Benutzer Diskussion:Calle Cool/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

LCCN

Hör bitte auf diese Vorlage pauschal in Artikel zu knallen. Wenn du schon weblinks umwandelst, dann prüfe erst, ob diese sinnvoll sind. Außerdem solltest du Vorlage:Normdaten berücksichtigen. -- chemiewikibm cwbm 00:02, 18. Jun. 2009 (CEST)

Zur Kentnis genommen - Danke für den Hinweis --Calle Cool 00:05, 18. Jun. 2009 (CEST)

Vorschaufunktion

Bildvorschau.png

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, --Detlef ‹ Emmridet 09:32, 18. Jun. 2009 (CEST)

Ariane 5

Hallo Calle Cool, ich habe auf meiner Diskussionsseite geantwortet MFG--Uwe W. 13:13, 24. Jun. 2009 (CEST)

Nochmal geantwortet. MFG--Uwe W. 21:45, 24. Jun. 2009 (CEST)
Danke für die Info - Ich hab übrigens deine Diskusion unter Beobachtung ;-) Ich sehe dann in der Beobachtungsliste wenn du mir bei dir antwortest. --Calle Cool 21:53, 24. Jun. 2009 (CEST)

Risen (Begriffsklärung)

Ich habe diese soeben von Dir angelegte Seite zur Löschung vorschlagen müssen, weil Begriffe, die nicht existent sind auch nach heutigem Verständnis keinen Eingang in Wikipedia finden werden, keinen Eintrag auf einer Begriffsklärungsseite bedürfen. Wäre schön, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligst. —Lantus 22:50, 25. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. War gestern leider schon zu müde um noch länger am Computer zu setzen/etwas zu ändern. Zum Glück haben das nun schon andere für mich getan. --Calle Cool 07:22, 26. Jun. 2009 (CEST)

Umlaufzeit AB Dor

Kannst Du hier die Frage zur Umlaufzeit präzisieren? Besten Gruß, --CWitte 1 13:15, 11. Jul. 2009 (CEST)

erledigtErledigt --Calle Cool 20:44, 11. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:✓/Vorlagen/SUL

du kennst dich so gut mit der wiki sytax aus. Warum übernimmt er bei dieser vorlage bei mir nicht den Korrekten Namen? sondern macht "Cool&lang=de" - siehe den Babel auf meiner Benutzer Seite --Calle Cool 01:19, 5. Aug. 2009 (CEST)

Es ist das Leerzeichen in deinem Namen. Individuelle Lösung auf Benutzer:Calle Cool/SUL Cäsium137 (D.) 02:13, 5. Aug. 2009 (CEST)

Nachtrag: Merlissimo hat den Orginalbaustein geändert. Jetzt funktioniert er auch mit Leerzeichen. Cäsium137 (D.) 10:21, 5. Aug. 2009 (CEST)

Fehler in Titan

"Reha ist von Titan durchschnittlich 694.810 Kilometer entfernt und der äußere Nachbar Hyperion durchschnittlich 242.250 Kilometer." Nicht die Himmelskörper haben diesen Abstand voneinander, sondern deren Umlaufbahnen. In Opposition kann der Abstand bis 1,8 Mio km betragen. Da muss der zwischenzeitlich (genau aus diesem Grund) schon mal korrigierte Text wieder rein. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:51, 24. Okt. 2009 (CEST)

Dann muss es aber definitf anders/genauer Formuliert werden, denn genau so habe ich es Verstanden, auch in der Vorherigen Formulierung. --Calle Cool 23:53, 24. Okt. 2009 (CEST)
Aber das was du mir da geschrieben hast kann doch garnicht stimmen, wenn Hyperion der äßere Nachbar ist, dann müste seine Umlaufbahn weiter von Saturn weg sein als Reha, was nach unseren Angaben aber nicht stimmt. --Calle Cool 23:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Aso ihr meint das man es soweit präsizieren muss, das absolut klar ist das die Umlaufbahnen diesen Abstand haben - oder? --Calle Cool 00:04, 25. Okt. 2009 (CEST)
Die genannten Entfernungen gelten für die Umlaufbahnen voneinander, nicht für die Monde voneinander und schon gar nicht für Abstände der Monde von Saturn! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:21, 25. Okt. 2009 (CEST)

