Benutzer Diskussion:Boonekamp/Archiv1
Urheberrechte beachten
- Für spätere Leser: eigene Website in WP eingetragen. -- Paul Silbersonne 13:29, 26. Mai 2007 (CEST)
- Mithin: kommst Du auf diese Seite und bist als WP-Autor neu: Verweise auch auf die Quelle falls Du Deine eigene Site zitierst. Es erspart einigen Aktiven graue Haare und unnötige Aktivitäten. --Paul - eine Silbersonne 10:08, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Nur rechtschreiblichen Fehler noch korrigiert. --Paul - eine Silbersonne 07:57, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Mithin: kommst Du auf diese Seite und bist als WP-Autor neu: Verweise auch auf die Quelle falls Du Deine eigene Site zitierst. Es erspart einigen Aktiven graue Haare und unnötige Aktivitäten. --Paul - eine Silbersonne 10:08, 17. Jul. 2007 (CEST)
summary
Danke OS für Deine Hinweise, angeregt und mehr Verständnis für WP gewonnen. (Es ist eine Enzyklopädie)
Ja, da hat OS wohl recht gehabt. Die Straßen rechts und links haben sicher keinen Anspruch auf eigene Artikel, und Goethe ist (?eigentlich?) bekannt. Deshalb statt eines Links auf die Straßen oder der Verlinkung des Namensgeber-Teils mit nowiki-Tag für straße einen ref-Tag für die Anmerkungen gelegt.
Bedeutung der Ostseestraße ist m.E. in der Diskussion zur Aufnahme des Straßenzuges in die Denkmalsliste und als Teil des Stadtringes in gleicher Relevanz wie die Seestraße, auch wenn diese bekannter ist da diese direkt an die BAB 100 anschließt. Was man immer wieder wahrnimmt, wenn man Bekannten, Menschen auf der Straße oder dem Taxifahrer erklären darf, wo die Ostseestraße liegt.
Andererseits ist nun die Site "Ostseestraße" meiner HP verlinkt und Weiteres ist schon geraume Zeit an dieser Stelle dargestellt. Obwohl mir beim Umzug doch einiges verschüttet gegangen ist (die Kartensammlung habe ich wohl leichtfertigerweise falsch bereinigt)
- nachgelegt: -- Paul Silbersonne 07:31, 24. Mai 2007 (CEST)
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Boonekamp (Diskussion • Beiträge) 14:25, 23. Mai 2007)
- Also ich bin sicher nicht der Experte für WP-Regeln, und kassiere wohl deshalb so häufig LAs, aber hier nur nochmal am Beispiel. Die Relevanz der Goethestraße entsteht nicht durch den Dichter, sondern ihre Lage und dem Verkehr. Und da ist der übergeordnete Straßen die Hosemannstraße/Roelckestraße, welche irgendwann man erläutert gehört. Ich glaube, Du meintest, sie würden einer alten Verbindung von Berlin nach Weißensee zugehören, dann wäre sogar noch die Winsstraße mit dabei, wobei dem die Karte von 1796 widerspricht. Ansonsten sollte Infos wie der Erich-Weinert-Platz belegt werden. Habe nur den Kaupert, aber der erwähnt so jeden Steig in Berlin, selbst Privatstraßen. Sowas anzuzweifeln bedarf zumindest einer Printquelle. Cu, -OS- 17:00, 23. Mai 2007 (CEST) (PS - signier doch bitte immer Deine Posts, dann kann man die Übergänge besser wahrnehmen).
Pankow I-XX
Du musst noch etwas tricksen, damit die Friedhöfe in der Kategorie --212.202.113.214 12:15, 29. Okt. 2007 (CET)in die richtige Reihenfolge kommen. Vielleicht klappt es mit vorangestellten Nullen, also 02 statt 2.
- Danke. Ja ich hatte nur nachgefasst. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:21, 29. Okt. 2007 (CET)
Emmauskirche
Hallo, ich habe Heuersdorfer Emmauskirche nach Emmauskirche (Heuersdorf) verschoben. --HAL 9000 11:03, 31. Okt. 2007 (CET)
- ja ist schon okay. Voriger Vorschlag war von MAZBLN wegen Rücksichten auf Heuersdorfer. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:53, 31. Okt. 2007 (CET)
- Wurde nun lokalinteressiert und vermutlich sachlich richtig nach Emmauskirche (Borna) verschoben. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:36, 25. Dez. 2007 (CET)
WP:WEB
Hallo Boonekamp, bitte für keine Weblinks auf Webseiten im Fließtext ein. Danke, Jón + 13:11, 3. Nov. 2007 (CET)
- Auch Weblinks, die mit dem Artikelgegenstand keinen direkten Bezug aufweisen, sind nicht erwünscht. Grüße von Jón + 13:31, 3. Nov. 2007 (CET)
Plot a*/b*-Farbartebene
Zuerstmal ein fettes Dankeschön für die Plots, die sind eine echte Bereicherung!
Zu dem Plot hier habe ich aber noch eine Frage:
Da sind doch auf der a*-Achse die Farben vertauscht? Gehört Rot nicht links und Grün rechts hin? Und auch die Farben beim Rahmen außenrum finde ich etwas verwirrend.
Achja, eines noch: Reicht bei dem und den anderen nicht ein Plot für ein 10 nm breites Spektrum? Ich finde die Plots sonst etwas überladen.
Ansonsten, weiterso!
Paul Pot 16:49, 21. Nov. 2007 (CET)
- Nur als Vorschlag für die a*/b*-Farbartebene: Nur den den Plot von 10 nm, die Farbe auf der a-Achse korrigiert, keine Farbe als Rand, stattdessen den Plot von 10 nm selber mit der zugehörigen Spektral-Farbe einfärben (Also bei 500 nm Blau, bei 550 grün, usw.). Paul Pot 17:19, 21. Nov. 2007 (CET)
- Da nun die Formel korrigiert ist verläuft der Kurvenzug auch wieder wie es sein sollte. Dussligerweise hat ich beim Umrechnen die Variablen schon anfnags in l,a,b benannt statt x,y,z beizubehalten. Merke: Lieber einfacher im Design, aber dafür exakt in der AUSführung. Wie bekannt: „Kunst ist Weglassen“. Wenn man dennoch die Logik walten ist - ist das ja ganz okay.
