Benutzer Diskussion:Wächter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen! Neue Kommentare bitte unten anfügen. Antworten werde ich hier, sobald ich online bin und sie entdecke.

Begrüßung zum Neueinstieg 11.1.2006

Hallo Wächter, willkommen bei der Wikipedia! Für den Anfang als Lektüre empfohlen wird Wikipedia:Erste Schritte oder Wikipedia:Tutorial, ich habe allerdings ein anderes Anliegen. Du schreibst bei Bild:Silberiodid.jpg "selbst fotografiert" - hast Du das Reagenzglas selbst fotografiert oder eher ein anderes Bild reproduziert? Im letzteren Fall ist die Lizenz nicht gültig, da womöglich Urheberrechte verletzt werden. Von wann ist das abfotografierte Foto? Von wem? Ist der Fotograf 70 Jahre tot oder hat er der Veröffentlichung unter einer freien LIzenz zugestimmt? Fragen über Fragen, die aber geklärt werden müssen, damit das Bild hier verwendet werden darf. Bringst Du bitte Licht in die Angelegenheit? Ohne korrekte Lizenz wird das Bild innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Danke. --elya 00:10, 11. Jan 2006 (CET)

Hallo, danke für die Nachricht. Um mit Wikipedianern in Kontakt zu kommen, die das gleiche Interessengebiet bearbeiten, sind z.B. die Portale oder Projekte recht nützlich, im konkreten Fall könnte das Portal:Chemie oder Wikipedia:WikiProjekt Chemie. Einfach mal stöbern und schauen, wer dort so schreibt (auch auf den Diskussionsseiten), oder mal eine Frage stellen. Außerdem hilfreich: Wikipedia:Die_Wikipedianer - dort kann sich jeder Autor z.B. nach seinen Wissensgebieten oder Interessen eintragen.
Unterschreiben auf Diskussionsseiten geht übrigens so: ~~~~ - dann trägt das System automatisch eine Unterschrift ein.
Grüße, --elya 10:20, 11. Jan 2006 (CET)
P.S.: Das mit commons machen wir dann ein anderes Mal ;-)

Fragen/Kontakt

Hallo, Fragen zur Wikipedia kannst du unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Kontakt zu anderen Benutzern nimmst du am besten auf deren Benutzerdiskussion auf. Es empfiehlt sich, diese Seiten dann zumindest für einige Zeit auf der Beobachtungsliste zu halten, damit man mitbekommt, wenn sich etwas tut. Mitarbeiter, die in deinem Bereich (Chemie) tätig sind, findest du leicht, wenn du dir die Versionen/Autoren-Seite der Artikel anschaust. Fachliche Fragen zu einzelnen Themen werden am besten auf der Diskussionsseite der einzelnen Artikel ausgetragen. Allgemeines zur Chemie kannst du auch auf der Diskussionsseite zum Portal:Chemie ansprechen. Ach ja, bitte übernimm den Hinweis mit der Signatur (~~~~) für deine Beiträge. Gruß --ST 10:40, 11. Jan 2006 (CET)

Bilder auf commons

Hi Wächter, super, daß Du schon auf commons hochlädst. Bitte auch dort auf die Lizenz achten (die sind im Zweifel schneller mit Löschen als wir hier), die Vorlagen dort stehen unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Copyright_tags. Für Dich relevant z.B: {{GFDL}}. Schau einfach mal bei meinen Bildern, wie ich das üblicherweise so mache. Kannst Du als Vorlage nehmen. eine passende Kategorie kannst Du auch einfügen, für Dich interessant ist wohl http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Categories#Science - Viel Erfolg! Grüße, --elya 22:44, 12. Jan 2006 (CET)

P.S.: Bilder, die Du auf commos hochlädst, kannst Du direkt hier einbinden, müssen hier nicht nochmal hochgeladen werden.

Ein kleiner Einspruch von einem, der bereits 394 Bilder nach commons hochgeladen hat. Verwende die Lizenz {{cc-by-sa-2.0-de}}, denn GFDL ist für Bilder Nonsens. Gruß --ST 22:52, 12. Jan 2006 (CET)

Gehaltsgrößen - gut!

Hallo Wächter! Finde ich gut, dass sich endlich jemand dieses grundlegenden Artikels angenommen hat. Vielleicht kann man dann den Konzantrationsartikel auf das eindampfen, was wirklich nur Konzentration ist oder gar auf einen Redirect auf Gehaltsgröße reduzieren. Üblich wäre allerdings ein Einzahllemma Gehaltsgröße. Es wäre zu Zeit noch ein leichtes den Artikel dorthin zu verschieben. - Es wäre gut, wenn Du auch mal bei [1] vorbeischaust, ob das dort so stimmt. Vielleicht kannst Du auch einiges von dort für deinen Artikel gebrauchen. Gruß -Hati 18:37, 20. Jan 2006 (CET)

Mit commons kenn ich mich leider nicht aus. Ich lade alle meine Chemie-Bilder nur hier in wikipedia. Falls Du den chemischen Doppelpfeil suchst, er ist auf meiner Benutzerseite Benutzer:Hati ganz unten. Hilfe ist hier schwierig. Ich habe mir das meiste auch erst mühselig zusammengpfriemelt. Falls Dir die Arbeit mit den Formeln und Reaktionsgleichungen zu mühselig ist, schreib sie erst mal als "Entwurf" wie auf der Schreibmaschine. Ich werde dann gerne helfen, wenn Du mir Bescheid gibst. - Ansonsten wünsche ich dir hier viel Spaß, auch wenn er einem manchmal vergehen mag. Wie Du vielleicht auf meiner Benutzerseite gesehen hast, scheinen wir Kollegen zu sein. Wäre nett - muss aber nicht sein - wenn Du etwas auf Deine Benutzerseite schreibst - dann ist Dein Link nicht gar so rot ;-) Grüße -Hati 20:56, 20. Jan 2006 (CET)
Hier der Versprochene Link: [2]. Die Seite hat sich leider seit meinem letzten Besuch geändert, so dass man in den meisten Fällen nciht sieht, was draus wird der Bildschirmaufbau kann etwas lännger dauern. -Hati 18:13, 21. Jan 2006 (CET)
Habe den Artikel verändert und bitte um gefl. Kontrolle; insbesondere habe ich der Bedeutung von Prozent usw. und dem systematsich korrekten Gebrauch des Mol mehr Gewicht verliehen. Ist das Formelzeichen des molaren Volumens jetzt richtig? Bei der Betrachtung der Vol-Kontraktion/-dilatation müsste noch eine Summenbildung eingebaut werden. Für Zwecke dieses Artikels reicht "ungleich" zu fordern, die Unterscheidung zwischen Kontraktion ud Dilatation mag Spezialartikeln vorbehalten bleiben. --888344

Salzsäuregruppe: schön!

