Benutzer Diskussion:Crux/Archiv2005-Sep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kommentare in der Version zeigen

Moin, Ich bins nochmal. Wenn ich Artikel ändere möchte ich auch einen Kommentar schreiben der zur jeweiligen Version mit angezeit wird, Wie geht das ?

Hu? Wie wär's mit dem Feld hinter "Zusammenfassung und Quellen:" und vor dem Speicher-Button? --Gruß Crux 16:27, 1. Sep 2005 (CEST)

Bild Kienzle 6000

Moin Cux,ich bin noch neu hier. Das Bild von der Kienzle 6000 wurde mir von der Stadt Villingen Schwenningen Amt fuer Museen und Stadtgeschicht,zur Verfügung gestellt. Man hat mir mündlich zugesagt das ich das Bild im Internet veröffentlichen darf. Das Bild ist 1970 entstanden, die Urheberrechte lagen bei der Kienzle Apparate Gmbh. Diese Firma ist vor über 20 Jahren erloschen. Ich werde jetzt erstmal ein eigenes Bild einstellen und hoffen das ich das Mit den Urheberrechten geregelt bekomme.

Hallo! Bei der Lizenzierung reicht es nicht aus, dass die Stadt einer Veröffentlichung zustimmt. Wichtig ist, dass der Urheber beispielsweise einer freien Lizenz wie CC-by-sa oder GFDL zustimmt, oder eben einer Veröffentlichung, die auch kommerzielle Nutzung und Weiterveränderung zulässt. Dass es die Firma nicht mehr gibt, heißt allerdings nicht, dass auch die Urheberrechte erloschen sind. Diese erlöschen erst 70 Jahre nach Tod des Autors. Selbstfotografiertes kannst du normalerweise ohne Probleme hochladen. --Gruß Crux 18:29, 30. Aug 2005 (CEST)

Bilder von presidencia.gov.co

Hallo Crux, ich brauche Deine Unterstützung. Nach einer kurzen Diskution unter Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Bilder_von_presidencia.gov.co hat der User Historiograf mich gebeten auf Dich zuzukommen um für meinen Fall einen Lizenzbaustein GFDL-ähnliche Lizenz zu erstellen. Da es sich bei diesen Fotos um eine für Kolumbien echt gute Quelle handelt, währe dies eine super Hilfe. Ich danke Dir im vorraus. Grüße --Managementboy 10:01, 2. Aug 2005 (CEST)

Hallo. Um solch eine Vorlage zu erstellen, muss man beispielsweise nur die Vorlage:GFDL nehmen und entsprechend anpassen (bearbeiten) - unter einem neuen Namen selbstverständlich! Aber wenn du mich fragst, sollte das ganze eh auf Commons geschehen. --Gruß Crux 01:37, 6. Aug 2005 (CEST)
Hallo, mein Problem war, dass ich nicht sicher bin wie das am besten gemacht wird... daher meine Frage ob Du das für mich machen könntest. Danke --Managementboy 11:34, 8. Aug 2005 (CEST)

Größenordnung

moin. deinen einwand, die tabelle sei willkuerlich, teile ich nicht. ein teil der erklaerung, warum sie das nicht war, stand in dem text. (volumen=laenge^3 usw.) ich wuerde sie ganz gerne wieder sehen, entweder im artikel oder separat. wesentliche einwaende? -- kakau 14:45, 2. Aug 2005 (CEST)

Also die Arbeit, da zu reverten, werde ich mir nicht machen. Aber ich habe grad drei Leute gefragt (im bösen Chatmob, ohja), die nicht viel Sinn in der Tabelle sehen - zumal wir auch sowas wie Liste der Vorsilben für Maßeinheiten und Internationales Einheitensystem haben. Ob da eine doppelt redundante Tabelle nötig ist, musst du eben selbst entscheiden. --Gruß Crux 01:45, 6. Aug 2005 (CEST)
komischerweise scheint keiner diesen einen punkt zu verstehen, dass in der originaltabelle in en und so auch hier

es nicht um vorsilben und einheiten ging, sondern um die sammlung saemtlicher groessenordnungseinzelartikel in einer uebersicht, die grundeinheiten mit abgeleiteten sinnvoll verknuepft (bsp. laenge-flaeche-volumen). dass von der laenge zur masse keine gute rechtfertigung zu konstruieren ist, sehe ich ein. das koennte man aber durch eine grafische trennung andeuten. im uebrigen fuehren spontanmeinungsumfragen im chat (wieso "boese"?) meist nur zu spontanmeinungen von leuten, die sich durch die frage auch provoziert oder direkt angesprochen fuehlen. repraesentativ ist das nicht. -- kakau 10:59, 8. Aug 2005 (CEST)

