Benutzer Diskussion:Bjs/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Die Bavaria – ein Baudenkmal?

Hallo Bjs, ich habe ein ungutes Gefühl bei Deiner Einordnung der Bavaria als Baudenkmal (Kategorie:Baudenkmal in München). Denkmal? Ja! Aber Baudenkmal ...? – Dass der steinerne Sockel (Höhe: 9,4 m), auf dem die ungleich höhere, zumal gegossene Statue (Höhe: 18 m) steht, die Bavaria in den Rang eines Baudenkmals erhebt - soweit würde ich nicht gehen. (Und wie sieht es Deiner Meinung nach mit dem Friedensengel aus? Oder mit all den anderen Münchner Standbildern, die auf einem Sockel stehen?) Vielleicht denkst Du noch mal darüber nach. Gruß, --LepoRello 13:33, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo Leporello, das stimmt schon. Baudenkmäler können nicht nur Gebäude sein, sondern auch andere Bauwerke, und dazu zählen auch Brunnen und Denkmäler. Unter http://geodaten.bayern.de/tomcat/viewerServlets/extCallDenkmal? sind die Baudenkmäler Bayerns kartographisch dargestellt, also alle Bauwerke, die unter Denkmalschutz stehen. Verzeichnet sind sie auch in der Liste der Denkmäler in Bayern, die nicht Denkmäler im Sinne einer Figur, die an etwas erinnern soll, enthält, sondern Baudenkmäler, Ensembles und Archäologische Denkmäler und fortlaufend aktualisiert wird. Friedensengel ist dort als Bestandteil des Ensembles Prinzregentenstaße aufgeführt, aber nicht als Einzeldenkmal. Ruhmeshalle und Bavaria sind aber als Einzeldenkmal aufgeführt, siehe auch die Liste der Baudenkmäler in München/Schwanthalerhöhe (Theresienhöhe 16) und die dort angegebene Literatur, Halbband 2 S. 637. Verwirrend ist hier wohl der mehrdeutige Gebrauch des Wortes "Denkmal". Demnach ist jedes Denkmal ein Bauwerk, aber nicht unbedingt ein Baudenkmal. Grüße -- Bjs (Diskussion) 19:15, 6. Jan. 2010 (CET)
Hallo Bjs, in beiden von Dir aufgeführten Links wird die Bavaria in Verbindung mit der Ruhmeshalle genannt. Mit "Baudenkmal" ist also das Ensemble gemeint. Auch der Artikel "Bavaria" bezieht sich auf dieses Ensemble. Insofern ist Deine Zuordnung des Kapitels zur Kategorie "Baudenkmäler in München" nachvollziehbar. Eine neue Situation entstünde, wenn der Abschnitt über die Ruhmeshalle aus dem Artikel "Bavaria" herausgelöst und zu einem eigenen Artikel verarbeitet würde, wie es der Kollege Zerohund vorhat. Gruß, --LepoRello 19:57, 6. Jan. 2010 (CET)
Das sehe ich nicht so problematisch. "Ensemble" meint bei Baudenkmal eher einen Straßenzug oder eine Siedlung, da muss ein einzelnes Bauwerk kein eigenes Baudenkmal sein. Ruhmeshalle und Bavaria zählen schon als Einzeldenkmal und sind wohl deshalb zusammengefasst, weil sie dieselbe Adresse haben. Es sind übrigens auch reine Denkmäler ohne danebenstehendes Gebäude in der Liste der Baudenkmäler enthalten wie z.B. das Kriegerdenkmal in Feldmoching oder Wegkreuze, ja auch Parkanlagen (mit oder ohne Gebäude). Wesentlich ist da, dass es etwas vom Menschen erbautes ist, nicht dass es ein gebäude ist. Im übrigen finde ich die Idee von Zerohund gut, wo hat er diese Absicht geäußert? Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:24, 6. Jan. 2010 (CET)
Das hat mir Zerohund persönlich vor ein paar Wochen mitgeteilt. Ich weiß allerdings nicht, wie weit dieser Plan gediehen ist. Gruß, --LepoRello 13:17, 7. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 10:05, 15. Jan. 2010 (CET)

Jahreskategorien München auf Commons

Hallo Bjs, vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass Labant auf Commons alle Fotos nach Aufnahmedatum kategorisiert, z.B. Category:2008 in Munich. Ich finde das nicht sehr ausgegoren. Ich habe hier eine Disk begonnen, vielleicht willst du dich ja beteiligen. Grüße --Rufus46 19:48, 6. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 10:05, 15. Jan. 2010 (CET)

Salzbrücke 39; Ziegelei

Hallo Bjs,

dass die Ziegelei tatsächlich Baudenkmal ist, sehe ich erst jetzt auf deiner Liste; im Viewer ist sie nicht markiert. Bislang habe ich mich an die Ziegelei aus Relevanzangst noch nicht rangetraut; habe aber Literatur (Buch: "Lehm, Ziegel, Stadt" mit einigem Soziologischem - gleiche Autoren wie das "Ziegelbuch") und einige Fotos dazu. Wo du wohl auch am Thema bist: Wie wäre es mit einer Kooperation? Grüße--O DM 22:06, 7. Jan. 2010 (CET)

Bei mir ist sie Viewer drin, insgesamt 8 violette Rechtecke oder Punkte an der Salzbrücke zwischen Effner- und Cosimastraße. Kooperation gerne, nur bei mir ist die Quellenlage wesentlich dünner als bei dir. Ziegelbrennen war ja wohl vor allem im 19. Jahrhundert ein wesentlicher Wirtschaftszweig in München, meinst du, es lohnt sich ein eigener Überblicksartikel Ziegeleien in München? Schon im Mittelalter wurden ja v.a. Ziegel verwendet, z.b. bei der Frauenkirche und den Stadtmauern und -toren. Gibt dein Lehmziegelstadtbuch da genügend für einen Überblicksartikel her? Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:48, 8. Jan. 2010 (CET)
Der Überblicksartikel lohnt sich auf alle Fälle: Außer der genannten Ziegelei gibts noch Reste einer Ziegelei an der Oberföhringer Straße (mit gut erhaltenem Ringofen; nicht unter Denkmalschutz). Das Straßenbild im Nordosten zeigt noch Reste des Ziegelabbaus (Straßen laufen auf einem "Damm", links und rechts davon ist das Gelände wegen des Lehmabbaus niedriger). Die Theen-Villa gehörte einem "Ziegelbaron", genauso das "Schlössel" nahe dem Bogenhauser Krankenhaus (beide unter Denkmalschutz). Sonst gibts noch: Das Haus der Familie Rattenhuber in Englschalking, eine ehemalige Ziegelei Ecke Englschlkinger Straße-Wilhelm-Dieß-Weg. Der Kernhof ging auch aus einer Ziegelei hervor; Ecke Johanneskircher/Freischützstraße wurde 2009 (!) ein Ziegeleigebäude abgerissen, ein letztes der gleichen Ziegelei steht gerade noch .... und und und. Manches steht nicht unter Denkmalschutz! Im Buch "Lehm-Ziegel-Stadt" steht etliches über die Arbeitsbedingungen der italienischen Arbeiter in den Ziegeleien - das ist auch soziologisch sehr interessant. Grüße --O DM 20:14, 9. Jan. 2010 (CET)
Überblicksartikel meinte ich weniger über die noch bestehenden Ziegeleien, sondern über die Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs für München. Ich komme aus Aachen das sind die ganzen mittelalterlichen Bauten und die Stadtmauer aus Steinblöcken, hier in München ist alles aus Ziegel (Frauenkirche, Isartor, Stadtmauer usw. Zwei Stadtteile heißen nach dem Lehm, aus dem sie gemacht sind. Und dann der Ziegelboom im 19. Jahrhundert, in dem ganze Landstriche mit Ziegeleien gepflastert waren. Also als Artikel vielleicht besser Ziegelbrennerei in München als Bezeichnung für den Wirtschaftszweig? Für einen guten Artikel fehlen mir aber noch Quellen, da dachte ich, dein Lehmziegelstadtbuch wäre vielleicht geeignet. Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:40, 9. Jan. 2010 (CET)
Klar, im Buch steht etliches über die Bedeutung dieser Industrie für München drin und darüber, wie sie den Nordosten geprägt hat, außerdem: Biografien der Ziegelbarone, Arbeitsbedingungen u.s.w. - genug Material, dass man was gutes draus machen kann. Das Buch gibts in der Stadtbibliothek (z.B. Hohenzollernstraße).--O DM 22:19, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 19:21, 8. Feb. 2010 (CET)

Palazzo Aiutamicristo

Hallo Bjs, ich habe vorerst Dein Bild von der Hauptfassade aus dem Artikel herausgenommen und auf commons verlinkt. Hat einfach optische Gründe. Dask kleine und das große Foto in einem so kurzen Text sind etwas zuviel. Grüße--Kalima 13:50, 13. Jan. 2010 (CET) Hat einfach optische Gründe

Hallo Kalima, das Problem bei Bildern ist, dass Wikipedia standardmäßig alle in gleicher Breite darstellt. Dadurch werden Hochformatbilder wesentlich größer dargestellt als Querformatbilder. Das Problem kann man aber durch Angabe von "upright" verringern, dadurch werden Hochformatbilder entsprechend verkleinert. Ich werde das mal beim Palazzo so probieren, vielleicht passen dann doch beide Bilder in den Artikel. Ein Überblicksbild fände ich schon sinnvoll, leider ist die Straße so eng, dass man immer nur einen kleinen Ausschnitt oder eine ganz schräge Ansicht fotografieren kann. Falls du trotzdem nur ein Bild im Artikel besser findest, kannst du ruhig wieder eines herausnehmen.
Der Commons-Link funktioniert nicht, da es auf Commons keine Galerie Palazzo Aiutamicristo gibt, sondern nur eine Kategorie. Dazu dient die Vorlage {{Commonscat}}. Da außerdem der Name der Commons-Kategorie nicht dem Artikelnamen in Wikipedia entspricht, sondern noch einen Klammerzusatz hat, muss der Name explizit in der Vorlage angegeben werden. Ich werde das entsprechend ändern. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:58, 13. Jan. 2010 (CET)

Hallo Bjs,

danke für die Erklärungen. Das Bild war tatsächlich etwas groß. Mit dem Foto, nun ja das geht so. Kann nicht sagen´ob es so besser oder schlechter ist.Vielleicht kann man das erstmal so lassen. Grüße --Kalima 12:11, 14. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 19:21, 8. Feb. 2010 (CET)

Denkmalensembles

Im Hinblick auf die Leser, die nicht ortskundig sind, würde ich die Ensembles weiterhin im Kopf der Listen belassen. Wenn wir schon mal alles nach Stadtteilen aufgeteilt haben, müssen wir diese Gleiderung nicht unbedingt aufgeben. Alles andere würde eher verwirren.

Zu Deiner zweiten Frage hilft Dir möglicherweise der Absatz Rechte an Geoinformationen#Karten und Pläne weiter. Ein bloße Übernahme der Karten geht wohl nicht.

Schön aber zu lesen, dass Du auch die Denkmaltopographie entdeckt hast. Sind das nicht ganz spektakuläre Bücher? Dann spare ich mir künftig, sie einzuscannen und Dir zuzusenden. Wenn wir aber nach und nach die einzelnen Objekte erschließen, bin ich in jedem Fall mit dabei.

Übrigens habe ich letzte Woche mal notdürftig ein Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege mit großem Ergänzungsbedarf ins Leben gerufen. Die höchste Aktivität lässt sich derzeit in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern feststellen. In RLP wollen wir bis Sommer das Bundesland flächendeckend erafssen. Beim aktuellen tempo sind wir aber schon im März fertig. In M-V sind in der letzten Woche für über 200 Gemeinden Listen mit zum Teil ganz wunderbaren Fotos entstanden. Leider gibt es dort nicht für alle Landkreise frei zugängliche Listen.

Bis Ende des Jahres habe ich mir auch vorgenommen, Bayern flächendeckend zu erfassen. Geht wegen der Vielzahl an Objekten nur etwas langsamer. -- Triebtäter (MMX) 16:56, 16. Jan. 2010 (CET)

Bei Rechte an Geoinformationen#Karten und Pläne steht aber auch: Die Ausnahme vom urheberrechtlichen Schutz für Amtliche Werke nach § 5 UrhG gilt für Karten hingegen nur dann, wenn eine Karte oder ein Plan explizit im Zusammenhang mit einer amtlichen Bekanntmachung veröffentlicht wurde. Gilt das für die Denkmaltopographie auch?
Die Bücher sind wirklich spektakulär, in Bayern besonders die Version nach Städten und Landkreisen (mit bisher 5 Bänden nur für halb München, den Rest gibts noch gar nicht), wo zu jedem Baudenkmal zumindest ein kurzer Abschnitt mit Geschichte und Beschreibung und ein Foto veröffentlicht sind. Ich bin derzeit dabei, in den Münchner Stadtteillisten mit und mit alle Bauten, die nicht einfach "Mietshaus" oder "Villa" heißen und zumindest einen eigenen Namen oder eine besonderheit aufweisen, rot zu verlinken und nach und nach einzubläuen. Da geben diese Bände zumndest schon mal gute Startinformationen, die man dann aus anderen Quellen erweitern kann. Heute hab ich mal mit dem Moradellihaus angefangen, weil vor kurzen jemand einen Artikel über die Familie Moradelli angelegt hat. War zwar nicht in deiner Liste und is auch nicht im Viewer, aber in dem 2009 erschienenen ausführlichen Denkmal-Band München Mitte.
Ensembles wollte ich nicht aus den Stadtteilen rausnehmen, sondern vielleicht zusätzlich als eher knappe Liste mit Link zu den Stadtteillisten zusammenfassen, damit man auch irgendwo die Ensembles auf einen Blick hat. Grüße -- Bjs (Diskussion) 17:26, 16. Jan. 2010 (CET)
Auch die bereits erschienenen Bände in den Landkreisen sind ähnlich faszinierend. Lese- und Bilderbücher im wahrsten Sinen des Wortes. Und wenn mal mal zum Landesdenkmalamt läuft oder zur unteren Denkmalschutzbehörde, wird man sehen, dass das, was in den Büchern steht, nur ein kleiner Teil von dem ist, was noch ind en Akten zu finden ist. Genug für Tausende lesenswerter Artikel über diesen Teil unseres kulturellen Gedächtnisses. Allzu schnell wird uns die Arbeit nicht ausgehen. Da droht schon eher die Gefahr, sich zu verzetteln. Deshalb ja auch der Vorschlag eines konzertierten Vorgehens.
Wegen der Karten: Die Denkmaltopografien würde ich nicht als amtliches Werk bezeichnen. Auch deren Texte können wir nicht 1:1 übernehmen. Allerdings sind Anfang der 1980er Jahre die amtlichen Denkmallisten auch mal gedruckt worden. Da könnten schon auch Karten dabei gewesen sein. In Zweifelsfällen gibt es aber auf WP:URF Benutzer, die sich auf dieses Feld spezialisiert haben. -- Triebtäter (MMX) 17:36, 16. Jan. 2010 (CET)
Danke für die Ergänzung des Bausteins für Bayern. Seit vorhin gibt es auch drei neue Listen für Grünwald, Haar und Höhenkirchen-Siegertsbrunn. -- Triebtäter (MMX) 18:24, 16. Jan. 2010 (CET)
Wird ja langsam. Vielleicht sollte man die Tabelle auf 4x4 umbauen wegen der 16 Länder, oder falls das dann zu schmal wird, auf 2x8. Grüße -- Bjs (Diskussion) 18:26, 16. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 10:58, 13. Feb. 2010 (CET)

Kategorie:Liste (Baudenkmal in Bayern)

Zur Unterteilung wurde immer eine weitere Kategorisierung auf Landkreisebene vorgeschlagen. Bei den Landkreisen ist aber durch die Kategorien wie Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Günzburg und die Navileisten bereits alles bestens erschlossen. Ohne Not würde ich deshalb unser alphabetisches Register (in realiter handelt es sich ja um eine große Liste für den ganzen Freistaat) nicht aufgeben wollen. Man darf auch nicht unterschätzen, dass es genug Leute außerhalb der weiß-blauen Landesgrenzen gibt, die kleinere Städte oder Gemeinden nicht ohne weiteres einem Regierungsbezirk zuordnen können. Deshalb im Zweifelsfall lieber: keep it simple! -- Triebtäter (MMX) 15:42, 17. Jan. 2010 (CET)

Unterteilung auf Landkreisebene fände ich dann schon zu feinteilig für die Listen, bei den Baudenkmalartikeln ist das ok. Dann lassen wir erst mal alles, wie es ist, bis es uns über die Ohren wächst ;-) Grüße -- Bjs (Diskussion) 15:47, 17. Jan. 2010 (CET)
Im Einleitungstext steht ...für jede der 2056 Kommunen im Freistaat Bayern.... Das wächst uns bestimmt über den Kopf, auch wenn es derzeit erst 109 Listen sind. Zumal ja (sinnvollerweise) in jeder Liste eine Landkreisnavigationsleiste gefordert wird, wäre die Aufteilung der Kategorie nach Landkreisen sinnvoll. Um die Listen leichter zu finden, ist es hilfreich, wenn sie jeweils in den zugehörigen Ortsartikeln verlinkt werden. Ich habe damit angefangen. --Rufus46 22:30, 17. Jan. 2010 (CET)
Ich finde gerade weil die Navigationsleisten eine Aufteilung nach Landkreis bieten, braucht die Kategorieeinteilung nicht genau so fein zu sein. Aber überlassen wir das erst einmal der Zukunft. Verlinkung aus Ortsartikel ist sehr sinnvoll. Grüße -- Bjs (Diskussion) 15:06, 18. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 10:59, 13. Feb. 2010 (CET)

Unterschiedliche Benennungen

Das ist der Kulturhoheit der Länder geschuldet, die in 16 eigenen Denkmalschutzgesetzen alle ihre eigene Nomenklatur pflegen. Ich gebe zu, dass im Kategorienbaum noch etwas Unordung ist. Das ist der Tatsache geschuldet, dass in der Vergangenheit so ziemlich alles, was älter als 100 Jahre ist, dort einsortiert wurde. Es ist noch gar nicht so lange her, dass auch Burgen, Schlösser, Kirchenkategorien pauschal dort eingehängt waren.
Mit der vollständigen Erarbeitung der Gemeindelisten und dem Aufbau der Landkreiskategorien kommt etwas Ordnung in den Bereich. Langfristig sollen unter Kulturdenkmal (Deutschland) nur noch die nach länderspezifischen Fachtermini benannten Kategorien für die einzelnen Bundesländer liegen. So können dann für Bayern zwei Kategorien (Baudenkmäler und Bodendenkmäler) nebeneinander liegen. Die Kategorie:Baudenkmal (Deutschland) wird abgeschafft, da es diesen Status nicht in jedem Bundesland gibt, die Kategorie:Liste (Baudenkmal in Deutschland) nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmal in Deutschland) umbenannt.
Aber es geht halt nicht alles auf einmal. Zumal ja bei immer mehr Mitarbeitern auch immer mehr Wildwuchs entsteht. -- Triebtäter (MMX) 16:03, 18. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 10:59, 13. Feb. 2010 (CET)

Corso Vittorio Emanuele

Hallo Bjs, kannst du in den Artikel solch ein kästchen mit dem Inhaltverzsichnis hineinzaubern? Es sind ja drei Punkte da. Grüße-- Kalima 13:27, 14. Feb. 2010 (CET)

Einfach __TOC__ (table of content) an die Stelle schreiben, an der das Inhaltsverzeichnis stehen soell. Automatisch wird es erst ab vier Punkten angezeigt. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:15, 14. Feb. 2010 (CET)
Danke, ich dachte so ein Kasten neben dem Text würde sich optisch gut machen. Na ja so geht das auch. Grüße -- Kalima 16:20, 14. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 11:48, 28. Feb. 2010 (CET)

Isola Ferdinandea

Hallo Bjs, bitte editiere nicht in meinen Artikeln, solange sie sich noch Benutzenamensraum befinden! Du kannst mir gerne eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen, aber so bitte nicht! Gruß--Kalima 13:29, 22. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 11:48, 28. Feb. 2010 (CET)

