Benutzer:Rudi van Haas/Zukunftsinstitut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Zukunftsinstitut ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Trend- und Zukunftsforschung, das als Think-Tank, ExpertInnen-Netzwerk, Verlag, Unternehmensberatung und Event-Veranstalter auftritt.

Geschichte

Gegründet wurde das Zukunftsinstitut 1998 in Frankfurt am Main vom bekannten Zukunftsforscher Matthias Horx. In dessen österreichischer Wahlheimat Wien entstand 2010 ein zweiter Unternehmenssitz. Dieser wurde von Harry Gatterer aufgebaut, der ab 2013 die Geschäftsführung des Zukunftsinstituts übernahm und seit 2016 auch die Mehrheit der Unternehmensanteile hält. Horx ist weiterhin Gesellschafter und als Autor, Vortragender und Experte für das Zukunftsinstitut tätig.[1][2]

Tätigkeitsfelder

Das Zukunftsinstitut arbeitet mit systemischen, methodischen Beobachtungen der gesellschaftlichen Veränderungsdynamiken, um zu beschreiben, wie sich Entwicklungen der Gegenwart auf die Zukunft auswirken werden. Es betreibt Research sowie Sekundärforschung und arbeitet mit dem Fachwissen seiner Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten und Praxisfeldern.[3] Grundlage der Arbeit des Zukunftsinstituts sind 12 Megatrends, die sich durch Ubiquität, Globalität, Komplexität sowie eine Dauer von mindestens mehreren Jahrzehnten auszeichnen.[4]

Das Angebot des Zukunftsinstituts umfasst unter anderem Publikationen, Auftragsstudien, Vorträge, Events sowie Unternehmensberatung.[5] Zu den Kunden des Zukunftsinstituts zählen mittelständische Unternehmen ebenso wie Konzerne und Institutionen, etwa ADAC,[6] Deutscher Fußball-Bund,[7] Ford,[8] Gore-Tex,[9] Wort und Bild.[10]

Weblinks

Website des Zukunftsinstituts

Einzelnachweise

  1. Am Anfang steht der Blick zurück In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2017. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  2. Trendforscher Matthias Horx gab Mehrheit an Zukunftsinstitut ab In: Der Standard, 14. März 2017. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  3. Harry Gatterer: Trend- und Zukunftsforscher In: watchado. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  4. Die Megatrends In: Zukunftsinstitut. Abgerufen am 12. Januar 2022.
  5. Unser Angebot In: Zukunftsinstitut. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  6. ADAC Studie: So verändert sich die Mobilität In: ADAC, 7. Dezember 2020. Abgerufen an 12. Januar 2022.
  7. DFB: Mit Lebensstilen und Megatrends zum perfekten Match In: Zukunftsinstitut. Abgerufen am 12. Januar 2022.
  8. Mobility Zeitgeist 2020 In: Ford. Abgerufen am 12. Januar 2022.
  9. Gore blickt in die Zukunft: Vier Megatrends im Bereich Arbeits- und Schutzbekleidung In: GORE-TEX Professional, 15. Januar 2021. Abgerufen am 12. Januar 2022.
  10. „Weiche Faktoren sind essenziell für das Gelingen“ In: Zukunftsinstitut. Abgerufen am 12. Januar 2022.