Also die direkte Verknüpfung ist, wie du es selbst erklärst, wenig sinnvoll. Die verschiedenen Größenordnungsartikel werden doch in der jetzigen Artikelversion aufgeführt. Ich sehe in der alten Artikelversion nur eine Menge unnützer roter Links. Wozu die Tabelle, wenn wir doch Artikel für die einzelnen Einheiten haben und einen für die Vorzeichen? Wenn dich "spontanmeinungsumfragen" stören, dann eröffne doch ein Meinungsbild, die sind im Moment eh im Trend. Wie gesagt, tu, was du nicht lassen kannst. --Crux 23:56, 12. Aug 2005 (CEST)

Bildrechte

schau doch bitte mal unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Bildrechte in Museen - Massen-Schnelllöschungen rechtens? vorbei ... Grüße Hafenbar 18:31, 3. Aug 2005 (CEST)

Sorry, aber diese lange Diskussion, bei der ich mir nicht mal sicher sein kann, wieviel sachlich und wieviel persönlich diskutiert wurde, ist eine, um die es einen Bogen zu machen gilt. ;) --Gruß Crux 01:41, 6. Aug 2005 (CEST)
Zum Zeitpunkt meiner Nachricht waren Diese Dimensionen allerdigs noch nicht erreicht, sonst hätte ich mir das auch geschenkt ... Gruß ... Hafenbar 17:16, 6. Aug 2005 (CEST)

Bild von Bernd das Brot - generelle Löschmanie

Hallo Crux,

leider kann ich nicht herausfinden, wer das Bild Bernd.jpg, das auf der Seite Bernd das Brot benutzt wurde, gelöscht hat. ich weiß auch nicht warum. Das aktuelle Bild ist viel besser, ich will das Bild nicht wiederhaben. Es geht mir um die generelle Einstellung in Wikipedia.

Du schreibst, man solle erst in Bildrechte schauen, bevor man dich wegen Löschung fragt. Das habe ich getan. Der ganze Artikel dreht sich aber nur um das Recht dessen, der das Bild gemacht hat, und um Bilder von Bildern. In diesem Fall handelt es sich aber um mein eigenes Bild von meiner eigenen kleinen Berndpuppe.

Ich habe den Eindruck, dass hier einige Wikipedianer in einem Halbwissen über Urherberrecht anderen auf der Nase herumtanzen wollen. Ich glaube nicht, dass mein Bild das Urheberrecht verletzt. Innerhalb Wikipedia kann ich keinen Artikel finden, der mich aufklären könnte. Ich denke daher, dass das Bild zu Unrecht gelöscht worden ist.

Ich habe auch den Eindruck, dass die Einstellung von Wikipedia bezüglich Urheberrecht nicht ernsthaft ist. Es ist nach deutschen Urheberrecht nicht gestattet, dass das Urheberrecht bei nichtnatürlichen Personen liegt. Eigenlich hat nur der Schöfer das Urheberrecht an einem Werk. Daher ist es auch nicht möglich, ein Bild in die GNU Public License zu stellen. Streng genommen ist das alles hinfällig. Ich tue es trotzdem gern und finde das auch gut, weil es ein guter Ansatz ist, dass etwas gemeinfrei ist. Außerdem gilt ja: wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn sich aber Wikipedianer gegenüber anderen Wikipedianern als Kläger aufspielen, dann vergeht mir die Lust. Und das empfinden vermutlich viele Wikipedianer.

Daher also mein Mahnung: solange es in Wikipedia keine klaren Regeln gibt, sollte man auch nicht mit dem Vorwurf der Rechteverletzung un sich schmeißen. Was ist deine Meinung dazu?