Hallo Wächer, einen sehr schönen Artikel hast du geschrieben. PbCl2 - löslich in heißem Wasser - Bleichlorid kristallisiert in feinen Nadeln. Ein Nachweis, den ich mir damals im Praktikum ausgedacht hatte, war eine Nadel zu nehmen und diese auf ein Kaliumiodid Papier zu legen. Da sich das schwerlösslichere gelbe Bleiiodid bildet, ist nach einigen Minuten um die Nadel herrum ein gelber Hof zu sehen. netten gruss QWerner 09:40, 21. Jan 2006 (CET)

Chemische Reaktion

Die Briefmarke (darf die in wikipedia veröffentlicht werden?) wäre besser im Artikel Fluorwasserstoff untergebracht. Dann könnten auch die Gleichungen wieder zentriert werden. Hat sich so im Laufer der Zeit als ungeschriebene Regel entwickelt. -Hati 17:16, 26. Jan 2006 (CET)

Danke, Marke wurde "umgepackt"; darf übrigens abgebildet werden, denn bei dem Schul-/Lehrbuch hatte ich da auch kein Problem. "Kniepig" ist da nur die Dt. Post, und auch nur, wenn die Marke noch im Verkehr (noch gültig) und ganz abgebildet ist, so dass man ein mit Zacken ausgeschnitenes Abbild zum Frankieren missbrauchen könnte: Dann muss der Hinweis "MUSTER" draufstehen, damit der Briefträger eine eventuelle Falschmarke erkennt. Die Marken mit Mark- und Pfennigbeträgen sind jedoch seit Euro-Währungseinführung "out".

Tabakrauch

ich hab dir bei mir geantwortet. gruß --Wranzl 20:15, 26. Jan 2006 (CET)

sehr gut ist das du quellen mit angibts, die sollten allerdings nicht direkt im Text selber stehen. schau mal hier. Wikipedia:Quellenangaben gruß --Wranzl 20:27, 26. Jan 2006 (CET)
es gibt auch den Artikel Tabakrauchen ich weiß nicht wie sehr sich das überschneidt. oder ob du den schon gesehen hast, vielleicht bringt dir das ja was! --Wranzl 20:32, 26. Jan 2006 (CET)
Danke! Habe ihn schon vor dem Verfassen des Artikels Tabakrauch gesehen und daher darauf hingeqwiesen, dass es bei "Tabakrauch" mehr um die chem. Zusammensetzung des Rauches geht statt um Rauchgewohnheit und -verbreitung :-) An der Verbesserung der Quellenangabe wird gearbeitet, muss dazu nochmal zur Bücherei, da mir die ISBN-Nummer fehlt

Ich halte das Einbauen eines eingescannten Textes für eine Urheberrechtsverletzung. Außerdem ist der darin verwendete Begriff "Anti-Raucher-Gesetz" falsch: er suggeriert, dass sich das Gesetz gegen Raucher (als Person) richtet, in Wirklichkeit richtet es sich aber nur gegen das Rauchen (als Handlung). Bei der Briefmarke habe ich auch meine Zweifel. --Plenz 10:34, 28. Jan 2006 (CET)

Info an Plenz: Briefmarkenabbildungen/Urheberrechte

Das Abbilden von Briefmarken in Büchern oder auch auf Internetseiten tolerieren die einzelnen Postverwaltungen der Welt in unterschiedlichem Maß. Während die Postverwaltung der Faröer beispielsweise alle ihrer Abbildungen einschließlich der Briefmarken für gemeinfrei erklärt hat, ist eine Abbildung bei deutschen Briefmarken nur unter bestimmten Einschränkungen zulässig. So muss die abgebildete Briefmarke entweder mindestens 25% größer oder 10% kleiner als das Original sein oder einen Abdruck eines schrägen schwarzen Balkens über eine ihrer Ecken tragen. Diese Größenangabe kann nur bei Printmedien Anwendung finden, da bei elektronisch gespeicherten Bilder die Größe über Pixelanzahl und Auflösung definiert wird. Somit sind amtliche deutsche Briefmarken gemeinfrei für die Veröffentlichung im Internet, wenn sie - sofern ganz abgebildet - mit einem schwarzen Balken gekennzeichnet sind. Briefmarken privater Anbieter sind keine amtlichen Werke und unterliegen daher dem Urheberrecht.

Vandalismus

Vandalen-Sperrantags-Seite -Hati 13:40, 27. Jan 2006 (CET)

Astronomiegeschichte

Hallo Wächter, ich habe eben Deinen sehr interessanten und umfangreichen Artikel Astronomiegeschichte gelese. Sehr schön! Zwei Bitten hätte ich diesbezüglich aber noch:

--Vesta 10:27, 2. Feb 2006 (CET)

Links und Quellen

Vielen Dank für die Anregungen. Ich sehe zu, dass ich in den nächsten Tagen noch die Links verbessere und Quellen rekonstruiere.

Chemie im Mittelalter

es macht spass solche neuen artikel zu lesen ! gruss michael Redecke 19:53, 9. Feb 2006 (CET)

gruss zurück ! nein, ich komme leider nicht aus der chemie... michael Redecke 12:55, 11. Feb 2006 (CET)

