Benutzer:Rduchardt/Paccius Antiochus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paccius Antiochus war ein Arzt, der in Rom zur Zeit des Tiberius lebte. Die Informationen über sein Leben und Wirken sind hauptsächlich aus den Schriften des Scribonius Largus und des Galenos bekannt.

Scribonius Largus zu Paccius Antiochus

Scribonius Largus überliefert in seinen Compositiones in einer Reihe ähnlicher Rezepte ein Pflaster für schlecht heilende Wunden und krebsartige Wucherungen[1].
Interessanter ist das Antidoton hiera = heiliges Gegengift[2]. Das Mittel enthält neben Bestandteilen wie Petersilie und Zimt auch das geheimnivolle opopanax = Saft des panax, das auch Plinius der Ältere mit göttlichem Einfluß in Verbindung bringt[3]. Das Mittel soll gegen eine Vielzahl unterschiedlichster Erkrankungen helfen, wie Epilepsie, Gürtelrose, Sonnenstich, Menstruationsbesschwerden. Paccius Antiochus hatte großen Erfolg mit diesem Mittel und hielt es streng geheim. Erst nach seinem Tod wurde es von Tiberius, dem er es zur Verfügung gestellt hatte, veröffentlicht

Einzelnachweise

  1. Scribonius Largus: Compositiones, CCXX
  2. Scribonius Largus: Compositiones, XCVII - CVI
  3. Plinius: Naturalis Historia, XXV, 30