Gruß,

Markus (mvb)

Das Bild Bernd.jpg wurde von Crux gelöscht hier. Der Löschantrag stammte von mir.
Was das neue Bild betrifft, gibt es einen Unterschied: Es liegt nicht auf de.wikipedia.org, sondern auf commons. Damit ist es kein Problem der deutschsprachigen Wikipedia mehr. Hättest Du dein Bild auch auf commons eingestellt, wozu ich Dir, bei einem etwas anderen Tonfall deinerseits, geraten hätte, dann wäre Dir der Ärger hier erspart worden.
Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, das das Bild auf commons auch einem Löschverfahren unterzogen wird. Aber das ist nicht meine Sache, da ich keine Löschanträge auf commons stelle. --Arbol01 14:58, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Markus! Ich kann deinen wirren Rechstauslegungen leider nicht folgen, tut mir leid. --Gruß Crux 01:49, 6. Aug 2005 (CEST)

Sowjetische Flagge auf dem Reichstag

Du hast heute das Bild:Sowjetische Flagge auf dem Reichstag.png aus dem Artikel Meliton Kantaria gelöscht, weil es urheberrechtlich geschützt sein soll. Nach der jüngsten Diskussion über das Urheberrecht in Russland soll es aber nur eine Schutzfrist von 50 Jahren nach der Veröffentlichung geben. Und die ist 1995 abgelaufen. --Gruß ChrisM 11:30, 6. Aug 2005 (CEST)

Hallo Chris! Könntest du mir bitte einen Verweis auf die jüngste Diskussion geben? Könnte es sein, dass du es mit 50 Jahre pma verwechselst? --Gruß Crux 13:24, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich kennne den Enkel des Fotografen. Der lebt in der heutigen Ukraine. Soll ich den mal ansprechen? --ST 13:35, 6. Aug 2005 (CEST)
Wenn du dir dadurch eine Freigabe erhoffst, warum denn nicht? --Gruß Crux 13:37, 6. Aug 2005 (CEST)
Dauert aber ein paar Wochen, bis ich ihn erreiche (und wieder hier bin). --ST 13:38, 6. Aug 2005 (CEST)
Gelöscht ist es ja eh schon ;) --Crux 13:39, 6. Aug 2005 (CEST)
Das Bild ist ja auch gefaked - einen Tag später gestellt aufgenommen. --ST 13:40, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich finde diese Fake-Diskussion etwas anmaßend. Es war finstere Nacht, als die Fahne erstmals auf dem Reichstag aufgepflanzt wurde. Also hat man es für den Fotografen am Tag danach bei Licht nachgestellt. Der historische Wert des Dokuments wird dadurch nicht gemindert. Schließlich wurde zu der Zeit noch gekämpft und im Reichstags-Keller hatten sich SS-Leute verschanzt.ChrisM 03:19, 9. Aug 2005 (CEST)

Öhm, das mag ja sein. Aber darum geht's mir nicht, mir ging es nur um die fehlende urheberrechtliche Freiheit. --Gruß Crux 23:51, 12. Aug 2005 (CEST)

Logo einer Schule

Hallo Crux, ist das Logo einer Schule wie des Johanneums in Hamburg [1] (links oben mit den Löwen) automatisch gemeinfrei, durch irgendein Wappenrecht, Amtsrecht oder so? Oder muss ich da nachfragen, wie alt es ist? --Eldred 15:08, 6. Aug 2005 (CEST)

Hallo Eldred! Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke eher nicht, dass solch ein Logo als amtliches Werk gilt. Am besten ist, du fragst nach dem Alter. --Gruß Crux ? 15:10, 6. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn ich heute nerve (ab Montag hast du Ruhe) - ganz ausschließen würde ich das nicht. Eigentlich ist die Idee sogar naheliegend, dass Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts gleich zu behandeln sind. Aber es ist noch nicht ausdiskutiert. Man könnte das aber mal thematisieren und ausbauen. --ST ? 15:33, 6. Aug 2005 (CEST)
Dont panic, du nervst nicht. Außerdem bin ich ab Montag auch ne Woche weg. :) Die Sache mit Schullogos wäre aber schon interessant, wenn man da Näheres erfahren könnte. --Crux ? 15:35, 6. Aug 2005 (CEST)

Laß doch bitte den Vandalismus sein

Mag ja sein, daß Dir manches in der wikipedia nicht gefällt. Nur dafür ist die Diskussion da.

