Benutzer Diskussion:Dancer/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sockenpuppe

ich weiß zwar (noch) nicht zu welchem User Du gehörst, allerdings wird ein CU-Verfahren dies ggf. sehr schnell aufzeigen. Dass Du (und nicht nur Du) eine Sockenpuppe bist, ist aus Deiner Log ziemlich deutlich ersichtlich. Also hör gefälligst auf mich als die "Vertretung" von Bestboy zu bezeichnen (die ich auch nicht bin), sonst werde ich Dich das nächste mal wegen WP:KPA auf VM eintragen und parallel dazu ein CU-Verfahren starten, damit alle Deine Accounts wegen Sockenpuppenmissbrauch gesperrt werden. --Grabräuber84 17:54, 17. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 17:56, 17. Apr. 2009 (CEST)

Checkuser Verfahren

Hallo Dancer ! Gegen Deinen Account wurde ein Checkuser Verfahren (siehe: Feuerwehrzoo) beantragt. -- Gruß Tom 09:33, 15. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 22:15, 28. Mai 2009 (CEST)

Hallo

Hallo Dancer, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

MfG Lukas Diskussion 21:20, 29. Mär. 2009 (CEST)

Danke. --Dancer 21:23, 29. Mär. 2009 (CEST)

Kategorie:Militärperson (Marinestreitkräfte des Deutschen Reiches)

Hallo Dancer, Sie sind gerade fleißig damit beschäftigt, bei etlichen Personen die drei folgenden Kategorien: Kategorie:Militärperson (Kaiserliche Marine), Kategorie:Militärperson (Reichsmarine) und Kategorie:Militärperson (Kriegsmarine der Wehrmacht) zu entfernen und durch Kategorie:Militärperson (Marinestreitkräfte des Deutschen Reiches) zu ersetzen. Könnten Sie mir bitte kurz den Sinn erklären?? Vielen Dank & Gruß --Nimro 13:53, 12. Mai 2009 (CEST)

Hatte ich doch in der Zusammenfassungszeile erwähnt. Diese eine Kat deckt bei diesen Personen alle 3 Unterkategorien ab. Ziel ist eine zutreffende und möglichst übersichtliche Kategorienansammlung im Artikel. Ziel kann nicht sein, diese aufzublähen. -- Dancer 14:02, 12. Mai 2009 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sachlich ist das aber leider nicht richtig. Die Weimarer Republik ist nun einmal kein Deutsches Reich. Von daher ist eine Zusammenführung nicht sinnvoll und eher irreführend. Gruß --Nimro 14:15, 12. Mai 2009 (CEST)
Als Weimarer Republik bezeichnet man das Deutsche Reich in der Epoche zwischen dem 9. November 1918 (Novemberrevolution) und der am 29. Januar 1933 beginnenden Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. (Zitat) -- Dancer 14:20, 12. Mai 2009 (CEST) PS: Kommt noch was? -- Dancer 16:59, 12. Mai 2009 (CEST)
Das Ganze ist grober Unfug. Warum nicht gleich alles unter Kategorie:Marine Deutschland abfrühstücken?? Zumal über die Vorgehensweise keinerlei Konsenz besteht... Es ist und bleibt irreführend und sachlich falsch. --Nimro 19:22, 12. Mai 2009 (CEST)
Wie wäre es mit (zutreffenden) Argumenten statt .... -- Dancer 19:27, 12. Mai 2009 (CEST)
Diese ganze Umstellerei ist ziemlich unsinnig, wie auch schon die dazu gehörige Diskussion gezeigt hat. Bislang ist zu diesem Thema kein Konsenz gefunden worden. Von daher möchte ich Sie bitte, andere Teilnehmer hier nicht als Vandalen zu bezeichnen. Das könnte ansonsten Konsequenzen nach sich ziehen! --Nimro 19:49, 12. Mai 2009 (CEST)
Was für ein Konsens? Eine Kategorie im Artikel angeben statt alle 3 Unterkategorien dieser Kategorie? Wer kann vernünftigerweise dagegen sein? Und Drohungen wegen einer Frage? -- Dancer 20:01, 12. Mai 2009 (CEST)
Hätten Sie die Diskussion zu dem Thema verfolgt, würde Sie diese Frage nicht stellen. Gegen Unterkategorien ist nichts einzuwende, wenn sie denn vernüftigt und vor allem schlüssig sind. Das ist hier aber nicht der Fall! Außerdem sprachen Sie von Vandalismus und nicht ich. Bitte bemühen Sie zuerst einmal das zuständige Portal, bevor Sie sich unnötig Arbeit machen und alles wieder revidiert werden muss. Vielen Dank!--Nimro 20:22, 12. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 21:34, 29. Mai 2009 (CEST)