--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 22:55, 21. Nov. 2007 (CET)
Friedhof Pankow XI
Hallo. Erst um 9:41 Uhr in den Artikel Berliner Bestattungswesen einen nicht vorhandenen Anker einzubauen [1], dann um 10:02 Uhr den Anker in Artikel Friedhof Pankow XII einzubauen [2] und nachfolgend so zu tun als wäre ich zu blöd einen Anker zu sehen ("es gibt einen Anker!") [3] ist wohl nicht so ganz die feine Art. Bitte nächstes Mal erst den Anker in den Artikel einbauen und nachfolgend den Link dahin anlegen. --Axel.Mauruszat 10:31, 12. Dez. 2007 (CET)
- Nun was soll die Bemerkung, hatte ich notiert das Du blöd wärest(?). Tut mir leid. Ich war der Ansicht lieber etwas verbessern. Sorry, tut mir leid, das ich für fünf Sätze zu verbessern eine Viertelstunde brauche. Mir wurde bei solcher Gelegenheit geschrieben: "Nun kam mal wieder runter!"
MfG Paule Boonekamp - eine Silbersonne 11:44, 12. Dez. 2007 (CET)
- Nochmals zum Zeitmaß: Es gab zum benannten Zeitpunkt einen Anker! Soweit zur objektiven situation. Wenn Du es subjektiv auslegst. Da kann ich aber nix ändern. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 11:50, 12. Dez. 2007 (CET)
- Auf meine Änderung mit der Zusammenfassung rückgänig. Es gibt auf Friedhof Pankow XII keinenn Anker "FriedhofXI" und auch inhaltlich sehe ich dort keine Erwähnung von Nr. XI ragierst Du mit es gibt einen Anker!. Das muß für jeden, der unbedarft die Versionshistorie ansieht [4] so aussehen, als ob der Anker bereits bei meiner Änderung vorhanden gewesen wäre (und ich glaube, daß Du genau das auch bezwecken wolltest). Leider kann ich auch aus Deinen vorhergehenden Äußerungen kein bißchen Einsicht darin erkennen, daß Dein Vorgehen erst den Link zu setzen und später die Zieladresse einzubauen, äußerst ungeschickt war. --Axel.Mauruszat 12:56, 12. Dez. 2007 (CET)
Chemischer Reaktor
Hallo Paul, nach unserer Diskussion bei Benutzer Diskussion:DTeetz habe ich diesen Artikel mal angefangen. Wenn Du Lust hast, beteilige Dich bitte. --WilfriedC 00:37, 22. Dez. 2007 (CET)
Warnung!
!!! Vorlauf entfernt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 13:34, 25. Dez. 2007 (CET)
- Wenn du der Ansicht bist, ein Benutzer verstößt gegen KPA, dann bringe das bei VM an. Aber mit den nötigen Difflinks, wo deine Behauptungen dann auch belegt sind. Alles andere wäre ansonsten eine Unterstellung. -- Rainer Lippert 12:52, 25. Dez. 2007 (CET)
- Na das ist doch mal 'ne Aussage. (sorry vergessen:)--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:35, 25. Dez. 2007 (CET)
- Wenn du der Ansicht bist, ein Benutzer verstößt gegen KPA, dann bringe das bei VM an. Aber mit den nötigen Difflinks, wo deine Behauptungen dann auch belegt sind. Alles andere wäre ansonsten eine Unterstellung. -- Rainer Lippert 12:52, 25. Dez. 2007 (CET)
Es ist erledigt: nur mal noch im Nachtrab: S1 (Diskussion | Beiträge) K (copy&paste ist nicht schwer, eigene Literatur recherchieren oder eigene Commonskategorie anzulegen dagegen sehr) ← Zum vorherigen Versionsunterschied
Die Literatur ist so original originaler geht es gar nicht (BA Pankow) und die Commonskategorie ist halt auch von mir angelegt und gefüttert und wird dann auch mit den weitern Bildern gefüttert werden. ja, das ist eben spezifische Pfiffigkeit von 19.Buchstabe ersteZahl --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:43, 25. Dez. 2007 (CET)
ein frohes neues!
auch dir Boonekamp, den ich so missverstanden hatte. nochmal: tut mir leid! gruß, --ulli purwin 18:50, 31. Dez. 2007 (CET)
Farbmischung
Mir sind zwei Grafiken von dir aufgefallen, die zum einen redundant waren (siehe rechts) und zum anderen einen kleinen, hinterhältigen Fehler enthielten: Du hast beide Farbmischungen auf einem mittelgrauen Hintergrund dargestellt. Das ist – wenn ich da kleinlich sein darf – irreführend, da man durch Addieren/Subtrahieren auf der Basis von Grau nie reine Farben erhalten kann.
Leider sind die zusätzlich auf den Commons vorhandenen Vektorversionen (im SVG-Format) dieser Grafiken alle leicht fehlerhaft (dünne dunkle Rahmenlinien zwischen den Farbflächen). Darum kümmere ich mich gerade. --TM 19:22, 2. Jan. 2008 (CET)
- Redundanz ist mir unklar, was da gemeint ist. Die Problematik Hintergrund beruht darauf, dass Du die Farben auf einem Hintergrund erzeugst. Ich hatte mehr den Gedankengang: wenn die Farben nur zusammengestellt sind, dann ist ein Neutralgrau der richtige Hintergrund um die Farben wirken zu lassen, aber da am Monitor sowieso andere Verhältnisse herrschen. Ich könnnte keinen Grund sehen zu streiten. MfG --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:58, 2. Jan. 2008 (CET)