Die Information ist jedenfalls zu irrelevant, um deswegen einen Edit-War zu führen. --Crux ? 16:50, 6. Aug 2005 (CEST)
Doch. Eine Information der Form xy wurde am xx von yy als Kriegsverbrecher verurteilt gehört schon in einen Artikel hinein. --Goerdi 17:04, 6. Aug 2005 (CEST)
Das ist doch albern. Wenn Politiker von irgendwelchen Wald-und-Wiesen-Gerichten in Bananenrepubliken verurteilt werden, ist das völlig irrelevant. Schon das Urteil selbst ist reinste politische Polemik, es zu erwähnen (es sei denn, als witzige Anekdote, damit der Leser sich amüsieren kann) wäre daher kein NPOV. --Markus Mueller 17:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Es nicht zu erwähnen ist nicht NOPV. Du kannst ja die Einschätzung des Wald-und-Wiesen-Gerichts ergänzen. --Goerdi 17:16, 6. Aug 2005 (CEST)
Du hast das Prinzip einer Enzyklopädie nicht verstanden. Hier kommen nur relevante Informationen hinein; nicht dazu gehören eine Aufzählung aller Strafzettel wegen Falschparkens, die Schulnote in Sport der 7.-9. Klasse und abstruse und völlig folgenlose Gesinnungsurteile irgendwelcher Gurkengerichte. Und Recht-haben-durch-Aufstampfen-mit-dem-Fuß funktioniert hier nicht - da muß schon was Überzeugenderes kommen: z.B. eine Stellungnahme bzgl. der völkerrechtlichen Bedeutung durch ein unabhängiges Gericht wie dem in Den Haag. --Markus Mueller 17:25, 6. Aug 2005 (CEST)
Falschparken? Du tust mir echt leid. --Goerdi

Eine weitere nervige Frage zum Copyright, es tut mir ja selbst leid *g*

Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht veröffentlicht werden. Das verseteh ich alles, und auf allen Wiki-Seiten zum Thema Zrheber/Bildrecht hab ich auch nachgesehen. Aber wie sieht es aus mit Bildern die zum nicht-kommerziellen Download vom Urheber bereitgestellt wurden? Oder Bilder die jeder gemacht haben könnte? Geht es um das Fotografierte Objekt oder um das Recht dessen der das Bild an sich gemacht hat?

Konkret frage ich mich wie es um

Bild bestellt ist. Es wurde von EN.Wikipedia also hier [[2]] als Logo deklariert [diese Funktion ist mir im deutschsprachigen Wiki noch nicht untergekommen] und ist bei [[3]] für jeden frei verfügbar und direkt vom Urheber herunterzuladen. Allerdings kann es sein das das Bild nur für nicht kommerzielle Verwendungen freigegeben wurde. So eine Dose hat doch eigentlich keine Rechte, oder doch?

Obwohl ich ja der Meinung bin dass diese Bild jeder gemacht haben könnte. Unter uns, wenn ich sage mein Nachbar hat's gemacht ist das doch auch ok!? *g* Was denkst Du. Frank Schulenburg hat mir geraten mich deswegen an Dich zu wenden, also bedankt Dich bei ihm, nicht bei mir. *gg* Danke aber schonmal im vorraus. kev

Link zur deutschsprachigen Wikipedia-Bild-Site: [[4]]

Dann will ich mal: in der de-WP werden nur Bilder zugelassen, die auch kommerziell genutzt werden dürfen. Das gleiche gilt wohl auch für commons. Stellst du den Löschantrag? --ST 12:54, 7. Aug 2005 (CEST)
siehe {{Bild-nichtkommerziell}}.

Henning Wehn

Hallo!

Du hast die beiden Fotos von Henning Wehn bzw. seiner CD gelöscht. Ich habe vom Künstler selbst die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden. Darf ich daher die Bilder lizenzrechtlich verwenden?