Kategorie:Gebäudeensemble in Deutschland

Schau mal, ob München auch genug Element hat für eine Unterkat in Kategorie:Gebäudeensemble in Deutschland. --Atamari 15:33, 7. Feb. 2010 (CET)

Na die geschützten Ensembles kämen wohl alle mit in eine Kategorie:Gebäudeensemble in München rein, damit hätten wir schon fast 50! Wie wird es in der Kategorisierung gehandhabt mit der Unterscheidung Gebäudeensemble und Gebäudekomplex? Da tu ich mich z.B. beim Neuen Rathaus und der Residenz etwas schwer, das zu unterscheiden. Aber das es keine eigene Kategorie:Gebäudekomplex gibt, wird das wohl alles in einen Topf geworfen. Weitere Kandidaten wären z.B. LMU, TU, HM Krankenhäuser, Klöster usw. -- Bjs (Diskussion) 22:16, 7. Feb. 2010 (CET)
Also für mich (Artikel nicht noch mal gelesen) sind Gebäudeensemble und Gebäudekomplex synonym. Aber in der Regel ist nicht jedes Gebäudeensemble auch denkmalgeschützt. In Wuppertal habe ich die Erfahrung gemacht, das Siedlungen/Gebäudeensemble mal als gemeinsamer Eintrag oder als Einzeleinträgen in der Denkmalliste stehen. --Atamari 22:20, 7. Feb. 2010 (CET)
Ja, z.B. Neues Rathaus (München) ist als Baudenkmal ein Einzeldenkmal, aber zumindest ein Gebäudekomplex, wenn nicht ein Ensemble, ebenso die Münchner Residenz. Aber alle denkmalgeschützten Ensembles sind Ensembles und können daher als Unterkategorie übernommen werden, oder? -- Bjs (Diskussion) 22:24, 7. Feb. 2010 (CET)
Sicher, dies ist bestimmt eine Unterkategorie in dem System (wie sie bislang angelegt ist). --Atamari 22:31, 7. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:17, 11. Mär. 2010 (CET)

Weiterleitung

Warum speicherst Du die ab bevor Du den Artikel dazu angelegt hast? Grüße --Lattermann 22:23, 12. Feb. 2010 (CET)

schon erledigt -- Bjs (Diskussion) 22:24, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:17, 11. Mär. 2010 (CET)

Liste der Baudenkmäler in München

In der Liste der Baudenkmäler in München sind alle Baudenkmäler der bayerischen Landeshauptstadt München aufgelistet. Bei dem "alle" habe ich so meine Zweifel, sei es, dass wir etwas übersehen haben, oder dass wir nicht aktuell sind. Vorschlag: statt alle einfach die einsetzen? Was meinst du? Grüße --Rufus46 10:03, 13. Feb. 2010 (CET)

Alle ist schon das Ziel, aber teils war wohl die Computerliste, die ich hatte, nicht ganz vollständig, teils kommem auch immer wieder neue dazu. Aber nicht mal der Denkmalviewer Bayern auf den vom Landesamt für Denkmalpflege immer wieder als aktuelle Quelle hingewiesen wird, ist vollständig. Gegen alle durch die ersetzen spricht m.E. nichts, aber die bedeutet letztlich ja auch alle. Nachdem aber auch das Amt immer wieder darauf hinweist, dass die Listen nicht unbedingt vollständig sind, ist die vielleicht unverfänglicher. Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:57, 13. Feb. 2010 (CET)
Dann könnte man noch klarer formulieren: In der Liste der Baudenkmäler in München sind – so weit bekannt – alle Baudenkmäler der bayerischen Landeshauptstadt München aufgelistet. ? Grüße --Rufus46 11:53, 13. Feb. 2010 (CET)
Das finde ich nicht klarer: Wem bekannt? allgemein? dem Autor? dem Landesamt? Da die Einleitung allgemein bei allen Baudenkmallisten verwendet wird, würde ich es für München auch nicht anders machen, Ziel ist ja alle, und wenn jemand was entdeckt, was nicht drinsteht, soll er es ergänzen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 12:01, 13. Feb. 2010 (CET)
Wenn ich mal was Vorschlagen darf; so eine Einleitung würde ich Zweiteilen bzw. in zwei Sätzen oder Absätzen erklären. Erst mal was will die Liste uns zeigen. Dann die Einschränkung, das die Liste aufgrund der Quellenlage möglicherweise ungenau und nicht aktuell ist (sozusagen als Haftungsausschluss). --Atamari 12:55, 13. Feb. 2010 (CET)
Während wir in einigen Bundesländern auf die amtlichen Listen zurückgreifen können und tatsächlich - mit Angabe des jeweiligen Standes - alle Objekte aufführen können, ist in Bayern die Datenbeschaffung etwas schwieriger. Die alte Datenbank des BLfD liegt in weiten Teilen, aber eben nicht vollständig vor. In den Landkreisen, für die bereits Denkmaltopographien vorliegen, lässt sich der Bestand zum Datum der Veröffentlichung ebenfalls vervollständigen. Die Listen im Lkrs. GZ dürften wohl wirklich alle Einträge enthalten. Der BayernViewer Denkmal ist meiner Erfahrung nach nicht ganz vollständig, wobei im Einzelfall ohnehin geklärt werden müsste, ob einzelne Objekte noch nicht erfasst oder im Zuge der gerade vorangetriebenen Revision der Denkmalliste inzwischen gestrichen wurden. -- Triebtäter (MMX) 14:28, 14. Feb. 2010 (CET)
Vorschlag
  • „alle“ wie von Rufus vorgeschlagen durch „die“ ersetzen, dass klingt zumindest nicht so endgültig
  • eine Anmerkung einfügen, die auf die Problematik der Vollständigkeit hinweist.

Ich habe das mal in der Liste der Baudenkmäler in München/Am Hart probeweise eingebaut, der Text ist nur ein Formulierungsvorschlag. Als Anmerkung (Fußnote) finde ich es besser als im laufenden Text, wo es den Lesefluss stört. -- Bjs (Diskussion) 09:23, 22. Feb. 2010 (CET)

Sehr gute Lösung. Ich werde in ein paar Tagen, wenn keine Einwände kommen, damit anfangen die Änderung nach und nach einzufügen, auch bei den Listen außerhalb Münchens. --Rufus46 22:01, 28. Feb. 2010 (CET)
Vielleicht kann man den Text in eine Vorlage:Disclaimer Baudenkmal in Bayern oder so ähnlich auslagern, dann kann man ihn bei Änderungsbedarf zentral anpassen und muss ihn nicht in allen >2000 geplanten Listen ändern. -- Bjs (Diskussion) 22:15, 28. Feb. 2010 (CET)
Gute Idee. Gruß --Rufus46 08:35, 3. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2010 (CEST)

Re: Liste der Gemeinden in der Provinz Palermo

Hallo! Da aber Italien in Regionen und Provinzen gegliedert ist, dachte ich sollte jede Provinz in Italien eine eigene Liste bekommen. Alletto (Diskussion) 19:58, 02. März. 2010 (CET)

Nein. Bei mehr als 2000 Gemeinden in Bayern kann eine Unterteilung der Landesliste nach Landkreis sinnvoll sein, vergleiche aber auch den Aufbau von Liste der Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm mit Liste der Städte und Gemeinden in Bayern. Hier hat die Landkreisliste einen deutlichen Mehrwert zur Landesliste. Bei Palermo liegt der Fall aber umgekehrt, da ist die Regionsliste informativer als die Provinzliste. Und die etwa 8000 Gemeinden Italiens teilen sich ja auf 20 Regionen auf, so dass die Regionenliste nicht überlastet ist. Und wie oben gesagt, sind die Provinzlisten ja über die Sortierfunktion auch aus der Regionenliste zu bekommen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:44, 2. Mär. 2010 (CET)

Dann sollten wir zumindest die Tabelle so sortieren, dass die Provinzen Vorrang haben. Dadurch wird eine bessere Übersicht erreicht. Beispiel: Liste der Gemeinden in Venetien Alletto (Alletto) 22:57, 2. Mär. 2010 (CET)

Das ist eine gute Idee, dass sollten wir dann aber generell im Portal bzw. Projekt Italien absprechen, damit es einheitlich gehandhabt wird. Ich werde das bei Gelegenheit machen, aber wohl erst am Wochenende. Grüße -- Bjs (Diskussion) 08:49, 3. Mär. 2010 (CET)
siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Italien#Gemeindelisten für Provinzen? -- Bjs (Diskussion) 16:49, 5. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2010 (CEST)

Begriffsfindung Kirchennamen

Vielleicht ist es ja auch Begriffsfindung, das Patrozinium mit dem vollständigen Kirchennamen gleichzusetzen. Hier gibt es, wenn auch aus der Schweiz, einiges zur Terminolgie. -- Triebtäter (MMX) 19:34, 4. Mär. 2010 (CET)

Vielleicht bin ich da zu deutschlandlastig. Danke für die Quelle. Ich kenne bisher aus den (auch kirchlichen) Medien überwiegend die Form "St. Xyz". Katholische Pfarrkirche als Funktionsbeschreibung kann man evtl. analog zum Titel (Dr., Prof., Bundekanzlerin usw. sehen). In dem Meinungsbild will ich mich aber nicht sonderlich engagieren, sondern einfach für Option 2 stimmen und fertig. -- Bjs (Diskussion) 20:34, 4. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2010 (CEST)

Tabelle AdM

Danke! Das ging ja schnell :-) Sonnige Osterfeiertage, Gruß --Masic 08:59, 29. Mär. 2010 (CEST)

Eilige Hilferufe werden immer sehr ernst genommen ;-) -- Bjs (Diskussion) 09:42, 29. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2010 (CEST)

Blumenau (München)

Erstmal Danke für die tolle Überarbeitung. Die „1992 erfolgten Neuaufteilung der Stadtbezirke“ würde mich interessieren. Hast Du da irgendeine Quelle? (Muss kein I-Net sein, ich kann auch Bücher lesen) Ich werde mich dann mal die Tage (habe leider nicht immer so viel Zeit wie heute) an andere vakanten Stadtteile machen. --kingofears¿Disk? 野球 19:41, 2. Feb. 2010 (CET)

Einen ersten Überblick liefert die Liste der Stadtbezirke Münchens. Literatur müsste ich erst nochmal nachschauen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 09:20, 3. Feb. 2010 (CET)
  • Florian Breu: Die Münchener Stadtbezirke nach der Stadtgebietsneugliederung. In: Münchener Statistik. Nr. 1, 1996.
  • Presse- und Informationsdients der Landeshauptstadt München (Hrsg.): 50 Jahre Münchner Bezirksausschüsse. München 1997.
Firma dankt. Musste heute zufällig in die StaBi am Gasteig und da hab ich gleich mal nach dem Werk von Breu gesucht...
...gefunden & mitgenommen! Werd ich nachher mal drin schmökern. --kingofears¿Disk? 野球 16:32, 22. Feb. 2010 (CET)
Das andere hab ich erst am 22. im Gasteig zurückgegeben, das war da wohl noch hausintern unterwegs! Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:09, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2010 (CEST)

BKL angelegt

Hallo Bjs,

Wenn du eine neue BKL anlegst (Francesco Martino) und den Artikel verschiebst, bitte korrigiere gleich auch die Links, die nun faelschlicherweise auf die BKL zielen. Danke -- Firefox13 18:38, 11. Mär. 2010 (CET)

  1. Bei redirects heißt es extra, man solle keine edits machen, nur um sie aufzulösen, ist das bei BKLs anders?
  2. Gibts für solche Aufgaben einen Bot?
  3. bei Francesco Martino kommen viele Links über eine Navileiste, die bereits korrigert ist. Sie werden aber weiter unter Links auf die BKL-Seite angezeigt. Wie kommt das? (jetzt erledigt, hat wohl nur etwas Zeit gebraucht -- Bjs (Diskussion) 11:37, 14. Mär. 2010 (CET))
Grüße -- Bjs (Diskussion) 18:46, 11. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2010 (CEST)

Münchner U-Bahnhöfe

Du hast dich sehr schön um den U-Bahnhof Am Hart gekümmert. Kannst Du das auch mit den anderen von der IP angelegten und sicher in den nächsten Tagen noch folgenden Bahnhöfen tun? --Köhl1 16:35, 22. Mär. 2010 (CET)

Ist eigentlich nicht mein Schwerpunkt hier. Ich hab auch keine anderen Quellen als die angegebene Webseite, aber das eine oder andere kann ich schon noch ergänzen. Vielleicht kann man der IP aber noch ein bisschen auf die Beine helfen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 16:45, 22. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2010 (CEST)

Fehlende Belege

Hallo Bjs, kannst du gelegentlich hier vorbeischauen und Angaben zum Palazzo Arcivescovile (Palermo) und Palazzo Pretorio machen? Gruß und buona Pasqua! --Masic 19:46, 2. Apr. 2010 (CEST)

Na der Beleg bin ich. Ich schau aber nochmal wo ich was schriftliches habe. Pretorio gabs sicher was bei Carnabucci, Arcivescovile bin ich mir nicht mehr sicher, wo ich das herhatte. Grüße -- Bjs (Diskussion) 12:59, 3. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2010 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Sizilien/Fokus

Dir ist schon klar, dass Wikipedia:WikiProjekt_Sizilien/Neue_Artikel nicht existiert? Merlissimo 16:28, 8. Apr. 2010 (CEST)

Jetzt wo dus sagst, danke für den Hinweis. Das kommt davon, wenn man so Dinge zwischen Suppe und Kartoffeln macht. Jetzt stimmts aber. Grüße -- Bjs (Diskussion) 16:44, 8. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2010 (CEST)

Re: Utente:Alletto

Hallo Aletto, ich habe gesehen, dass du deutsch und italienisch als Muttersprache hast. Darf ich dich gelegentlich bei Problemen mit italienischen Texten um Hilfe bitten? Grüße --

Natürlich kannst mich bitten, bin gerne behilflich Alletto (Alletto) 23:02, 2. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2010 (CEST)

Serpotta

Guten Tag, bjs, da du ja ein alter Wikipedia-Hase (hat nichts mit Ostern zu tun) und ich eben erst ein blutiger Anfänger bin ergeben sich immer wieder formale Fragen bei der Erstellung der Texte. So begreife ich noch nicht, was 1.)für Stichworte in "Kategorien" hineinkommen, bzw. wie sie sich ermitteln und wie ich 2.) dieses technisch umsetze, dass sie schließlich auf der Seite auftauchen. Eine weitere Frage habe ich: wie lange dauert es in der Regel, dass die neu erstellten Seiten gesichtet und schließlich freigegeben werden? einen schönen, regenfreien Tag wünscht Christein---- 18:14, 30. Mär. 2010 (CEST)

Hallo Christein! Wollte dir gerade auf deiner disk antworten, während du deine Frage inzwischen an Bjs weitergeleitet hast. Das mit den Stichworten für Kategorien wird dir bald leichter fallen, es ist einfach Erfahrungssache. Also frag ruhig weiter nach, wenn du unsicher bist. Bei deinem neuen Artikel Olivio Sozzi habe ich die Kategorien nachgetragen. Wenn du über dem Artikel den link Autoren/Versionen anklickst und dann auf Gewählte Versionen vergleichen, siehst du, wie die Kategorien eingefügt und damit im Artikel sichtbar werden. Du lieferst gerade einiges zum Portal:Sizilien, siehe Portal:Sizilien/Neue Artikel und hier und hier, danke und frohes Weiterwerkeln! Gruß --Masic 18:29, 30. Mär. 2010 (CEST)
Hallo Christein, Du kannst mir gerne immer wieder Fragen stellen, aber ich bin zwischendurch auch schonmal ein paar Tage nicht online, es kann also mit der Antwort manchmal etwas dauern. Es gibt aber auch das Mentorenprogramm, bei dem man auf erfahrene Benutzer als Betreuer zugreifen kann. Vielleicht fragst du aber auch mal direkt Benutzer:Clemensfranz, der als Mentor auch im Portal:Sizilien aktiv ist und sich von daher auch einen Bezug zu deinen Artikeln (zumindest den bisherigen) hat.
Zu deinen Fragen im Einzelnen: Kategorien fügst du einfach am Ende des Artikels mit [[Kategorie:YXZ]] ein. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür, welche Kategorien geeignet sind. Zumindest eine Kategorie sollte aber von Anfang an schon in dem Kapitel sein, da verschiedene Suchmechanismen mit Kategorien arbeiten und ein Artikel ohne Kategorien für die dann gar nicht existiert. Wenn ein Artikel Bezug zu Sizilien hat, kannst du einfach [[Kategorie:Sizilien]] eintragen, jemand wird es dann schon genauer einteilen. Möglich sind auch Berufsangaben wie z.B. [[Kategorie:Maler]]. Um geeignete kategorien zu finden, kannst du auch z.B. unter Kategorie:Sizilien oder Kategorie:Maler suchen, was es für Unterkategorien gibt. Für Personenartikel habe ich mir eine Vorlage unter Benutzer:Bjs/Vorlagen/Personenartikel angelegt, wie das formal aussehen sollte. Da sind auch die Personendaten angegeben, die ebenfalls für eineige wikiinterne Suchmaschinen von Nutzen sind. Im übrigen gilt hier einfach learning by doing, und für einen "blutigen Anfänger" sind deine Artikel doch schon sehr gut. Und mit dem Tipp von Masic kannst du immer nachvollziehen, was andere an dem Artikel geändert haben, daraus lernt man auch sehr viel. Viele Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:32, 30. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2010 (CEST)

Kategorie:Kapuzinerstraße (München)

Mal einen ersten Ansatz umgesetzt, wie die Baudenkmäler noch besser für den Leser erschlossen werden können. Aus welchem Grund wurde eigentlich die Kategorie:München nach Straße oder Platz gelöscht? "Urbaner Freiraum in München als Thema" als Gegenentwurf halte ich nicht für besonders leserfreundlich, zumal Urbaner Freiraum nicht einmal in der WIkipedia erlärt wird. -- Triebtäter (MMX) 15:20, 13. Apr. 2010 (CEST)

Ehrlich gesagt begeistert mich das nicht so, es ist erstens ein Riesen Aufwand, zweitens finde ich es für den Benutzer nicht unbedingt einfacher und drittens kann in die Kategorie alles einsortiert werden, nicht nur Baudenkmäler (z.B. Kapuzinerstraße 26 einen redirect auf Arbeitsamt München oder die Geyerbrücke) .
Das mit dem urbanen Freiraum hat hier angefangen und ging hier weiter, was mich zum Löschantrag für Kategorie:München nach Straße oder Platz bewog, weiß ich nicht mehr, vielleicht die Aufnahme von Parks und dass jede einzelne KAtegorie zuwenig Artikel gehabt hätte. Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:15, 13. Apr. 2010 (CEST)
Nun ... die neue Kategorie soll natürlich nicht nur den Baudenkmälern in dieser Straße vorbehalten bleiben, sondern eine allgemeine Straßenkategorie sein wie sie für andere Straßen Münchens schon angelegt wurden. Mir stellte sich eben die Frage, wie wir für den Leser die Informationen über einzelne Gebäude der Straße, die bereits in anderen Artikeln vorhanden sind, besser erschließen können, solange keine einzelnen Artikel vorhanden sind.
Wenn wir - sei es in Kloster-, Kirchen-, Kino-, Schul-, Brücken-, Baudenkmallisten - Informationen zu zehn Gebäuden einer Straße haben, die sich dann vielleicht auch noch auf drei/vier Stadtbezirke verteilen (kommt ja bei langen Straßen vor), sollen diese Infos dann lieber nicht in einem ersten Schritt mit Hilfe von Redirects per Straßenkategorie erschlossen werden und wir warten lieber, bis Einzelartikel geschrieben werden? -- Triebtäter (MMX) 14:54, 14. Apr. 2010 (CEST)
Ich würde solche Kategorien erst anlegen, wenn genügend richtige Artikel vorhanden sind und sie nicht nur mit Weiterleitungen füllen. Und wenn ein Leser in einer Kategorie einfach nur eine Reihe von Hausnummern in der Kapuzinerstraße findet, weckt das m.E auch nicht sein Interesse an diesen Artikeln. Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:12, 14. Apr. 2010 (CEST)
Nehmen wir mal eine Straße wie die Dachauer Straße, die sich - wenn ich richtig gezählt habe - durch mindestens drei Stadtbezirke zieht. Im Augenblick kann der Leser bereits in der WP vorhandenen Infos zu Gebäuden der Straße kaum finden, schon gar nicht gebündelt in einer Straßenkategorie. Er müsste sich in Bezug auf denkmalgeschützte Objekte durch mindestens drei Listen klicken und dabei noch wissen, welche die richtigen sind. Kirchen oder Schulen findet er im Zweifelsfall an ganz anderer Stelle wieder. .... Nicht gerade leserfreundlich. Da scheint wir die Redirectlösung, die den Leser ohne Umweg zum Ziel führt, doch um einiges eleganter. Es sind ja nur die Objekte, die auch bei eigenem Artikel eine Hausnummer führen werden, mit Hausnummer benannt. Klöster/Kitrchen/Brücken/Firmen/Schulen/Parks werden auch weiterhin unter ihrem Eigennamen behandelt. -- Triebtäter (MMX) 14:39, 15. Apr. 2010 (CEST)
Ich verstehe deine Absicht schon, halte es aber von Aufand/Nutzen-Verhältnis nicht für sinnvoll. und Hunderte Starßenkategorien nur mit Weiterleitungen rufen sicher die "Wikipedia ist kein Adressverzeichnis"-Befürworter auf den Plan, aber vielleicht brauchst du ja den Kick in den Löschdiskussionen? ;-) Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:40, 15. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2010 (CEST)