Kandidaturen bei den Lesenswerten

Hallo, hätte es nicht erstmal gereicht, einen Artikel als Test einzustellen? Das wäre ein guter Probeballon gewesen, jetzt wirkt es nur nach Kandidatenspamming. Außerdem hätte ich persönlich erstmal bei einem Artikel die Kritik abgewartet, und dann die anderen Artikel dahingehend verbessert. Zu Chemie in der Antike habe ich mein Contra schon gegeben, der ist leider noch nicht Auszeichnungswürdig. Ehrlich gesagt habe ich aber auch keine Lust nach dem Artikel einen der anderen anzusehen. Erst recht, wo da teilweise schon recht heftige Kritiken stehen. Nimm's bitte nicht persönlich - aber das war nix. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:36, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Wächter! Jetzt nerve ich dich auch nochmal wegen "deiner" Lesenswert-Kandidaten. Habe mir bislang nur den ersten angesehen und bin ehrlich beeindruckt, das scheint mir sehr kompetent und ausführlich dargestellt und auch mit "Sinn für Didaktik"! Alle Achtung. Du hast aber wahrscheinlich schon gemerkt, dass das gleichzeitige Einstellen mehrerer Artikel eines Autors gewisse "gruppendynamische" Prozesse in Gang setzt, die hauptsächlich auf sog. "Kandidatenspamming" zurückzuführen sind. Einige WP'ler haben gelegentlich scheinbar Spaß daran, durchschnittliche Artikel in Serie vorzuschlagen, was alle Reviewer ziemlich nervt. Wohlgemerkt: deinen Artikel Reaktionsschema finde ich nicht durchschnittlich, sondern gut! Allerdings hat er mindestens ein Problem: er wirkt durch die häufige Verwendung von Fettschrift schon auf den 1. Blick "unkonventionell", sprich: das mögen viele in der WP nicht (ich übrigens auch nicht). Ist einerseits ja Geschmackssache, aber es gibt auch ausdrückliche Hinweise, dass man es eben nicht tun sollte. Langer Rede kurzer Sinn: wenn ich dir einen Rat geben darf, würde ich die Mehrzahl oder alle "deiner" Artikel selbst zurückziehen und Stück für Stück nur den besten drinlassen oder ins Review stellen, wo dir beim "letzten Schliff" (Typografie, evtl. Laienverständlichkeit) noch Hilfe zuteil werden könnte. Gruß ! --JHeuser 18:35, 16. Feb 2006 (CET)
Ich unterstütze hier nochmal den Hinweis auf's Review. Um Artikel zu verbessern, ist das die erste Anlaufstation. Kandidaturen bei den Lesenswerten sollen eigentlich nur noch Feinheiten verbessern. Bei den Exzellenten sollte man Artikel erst vorschlagen, wenn man selbst der Meinung ist, sie sind wirklich schwerlich Verbesserbar. Dein didaktisches Ansinnen war gut - aber ein paar Verbesserungen sind da eben noch möglich. Ansonsten - weiter so. Fast alle holen sich beim ersten Mal auch eine "blutige Nase". Man braucht eine Weile, um ein Gefühl zu bekommen, was gut ist. Und ein Lexikonartikel ist Beispielsweise etwas anderes, als eine Arbeit eines Schülers, die bewertet werden muß. Selbst Akademiker haben da manchmal Probleme oder müssen sich einfinden. Und Kritik bitte auch nicht böse nehmen, sondern sie konstruktiv sehen. Kenwilliams QS - Mach mit! 22:01, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Wächter! Ich hoffe, du bist durch die ablehnende Reaktion von mir und anderen nicht völlig verschreckt worden. Deine Artikel sind fachlich gut, gar keine Frage. Um als "Lesenswerter Artikel" Pro-Stimmen zu sammeln muss ein Artikel aber eine ganze Reihe formaler Kriterien erfüllen, also auch "ansprechend aussehen". Du hast wahrscheinlich schon einen Blick auf Portal:Chemie/Exzellente Artikel geworfen, dort sind eine Reihe von exzellenten Artikeln aus dem Bereich Chemie gelistet. Vielleicht kann dir das eine Richtung vorgeben, in der du die Artikel noch verbessern kannst. Und ja, es empfiehlt sich, zuerst einen Artikel einzustellen und auf Reaktionen zu warten. Erwartungsgemäß finden viele Bewerter noch Kritikpunkte, und es kann mit einiger Arbeit verbunden sein, diese auszubessern. Da ist es besser, wenn man sich nicht um fünf Artikel gleichzeitig kümmern muss. --Mkill 01:56, 17. Feb 2006 (CET)

Noch ein Nachtrag: Willkommen im Club, wenn du wüßtest wie oft ich schon meiner Meinung nach gute Artikel bei den lesenswerten vorgeschlagen habe, die dann von den „peniblen Säcken“ verrissen wurden... --Mkill 02:22, 17. Feb 2006 (CET)

Redox usw.

Sorry for not responding within reasonable time ... ich war anderweitig ein wenig beschäftigt. Zu deiner Arbeit am Artikel Redoxreaktion sollte ich dir gratulieren: Ich denke, dass dieser Artikel auf dem besten Weg ist, Lesenswert bzw. Exzellent zu werden. Zunächst dachte ich, dass es sinnvoll sei, die Lemmata Oxidation und Reduktion unter Redox zu subsumieren, weil es schließlich einander entsprechende Teilreaktionen sind. Nun glaube ich aber, dass es zu Oxidation und Reduktion durchaus mehr zu sagen gibt als was man unter Redox schon zusammenfassen sollte, zB. die Bedeutung dieser Reaktionen in der präp. Organischen Chemie (als Ausgangspunkt verschiedener Synthese-(Namens)reaktionen wie Wolff-Kishner-Reduktion, Baeyer-Villinger-Ox. usw.) oder der Elektronentransfer-Katalyse (der früher sog. 'Dreck-Effekt'). Was die Sache mit dem Buch angeht: Vor einiger Zeit schien mir so ein Wikibook eine verlockende Idee. Ich denke aber, dass ich a) mich von meinem derzeitigen Stand im Studium her betrachtet nicht wirklich in der Lage sehen sollte, gleich ein ganzes Buch zu verfassen und b) ein Buch weitaus schwieriger ist als in der Wikipedia zu schreiben. Stattdessen liegt mit etwas daran, die Chemie-Artikel in der Wikipedia zu verbessern, zu vereinheitlichen und zu ordnen. Zb. sind die Artikel zu den einzelnen Verbindungen, sagen wir, sehr ungeordnet. Das betrifft nicht nur die Kategorisierung der Artikel, sondern auch ihre gegenseitige Abgrenzung voneinander und Zusammenhang miteinander. So sind etwa die Aufgabenbereiche der Artikel über die verschiedenen Säuren nicht einheitlich abgegrenzt von den Artikeln über ihre Anionen (was auch schwierig ist), oder die Information über bestimmte Verbindungen einerseits und den Zubereitungen mit ihnen andererseits ist verschiedentlich zugeordnet (Flusssäure und Salzsäure z.B. haben ihre eigenen Artikel, die sich jeweils mit Fluorwasserstoff und Chlorwasserstoff überschneiden, Blausäure dagegen ist nur ein Redirect). Ganz allgemein sollte das Design der Artikel verbessert und vereinheitlicht werden, beispielsweise ein einheitliches Format für Reaktionsgleichungen, Strukturformeln, Tabellen etc. Ich weiß, ich sollte das alles besser in das Portal Chemie schreiben, aber ich möchte nicht sinnlos dort herumstänkern, solange ich nicht wirklich halbwegs gut durchdachte Vorschläge habe, wie man es denn in einem Wiki zustande bringen soll, dass soetwas wie die einzelnen Verbindungen gleichmäßige (und nicht so potthässliche ...) 'Strukturformeln' haben (wobei sich über Geschmak bekanntlich schwer streiten lässt). Ich habe mich auf der Suche nach Ideen in der einglischen Wikipedia umgesehen, aber als ich das letzte Mal dort war, hat es nicht wirklich besser ausgeschaut. Wie du selbst gesehen hast, sind das Wikipedia:WikiProjekt_Chemie und die untergeordneten Projekte nicht wirklich allzu stark frequentiert. Was ich damit sagen will ist: Wenn du dich dafür begeistern kannst, könnten wir versuchen, der Verbesserung chemischer Artikel neues Leben einzublasen. Alleine ist soetwas wohl recht schwierig. --Quelokee ... abc ... 20:51, 2. Mär 2006 (CET)