Burgenland

Warum packst du die ganzen burgenländischen Abgeordneten in diese Militärkategorie? Gruß --Geiserich77 19:11, 29. Mai 2009 (CEST)

Nicht die ganzen burgenländischen Abgeordneten, nur diejenigen die da reingehören. -- Dancer 19:28, 29. Mai 2009 (CEST)
Und warum sollen die da rein gehören, willst du alle Menschen, die im Krieg waren in die Kategorie packen? --Geiserich77 20:04, 29. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 21:34, 29. Mai 2009 (CEST)

Kategorien

Hallo Dancer, bitte beachte, dass nicht jeder Politiker in dem Beruf, den er ausgeübt hat, auch in dieser Kategorie einsortiert werden soll. Da diese in der Regel nicht in diesem Bereich relevant sind, erübrigt sich auch eine solche Kategorisierung.--Ticketautomat 20:07, 29. Mai 2009 (CEST)

Wo steht das? -- Dancer 20:11, 29. Mai 2009 (CEST)
Das muss doch wohl nicht auch noch irgendwo stehen, dass sollte durch reine Logik bereits ersichtlich sein.-- Ticketautomat 20:13, 29. Mai 2009 (CEST)
Ich seh gerade, dass ich nicht der einzige bin, der sich über deine Kategorisierung wundert, das solltest du bitte nochmal überdenken. Vielen Dank--Ticketautomat 20:15, 29. Mai 2009 (CEST)
Logik? Kategorien nur für Auserwählte? -- Dancer 20:17, 29. Mai 2009 (CEST)
Nennen wir es mal verdiente.--Ticketautomat 20:32, 29. Mai 2009 (CEST)
Hat aber mit Logik nix zu tun. -- Dancer 20:33, 29. Mai 2009 (CEST)
Natürlich hat es das, du kannst nicht wahllos Personen in Kategorien einsortieren. Das System existiert nicht umsonst. Jemand der als Geodät arbeitet, aber in seinem Fach nichts geleistet hat, sondern durch andere Funktionen für die Wikipedia relevant ist, wird eben nicht als Geodät einsortiert, sondern in diesem Fall als Politiker. Das hab ich mir ja nicht einfach ausgedacht, dass ist der Konsenz, auf den man sich hier einfach geeinigt hat. Das braucht auch nicht irgendwo aufgeschrieben sein, damit sich jeder daran hält, das weiß man spätestens dann, dass man gegen bestehende Konventionen verstoßen hat, wenn drei aufeinander folgende Diskussionsbeiträge von drei verschiedenen Benutzern versuchen zu erörtern, warum man sich nicht an eben diese Konventionen halten will.--Ticketautomat 20:39, 29. Mai 2009 (CEST)
Mit anderen (nicht zutreffenden) Diskussionen zu argumentieren ist (zumindest eindeutig im ersten Fall) einfach nur hilflos. -- Dancer 20:45, 29. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 21:34, 29. Mai 2009 (CEST)

St. Pöltner Bürgermeister

Das du (obwohl du wahrscheinlich bemerkt haben wirst dass ich fast alle oben angesprochenen Bürgermeisterartikel erstellt habe) ohne mich oder eines der Portale (Politiker, Niderösterreich, Österreich,...) zu fragen oder zumindest zu informieren 21 der Artikel änderst empfinde ich wahrlich nicht als die feinste Art. Obwohl du eventuell mit deiner Einschätung im Recht bist würde ich dich um etwas mehr Fingerspitzengefühl bitten, mir per Zusammenfassungszeile Literaturtipps zu geben mag vielleicht nett gemeint sein kommt aber etwas beleidigend rüber. Zum Fachlichen: Die Einordnung in beide Kategorien hatte einen tieferen Sinn: Die in beide Einsortierten wurden in St. Pölten geboren und sind dort gestorben, die Anderen nicht. Teşekkürler ve İyi geceler! --AleXXw שלום!•disk 02:08, 30. Mai 2009 (CEST)