Grüße, CNEY

Hallo! Du brauchst eine Zustimmung des Urhebers, also des Fotografen, nicht des Abgebildeten. Wenn du diese hast, ist es kein Problem. --Gruß Crux 15:38, 12. Aug 2005 (CEST)

Bildlizenzen

Hi Crux, könntest DU bitte mal die Bilder Bild:Eskens 1bild.jpg Bild:DetlefEngel.jpg prüfen, ob die Lizenzangaben ok sind? Antwort bitte auf Benutzer Diskussion:Muggmag. Danke. -- tsor 09:01, 9. Aug 2005 (CEST)

Jo, ich hab mal zwei Löschanträge gestellt. --Gruß Crux 16:07, 12. Aug 2005 (CEST)

Bild Wasserreihe Husum

Hallo Crux, ich finde nirgendwo einen Hinweis, warum das Bild der Wasserreihe in Artikel Husum gelöscht wurde. Weder wurde ich über die Löschung informiert noch darauf hingewiesen, dass ich etwas falsch gemacht habe. Bitte teile mir doch kurz mit, warum du den Löschantrag gestellt hast. Danke Schramme

[[5]]

Hallo auf der Bildbeschreibungsseite hatte ich sowohl Löschbaustein als auch den Hinweis "Keine Lizenz" eingefügt. --Gruß Crux 16:20, 12. Aug 2005 (CEST)
Hi Crux, habe das Bild jetzt noch einmal reingestellt. Vielleicht guckste jetzt nochmal ob alles richtig ist. Danke und Grüße Schramme Schramme
Jo, sieht gut aus. --Gruß Crux 20:20, 14. Aug 2005 (CEST)

Grundrisse alter Gebäude

Hallo Crux, stellt es eine eigene Schöpfungshöhe dar, den Grundriss eines alten Gebäudes, der an sich gemeinfrei sein sollte, in eine Computersoftware einzugeben? Ich habe einige Grundrisse aus einem Stadtführer, der auch kein weiteres Copyright angibt. Kann ich die als gemeinfrei verwenden? --Eldred 17:31, 9. Aug 2005 (CEST)

Hallo Eldred. Ich selbst sehe das weniger problematisch, aber da würde ich eher nochmal Leute rückfragen, die sich da etwas sicherer sind. --Gruß Crux 16:22, 12. Aug 2005 (CEST)

Bild weg - brauche Hilfe

Hallo Crux. Du bist ja so was wie der Bild-Spezialist. Deswegen wende ich mich an dich. Dieses Bild ist verschwunden: [Bild:1000jaehrigerrosenstock.jpg] Es ist aber public domain und sonst auch nicht irgendwie anstößig. Da der Bild-Eintrag an sich noch besteht, aber das Bild selber nicht mehr vorhanden ist, nehme ich mal an, dass es sich um einen Fehler im System handelt. Wäre nett, wenn du mal nachschauen könntest. Danke! -- Heimdallr 10:04, 10. Aug 2005 (CEST)

Hallo Heimdallr! Ich kann das Bild ohne Probleme sehen. Es ist rechtlich - wie du sagst - kein Problem. Dass du es nicht gesehen hast, war vielleicht ein temporäres Problem der Mediawiki-Software, so etwas tritt manchmal auf. --Crux 16:24, 12. Aug 2005 (CEST)
Hallo Crux, ehrlich gesagt sehe ich das Bild immer noch nicht. Weder im Explorer noch mit Firefox. Ich sehe es weder auf der "Bildseite" noch im Artikl selbst. Komisch! Schon mal so was gehört? Ich werde mal mit einem anderen Computer testen. Allerdings habe ich keine Wahnvorstellungen und es ist ja nicht im Sinne, dass einige Bilder bei manchen Nutzern angezeigt werden und bei anderen nicht. Scheint ein Bug im System zu sein.
Ich werde demnächst hier noch die Info einfügen, ob ich es mit meinem Laptop sehe oder nicht.
Soweit erstmal Danke -- Heimdallr 08:57, 14. Aug 2005 (CEST)
Du könntest natürlich auch noch die Direktlink auf die Bilddatei [6] probieren. --Gruß Crux 20:21, 14. Aug 2005 (CEST)
Lange her, aber das Bild sehe ich auf meinem Compi immer noch nicht. Was ist ein Direktlink? Ein direkter Link auf das Bild? Ich seh das Bild weder auf Bild:1000jaehrigerrosenstock.jpg noch auf der Beitragsseite Hildesheimer_Rosenstock. Kannst du mir vielleicht nen technischen Admin empfehlen, der sich mit sowelchen Probs rumschlägt? Danke! --Heimdallr 11:42, 31. Aug 2005 (CEST)
Ich kann es auch sehen. --ST 11:52, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo! Mit Direktlink meinte ich den direkten Link auf das Bild, den ich oben auch gegeben habe. Aber ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende. --Crux 16:32, 1. Sep 2005 (CEST)

