Benutzer Diskussion:Anmey10112

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Anmey101120!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Timk70 Frage? 21:19, 5. Okt. 2014 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Austragungsorte des Eurovision Song Contest

Hallo Anmey101120!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Austragungsorte des Eurovision Song Contest wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:41, 8. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Diskussion:Eurovision Song Contest 2016

Hallo Anmey, du kannst nicht einfach die Diskussionsseite leeren! Das ist schlechter Stiel und verstößt auch gegen die Regeln über Diskussionsseiten. LG --MartinV (Diskussion) 15:34, 8. Mär. 2016 (CET)

Ja, Entschuldigung, nächstes Mal archiviere ich später! --Anmey (Diskussion) 15:44, 8. Mär. 2016 (CET)

Belgien

Hallo Anmey101120,

sorry ich hatte vergessen den data-sort-value zu setzen, daher die falsche Sortierung - ist korrigiert--Citius Altius Fortius (Diskussion) 17:58, 18. Mai 2017 (CEST)

Hallo Citius Altius Fortius, wenn es jetzt so funktioniert, ist ja alles in Ordnung. --Anmey (Diskussion) 18:16, 18. Mai 2017 (CEST)

Lies...

...dir einfach mal die DIN 5008 durch und unterlass es, Fehler wieder einzuarbeiten. Haster2 (Diskussion) 22:19, 25. Feb. 2019 (CET)

Ich habe einfach nach dem Beispiel aller (!) bisherigen WM-Artikel gearbeitet, bin kein Experte für Textverarbeitung und habe mich auch nicht detailliert mit der Versionsgeschichte befasst. Mir war also nicht klar, dass es sich dabei um einen Fehler handelt. Wird sich aber nicht wiederholen. --Anmey10112 (Diskussion) 18:21, 26. Feb. 2019 (CET)

Biathlon

BITTTE hör endlich auf, das Layout, das bei allen Sportlerartikeln gleich ist, ständig zu ändern UND obendrein die Single-Mixedstaffel aus der Ergebnisliste zu streichen! --Luitold (Diskussion) 00:20, 13. Mär. 2019 (CET)

