Benutzer:Schojoha/Spielwiese/Kombinatorik
Kriterium für Vollständige Unimodularität
In der Kombinatorischen Optimierung, einem der Teilgebiete der Kombinatorik, findet man einige Kriterien für die vollständige Unimodularität ganzzahliger Matrizen. Ein besonders nützliches dieser Kriterien geht auf eine Arbeit des französischen Mathematikers Alain Ghouila-Houri aus dem Jahre 1962 zurück.[1]
Kriterium
Das Kriterium lässt sich angeben wie folgt:[2]
- gibt derart, dass für jeden Index die Beziehung
- erfüllt ist.
Korollar
Das Kriterium von Ghouila-Houri lässt sich umsetzen in ein Kriterium für bipartite Graphen:[3]
- Die Inzidenzmatrix eines endlichen ungerichteten Graphen ist vollständig unimodular genau dann, wenn bipartit ist.
Weiteres Kriterium
Ein anderes wichtiges Kriterium für die vollständige Unimodularität ganzzahliger Matrizen – welches auch zum Beweis des Kriteriums von Ghouila-Houri herangezogen werden kann[1] – hatten schon A.J. Hoffman und J.B. Kruskal im Jahre 1956 geliefert. Darin wird die vollständige Unimodularität ganzzahliger Matrizen in Verbindung gebracht mit Ganzzahligkeitseigenschaften der zugehörigen Polyeder. Im Einzelnen gilt nämlich der folgende Satz:[4][5]
- Eine Matrix ist genau dann vollständig unimodular, wenn für jeden Vektor sämtliche Eckpunkte des zu gehörigen Polyeders ganzzahlige Koordinaten haben.
Anmerkungen
- Eine heißt vollständig unimodular oder auch total unimodular, englisch totally unimodular , falls jede Unterdeterminante (und damit auch jedes Element) von gleich 0 oder gleich 1 oder gleich −1 ist.[1].[4]
Literatur
- Martin Aigner: Diskrete Mathematik (= Vieweg Studium: Aufbaukurs Mathematik). 6., korrigierte Auflage. Vieweg, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-8348-0084-8.
- Alain Ghouila-Houri: Caractérisation des graphes non orientés dont on peut orienter les arětes de manière à obtenir le graphe d'une relation d'ordre. In: Comptes Rendus Hebdomadaires des Séances de l'Académie des Sciences. Band 254, 1962, S. 1370–1371 (MR0172275).
- A. J. Hoffman , J. B. Kruskal: Integral boundary points of convex polyhedra In: Linear Inequalities and Related Systems. In: Annals of Mathematics Studies. Band 38, 1956, S. 223–246 (MR0085148).
- Bernhard Korte, Jens Vygen: Kombinatorische Optimierung: Theorie und Algorithmen. 3. Auflage. Springer Spektrum, Berlin 2018, ISBN 978-3-662-57690-8, S. 122 ff.
Einzelnachweise
rreferences />
KKKategorie:Kombinatorik]] KKKategorie:Satz (Graphentheorie)|Kriterium für Vollständige Unimodularität]]
Satz von Graham-Leeb-Rothshild
Der Satz von Graham-Leeb-Rothshild, benannt nach den Mathematikern Ronald Lewis Graham, Klaus Leeb und Bruce Lee Rothschild, ist ein Lehrsatz des mathematischen Teilgebiets der Ramseytheorie. Der Satz ist in der englischsprachigen Fachliteratur auch als Vektor Space Ramsey Theorem oder als Ramsey Theorem for Spaces bekannt. Ihm liegt eine Vermutung von Gian-Carlo Rota zugrunde.[6]
Formulierung des Satzes
Im Einzelnen besagt der Satz Folgendes:[6][7]
- Gegeben seien ein endlichen Körper sowie ein endlicher -Vektorraum und ganze Zahlen mit .
- Für eine ganze Zahl und einen beliebigen -Vektorraum sei
- das Mengensystem der -dimensionalen Unterräume von und
- für eine ganze Zahl
- das aus mit sich selbst gebildete -fache direkte Vektorraumprodukt.
- Dann gilt:
- Es gibt eine ganze Zahl derart, dass für jede beliebige ganze Zahl
- und jede Zerlegung
- der -dimensionalen Unterräume von in Klassen
- stets ein -dimensionaler Unterraum existiert, so dass
- für mindestens eine der Klassen gilt.
