Benutzer:Punktional/CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fraktion der CSU im Bayerischen Landtag stellt seit der ersten Landtagswahl am 1. Dezember 1946 durchgehend die meisten Abgeordneten im Bayerischen Landtag. Bereist zur Wahl zur Verfassunggebenden Landesversammlung im Juni 1946 konnte die CSU mit 109 Sitzen die Absolute Mehrheit erlangen.

Die Letzte Wahl zum Bayerischen Landtag vom 28. September 2008 konnte die CSU mit 92 Sitze für sich entscheiden. Davon sind 11 Abgeordnete aus Unterfranken, 12 aus Mittelfranken, 9 aus Oberfranken, 9 aus der Oberpfalz, 9 aus Niederbayern, 28 aus Oberbayern und 14 Abgeordnete aus Schwaben.

Fraktionen sind im Bayerischen Landtag, sowie in allen anderen Deutschen Landtagen, mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattete Vereinigungen innerhalb des Parlaments, zu denen sich jeweils die einer Partei zugehörigen Mitglieder des Bayerischen Landtags zusammengeschlossen haben. Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen sind im Bayerischen Fraktionsgesetz geregelt.

Geschichte

Die CSU Fraktion stellt von 1946 an im Bayerischen Landtages die meisten Abgeordneten. Auch wenn die SPD bei der [[Landtagswahl in Bayern 1950|Landtagswahl 1950] mit 27% einen Prozentpunkt vor der CSU lag konnte diese aufgrund der Überhangmandate einen Sitz mehr im Parlament verteidigen. Trotzdem musste der die CSU-Fraktion eine große Koalition mit der SPD eingehen die bis zur nächsten Landtagswahl 1954 hielt. Nach dieser Wahl musste die Fraktion der CSU erstmals und bis heute das einzige Mal die Rolle als Oppositionspartei übernehmen. Sie stand der Regierung von Wilhelm Hoegner aus SPD, Bayernpartei (BP), Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE) und FDP(Kabinett Hoegner II) entgegen. Diese Koalition konnte sich aber nur drei Jahre bis zum Oktober 1957 halten. Die FDP und die GB/BHE gingen daraufhin mit der CSU eine Koalition.

Bei der Landtagswahl 1958 konnte die CSU unter dem Ministerpräsident Hanns Seidel diese Parteienkonstellation weiterführen.

Fraktionsversammlung

Die Fraktionsversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ der CSU-Fraktion. Sie tritt in der Regel wöchentlich zusammen und entscheidet in Beratungen, Abstimmungen und Wahlen über die Politik der CSU-Landtagsfraktion.

Fraktionsvorstand

Der Fraktionsvorstand erarbeitet die Schwerpunkte für die politische Arbeit, bereitet Vorlagen und Empfehlungen für die Fraktionsversammlung vor und trägt dafür Sorge, dass die von der Fraktion beschlossenen politischen Grundsätze mit konkreten Initiativen umgesetzt werden. Der Fraktionsvorstand setzt sich zusammen aus:

Arbeitskreise

Fraktionsvorsitzende seit 1945

Weblinks

Kategorie:Christlich-Soziale Union