Benutzer:Wächter/Liste aliphatischer Verbindungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste aliphatischer Verbindungen

Insgesamt gibt es über 16 Millionen organische Verbindungen. Diese gehen zurück auf die Kohlenwasserstoffe. Nichtsubstituierte Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus Kohlenstoff C und Wasserstoff H. Sie unterteilen sich in aliphatische Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe. Die Aliphaten können hier nicht alle alfabetisch aufgelistet werden. Spezielle Verbindungen sind daher im alfabetischen Verzeichnis aller Wikipedia-Artikel zu suchen unter: Wikipedia:Redaktion_Chemie/Chemikalienliste (alphabetische Chemikalienliste)

Diese Liste unternimmt den Versuch, die allgemein wichtigen, nicht substituierte Aliphaten nach systematischer Ordnung aufzulisten, wobei die IUPAC-Bezeichnungen verwendet und die einzelnen Stoffgruppen nach steigender Anzahl an Kohlenstoffatomen angeordnet werden. Die Liste der aliphatischen Verbindungen umfasst also nur wichtigste, niedermolekulare Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn die Auflistung könnte im Hinblick auf größere Moleküle nahezu endlos erweitert werden.

gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane)

unverzweigte Alkane (n-Alkane)

Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Dekan, …

verzweigte Alkane (Isoalkane)

Methylpropan (ein Isobutan) , Dimethylpropan (ein weiteres Isobutan), 2-Methyl-Butan (ein Isopentan), 2-Methyl-Pentan (ein Isohexan), 2-Methyl-Hexan (ein Isoheptan), 3-Methyl-Hexan (ein weiteres Isoheptan), 2,2-Dimethylhexan,2,3-Dimethylhexan, 2,4-Dimethylhexan, 2,2,3-Trimethylhexan,...

ungesättigte Kohlenwasserstoffe („Olefine“, Alkene und Alkine)

unverzweigte Alkene (n-Alkene)

Ethen, Propen, Buten, Penten, Hexen, Hepten, Octen, Nonen, Deken, … ...

verzweigte Alkene (Isoalkene)

2-Methylpropen, 2-Methylbuten, 2-Methyl-penten, 3-Methyl-penten, 2,3-Dimethyl-buten, 2,3-Dimethyl-penten, 2,4-Dimethyl-penten, ...

mehrfach ungesättigte Alkene (Alkadiene, Alkatriene, Alkapolyene)

Alkadiene

Propadien, Buta-1,2-dien, Buta-1,3-dien, Penta-1,2-dien, Penta-1,3-dien, Penta-1,4-dien, Penta-2,3-dien, Penta-2,4-dien, Penta-2,5-dien, Penta-3,4-dien, …

Alkatriene

Propatrien, Buta-1,2,3-trien, Buta-1,2,4-trien, Penta-1,2,3-trien, Penta-1,2,4-trien, Penta-1,2,5-trien, …

unverzweigte Alkine (n-Alkine)

Ethin, Propin, Butin, Pentin, …

verzweigte Alkine (Isoalkine)

Nichtalkylierte Cycloalkane

Cyclopropan, Cyclobutan, Cyclopentan, Cyclohexan, Cycloheptan, Cyclooctan, Cyclononan, Cyclodekan, ... …

Alkylierte Cycloalkane

Methylcyclopropan, 1,1-Dimethylcyclopropan, 1,2-Dimethylcyclopropan, 1,1-Dimethylcyclobutan, 1,2-Dimethylcyclobutan, 1,3-Dimethylcyclobutan, 1-Ethylcyclobutan, ...

Cycloalkene

Einfach ungesättigt: Cyclo-Propen, Cyclo-Buten, Cyclo-Penten, Cyclo-Hexen, Cyclo-Hepten, Cyclo-Octen, Cyclo-Nonen, Cyclo-Deken, ... Mehrfach ungesättigt: Cyclo-Butadien, Cyclo-Penta-dien, Cyclo-Hexadien, Cyclo-Heptadien, Cyclo-Octadien, Cyclo-Nonadien, Cyclo-Dekadien, ...

Cycloalkine

Cyclo-Pentin, Cyclo-Hexin, Cyclo-Heptin, Cyclo-Octin, Cyclo-Nonin, Cyclo-Dekin, ...