Oberding, Ettal, Oberammergau, Unterammergau, Saulgrub, Bad Kohlgrub, Pullach i.Isartal, Sauerlach und Schäftlarn

In Ihrer Mail ... -- Triebtäter (MMX) 22:45, 22. Apr. 2010 (CEST)

Vielen Dank! -- Bjs (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2010 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Pullach im Isartal

Hier fehlt der Brückenwirt. Der Denkmalschutz lässt sich über den Link auf die alte BLfD-Datenbank in der Versionsgeschichte nachweisen. -- Triebtäter (MMX) 23:18, 25. Apr. 2010 (CEST)

Ist auch im Viewer nicht drin, aber nachdem BLfD ihn schonmal vor dem Löschen gerettet hat, gehört er auf jeden Fall in die Liste. Hab mir aus dem Artikel einen kurztext gebastelt. -- Bjs (Diskussion) 23:52, 25. Apr. 2010 (CEST)
Hier findest Du einen Teil der Denkmaltopographie Oberbayern von 1986 online. Daraus habe ich nun den Brückenwirt und zwei weitere fehlende Objekte ergänzt. -- Triebtäter (MMX) 01:28, 26. Apr. 2010 (CEST)
Da muss ich mir bei Gelegenheit den Band mal aus der Stadtbibliothek ausleihen. Sauerlach fehlt wohl auch viel vom Hauptort, im Viewer ist da wesentlich mehr eingetragen. -- Bjs (Diskussion) 08:26, 26. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2010 (CEST)

Denkmallisten Oberland

Die genannten Gemeinden liegen in Deinem Briefkasten. -- Triebtäter (MMX) 23:37, 25. Apr. 2010 (CEST)

Vielen Dank! -- Bjs (Diskussion) 23:38, 25. Apr. 2010 (CEST)
Unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Länder/Bayern/GAP/ habe ich Dir mal als Vorarbeit mein Material zu den elf noch fehlenden Gemeinden im Lkrs. GAP abgelegt. Alles bereits aufbereitet und - soweit gefunden - bebildert und verlinkt. Die Listen müssten jetzt noch auf Vollständigkeit geprüft werden. Wenn wir auf dieser Basis das arbeitsteilig hinbekommen, würde ich dann immer wieder mal den einen oder anderen Landkreis so einstellen. -- Triebtäter (MMX) 17:20, 26. Apr. 2010 (CEST)
Warum nicht gleich in den ANR? Auf Vollständigkeit überprüft habe ich die anderen bisher auch noch nicht, das würde ich machen, wenn ein LK fertig ist. -- Bjs (Diskussion) 18:16, 26. Apr. 2010 (CEST)
Du hast ja bei den Münchner Daten selbst gesehen, dass meine Daten manchmal recht große Lücken haben und selbst bedeutende Objekte fehlen. Im ANR sollten wir zumindest einen kurzen Abgleich mit einer amtlichen Quelle (BayernViewer oder Denkmaltopographie) sichergestellt haben.
Übrigens kann ich seit heute Nachmittag (fast) Vollzug in Brandenburg melden. Alle falsch benannten Weiterleitungen sind entsorgt. Bzw. waren entsorgt. Bei einer macht ein Altbekannter wieder Probleme ... :-( -- Triebtäter (MMX) 23:15, 26. Apr. 2010 (CEST)
Viewer ist recht umständlich, aber bei den 2 noch fehlenden Gemeinden für Landkreis München werde ich den zur Ergänzung hernehmen. GAP gibts noch nicht als Landkreisband, hast du Erfahrung, wieviel sich seit der Herausgabe der Regierungsbezirkbände (ca. 1990) bei den Baudenkmälern so im Mittel geändert hat? In München sind vor allem eine Reihe Ensembles dazugekommen, bei den Einzelbauwerken habe ich jetzt nicht so den Vergleich.
Weiterleitungen bin ich recht leidenschaftslos, Hauptsache die Artikel existieren haben den richtigen Namen. Der Altbekannte wird sich dann sicherlich auch um die Pflege der Weiterleitungen kümmern ;-). -- Bjs (Diskussion) 07:28, 27. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2010 (CEST)

Denkmallisten

Hallo Bjs, toll, dass du da auch außerhalb Münchens weitermachst... Damit ja keine Überschneidungen passieren: Ich erstelle seit ein paar Wochen die Denkmallisten für den Landkreis Rosenheim + Stadt Rosenheim (überschneidet sich etwas mit meiner Biografie). Nach einer kleinen Pause geht's jetzt weiter. Hast du eigentlich Literaturangaben für diesen Bereich? Ich verwende die bekannte inoffizielle Quelle. Grüße --Rufus46 19:10, 27. Apr. 2010 (CEST)

Literatur kenne ich hauptsächlich die Denkmäler in Bayern. In der Liste der Baudenkmäler in Aschheim ist noch ein Buch zu Oberbayern angegeben, das ich aber nicht kenne. Die Rohdaten der Listen bekomme ich von derselben Quelle wie du, der merkt ja dann, wenn wir etwas doppelt planen. RO habe ich derzeit nichts vor, ich mache mit Benutzer:Triebtäter zusammen gerade GAP und habe noch ein paar Einzellisten aus TÖL und WM. Danach will ich schauen, dass die um München herum wenigstens mit 4 Artikeln (Sicherheitsmaßnahme für Navileisten) bestückt sind, da fehlen DAH und FFB noch ganz. Auf dauer will ich zumndest die Navileisten von Oberbayern blau machen. Ich richte mich teilweise einfach nach Orten, die mich interessieren. So war ich kürzlich in Notzing und habe Fotos gemacht, bei der Gelegenheit habe ich dann die Liste der Baudenkmäler in Oberding erstellt. im Sommer fahre ich ins Ammergebirge, daher der Schwerpunkt GAP, TÖL und WM. Stadt Rosenheim wäre ganz interessant als zweite Kreisfreie Stadt in Oberbayern. Kriegst du das noch in einer Liste unter, oder müsste man da auch aufteilen? Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:05, 27. Apr. 2010 (CEST)
Ja, nach Interesse und Ortskenntnis gehe ich auch vor. Bei den LK Miesbach und Ebersberg könnte ich mittelfristig mithelfen, das 4-Artikel-Kriterium zu erfüllen, auch um bei Ausflügen zu wissen, was zu fotografieren ist. Grüße --Rufus46 08:03, 28. Apr. 2010 (CEST)
Ich denke schon, dass bei der Stadt Rosenheim eine Liste reicht, länger als die von Bamberg wird sie kaum. Grüße --Rufus46 08:09, 28. Apr. 2010 (CEST)
Falls du die Daten schon hast, würde mich mal Pfaffing (Landkreis Rosenheim) interessieren. -- Bjs (Diskussion) 11:56, 28. Apr. 2010 (CEST)
ok, in den nächsten Tagen… Grüße --Rufus46 17:19, 28. Apr. 2010 (CEST)
Liste der Baudenkmäler in Pfaffing (Landkreis Rosenheim) Grüße --Rufus46 19:52, 2. Mai 2010 (CEST)
Im Lkrs. AÖ gibt es nun vier neue Listen. Die sind bereits mit der Denkmaltopographie von 1986 abgeglichen. Das Material für die restlichen Gemeinden, die nicht per Google Books vollständig überprüfbar sind, stelle ich in den nächsten Tagen ins Projekt ein. -- Triebtäter (MMX) 16:53, 29. Apr. 2010 (CEST)
Unter Literatur kannst ruhig den Band Oberbayern des ersten Teils der Baudenkmäler in Bayern immer mit angeben. Und im Kopf der Navileiste würde ich Listen der Baudenkmäler schreiben, weil man ja nicht zwischen einzelnen Baudenkmälern navigiert (dafür gibts auch Navileisten), sondern zwischen Listen. Wenn man die dann noch mit der Liste der Baudenkmäler in Bayern verlinkt, kann man wunderschön von der Landesliste über die Landkreisnavigationsleiste zur Gemeindeliste und wieder zurück navigieren, was eine gute Ergänzung der rein alphabetisch sortierten Kategorie ist. Grüße -- Bjs (Diskussion) 17:02, 29. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

Listenprojekt

Hallo Bjs, ich begrüße deine aktuelle Initiative und verfolge sie (still) mit Interesse. Im Prinzip ist es so, dass WP:Listen die allgemeine Definition und die Diskussion darüber enthält und das Projekt die konkrete Verwaltung der Listen und die Organisation von größeren Aktionen zum Ziel hat ... ohne dass das genauer so festgelegt worden ist. Ich würde es auch nicht irgendwo so festschreiben, das Projekt ist doch eher "obskur" und eben wegen einer konkreten Aktion enstanden. Insofern dürften es nur wenige auf der Beobachtungsliste haben und wenn jemand aufgrund eines Hinweises sich dorthin verirrt, dann ist das für einen größeren Kreis verloren. Deshalb ist WP:Listen auf jeden Fall einmal als erste Anlaufstelle schon okay. Gruß -- Harro von Wuff 21:17, 30. Apr. 2010 (CEST)

Das dann auch nicht. Erstens liest es ja eh keiner ;-) und zweitens kann ja eine Frage konkret zu etwas passen, das bereits im Projekt besprochen wurde, dann besteht immerhin die geringe Möglichkeit, dass jemand darauf gestoßen wird. -- Harro von Wuff 21:24, 30. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

Inselkammer

Servus Bjs,

wenn Dir die Familie Inselkammer als Bräu von Aying, (dazu gehören zwei Träger aus der Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens), Wirt vom Platzl und des Armbrustschützenzeltes etwas sagt, dann schau Dir hier bitte den LA gegen Inselkammer an.

Danke und Grüße --Oderfing 02:21, 2. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

Anerkennung

Guten Tag, Bjs, über Deine Anerkennung meiner Artikel sizilianischer Maler habe ich mich sehr gefreut; die Künstler sind nun auch nahezu "abgearbeitet" (ich arbeite seit längerem an regionalen "Künstlerstammbäumen") Nachdem ich Ende Mai aus Sizilien zurück bin, geht`s weiter. Bis dann ---- 16:26, 6. Mai 2010 (CEST)

Das ist ja auch eine schöne Ergänzung unserees Projekts von einer Seite her, wo sich bisher keiner von uns so gut auskannte. Dann mal schöne Zeit in Sizilien! Wo bist du dort? Grüße -- Bjs (Diskussion) 16:29, 6. Mai 2010 (CEST)

...in Palermo und Umgebung---- 17:26, 6. Mai 2010 (CEST)

Das ist auch die Gegend, die ich von Sizilien am besten kenne. Viele Grüße -- Bjs (Diskussion) 20:48, 6. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

Ehrenbürger Franz Inselkammer sen.

Nach [1] müßte es der in unseren Artikeln als Sohn bezeichnete sein. Da der hier genannte Junior inzwischen zum Senior geworden ist, ist das schwer auseinanderzuhalten. Ich werde die Gemeinde Aying anmailen. Bei der Straße gehe ich davon aus, daß es sich um den Vater handeln muß, weil Straßen erst posthum nach Personen benannt werden. Übrigens, vielen Dank für Deine ausgezeichnete Arbeit! --Oderfing 12:29, 8. Mai 2010 (CEST)

Na das waren doch nur ein paar kleinere Ergänzungen. Den Link in Aying habe ich jetzt mal auf den Sohn geändert, falls der Vater auch noch Ehrenbürger war, kann man das ja noch ergänzen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:10, 8. Mai 2010 (CEST)
Inzwischen konnte ich nachlesen, daß sowohl der Vater Ehrenbürger war, wie es auch der Sohn ist. Ich habe es mit Angabe der Quelle im Artikel eingetragen. Bei der Namensgebung für die Straße bin ich dran. Grüße --Oderfing 01:48, 11. Mai 2010 (CEST)
Habs in Aying auch ergänzt. Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:09, 11. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

St. Nikolaus (Notzing)

Moin! Du hast angefangen den Artikel St. Nikolaus (Notzing) neu zu schreiben und den Hinweis in WP:LKU gestrichen. Das Neuschreiben ist garnicht so das Problem, ist ja auch sehr löblich, allerdings ist die erste Versionen ja immernoch eine URV und über die Versionsgeschichte einsehbar ist. Kümmerst du dich bitte darum, daß die ersten 3 Versionen gelöscht werden und beachte in Zukunft bitte die Hinweise zur Abarbeitung unter WP:LKU (Wenn keine Freigabe dann löschen lassen dann neuschreiben). MfG, KönigAlex 01:10, 11. Mai 2010 (CEST)

Hallo Alex, an die Versionsgeschichte hatte ich nicht gedacht, danke für den Hinweis. -- Bjs (Diskussion) 08:17, 11. Mai 2010 (CEST)
Ist bereinigt und wird noch weiter ausgebaut. -- Bjs (Diskussion) 08:36, 11. Mai 2010 (CEST)
Danke dir!
MfG, KönigAlex 18:18, 11. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs (Diskussion) 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

Provinzen Siziliens

Hallo, Bjs!

Da Clemens im Portal nicht mehr so aktiv ist, kannst du bitte auch dazu Butter bei de Fische oder eigenen Senf beitragen :-) Danke und Grüße! --Masic 19:03, 23. Mai 2010 (CEST)

Danke für deine rasche Rückmeldung! Vollständige Gemeindeliste zur Provinz halte ich auch für überflüssig. Habe bei Provinz Enna erstmal die fünf größten Gemeinden aufgelistet und den Hinweis auf die Liste der Gemeinden in Sizilien.
In der Liste hast du Provinz Enna schon aktualisiert auf den Januar 2009. Troina steht da mit 59.136 Einwohnern drin, im Ortsartikel mit 9.791. Zahlendreher oder hab ich grad was übersehen? Grüße --Masic 18:43, 24. Mai 2010 (CEST)
Danke für die Info, war ein copy & paste-Fehler, da stand der falsche istat-Code in der Liste. Enna finde ich ok, 5-10 größte Gemeinden je nach Größe der Provinz ist m.E genug. Ich würde aber auch in den Provinzartikeln die Einwohnerzahlen automatisieren. Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:24, 24. Mai 2010 (CEST)
Sorry, dass ich jetzt wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage stelle: Was meinst du mit EWZ in den Provinzartikeln automatisieren? Ziel ist, dass die Tabellen der Provinzartikel auf fünf bis zehn Gemeinden gekürzt werden und aktuelle EWZ (Jan 2009) enthalten ... wie das automatisch funktioniert, da hab ich bisher keinen Plan! Auch bei der Liste der Gemeinden in Sizilien zu den noch nicht aktualisierten Provinzen Agrigent, Catania, Messina und Palermo hab ich keinen Plan, kannst du weiter mithelfen? Grüße --Masic 18:15, 25. Mai 2010 (CEST)
Learning by doing. Mit automatisieren meinte ich diese Änderung (hab ich mir auch von woanders abgeguckt). Damit werden die Werte aus der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl IT-82 eingebunden. Dort müssen dann jedes Jahr einmalig die Einwohnerzahlen aktualisiert werden, und schon erscheinen die geänderten Daten in allen Artikeln und Listen, in denen sie eingebunden sind. Ist doch toll, oder? Aus dem Quelltext der Vorlage siehst du auch die ISTAT-Nummern der einzelnen Gemeinden, die du in den Aufruf der Vorlagen eingeben musst. Die fehlenden Provinzen in der Gemeindeliste habe ich noch noch auf meiner to-do-Liste, braucht aber Zeit. Wenn du die 5-10 Gemeinden pro Provinz so aktualisierst, wär das schon ganz gut. Grüße -- Bjs (Diskussion) 18:33, 25. Mai 2010 (CEST)
Die Heinzelmännchen haben die Gemeindeliste schon fertig gemacht, jetzt brauch ich gar nichts mehr zu tun ;-) -- Bjs (Diskussion) 18:48, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo, Bjs, danke für deine Weiterhilfe! Wieder was dazugelernt, ich werde die ISTAT-Nummern einfach der Liste der Gemeinden Siziliens entnehmen, da sie dank der Heinzelmännchen :-) jetzt vollständig aktualisiert ist. Erst muss ich noch Heinzelmännchen für die restlichen Personenartikel Christeins und diverse Personenlisten sein, dann mach ich mich an die Daten und Megadaten der anderen acht Provinzen. Werde auch den Hinweis auf die Gemeindeliste dementsprechend ändern! Grüße an dich :-) --Masic 17:55, 26. Mai 2010 (CEST)
Erster Versuch Provinz Trapani ... ist echt cool, am Anfang noch ein bisschen zeitaufwendig, kannst du bitte beim ersten Versuch nochmal drüberschauen, ob es so passt! Schönen Abend und Gruß --Masic 18:46, 26. Mai 2010 (CEST)
Ist doch schon perfekt!. Ich wollte die Daten in der Infobox auch noch ergänzen, das gibt aber Probleme. Ich hab das mal hier angesprochen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 20:59, 26. Mai 2010 (CEST)
Und da gabs dann auch einen Workaround: Vorlage Metdadaten statt EWZ verwenden. jetzt passt das also auch. Grüße -- Bjs (Diskussion) 15:42, 28. Mai 2010 (CEST)

Ja, ich hab den Unterschied zwischen deiner und Allettos Bearbeitung schon gesehen. Danke, dass du die neun Infoboxen schon aktualisiert hast :-), die aktuellen Gemeindelisten folgen baldmöglichst. Grüße --Masic 18:21, 28. Mai 2010 (CEST)

Hallo Bjs, doch noch ein Problem mit den Infoboxen. Kannst du bitte nochmal hier vorbeischauen und auch bei den neun Provinzartikeln, Infoboxen, da ist immer noch der Wurm drin. Außerdem ist mir aufgefallen, dass in der Liste der Gemeinden in Sizilien die Gemeinde Troina / Provinz Enna doch wieder eine falsche EWZ angibt. Die Liste lässt sich inzwischen nur sehr langsam und nach mehreren Versuchen öffnen, die letzten Versionen vom 25.05. vergleichen, speziell die letzte von Alletto, da geht hier gar nix mehr. Hast du das Problem auch? Grüße --Masic 16:52, 29. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Foto einfügen

Guten Tag, Bjs, just aus Palermo zurück, versuche ich eine Abbildung (Datei:Caravaggio 005.jpg)in den Artikel "Oratorio di San Lorenzo" einzufügen. Irgendwie ist das Bild dann so gigantisch groß, dass ich sie schnell wieder herauslösche. Was mache ich falsch? Es wäre tol, wenn du dir 'mal beides ansehen könntest. Grüße---- 13:40, 25. Mai 2010 (CEST)

Hallo Christein, danke für den schönen Artikel. Bei so Anfragen wäre es gut, die entsprechenden Seiten zu verlinken, ich habe das oben mal nachgeholt. Bei Dateien oder Kategorien einfach einen Doppelpunkt vor den Link setzen, dann wird der Link der Datei angezeigt, anstatt dass die Datei eingebunden wird.
Das Bild habe ich im Artikel Oratorio di San Lorenzo eingabaut, wichtig ist das "|thumb" (manche bevorzugen das deutsche "|miniatur") hinter dem Dateinamen, damit erzeugst du eine Standardvorschau im verkleinerten Format. Dahinter kannst du nach einem weiteren "|" die Bildunterschrift eingeben. Im Detail ist das unter Hilfe:Bilder beschrieben.
Es wäre aber besser, wenn du deine Bilder gleich unter Commons hochlädtst, dann stehen sie auch für andere Wikimediaprojekte (z.B. die italienische Wikipedia) zur Verfügung. Das ist auch nicht komplizierter als das Hochladen hier, und man braucht dort auch keine eigene Anmeldung mehr durchzuführen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:23, 25. Mai 2010 (CEST)
Ich habe das Bild jetzt mal nach Commons übertragen. Es fehlte auch noch die Angabe einer Lizenz, da Caravaggio seit mehr als 70 Jahren tot ist, ist das Bild urheberrechtsfrei. Fotografieren einer zweidimensionalen Vorlage gibt wie Kopieren oder Scannen kein urheberrecht für den Fotografen. Bei Fotos dreidimensionaler Objekte kannst du wählen, ob du sie ganz freigeben willst oder dir zumindest das recht auf Namensnenung vorbehältst. Siehe dazu Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder oder Commons:Lizenzvorlagen. -- Bjs (Diskussion) 14:39, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Denkmaltopographie München

Der Autor heißt Weski, Timm. Viele Grüße- --Hachinger62 20:49, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hoppla, da hat sich ein Tippfehler durch copy & paste virenartig ausgebreitet, danke für die Korrektur. Grüße -- Bjs (Diskussion) 06:00, 8. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Umbenennungsdiskussion

Hallo, Bjs (von BS)

Bitte hilf mir. Ich habe in Liste der größten Metropolregionen der Welt einen Umbenennungsantrag gesetzt. Und zwar so: (eine geschweifte Klammer weggelassen, damit hier keiner draus wird ...