- Mit Redundanz meinte ich, dass in unserer Bilderzentrale bereit viele nahezu identische Grafiken existieren, die dem Leser den selben Sachverhalt vermitteln. Die schon erwähnten Vektorversionen habe ich jetzt übrigens überarbeitet, so dass sie fehlerfrei (ohne störende Linien) dargestellt werden. Den weißen und schwarzen Hintergrund halte ich für wichtig, da man Farben ja nicht „nur“ zusammenstellt, sondern Farbe immer das Ergebnis von reflektiertem und verschlucktem Licht ist. Nur von Schwarz ausgehend kann man durch Addieren und nur von Weiß ausgehend durch Subtrahieren jede Farbe herstellen. Die gedämpften Farben im unteren Bild sind übrigens beabsichtigt: sie entstammen dem CMYK-Farbraum, visualisieren also (als das wohl typischste Beispiel) die subtraktive Farbsynthese, wie sie sich auf einem Farbdrucker darstellen würde. --TM 19:56, 7. Jan. 2008 (CET)
Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee
Ich bitte dich in zukunft merkwürdige änderungen zu unterlassen. Bsp. : Giacomo Meyerbeer (1791-1864), deutscher Komponist und Dirigent, Ehrengrab des Landes Berlin). Klammer geht nicht auf, aber zu bei dir. Unnötiger text, da war vorher ein sterchen... usw. und text entwirren braucht man nicht. Der war super der satz! --FranzGästebuch 01:05, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ja nimm 's nicht persönlich. WP ist meiner Ansicht nach ein Gemeinschaftswerk, aber ich kann mich irren. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:16, 7. Apr. 2008 (CEST)
Metamerie (Farbe)
Du hast diesen Artikel per copy&paste aus Metamerie (Beleuchtungstechnik) erstellt. Das ist nicht die übliche Vorgehensweise, da dadurch die History für den Artikel leicht verlorengehen kann, wenn jemand den redirect löschen sollte. Ich möchte dich bitten, das rückgängig zu machen und das ganze noch einmal korrekt per Verschieben zu veranstalten. -- Smial 13:09, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich hatte im Projekt:Farbe die Anmerkung zum Artikel Metamerie vorgefunden, der offensichtlich schon bereinigt worden war. (10:00 Uhr). Mittlerweile (14:30) den Button Verschieben auf dem neueren Rechner wiedergefunden. Sorry: Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Damit die Manipulationen nachvollziehbar bleiben: 1) Zunächst Metamerie (Beleuchtungstechnik) auf Grund der Beschreibung bei Begriffsklärung, der Diskussion und des Inhaltes des Artikels per C&P auf Metamerie (Farbe) abgebildet und auf dem leeren Artikel den redirect gesetzt. 2) Metamerie (Farbe) danach im Satzbau, Ursache > Wirkung und typo korrigiert. 3) Hinweis gelesen C&P ist Sch... und verboten. Deshalb 4) Metamerie (Beleuchtungstechnik) revertiert. 5) Nun Metamerie (Beleuchtungstechnik) samt Disk. auf Metamerie (Farblehre) verschoben. 6) Von Metamerie (Farbe) die bereits korrigierte Fassung auf M(Farblehre) projiziert und den Löschvermerk dort gesetzt. 7) Diesen Löschvermerk hätte bei Metamerie (Beleuchtungstechnik) nicht mehr hinbekommen, da dort bereits der redirect gesetzt war. Was lehrt uns das: Lies vorher die Hilfe! Halte Dich an erprobte Prozesse! Glaube der Erfahrung der alten WP-Autoren. So sparst Du Dir Arbeit. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:30, 23. Jan. 2008 (CET)
Mentor?
Ich bin auch gern in der Weise Mentor, dass jemand mithört - stell ruhig auch Fragen, wenn dir etwas spanisch vorkommt. Mit spanisch war ich 1991/2 auch schon bei der Sache, weil meine Firma in Spanien Stellwerke baute und ich vor Ort war. Gruß --SonniWP✍ 21:32, 25. Jan. 2008 (CET)
Vermutung: Der Spruch zur Ziege und Ziegelei sieht nach Heinz Erhardt aus? Hast du Sendungsmitschnitte von seinen Ergüssen? --SonniWP✍ 22:06, 25. Jan. 2008 (CET)
- Das mit der Ziege, habe ich aus der Lehrzeit als Ziegler im Kopf behalten: könnte zwar Heinz Erhardt sein, aber ich glaube: Nein es war aus einer schriftlichen Quelle und älter. Ja H. Erhardt macht mir auch viel Freude, aber Mitschnitte habe ich njcht. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 05:58, 29. Jan. 2008 (CET)
mensch paule
...kann es sein, dass du im bereich 'Farbe' viel mitmachst ;) ? falls ja - ich helfe dir gerne editmässig... (ich war grade auf 'Farbe' und musste Rudolf Steiner als Farbtheoretiker revertieren: der war alles mögliche - aber bestimmt nich das! ich hab selber auf der alanus hochschule malerei studiert...)
würde gerne mit dir zusammenarbeiten, sprich ein wissenschaftliches auge auf gewisse lemmata haben.
einverstanden? gruß, --ulli purwin 02:51, 29. Jan. 2008 (CET)
- Klar! Ich stellte zum Zeitpunkt meines Einstieges bei WP eine Menge Artikel zur Farbe fest und ne große Untermenge, die fachlich sehr engstirnig und textlich recht mies waren. Ich möchte aber doch die vorhergehende Arbeit akzeptieren und korrigiere deshalb nur Textstruktur und zu großen fachlichen WirrWarr. Also melde Dich ruhi, wenn Du meinst da ist manches unverständlich. Einverstanden. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 05:58, 29. Jan. 2008 (CET)
- ...ja, super, Paule! genauso so meinte ich das!! du hast einfach mehr erfahrung im 'enzyklopädieren' und ich hab manchmal ganz gute einfälle, weil ich es auch aus praktischer erfahrung als maler sehe... so sollte es hier auf de_wiki immer zugehen! sorry für meine euphorie...! freundschaftliche grüsse, --ulli purwin 22:20, 31. Jan. 2008 (CET)
Hinweis!
