Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt Emanuel Gross

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Prof. Dr. Emanuel Gross (auch: Groß; * 1868, † Anfang Dezember 1928) war Professor für Landwirtschaft an der deutschen königlich böhmischen landwirtschaftlichen Akademie Tetschen-Liebwerd.

Lebensweg

Gross befasste sich u.a. mit der Züchtung von Gemüsesamen und mit Hopfenanbau.

Nachdem die Landwirtschaftliche Hochschule Tetschen-Liebwerd im Jahr 1921 der Deutschen Technischen Hochschule in Prag angegliedert wurde, wurde Gross Vorstand der landwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule Prag.

Er war Präsident des Obst- und Gartenbauvereins für das deutsche Elbetal in Böhmen.

Gross unternahm in der Zeit vom 17. August bis 7. Oktober 1904 eine Reise in die USA aus Anlass der Weltausstellung in St. Louis und verfasste einen Reisebericht über seine landwirtschaftlichen Reiseeindrücke aus dem Osten Nord-Amerikas.

Gross starb im Alter von knapp 60 Jahren im Dezember 1928.

Veröffentlichungen

  • Der Hopfen in botanischer, landwirtschaftlicher und technischer Beziehung, sowie als Handelsware, Archiv für Landwirtschaft, Wien, 1899
  • Hops in their botanical, agricultural and technical aspect and as an article of commerce; Translated from the German by Charles Salter; Verlag Scott, Greenwood & Co., London / D. van Nostrand Company, New York, 1900; https://archive.org/details/cu31924003373010
  • Die Haselnuß, ihre Kultur und wirtschaftliche Bedeutung, Verlag Paul Parey, Berlin 1902
  • Ueber den Einfluß der künstlichen Düngemittel auf das Verhalten des Wassers im Boden; in: Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Deutschösterreich, VI. Jahrgang 1903, A. Hartleben's Verlag, Wien und Leipzig 1903, S. 80–90, https://archive.org/details/zeitschriftfrda09unkngoog/page/n96
  • Der praktische Gemüsesamenbau; zugleich Anleitung zur Beurteilung und zum Erkennen der Gemüsesamen; Frankfurt an der Oder, 1904, Verlag von Trowitsch & Sohn, 174 Seiten
  • Landwirtschaftliche Reiseeindrücke aus dem Osten von Nord-America; Bericht über meine Studienreise anlässlich der Weltausstellung in St. Louis, unternommen in der Zeit vom 17. August bis 7. October 1904, Tetschen a.E. 1905, Kommissionsverlag von Otto Henckel
  • Der praktische Samenbau, Verlag Trowitzsch & Sohn, Frankfurt an der Oder, 1918

Quellen