Ägyptische Hieroglyphen

Hallo. Der Artikel Ägyptische Hieroglyphen befindet sich im Rewiew http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Geschichte%2C_Politik%2C_Wirtschaft%2C_Recht#.C3.84gyptische_Hieroglyphen Ich hab gesehen das du mal daran geschreiben hast. Vieleicht hast du ja lust ihn zu verbessern. Gruß --qwqch 15:54, 10. Aug 2005 (CEST)

Hallo Qwchris! Wenn du das gesehen hast, dann weißt du bestimmt auch, dass ich nur einen Weblink reingesetzt habe ;) --Gruß Crux 16:31, 12. Aug 2005 (CEST)

Wappen einer Stadt in Ungarn

Hey Crux

Ich habe eine frage, ich habe in der ungarischen Wikipedia das Wappen von der ungarischen Hauptstadt gefunden, und möchte das gerne hier Hochladen, Ich habe mit der ungarischen Wikipedia Kontakt aufgenommen und gefragt, wie man das hier in der deutschen Wikipedia hochladen kann, leider haben die es nicht genau gewusst und haben gesagt, ich brauche eine Erlaubniss von der Stadt Budapest und auch, glaube ich, von der deutschen Wikipedia!

Kannst du mir nicht weiterhelfen, wie ich das, ohne gegen das Urheberrecht zu verstossen, das Bild hochladen kann? Wie man ein normales Bild hochlädt weiss ich ja schon, aber eben, die haben gesagt, dass das etwas Komplizierter ist.

Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar

Freundliche Grüsse von Marton 21:54, 10. Aug 2005 (CEST)

Hallo Marton! Ich muss gestehen, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. Es kommt eben darauf an, was die Ungarn für ein Urheberrecht und Wappenrecht haben. Wenn die Leute der ungarischen Wikipedia auch nicht weiterwissen, ist es ziemlich problematisch. Vielleicht sollte man sich erstmal mit einer älteren Wappenabbildung (z.B. von 1900 oder früher) begnügen, da sind wir auf der sicheren Seite. --Gruß Crux 16:38, 12. Aug 2005 (CEST)
Hallo Crux!
OK Ich werde mich dann wohl alleine durchkämpfen müssen, und mal beim Bürgermeister (bei einem von den Bürgernmeistern) danach fragen, ie ich das Hochladen kann!
Trotzdem bedanke ich mich bei dir, das du es versucht hast, mir zu helfen!
Auf eine weitere zusammenarbeit freue ich mich immer!
Freundliche Grüsse:
Marton 20:19, 12. Aug 2005 (CEST)
Kein Problem! --Crux 23:49, 12. Aug 2005 (CEST)
Den Rat mit dem Wappen von 1900 verstehe ich nicht. Wenn sich das Wappen nicht grundlegend geändert hat, nützt das doch gar nicht. Ich kann doch das Warenzeichenrecht auch nicht dadurch umgehen, indem ich mit meine Autos einem Opel-Logo von vor 100 jahren verkaufe (nur mal so als hinkendes Beispiel). Wenn es ein Recht der Städte und Gemeinden gibt, allein über die Verwendung ihrer Wappen zu bestimmen (was mir im Übrigen in dieser engen Auslegung wie bei Wikipedia üblich nicht zwingend erscheint), dann ist es egal, wie lange diese Zeichen schon in Verwendung sind. Matthias 20:27, 15. Aug 2005 (CEST)
Das liegt daran, dass Urheberrecht und andere Schutzrechte wie Marken- oder Wappenrecht getrennt zu betrachten sind. --Crux 22:08, 19. Aug 2005 (CEST)

Hintertür oder doch URV?