Hallo Boonekamp, ich habe deine Seite zurückgesetzt. Du tätigst dort einen persönlichen Angriff gegen einen Benutzer, der so nicht stehenbleiben darf. Kläre das direkt mit dem entsprechenden Benutzer, oder bringe das auf deiner Seite in einen richtigen Zusammenhang. Danke und Gruß -- Rainer Lippert 09:15, 2. Feb. 2008 (CET)
Wenn du diesen persönlichen Angriff wieder herstellst, werde ich dich bei VM melden, um so die Meinung eines anderen Admins einzuholen. -- Rainer Lippert 09:24, 2. Feb. 2008 (CET)
Es wäre allerdings auch sinnvoll, eine Minute Zeit zu lassen, bis man auf ein Revert reagieren kann, ... Freundlicherweise ändere ich das zweite Mal, --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:29, 2. Feb. 2008 (CET)
Im Übrigen war dies kein persönlicher Angriff, sondern nur die logische Reaktion auf die Verweigerungshaltung von dem Benannten, der sich immer wieder in gleicher überzogener Art betätigt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:29, 2. Feb. 2008 (CET)
- Der besagte Benutzer fasst es aber als solchen auf. Wie wäre es denn, wenn du hier anfängst, dass zu tun, um was es im eigentlichen Sinne geht, nämlich das schreiben einer Enzyklopädie? -- Rainer Lippert 09:38, 2. Feb. 2008 (CET)
- Na da sind wir uns ja einig, nur hatte ich eben schon die Freude zweimal die Korrekturen zu erneuern, weil genau dieser der Ansicht ist das C&P eine Arbeitsweise ist, die man vermeiden sollte. Obwohl es für mich nur eine Möglichkeit ist erneute Tippfehler zu vermeiden, also legt man sich einen Vermerk an, damit man auch in 2 Jahren noch weiß wo man wie reagieren sollte. Auf Hirne kann man keinen Einfluss nehmen. Es gibt eben Autisten auf die man rücksücht nehmen muss. Wie gesagt Jedem Seins. Und nun würde ich sagen gehe ich zur TO über, --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:44, 2. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin jetzt mit dem besagten Fall überhaupt nicht vertraut. C&P ist in Wikipedia allerdings unerwünscht, da dies die Urheberrechte verletzt. Wenn Kopien, dann nur mittels Versionsgeschichte, die man sich mit diesem Tool, welches allerdings wegen derzeitigen Serverproblemen nicht geht, anlegt. -- Rainer Lippert 09:54, 2. Feb. 2008 (CET)
- 1) Da scheine ich die aw nicht gepseichert zu haben. 2) in beantwortung: ich verstehe hier unter C&P nicht dies sondern bei einem neuen Absatz oder Artikel kann man sich die Struktur holen und die individuellen Daten auffüllen. Ärgerlich wenn man dann etwas vom Rechner weggeht und Halbfertiges speichert hat, aber noch ärgerlicher wenn dann zwischendurch schon das revert erfolgte mit der Begründung C&P. Leider brauche ich mitunter etwas Zeit bis alles steht Ja so ist das von dr Zeit: Jedem Seins. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 13:27, 2. Feb. 2008 (CET)
Euro
Hey, deine Änderungen im Artikel Euro kannst du nicht einfach so, wie es dir gerade passt, einfügen. Sprich das bitte auf der Diskussionsseite ab. Eine Einleitung ist dafür da, den Leser in das Thema hineinzuführen und dass sie zu ausführlich sein soll, lass ich auch nicht gelten. Vor paar Wochen war die Einleitung als Adt auf der Startseite und trotzdem hat sich niemand darüber beschwert. Also, ich will keinen Editwar hinaufbeschwören, deshalb bitte ich dich, deinen Beitrag selber zu ändern und die Einleitung, wenn sie denn nicht mehr zeitgemäß ist, auf der Diskussionsseite zu besprechen. zum Beispiel hier. Gruß--Ticketautomat 15:33, 8. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das war so wenn die Einleitung zu lang ist ... oder wenn der ganze Artikel nur Einleitung ist, was es ja auch gibt. Aber es hat sich ja eine Lösung gefunden, mit der alle zufrieden zu seien scheinen. Manchmal: ist es ganz nützlich, irgendwo etwas zu ändern, weil dann wird es nochmals bearbeitet. Merke: Wenn ein Schreibfehler übrigbleibt, finden sich garantiert Helfer die dann auch den unmöglichen Satzbau etwas verbessern. Wer keine Fehler macht, der kann auch »nischt« draus lernen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:05, 16. Feb. 2008 (CET)
Mergentheim
Hallo Boonekamp,
diese Frage betrifft eine Erweiterung von dir. Bitte äußere dich dort mal. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:18, 8. Feb. 2008 (CET)
Überschrift
Ar chiv. Na noch ein Quartal. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:35, 8. Feb. 2008 (CET)
Farbe
Bei diesem Edit ist irgendwas schief gegangen. Kannst Du das richten ? Besten Gruß, --Akustik 22:45, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ja sch- Wechsel zwischen zwei Rechner. Ist erledigt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 08:34, 15. Feb. 2008 (CET)
Benamsungen
...bin jetzt mal in die einzelnen farbnamen gegangen: beispiel ->Neapelgelb. die werden hier auch als 'Trivialnamen' diffamiert - dabei sind es gerade die künstler, die sie ständig in der praxis gebrauchen! - und habe dabei auch feststellen müssen, dass alles entweder chemisch/physikalisch oder malerisch im sinne von anstreichen, aber nie künstlerisch gesehen wird. Küppers, halt. sieht nach sysiphus-arbeit aus... gruß, --ulli purwin 06:21, 15. Feb. 2008 (CET)
- Na eigentlich ist es ja gerade andersherum: Neapelgelb ist die Künstlerfarbe, beziehungsweise das Pigment. Überhaupt hat mir Gelb so nicht gefallen: klar gibt es neutrale und dem entsprechend auch graue und rote und grüne Gelb, vielleicht kannst Du da nochmal (?).Küppers ist in Harald Küppers recht breit dargelegt, hat der meister auch selber formuliert hatte ich dann nur noch etwas neutralisiert. Es ist durchaus möglich in den Sachartikeln dann (Farblehre, Farbraum ...) das Wesentlichste und ansonsten einen Hinweis, für jene die es interessant finden. Nur die historische Linie sollte bleiben. Oder? --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 07:55, 15. Feb. 2008 (CET)*quetsch*: nein, Neapelgelb ist nur Farbname für eine gruppe von pigmenten, die sich um Chrom-Antimon-Titangelb scharen(C.I.-gruppe: PBr 24) gruß, --ulli purwin 13:54, 16. Feb. 2008 (CET)
- Naja nun sind wir wieder am Dilemma des Teutsch: Zwar sind die Wellenlängen nicht farbig, sondern erst der Mensch macht dies aus. Nur eben der Künstler verwendet ja auch Farben, das meint Pstellfarben, Ölfarben etc. gibt es da schon Artikel, dann sollten die natürlich wenigstens unter
» siehe auch « verlinkt sein. (?)--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 08:33, 15. Feb. 2008 (CET)
- ...nicht schlecht sieht es bei Siena (Farbe) aus. man sollte diese farbkästen überall anbringen, damit sich auch der Laie ein Bild von der farbe machen kann - viele haben da falsche vorstellungen, die durch rein chemische formeln nicht besser werden... ich hab halt mal mit Neapelgelb angefangen - könnte sich allerdings was hinziehen damit ;) gruß, --ulli purwin 13:54, 16. Feb. 2008 (CET)
Panke
Hallo Boonekamp!