Quellen und Hintergrundliteratur
- Ronald L. Graham, Bruce L. Rothschild, Joel H. Spencer: Ramsey Theory (= Wiley-Interscience Series in Discrete Mathematics). Johns Wiley & Sons, New York, Chichester, Brisbane, Toronto 1980 (MR0591457).
- Jaroslav Nešetřil, Vojtěch Rödl (Hrsg.): Mathematics of Ramsey Theory (= Algorithms and Combinatorics. Band 5). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona 1990, ISBN 978-3-642-72907-2, doi:10.1007/978-3-642-72905-8.
Einzelnachweise
Kreferences />
KKKategorie:Kombinatorik]]
KKKategorie:Diskrete Mathematik]]
KKKategorie:Satz (Mathematik)|Satz von Lovász-Stein]]
Satz von Lovász-Stein
Der Satz von Lovász-Stein, benannt nach den Mathematikern László Lovász und Sherman K. Stein, ist ein Lehrsatz des mathematischen Teilgebiets der Graphentheorie. Der Satz formuliert eine Ungleichung, welche die kleinste Anzahl von Hyperkanten, die zur Überdeckung der gesamten Knotenmenge eines gegebenen endlichen Hypergraphen benötigt wird, zu anderen Kennziffern dieses Hypergraphen in Beziehung setzt.[8]
Formulierung des Satzes
Der Darstellung von Stasys Jukna folgend lässt sich der Satz wie folgt formulieren:[8]
- Seien natürliche Zahlen.
- Sei dazu ein endlicher Hypergraph, bestehend aus einer endlichen Knotenmenge mit Knoten und einem System von Hyperkanten.
- Dabei sei vorausgesetzt, dass
- jeder Knoten mindestens den Grad hat
- und
- jede Hyperkante aus höchstens Knoten besteht.
- Weiter sei
- die kleinste Anzahl von Hyperkanten, die benötigt wird, um die gesamte Knotenmenge zu überdecken.
- Dann gilt:
- .
Anwendung auf spezielle Blockpläne
Der Satz gibt als Anwendung eine obere Abschätzung über gewisse Anzahlen von Blöcken bei sogenannten Überdeckungsblockplänen.
Dabei ist ein Überdeckungsblockplan (englisch covering design) ein -uniformer Hypergraph, dessen Knoten bzw. Hyperkanten aufgefasst werden als Punkte bzw. Blöcke eines Blockplans mit der Eigenschaft, dass je verschiedene Punkte in mindestens einem der Blöcke enthalten sind (mit ). Sind die Kennziffern gegeben, so wird die kleinste unter den möglichen Anzahlen mit bezeichnet.
Dabei ist stets
- .
Mit dem Satz von Lovász-Stein lässt sich nun nach oben abschätzen:[9]
- .
Quellen und Hintergrundliteratur
- Stasys Jukna: Extremal Combinatorics (= Texts in Theoretical Computer Science). 2. Auflage. Springer Verlag, Heidelberg, Dordrecht, London, New York 2011, ISBN 978-3-642-17363-9. MR2865719
- L. Lovász: On the ratio of optimal integral and fractional covers. In: Discrete Mathematics. Band 13, 1975, S. 383–390 ([1]). MR0384578
- S. K. Stein: Two combinatorial covering theorems. In: Journal of Combinatorial Theory. Series A. Band 16, 1974, S. 391–397 ([2]). MR0340062
Einzelnachweise
rreferences />
KKKategorie:Satz (Graphentheorie)|Lovasz-Stein]] KKKategorie:Endliche Geometrie]]
Lemma von Corrádi
Das Lemma von Corrádi, benannt nach dem ungarischen Mathematiker K. Corrádi, ist ein Lehrsatz, welcher dem Übergangsfeld der mathematischen Teilgebiete Kombinatorik, Graphentheorie und Endliche Geometrie zuzurechnen ist. Das Lemma gibt Aufschluss über die mindestens notwendige Anzahl der Knoten, die ein endlicher uniformer Hypergraph haben muss, wenn vorausgesetzt wird, dass je zwei verschiedene Hyperkanten eine gewisse vorgegebene Anzahl von Elementen gemeinsam haben.[8][10]
Formulierung des Lemmas
Im Einzelnen besagt das Lemma folgendes:[8][10]
- Seien natürliche Zahlen und eine ganze Zahl mit .