Ebenso sorry für späte Antwort. Schlag mich zur Zeit mit Beruf herum, und mit einigen mehr oder weniger erfreulichen Artikeln. Da ist man froh, wenn man sieht, dass es bei anderen auch mal läuft. Mach also ruhig weiter so. Mit der ganzen Commons-Geschichte kenne ich mich leider überhauptsgarnicht aus. Bei den Formeln wäre ein Abstzand zwischen Koeffizient und Stoff-Formel nicht schlecht, also statt mit \; lieber . mit dem \mathrm{...} wird statt der für Physikformeln üblichen kursiven Standardschrift die für chemische Formeln "normale" roman eingestellt. Gruß -Hati 17:36, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo, ich habe mir in den letzten Tagen ein wenig den Kopf darüber zerbrochen, wie wir es zustande bringen könnten, der Verbesserung chemischer Artikel neues Leben einzublasen, wie ich oben schon schrieb. Hier einmal mein Vorschlag: Portal_Diskussion:Chemie#Umbau_der_Projekte_und_Leitlinien_Chemie. Es wäre nett, wenn du etwas dazu sagen könntest. P.S.: Ja, ich halte des Redox-Artikel an sich für lesenswert. Woran mir allerdings liegt ist eine einheitliche Formatierung dieses wie der Chemie-Artikel in der Wikipedia insgesamt (steht alles unter oben angeführtem Link). Wenn das, was ich da vorschlage, tatsächlich Zustimmung findet, sollte dein Artikel der erste sein, der davon profitiert. L.G., --Quelokee ... abc ... 00:51, 14. Mär 2006 (CET)

Kohlenstoffmonooxid

  1. Hallo Wächter, was gefällt die an "HCOOH → H2O + CO" nicht? Du hast es in "HCOOH ---> H2O + CO" geändert.
  2. Das eingefügte Bild, welches die weltweite Konzentration zeigt ist nett, aber irgendwie ist es doch unter "Herstellung" fehlplatziert, oder?

Gruß --Saibo 18:32, 5. Mär 2006 (CET)

Antwort siehe Benutzer Diskussion:Saibo#Kohlenmonoxid (Du schreibst: „Antworten werde ich hier, (..)“ -- Also warum nicht? ;-) )
zu 1.: „& r a r r ;“ ist ein "benanntes Zeichen" in HTML (siehe [3]) und sollte von jedem Browser richtig dargestellt werden (ich sehe in Firefox 1.5 sowie in IE6 einen Pfeil nach rechts (wie: (<math>\rightarrow</math>))). Welchen Browser benutzt du denn?
Allerdings hat die Verwendung von wikisyntax <math>\rightarrow</math> vielleicht einige Vorteile. Die <math>-formeln sehen um einiges geschmeidiger aus.
s.a. die Pfeile in [4].
zu 2.: Vielleicht könntest du deine Erklärung als Bilduntertitel einfügen. Dann wäre der Zusammenhang klarer.
@commons / bilder: da kenne ich mich gar nicht aus (habe noch nie etwas mit Bildern gemacht). Da müsstest du die Hilfe konsultieren. Das [5] Bild sieht irgendwie gerastert aus. Hast du es aus einem gedruckten Buch eingescannt oder ist beim bearbeiten etwas schiefgegangen? ... schade
btw: du schreibst: „zum Treibhauseffekt u.a. beiträgt - nicht nur über den Tabakrauch“ -- wie trägt denn der Tabakrauch zum Treibhauseffekt bei?? ...
und: Ich kann leider weder in Treibhauseffekt noch in Tabakrauch etwas über „Atmosphäre mit Hydroxylradikalen zu CO2 oxidiert wird und so zum Treibhauseffekt“ finden. Vielleicht kannst du es ja einarbeiten. :)
@Optik Reaktionsschema: Diesen langen Artikel lese ich mir bei Gelegenheit einmal durch.. jetzt fehlt die Zeit und das Hirn dazu ;-) .. gebe dann natürlich gerne noch einen Kommentar dazu ab.
@Wikipedia:Wikiprojekt Chemie: ich hatte zwar in der Schule Leistungskurs Chemie, da ich aber Wirtschaftsinformatik studiere ist von dem Halbwissen schon sehr viel im Nirvana ;-) Allerdings helfe ich sehr gerne mit einzelne Artikel punktuell zu verbessern und werden beim Portal vorbeischauen.
Liebe Grüße --Saibo 21:17, 6. Mär 2006 (CET)

Deine Signatur

Hallo Wächter!

Ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass du Münster in deiner Signatur falsch verlinkst. Münster selbst ist eine Begriffsklärungsseite und beschreibt hier in der WP keiner der Orte Münster selbst. Also korrigiere das doch bitte, weil es sonst nach einiger Zeit unmöglich wird, die anderen falsch verlinkten Münsters aus der BKL herauszufiltern. Ebenfalls mit Gruß aus Münster. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 18:45, 6. Mär 2006 (CET)

Antwort zu: Bilder einbinden

Hi Wächter, ich habe bei mir geantwortet. Grüße, --elya 21:08, 8. Mär 2006 (CET)

Kurzreview Astronomiegeschichte

Hallo Wächter, ich habe mir jetzt den Artikel Astronomiegeschichte noch einmal durchgelesen, mit dem Gedanken, welche Kritikpunkte z.B. bei einer Lesenswert-Kandidatur vorgebracht werden könnten. Allerdings hätte der Artikel dort wohl keine Chance, so lange die Doppelgleisigkeit mit Geschichte der Astronomie nicht behoben ist. Also, entweder zusammenführen (stelle ich mit nicht eingach vor), oder besser voneinander abgrenzen (acuh nicht einfach...).