Du scheinst Dich auch für das Flüsschen zu interessieren. Diese Änderung gehört aber wohl dann weiter nach unten?! Bau doch den Bereich des Verlaufs ab Berlin-Karow weiter aus und bring das dort an entsprechender Stelle unter ;-) . Gruß --Oltau 11:10, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ja das stimmt. Bin gerade dabei die alten Karten zu studieren. Ich hatte zunächst an die andren Gräben gedacht, aber der Eschengraben kommt von links in die Panke. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 11:33, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ähm, Du scheinst der "Grabenexperte" zu sein. Der Lietzengraben ist mir bekannt. Kreuzgraben und Zingergraben sagen mir jedoch nichts, hatte sie aus dem vorhandenen Text übernommen. Auf meinen Karten habe ich die Bezeichnungen nicht gefunden. Weist Du, wo diese beiden Gräben verlaufen und wo sie in die Panke münden? Gruß --Oltau 01:01, 16. Feb. 2008 (CET)
Der Lietzengraben beginnt in den Quellwiesen an der Landesgrenze und verläuft dann an den Karower Teichen entlang. Der Zingergraben beginnt bei Blankenfelde verläuft dann östlich von Lübars durch das Gelände dr Botanischen Anlage Richtung Rosenthal und fließt durch die KGA, durch den Nordgraben urde er unterbrochen und leitet heite in den Nordgraben, früher ging es zun den Karpfenteichen (etwa). Der Kreuzgraben liegt noch etwas weiter südlich und kommt von Westen her an die Panke, ist heute natürlich noch mehr im bebauten Gelände. Noch schlimmer traf es den Eschengraben, zu dem es zwar noch nen Artikel gibt, aber bis zur Panke schfft es der Eschengraben nicht mehr wie es dort steht. Die Gräben sind eben alles Gräben oder Kanäle die der sumpfigkeit des Geländes oder vielmehr deren Entwässerung ihre Herkunft verdanken. Ob es vorher mal Bäche waren ist dies durchaus möglich wegen der Höhenstrukturen auf die ein Grabenangewiesen war. Sowit erstmal aus dem Hut. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:48, 16. Feb. 2008 (CET)
- Gut. Wie gesagt, den Lietzengraben kenne ich. Er beginnt in Schönow, an einem Feuchtgebiet 200 Meter südlich der Schönwalder Chaussee, 300 Meter nordwestlich des Endes der Schönerlinder Straße. Er fließt dann durch die ehemaligen Rieselfelder des Bucher Forstes, teilt sich kurzzeitig (östlich Seegraben durch den Bogensee und die Karpfenteiche, westlich als Lietzengraben die Begrenzung des Aufforstungsgebietes) und bildet südlich der Heidekrautbahn-Trasse die Grenze zwischen Berlin-Buch und Französisch Buchholz bis zur Mündung in die Panke.
Zingergraben habe ich jetzt gefunden: als Zingergraben-Nord, fließt (unterbrochen vom Nordgraben) als Zingergraben zwischen Grabenallee und Parkstraße in Berlin-Pankow in die Panke. Müsste man im Text ändern.
Den Kreuzgraben habe ich immer noch nicht gefunden, wo mündet er? --Oltau 12:59, 16. Feb. 2008 (CET)
- Ja der Kreuzgraben müdet etwas oberhalb (nördlich) des Zingergrabens in die Panke, kurz hinter der Ossietzkystraße, mithin also etwa dort wo die Panke den Schlosspark Niederschönhausen verlässt und in einem kleinen Park oder Gelände hinter den Gebäuden des Majakowskiringes zur Grabbeallee fließt. Etwas unterhalb der Eichenstraße hat er die Dietzgenstraße gekreuzt. Er ist ein Entwässerungsgraben und mit dem Bau des Nordgrabens wurde auch seine eigentliche Funktion im Südteil bedeutungslos, aber historisch hatte er eine Funktion bei der Entwässerung der Rieselfelder. So wie der Buchholzer Graben, der Brendegraben und andere heute namenlose Vertiefungen in der Landschaft. Zum Kreuzgraben gibt es eine nach ihm benannte Straße in Niederschönhausen, westlich der Dietzgenstraße. Auf der alten Karte von 1894 ist er noch gut zu sehen, er liegt westlich von Niederschönhausen und kommt aus Pankenähe südlich von Französisch-Buchholz. Heute ist dieses Stück nicht mehr auffindbar (?) - glaube ich, was nämlich auf dem östlich der Dietzgenstraße liegenden Teil weiß ich auch nicht, aber bei Google-Earth 52°35'12" N und 13°24'8" ist sehr schön die Querung der Dietzgenstraße und die östlichen HÄuser zu sehen. Vielleicht soweit. Wegen dieses Verlaufs in Niederschönhausen scheint mir der Kreuzgraben erwähnenswert (lokal kennt man ihn besser als den Lietzengraben). --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 13:42, 16. Feb. 2008 (CET)
August Sabac el Cher
Hallo Boonekamp.
Ich werde zwar aus deinem Beitrag auf der Diskussionsseite von Afrodeutsche nicht ganz schlau, die Person die du dort erwähnst hat allerdings bereits einen recht ausführlichen Artikel. Gruß --Ureinwohner uff 16:01, 19. Feb. 2008 (CET)
- Na das ist es ja was ich gesucht habe und sogar recht ausführlich. Der Gustav ist der Sohn und das ist ja im Artikel erwähnt. Okay. Anfrage erfolgreich abgeschlossen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:05, 19. Feb. 2008 (CET)
Benutzer Diskussion:Forrester/düp-monobook.js
Hallo! Auf dieser Seite sammeln wir (WP:DÜP) Wünsche, die wir an die neue Monobook haben. Da DÜP nun praktisch die gesamte Bildwartung der de.WP ausmacht, ist das schon eine wichtige Sache und ich sammel ein bisschen Hilfe dafür...auch wenn es nur darin besteht, sich das durchzulesen. Vllt kannst du mir ja da helfen (ich kann nämlich kein bisschen js...auch wenn ich es bald lernen will...aber das ist wohl dann schon viel zu hoch...)...also wenn du dir mal die Seite ansiehst, wärs toll. Diskussion und Fragen usw. bitte ausschließlich auch auf dieser Seite (unten) damit das zusammenbleibt. Danke! :) ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 16:53, 6. Mär. 2008 (CET)
Wenn ich...
