Benutzer Diskussion:Alkab/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kleiner Hinweis

Hallo Alkab, zuerst noch alles Gute fürs neue Jahr (das gleich mit Arbeit beginnt). Hintergrund ist der Artikel Quartärforschung. Dieser hat eine längere Vorgeschichte. Er stammt im Kern von Benutzer HylgeriaK und wurde vor etwa 2 Jahren ins Review gestellt, mit relativ reger Beteiligung und zahlreichen Verbesserungsvorschlägen. Dann geschah jedoch lange Zeit nichts, und erst letzten Dezember haben DeWikiMan und ich begonnen, die verschiedenen Reviewpunkte abzuarbeiten, wobei der Artikelumfang von 35.000 auf 55.000 Bytes zunahm. Das ist nun im Großen und Ganzen erledigt, und nach einer letzten finalen Durchsicht werde ich den Artikel bis Ende der Woche in die Lesenswert-Kandidatur stellen. Es würde mich freuen, wenn Du dann - falls es Deine Zeit erlaubt - ein Urteil dazu abgeben könntest. Danke schon mal im Voraus und beste Grüße! --Berossos (Diskussion) 17:53, 2. Jan. 2018 (CET)

Hallo Berossos, ebenso wünsche ich dir ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2018!
Eigentlich bin ich ja eher weniger im Bereich von Lesenswert-Kandidaturen unterwegs und auch meine Artikelarbeit ist eher simpel, sprich ich habe ein Auge auf einfachere Themen ohne großen Bedarf an wiss. Literatur, aber: Ich werde gerne da einen Blick darauf werfen und versuchen, mich dort einzubringen. Auf jeden Fall finde ich den Artikel sehr gut gelungen! Deshalb großes Lob für deine Verbesserungen des Artikels! Nachdem ich es eben auch geschafft habe, den Artikel im Groben durchzublättern, muss ich sagen, dass mir ad hoc keine Verbesserungsvorschläge gekommen sind. Viele Grüße, --alkab D 14:01, 5. Jan. 2018 (CET)

Interpunktion

Hallo Alkab! Leerzeichen zwischen Komma und (anschließend) Wörtern/Zahlen sind immer üblich, außer es handelt sich um eine Bibelstelle oder ein Lied aus einem Gesangbuch, wie ich jetzt meine, denn da wird einfach direkt weitergeschrieben. Kommazahlen sind natürlich auch eine Ausnahme: 5,5 (Fünf-Komma-fünf) vs. 5, 5 (fünf, fünf). --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 15:23, 23. Feb. 2018 (CET)

Hallo Tanneneichhorn, danke für die Bestätigung! Ich war mir damals etwas unsicher. Viele Grüße, --alkab D 17:47, 25. Feb. 2018 (CET)

windenergie

nach mehr 10 Jahren solltest du wissen, dass Rückstellungen mit Erklärungen mit Wikipedia wenig zu tun haben. Geh einfach her und löse das Problem selbst (du scheinst es ja erkannt zu haben), und zwar in dem Sinne und in der Form, wie du das oberlehrerhaft im Kommentar beschrieben hast.