- Sei ein -uniformer Hypergraph, bestehend aus einer -elementigen Grundmenge und einer -gliedrigen Familie von Hyperkanten.
- Sei weiter vorausgesetzt, dass für alle Durchschnitte je zweier Hyperkanten stets die Anzahlbedingung gegeben sei.
- Dann gilt:
- (*) .
Beweis
Der Beweis der behaupteten Ungleichung ergibt sich - in Anschluss an die Darstellung bei Jukna bzw. Lovász - durch Anwendung der Methode des doppelten Abzählens und der jensenschen Ungleichung in folgenden Schritten:[8][10]
- Festlegungen
- (1)
- (2)
- (3)
- Doppeltes Abzählen
- (4)
- (5)
- Abschätzung nach oben
Mit (4) ergibt sich insbesondere für :
- (6)
Also folgt aus (5) und (6):
- (7)
- Abschätzung nach unten
Vermöge der jensenschen Ungleichung ergibt sich:
- (8)
Wiederum mit (4) und folgt dann:
- (9)
- Zusammenfassung
(7) und (9) zusammen ergeben dann:
- (10)
Da nun (10) und (*) gleichwertig sind, ist alles gezeigt.
Zusatz
Die obige Ungleichung (*) ist scharf in dem Sinne, dass endliche Strukturen existieren, für welche in der Ungleichung (*) sogar das Gleichheitszeichen gilt. Beispiele dafür bietet jede endliche projektive Ebene, indem man deren Punkte als Knoten und deren Geraden als Hyperkanten eines Hypergraphen auffasst.[11]
Anmerkung zur Historie
Das Lemma geht zurück auf ein Problem, welches K. Corrádi anlässlich des 1968er Miklós-Schweitzer-Wettbewerbs für Studenten gestellt hat.[12]
Quellen und Hintergrundliteratur
- K. Corrádi: Problem at Schweitzer competition. In: Matematikai Lapok. Band 20, 1969, S. 159–162.
- Stasys Jukna: Extremal Combinatorics (= Texts in Theoretical Computer Science). 2. Auflage. Springer Verlag, Heidelberg, Dordrecht, London, New York 2011, ISBN 978-3-642-17363-9. MR2865719
- László Lovász: Combinatorial Problems and Exercises (= Texts in Theoretical Computer Science). North-Holland Publishing Company, Amsterdam, New York, Oxford 1979, ISBN 0-444-85219-0. MR0537284
- Gábor J. Székely (Hrsg.): Contests in Higher Mathematics. Miklós Schweitzer Competitions 1962-1991 (= Problem Books in Mathematics). Springer Verlag, New York (u. a.) 1996, ISBN 0-387-94588-1. MR1416130
Einzelnachweise
Kreferences />
KKKategorie:Kombinatorik]] KKKategorie:Graphentheorie]] KKKategorie:Endliche Geometrie]] KKKategorie:Diskrete Mathematik]] KKKategorie:Satz (Mathematik)|Corrádi, Lemma von]]
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ a b c Bernhard Korte, Jens Vygen: Kombinatorische Optimierung. 2018, S. 122 ff.
- ↑ Korte/Vygen, op. cit., S. 124
- ↑ Korte/Vygen, op. cit., S. 125
- ↑ a b Martin Aigner: Diskrete Mathematik. 2006, S. 319
- ↑ Korte/Vygen, op. cit., S. 122
- ↑ a b Ronald L. Graham et al.: Ramsey Theory. 1980, S. 40 ff, S. 42–43, S. 172
- ↑ Jaroslav Nešetřil, Vojtěch Rödl: Partite Construction and Ramsey Space Systems. in: Mathematics of Ramsey Theory, Springer 1990, S. 98–112
- ↑ a b c d e Stasys Jukna: Extremal Combinatorics. 2011, S. 34 ff Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Jukna“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Stasys Jukna: Extremal Combinatorics. 2011, S. 37–38
- ↑ a b c László Lovász: Combinatorial Problems and Exercises. 1979, S. 78,130,446-447
- ↑ Stasys Jukna: Extremal Combinatorics. 2011, S. 37
- ↑ Stasys Jukna: Contests in Higher Mathematics: Miklós Schweitzer Competitions 1962–1991. 1996, S. 10, 123-124