Folgende Punkte sind mir also in den ersten beiden Kapiteln aufgefallen. Das reicht schon einmal, damit Du sehen kannst, worum es geht. Bitte missverstehe die das nicht als Kritik an Deiner Person als Autor. Ich verfolge die Lesenswert- und Exzellent-Kandidaturen schon einige Zeit, und habe dort schon selbst einige Artikel mit positiven Abschluß eingebracht. Aus diesem Blickwinkel sind mir folgende Punkte aufgefallen:

  • "Niemand kann sagen, wann die Urmenschen begannen, sich Gedanken zu machen über die leuchtenden Punkte am Himmel": Dann sollten auch keine Spekulationen folgen, ob es nun Australopithecus oder Homo erectus war.
  • "erster Gebrauch des Feuers durch Homo erectus pekinensis/“Peking-Mensch“, er hinterließ große Aschehaufen": Es gibt keinen Zusammenhang der Aschehaufen und der Geschichte der Astronomie, also ist dieser Hinweis hier meiner Ansicht nach nicht angebracht.
  • "Die erste gesicherte Beobachtung einer Mondfinsternis dürfte indes in das Jahr 3379 v.Chr. fallen (am 15.2. heutigen Datums, Maya, Mittelamerika)"": Im Artikel Maya steht: "Erste den Maya zugerechnete archäologische Funde aus Cuello (Belize) werden auf etwa 2000 v. Chr. datiert." Die Finsternis hat 1379 Jahre davor stattgefunden, die beiden Zeitangaben sind also nicht kompatibel.
  • "Plinius senior ": Gemeint ist vermutlich Plinius der Ältere. :-)
  • das Genie Archimedes entdeckt zudem z.B. die Hebelgesetze und schrieb ein erstes Lehrbuch der Mechanik, wurde aber um 212 ermordet." Auch hier: Eigentlich kein Bezug zur Astronomiegeschichte.
  • " Leonardo da Vinci, der den Fallschirm erfand, Gliederketten, erste Flugzeugmodelle und der erstmals aus wissenschaftlichem Interesse Leichen sezierte: Der Mensch schickte sich an, sich vom Erdboden zu erheben und seinen Heimatplaneten zu umrunden.": Da Vincis Verdienste in Ehren, aber ich hätte ihn nicht unbedingt als Begründer der Raumfahrt angesehen.
  • " beschrieb 1609 Johannes Kepler in seinem Buch „Astronomia“ das nach ihm benannte 1. und 2. Keplersche Gesetz": Das Buch wir im Allgemeinen als „Astronomia Nova“ bekannt. Soviel Platz muss sein. :-) (Der vollständige Titel ist übrigens „Astronomia nova seu, Physica coelestis, tradita commentariis de motibus stellae martis, ex observationibus G. V. Tychonis Brahe.“)
  • "1178, am 25.6., [beobachtete] der Mönch Gervasius von Canterbury eine Leuchterscheinung an der Mondsichel (Meteoraufprall, Entstehung des Kraters Giordano Bruno?)": Das Datum (25. Juni) ist im Geregorianischen Kalender angegeben, der erst 1582 eingeführt wurde. (Im damals gebräuchlichen julianischen Kalender ist es der 18. Juni. [6]) Ausserdem dürfte diese Hypothese mittlerweile widerlegt sein (siehe [7]).
  • "Um 1572 vermaß Tycho Brahe erstmals Kometenbahnen und berechnet hieraus deren Entfernung (1577)": Die (heliozentrische) Bahn konnte er noch nicht bestimmen, und daher auch nicht die Entfernung daraus ableiten. Was er versuchte, war die Parallaxe eines Kometen zu bestimmen. Er scheiterte aber aufgrund der großen Entfernung, und widerlegte damit die damals gängige Meinung, Kometen wären Ausdünstungen der Erdatmosphäre.)

Noch ein anderer Tipp: Wenn Du Artikel in den Review stellst, dann füge die Artikel bitte nicht nur auf der Hauptseite (Wikipedia:Review), sondern auch auf der entsprechenden Unterseite (z.B. Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik) ein. Für Deine beiden Artikel Nachweisreaktion und Redoxreaktion habe ich das bereits gemacht. ielleicht willst Du die Eintraäge aber noch mit einem Kommentar zu den Artikeln ergänzen. Bitte auch keinen neu eingestellten Artikel fett markieren, denn damit werden Artikel gekennzeichnet, die bereits "Review des Tages" waren. --Vesta 23:19, 10. Mär 2006 (CET)

Questions and answers zu: Commons

Huhu Wächter,
dann werden wir mal den Chemielehrer seine Fragen beantworten :-) Also:

  • 1. bei [Bild:Titel.jpg|thumb|right|Beschreibung]] hast du auf der linken Seite die zweite Klammer vergessen, richtig muss es so heißen [[Bild:Titel.jpg|thumb|right|Beschreibung]].
  • 2. allgemein ist das System auf Commons sehr wild durcheinander, da es derzeit immer noch keine endgültige Entscheidung gibt, ob nun Kategorien oder Gallerie-Seiten zum Bilderordnen benutzt werden sollen. Daher ist es die beste, einfach beides zu machen. Deine Hauptkategorie beispielsweise für deine Chemiebilder ist commons:Category:Chemistry. In dieser Hauptkategorie gibt es mehrere Unterkategorien, wo du deine Bilder einsortieren kannst. In deine Bildbeschreibung musst du dann einfach den Kategorienamen + Präfix einsetzen, d.h. z.B. [[Category:Biochemistry]]. Dann wird das Bild in der Kategorie reinsortiert.
  • 3. Hm..? Magazin? Was für ein Magazin habe ich auf meiner Benutzerseite? Kannst du mir das erklären, vielleicht habe wir ja für ein und dieselbe Sache unterschiedliche Bezeichnungen.
  • 4. Ah, Lizensierung. Schwieriges Thema. Allgemein ist es so: wir haben unsere Haus- und Hoflizenz, die GFDL. Problem dabei ist, diese Lizenz war ursprünglich nicht für den Druckbereich konzipiert, sodass alle, wirklich alle Änderungen für jeden ersichtlich sein müssen, auch im Printbereich. Das hat bisher für Bilder ganz gut geklappt, bei Texten aus der Wikipedia ist das schwieriger, da dann die ganze GFDL-Lizenz abgedruckt sein muss (inklusive Präambel und dem ganzen Kram). Desweiteren gibt es dann auch die Creative-Commons-Lizenzen, wovon in der Wikipedia/Commons erlaubt sind. Da gibt es einmal die Creative Commons Attribution License (abgekürzt als cc-by). Dabei kann dein Bild von jedem für jeden Zweck genutzt werden, nur die Namensnennung ist Pflicht. Zum Abschluss gibt es dann noch die Creative Commons Attribution ShareAlike License (abgekürzt cc-by-sa). Der Unterschied zur vorigen Lizenz ist nur das ShareAlike, das bedeutet die Weitergabe unter den gleichen Bedingungen. Die letzten beiden Lizenzen sind für den Printmediengebrauch einfacher zu handhaben, besser CC-Lizenzen als GFDL.
  • 5. Wenn du aber unbedingt die GFDL benutzen möchtest, kannst du auch irgendwo in der Wikipedia (frag mich nicht wo...) mal anfragen, ob es auch ohne kompletten Lizenzabdruck geht.
  • 6. *uff* Ich hoffe, ich habe deine Frage beantwortet. Solltest du noch weitere haben, ich stehe gerne zur Verfügung, auch wenn Chemie nicht mein Lieblingsfach ist :-) Viele Grüße aus dem verschneiten Berlin --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:23, 11. Mär 2006 (CET)
Huch, Cornelius hat ja schon in aller Ausführlichkeit geantwortet, ich hab auf meiner Seite nun auch etwas (knappes) geschrieben. --Gruß Crux 13:26, 11. Mär 2006 (CET)