{Umbenennungstext|tag=8|monat=Juni|jahr=2010|ziel=Liste der größten Metropolregionen der Welt (World Gazetteer)}

Das mit der Kategorie wurde automatisch draus. Was mache ich falsch? Bin ansonsten eher in der englischen WP zuhause. Gruß an die Münchner Heimat aus Beijing, Dein --BsBsBs 12:56, 8. Jun. 2010 (CEST)

Hallo BsBsBs, die Vorlage:Umbenennungstext ist nur für Kategorien gedacht, das siehst du, wenn du die Vorlage aufrufst (klicken auf den Link). Ich hab das jetzt mal mit "subst" eingesetzt, also {{subst:Umbenennungstext|tag=8|monat=Juni|jahr=2010|ziel=Liste der größten Metropolregionen der Welt (World Gazetteer)}}, dann wird die Vorlage beim Speichern aufgelöst, und danach den Text angepasst. Für das Umbenennen von Artikeln gibt es m.E. kein Standardverfahren.
Verhindern, dass eine Vorlage eine wird, kannst du auch mit dem nowiki-tag, also z.B.
{{Umbenennungstext|tag=8|monat=Juni|jahr=2010|ziel=Liste der größten Metropolregionen der Welt (World Gazetteer)}}
Wenn du den Quelltext anschaust, siehst du, wie es gemacht wird) Bei mir ist das in der Bearbeitungsleiste das 9. Icon mit dem rot durchgestrichenen W. Grüße nach Beijing -- Bjs (Diskussion) 13:35, 8. Jun. 2010 (CEST)
Merse vielmals. Danke für die Hilfe. Wie gesagt, in der deutschen WP bin ich etwas deppert. Danke!BsBsBs 13:43, 8. Jun. 2010 (CEST)
Hat halt so jede Sprachversion ihre Eigenheit, aufeiander abgestimmt ist da kaum was. Grüße -- Bjs (Diskussion) 17:51, 8. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Speedy deletion nomination of en:Benutzer:Bjs/vector.js

{{subst:Db-test-notice|Benutzer:Bjs/vector.js|header=1}} 193.61.111.53 14:53, 10. Jun. 2010 (CEST)

NB: if this is for your own javascript, make sure that you have user infront of the link, eg User:Bjs/.... Thanks Sophie on the english wikipedia

Also posted on your English wikipedia account

Thank you for the hint. I wanted to copy the content of my German script file and forgot to change Benutzer to User. I noticed the error and wanted to put a deletion request myself, but you were faster. The code is now in the correct file and working. --Bjs (Diskussion) 15:04, 10. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Münchner Stadtbäche

Hallo

ich bastle grade mit dieser Vorlage eine Karte der Münchner Stadtbäche. Von der Broschüre hat mir der Versender übrigens 2 Stück geschickt. Wenn du also eine brauchst dann meld dich. Eine erste Version gibts hier. Wenn dir irgendein Fehler auffällt einfach melden, oder direkt reinmalen und dann neu hochladen. Ich werds dann verbessern. -- Vuxi 18:11, 14. Jun. 2010 (CEST)

Super Idee. Den Prospekt müsste ich auch noch irgendwo haben, falls ich den nicht mehr finde, melde ich mich. Ich habe auch das Buch von Rädlinger, da ist noch eine riesige Karte mit den Verläufen drin. Vielleicht kannst du dir das mal in der Stadtbibliothek besorgen. Ich bin gerade dabei, den Artikel zu überarbeiten, die inneren Bäche waren ja wirklich ein unübersichtliches Gewusel von Bächen, da müssen wir schauen, was wir in die Karte aufnehmen. Die farbliche Unterscheidung der noch bestehenden und der aufgelassenen Bäche finde ich gut, vielleicht könnte man bei den bestehenden auch noch die offenen und unterirdischen Abschnitte anders färben. Grüße --Bjs (Diskussion) 18:37, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ich werde vorerst mit mit dem Prospekt arbeiten, weil ich für das Buch extra nach München reinfahren müsste. Oder ist die Karte im Buch noch detailreicher ( was man vermutlich auf die Karte eh nicht übertragen könnte). Vollständig ist die Karte im Prospekt hoffe ich schon. Ansonsten leih ichs mir in der Unibibliothek aus weil ich es da länger behalten kann. Ob die Farbgestaltung der stillgelegten Bäche so bleibt muss ich noch schaun, aber zum bearbeiten ist die Farbe besser. Und statt die heutigen unterirdischen Abschnitte anders zu färben versuch ich mal „Tunnelportale“ einzuzeichnen. -- Vuxi 19:22, 14. Jun. 2010 (CEST)
Hab schonmal ein paar Fragen, die eventuell das Buch beantworten könnte.
  • Mündet das Palaisbächl (42) irgendwo rein ? Muss es ja, aber auf meiner Karte ist da nicht einsgezeichnet. Hört einfach auf kurz vorm Hofbrunnwerkkanal
  • Hofgartenbrunnkanal (im Artikel) <-> Hofbrunnwerkkanal (Prospekt)
  • Der westliche Stadtgrabenbach mündet in den Stadtmühlbach ( da fehlt die Beschriftung im Prospekt auf dem Teilstück)
--Vuxi 20:24, 14. Jun. 2010 (CEST)
Den Prospekt habe ich wiedergefunden. Die Karte im Buch ist dieselbe wie die Ausschnitte auf dem Prospekt, nur alles in einem Stück und doppelt so groß. Und es sind auch noch auf der rechten Isarseite der Auer Mühlbach und seine Verzweigungen dargestellt.. Zu deinen Fragen:
In dem Buch ist auch noch eine Übersichtskarte von 1950 dargestellt. Da fließt das Palaisbächl südlich am Prinz-Carl-Palais vorbei und mündet an dem Knick Prinzregentenstraße/Von der Tann-Straße in den Köglmühlbach, ungefähr da, wo jetzt der kleine Teich mit Springbrunnen ist. Der Köglmühlbach fließt ja jetzt etwas versetzt zu früher, da ist es schwierig, historischen und jetzigen Verlauf in Einklang zu bringen. Ich würde das Palaisbächl einfach über den Hofbrunnwerkkanal bis zum Köglmühlbach durchziehen.
Womit wir beim zweiten Thema sind: wie ich an Hofgartenbrunnkanal kam, weiß ich nicht mehr, ich würde mich jetzt aber einheitlich an die Bezeichnungen bei Rädlinger halten. Danach mündete er ursprünglich in das Palaisbächl und wurde erst später kanalisiert bis zum Schwabinger Bach geführt.
Der Westliche Stadtgraben mündete in den Verlauf Pfisterbach-Köglmühlbach. Die unbeschriftete blaue Verlängerung zum Stadtmühlbach hin ist auf der Karte von 1950 nicht eingezeichnet. Sie wurde wohl wie die Zuführung von der Isar zum Fabrikbach erst nach der Auflassung der äußeren Stadtbäche angelegt, um dem Eisbach mehr Wasser zuzuführen. Da müsste ich im Buch aber erst nochmal suchen, ob ich dazu näheres finde. Grüße--Bjs (Diskussion) 22:18, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ist ja schon ganz gut geworden. Das mit dem Palaisbächl schaut ganz gut so aus, dass es über den Köglmühlbach fortgesetzt erscheint, das war ja auch der alte Graben der Wallbefestigung vor dem Hofgarten. Ausführlicher kann ich mir die Karte erst am Wochenende anschauen. Vielleicht in der Legende noch ergänzen:
Moderne Zuleitungen (oder Querverbindungen)
A von der Isar zum Fabrikbach
B vom Westlichen Stadtgrabenbach zum Stadtmühlbach
oder so ähnlich. Wegen Farbgebung: wenn du die oberirdischen teile zurücknimmst und nur die kanalisierten teile mit dem dunkelblauen rand lässt, schaut es bestimmt ganz gut aus. Grüße --Bjs (Diskussion) 19:00, 15. Jun. 2010 (CEST)

siehe auch Datei Diskussion:Stadtbäche münchen (nicht fertig).png --Bjs (Diskussion) 09:55, 16. Jun. 2010 (CEST)

Hast du noch irgendwelche Fehler gefunden in der Karte ? -- Vuxi 11:43, 29. Jun. 2010 (CEST)

Nö, so müsste alles passen. Es ist manchmal etwas schwierig, wenn die alten Stadtpläne nicht übereinstimmen, denke aber, so ist jetzt alles richtig. vielen Dank nochmal für deinen Einsatz. Grüße --Bjs (Diskussion) 11:54, 29. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Portal Sizilien

Hallo, Bjs, kannst du bitte hier bei der aktuellen Artikelanzahl weiterhelfen ? Grüße -Masic 19:31, 17. Jun. 2010 (CEST)

Tschuldigung, hab ich verschlafen, ist jetzt drin. Einfach "Alle Artikel" am Seitenkopf anklicken, Ergebnis in eine Exceltabelle kopieren und Zeilenzahl übernehmen (nach Abzug der schon für den neuen Monat eingetragenen Artikel). Grüße --Bjs (Diskussion) 19:41, 17. Jun. 2010 (CEST)
Danke für rasches feedback ... mit Exceltabellen kann und will ich nicht! Kannst du das weiter übernehmen ? Danke und Grüße --Masic 20:04, 17. Jun. 2010 (CEST)
Klar, mach ich. Derzeit bin ich viel in München unterwegs (wikimäßig, z.B. Münchner Stadtbäche und Münchner Stadtbefestigung), da bleibt Sizilien leider etwas auf der Strecke. Grüße --Bjs (Diskussion) 20:07, 17. Jun. 2010 (CEST)
In deinen beiden aktuellen Münchner Projekten (Bäche und Befestigung) kann auch ein waschechtes Münchner Kindl noch neue Infos entdecken :-) Zur Eingangsfrage: Hab das jetzt mit Alle Artikel und Excel mal versucht, so wie von dir beschrieben, und das sind jetzt aktuell 1527 Zeilen / bzw. Artikel. Noch ohne Abzug des letzten Monats ... kannst du bitte überprüfen, ob das bisher richtig ist ? Wie immer ... danke und Grüße --Masic 17:33, 20. Jun. 2010 (CEST)
Meinst du ich hätte das gewusst? Ich lerne auch dadurch, dass ich schreibe. 1527 habe ich auch, minus 17 von Juni wären 1510 Ende Mai, ich hatte damals 1509. Das kann immr ein bisschen schwanken, wenn ältere Artikel neu kategorisiert werden, sind sie nicht erfasst. Grüße --Bjs (Diskussion) 18:02, 20. Jun. 2010 (CEST)

Learning by doing ... :-) danke !!! Bis bald ... Grüße --Masic 18:14, 20. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 09:09, 23. Jul. 2010 (CEST)

Begründung?

dafür bitte (nur ganz kurz, damit ich es verstehen kann, möchte solche Kleinigkeiten aus der Großdiskussion draußenhalten, danke) - SDB 23:56, 1. Jul. 2010 (CEST)

  • Ist für mich wie Geographisches Objekt: Dass dann irgendwo darunter auch mal Namen folgen, macht die Kat m.E. nicht passend für die Kategorie:Objekt nach Name, sondern für die Kategorie:Objekt nach Fachgebiet, hier: Fiktion. Geographisches Objekt ist auch nicht unter Objekt nach Name eingeordnet. Ich denke, da sollte man sich entscheiden, ent- oder weder, zumindest bei den direkten Unterkategorien. Dass dann irgendwo im eine UnterunterKat beiden Bäumen zugeordnet ist, ist ok, aber bei den direkten Unterkategorien sollte m.E. Doppeleintragung vermieden werden. Werd in der Richtung aber nichts mehr unternehmen, bis die allgemeine Diskussion zu einem Ergebnis geführt hat.
  • Fiktion ist mir noch aufgefallen, dass Literarische Figur Unterkategorie von Fiktiver Figur ist, während Fiktiver Gegenstand Unterkategorie von Literearischer Gegenstand ist und Fiktiver Ort ganz unabhängig von der Litereatur ist. Da fehlt auch noch irgendwie der Zusammenhang. Grüße -- Bjs (Diskussion) 08:36, 2. Jul. 2010 (CEST)
Es fehlt noch fast überall der Zusammenhang und natürlich sind Geographische Objekte auch Objekte und haben einen Eigennamen, wenn es sich um einen Eigennamen handelt. Daher hätten sie auch eingebunden gehört, aber das hätte eben noch ein wenig gedauert, um sich eine Struktur zu überlegen, wie man das vernünftig macht. Bei den fiktiven Figuren und Gegenständen handelt es sich dagegen jetzt schon eindeutig um identifizierende Eigennamen. Daher kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen. Und ja, es gibt noch jede Menge Inkonsistenzen in den Fachkategoriebäumen, die das Leben für und in den Kategorien Objekt nach Name und Objekt nach Fachgebiet schwer machen. Aber schuld daran, sind nicht die Fachleute, sondern wir, weil wir es uns anmaßen, etwas "drüberzustülpen". Sorry, ich bin aus der Sache raus. Mit soviel unversöhnlichen Widerstand hatte ich nicht gerechnet. Und wenn dir selbst Leute, für die und deren Anliegen du schon viel Zeit investiert hast, mit Unsachlichkeiten und Besserwisserei in den Rückfallen, dann ist das alles andere als lustig. Ein Versuch war´s wert, macht das beste draus oder eben nichts. - SDB 11:34, 2. Jul. 2010 (CEST) PS: Danke im Übrigen für dein Verständnis und deine Kooperationsbereitschaft, ich nehme dich natürlich von obiger Einschätzung ausdrücklich aus. :)
Das betrifft wieder den Punkt, wo wir verschiedener Auffassung sind: nach Name = by name und mit Namen oder benannt = named zusammenzuwerfen oder zu trennen. Allzuviel engagieren werde ich mich auf dem Gebiet nicht, nur in Bauwerk nach Name noch etwas aufräumen.
Wenns "ums Prinzip" geht, prallen die Meinungen halt schon mal hart aufeinander und gibt es in Wikipedia leider auch immer wieder persönliche Angriffe. Aber du stehts mit Portal- und Kategorienarbeit doch schon so lange im Gegenwind, dass du das eigentlich gewohnt sein solltest. Warten wir erst einmal den Ausgang der Löschdiskussionen ab. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:31, 2. Jul. 2010 (CEST)
Daran werd ich mich nie gewöhnen, weil's immer noch wehtut. :( Abwarten ist natürlich angesagt. - SDB 01:35, 3. Jul. 2010 (CEST)
Ach ja und nochwas: Eine Kategorie:Objekt nach Eigennamen setzt ein dreifach voraus, dass es sich um ein Objekt handelt, dass es einen Eigennamen hat und aufgrund dieses Eigennamens in einer Katgorie in eine alphabetische Reihung gebracht wird, eben "by proper name" kategorisiert ist. Bei den "Named/Benannte XYZ" ist das identisch, wenn XYZ ein Objekt ist. Nur wird hier aufgrund des Kategoriennamens schon der Nachweis der Benennung verlangt, Edelsteine, die vielleicht individuell "erkennbar" sind, aber keinen Eigennamen besitzen, würden in en:Category:Named Gemstones nicht aufgenommen. Der Unterschied liegt aber wohl im Promillebereich, so dass er für ein Kategoriensystem IMHO vernachlässigbar ist. - SDB 01:44, 3. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 11:18, 9. Aug. 2010 (CEST)

Kategorieänderungen

Hallo Bjs! Dein Bearbeitungslog zeigt bienenhaften Fleiß zu Kategoriebearbeitungen. Wenn Du einen freundschaftlichen Rat von mir annehmen möchtest: Halte Dich damit zurück. Dir wird später vorgeworfen, das Du Fakten geschaffen hast ohne die weitere Diskussion abzuwarten. Besten Gruß Tom 15:33, 3. Jul. 2010 (CEST)

Ich denke die Umkategorisierung der vermeintlichen "Begriffsklärungen" in Listen und deren Herausnahme aus der "nach Name"-Kategorie ist unstrittig, ebenso wie die Kategorien Kirchengebäude nach Patrozinium und Schule nach Name (die ja schon eine Löschprüfung überstanden hat) an sich. Umstritten ist ja vor allem die Einordnung über die Kategorie Objekt nach Name in die Objektkategorie. Oder siehst du das andere auch als problematisch an? -- Bjs (Diskussion) 16:16, 3. Jul. 2010 (CEST)
Wie das im Nachhinein beurteilt wird ? Wer weiß das schon. Es war ein freundschaftlicher Rat die Finger gerade zu lassen. Mach damit was Du willst. Gruß Tom 16:23, 3. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 11:18, 9. Aug. 2010 (CEST)

Kurfürst-Balduin-Gymnasium (Münstermaifeld)‎

Warum gehört die Schule nicht zur Kategorie:Schule nach Name? Weil Sie das (Münstermaifeld) mit im Namen hat? Dann könte man ggf. einen Umbenennungsantrag stellen...Wichtelman derzweite 11:44, 12. Jul. 2010 (CEST)