Übernächster Ariane 5 Start

Hallo Calle Cool, woher stammt deine Information, dass COMSATBw 2 im Jahr 2010 mit einer Ariane 5 ECA starten soll? Ich habe nämlich schon vor einigen Monaten gelesen, dass der Start mit einer Sojus Rakete geplant ist. Quelle u.a. hier. Gruß --Uwe W. 10:29, 30. Okt. 2009 (CET)

Das habe ich von der Französischen Wikipedia. Aber Januar hab ich nicht eingetragen. Ich hab nur 2010 geschrieben. --Calle Cool 10:51, 30. Okt. 2009 (CET)
Hmm aber im Artikel über den Sateliten heist es auch das er mit einer Sojus-2 Startet. Haben die Franzosen Ihr Wiki dann wohl noch nicht auf Vordermann gebracht?!? --Calle Cool 16:13, 30. Okt. 2009 (CET)
Ich habe den Start aus der Liste komplett gestrichen, da wir keine ausreichenden Quellen haben ob Astra 3B mit ihm gestartet wird. Gruß --Uwe W. 18:27, 31. Okt. 2009 (CET)

Titan

ist in der Excellent-Kandidatur zur Unterschrift bereit. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:38, 31. Okt. 2009 (CET)
Nicht weitermachen - inuse-Baustein von JWBE!! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:52, 31. Okt. 2009 (CET)
Habs leider 2 Edits zu spät gemerkt - Muss den Baustein das nächste mal auchsetzen. War gerade nochmal mit vollem Eifer dabei den Artikel ein zweitesmal durch zu lesen :-)--Calle Cool 21:55, 31. Okt. 2009 (CET)
Bitte nichts mehr ändern - siehe auch Diskussionseite von FrancescoA. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:19, 1. Nov. 2009 (CET)
Kommentare zu einigen der letzten Änderungen:
alt: Die Umlaufbahn bildet keinen exakten Kreis, sie weist eine numerische Exzentrizität von 0,029 auf.
neu: Die Umlaufbahn bildet keinen exakten Kreis mit einer numerische Exzentrizität von 0,029.
So ist die Grammatik kaputt und damit auch der Sinn unklarer als vorher. "Die Umlaufbahn bildet keinen exakten Kreis" war als vorangestellte omataugliche Erklärung für "Exzentrizität" gedacht, mit der dieser Satz ursprünglich begann. Was ginge, wäre
Mit einer numerischen Exzentrizität von 0,029 bildet die Umlaufbahn keinen exakten Kreis.
Dann ist aber das "pädagogische Prinzip" (Unbekanntes zuerst erklären, dann benutzen: Das bekannte Wort "Kreis" sollte vor dem unbekannten Wort "Exzentrizität" kommen) wieder weg.
Den Folgesatz "Für einen großen Mond ist eine Abweichung von 3 % relativ groß" könnte man ändern in "Für einen großen Mond ist eine solche Abweichung von 3 % relativ groß".
Die nachfolgenden Änderungen werden bereits infolge "inuse" revertiert:
alt: Von der Erde aus erschien es lange Zeit so, dass Titan etwa 5550 Kilometer Durchmesser hätte und damit auch größer sei als Ganymed,
neu: Von der Erde aus erschien es lange Zeit so, dass Titan etwa 5550 Kilometer Durchmesser hätte und damit auch größer gewesen wäre als Ganymed,
"gewesen" ist die falsche Zeitform: Titan ist zu keinem Zeitpunkt größer gewesen als Ganymed und nie kleiner geworden, sondern war immer gleich groß. Es erschien nur so, dass er größer sei.
alt: doch die Erkundung durch Voyager 1 offenbarte 1980 die ausgeprägte und undurchsichtige Gashülle, durch die zuvor der Durchmesser des festen Körpers überschätzt worden war.
neu: doch die Erkundung durch Voyager 1 offenbarte 1980 die ausgeprägte und undurchsichtige Gashülle, durch die der Durchmesser des festen Körpers überschätzt wurde.
"wurde" ist die falsche Zeitform:
"offenbarte" ist Vergangenheitsform; die Überschätzung liegt davor, also noch weiter zurück; demnach ist "worden war" grammatikalisch korrekt.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:31, 1. Nov. 2009 (CET)
Jetzt könnten wir mal etwas Werbung betreiben bei unseren jeweiligen WP-Bekannten, damit die Kandidatur etwas regeren Besuch bekommt.
Und nochmals: Bitte nichts mehr ändern - nur noch auf Beanstandungen in der Kandidatur.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:15, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich hab den Artikel noch nie ganz durchgelesen, da mir bis jetzt zuviel Editiert wurde - Ich werde also weiterhin pö a pö aus den augen einer OMA editieren, wenn ich was finde. Den der Artikel soll nicht nur für leute mit Grundkenntnisen interessant sein ;-) --Calle Cool 19:29, 2. Nov. 2009 (CET)
Aber es geht nicht an, dass in jedem Edit Fehler drin sind - bitte die Önderungsvorschlage auf der Diskussionseite machen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:41, 2. Nov. 2009 (CET)
OK werde die Önderungsvorschlage dort tätigen --Calle Cool 20:01, 2. Nov. 2009 (CET)