Artikel: "Wasser"

Hallo Wächter,

du hast im Artikel Wasser ein Bild mit einer Unterschrift eingefügt. Ich möchte gerne wissen, was es mit den anderen molekularen Verbindungen aufsich hat. Komme damit nicht ganz zurecht. Welche Verbindungen meinst du speziell? Wasser ist in seinen Eigenschaften so verschieden von anderen Stoffen, kann man es überhaupt "vergleichen"? Eine Erläuterung wäre für den Laien doch sehr hilfreich. ;) Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! :)) Mit freundlichem Gruß Benutzer:CBeebop

Redoxreaktion/Nachweisreaktion

Hallo,

meine Ideen im Review waren nur ein paar Vorschlaege, das heisst nicht, dass sie umgesetzt werden muessen.

Zu den Begriffen: Frag doch einfach Wikipedia: Stub und IMHO ;-)

Also zum Thema (La-)TeX kann ich sagen, dass das relativ einfach ist: Kopier dir einfach eine andere Formel und aengere sie so ab, dass es passt. Und wenn du Fragen hast kannst du ja mal Hilfe:TeX ansehen oder mir schreiben. Allerdings versuche ich immer wenn moeglich, TeX zu vermeiden, denn die Formeln werden als Bilder eingebunden und das bedeutet ja Ladezeit und die muessen erst generiert werden usw. (das siehst du ja auch, wenn du die Hilfsseite zu TeX laedst...). Also z.B. HNO2 + (NH2)HSO3 → H2SO4 + N2 + H2O statt . Und meine Strukturformeln, die ich mit LaTeX setze kann ich leider nicht direkt in WP einbinden, da das nicht unterstuetzt wird und so muss ich sie als png-Dateien hochladen.--Prolineserver 15:29, 19. Mär 2006 (CET)

SPITZENARTIKEL: Tabakrauch!

Hallo Wächter,

ich möchte dir hiermit zu dem wirklich erstklassigen Artikel Tabakrauch gratulieren! Wirklich beeindruckend... Ebenso deine anderen angefangenen Artikel... O____O Da kann man nur 'gucken'! ;)

Sag uns doch bitte, wie du zu Wikipedia gekommen bist und warum du dich so dafür einsetzt! (Folgernd aus der Qualität deiner Beiträge...) PS: Entschuldige dass ich mich nicht gemeldet hatte wegen dem Artikel Wasser... Das mit der Anomalie steht soweit ich erkennen kann schon da oder es ist auf einer Unterseite zu den Eigenschaften zu Wasser (verlinkt im Text). ...Könnte mich natürlich auch irren... ;)

Mit freundlichem Gruß CBeebop

Hämoglobin

Huhu fleißiger Wächter!

Du hast die Abbildung "Hemoglobin t-r state ani.gif" in mehreren Artikeln sehr passend reingesetzt, DANKE SCHÖN :n)


Bei der Redoxreaktion habe ich sie allerdings wieder rausgenommen. Wenn Du findest, dass sie da doch reingehört, lass und das mal austüfteln :n)

(s.a.: http://www.biorama.ch/biblio/b50chem/k06saba/saba050.htm )

Viele Grüße,

Nadja

--Karla Blomquist 08:42, 9. Apr 2006 (CEST)

Bild:Edelgase.jpg

Hallo Wächter. Du sagst, du hättest dieses Bild selbst fotografiert. Andererseits lässt das Druckraster eher auf ein Printmedium schließen. Kannst du näheres zu diesem Bild sagen? --Phrood 00:17, 30. Apr 2006 (CEST)

Ja, kann ich: Habe es aus einem Schulbuch zur Verfügung gestellt, dessen Autor ich bin (Aufl. von 1999/2000), somit keine Urheberrechtsverletzung  ;-)

Bild:BohrAtomBm.jpg

Löschgefähdet ! Schau einmal danach.  Augiasstallputzer Datei:Signatur Augiasstallputzer.png 03:43, 19. Sep 2006 (CEST)

Kosmochemie / Nukleosynthese

Du hattest den Doppelartikel-Hinweis in Kosmochemie und Nukleosynthese entfernt [8] und klären angemertkt, dass sich die Kosmochemie nicht mit dfer Nukleosynthese befasse.

Das mag nun für das Forschungsgebiet zutreffen, aber ganz und gar nicht auf den Artikel Kosmochemie, der fast mehr zur Nukleosynthese sagt, als der Artikel Nukleosynthese. Irgendwie muss da noch aufgeräumt werden, z.B.

Was meinst Du?

Pjacobi 19:47, 26. Nov. 2006 (CET)

Redaktion Chemie

Hallo Wächter. Wie ich sehe, bist du in der Redaktion Chemie als „vermisst“ eingetragen. Falls du dich wieder aktiv beteiligen möchtest, bist du natürlich herzlich willkommen. --Leyo 21:01, 17. Okt. 2007 (CEST)

Nachtrag: Mit aktiver Beteiligung meinte ich nicht nur den Bereich Chemie allgemein, sondern insbesondere auch die Redaktion Chemie und die Chemie-Qualitätssicherung. Bei letzterer ist nämlich zurzeit Grundlagen der Chemie, bei welchem du Mitautor bist, eingetragen. --Leyo 18:09, 18. Okt. 2007 (CEST)

Bildrechte

Hallo Wächter, vielen Dank für deine Nachfrage zu den Bildrechten. Alle Bilder auf Wikipedia unterliegen einer freien Lizenz, die mindestens das freie Kopieren und Verändern einschließen. In den meisten Fällen ist die Angabe des Autors erforderlich. Einiges steht z.B. [9]. Gruß, Anton 22:56, 7. Dez. 2007 (CET)

Quellen zu Radioaktivität im Tabakrauch

Hallo, wie ich sehe, hast Du den Artikel Tabakrauch begonnen. Jetzt wurden die Angaben zur Radioaktivität angezweifelt. Ich hoffe, Du kannst da zur Aufklärung beitragen, bevor die Zahlen gelöscht werden. --Plenz 20:29, 1. Mär. 2008 (CET)

