Benutzer:Milkaselnuss/Cody Brenner
![]() |
Dieser Artikel ist seit dem 12. Februar 2019 in der offiziellen Wikipedia sichtbar: Cody Brenner. |
![]() | |
Geburtsdatum | 19. Januar 1997 |
Geburtsort | Bogen, Deutschland |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 72 kg |
Position | Torhüter |
Fanghand | Links |
Karrierestationen | |
2010–2013 | Deggendorfer SC |
2013–2017 | EV Regensburg |
seit 2017 | Straubing Tigers Deggendorfer SC |
Cody Brenner (* 19. Januar 1997 in Bogen) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeytorwart, der seit 2017 im Rahmen einer Förderlizenz für die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga und den Deggendorfer SC aus der DEL2 auf dem Eis steht.
Karriere
Cody Brenner begann seine Karriere im Nachwuchs des Deggendorfer SC, wo er von 2010 bis 2013 hauptsächlich in der Schüler-Bundesliga zum Einsatz kam. Zur Saison 2013/14 wechselte er in die Jugendmannschaft des EV Regensburg in die Deutsche Nachwuchsliga (DNL). In den Jahren 2013 bis 2017 absolvierte Brenner neben den Spielen in der DNL auch Partien für die Profimannschaft Regensburgs in der Eishockey-Oberliga.
Zur Saison 2017/18 kehrte der junge Torhüter im Rahmen einer Förderlizenz mit den Straubing Tigers nach Deggendorf zurück. Dort konnte er mit seiner Mannschaft den Hauptrundensieg der Oberliga Süd und schließlich den Aufstieg in die DEL 2 feiern. Auch in der folgenden Saison 2018/19 blieb Brenner den beiden niederbayerischen Vereinen treu.[1]
International
Cody Brenner vertrat Deutschland erstmals bei der U-17 World Hockey Challenge 2014. Drei Jahre später konnte er bei der U-20 WM 2017 die Silbermedaille gewinnen.
Karrierestatistik
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | GAA | SV% | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2014 | Deutschland | U-17 World Hockey Challenge 2014 | 10. Platz | 3 | 6.33 | 83.2 | |
2017 | Deutschland | U20-WM (Div. I) | ![]() |
2 | 4.06 | 76.9 | |
Junioren gesamt | 5 | 5.42 | 80.7 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Milkaselnuss/Cody Brenner bei eliteprospects.com (englisch)
- Milkaselnuss/Cody Brenner bei hockeydb.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nächste Vertragsverlängerung: Auch Torhüter Cody Brenner bleibt in Deggendorf. In: Eishockey News. 22. Dezember 2017, abgerufen am 12. Februar 2019.
Torhüter:
Florian Bugl |
Philipp Dietl |
Hunter Miska
Verteidiger:
Trent Bourque |
Marcel Brandt |
Stephan Daschner |
Adrian Klein |
Benedikt Kohl |
Cody Lampl |
Brandon Manning |
Ian Scheid |
Mario Zimmermann
Angreifer:
Luke Adam |
Jason Akeson |
Tim Brunnhuber |
Mike Connolly (A) |
Bastian Eckl |
Garrett Festerling |
Taylor Leier |
J. C. Lipon (A) |
Joshua Samanski |
Sandro Schönberger (C) |
Travis St. Denis |
Parker Tuomie |
Travis Turnbull |
Yannik Valenti |
Mark Zengerle
Cheftrainer: Tom Pokel Assistenztrainer: Rob Leask General Manager: Jason Dunham