Nein, der Ortzusatz ist kein Problem. Einen Namen hat jede Schule. Wenn man in die Kategorie:Schule nach Name alle Schulen einsortieren würde, die einen Namen haben, wär sie redundant zu der Kategorie:Schule (auch dort sind ja die Schulen alphabetisch nach Namen sortiert). Der Sinn dieser Kategorie ist es, Kategorien von Schulen mit gleichem Namen aufzunehmen wie z.B. die Kategorie:Goethe-Schule. Wenn es mehrere Kurfürst-Balduin-Schulen gibt, kannst du so eine Kategorie:Kurfürst-Balduin-Schule anlegen und sie unter Kategorie:Schule nach Name einsortieren, oder eine Liste der Kurfürst-Balduin-Schulen und sie unter Kategorie:Liste (Schule nach Name) einsortieren. Grüße -- Bjs (Diskussion) 11:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
Ich schreibs mal hier rein: wars das jetzt mit Liste MINT oder MINT-EC oder dem kompletten Vereinsnamen oder wie? Ich frage mich manchmal wer hier einfach irgendwas entscheiden darf. Es gab gute Gründe für die Liste (aber auch welche dagegen). Ich kann das Ergebnis jedoch nicht nachvollziehen. Wie siehst Du das?Wichtelman derzweite 22:55, 22. Jul. 2010 (CEST)
Der Artikel ist ja (zumindest zunächst mal) behalten und in einen Artikel über den Verein umgewandelt worden. Für die Liste habe ich in den Artikel den Link auf die Webseite gesetzt. Evtl. könntest du in den Artikel zusätzlich die Schulen aufnehmen, für die es Artikel in Wikipedia gibt. Da Schulen generell nicht nach Schultyp kategorisiert werden, ist die Löschung der MINT-Kategorie auch nachvollziehbar.
Entscheiden tun solche Löschdiskussionen in der Regel Administratoren, die auf dem Gebiet schon einige Erfahrung haben. Als "Berufungsinstanz" gibt es dann die Löschprüfung, um allzu eigenmächtige Entscheidungen rückgängig machen zu können. Das sehe ich aber im gegebenen Fall nicht als gegeben an, Minderbinder ist ein erfahrener Admin und hat seine Maßnahmen ja auch ausführlich begründet und gleich einige Änderungen an dem Artikel selbst duchgeführt, was Admins nach Entscheidungen auch öfters der Nachwelt überlassen.
Falls du weiter über MINT schreiben willst, wäre es jetzt wichtig, einerseits Rezeption und Wirkung des Vereins aufzuzeigen und andererseits unter MINT andere Organisationen und Fördermaßnahmen aufzuzählen bzw. wie von Minderbinder vorgeschlagen, allgemein die MINT-Förderung an Schulen in Deutschland zu beschreiben, wofür MINT-EC ja nur ein Beispiel ist. Grüße --Bjs Diskussionsseite 08:54, 23. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 11:18, 9. Aug. 2010 (CEST)

Mitarbeiter QS

Du schreibst: "Das geht erst NACH erfolgter Bestätigung! im Bezug auf mein Babel, das heißt was? Ich habe mich bei der QS eingetragen, ist das dann so korrekt?Wichtelman derzweite 17:39, 13. Jul. 2010 (CEST)

Das bezog sich nicht auf QS, sondern auf das "Bestätigter Hauptaccount", was ich mit auskommentiert habe. Wenn man dem Link "Überprüfen" in dem Babelbaustein folgt, sieht man Null Bestätigungen, somit hast du keinen bestätigten Hauptaccount. Dafür müsstest du dich bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen und auf drei Bestätigungen warten, dann kannst du den Babelbaustein wieder aktivieren. bestätigungen kannst du aber nur von Benutzern bekommen, die bereits selber besätigt sind und denen du persönlich bekannt bist, die du z.B. bei Wikipedianertreffen kennengelernt hast. Wenn du auf meiner Benuzzerseite auf Überprüfen klickst, siehst du, wie das nach der Bestätigung aussieht. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 17:48, 13. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 11:18, 9. Aug. 2010 (CEST)

Weblink auf Commons in Kategorien

Hallo, was hältst du davon: Spezial:Beiträge/Moros? Gruß --Rufus46 22:05, 18. Jul. 2010 (CEST)

Eigentlich nichts gegen einzuwenden. Es gibt Interwikilinks für Kategorien, warum nicht auch den entsprechenden Link auf Commons? Das habe ich auch schon öfter gesehen und vielleich sogar (kanns aber nicht beschwören) selst gemacht. Für viele Commons-Kategorien gibt es auch keine Artikel in de, von wo aus man auf sie verweisen kann. Grüße --Bjs Diskussionsseite 22:20, 18. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 11:18, 9. Aug. 2010 (CEST)

Danke :-)

... fürs sichten Personen Palermo, war grad über Personenlisten, aber unangemeldet. Frohes Werkeln! Grüße --Masic 18:35, 28. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

Brezenreiter

Hallo Bjs, vielen Dank für die Unterstützung beim Brezenreiter. Hat nun geklappt und freut mich sehr! Viele Grüße Brezenreiter 10:51, 5. Aug. 2010 (CEST)

Bitte bitte, ist ja doch ein interesssantes Thema. Die Baustelle lasse ich dann löschen, die brauchen wir ja jetzt nicht mehr. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 11:38, 5. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

Deine Bilderuploads

Hallo Bjs,

ich war verblüfft, dass ich die beiden Bilder vom Bau der Braunauer Brücke bereits hochgeladen vorgefunden hatte. Bzw, ich habe sie nicht gefunden, sondern Vuxi hatte das erste hinzugefügt. Ich dachte mir, wenn es ein "_02.jpg" gibt muss es auch eine "_01.jpg" geben. Hast du vielleicht auch Bildern vom Giesinger Oberfeld vor 1898 und vom Giesinger Bahnhof parat? :) Grüße, --Netazon Diskussionsseite 21:35, 8. Aug. 2010 (CEST)

Siehe die Links zu Obergiesing und Untergiesing. -- Bjs Diskussionsseite 11:05, 9. Aug. 2010 (CEST)

Da hätte ich auch noch eine Frage. Auf der Seite von der du die Bilder anscheinend hast (stadt-münchen.net/Bilder/...) sind die meisten Bilder bei mir nicht sichtbar. Da steht was von rechtlichen Problemen obwohl die meisten Bilder aufgrund ihres Alters eh PD sein müsste. -- Vuxi 22:02, 8. Aug. 2010 (CEST)

Habe ich auch gerade bemerkt. Warum nur? --Netazon Diskussionsseite 00:26, 9. Aug. 2010 (CEST)
Da geht es wohl um Copyfraud, dass ein Museum/Archiv Urheberrechte geltend macht an Werken, die längst urheberrechtsfrei sind, siehe die drei letzen Absätze bei Schutzrechtsberühmung und den erläuternden Text bei Commons:Template:PD-Art und bei Commons:Commons:Reuse of PD-Art photographs. -- Bjs Diskussionsseite 11:05, 9. Aug. 2010 (CEST)
Wie bist du dann an die Bilder herangekommen? -- Vuxi 12:06, 9. Aug. 2010 (CEST)
Die sind noch nicht so lange vom Netz -- Bjs Diskussionsseite 14:02, 9. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

Bahnhof München-Giesing

Hallo Bjs,

im Zuge meiner Recherchearbeit zum Projekt Bahnhof München-Giesing stoße ich auf immer mehr interessante Fakten. Da du relativ viel in der Wikipedia unterwegs bist wollte ich dich fragen, wie das ist wenn der Artikel fertig ist. Bisher habe ich einfach den bereits vorhandenen Wikipedia-Artikel mit dem Text-Inhalt des Projektes überschrieben. Dabei waren alle Edits im Benutzer-Namensraum, wovon viele auch "Gestaltungsversuche" waren, quasi in einem einzigen Edit von mir im Artikel-Namensraum untergrebracht. Wenn jetzt allerdings ein weiterer Benutzer im Benutzer-Namensraum am Projekt mitarbeiten würde, müsste doch laut CC-by-sa-3.0 die Arbeit am Artikel mit genannt werden, selbst wenn es nur eine kleinere Korrektur gewesen ist. Wie wird in so einem Falle verfahren? Müss dann die Versionshistorie "mitkopiert" werden, und wenn ja, wie wird das angestellt?

Eine zweite Frage zum München-Wiki, da ich vor habe, oder mir wünschen würde, wenn dieser Artikel ebenfalls dem Spezialwiki München-Wiki zugute kommt. Wie wäre ein Export machbar? Ich habe bereits gesehen, dass du Kontakt mit einem Nutzer von München-Wiki hattest, allerdings lässt sich die Konversation m.E. nicht lückelos nachverfolgen. Liebe Grüße, --Netazon Diskussionsseite 10:27, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Netazon, der Benutzerarbeitsraum ist wirklich nur sinnvoll, wenn man alleine an dem Artikel arbeitet, außer es gibt noch keinen entsprechenden Artikel und man kann das Ergebnis einfach in den Artikelnamensraum verschieben und so die Versionsgeschichte erhalten. Beim Bahnhof Giesing würde ich so verfahren, den jetzigen Text in den bereits vorhandenen Wikipedia-Artikel zu kopieren und weitere Änderungen dann mit dem anderen Benutzer durchzuführen. Dass dabei ein paar IP-Einträge verloren gehen, halte ich für unbedenklich, da die Autoren ja absichtlich anonym bleiben wollen. Und wenn die Änderungen des anderen Benutzers wirklich nur eine kleine Fehlerkorrektur betreffen, sehe ich das auch nicht als wesentlich an, es sei denn, der andere will explizit genannt werden.
Das mit dem Export ins München-Wiki geht so nicht, da die Inhalte dort nur unter Gnu stehen und nicht unter CC-by-sa-3.0. Die Kommunikation mit dem dortigen Webmaster ist auch eingeschlafen. Du kannst aber deinen Text ohne weiteres selbst dort unter Gnu einstellen, auch wenn du ihn in Wikipedia unter CC-by-sa-3.0 freigibst.
Ich bin erstaunt über die zügige Antwort! :) Der Text ist zwar fast ausschließlich von mir, aber ich werde zwei drei Sätze aus dem bisher bestehenden Artikel Bahnhof München-Giesing behalten werden. Diese wurden zwar ebenfalls von mir verfasst, aber am Artikel ist bereits von anderen Benutzern gedoktort worden. Wie sieht die Sachlage hier aus? Kann ich Sätze, die nachweislich nur von mir verfasst worden sind und nicht verändert worden sind getrost dann in das Münchner Wiki kopieren? --Netazon Diskussionsseite 10:47, 14. Aug. 2010 (CEST)
Ja klar, wenn du deine unveränderten Sätze reinstellst, bist du ja der Autor, auch wenn hier andere sie verändert haben. Ich war gerade am arbeiten, als der gelbe Balken kam, da hab ich dann gleich geantwortet. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 11:01, 14. Aug. 2010 (CEST)
Zitat:Dass dabei ein paar IP-Einträge verloren gehen, halte ich für unbedenklich, da die Autoren ja absichtlich anonym bleiben wollen. ... Wenn du damit die Änderungen der verschiedenen IPs im Artikelprojekt meinst (Link zur Versionsgeschichte), dann bin das auch ich gewesen - Nur nicht angemeldet. Sofern sollte der Textexport wirklich kein Problem sein. :) Grüße nochmal, --Netazon Diskussionsseite 13:48, 14. Aug. 2010 (CEST)
Dann aber am besten gleich, bevor doch noch jemand anderer mitschreibt und die Sache komplizierter macht. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 14:17, 14. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

Hotel Königshof

Hallo Bjs, ich halte es ja auch für sehr wahrscheinlich, dass das Hotel Königshof am Stachus ein Baudenkmal ist, in Liste der Baudenkmäler in München/Ludwigsvorstadt steht es aber nicht, auch nicht im Bayernviewer. Fotos mache ich, wenn ich mal wieder vorbei komme. Grüße --Rufus46 10:43, 16. Aug. 2010 (CEST)

Na wenn schon der Kaufhof Baudenkmal ist! Ich hatte es soviel ich weiß in Denkmäler in Bayern gesehen, den band aber nicht mehr greifbar. Wenn ich das nächste Mal im Gasteig bin, schaue ich es mir noch mal an und ergänze dann den Einzelnachweis und trag es in die Liste nach. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 13:50, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ich dachte immer, der Bayern-Viewer baut auf google maps auf, die Luftbilder von Bogenhausen sind im Viewer aber wesentlich neuier als bei Google. -- Bjs Diskussionsseite 13:56, 16. Aug. 2010 (CEST)
Das Bay. Vermessungsamt macht eigene Luftbilder, etwa alle drei Jahre neu. Google-Maps-Bilder sind (z.T.?) älter als 5 Jahre. Grüße --Rufus46 23:39, 20. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe jetzt ein Foto ergänzt. Das Gebäude sieht doch heute deutlich anders aus als 1890, ist wohl auch kein Baudenkmal(?), wurde es im Krieg zerstört? Die "Geschichte" hört 1938 auf... Gruß --Rufus46 20:45, 17. Aug. 2010 (CEST)

Ich muss mir erst wieder den Denkmalband ausleihe, dann kann ich Geschichte und Beschreibung ergänzen. -- Bjs Diskussionsseite 20:47, 17. Aug. 2010 (CEST)

Gruß zum Namenstag. --Túrelio 09:36, 20. Aug. 2010 (CEST)

Schließe mich an --Rufus46 23:39, 20. Aug. 2010 (CEST)
Danke danke! -- Bjs Diskussionsseite 09:47, 21. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

neue Bestätigung am 11.9.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ireas bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 12. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

Coordinaten und anderes

Vielen Dank für die zahlreichen Tips, die mir natürlich weiterhelfen. Ich tue mich doch teilweise recht schwer mit den Formalia (bin aber lernwillig), während ich mich in inhaltlichen Dingen zur Bildenden Kunst meist gut auskenne. übrigens: gute Fotos!! Gruß von Christein ---- 15:25, 22. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Sep. 2010 (CEST)

KKM

Hallo, Bjs! Anbei die remail, die ich heute von H. Kraemer erhalten habe: Hallo masic, am Einfachsten wäre es, wenn Sie gelegentlich vorbeikommen, eventuell auch zusammen mit Bjs. Dann können wir Ihnen vor Ort alles Wissenswerte sagen. Sollte dies nicht gehen, können wir gerne auch per Mail in Kontakt bleiben. Viele Grüße ... Eine persönliche Mühlenführung wär doch mal was, und wär schön, wenn du mitkommst, auch weil du fototechnisch viel mehr Durchblick hast! Allerdings bin ich zur Zeit immer nur sporadisch und kurz in München. September wäre mir lieber. Warte deine Rückmeldung ab, bevor ich H. Kraemer antworte. Grüße --Masic 16:27, 10. Aug. 2010 (CEST)

Bis 20. September bin ich in Urlaub, danach gerne. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 16:28, 10. Aug. 2010 (CEST)
Hab jetzt vereinbart, dass wir uns Ende September wieder melden wegen Besichtigungstermin. Bis dahin einen ganz schönen Urlaub! Wieder Sizilien ;-? Grüße --Masic 19:12, 12. Aug. 2010 (CEST)
Nee, Ammergauer Alpen -- Bjs Diskussionsseite 19:14, 12. Aug. 2010 (CEST)

Remail kam umgehend: Es freut uns, wenn wir uns Ende September kennenlernen und Sie sich vor Ort ein Bild machen können. Bis dann sollten der Umbau angelaufen und auch eine aktuelle Homepage im Netz sein. Bis September/Oktober, viele Grüße ... Meld dich, wenn du Zeit hast und hab einen schönen Urlaub ... Gruß --Masic 20:08, 14. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite M S 11:39, 13. Okt. 2010 (CEST)

Literatur zu Bayerische Landesteilung

Außer dem Beitrag von Störmer könnte auch Alois Schmid, Wittelsbach und Habsburg im Zeitalter der Landesteilungen, in: Archivalische Zeitschrift, Bd. 88, 2006, S. 847–870 interessant sein. Die Stabi hat den entsprechenden Band, er steht allerdings im Aventinus-Lesesaal, für den man sich eigens anmelden muss. -- Carbidfischer Kaffee? 12:03, 2. Sep. 2010 (CEST)

Habe mir Schmid, Wittelsbach und Habsburg jetzt mal angeschaut. Ist interessant, aber wenig ergiebig zu den Landesteilungen (Schmid legt übrigens Wert darauf, dass es eigentlich Herrschaftsteilungen waren und das Land formal eins blieb). -- Carbidfischer Kaffee? 14:49, 13. Sep. 2010 (CEST)
Wäre noch ein interessanter Aspekt für den Artikel, dann könnte man daran anknüpfend auch das Durchnummerieren der Herzoge quer durch die Teilungen erwähnen, damit das auch irgendwo erklärt ist. (Ich denke beim Heinrich waren nur die römischen Zahlen an einer niederbayerischen Neumummerierung schuld.) Grüße -- Bjs Diskussionsseite 21:57, 13. Sep. 2010 (CEST)
Guter Gedanke. Wenn ich das nächste Mal in der Stabi bin, ziehe ich den Aufsatz nochmal aus dem Regal und schreibe dazu ein, zwei Sätze. -- Carbidfischer Kaffee? 23:38, 13. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite M S 11:39, 13. Okt. 2010 (CEST)

Baustellenführung: Mittlerer Ring

Hi, das Baureferat hat uns jetzt zwei konkrete Terminvorschläge gemacht. Bitte trage auf Wikipedia:München#Baustellen-Besichtigung Luise-Kiesselbach-Platz ein, an welchen Tagen du teilnehmen kannst. Viele Grüße. --h-stt !? 09:04, 14. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite M S 11:39, 13. Okt. 2010 (CEST)

Liste Münchner Straßennamen/A

Die Benennung der Abenthumstraße 1908 nach dem 1901 geborenen Karl Abenthum halte ich für reichlich unwahrscheinlich. -- 188.82.212.4 14:53, 25. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe den Eintrag nicht erstellt, sondern lediglich angefangen, die Gesamtliste in Teillisten auzuteilen. Vielen Dank fürs weitermachen. Vielleicht ist es bei Abenthum nur ein Tippfehler bei der Jahreszahl der Benennung. Quellen habe ich derzeit nicht zur Hand, wenn du etwas findest, berichtige den Eintrag. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 16:44, 25. Sep. 2010 (CEST)
Berichtigt! Gruß --Masic 20:18, 26. Sep. 2010 (CEST)
Danke! (du hast auch mail) -- Bjs Diskussionsseite 20:48, 26. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite M S 11:40, 13. Okt. 2010 (CEST)

München Wiki

Hallo Bjs, danke für deine Nachricht! Das kann ich fürs Münchenwiki gerne übernehmen, was gibt es da beim Import speziell zu beachten? Viele Grüße, --Max 15:02, 30. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Max, unter Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis gibt es die nötigen Informationen und einige Ansprechpartner, die einem weiterhelfen können.
Ich arbeite hier im Portal:München und Wikipedia:WikiProjekt München mit und finde es schade, dass immer wieder neue Artikel aus diesem Bereich gelöscht werden, weil sie die teilweise doch recht hoch ngesetzten relevanzkriterien der wikipedia nicht erfüllen. Für Schulen, Vereine, Unternehmen usw. gibt es zwar Spezailwikis, in die die Artikel dann übernommen werden, andere (z.B. Bauwerke) fallen einfach unter den Tisch. Und Münchner Schulen, Vereine, Unternehmen usw. könnten parallel zum jeweiligen Spezialwiki auch gut im Münchenwiki untergebracht werden. Wenn du herausgefunden hast, wie die Übertragung geht, lass mich bitte auch wissen, was wir im Portal/Projekt München dazu beitragen können bzw. dabei zu beachten haben. Grüße -- Bjs (Diskussion) 15:15, 30. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Auer Mühlbach

Hallo, nachdem die Basiskarte jetzt vorhanden ist könnte ich die Karte zum Auer Mühlbach zeichnen. Hast du da noch irgendwelche Informationen -- Vuxi 15:19, 10. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Vuxi, dazu würde ich die große Karte scannen und dir per Mail schicken. Das kann aber noch etwas dauern. Vielleicht nimmst du als "Zwischenmahlzeit" den Floßkanal (München) mit seinen Abzweigen und Zuflüssen, die sind alle oberirdisch und auf der Basiskarte enthalten. Aus dem Artikel sollte auch der Verlauf der einzelnen Teile klar sein. Viele Grüße -- Bjs (Diskussion) 08:08, 12. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Schreibweise Münchner Straßennamen

Hallo Bjs,

Ich habe gesehen, dass Du Dich in letzter Zeit sehr um die Liste Münchner Straßennamen bemühst, was ich sehr lobenswert finde. Leider finde ich nicht immer genügend Zeit, um mal wieder eine Straße einzutragen. Ich finde, dass Ziel sollte sein, genauso vollständig - und vielleicht sogar besser - als der Dollinger zu sein.