Bild bei Commons zur Löschung vorgeschlagen

Hallo, deine eingescannten Bilder sorgen bei Commons für Aufruhr, da ein Scan nun mal nach Urheberrechtsverletzung riecht: commons:Commons:Deletion requests/Image:Hydroxidniederschlaege.jpg Du könntest eine offizielle nachprüfbare Bild-Freigabe über das Wikipedia:OTRS System verschicken, damit hier Klarheit herrscht. Da du der Autor des Buches bist: hast du vielleicht noch Zugriff auf die digitalen Originale in Druckqualität? -- Matthias M. 17:49, 19. Apr. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Wächter,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Wächter) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:07, 17. Mai 2008 (CEST)

Wikibuch: Praktikum Anorganische Chemie

Hallo, da du dich auf der Mitarbeiterliste der Redaktion als Interessent für Nachweisreaktionen und Chemiedidaktik eingetragen hast, versuche ich dich mal als Autor für b:Praktikum Anorganische Chemie anzuwerben. Die Versuchsbeschreibungen zu den Trennungsgang-Gruppen stammen ja schon größtenteils aus deiner Tastatur. -- Matthias M. 21:20, 17. Mai 2008 (CEST)

HD189733b

Hallo Wächter,

der Artikel HD189733b wurde nach HD 189733 b verschoben.

Der Titel HD189733b entspricht nicht der für die deutsche Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma HD 189733 b wurde dies korrigiert.

Entsprechend der anderen Einträge der Kategorie:Exoplanet -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:19, 25. Mai 2008 (CEST)

Leuchtprobe

Hallo, Wächter; das Leuchten wurde früher schon mal auf Stannan zurückgeführt, dann aber wieder verworfen und dem Zinnchlorid zugeschreiben. Siehe die Diskussion auf WP:RC#Leuchtprobe und den dortigen Verweis auf die alte (schon archivierte) Diskussion. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:23, 29. Mai 2008 (CEST)

Da man verschiedenes findet, würde ich mir für deine Ergänzung eine möglichst gute Quelle (am besten ein möglichst aktueller Fachartikel) wünschen. Viele Grüße --Orci Disk 15:00, 8. Jun. 2008 (CEST)

zusätzliches Neon Bild

Hallo Wächter,

sorry, habe Dein zusätzliches Neon Bild bei den Edelgasen wieder herausgenommen. So ohne zusätzlichen Background ist es irgendwie "nutzlos" ?! Hoffe es ist OK ?! Gruß, -- Alchemist-hp 19:37, 20. Jun. 2008 (CEST)

LA Grundgesetze der Chemie

Hallo Wächter, gegen den von Dir vor über zwei Jahren erstellten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt. Es geht um Theoriefindung bzw. fehlende Quellen. Beteilige Dich am besten an der laufenden Diskussion [10]. Gruß --Kuebi 11:29, 27. Jun. 2008 (CEST)

Sichterstatus

Hallo, du hast anscheinend noch keinen Sicheterstatus, obwohl der eigentlich automatisch vergeben wird. Den kannst du dir hier oder direkt hier beantragen, dann müssen deine Änderungen nicht nochmals von jemandem gesichtet werden. Prolineserver 08:57, 12. Aug. 2008 (CEST)

Ethanol / Kalottenmodelle

Hallo Wächter und willkommen zurück :-)
Bitte unsere Richtlinien beachten, Kalottenmodelle sind gererell unerwünscht und machen nur bei spezieller Stereochemie einer Verbindung Sinn. Bitte auch nächstens keine solche missverständlichen Bildbeschreibungen, bei Ethanol etwa: Ein Alkoholmolekül hat ein Gerüst von zwei Kohlenstoffatomen (hier grau) mit einer funktionellen Hydroxylgruppe (hier rot ein Sauerstoffatom, mit weißem Wasserstoffatom. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:14, 13. Mai 2009 (CEST)

Nachweise

Bitte das Diskussionsergebis von Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2009/Februar#Nachweise für Anionen – Nachweise für Kationen – Nachweise organischer Stoffe beachten, dieser Text ist nicht enzyklopädisch und daher nicht für WP geeignet (egal wie beliebt der Artikel sein mag) und wurde daher sinnvollerweise durch die Liste ersetzt. --Orci Disk 12:47, 13. Mai 2009 (CEST)

Die Nachweissammlungen "wurden von den Admins unter Wikibooks entsorgt" finde ich jetzt etwas hart. Wenn die Artikel wirklich einfach gelöscht worden wären, weil sie den Richtlinien nach WP:WWNI Punkt 9 widersprechen, hätte ich verstanden, dass man ärgerlich werden kann, aber in diesem Fall leben die Inhalte weiter und werden sogar ausgebaut. Ich bin kein Admin und habe in das Wikipraktikumsbuch viel Zeit und Mühe investiert. Unter Wikibooks:Review#Praktikum Anorganische Chemie kann man Kritik ablassen, worauf ich dann Abschnitte ausbessere. Technisch gesehen sind sie bereits Buchautor, ich hoffe sie jedoch auch für das Buchprojekt außerhalb von Wikipedia begeistern zu können. Matthias M. 17:33, 13. Mai 2009 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Wächter,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 9. Jan. 2010 (CET)

Hallo Blubot, Danke für die Nachricht. Wenn Ihr Sorge habt, dass die französische Post Urheberrechte verletzt sieht, dann bin ich einverstanden, wenn Ihr die Datei HFBm.jpg vorsichtshalber löscht. Allerdings: Zur Veröffentlichung in einem Schulbuch hatte ich 1999 eine Publikations-Erlaubnis vorliegen gehabt!