Also soweit ich weiß kommt bei den meisten Biathlon-Artikeln das von mir bevorzugte Design zum Einsatz, das (gerade im Fall Kaisa Mäkäräinen, wo außerdem die Olympiatabelle so aussieht) visuell wesentlich ansprechender ist als die andere Version. Das mit der Single-Mixed tut mir leid, das war nicht mit Absicht. --Anmey10112 (Diskussion) 19:34, 13. Mär. 2019 (CET)
Ich bin mir sicher, das "von Dir bevorzugte Design" kam nicht zum Einsatz. Schon gar nicht in den meisten Artikeln. Die meisten hatten einfache(re) Tabellen in einheitlichem Design oder einfache Aufzählungen der Medaillenränge. Die Tabellen für die Olympischen Spiele haben ein anderes Layout. Das kommt vor. Und es macht auch Sinn, da die Olympischen Spiele nun mal keine Weltmeisterschaften sind! Spiele gibts nur alle vier Jahre und stellen im Wintersport einen echten Höhepunkt dar, während Weltmeisterschaften jedes Jahr veranstaltet werden. Bei Neuner finden zum Beispiel nur die einfachen Tabellen Verwendung, der Artikel ist komischerweise sogar als lesenswert eingestuft.
Visuell ansprechender ist ein subjektiver Eindruck. Ich empfinde diese Tabellen völlig überladen und extrem unübersichtlich. Bei Mäkäräinen würden so aus (bei mir) knapp einer Bildschirmseite ungefähr eineinhalb werden, was die Lesbarkeit extrem beeinträchtigt. Und was soll diese SadoMaso-Staffel?
Du bist jetzt seit zwei Jahren verstärkt aktiv, hast in dieser Zeit 500 Bearbeitungen geschafft und hast Dir jetzt mit dem Biathlonbereich eine Spielwiese gesucht. Findest Du nicht, man sollte sich mit anderen Usern vorher abstimmen, wenn man grundlegende Dinge massenhaft ändert? Und wenn Du am Biathlon so viel Spaß hast, dann gäbs reihenweise andere Dinge, die wesentlich wichtiger wären. Um Deutsche Meisterschafen, Jugend-/Juniorenmeisterschaften, Siegerlisten IBU-Cup, Siegerlisten Europameisterschaften kümmert sich kaum jemand, da gäbs genug zu tun. Es gibt hunderte Stubs von Welt- und IBU-Cup-Athlete, die auf dem Stand vom Jahre Schnee sind. Da könntest Du Dich austoben. Mir fehlt dazu einfach die Zeit. mfg --Luitold (Diskussion) 08:44, 19. Mär. 2019 (CET)
Ich wiederhole mich ungern, aber bitte hör auf, ständig das Erscheinungsbild einzelner Biathlonathleten nach Deinem Gusto zu verändern (konkret: Franziska Hildebrand). Wir haben hier grundsätzlich ein einheitliches Erscheinungsbild, als grobe Richtlinie kann man u.a. den Artikel von Magdalena Neuner verwenden, der auch als „lesenswert“ ausgezeichnet wurde. Effekthascherei mit Symbolen, Bildchen usw. sind in Tabellen meiner Meinung nach nicht zielführend. Bitte auch ansonsten auf Rechschreibung achten, auf die Verwendung von Bindestrichen etc. Auch ist bei den Informationen zum Werdegang immer zu hinterfragen, ob die Menge an Informationen im Verhältnis zum Gesamtumfang des Artikels, des Abschnitts und der öffentlichen Wahrnehmung des Athleten steht. Und Dinge, die am vergangenen Rennwochenende vielleicht noch interessant waren, sind ein Jahr später kalter Kaffee und zehn Jahre später dann (WP:WWNI) u.U. schon überflüssige Information.
Sinnvoll ist auch, die Bearbeitung in einzelne Schritte zu unterteilen, weil sie dann besser nachvollziehbar sind und bei Fehlern im Einzelfall einfacher nachgebessert werden kann. mfg (nicht signierter Beitrag von Luitold (Diskussion | Beiträge) 15:12, 10. Okt. 2019 (CEST))
Erstmal danke für die Kritik und die Tipps bezüglich des Fließtextes. Ich versuche eigentlich immer so gut es geht die Verhältnismäßigkeit zu wahren, aber es ist halt oft schwierig, weil die in den meisten Artikeln über Biathleten ohnehin schon nicht mehr passt.
Dann was diese ewige Diskussion mit den Tabellen angeht: Es war nicht ursprünglich meine Idee, das Design zu verändern, die stammt von jemand anderem. Deswegen war ich auch davon ausgegangen, dass es unproblematisch ist, diese Variante zu verwenden. Wenn dich die (bei den WM-Tabellen tatsächlich von mir eingefügten) Medaillenbildchen stören, können die auch entfernt werden (dann wäre es wieder wie bei Marie Dorin-Habert); das Entscheidende ist die Form der Tabelle und da finde ich diese Variante nun mal wesentlich anschaulicher und besser geeignet (scheinbar ja nicht als Einziger). Für die Lesenswert-Auszeichnung des Neuner-Artikels waren die Tabellen sicher auch nicht der entscheidende Faktor ;-). Wir beide werden uns in dieser Sache wohl nicht mehr einig, entsprechend bin ich dafür, dass wir einen Dritten (vielleicht sogar einen Vierten?), am besten natürlich Autoren aus dem Biathlon-/Wintersport-Bereich, nach ihrer Meinung zu dieser Sache fragen. Außer dir hat sich jedenfalls bisher noch niemand darüber beschwert. LG --Anmey10112 (Diskussion) 17:18, 10. Okt. 2019 (CEST)
Hör bitte endlich auf, die Tabellen nach Deinen Vorstellungen zu ändern und vor allem nicht die – auch von der IBU UND in anderen Tabellen im Bereich Biathlon – verwendete Reihenfolge der Wettkämpfe. Diese künstlich aufgeblähten (und dreizeiligen) Tabellen bringen keinen Mehrwert, zudem sind bei Athleten mit vielen Teilnahmen diese sogar bei hohen Bildschirmauflösungen meist nicht mehr auf einer Seite darstellbar. Zudem ist das ziemlich schlechter Stil in einem Artikel nach der bereits erfolgten Ansprache genau diese Dinge in einem Artikel, den ich angelegt habe, den ich regelmäßig pflege und bei dem ich auch Hauptautor bin, umzusetzen.
Ich bin da auch mit meiner Meinung nicht alleine. Benutzer Hoppetosse13, der einer der Hauptautoren im Bereich Biathlon ist, stellt alle Ergebnisse bei „Weltmeisterschaften und tiefer“ auch in gewohnter Form dar. Auch für die Darstellung der Ergebnisse olympischer Spiele nach gleichem Muster gibt es seine Zustimmung.
Vielleicht magst Du ja Deinen Arbeitseifer mal auf andere Bereiche im Biathlon legen. Da gibts hunderte – auch wesentlich wichtigere – Dinge, die unerledigt sind. Artikel mit Überarbeiten-Baustein findet man in Portal:Wintersport/Mitarbeiten. --Luitold (Diskussion) 11:40, 3. Jan. 2020 (CET)
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Sache mit den Tabellen grundsätzlich nicht von mir ausging, sondern im Gegenteil von dir selbst (hier, hier oder hier) und von Hoppetosse13 (z.B. hier) so oder so ähnlich umgesetzt wurde, inklusive der umgekehrten Reihenfolge der Disziplinen (die mich im übrigen auch schon verwirrt hat). Des Weiteren ist der Schritt von Weltmeisterschaften zu „tiefer“ ein ziemlich großer, sodass ich einen Unterscheid bei den Tabellen durchaus für gerechtfertigt halte.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass das größere Design viele Vorteile gegenüber dem kleineren hat. Weiter oben habe ich ja schon genug dazu geschrieben.
Dass hier im Biathlon-Bereich einiges im Argen liegt, ist mir schon klar geworden. Ich versuche ja auch, zu helfen, wo ich kann, aber es ist nunmal wesentlich anspruchsvoller und zeitintensiver einen vernünftigen Fließtext zu schreiben (insbesondere, wenn es sich bei Athletenartikeln z. T. um über zehn Jahre in der Weltspitze handeln, die fehlen) als einfach nur die Statistiken up-to-date zu halten. --Anmey10112 (Diskussion) 17:57, 3. Jan. 2020 (CET)