Ich habe vor längerem mal die Regeln für die Schreibweise der Straßennamen auf die Disk-Seite gestellt, jedoch soll dieser Abschnitt nun archiviert werden. Daher habe ich ihn mal auf der Hauptseite platziert.

Viele Grüße, Hemeier 13:49, 3. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Hemeier, die Disk bezog sich konkret auf Schongauer, was ja nun erledigt ist und archiviert werden kann. Du hast natürlich Recht, die Regeln sind allgemein und sollten vielleicht besser nicht archiviert werden. Ich würde sie dann aber eher auf der Diskussionsseite als eigenen Abschnitt lassen und mit dem entsprechenden Baustein gegen Archivieren schützen. Was meinst du dazu? Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 14:02, 3. Okt. 2010 (CEST)
Ich würde den Abschnitt eher auf der Hauptseite sehen, da es sich um eine artikelbezogene Information handelt. Nach der Verschiebung der Straßennamen auf eigene Unterseiten (das war schon lange überfällig), ist nun ja wieder Platz :-) An den Rechtschreibregeln selbst gibt es eigentlich nichts zu "diskutieren" (außer wo sie stehen), darum würde ich diese Information als Nutzer von Wikipedia dort auch nicht vermuten. Ich habe daher die Rechtschreibregeln auf der Hauptseite eingestellt. Ich hoffe, dass ist in Ordnung für Dich. Viele Grüße, Hemeier 14:12, 3. Okt. 2010 (CEST)
Wir haben jetzt auf der Diskussionsseite einen ersten Abschnitt, der auch andere Regeln für den Aufbau der Liste enthält, da würde es m.E. gut zwischen Aufnahmekriterien und Formatierung passen. Es sind ja keine Informationen speziell zu den Münchner Straßennamen. Wenn du es trotzdem auf der Hauptseite für angebrachter hältst, hab ich aber auch nichts dagegen. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 14:17, 3. Okt. 2010 (CEST)
(BK)
  • Den Formatierungsvorschlag habe ich gesehen; finde ich gut. Bislang war die Formatierung recht uneinheitlich, weil es eben keine Vorlage gab.
  • Aufnahmekriterien: finde ich auch gut. Hier gleich eine Frage: Können Straßen, die sich auf "halböffentlichem Gelände" wie dem Olympiagelände befinden und einen Namen tragen, auch aufgenommen werden oder nur die aus dem amtl. Straßenverzeichnis der Landeshauptstadt München?
  • Wg. Rechtschreibregeln: Ich persönlich würde sie aus genannten Gründen im Hauptartikel stehen lassen. Wenn sie aber einer verschiebt, werde ich das sicherlich nicht zurücksetzen, weil ich hier an sich schmerzfrei bin. Viele Grüße, Hemeier 14:39, 3. Okt. 2010 (CEST)
Gegen Dollinger haben wir natürlich den Vorteil, dass das Buch nucr alle paar Jahre neu gedruckt wird, wir aber tagesgenau arbeiten könn(t)en. Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg, siehe z.B. "U". Vielleicht schreibst du auch mal deine Meinung auf der Redundanzseite zum Einbau von Sendling. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 14:24, 3. Okt. 2010 (CEST)
  • Sehe ich auch so. Und: Mit den Inter-Wikilinks können wir natürlich viel mehr Kontextinformationen bieten als der Dollinger. Den Dollinger habe ich mir mal vor zwei bis drei Jahren zugelegt: ich finde ich gut recherchiert. Ich denke nicht, dass es eine nächste Auflage geben wird, wenn alle Informationen in Wikipedia zu finden sind und Du Dir daraus mit dem kleinen Tool auf der linken Navigationsleiste ein Buch machen kannst. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Ich habe mir mal vor längerer Zeit die Buchstaben X, Y und Z vorgenommen. Da bist Du stundenlang am Schreiben, wenn Du nur eine Seite aus dem Dollinger ins Netz stellen willst (man muss das vor allem ja umformulieren, um sich nicht den Vorwurf einer Wikipedia:URV auszusetzen).
  • WG Sendling: Schau ich mal vorbei
Viele Grüße, Hemeier 14:39, 3. Okt. 2010 (CEST)
zu Olympiapark: Sind die nicht im amtlichen Straßenverzeichnis? Wir könnten es pragmatisch machen wie bei den Relevanzkriterien für Orte: Alle Straßen, Plätze und Wege, die im amtlichen Stadtplan mit Namen verzeichnet sind, können hinein. In der auf der Hauptseite verlinkten online-Fassung sind auch schon Straßen von 2010, der scheint also ziemlich aktuell gehalten zu werden.
zu stundenlang schreiben: da hast du recht, es ist erstaunlich, wie lange man z.B. für den Buchstaben Q braucht. So ausführlich wie im Dollinger würde ich es aber gar nicht machen, wir haben ja hier in vielen Fällen die Wikilinks für weiterführende Informationen. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 18:14, 3. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe mir noch einmal die Hauptseite angesehen. Sie wächst und gedeiht: die wird richtig gut. Kompliment!
Wg. Relevanzkriterien: guter Vorschlag; nimmst Du das noch mit auf (auf der Disk-Seite)?
Hemeier 18:24, 3. Okt. 2010 (CEST)
Ist im Wesentlichen die Einleitung von Dollinger mit Ergänzungen aus Stahleder. Es wird auch noch ein bisschen weiter wachsen. Relevanzkriterium schreib ich noch dazu. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 20:21, 3. Okt. 2010 (CEST)
Stimmt (hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung). Im Dollinger wird die Liste manchmal mit historischen Bildern aufgelockert. Wäre das vielleicht auch eine Idee für Wikipedia? Im Bundesarchiv müssten eigentlich ein paar gemeinfreie Bilder verfügbar sein. Man könnte auch mal mit dem Stadtarchiv München Kontakt aufnehmen. Hemeier 20:55, 3. Okt. 2010 (CEST)
Bilder ist immer gut, müssen ja nicht nur historische sein. Die Liste der Baudenkmäler in München ist in dieser Hinsicht z.B. ein Selbstläufer, allein durch das Bestehen der Liste und der entsprechenden Gallerien auf Commons werden immer wieder Leute angeregt, Fotos zu machen und dort einzustellen. Vielleicht könnte man die Fotografen auch für Straßenbilder gewinnen. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 21:41, 3. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Haus Kardinal-Faulhaber-Straße 1 (München)

Kannst du da was Vernünftiges draus machen? Das Lemma muss wahrscheinlich geändert werden und der Einsteller arbeitet ausschließlich mit Literatur von anno dunnemals, die vielfach auch noch fehlerhaft ist. Schon im Voraus vielen Dank. --jergen ? 13:33, 5. Okt. 2010 (CEST)

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh, wieso kommt der/die jetzt nach München? Ich habs mal im Portal eingetragen, wo ich eh noch ein paar Altlasten abzuarbeiten haben. Zum Lemma schreibe ich mal was im Projekt. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 15:48, 5. Okt. 2010 (CEST)
Messina hat ein oder zwei Musterbücher mittlerer Qualität vom Ende des 19. Jahrhunderts gekauft und versucht jetzt dazu Artikel zu schreiben, ohne zu wissen, ob die Gebäude überhaupt noch existieren. Das Argument ist: "Steht in einem Buch." --jergen ? 16:21, 5. Okt. 2010 (CEST)
Nächster Schrottartikel zu Münchner Bauwerk: Neue Schießstätte der Kgl. priv. Schützengesellschaft (München). Das völlig ausreichende korrkte Lemma Gaststätte Neue Schießstätte nach Denkmalliste hatte ich Messina mitgeteilt, so etwas ficht sie aber nicht an. --jergen ? 23:44, 8. Okt. 2010 (CEST)
Einfach immer gleich Portalhinweis München rein. Im Denkmal-Viewer wird es nicht angezeigt, aber in Bing ist es in der Schrägansicht zu sehen und sieht noch ziemlich so aus wie auf dem Foto. Ich bleibe dran. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 10:28, 9. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Kunstmühle

Hallo, ich werde morgen natürlich auch kommen. Ich denke ich schaff es bis 17 Uhr dort zu sein. Wäre aber nett wenn ihr ein paar Minuten wartet wenn ich nicht da sein sollte. Ich bin mit der U-Bahn unterwegs und die streiken ja zur Zeit. Aber normalerweise sollte ich es schaffen. -- Vuxi 09:27, 13. Okt. 2010 (CEST)

Klar doch. Dann bis morgen -- Bjs Diskussionsseite M S 09:43, 13. Okt. 2010 (CEST)
Der Eingang ist an der Birkenleiten oder ? Ich kenn mich da vor Ort leider nicht aus. -- Vuxi 14:26, 13. Okt. 2010 (CEST)
Habe schon bei Benutzer Diskussion:Masic geantwortet -- Bjs Diskussionsseite M S 14:30, 13. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hallo

Hallo, es gibt dort keine Seitenangaben. Es gibt die Bildtafeln. Dazu extra die Bläter mit den Beschreibungen zu jeder einzelnen Bildtafeln, und diese sind ohne Seitenangabe. Aber das werde ich auch im Artikel "o.S." dazu angeben. Danke schön für Deinen Hinweis :-) Greetings--Messina 22:13, 13. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hofbräumühle

Erstmal nur die Homepage http://www.hb-kunstmuehle.de/home/index.php -- Vuxi 21:37, 14. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Karte Auer Mühlbach

Eine erste Version. Diskussion auf der dortigen Diskussionsseite. -- Vuxi 20:35, 22. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Flößerei

Falls du noch Bilder brauchst. Da ist auch ein Floß drauf. Und hier (S. 18/19) gibts ein bisschen was. -- Vuxi 18:00, 24. Okt. 2010 (CEST)

-( Och ich wollte doch nur Münchner Bilder reinstellen ;-) Danke für die Info, das werde ich bei Gelegenheit einbauen / reinarbeiten. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 18:26, 24. Okt. 2010 (CEST)
Der Lokalpatriot in mir zeigt sich zufrieden über die Erwähnung der schönsten Stadt an der Isar. :-) -- Vuxi 22:00, 24. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hallo

Ich habe deinen Beitrag auf meiner Disk, auf die Disk des Artikels gebracht. Ich habe die Information als Anmerkung bei den Fußnoten eingebracht. Greetings--Messina 11:32, 29. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 17:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Aubing

Hallo Bj, es wäre schön wenn Du noch mal bei Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Aubing vorbei schauen könntest, ob sich Deine Zweifel bezüglich eines eventuellen Exzellent-Status zerstreut haben oder nicht. Morgen laufen die 10 Tage ab und im Moment sieht es aus, als ob es knapp wird. Schöne Grüße --d65sag's mir 07:44, 22. Okt. 2010 (CEST)

Hab mal für "Fristverlängerung" gestimmt, dann haben wir noch 10 Tage für weitere Verbesserungen. Ein paaar Vorschläge habe ich schon gemacht, vielleicht am Wochenende mehr. Schön, wie sich der Artikel entwickelt, vielen Dank. -- Bjs Diskussionsseite M S 12:36, 22. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Bj, ich habe gerade ein Verständnisproblem: Ich sehe, dass Du auf Commons Category:History of Aubing angelegt hast, mit einem Kasten der sagt: "Hinweis: Diese Kategorie sollte leer sein und alle sich darin befindlichen Dateien in die andere Kategorie eingeordnet werden." Das heißt doch eigentlich, dass die Dateien in die "andere Kategorie" sprich: History of Munich überführt werden sollen, also ersetzen von Category:History of Aubing mit Category:History of Munich. Da Du bei den entsprechenden Dateien vorher die Category:Aubing gelöscht hast bedeutet es also letztlich eine Verschiebung von Aubing zu History of Munich. Was ich für so sinnlos halte, dass ich nicht glaube, dass Du das so gemeint hast. Sieht nach Denkfehler aus, ich weiß nur noch nicht, ob bei mir oder bei Dir :-) Ich nehme an, dass dieser edit damit zusammenhängt. Schöne Grüße --d65sag's mir 22:03, 25. Okt. 2010 (CEST)

Nee, das war wirklich nicht beabsichtigt, da hab ich auch Verständnisprobleme. Bei Commons hat sich die Reihenfolge der Knöpfe unter dem Editierfnster verändert, und da habe ich wohl beim Editieren den falschen Knopf erwischt und nicht gemerkt, dass da category redirect statt category steht. Ich habs jetzt wieder in Ordnung gebracht. -- Bjs Diskussionsseite M S 09:35, 26. Okt. 2010 (CEST)
ok, dann versteh ich es jetzt :) Ist das Ausrufungszeichen in [[Category:History of Munich|!Aubing]] beabsichtig? das scheint zu bewirken, dass die category auf http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_Munich am Schluss gelistet wird. Bei den archäologischen Bildern müsste cat History of Munich dann eigentlich rausfliegen, oder? (Topic unten dauert zu lange, um es zwischendurch zu beantworten). --d65sag's mir 09:54, 26. Okt. 2010 (CEST)
Mit [[Category:Xyz|!Abc]] bezeichnet man Artikel oder Kategorien, die etwas übergeordnetere Themen haben, aber nicht das Allgemeinthema der Kategorie. Sie werden dann extra unter ! aufgeführt nach denen, die mit [[Category:Xyz| Abc]], also Leerzeichen hinter dem Trennstrich, angelegt werden. Unter History of Munich sind jetzt Munich by century und Munich by decade mit Leerzechen eingeordnet, da passt aber Aubing nicht dazu, weil es nur einen Stadtteil betrifft und nicht ganz München. Die Stadtteile würde ich daher unter ! sammeln, bis es genügend für eine eigene Unterkategorie Hystory of Munich by district gibt.
History of Munich war dann überflüssig uns ist jetzt raus. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 10:10, 26. Okt. 2010 (CEST)

Und gleich noch eine Aubing-Frage: wg [2]: Hast Du einen Beleg für die Bezeichnung Aubing-Süd? Ich kenne das nur als historische Bezeichnung vor 1915 für das, was ab dann Neuaubing hieß. So wie Du es da definiert hast stimmt Alt-Aubing übrigens nicht, denn Aubing-Ost gehört nicht zu Alt-Aubing. Schöne Grüße --d65sag's mir 22:13, 25. Okt. 2010 (CEST)

Die Benennung der Bezirksteile findet sich z.B. in dieser Veröffentlichung, S. 22f. Die Grenzen habe ich auch auf einer Karte des Vermessungsamts. Das ist aber eine rein verwaltungsmäßige Einteilung, die sich im Stadtbild weniger bemerkbar macht. Bezirksteile und -viertel (die dann nur noch mit Nummern bezeichnet sind) dienen z.B. für statistische Zwecke und auch für Wahlkreiseinteilung, deren Grenzen stimmen nicht immer mit Stadtbezirken zusammen). Die Bezirksteile "Altaubing" und "Aubing-Süd" gehen von Ost bis West durch, Grenze ist die Bahnlinie nach Buchloe. Somit gehört Aubing-Ost schon zum Bezirksteil Altaubing, auch wenn es nicht Bestandteil des historischen Ortskerns ist. Ich lass dir bei Gelegenheit mal einen Ausschnitt der Karte per Mail zukommen. Wir können es aber auch allgemeiner ausdrücken indem wir die Bezirksteile nur enmal erwähnen und dann schreiben: Nördlich der Bahnlinie München- Buchloe liegen der historische Ortskern und östlich davon Aubing-Ost usw. Laut Amtlichem Stadtplan liegt Aubing-Ost auch südlich der Buchloer Bahnlinie, kannst du das bitte nochmal verifizieren? Auf Stadtplänen werden die Viertelnamen abr auch oft irgendwo hingesetzt, wo gerade Platz ist, das muss nichts heißen.
Auf den Straßen stehen die Schilder mit den klassischen Stadtteilnamen. Deutlich merkt man das z.B. in Bogenhausen (Stadtbezirk), wo die Straßenschilder die Stadtteile Englschalking, Denning, Zamdorf usw. angeben, die alle in dem Bezirksteil Englschalking liegen (Bezirksteile Denning und Zamdorf gibt es nicht), es aber nur Schilder für den Stadtteil Bogenhausen allgemein gibt, obwohl der in drei Bezirksteile (Altbogenhausen, Parkstadt, Herzogpark) aufgeteilt ist. Die Stadtteile haben aber keine genau definierten Grenzen, da muss man nach historischen Verläufen gehen. Auch die Grenze zwischen Schwabing und Freimann verläuft z.B. mitten durch einen Bezirksteil, diese sind oft unabhängig von den Stadtteilen festgelegt. Auch die Straßenschilder geben da nur ungefähr Auskunft, demnach müsste z.B. zwischen Bogenhausen und Englschalking 1 km Niemandsland sein, wiel die beiden Schilder nicht an derselben Stelle stehen. Für Oberföhring gibts an der Effnerstraße gleich 2 "Ortseinangsschilder" im Abstand von 500m, wo ist da die genaue Grenze? Am Leuchtenbergring sind die Schilder für Haidhausen und Berg am Laim sogar vertauscht. Da gibts wohl auch ""Kommunikationsschwierigkeiten" zwischen dem Vermessungsamt und der ausführenden Stelle. Dann stehen Schilder auch oft nicht an der eigentlichen Grenze, sondern davor oder dahinter, wo es verkehrsmäßig günstiger ist. Bei Bahnlinien als Grenze müssten sie sonst mitten in der Unterführung sthen. Insofern würde ich auch dem Schild an der Limesstraße für Neuaubing nicht allzuviel Bedeutung beimessen. Wenn Neuaubing westlich ist, was liegt dann östlich? Ist das alles Westkreuz? Gibt es kein Schild in der Gegenrichtung? Ich würde das daher eher offen lassen, wo genau Neuaubing beginnt. Die historische Einteilung (Grenze=Bahnlinie) erscheint mir da aussagekräftiger. Ich würde dann auch erher sagen „Die heutigen genauen Grenzen von Neuaubing sind nicht festgelegt“ als „nicht klar“. Und dann: Im Osten Neuaubings liegt die Siedlung Westkreuz... wonbei offen bleibt, ob Westkreuz ein Teil Neuaubings ist (wie Aubing im Westenn Münchens liegt) oder ein eigener Teil Aubings östlich von Neuaubing. Die ganze Stadtteil-/Bezirkteilproblematik in München ist schon verwirrend. Grüße-- Bjs Diskussionsseite M S 09:35, 26. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Bj, nachdem ich mich die letzten Tage nur in der Löschhölle habe beschäftigen lassen, komme ich jetzt wieder zu den schönen Dingen. Wenn ich es richtig verstehe, dann werden die "Bezirksteile" ausschließlich für statistische Erhebungen verwendet. Ich werde versuche, das in dem Abschnitt noch mal klar zu machen.
  • Aubing-Ost liegt am östlichen Ende der Aubing-Ost Straße. Die Beschriftung südlich der Bahnlinie halte ich für schlicht falsch. Ich müsste demnächst aber noch eine Broschüre über diese Siedlung bekommen, falls sich was neues ergibt trage ich es natürlich nach. Südlich der Bahnlinie sind an dieser Stelle hauptsächlich Wohnblöcke aus den 60ern, ergo Westkreuz.
  • Die innermünchnerischen Grenzen sind in der Tat schwierig. Im amtlichen Stadtplan sind ja nicht mal die Stadtbezirksgrenzen eingezeichnet, so dass ich mir z.B. beim Gleisdreieck S8(S5)/S6 gar nicht sicher bin, wo eigentlich die Grenze zwischen Aubing und Pasing verläuft. Wenn Du da eine Karte wüsstest, wäre ich interessiert.
  • In die Gegenrichtung steht kein Schild, da ist nichts :-) . Was sich zwischen Neuaubing und Am Westkreuz befindet, das frage ich mich seit fast 10 Jahren. Meistens sage ich "Aubing".... Aber ich mag da im Artikel nicht rumeiern, lieber klar sagen, dass es unklar ist. Das Westkreuz ist nach Westen hin übrigens ziemlich klar abgegrenzt, durch einen unbebauten Grüngürtel. --d65sag's mir 22:51, 27. Okt. 2010 (CEST)
  • Hallo Dietzel65, du hast Mail, allerdings mit 3 MB Anhang. Karten mit Stadtbezirksgrenzen gibts auch hier und hier im Internet.
  • Ich denke, das Gebiet zwischen Limesstraße und Westkreuz kann man ruhig als Neuaubing bezeichnen, du schreibst ja, dass bis 1970 alle Gebiete südlich der Bahnlinie nach Buchloe zu Neuaubing gezählt wurden. Laut Stahleder, Von Allach bis Zamilapark, gibts im Stadtarchiv einen Ministerialerlass von 1915 mit Genehmigung des Namens Neuaubing und genauer Festlegung der Grenzen, aber auch das sagt nichts, wie sie heute sind. Ich würde die Frage im Artikel daher offenlassen und mich nicht auf die Limesstraße als Grenze festlegen, das Schild ist doch ein zu schwacher Beleg dafür. Ich hab auch anderswo festgestellt, dass so Schilder nicht direkt am Beginn eines Ortsteils stehen, sondern an der nächsten oder vorigen größeren Kreuzung. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 08:53, 28. Okt. 2010 (CEST)
Eine Kopie der Karte habe ich. Daraus habe ich die Beschreibung im Text abgeleitet. Ich habe die Bezirksteilgrenzen mal an das Ende des Absatzes verbracht, weil ich die für eher nicht so wichig halte, und ansonsten noch einige Umstellungen gemacht. Im Moment bin ich zufrieden, so wie es aussieht. Du auch? Jedenfalls vielen Dank für die Unterstützung. --d65sag's mir 23:23, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ja, das Kapitel gefällt mir jetzt fiel besser als am Anfang. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 11:31, 30. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 20:37, 28. Nov. 2010 (CET)