Deinen Nick lese, überkommt mich ein großes Schütteln. An Deiner Tätigkeit hier liegt es aber nicht! Gruß!--Blueser 07:32, 24. Mär. 2008 (CET)
- Wiege sagt: "Es gibt auch solchen Boonekamp, der genießbar ist." --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 08:48, 24. Mär. 2008 (CET)
Gruß
Äh, ja, Boonekamp. Drei Hefte des Filmdienst nur mit Farbthematik (neben der laufenden Berichterstattung) und reicher Bebilderung. Filmkritik, Filmwissenschaft. Irgendetwas unklar? Das war ein singuläres Projekt des Filmdienstes, und lesen tut mans natürlich mit Kopfschütteln. Zusammengenommen vielleicht 130 Seiten Fachartikel. Um was soll es denn im Artikel Rot sonst gehen, wenn nicht um "rot"? WP:LIT höchst einschlägig. Siehe Artikel film-dienst bzw. LdiF, quasi die letzte vernünftige Filmpublikation in Deutschland, verantwortlich katholische Kirche. In jeder gut sortierten Bahnhofsbuchhandlung. Insofern mach ichs dann jetzt auch wieder hinein, wenn keine Einsprüche kommen. Wenn die noch Hefte über die Vertikale oder Horizontale schreiben, würd ich das dort ggf. auch eintragen. (In Gelb waren beispielsweise Blondinen behandelt). Farbdramaturgie ist noch so ein Stichwort. Schulterzuckender Gruss von der Geisteswissenschaft. So ratlos wie sonst selten. Dreadn 08:44, 28. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin zwar der Ansicht, dass Literaturangaben weiterführend zum Stichwort sind, aber überlassen wir es anderen Benutzern zu werten. Ich finde es ungeeignet. Aber in die Artikel mit Farbbezeichnungen wird sowieso reingepackt. Ich werde es also nicht nochmals löschen, wenn Du meinst!? Was Fachartikel sind sollten sich tatsächlichg nicht zwei Einzelne streiten. Warten wir die Reaktion der Community ab. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 16:52, 28. Mär. 2008 (CET)
Panke - Review
Portal:Brandenburg ist die richtige Seite. Wollte den Artikel gerade selbst dort platzieren. Gruß, --Oltau 19:41, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, da liegen ja auch noch paar Aufgaben zur Eledigung, muss mal sehen, wo ich mitmachen kann. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:14, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Habe auf der Review-Seite Panke unten eingefügt, falls Du noch was zu schreiben möchtest? Muss jetzt zum Dienst ... --Oltau 20:16, 7. Apr. 2008 (CEST)
paule: hatte ich dich eigentlich schon gefragt
...ob ich dich in meiner 'althasenliste' erwähnen darf? es wäre mir eine ehre... gruß, --ulli purwin 04:21, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Ja das mag doch durchaus eine Anforderung sein, der ich gerne zustimme. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 06:01, 30. Apr. 2008 (CEST)
Callcenter
Absatz gestrichen:KPA. (Unsachlichkeit durch IP=91.64.114.41) --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:28, 12. Mai 2008 (CEST)
Es stört: deshalb VMA.
- angemerkt
Im Artikel Callcenter war der Hinweis auf fehlende Belege eingesetzt. Da ich die dortige Darstellung aus eigener Erfahrung bestätigen konnte habe ich eine Literaturstelle eingefügt, den Artikel kritisch durchgelesen und korrigiert, die QS entfernt. Dadurch fühlte sich IP:91.64.114.41 offensichtlich angegriffen und versucht seither mit KPA seine Meinung durchzusetzen: VM-Drohung, als "Neuling" beschimpft und ähnliche Ausfälle und Beleidigungen. Um die Diskussion in Callcenter sachlich zu halten hatte ich die persönliche Diskussion gekürzt, was IP:91.64.114.41 zu neuen Ausfällen benutzt. Meiner Meinung nach sollte die Diskussion artikelbezogen sein (?), also persönliches unter Nutzer und nicht unter Callcenter. Wenn IP:91.64.114.41 wirklich arbeiten will wäre ja auch eine Anmeldung sinnvoll. (?) Auch das Ergooglen zusätzlicher Belege Ref beruhigte IP nicht, führte zu neuen Beschimpfungen.
Links:
- Boonekamp: Diskussion:Callcenter : [5]
- Artikeldiskussion Callcenter: [6]
Beteiligte Benutzer
--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 07:56, 14. Mai 2008 (CEST)
hi, wenn du willst kann ich vermitteln??? (Die ip muss auch einverstanden sein!!!) ----[[Benutzer:Runti|Runti] Fragen 17:10, 16. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Runti, danke für Dein Vermittlungsangebot. Natürlich ist ein unangemeldeter IP-Nutzer schwer zu fassen. Der andere Beteiligte ist irgendwie im Servicecenter von Kabel Deutschland zu suchen. Nachdem ich sowohl auf der Callcenter-Diskussion als auch auf meiner Benutzer-Diskussion das ganze Gezerre erstmal entfernt und durch einen Hinweis auf die Vermittlung ersetzt hatte ist nun Ruhe. Also erstmal herzlichen Dank für Dein Angebot - scheinbar hat sich der Kämpfer zurückgezogen obwohl er vorher recht aktiv war. Mit freundlichen Grüßen Günter - das ist Boonekamp. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 19:54, 16. Mai 2008 (CEST)
Dresden
Hallo Boonekamp, was sollte eigentlich dieser Edit? Soll ich dir nochmal erklären, wo man Bilder findet? ;-) -- X-'Weinzar 11:37, 18. Mai 2008 (CEST)
- UNklar, was Du mitteilen willst. Ich hatte die Galerie verbreitet wie Du siehst und die Vermutung geäußert, das es ja noch mehr Stadtteile gibt. (EOD) --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:26, 18. Mai 2008 (CEST)
- AHA! Hättest einen sauebren Link gelegt hätte ich gewusst was Du willst. Dennoch bin ich der Ansicht man sollte eine Diskussion sachlich führen, auch wenn es andere Meinungen gibt, die einem nicht gefallen. Wenn ich dieses jtzt nicht geschrieben hätte würde ich mir einen Choleriker vorstellen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:41, 18. Mai 2008 (CEST)