Hi, darf ich euch mal fragen was fragen? Charli 250 (Diskussion) 17:15, 10. Feb. 2021 (CET)

Immer doch. (cc @Hoppetosse13:). Wäre hier aber wahrscheinlich besser aufgehoben. --Anmey10112 (Diskussion) 17:24, 10. Feb. 2021 (CET)

Biathlonergebnisse

Bei der Eintragung von Ergebnissen ist darauf zu achten, daß alles geändert wird. Konkret:

Bei Nadine Horchler reicht es nicht, das Datum des Karriereendes einzutragen, wenn der Athlet in der Infobox weiterhin als „aktiv“ geführt wird. Auch entfernen wir nicht das Aktualisierungsdatum von Infobox und Statistiktabellen sondern ändern dies auf „Karriereende“.

Wenn sich nachträglich die Podiumsplatzierungen ändern, dann sollte man dieses auch bei den entsprechenden Sportlern kontrollieren und ggf. ändern.

--Luitold (Diskussion) 19:48, 29. Feb. 2020 (CET)

Ach, der Pluralis Majestatis, wird ja immer besser mit dir ;-). Das mit dem aktiv/zurückgetreten in der Infobox hatte ich tatsächlich übersehen, danke dafür. Sowas ist aber ja nun wirklich normal und deswegen braucht es keine herablassenden Zurechtweisungen auf Diskussionsseiten. Was die Statistiktabelle angeht: Nach meinem Verständnis ist Stand dazu da, um während der Karriere klarzumachen, wie aktuell die Daten sind. Wenn die Karriere vorbei ist, ist es ja klar, dass die Statistik auf dem Stand des Karriereendes ist. Die Vorlage entfernt die Leiste unten ja auch deswegen ganz, wenn man bei Stand nichts einträgt. Wurde bspw. auch bei Kati Wilhelm oder Raphaël Poirée so gemacht und wird auch von mir in Zukunft weiter so gehandhabt. Gute Nacht. --Anmey10112 (Diskussion) 00:25, 1. Mär. 2020 (CET)

Esc 2021

Wieso änderst du das Datum die ganze Zeit?! Es ist korrekt, wenn man es aktualisiert, da in dieser Zeitspanne keine neuen Acts veröffentlicht wurden! Ninokz (Diskussion) 15:59, 16. Jun. 2020 (CEST)

Der reine aktualisieren des Datumstands ist reinweg Meta und in der deutschen Wikipedia unerwünscht. Zudem geht man beim Stand immer vom Datum der Meldung aus und nicht vom aktuellen Tag. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:02, 16. Jun. 2020 (CEST)

WP:BIO

-- Glückauf! Markscheider Disk 23:16, 30. Nov. 2020 (CET)

Einladung für den Wintersport-Saisonwettbewerb 2020/21

Snowflake11 2.png Hallo Anmey10112!

In diesem Winter wird vom Portal:Wintersport zum vierten Mal der Wintersport-Saisonwettbewerb ausgerufen. Dieser soll wie in den letzten Jahren auch alle interessierten Benutzer dazu ermuntern, dabei mitzuhelfen, die im Wintersportbereich derzeit vorhandenen und auch in dieser Saison noch neu entstehenden Lücken gemeinsam zu schließen.

Der Wettbewerb startet mit dem heutigen Tag und endet am 31. März 2021. Jeder Benutzer ist bis dahin herzlich zur Teilnahme eingeladen, sowohl die im Wintersportbereich aktiven als auch alle anderen interessierten Benutzer. Jeder neue oder erweiterte Wintersport-Artikel zählt! Es stehen unzählige Biografien, Saison- und Wettbewerbsartikel in vielen verschiedenen Sportarten als Möglichkeiten zur Auswahl. Neu ist, dass auch Artikel zu Sportvereinen und Wettkampfstätten gewertet werden, insofern sie natürlich einen Bezug zum Wintersport haben.