Gut Freiham

Hallo nochmal, die Jahreszahlen laut diesem edit sind nach welcher Quelle? Scheint meine Quelle sagt was anderes zum Erstbau, ich lese aber noch mal nach. --d65sag's mir 15:15, 29. Okt. 2010 (CEST)

So stand es in den Geschichtsteilen sowohl von Freiham als auch von Schloss Freiham (jetzt beide unter Gut Freiham vereint), in dem dort noch vorhandenen Weblink und in dem von mir rausgeschmissenen von burgeninventar, und soweit ich mich erinnere auch im dort angegebenen Band von Denkmäler in Bayern, da kann ich aber erst heute Abend nachsehen. Welche Quelle hast du? Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 15:26, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ist vermutlich ein Zahlendreher in der Quelle: Zweite Hälfte 17. Jh, 1618 (wohl statt 1681). Hätte mir auffallen sollen, ist es aber nicht. Danke! --d65sag's mir 23:37, 29. Okt. 2010 (CEST)
Oder achtzehn mit achzig verwechselt bei mündlicher Kommunikation (Diktat)? Denkmäler in Bayern hat keine Jahreszahl, spricht aber von Erbauung durch Hermannsreuth, der das Anwesen 1676 erhalten hatte.
Gut Freiham hab ich jetzt mal so strukturiert, wie ich mir das vorstelle, wird noch aus Denkmäler in Bayern ergänzt, vielleicht hast du dazu auch noch Material? Die Moosschwaige mache ich dann auch noch blau, dann haben wir zumindest alle Ensembles von Aubing. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 11:36, 30. Okt. 2010 (CEST)
Ein bisschen was zum Gut habe ich noch, Zeitungsartikel anlässlich der Renovierung, Poster aus der Ausstellung, also eher keine harten Quellen. Wie gesagt, kann eine Weile dauern bis ich dazu komme. Zur Moosschwaige hab ich leider gar nichts. Nach dem besagten Zeitungsartikel hieß der Mensch Achilles von Hermannsreith, Hofmusiker, wurde 1679 zum Besitzer um dann das Schloss zu bauen. --d65sag's mir 14:29, 30. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 20:38, 28. Nov. 2010 (CET)

"Altstadt"

Hallo Bjs! Ist der Ablauf in München nicht (abgesehen von der Bezeichnung Vorstädte statt Neustädte) sehr typisch für deutsche Großstädte? Zumindest eine Quellenangabe für den Absatz wäre gut. --08-15 09:58, 27. Okt. 2010 (CEST)

Mit anderen Städten allgemein kenne ich mich nicht so aus, von Aachen weiß ich aber, dass es zwar den allgemeinen Begriff Altstadt gibt, als Toponym aber der Begriff Aachen-Mitte verwendet wird. In Hamburg heißt es Hamburg-Mitte, in Berlin einfach Mitte, Köln hat degegen Altstadt-Nord und -Süd.
Dagegen gibt es auch eine historische Verwendung von "Altstadt" wie z.B. in Landshut, wo die Neustadt Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, oder Schongau, das im 13. Jahrhundert "umgezogen" ist, wonach der ursprüngliche Ort Altenstadt genannt wurde. Etwas Vergleichbares gab es in München, da wurden der Stadkern und die Stadterweiterung aber nicht Alt- und Neustadt genannt, sondern innere und äußere Stadt. Evtl. deutet der Name Altheim auf einen Ort, der früher die Bezeichnung München hatte, die dann auf die Neugründung am Marienplatz überging, während der ursprüngliche Ort Altheim genannt wurde. Da gibt es aber verschiedene Meinungen.
Was ich meine, ist also die Verwendung als Toponym, also offiziellen Ortsnamen, nicht als allgemeinen Begriff im Sinne von historicher Stadtkern. Das gibts bei Städten wie Aachen, Berlin und Hamburg bis heute nicht, in Landshut und Schongau gabs es schon seit dem Mittelalter, in München seit 1947.
Quelle muss ich erst nochmal suchen, das weiß ich nicht mehr genau. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 11:13, 27. Okt. 2010 (CEST)
In München, Hamburg und Köln wird jeweils in etwa das Gebiet innerhalb der historischen Stadtmauern als Altstadt bezeichnet. In Hamburg heißt auch der Stadtteil offiziell Hamburg-Altstadt, in Köln sind es zwei Stadtteile Altstadt-Nord und Altstadt-Süd. Ich sehe da keine große Sonderrolle für München. (Ist "Altstadt" hier überhaupt ein offizieller Ortsname? Altstadt-Lehel gibt es, und früher Altstadt Nord und Altstadt Süd.) --08-15 22:15, 27. Okt. 2010 (CEST)
Dann streichen wir den Absatz wieder und ich erwähne es nur kurz in der Geschichte oder den Unterteilungen. In 50 Jahre Bezirksausschüsse steht: „Der Stadtbezirk Altstadt-Lehel wurde a, 1. September 1992 durch Zusammenlegung der bisherigen Statdbezirke 1 (Altstadt) und 13 (Lehel) gebildet.“ (S.123). Wann aber Altstadt-Nord und -Süd zusammengelegt wurden, habe ich noch nicht gefunden, und auch zur Zusammenlegung von 1+4 zu Altstadt-Nord und von 2+3 zu Altstadt-Süd gibt es widersprüchliche Angaben. -- Bjs Diskussionsseite M S 22:25, 27. Okt. 2010 (CEST)
P.S.Kann es vielleicht sein, dass 1947 es nooch vier Stadtbezirke waren und 1+4 und 2+3 nur gemeinsame Bezirksausschüsse waren?
Das war wohl die Quelle: [3] --08-15 23:19, 27. Okt. 2010 (CEST)
Ja genau, beziehungsweise Helmuth Stahleder: Von Allach bis Zamilapark. Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingemeindeten Vororte. Hrsg. v. Stadtarchiv München. Buchendorfer Verlag, München 2001, ISBN 3-934036-46-5., wovon das eine Online-Version ist. Die dort angegebene Quelle "Haus- und Straßennamen" bezieht sich nur auf die letzten zwei Sätze über den Burgfrieden.-- Bjs Diskussionsseite M S 07:47, 28. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 20:38, 28. Nov. 2010 (CET)

Information Kategorie:Wikipedia-Buch (Sizilien)

Erst nachdem ich analog zur Kategorie:Wikipedia:Bücher (Musik) die Kategorie:Wikipedia:Bücher (München) angelegt hatte, habe ich bemerkt, dass Du für Sizilien ein anderes Namensschema begonnen hattest. Der Einheitlichkeit wegen habe ich nun die Kategorie:Wikipedia-Buch (Sizilien) nach Kategorie:Wikipedia:Bücher (Sizilien) umgehängt. Dieser Name folgt dem Muster der Oberkategorie Kategorie:Wikipedia:Bücher. Ich hoffe, das geht so in Ordnung. -- 188.82.135.61 17:48, 3. Nov. 2010 (CET)

Erst fragen und dann handeln wäre auch nicht verkehrt gewesen, zumal das im Einleitungstext der Kategorie sogar steht. -- Enzian44 21:03, 3. Nov. 2010 (CET)
Ich hatte mich halt an die Singularregel gehaltn, aber wenn es bei Bücher generell Plural ist, soll es mir auch recht sein. Die neuen Bücher über München habe ich auch mal in Portal:München/Wikipedia-Bücher aufgenommen. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 22:20, 3. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 20:39, 28. Nov. 2010 (CET)

Langwied /Lochhausen

Hallo Bjs, ich bewundere Deinen Eifer was die Münchner Stadtteile angeht. Ich frage mich gerade, ob es Sinn machen würde, die Teile Langwied und Lochhausen in einem Artikel abzuhandeln, denn: Zitat aus Langwied (München): 1818 wurde die Gemeinde Langwied zusammen mit Lochhausen und Gröbenzell gebildet. Nur so eine Überlegung, ich habe es nicht bis zum Ende durchgedacht, ich habe auch keine weiteren Materialien, die die eine oder andere Lösung bevorzugen würden. Gruß --d65sag's mir 14:03, 31. Okt. 2010 (CET)

Nein, jeder ehemalige Ort ist relevant für einen eigenen Artikel. Dabei würde ich zumindest die hier aufgeführten Stadtteile auch getrennt abhandeln, auch wenn sie einen Teil ihrer Geschichte gemeinsam verbracht haben. Gut Freiham und Moosschwaige gehen ja auch gut als getrennte Artikel, und die sind noch kleiner und gehörten noch enger zusammen als Lochhausen und Langwied. in Bogenhausen ist es ähnlich, da bildeten teilweise 6 Orte (und jetzige Stadtteile), die auch alle eigene Artikel haben, in wechselnder Besetzung die Gemeinde Daglfing.

ok, überzeugt. --d65sag's mir 21:51, 2. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 11:30, 18. Dez. 2010 (CET)

Geschichte Aubings

oops. Allerdings hast Du ihn noch nicht nomininiert. --d65sag's mir 21:51, 2. Nov. 2010 (CET)

Na dafür muss er ja erst mal lesenswert oder exzellent sein. Ich habe jetzt aber Aubing nominiert, der Artikel ist ja schon exzellent. WEnn die Geschichte bis dahin ausgezeichnet ist, können wir uns immer noch überlegen, welchen Artikel wir nehmen. Den anderen merken wir dann als Artikel des Tages für den 16.4.2012 vor. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 07:57, 3. Nov. 2010 (CET)
Na dann schaun mer ma. --d65sag's mir 23:03, 28. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 11:30, 18. Dez. 2010 (CET)

Bei Bilderwünschen

ein Symbol mit txt und Stift? Magst Du da nicht etwas anderes aussuchen? Am Ende glauben die Leute noch, die Wünsche zeichnen zu müssen. ;-) --109.192.178.192 18:00, 28. Nov. 2010 (CET)

So besser? -- Bjs Diskussionsseite M S 20:36, 28. Nov. 2010 (CET)
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --109.192.178.192 06:05, 29. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 11:30, 18. Dez. 2010 (CET)

Wikipedia:Weihnachten/Yigal Antebi (Diplomat)

Wieso verschiebst du aus meinem Benutzernamensraum und ohne jede Rückfrage bei mir Texte in den Artikelnamensraum? Und woher willst du wissen, was ich gedacht habe? Ich habe jedenfalls NICHT gedacht, ein paar Notizen als Artikel zu verkaufen. Bitte mache das rückgängig, falls mein SLA nicht angenommen wird. --Anna 19:55, 16. Dez. 2010 (CET)

War wohl ein Mißverständnis, ich hab es wieder zurückverschoben. Link in Wikipedia:Weihnachten noch ändern? Viele Grüße Redlinux···RM 20:07, 16. Dez. 2010 (CET)
Dort hatte ich immer den richtigen Link. Ich hatte dort ja auch ausdrücklich erläuert, dass die derzeitigen Infos noch nicht für einen Artikel reichen. Aber vielleicht kann er trotzdem etwas damit anfangen, deswegen habe ich ihm den Link zu meinem BNR genannt. Auch deswegen ist es mir ein Rätsel, warum Bjs diese Verschiebung vorgenommen hat. --Anna 20:44, 16. Dez. 2010 (CET)
Siehe die Erklärungen zur Vorgehensweise auf Wikipedia:Weihnachten (darauf bezog sich das gedacht): Artikel werden als Unterseite zu Wikipedia:Weihnachten angelegt, dort war jetzt nur eine BKL, die es im Artikelnamensraum ohnehin schon gab. Dorthin habe ich es verschoben, nicht in den Artikelnamensraum. Wenn du es stattdessen in deinem Benutzernamensraum weiterbearbeiten willst, sollte von Wikipedia:Weihnachten/Yigal Antebi (Diplomat) wenigstens eine Weiterleitung dorthin zeigen. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 21:15, 16. Dez. 2010 (CET)
Warum sollte ich das? Du überlässt bitte mir, wie ich meine Arbeiten organisiere, die (noch) keine Artikel sind. Siehe auch meinen Vermerk bei dem Wunsch. Im übrigen: wenn ich gewusst hätte, dass auch auf der Weihnachtswünsche-Seite solches Kleinkrämertum herrscht, hätte ich mich dort nicht engagiert. Du hast mir jedenfalls jeden Spaß daran verdorben. --Anna 23:27, 16. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 11:30, 18. Dez. 2010 (CET)

Schloss Hoensbroek

Du darfst den Sandkasten natürlich abschöpfen, viel steht da leider noch nicht, da mir die Quellen ein wenig fehlen (habe im wesenlichen nur die Website sowie "Die Baukunst am Niederrhein" von Richard Klapheck und die Beschreibung des Schlosses doch schwieriger ist, als ich dachte. Mit guten Fotos sieht es wohl auch recht schwach aus, eine Anfrage meinerseits beim Schloss ergab, daß nur nicht kommerziell verwendbare Fotos zugelassen sind. Wenn man den Klapheck vielleicht als nicht mehr geschützt ansehen könnte, wären da einige interessante Aufnahmen scannbar. --Alupus 22:45, 29. Nov. 2010 (CET)

Hinweis: Die Klappheck-Publikation kann man guten Gewissens als gemeinfrei ansehen. Ich habe vor geraumer Zeit schon einmal versucht, mögliche andere Autoren bzw. Mitarbeiter an den beiden Bänden zu ermitteln, aber ohne Erfolg. Und Richard Klapheck ist ja 1939 verstorben. Wenn "Die Baukunst am Niederrhein" nicht gemeinfrei wäre, würde lexikus.de es auch nicht (zumindest teilweise) online zur Verfügung stellen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:57, 30. Nov. 2010 (CET)
Für den Text ist das klar, aber für die Bilder? Die Fotografen müssten dann auch vor 1939 gestorben sein. Für die pauschale 100-Jahre-Regel auf de-wiki müsste man noch 5 Jahre warten. Oder kann man EU-anonymous anwenden? -- Bjs Diskussionsseite M S 10:09, 30. Nov. 2010 (CET)
Es ist sehr wahrscheinlich, das Klapheck die Fotos selbst gemacht hat (weil er viele der in seinen Veröffentlichungen publizierten Bilder selbst anfertigte). Da ja nicht nur die Texte, sondern auch die Bilder auf lexikus.de zu sehen sind, ist davon auszugehen, dass auch diese gemeinfrei sind (Dabei gehe ich davon aus, dass die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, von der ja die Mehrheit der dort verfügbaren Werke stammt, weiß, was Urheberrecht und Gemeinfreiheit bedeutet). Lexikus.de gibt jedenfalls Folgendes an: "Es werden nur Volltexte aufgenommen, deren Nutzungsrechte gemeinfrei sind". Mit Anonymous-EU kenn ich mich zugegebenermaßen gar nicht aus. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:45, 30. Nov. 2010 (CET)
In Lexikus.de habe ich nur die ersten zwei Kapitel des Buchs gefunden. Gibt es dort nicht mehr? Die Fotos von Hoensbroek dann wohl auch nicht. auf archiv.rog habe ich einen gescannten Volltext von Klapheck gefunden und mir die Seiten über Hoensbroek erst einmal lokal kopiert, mal sehen, was ich davon verwenden kann. In der Stabi kann man das Buch nur in den Lesesaal bestellen. Text kann man da zwar einscannen, aber für Fotos reicht die Qualität nicht, die müsste man bestellen. Wenn Alupus das Buch selber hat, könnte er vielleicht ein paar Scans organisieren. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 11:15, 30. Nov. 2010 (CET)
Ansonsten könnte ich mich mal mit Scannen und Fotografieren meiner Ausgabe versuchen. Habe das Buch bei mir zu Hause im Regal stehen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:32, 30. Nov. 2010 (CET)
P. S.: Die Fotos auf den Seiten 287 und 289 gibt es auf bildindex.de; hier und hier. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:41, 30. Nov. 2010 (CET)
Na das wär doch auch eine Alternative. Dann können wir Alupus völlig überraschen ;-) -- Bjs Diskussionsseite M S 12:06, 30. Nov. 2010 (CET)
Die Sache geht ja jetzt richtig rund! Den Klapheck habe ich auch, vor etlichen Jahren für etliche harte Deutsch-Mark erstanden. Scannen könnte ich erledigen, auch wenn es ja nicht gut für das Buch ist. Allerdings scheint sich die Bildlage auf Commons (nach dem letzten Open-Monumenten-Dag?) doch erheblich verbessert zu haben, die Innenaufnahmen z. B. waren im Sommer noch nicht drin. Interessant von Klaphecks Fotos finde ich insbesondere die Hofansicht S. 291. Grüße, --Alupus 21:26, 30. Nov. 2010 (CET)
Ich werde gleich einmal meine Bildervorräte durchsehen und noch ein paar Fotos auf die Commons hochladen (vornehmlich Fotos aus dem Inneren des Herrenhauses). Ich kann zumindest ein Foto der Innenhof-Arkaden beisteuern, aber auf dem Bild ist nicht mehr der Eingang der SO-Flügels drauf (Damals konnte ich noch kein Weitwinkelobjektiv mein Eigen nennen). -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:06, 1. Dez. 2010 (CET)
Habe mal einen Scan probiert, Qualität enspricht in etwa dem Druck. Allerdings habe ich noch Probleme mit der Software des Druckers / Scanners, was an mangelnder Übung liegen könnte. Ich mache jetzt mal eine Anfrage bei den UrhR-Experten. --Alupus 21:44, 30. Nov. 2010 (CET)
Du hattest die beiden Vorburgen als Vorhof und Niederhof bezeichnet, welche ist welche? -- Bjs Diskussionsseite M S 13:42, 1. Dez. 2010 (CET)
Das hatte ich glaube ich aus dem niederländischen Artikel übernommen. Die Kollegen schweigen sich aber hinsichtlich der Abfolge aus. Nötigenfalls muß ich mal vor Ort recherchieren gehen. --Alupus 17:09, 1. Dez. 2010 (CET)
Offene Fragen sammle ich erst mal auf der Diskussionsseite, die können ja später noch geklärt werden. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 17:29, 1. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 13:49, 27. Dez. 2010 (CET)

Münchner Militärgeschichte

Vielleicht kannst du das jetzt zwei-teilen, siehe auch hier. --Atamari 17:39, 27. Dez. 2010 (CET)

Ja, mach ich. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 17:56, 27. Dez. 2010 (CET) erledigt  Done
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 18:41, 27. Dez. 2010 (CET)

Hallo

Habe die Beschreibung in ivrith auf deutsch übersetzt bei Commons. Es handelt sich m.Meing. nach um einen Art "Stundenplan" für den Versöhnungstag, mit den Uhrzeiten für Gebete etc. Den Name der Synagoge habe ich nicht gefunden. Gebe aber keine Gewähr. --Messina 12:44, 27. Nov. 2010 (CET)

Du kannst selbst bei http://morfix.mako.co.il/ ivrith übersetzen, rechts ist die Schreibmaschinem, dann musst Du auf den grünen Knopf gehen (Übersetzen) --Messina 12:52, 27. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 09:34, 29. Dez. 2010 (CET)

Artikelverschiebung

Hallo Bjs!
Es wäre schön, wenn Du künftig vor derartigen Aktionen zunächst die Rücksprache/Diskussion im zuständigen Projekt suchtest. --Hartmann Linge 11:33, 29. Dez. 2010 (CET)

ok-- Bjs Diskussionsseite M S 08:58, 30. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 08:58, 30. Dez. 2010 (CET)

Dio è con Noi: Emmanuel! Buon Natale

Carissimo Bjs..ti ringrazio per l'aiuto prezioso che mi hai dato e mi darai in futuro...spero che da qui nasca una splendida amicizia...un abbraccio e Buon Natale...con questo semplice però intenso regalo^____^♥--Lodewijk Vadacchino 21:30, 25. Dez. 2010 (CET)

Tante grazie per i tuoi auguri e il regalo. Buon natale anche per te e la tua famiglia. C'è stato un altro proggetto quest ultimo mese e per questo non ho havuto troppo tempo per El Cerrito, ma lo contunuaro dopo mi vacanza di natele. Saluti -- Bjs Diskussionsseite M S 22:01, 25. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite M S 16:40, 27. Jan. 2011 (CET)

Bayerische Teilherzogtümer

Hallo Bjs,

habe mich mal hingesetzt und versucht, die territoriale Aufteilung Bayerns im Zeitalter der Landesteilungen einigermaßen sinnvoll aufzudröseln. Ich hoffe, du siehst die entstandene Tabelle [4] als Bereicherung des entsprechenden Artikels.