Hallo Crux, ich hätte mal eine Frage - im Theo Lingen-Lemma hat eine IP einen Link zu einer nicht unter GFDL befindlichen Autogrammkarte Lingens gelegt und insofern als "Bild" verlinkt. Das ist nicht das erste Mal, dass ich sowas hier sehe. Ist das eine zulässige "Hintertür", um Bildlizenzen zu umgehen? Oder doch nur ein etwas umstädnlicherer URV? Dachte, ich frage mal bei dir nach, bevor ich anfange, diese links zu löschen... Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 21:38, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo! Wie das rechtlich genau aussieht, da bin ich mir nicht sicher. Ich vermute, eine solche Verlinkung ist eher unproblematisch. Da aber die dhm-Biografie schon unten verlinkt ist, und eher keine Weblinks oben im Text stehen sollten, würde ich einen solchen Link wieder entfernen. --Gruß Crux 21:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Danke, habe den Link entfernt. Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 22:25, 14. Aug 2005 (CEST)
Aber ich bin mir sicher :-). Der Link ist vom rechtlichen Standpunkt aus kein Problem. Ganz anders sähe es aus, wenn Mediawiki noch erlauben würde, das Bild direkt einzubinden - das wäre sehr problematisch. Ich schliesse mich aber eurer Entscheidung & zweiten Begründung an und hätte es genauso gehandhabt. --Avatar 08:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Artikel Ford Nucleon

Hallo Crux, Du hattest das Bild vom Ford Nucleon gelöscht, es stammte aus den englischen Wikicommons. Ich hatte vorher vergeblich versucht direkt auf das Bild zu verlinken. Was ist mit der Deutschen Wikipedia hat man hier eine größere Schere im Kopf als im Englischen? Wie kann man die Rechte für das Bild klären? Es ist immerhin schon über 50 Jahre alt? aueb 11:37, 15. Aug 2005 (CEST)

Hallo Aueb. Dass ein Bild über 50 Jahre alt ist, sagt noch nichts aus. Der Autor muss 70 Jahre tot sein, dann ist das Bild gemeinfrei. Du solltest also herausfinden, dass der Fall ist, oder dich bemühen, dass der Urheber einer freien Lizenz zustimmt. --Gruß Crux 20:12, 15. Aug 2005 (CEST)

Bild:Einstongue.jpg

Einstein mit Zunge sieht mindestens so gut aus wie du mit Finanzers Brille. Zum Rechtlichen: Dass das Bild auch auf der englischen Wikipedia zu sehen ist, juckt dich wahrscheinlich kaum - ich nehme an, dort gilt das deutsche Urheberrecht nicht oder so. Gruß --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:06, 15. Aug 2005 (CEST)

Auf en steht das Bild unter Fair Use, das ist nicht frei und gibt's im deutschen Recht nicht. Erst informieren, dann pöbeln. --Gruß Crux 20:12, 15. Aug 2005 (CEST)
Dass im deutschen Recht Fairness nicht existiert, wundert mich nicht. Man lernt eben jeden Tag dazu. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:00, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich hab's mir nicht ausgedacht. :-p Crux 21:02, 15. Aug 2005 (CEST)
Zitat von Einstein: Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken der Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:27, 16. Aug 2005 (CEST)
Und noch was: Ich sehe gerade, dass du dich in deinen Aktivitäten - zumindest in den letzten Tagen - mehrheitlich, wenn nicht sogat ausschließlich auf Bilder-LA beschränkst. Findest du das nicht etwas einseitig? Hauptsache, es macht dir Spaß. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 13:23, 16. Aug 2005 (CEST)
Möchtest du mir irgendwie gegen das Bein pinkeln? --Crux 17:00, 16. Aug 2005 (CEST)

IP-Laments

Hallo Crux, ich schlage vor, du behältst den da mal im Auge, ob er noch mehr Unsinn macht: [7] Antaios 22:23, 18. Aug 2005 (CEST)

Hach, wie niedlich. ;) Danke für den Hinweis. --Crux 16:12, 19. Aug 2005 (CEST)

Deutsche Richterakademie

Ich habe eben Benutzer Tulpe angeschrieben, das er Lizenz und Urheber nachträgt. Das hättest du doch auch machen können...--Bahnmoeller 18:31, 19. Aug 2005 (CEST)

Danke fürs Anschreiben. Ich hätte es theoretisch machen können, aber dazu habe ich weder Zeit noch Lust, zumal die Leute einfach den Uploadhinweis hätten lesen können. --Gruß Crux 18:43, 19. Aug 2005 (CEST)