Proxima Centauri

Hallo Calle, also ich bin hoch erfreut, die Kandidatur läuft gleich am ersten Tag auf vollen Touren weg und diese Bewertungen...! :) --FrancescoA 23:28, 3. Dez. 2009 (CET)

Das hab ich mir auch schon gedacht. So gut lief es glaube ich noch nie. Selbst das was angemahnt wird ist mit 2 oder 3 Klicks erledigt. Ich glaub da können wir behaupten, das wir diesmal definitv unsere Hausaufgabben gemacht haben ;-) --Calle Cool 21:53, 4. Dez. 2009 (CET)
Und jetzt ist leider völliger Stillstand. Vielleicht kommt ja noch etwas, sieben sind es jetzt...  ;) --FrancescoA 17:36, 9. Dez. 2009 (CET)
Wäre klasse wenn wir in die Verkürzung könnten. Fällt dir noch jemand ein, bei dem wir Werbung machen könnten? Benutzer Diskussion:NebMaatRe habe ich bereits Bescheid gegeben, aber ich glaub der hat in letzter Zeit viel um die Ohren. Geht ganz schön ab auf seiner Diskussionsseite. --Calle Cool 21:03, 10. Dez. 2009 (CET)
Na ja, war nur eine Beobachtung. Ich mag das überhaupt nicht, bei jmd. Werbung zu machen. Gerade heute sind noch zwei Stimmen gekommen. Entweder es geht so, in die Verlängerung oder auch nicht. Mir persönlich ist wichtiger, dass der Artikel insgesamt eine Verbesserung erfahren hat und wenn das dann ebenbürtig oder sogar noch besser als in der englischen WP ist. --FrancescoA 23:45, 10. Dez. 2009 (CET)
PS: kannst du das eigentlich deutlicher machen im Artikel, was der eine mit dem Fernrohr angemerkt hat.? --Calle Cool 21:04, 10. Dez. 2009 (CET)
Kenne mich da mit den Fernrohren auch nicht so aus. --FrancescoA 23:45, 10. Dez. 2009 (CET)

Gratulation. Super, jetzt ist der Artikel exzellent. Auch ohne zusätzliche Werbung. Schöne Weihnachten noch! ;) --FrancescoA 08:30, 24. Dez. 2009 (CET)

Danke. Aber auch ein großes Lob an dich und Dr.cueppers. Ohne euch wäre es nichts geworden. Wünsch dir auch ein paar tolle Feiertage. Gruß--Calle Cool 22:40, 24. Dez. 2009 (CET)

Weil das Original-ABBA-Logo in der Schriftart Helvetica (fett) gedruckt ist, so wie das jetzige .png-Logo; das andere ist in irgendeinen beliebigen Schriftart und daher nicht „original“ (wenn man es so sagen kann). LG --Danny15 20:22, 12. Dez. 2009 (CET)

erledigtErledigt --Calle Cool 06:24, 26. Dez. 2009 (CET)