Ganz unabhängig davon wünsche ich dir erholsame Feiertage und einen guten Rutsch und hoffe, dass wir uns am 15. Januar auf der Wikipedia-Geburtstagsfeier wiedersehen. -- Carbidfischer Kaffee? 13:53, 24. Dez. 2010 (CET)

Na die Tabelle ist schon ok, und bei den Farben hast du ja auch das Schlimmste schon korrigiert! Irgendwie passt es aber noch nicht so richtig mit den Teilungen darunter zusammen, einige sind gar nicht erwähnt (man sollte oben dazu schreiben, dass nur die länger dauernden erfasst sind, nicht z.B. Oberbayern 1310-13 oder Niederbayern 1331). Wäre Pfalz und Trennung 1329 mit Wiedervereinigung 1777 nicht auch erwähnenswert? Grüße und frohe Weihnachten. -- Bjs Diskussionsseite M S 22:06, 25. Dez. 2010 (CET)
Im Prinzip hast du recht, praktisch finde ich aber die jetzige Lösung schon hart an der Grenze des noch einigermaßen Übersichtlichen. Über die kurzlebigen Teilungen von 1310–1313 und 1331–1333/34 könnte man nachdenken, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die dabei entstehenden Gebilde überhaupt halbwegs geläufige Namen haben. Die Pfalz, die ja auch zigfach geteilt worden ist, noch mit reinzubringen führt aber m. E. über das Lemma Bayerische Landesteilung hinaus. -- Carbidfischer Kaffee? 14:34, 26. Dez. 2010 (CET)
Die neue Farbgebung ist auf jeden Fall augenfreundlicher als die alte und die von dir gewählte Reihenfolge von Teilungen und Teilherzogtümern ist auch sinnvoll, danke.
Weil wir gerade bei dem Thema sind: Hatten wir nicht das Problem, dass Haeutle auf den ersten Blick eine Teilung zuviel zählt? Die fehlende Teilung könnte die Schaffung von Bayern-Dachau für Herzog Siegmund sein. -- Carbidfischer Kaffee? 19:59, 26. Dez. 2010 (CET)
Das Problem war, dass wir Haeutle ja nicht zur Verfügung hatten und dass Stahleder, der ihm in der Chronik der Stadt München wohl in der Nummerierung folgte, von der dritten (1329) auf die fünfte (1349) sprang. Das haben wir aber mit 1331 gelöst. War Bayern-Dachau eine echt Teilung oder eher so eine Art "Altenteil" für Si(e)g(is)mund?
By the way, gibt es Bayern-Straubing überhaupt als eigenen Fachbegriff? Es gibt Straubing-Holland (den Artikel kennst du wahrscheinlich ;-) und mit Straubinger Ländchen dessen bayerischen Anteil. Und wenn Bayern-Straubing als Fachbegriff existiert, ist damit dann Straubing-Holland gemeint, wo die Weiterleitung jetzt hinzeigt, oder das Straubinger Ländchen? -- Bjs Diskussionsseite M S 20:41, 26. Dez. 2010 (CET)
Eher so eine Art Altenteil, würde ich sagen. Die Bezeichnung Bayern-Straubing gibt es, ich bin mir aber selbst nicht hundertprozentig sicher, ob es die Kurzversion von Niederbayern-Straubing-Holland ist, also für das ganze Teilherzogtum steht, oder doch nur den Straubinger Teil bezeichnet. „Straubinger Ländchen“ dürfte ein gute Kompromiss sein. -- Carbidfischer Kaffee? 09:08, 27. Dez. 2010 (CET)
Wobei das Historische Lexikon Bayerns sagt, dass Straubinger Ländchen eigentlich nur auf den Erbteil der Münchner Herzöge richtig zutrifft, auch wenn es gelegentlich für das ganze Teilherzogtum Niederbayern-Straubing gebraucht wird. Könntest du das bitte klären und in den entsprechenden Artikeln erläutern? -- Bjs Diskussionsseite M S 13:46, 27. Dez. 2010 (CET)
Ich habe im Moment nicht alle meine Literatur hier, werde mir aber über den Jahreswechsel was überlegen. -- Carbidfischer Kaffee? 14:00, 27. Dez. 2010 (CET)
Habe jetzt im Handbuch der bayerischen Geschichte nachgeschaut, Straub verwendet dort Straubinger Ländchen wie unser Artikel. Ich kann aber gern einen Satz ergänzen, dass die Bezeichnung gelegentlich auch nur für den Münchner Anteil verwendet wird. -- Carbidfischer Kaffee? 12:27, 14. Feb. 2011 (CET)
Ja, das wäre sinnvoll. -- Bjs Diskussionsseite M S 12:29, 14. Feb. 2011 (CET)
Erledigt. -- Carbidfischer Kaffee? 12:41, 14. Feb. 2011 (CET)

Für das Historische Lexikon Bayerns wurde ein Artikel „Bayerische Teilungen“ verfasst, er ist aber noch nicht freigegeben, vgl. die Liste links auf [5]. Vielleicht steht da ja noch das eine oder andere drin. -- Carbidfischer Kaffee? 22:11, 11. Jan. 2011 (CET)

Na mal gespannt, welche Teilungen dort auftauchen. -- Bjs Diskussionsseite M S 22:24, 11. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite M S 17:10, 1. Apr. 2011 (CEST)

Alte Karten unter anderem von München

Vermutlich kennst du das eh schon. Aber hier unter Karten->Ortsblätter gibts eine Menge alter Karten auch von München. -- Vuxi 14:35, 22. Nov. 2010 (CET)

Die Quelle kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis! -- Bjs Diskussionsseite M S 08:19, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bjs Diskussionsseite M S 18:09, 2. Jun. 2011 (CEST)

richiesta di revisione e ampliamento per El Cerrito (Kolumbien) e traduzione per it:Ejido (Venezuela) in tedesco, grazie di vero cuore♥

Buongiorno a Te da Campora San Giovanni e moralmente dall'America Latina. ti scrivo perché ho visto che ti occupi di revisioni e di qualche traduzione. Mi chiedevo se gentilmente potresti migliorare l'articolo che ho tradotto, ma il mio tedesco è da autodidatta...e ho smesso di praticarlo da un bel pezzo, in quanto da qualche tempo sono impegnato nella Wikipedia in spagnolo, anche perché grazie a un noto socialnetwork ho conosciuto alcune persone straordinarie a Mérida e nella vicina Ejido, persone che mi hanno dato il cuore...e che io ho ricambiato molto gentilmente, poi c'è di mezzo anche l'amore... non so se mi spiego^__^. Per quanto riguarda El Cerrito, questo riguarda un altro fatto personale, è la cittadina natale della moglia del mio amico di Famiglia e padrino. sono due persone straordinarie, delle volte il web fa miracoli soprattutto a noi camporesi. In cambio della tua cortesia, che sono sicuro che non tarderà ad arrivare, posso tradurti in calabrese e qualche altro dialetto che conosco, un articolo di tuo interesse: io spazio dalla geografia alle biografie...poi posso presentarti un amico che capisce bene il tedesco e parla l'azteco e qualche lingua nativa americana si chiama Marrovi ed è messicano..nell'attesa di una tua certa risposta ti ringrazio in anticipo di vero cuore♥ e ti auguro una buona giornata!--Lodewijk Vadacchino 11:30, 3. Nov. 2010 (CET)

Ciao Lodewijk, quando fai una traduzione di un articolo di una wikipedia in un'altra lengua, bisogna guardare alcuni regoli:
  • La traduzione si fa in una pagina di utente fino che sia completa. Per questo ho sposto la voce a Benutzer:Lodewijk Vadacchino/El Cerrito (Kolumbien).
  • La voce original e stata scritta di altri autori che hanno il diritto di essere indicati. Per questo, prima della traduzione si fa un import della voce originale. Lo lascio fare per i due voci.
Posso aiutarti di corregere la traduzione, ma poco a poco. Quando la traduzione e finita, la spostiame indietro alla voce.
Per Ejido, non sarrebbe meglio prendere es:Ejido (Mérida) come punto di partita? -- Bjs Diskussionsseite M S 12:03, 3. Nov. 2010 (CET)

asì sea, es mejor desde el español...pienso que nos entendemos mejor asì...cuando quieres traducirla yo estoy a la orden por el cambio de cortesia..espero tus ordenes y gracias todavia de corazon♥--Lodewijk Vadacchino 12:15, 3. Nov. 2010 (CET) ecco la risposta che cercavi : Municipios de Venezuela e es:Parroquia (civil)#Venezuela, non necessito di una gran traduzione ma anche di un esbozo...grazie di cuore per il tempo che mi dedichi...aspetto il contraccambio--Lodewijk Vadacchino 18:02, 3. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- bjs Diskussionsseite M S 21:34, 7. Sep. 2011 (CEST)

Baudenkmäler: Link auf Commons

Hallo, du hast angefangen auf die Commons-Gallery statt auf die Category zu verlinken. Dabei sind die meisten Galleries noch klägliche Baustellen mit z.T. nur einem Bild. Man erwartet da aber schon alle Bilder zu einem Thema. Auch wenn die Galleries mal vollständig sein sollten, 1 Bild pro Objekt, werden nur die Kategorien ALLE Bilder enthalten, denn zu vielen Objekten gibt es mehrere Bilder. Ich schlage deshalb vor auf beides zu verlinken, aber auf die Gallery erst dann, wenn sie einigermaßen vollständig ist. Gruß --Rufus46 21:51, 10. Jun. 2010 (CEST)

Nur noch eine kleine Info: Wikipedia:WikiProjekt_Denkmalpflege/Fokus#Kandidat Bildauszeichnung kann nur über {{Commonscat}} vom Bot zugeordnet, nicht über Gallerien. Aber das müsst alleine ihr einschätzen, wie wichtig die automatische Kandidaturüberwachung dort für euch sind, oder ihr das manuell übernehmt. Merlissimo 22:10, 10. Jun. 2010 (CEST)
Eher nicht so wichtig, aber das wäre dann evtl. auch ein Argument für die doppelte Verlinkung. --Rufus46 22:19, 10. Jun. 2010 (CEST)
@Merlissimo: verstehe ich das richtig, dass Bilder auf Commons berücksichtigt werden, wenn sie in eine Kategorie eingeordnet sind, die über Commonscat in einem Artikel aufgerufen wird, der in der von merlbot überwachten Wikipedia-Kategorie (oder einer Unterkategorie davon) enthalten ist? Werden bei Commons auch Unterkategorien berücksichtigt oder nur die Bilder direkt in der mit Commonscat aufgerufenen Kategorie? Und funktioniert das auch mit {{Commons|Category:xyz}} oder nur mit {{Commonscat|xyz}}? Und wie werden Bilder berücksichtigt, die direk tin eimem Artikel der überwachten Wikipedia-Kategorie oder einer Unterkategorie davon eingebunden sind? Für München wäre das ohnehin nur in der Hauptliste relevant, da die Stadtteillisten gar nicht unter Baudenkmal kategoriesiert sind, sondern als Teillisten.
@Rufus: Auf Dauer würde ich schon generell auf die Galerien verlinken, da sie eine aufbereitete Darstellung der Bilder bieten. In der Galerie ist ja dann auch die Kategorie angegeben, so dass man leicht auf alle Bilder kommt. Die Kategorien sind halt nur ein wüstes Durcheinander, wo auch Bilder zu demselben Objekt an ganz verschiedenen Stellen sehen. Außerdem sind viele Bilder in Unterkategorien, so dass man in der Kategorie auch nicht alle Bilder auf einmal hat. Auf die Unterkategorien wird dann aber auch in der Galerie mit einem Link verwiesen, dort ist jedoch zumindest schonmal ein Bild des Objekts zu sehen. Du hast natürlich recht, dass bei einigen der Galerien das noch etwas voreilig ist, ich werde mich also in Zukunft auf die beschränken, zu denen die Galerie schon soweit überarbeitet ist, dass alle Objekte aufgelistet und alle, zu denen es Bilder gibt, auch bebildert sind (siehe Commons:Listed buildings in Munich/Project). Die Leerplätze können da auch eine Anregung sein eigenen Bilder einzukleben. Grüße --Bjs (Diskussion) 10:14, 11. Jun. 2010 (CEST)
Da ich erst jetzt beim direkten Vergleich gemerkt habe, dass Commons-Links auf Kategorie und Galerie auch von einem anderen Text gefolgt werden, bin ich auch dafür, beides zu verlinken. Testweise habe ich das mal bei zwei Listen so gemacht: Lehel mit gleichem Linktext und Maxvorstadt mit Aufnahme von Kategorie und Galerie auch in den Linktext. Wie sollen wir es machen? --Bjs (Diskussion) 14:51, 16. Jun. 2010 (CEST)
Es wird Commonscat und Commons auf Category benutzt. Der Bot geht von einer Bildkategorie nach oben, bis auf eine Kategorie von dewiki aus gezeigt wird. Bei Denkmalpflege habe ich nicht nachgeschaut, aber eben ein Beispiel gesehen: Es ist nicht die Kategorie P-38_Lightning, sondern die Gallery in P-38_Lightning. Wäre ist der Fall wäre die Bildkandidatur den Kategorien "Militärischer Flugzeugtyp" und "Flugzeugtyp des Zweiten Weltkrieges" zugeordnet und wahrscheinlich würden nur die Portale Luftfahrt und Militär informiert. Durch die (mehrfachen) Oberkategorien auf Commons wird es somit nun "Ehemaliger_Flugzeughersteller", "Flugzeugtyp_des_Zweiten_Weltkrieges", "Nationale_Luftstreitkraft", "Unternehmen_(Los_Angeles)", "Virginia" und "Waffensystem_(Luft)" zugeordnet. Das Portal Wirtschaft (wegen Unternehmen) und Portal:Virginia, wenn es dies den gäbe, freuen sich bestimmt nicht über diese Kandidatur. Merlissimo 15:14, 16. Jun. 2010 (CEST)
Was wäre denn mit einer Vorlage, die sowohl auf Gallery als auch auf Category zeigt?-- Merlissimo 03:05, 17. Jun. 2010 (CEST)
Gibt es sowas oder meinst du, ich könnte sowas erstellen? --Bjs (Diskussion) 08:42, 17. Jun. 2010 (CEST)

Es gibt jetzt

--bjs Diskussionsseite M S 22:10, 13. Dez. 2011 (CET)

jetzt nicht mehr :-( --bjs Diskussionsseite M S 22:44, 31. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs Diskussionsseite M S 19:20, 29. Dez. 2011 (CET)

Santa Caterina (Palermo)

Hallo Bjs, auf Sizilien habe ich wieder jede Menge Infos gesammelt, unter anderem über die Santa Caterina. Du kannst dir ja einmal den Text unten ansehen und das eine oder andere übernehmen Salve Christein Chiesa di Santa Caterina ist eine Kirche der Renaissance in Palermo auf Sizilien.

Die an der Piazza Bellini gelegene Kirche ist Bestandteil des weitläufigen Gebäudekomplexes eines Dominikanerklosters. Es wurde als Folge einer Stiftung der Adligen Bevenuta Mastrangelo Santafiori 1310 als Nonnenkloster gegründet. Im 16. Jahrhundert wurde das Kloster erweitert und das heutige Kirchengebäude von einem unbekannten Architekten im Auftrag der Priorin Maria del Carretto zwischen 1566 und 1596 errichtet und der Heiligen Katharina von Alexandrien gewidmet.

Die zweiteilige Außenfassade wird durch paarweise angeordnete Lisenen und ein weit ausladendes Gebälk gegliedert. Zum Hauptportal im gaginesken Stil gelangt man über eine doppelt geführte Treppe. In einer Ädikula über dem Portal befindet sich die Statue der Heiligen Katharina von 1685.

Typisch für zahlreiche Kirchen von Frauenorden dieser Zeit ist ihr einschiffiger Aufbau. Die üppige Innendekoration stammt meist aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Vielfarbiger Marmor und Stuck überziehen Kirchenwände und schmücken Kapellen und zahlreiche figürliche Marmorbilder und Basreliefs erzählen meist alttestamentarische Geschichten, wobei das Hochrelief „Jonas und der Fisch“ qualitativ deutlich hervorsticht. Sein Schöpfer soll der weniger bekannt Giovan Battista Ragusa (gestorben 1727) sein, dem auch die Figuren der vier Heiligen Dominikaner im Chorraum zugeschrieben werden. Im rechten Querschiff befindet sich eine Arbeit des Bildhauers Antonello Gagini von 1534. In einem Sarkophag hinter dem Hauptaltar wurde die Gründerin dieser Kirche Maria dell Carretto beigesetzt.

Die Gewölbe unter der Empore zeigen Fresken von Francesco Sozzi und Allessandro d’Anna (1769), die Decke des Langhauses wurde 1744 von Filippo Randazzo, die Kuppelmalereien mit dem „Triumph der Heiligen Dominikaner“ (1751) stammt von Vito d’Anna und die Gewölbe des Presbyteriums wurden von Antonio und Paolo Filocamo ausgemalt.

http://www.palermoweb.com/cittadelsole/monumenti/chiesa_santa_caterina.htm -- 17:19, 23. Jun. 2010 (CEST)

Wo ist denn der Text her? Ohne Quelle ist das schlecht zu verwenden. Oder ist das Text von dir? Auf dem Weblink gibts nr Bilder, aber keinen Text. Palermo.web ist als private webseite auch nicht unbedingt als Quelle geeignet. Grüße --Bjs (Diskussion) 18:15, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, Bjs Den Text habe ich selbst verfasst, nachdem ich in selbiger Kirche war und mir die einzelnen Bilder etc. angesehen habe und mir in der Kirche noch zusätzliche Infos verschafft habe. Der link muss nicht dabei sein, sollte nur ein Bildbeispiel geben, denn du hast ja schon zwei sehr schöne Bilder eingestellt einen schönen Abend wünscht Christein -- 19:40, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Christein, dann baust du den Text besser selber in drn Artikel ein, damit die Urheberschaft klar ist. Grüße --Bjs (Diskussion) 16:28, 27. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --bjs Diskussionsseite M S 10:10, 14. Jan. 2012 (CET)