Bilder

Warum möchtest du sämtliche Bilder, die ich hochgeladen habe, löschen? Ich möchte darauf hinweisen, dass der Fotograf dieser Bilder ein gewisser Volker Blees, es mir erlaubt hat, sie auf Wikipedia hochzuladen. Seine Homepage lautet www.schrankenposten.de . Kannst ihn gerne mal fragen. Der wird dir bestätigen, dass er es mir erlaubt hat! Antifaschist 666 22:26, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo! Ich möchte nur die Bilder löschen, die keine korrekte Lizenz tragen - und da picke ich mir keine Benutzer im Speziellen raus. Wie ich schon auf WP:LKB schrieb, hat er zugestimmt, die Bilder auf WP hochzuladen. Du hast immer noch nicht geklärt, was außerhalb der WP ist, bzw. ob er einer freien Lizenz wie GFDL oder CC-by-sa zugestimmt hat. Die Bringschuld für die Lizenz trägst als Hochlader du. --Gruß Crux 22:33, 19. Aug 2005 (CEST)

Zlatibor Bild

Hi, Crux! Please, tell me why did you erase the picture from the article about Zlatibor Mtn? --Ђорђе Д. Божовић 14:25, 20. Aug 2005 (CEST)

Hello! I wrote on the image description page "keine Lizenz", that means, there is no explanation, where the image is from and if it's free. I you made it on your own, please write it on the page, give a license like GFDL oder CC-by-sa. --Crux 02:13, 21. Aug 2005 (CEST)


Hi Ђорђе, I'm not sure whether Crux speaks enough English to answer you. His only function in Wikipedia is to delete pictures that don't correspond to German legal requirements. Unfortunately, I'm neither German nor a lawyer, so I can't give you any more details. Your picture doesn't have any license remark like "GNU-FDL" or something like that, which is most probably the reason for Crux to erase it. Even if it's your personal picture, it doesn't change the situation. Crux is not even ashamed of deleting an advertisement of November 1938 which shows the Nazi takeover of a Jewish department store.--König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:49, 20. Aug 2005 (CEST)
Was hat das - noch urheberrechtlich geschützte Nazibild - mit dem oben genannten zu tun? Und ja, mein englisch reicht für die Antwort grad noch aus. Also nerv gefälligst wen anders, ich bin in der Lage, selbst die Anfragen an mich zu beantworten. --Crux 02:13, 21. Aug 2005 (CEST)

Danke schön! Be sure that all of my future pictures will have some licence remark, since I don't want them suddenly to disappear from the articles.--Ђорђе Д. Божовић 15:14, 4. Sep 2005 (CEST)

Bild von Savarese

Hallo! Was ist den bitte an dem Bild von Lou Savarese falsch?

Valium

Hallo Valium! Es fehlen Angabe von Quelle und Lizenz. --Gruß Crux 11:41, 21. Aug 2005 (CEST)

Löschen von Alf Poier Bild in Surrealismus

Hi! Nur mal ne frage: warum hast du das Alf Poier Bild entfertn und nen löschantrag gestellt. Habe ich etwas falsch gemacht? ich hab ja eine Quelle hinzugefügt. hmm... wäre an der antwort interessiert. mit freundlichen grüßen Mario23 14:56, 21. Aug 2005 (CEST)

Ich hab gesehen, dass du alle Bilder in Surrealismus gelöscht hast. Bei den meisten war keine Quelle, aber bei Alf Poier war eine - deswegen wundert mich das bei diesem Bild besonders. mfg, Mario23 15:00, 21. Aug 2005 (CEST)

OK, ich hab die Infos über bilder hochladen gelesen. alles verstanden. Bei Filmen: Wie wäre es, wenn ich selbst Screen-Shots mache mit Quelle der Kaufstelle des Films? Mario23 15:07, 21. Aug 2005 (CEST)

Alle betroffenen Künstler des Surrealismus sind noch keine 70 Jahre tot, somit sind deren Bilder noch nicht gemeinfrei und können in der WP nicht verwendet werden. Screenshots von Filmen nützen hier nichts, die Quelleangabe spielt auch hier keine Rolle, solange das Werk urheberrechtlich geschützt ist. --Gruß Crux 19:40, 21. Aug 2005 (CEST)

OK, danke für die Antwort. Danke für dein ... oh mein gott, wie schreibt man das... engagement?!?! :D Mario23 01:05, 22. Aug 2005 (CEST)

*g* ich geb mir eben Mühe :) --Gruß Crux 20:00, 22. Aug 2005 (CEST)