Mit Gruß aus Wien --Hubertl (Diskussion) 05:59, 29. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Hubertl, hast du schonmal in einem gedruckten Lexikon oder allgemein in einem Sachbuch den Kommentar gelesen "Dieser Abschnitt ist veraltet"? Ich nicht. Ich denke einfach daran, dass solche Anmerkungen im Zweifel in einem exportieren/gedruckten Ausgabe landen sollte - wäre etwas peinlich. Deshalb meine Zurücksetzung. Hättest du eine der anderen Varianten durchgesetzt oder wie Andol den Absatz einfach entfernt, wäre alles kein Thema gewesen. Naja - hat sich ja geklärt. Viele Grüße, alkab D 23:07, 2. Jul. 2018 (CEST)
Hm, wir sind nicht in einem gedruckten Lexikon. Wenn sowas in einer gedruckten/exportierten Ausgabe landet, ist es ganz im Gegenteil zu deiner Einschätzung nicht peinlich, sondern drückt genau das aus, was es ist und wie das auch die Leser (und Benutzer) von Wikipedia sehen: Ein Projekt in Progress mit verständlichen Schwächen, über die man nicht hinwegsehen muss um es es zu mögen, sondern genau damit auch als Leser Teil des Projekts wird. So wird es tatsächlich verstanden. Offenheit hilft immer.
Warum ich meine, das zu wissen? Weil ich im Laufe meiner Wikipediazeit Workshops und Lehrveranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern an höheren Schulen und an der Uni Wien gestaltet und durchgeführt habe. Mängel und Fehler werden immer dann als positiv wahrgenommen, wenn man sie nicht versteckt sondern offensiv und sichtbar damit umgeht. Wenn das "Zweifelhafte" eliminiert wird, würde wahrlich wenig übrigbleiben. Auch wird durch die Eliminierung die Teilhabe der Leser an diesem Projekt verhindert - denn nichts ist ja zweifelhaft, wozu dann teilhaben?
Was ich als Lösung sehe? Natürlich wäre es gut gewesen, wenn jemand mit Sachverstand in der Lage gewesen wäre (und die Zeit dafür hätte aufbringen können), diesen fehlerhaften Teil zu aktualisieren. Was aber immer mit dem Problem behaftet ist, dass solche Förderungen nicht statisch sondern dynamisch sind, somit auch die Fehlerquote mit dem Zeitablauf dramatisch dergestalt zunimmt, das es zum Schluss nur noch falsch ist. Der Grund liegt daran, dass die Formulierung zeitbezogen war. Hätte man es so gemacht, dass man Förderungen als Teil einer Entwicklung von erneuerbaren Energiepotentialen beschreibt, dann bekommt die Aufzählung eine andere Bedeutung, geht dann weg vom Nachschlagewerk hin zu einer Beschreibung der Entwicklung.
Ist dieses Problem auf diesen Artikel bezogen? Ganz und gar nicht. Du bist zu einem Zeitpunkt eingestiegen, als wir gerade begonnen haben, die damals vorhandenen 900.000 Artikel durchzusichten (erinnerlich war das wirklich im Sommer 2008), zu diesem Zeitpunkt hatten wir die Höchstzahl an teilnehmenden aktiven Autoren. Heute haben wir 2,2 Mio und sind damit konfrontiert, mit vielleicht der Hälfte an Autoren nicht nur für die Weiterentwicklung von WP, sondern mit der Wartung von weit mehr Artikeln sorgen zu müssen. Ich bin der Meinung, dass wir dafür gar nicht vorbereitet sind, wir können das in Wirklichkeit gar nicht stemmen. Somit leidet das gesamte Projekt darunter, dass Vieles schlichtweg falsch ist, dass wir aber den Lesern, welche inzwischen keine Alternative mehr haben (wie sie meinen!!), Akkuratesse vorgaukeln. Auch wenn wir eine gute und glaubhafte Erklärung dafür haben, wenn es darum geht, Nichtaktualität zu begründen. Was aber nichts am Problem ändert. Wenn an einer Stelle Mist steht und dieser auch als solcher erkannt wird (ich beziehe mich jetzt ausdrücklich nicht auf das Ausgangsthema, was zu dieser Diskussion führte), dann wird der Tenor sein: Es ist alles unglaubwürdig. Und wenn es tausendmal besser ist als alles zuvor enzyklopädisch Publiziertes. Das bleibt übrig. Ich kann dir viele Beispiele nennen.
Was möchte ich abschließend sagen? Vielen Dank für deine Geduld, die du als Autor immer noch aufzubringen bereit bist. Ich möchte mich auch dafür ausdrücklich entschuldigen, dass ich diese notwendige Geduld dir gegenüber nicht aufgebracht habe und dich der Oberlehrerhaftigkeit geziehen habe. Das ist mir jetzt ein sehr persönliches Anliegen, dir das zu sagen! Ich bin aber auch überzeugt davon, dass das, was ich dir geschrieben habe, für dich nichts Neues ist, wahrscheinlich gehst du selbst schon lange schwanger damit. Ich will damit aber auch zum Ausdruck bringen, dass ich deine Leistung und deinen Einblick in das Projekt erkenne und mit Respekt würdige.
Mit lieben Grüßen aus Wien --Hubertl (Diskussion) 10:42, 3. Jul. 2018 (CEST)

Erneuerbare Energien, Stromerzeugung in Österreich

Wieso hast du meine Änderungen in Erneuerbare_Energien#Anteil_erneuerbarer_Energien_an_der_Stromerzeugung rückgängig gemacht? Es ist doch ganz eindeutig in der Zeile 2009 ein Fehler bei den Prozenten. 43.778/68.827 = 63,6%. Die 57,3% sind von der Wasserkraft herübergerutscht. Was willst du dafür für einen Beleg? Barny22 (Diskussion) 20:16, 8. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Barny22, jetzt mit dieser Erklärung sehe ich und es hat auch Sinn. Ich konnte nicht verstehen, wieso die Zahl geändert wurde; für jede Änderung eines Fakts braucht man einen Beleg, soweit mein Kommentar.
Zum Hintergrund: Das ganze Themenfeld Energiewende und Klimawandel ist anfällig für Vandalismus und missgünstige Bearbeitungen. Deshalb bin ich dort bei Bearbeitungen besonders skeptisch. Da kein Bearbeitungskommentar angegeben war, konnte ich es nicht zuordnen. Danke für deine nachträgliche Aufklärung; ich hätte mir Zeit für genauere Betrachtung nehmen können - ja. Aber in Zukunft würde ich dich bitten, in der Zusammenfassungszeile kurz zu erklären, was du machst, um solche Missverständnisse zu vermeiden. --alkab D 22:41, 8. Aug. 2018 (CEST)
Jetzt ist es ja gelöst :-). Danke für den Hinweis. Barny22 (Diskussion) 23:05, 8. Aug. 2018 (CEST)

Pfalztreff 2018 in Enkenbach-Alsenborn

Hallo Alkab. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)

Rücksetzungen bei Horst-Joachim Lüdecke

Ich bitte um eine sachliche Begründung dafür, warum Du meine Änderungen bei Lüdecke ohne Begründung revertiert hast.--Arminius1000 (Diskussion) 08:43, 14. Aug. 2018 (CEST)

Die sachliche Begründung wurde auf der dortigen Diskussionsseite gegeben. --alkab D 18:07, 14. Aug. 2018 (CEST)

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

Hallo Alkab! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)