Für mehr Informationen und zur Anmeldung siehe die Wettbewerbsseite.

MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:42, 1. Dez. 2020 (CET) im Auftrag von Siphonarius

Wenn du diese Nachricht fortan nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier aus.

Snowflake11 2.png

Biathlon-Weltcup 2020/21

Moin Anmey10112. Wegen Deiner Entfernung von Einzelbelegen zu Athleten-Rücktritten auf der Seite, siehe Diskussion:Biathlon-Weltcup 2020/21. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 17:04, 14. Mär. 2021 (CET)

Einladung für den Wintersport-Saisonwettbewerb 2021/22

Snowflake11 2.png Hallo Anmey10112!

In diesem Winter wird vom Portal:Wintersport zum mittlerweile fünften Mal der Wintersport-Saisonwettbewerb ausgerufen. Wie in den letzten Jahren auch soll er alle interessierten Benutzerinnen und Benutzer dazu ermuntern, dabei mitzuhelfen, die im Wintersportbereich derzeit vorhandenen und auch in dieser Saison noch neu entstehenden Lücken gemeinsam zu schließen.

Der Wettbewerb startet wie üblich am 1. Dezember und endet nach vier Monaten am 31. März 2022. Jede Benutzerin und jeder Benutzer ist bis dahin herzlich zur Teilnahme eingeladen, sowohl die im Wintersportbereich aktiven als auch alle anderen interessierten Benutzerinnen und Benutzer. Jeder neue oder erweiterte Wintersport-Artikel zählt! Es stehen unzählige Biografien, Saison- und Wettbewerbsartikel in vielen verschiedenen Sportarten als Möglichkeiten zur Auswahl. Zudem sind bis zum Start des Wettbewerbs noch mögliche Regelanpassungen für dieses Jahr zu diskutieren, wozu du hier herzlich eingeladen bist.

Für mehr Informationen und zur Anmeldung siehe die Wettbewerbsseite.

MediaWiki message delivery (Diskussion) 17:35, 20. Nov. 2021 (CET) im Auftrag von Siphonarius

Wenn du diese Nachricht fortan nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier aus.

Snowflake11 2.png

Snowboard-Weltcup 2021/22

Moin Anmey10112. Vielen Dank für das Erstellen des Artikels. Schön, dass jetzt endlich auch der Snowboard-Weltcup übersichtlich nach Disziplinen unterteilt und keine lange Resultate-Liste mehr ist. :-) Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 03:26, 9. Jan. 2022 (CET)

Ich sehe gerade: Das gab es ja schon einmal. Naja, dann trotzdem vielen Dank für die Wiedereinführung. --Florean Fortescue (Diskussion) 04:16, 9. Jan. 2022 (CET)

Berufe der Sportler/innen

Den Beruf wie Sportsoldatin in den ersten Satz einzufügen ist keine wesentliche Änderung. Allenfalls für jene, denen an Transparenz in dieser Sache nicht gelegen ist. Spitzensportler zu sein, ist bekanntermaßen ein hart erarbeiteter Status, aber kein Beruf. Deshalb steht völlig zu Recht z.B. beim Hackl Schorsch sein Soldatenberuf gleich im ersten Satz. Wie bei anderen Persönlichkeiten sollte daher immer der Beruf in der Einleitung genannt werden. Die Nichterwähnung oder unauffällige Nennung bei Sportlern irgendwo im Artikel wird der Realität in keiner Weise gerecht und bringt uns in den Verdacht, das wir die Sportförderung durch den Staat verdeckt halten wollen. Der transparenten Realitätsdarstellung aber ist Wikipedia eindeutig verpflichtet. Vielleicht kannst Du diese Verpflichtung im Portal (?) zur Kenntnis bringen. Danke und Gruß.--Güwy (Diskussion) 20:41, 16. Feb. 2022 (CET)

Da man diese Änderung bei allen Artikeln zu Wintersportlern vornehmen müsste, halte ich das schon für wesentlich. Jedenfalls habe ich die inhaltliche Diskussion jetzt hier ins Wintersportportal verlagert und würde Dich bitten, Dich dort weiter zu äußern. MfG --Anmey10112 (Diskussion) 22:31, 16. Feb. 2022 (CET)
@Güwy: und bringt uns in den Verdacht, das wir die Sportförderung durch den Staat verdeckt halten wollen. Schon die Behauptung ist totaler Blödsinn.--scif (Diskussion) 09:18, 17. Feb. 2022 (CET)