Benutzer Diskussion:Adrian Tomczak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo Adrian Tomczak, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--FF-11 (Diskussion) 22:59, 20. Nov. 2018 (CET)

Mitarbeit bei Wikipedia

Hallo Adrian Tomczak,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil deiner Beiträge nur deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem du dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. FF-11 (Diskussion) 22:59, 20. Nov. 2018 (CET)

Benutzerseite gelöscht

Hallo Adrian Tomczak. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:Adrian Tomczak“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:41, 21. Nov. 2018 (CET)

Schnelllöschung deines Eintrags „Relativistisches Gewicht des Lichtes/Lichtstrahles“

Hallo, du hast den Artikel „Relativistisches Gewicht des Lichtes/Lichtstrahles“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- DaizY (Diskussion) 20:33, 22. Nov. 2018 (CET)


Bitte keine Schnelllöschung

Dieser text ist optimistisch genug und erfolgreich.Bitte zeigen sie ihn den Physikern und sie werden es nicht glauben.Ich hab eine neue Formel erfunden und dafür 28 Stunden gebraucht also bitte Respekt.Das ist so wie Einsteins e=mc2 also bitte löschen sie es nicht.

Bitte signiere Deine Beiträge. Und für Deine Formel suche bitte ein passendes Forum - hier ist das fehl am Platz. --DaizY (Diskussion) 20:47, 22. Nov. 2018 (CET)

an Daiizyy Kein löschen

Bitte es ist richtig hab Erklärungen für diese formel sie ist korrekt und wird auch benutzt das verspreche ich euch:)

Ich habe den Text wegen des Einspruchs von Benutzer:Lutheraner nicht gelöscht sondern nach Benutzer:Adrian Tomczak/Relativistische Masse des Lichtes eines Rauminhaltes verschoben. Dort kannst Du quellenbasiert einen Artikel daraus machen, der keine WP:TF darstellt. Wenn der Artikel fertig ist, bitte noch einmal zur Prüfung melden.--Karsten11 (Diskussion) 20:25, 7. Jan. 2019 (CET)
Es ist völliger Unfug und hat hier bei Wikipedia nichts zu suchen. Wenn du an Physik interessiert bist schlage ich vor du lernst erst einmal, was wir alles schon darüber wissen. --mfb (Diskussion) 22:04, 7. Jan. 2019 (CET)

 Info: Ich habe deinen Artikel gelöscht. Schon mit Schülerwissen ist klar, dass das unrettbar ist. Wenn du an unserem Enyklopädieprojekt mitwirken wilst, dann findet sich da sicher eine geeignete Stelle - die Publikation selbstentworfener "Theorien" ist es sicher nicht. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:39, 7. Jan. 2019 (CET)