Freundliche Grüße Wächter 08:35, 10. Jan. 2010 (CET)

Falls du Informationen, welche den Erhalt der Datei herbeiführen könnten, vorliegen hast, dann leite diese bitte an permissions-de@wikimedia.org. Falls keine Freigabe nach den 14 Tagen vorliegt, wird diese Datei vermutlich vorerst gelöscht.
-- Suhªdi 17:27, 11. Jan. 2010 (CET)

Liste aliphatischer Verbindungen

Hallo Wächter, bevor Du weiter viel Arbeit in die o.g. Liste investierst, möchte ich Dich darauf hinweisen, dass erst kürzlich die "Liste organischer Verbindungen" gelöscht wurde und -nach meiner Einschätzung- dieser Diskussion so auch nicht wieder erstellt werden kann. Deine Liste droht mit einer vergleichbaren Argumentation ein ähnliches Schicksal. Mein Vorschlag wäre, das weitere Vorgehen zunächst in der Wikipedia:Redaktion_Chemie abzustimmen. Viele Grüße --Mabschaaf 14:46, 19. Mär. 2010 (CET)

Antwort/Plädoyer hierzu unter Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#Liste_aliphatischer_Verbindungen:

Als ich die Liste erstellt habe, ging es mir nicht um eine "Umgehung" der Löschentscheidung von "Liste organischer Verbindungen", sondern darum, dass daran Bedarf besteht, dass Nachschlage-/Link-Listen chemischer Verbindungen (wie z. B. Liste anorganischer Verbindungen, Liste der Säuren usw. vorhanden sind (die man auch nicht vollständig auflisten kann). Ein "Vollständigkeitsanspruch" wird nirgendwo erhoben und wäre auch absurd, aber umgekehrt haben viele User den Wunsch, Anfänge eines sysdtematischen Überblickes über wichtigste Vertreter von Stoffgruppen zu bekommen, nicht nur in der anorganischen Chemie. Die damals vielbesuchte, dann wieder gelöschte Seite "Liste organischer Verbindungen", in die viel Arbeit investiert wurde, ist doch ein Indiz dafür. Warum also nicht wenigstens exemplarische Vertreter "kleinere" Stoffgruppen zum Anklicken auflisten - ähnlich wie in "Liste anorganischer Verbindungen" auch? Ich appelliere an alle, hierüber mit nachzudenken - es geht wie gesagt nicht um Löschumgehung, sondern um eine systematische Nachschlage- und Orientierungshilfe für die Leser. Ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag auf meine Diskussionsseite dankbar - solche Listen deshalb garnicht anzubieten fände ich einfach falsch - sie auf engere Stoffgrupüpen zu beschränken (im Unterschied zu "Liste organischer Verbindungen", deren Löschdiskussion ich intensiv verfolgt habe) jedoch sinnvoll! Mein damaliges Neuerstellen der "Liste organischer Verbindubngen" war ein Versuch, die Diskussion nochmals aufzuwecken, denn SO einig war man sich ja nicht. Zugegeben, die Neuerstellung war ungeschickt, da ich ja auf eine Aufgliederung in "engere" Stoffgruppen hinaus wollte, doch warum sollten wir denn NICHT den Versuch wagen, solche Nachschlage-/Linklisten auch im Organik-Bereich anzubieten? Ich gebe orci natürlich recht: Die Beschränkung auf "Aliphaten" reicht noch nicht so recht aus, sondern müsste noch enger gefasst werden (also z. B. auf Alkane, Alkene, Alkine .. oder auf n-Alkane, Iso-Alkane, Cycloalkane, n-Alkene... usw.), aber ich wollte einen (Neu-)Anfang in dieser Richtung setzen - und eben auch wissen, ob diese Initiative von unseren Mitautoren/Redakteuren/Qualitätsprüfern unterstützt oder abgelehnt wird (denn im letzteren Fall würde ich hier auch keine Arbeit mehr investieren). Absolut "vollstzändig" kann natürlich KEINE Stoffliste sein, weder bei Anorganika wie Säuren und Salzen, noch bei eng gefassten organischen Stoffgruppen (wie z. B. "nichtalkylierte Cyclo-Alkane, nicht einmal bei n-Alkanen), aber wenn wir alle Listen, die nicht vollständig sein könnten, aus wikipedia entfernen - welche blieben dann überhaupt noch übrig? Liegt nicht in der Beschränkung auf die wichtigsten Vertreter in unübersichtlich großen Gruppen der Gewinn an Orientierungsangebot für die Leser? (Im Voraus danke für jedes Argument und jeden Kommentar auf meine Diskussionsseite!) Wächter 16:16, 20. Mär. 2010 (CET)

Meine Antwort steht hier, mehr ist zu diesen Organik-Listen mMn nicht mehr zu sagen. Ich hätte auch überhaupt nichts dagegen, die Anorganik- und die Säuren-Liste auch zu löschen. Es ist hier übrigens üblich, eine Diskussion an einer Stelle fortzusetzen und nicht über verschiedenste Benutzer-Diskussionsseiten zu verteilen. Viele Grüße --Orci Disk 11:35, 26. Mär. 2010 (CET)
Wie Orci: Diskussion werden da geführt wo sie begonnen haben - Antwort ist auf meiner Disk. Gruß --Codc 11:56, 26. Mär. 2010 (CET)

Aromaten#Liste exemplarischer aromatischer Substanzen

Zur Kenntnis. --Leyo 10:48, 19. Mai 2010 (CEST)

WP:RC#qualitative Analysengänge

Hallo, ich habe deine letzten Bearbeitungen zur Diskussion gestellt. Bitte beachte auch WP:WWNI#9 und werf doch mal einen Blick auf b:Praktikum Anorganische Chemie als Alternative. Matthias 15:11, 24. Jul. 2010 (CEST)

File:Cookdollar.jpg

Hi! You uploaded this to Wikipedia in 2006. The file has been nominated for deletion at Commons:Commons:Deletion requests/Files in Category:Coins of the Cook Islands. --Stefan04 (Diskussion) 17:01, 15. Mär. 2013 (CET)

Floßofen

Servus!
Du hast erhebliche Beiträge zum Artikel Hochofen geleistet. Kannst Du Dir bitte kurz Zeit für diese Frage nehmen?
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:10, 29. Okt. 2014 (CET)

Problem mit Deiner Datei (06.01.2015)

Hallo Wächter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Swazilandlilangeni.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 6. Jan. 2015 (CET)

Problem mit Deiner Datei (25.03.2015)

Hallo Wächter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Folie06 KonstProportionen1.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 25. Mär. 2015 (CET)

ANTWORT: Danke, es wurde eine neue Datei erstellt, hier ist die Zeichnung EIGENEN Ursprungs und nicht abgezeichnet von einer anderen Vorlage, so dass kein Urheberrechtsproblem mehr entstehen kann. Die neue, am 30.3. um 12.26h hochgeladene Datei ist eine EIGENE Schöpfung und es wird von mir, dem Autor, eingewilligt, dass sie frei verwendeet werden darf (so auch per email mitgeteilt).

Werbeeinträge

Bitte beachten: Werbung in eigener Sache ist in Wikipedia absolut unerwünscht und wird daher revertiert; nötigenfalls kann ein Account zudem zeitweise oder dauerhaft gesperrt werden. --Gerbil (Diskussion) 10:32, 19. Jun. 2019 (CEST)

ps: Dies ist bereits der zweite Hinweis auf unerwünschte Werbung in eigener Sache, vergl. hier.--Gerbil (Diskussion) 10:35, 19. Jun. 2019 (CEST)