- Ähem Tschuldigung, ich glaube du missverstehst mich komplett. Erstens mal habe ich an meinen Beitrag ein zuzwinkerndes Smilie gehängt. Und zweitens: Ich rede hier nur von diesem einen Edit, die Scharmützel rund um den Aufhänger für den Dresden-Artikel stehen auf einem ganz anderen Blatt und ich wüsste auch nicht, wo ich dich dabei vor den Kopf gestoßen haben sollte. Was mich an dem oben verlinkten Edit stört: Wieso suchst du nicht gleich selbst nach Bildern, die man dort einfügen könnte? Dann hinterlass doch bitte den Vorschlag auf der Diskussionsseite und frage nach, ob noch jemand weitere Bilder kennt. Aber warum verbreiterst du die Galerie verbunden mit dem Hinweis "sicher finden sich noch ein paar Stadtteil Bilder"? Dies habe ich (etwas überspitzt) so empfunden: "Garantiert gibts irgendwo Bilder, aber ich habe keinen Bock welche zu suchen. Macht ihr mal... " Zugegebenermaßen keine gute Einstellung, aber so kann es am anderen Ende der Leitung halt ankommen, sorry. Kannst du nachvollziehen, was ich meine? In deinem zweiten Statement hier scheinst du die Sachen etwas zu vermengen, versuchst du bitte, es mir nochmal zu erklären, was du meinst? Ich verstehe da leider nicht so recht, was du damit sagen willst. Danke und freundliche Grüße -- X-'Weinzar 12:58, 18. Mai 2008 (CEST)
- PS.: Nach der neuen RS ist übrigens selbstständig korrekt. Dass man aber auch weiterhin selbständig schreiben darf, habe ich soeben erst gelernt. Ich finde ersteres einleuchtender, würde aber keine Edits nur deswegen machen, zumal - wie ich ja nun weiß - noch beides erlaubt ist. Gruß -- X-'Weinzar 13:04, 18. Mai 2008 (CEST)
- AHA! Hättest einen sauebren Link gelegt hätte ich gewusst was Du willst. Dennoch bin ich der Ansicht man sollte eine Diskussion sachlich führen, auch wenn es andere Meinungen gibt, die einem nicht gefallen. Wenn ich dieses jtzt nicht geschrieben hätte würde ich mir einen Choleriker vorstellen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:41, 18. Mai 2008 (CEST)
- AHA, so leid es mir tut - da muss ich dir in mehreren Punkten recht geben. Okay. (Also entferne dann auch die Anmerkung auf Deiner DS.) --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 13:21, 18. Mai 2008 (CEST)
Berliner friedhöfe
es ist ja so, dass auf den einzelnen friedhöfen meistens nur einige aufscheinen. ich meine da meine verstorbenen personen, schauspieler, sänger, komponisten und regisseure sind, welche nirgends aufscheinen. es heißt ja nicht nur liste berühmter grabstätten, sondern auch wo andere personen beerdigt sind. es gibt auch andere seiten, wo sehr viel drauf ist, was ich auch nicht befürworte, aber der sie reingibt möchte das aber. und die meisten habe ich ja schon drinnen. auch bei wikipedia gehören die hin, es sind ja viele noch rot. ich hoffe, es wird nichts gelöscht. mit gruß wellano18143 10:20, 28. Mai 2008 (CEST)
- Ja! War nur so ein Eindruck zur Menge in verschiedenen Friedhöfen - ansonsten bin ich über Deine Fleißarbeit durchaus erfreut und staune über Deine Ausdauer. Was ich hier einzutragen hätte - glaube ich ist getan. Tnx. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:10, 28. Mai 2008 (CEST)
Hallo boonekamp, ich habe auf deiner benutzerseite gestöbert und da ist mir aufgefallen, dass bei pankow I, pankow III kommt. obwohl es pankow I gibt. bei pankow VIII kommt auch pankow III, bei pankow XI kommt XII, blankenberg ist auch pankow X, weißensee ist auch XV, heinersdorf ist auch XIV, wo ist pankow I und wo ist XIII. ist schon etwas verwirrend, oder ? bitte um aufklärung. mit gruß wellano18143 13:06, 30. Mai 2008 (CEST)
- Die Trennung in zwei Verwaltungen durch 2 ehemalige Bezirke, obwohl die mal bei VEB Stadtgrün durchgezählt waren bringt im Bezirk Pankow noch zwei Verwaltungen. Die 3 Weißenseer Friedhöfe sind mithin nach dem Ortsteil benannt. Die Pankower haben ihre historische Nummer. Pankow I und Pankow VI, sowohl Pankow XI sind schon geschlossen und die Grabstellen fast ausgelaufen. Da Pankow XI neben Pankow XII nicht bestehen kann, habe ich bei den beiden Bucher Friedhöfen XI als Anker in XII eingebaut. Pankow VIII gibt es nicht mehr: nur noch die Ehrengräberplatte und die liegt auf Pankow III. Ein eigenes Lemma VIII erübrigt sich. Pankow I ist letztlich schon erledigt, aber historisch der erste Städtische Pankower und da dort Grabmale untergebracht sind, ist ein Anker auf I unter III angelegt. Die Friedhöfe Pankow I, II, III, V und VI liegen sehr nahe beieinander: soweit zum Hintergrund.
Und ich muss nun der Frage nachgehen, warum die Anker zu I, VI und VII nicht zum Teil auf Friedhof III führen sondern zum Kopf, und gleiches für XI auf XII. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 17:08, 30. Mai 2008 (CEST)- Scheinbar war ich erfolgreich. Wie ?? Egal!! Passt jetzt wieder. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:33, 30. Mai 2008 (CEST)
- Die Trennung in zwei Verwaltungen durch 2 ehemalige Bezirke, obwohl die mal bei VEB Stadtgrün durchgezählt waren bringt im Bezirk Pankow noch zwei Verwaltungen. Die 3 Weißenseer Friedhöfe sind mithin nach dem Ortsteil benannt. Die Pankower haben ihre historische Nummer. Pankow I und Pankow VI, sowohl Pankow XI sind schon geschlossen und die Grabstellen fast ausgelaufen. Da Pankow XI neben Pankow XII nicht bestehen kann, habe ich bei den beiden Bucher Friedhöfen XI als Anker in XII eingebaut. Pankow VIII gibt es nicht mehr: nur noch die Ehrengräberplatte und die liegt auf Pankow III. Ein eigenes Lemma VIII erübrigt sich. Pankow I ist letztlich schon erledigt, aber historisch der erste Städtische Pankower und da dort Grabmale untergebracht sind, ist ein Anker auf I unter III angelegt. Die Friedhöfe Pankow I, II, III, V und VI liegen sehr nahe beieinander: soweit zum Hintergrund.
- Ja, Du warst erfolgreich, und danke für die Aufklärung. alles klar. mit Gruß wellano18143 11:17, 31. Mai 2008 (CEST)
KLW Ostseestraße
Hab dir hier geantwortet und noch ein wenig am Text gebastelt. Gruß --MARK 17:31, 3. Jun. 2008 (CEST)
Farbstoffe
Kann ich mir Dir irgendwie direkt in Kontakt treten? Bräuchte ein paar Hilfestellungen, da ich mich als aktives Mitglied wenig auskenne. Am besten per mail ****.de. Danke.--Muellerb 15:32, 14. Jun. 2008 (CEST)
Mail ist unterwegs. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 17:15, 14. Jun. 2008 (CEST)
Verlackung und die Kategorie
Hallo Boonekamp! Schöner Artikel (und ich glaube, auch ohne "inuse" ist der nicht mehr von der Löschung bedroht...) - nur die Kategorie Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt habe ich mal aus diesem und auch aus dem Artikel Farbe entfernt und sie stattdessen in das Wikipedia:WikiProjekt Farbe eingebaut. Einzelne Artikel werden nicht als Wikiprojekte kategorisiert, wie ein Blick in die Kategorie verdeutlichen sollte; diese Kategorie ist allein zur Sammlung der Projektseiten vorgesehen. Aber eigentlich war ich nur neugierig, als ich gerade die Verlackung bei den Neueinstellungen wieder auftauchen sah. Gruß,-- feba disk 01:01, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ja da ich über die Schnelllöschung durch den WP-Aktivisten Perter200 verärgert war (das muss ich hier nochmal zum Ausdruck bringen!!) habe ich mal aus dem Gedächtnis einiges zusammengetragen. In der Hoffnung dass sich Fachkundige für Ergänzungen finden. Deshalb den Dank an Dich. Fachwissen holt man ja so aus dem Hut, aber bei der Kategorie war ich ehrlicherweise nicht ganz sicher. inuse entfernt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 11:31, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Oh, die Schnellöschung eine ganze Minute nach Beginn sollte wirklich den originellen "x ist doof!!!"-Artikeln vorbehalten sein, davon gibt es genug - bei ausbaufähigen Ansätzen insbesondere von angemeldeten Benutzern (IPs kommen nur selten wieder) liegt da nun wirklich kein Grund vor. Gruß und viel Spaß bei der weiteren Arbeit, -- feba disk 12:22, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Tnx. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:34, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Oh, die Schnellöschung eine ganze Minute nach Beginn sollte wirklich den originellen "x ist doof!!!"-Artikeln vorbehalten sein, davon gibt es genug - bei ausbaufähigen Ansätzen insbesondere von angemeldeten Benutzern (IPs kommen nur selten wieder) liegt da nun wirklich kein Grund vor. Gruß und viel Spaß bei der weiteren Arbeit, -- feba disk 12:22, 15. Jun. 2008 (CEST)
Frage und Vorschlag
1.) Was bedeutet das:
<-- Bild:Schärfemuster1.jpg|thumb|300px|Farben können sich auf drei Arten unterscheiden. -->
... welche Auswirkungen hat das programmiertechnisch (leicht veränderte Ansicht aus "Farbraum")?
2.) Im Artikel Farbraum würde ich ein Konzept vorschlagen:
- - am Anfang einfach, knapp, übersichtlich, interessant (aber leicht verständlich)
- - mit zunehmenden Kapiteln immer spezieller und komplexer
3.) Deine Ausbesserungen sind berechtigt, ich würde dich nur um etwas Geduld bitte, da ich nach der oben beschriebenen Methode auch die anderen Kapitel überarbeiten will. Und das Schwere dabei ist, alles aus "einem Guss" zu machen. Ohne etwas zu verfälschen, ohne etwas wegzulassen, ohne die Arbeit der anderen zu zerstören. Ich werde dazu einige Überarbeitungen und einige Versuche benötigen.
4.) Bitte verstehe das nicht falsch: ich finde es toll, mit dir gemeinsam diesen Artikel entstehen zu lassen. Ich habe aber den Eindruck, das wir beide einen unterschiedlichen "roten Faden" haben. Ich versuche so zu schreiben, das meine (Fotografen-) Lehrlinge das begreifen - bei dir habe ich den Eindruck, das du viele Fachtermini und Detailinformationen einfügen willst. Vielleicht können wir eine gemeinsame Linie finden, und dadurch einen excellenten Artikel schreiben.
Danke. --Friedrich Graf 16:53, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Ich gebe Dir Recht es hat keinen Zweck wenn wir parallel arbeiten möchten. Dazu 1) ich hatte versucht deinen Text zu erhalten und meine Ideen einzusetzen. Nutze doch die in-use-Vorlage. {{inuse}}. Wenn Du den Artikeln verbessern möchtest bist Du dann erst mal vor Eingriffen sicher. Meine Gedanken würde ich dann auf Deiner Diskussionsseite reklamentieren. Du hast damit das Hutband erledigen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 05:44, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin fertig und danke für deine Geduld.-- Friedrich Graf 20:59, 12. Jul. 2008 (CEST)
Dein Revert
Nur aus Interesse. Wo im Artikel wurde das denn schon erwähnt? --Pathomed 16:56, 14. Jul. 2008 (CEST)
Nun die Berliner Blau-Reaktion ist ein mikrochemischer Nachweis für Eisen, der sehr empfindlich ist. Dies sollte im Artikel erwähnt sein: falls es nicht zwischenzeitlich schon jemand gelöscht hätte. Sollte das nicht mehr so im Artikel stehen, wäre es mir peinlich, da ich dann voreilig reverted habe. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 17:01, 14. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie:Bezirk Pankow
Hallo Heimatkundler! Da es nun offenbar Konsens ist, für die Berliner Bezirke Kategorien zu erstellen, hab ich mal mit Pankow angefangen. Komme auf knapp 120 Artikel - dabei sah ich aber auch, daß vieles von Prenzlauer Berg als Ortsteil noch fehlt. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst ja mal recherchieren, was noch so bei Wikipedia dazu steht. Einziger Vorbehalt bei mir war, daß nur wirkliche Pankower Größen und hier geborene Berühmtheiten aufgenommen werden. Falls jemals "Pankower" ausgegliedert werden, kann man ja auch die zugezogenen Sternchen aufnehmen, bis dahin sollte dafür die Liste im Artikel reichen.Oliver S.Y. 23:48, 16. Jul. 2008 (CEST)
Gesundbrunnen
Habe die ersten Daten über die Entstehung des Gesundbrunnens, die du gelöscht hast, versucht rückgängig zu machen. Es geht bei der ersten Erwähnung nicht um die Entdeckung der Quelle oder um die Bennenung des Ortsteils, sondern um das Gebiet (Areal). Da heute nicht mehr zu klären ist, ob das erste Dorf (welches ohne Nachweis wo es genau lag und warum es verschunden ist) auf den heutigen Arealen der Ortsteile Wedding oder Gesundrunnen lag, muß die Érwähnug logischerweise eigentlich auf beiden Seiten vermerkt sein.
Beste Grüße Tom
Bestattung
Du hättest den Artikel nicht umsortieren müssen! Weitergeleitete Begriff auf [[Bestattung] können auch weiter unten (Unterkapitel) erst erwähnt werden, bzw. müssen keine keine Synonyme zu dem Artikelbegriff selbst sein. Vielmehr sagt eine Weiterleitung nur aus, dass der Begriff in einem anderen Artikel beschrieben wird. Jemand anders kann eine Weiterleitung aufheben und dazu einen eigenen Artikel schreiben. Gruß --Andys 10:43, 25. Jul. 2008 (CEST)
- ja - stimme Dir zu. Nur war ich anfangs über die mir unsystematisch erscheinenden Text unter Begriffe gestolpert. Ich finde es so besser getrennt. Weil unten eigentlich ein Ablauf beschrieben wurde. ODER?? --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 10:50, 25. Jul. 2008 (CEST)