Klar war es nett gemeint. Hättest Du mich vorher darauf angesprochen hätte ich es gerne erläutert. Die Kategorienregeln sind nunmal so. Und in die Kategorie:Person (Ort) kommen auch Personen, die nicht in dem Ort geboren/gestorben sind (Geburt/Tod in dem Ort reicht nicht), sondern Personen, die dort gewirkt haben, außer natürlich wenn sie bereits in einer Unterkategorie erfasst sind. -- Dancer 02:24, 30. Mai 2009 (CEST)
Zuallererst: Danke für deine Erleuterungen, das habe ich in den letzten Jahren hier schon mitbekommen. Mich stören weniger deine Änderungen (obwohl ich sie laut den Regeln hier noch immer fraglich finde) sondern die Art und Weise wie du sie machst. Editcount verbessern in allen Ehren, aber deine Änderungen produzieren nur überfüllte Beobachtungslisten und Sichtungsbedarf. Ich bitte dich nochmals: bevor du ein ganzes Themengebiet umstellst teile jemanden deine Absichten jemanden mit und hoffe nicht darauf dass sich schon niemand daran stoßen wird. Denn: wie soll ich dich vor deinen Änderungen ansprechen wenn ich nichts davon wissen kann? --12:46, 30. Mai 2009 (CEST) (Falsch signierter Beitrag von AleXXw (Diskussion | Beiträge) 12:46, 30. Mai 2009 (CEST))
Die Regeln stehen hier (Punkt 4). In deinem Link werden mehrere parallele Ortskategorien angesprochen, nicht aber Ober- und Unterkategorien. Wieso überfüllte Beobachtungslisten durch meine Berichtigungen (ausser meiner eigenen)? Ich meinte mit dem Ansprechen meine erste von dir kommentarlos rückgängig gemachte Löschung der Oberkat. -- Dancer 13:19, 30. Mai 2009 (CEST)
Wie gesagt: Die Änderungen mögen in Ordnung sein, ist mir im Prinzip auch relativ egal. Nur VORHER jemanden der sich damit offenkundig Auseinandergesetzt hat INFORMIEREN. Ich habe auf meiner Beobachtungsliste jetzt 21 Artikel die ich sichten sollte... Für mich hier EOD, viel Spaß noch mit deinem Vorhaben, was auch immer das sein mag... --AleXXw שלום!•disk 13:30, 30. Mai 2009 (CEST)
Nochmal: Hättest Du mich aufgrund meiner ersten Berichtigung angesprochen anstatt kommentarlos zurück zu ändern, dann hätte eine Information erfolgen können. -- Dancer 13:39, 30. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 13:39, 30. Mai 2009 (CEST)

Frage zur Nationalitätskategorie

Hallo Dancer!
Kenne mich mit Kategorien nicht so aus. Aber ist es richtig, in so einem Fall die Kategorie der Nationalität wegzulassen? Wenn mich jetzt zum Beispiel „Österreicher, die im Exil in Zürich sind/waren“ interessieren, komme ich mit CatScan ja nicht mehr auf Torberg (oder?) – und man kann ja nicht erwarten, dass ich bei einem solchen Interesse auf die Idee komme, Wasserballspieler zu suchen. Nimmt mich wunder, welchem Denkfehler ich unterliege. Mit Grüess, --Pradatsch (Diskussion) 00:19, 7. Jun. 2009 (CEST)

Der Wasserballspieler ist über Sportler Österreicher. Also wird die Nationalität nicht weggelassen. Zu CatScan kann ich nix sagen, -- Dancer 00:32, 7. Jun. 2009 (CEST)
dann solltest du dich mal mit catscan vertraut machen dancer. das lustige kategoriengeschuppse ohne kentnisse von catscan ist noch sinnloser als es so schon ist. bei tiefenscanns die mehrere ebenen umfassen wird das tool nämlich recht anstrengend und ungenau ...Sicherlich Post 00:52, 7. Jun. 2009 (CEST)
Ich sehe keinen Grund mich hier anzupupen. Wenn dir etwas nicht passt, dann gibt es sicherlich passendere Orte, sich über Kategoriensystematik auszulassen. Hier EOD -- Dancer 00:58, 7. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 01:08, 7. Jun. 2009 (CEST)

Mathilde Franziska Anneke

Danke für deine Beiträge. [1] – bist du sicher, dass das sachlich richtig ist? Gruß --dealerofsalvation 06:14, 6. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, hatte echt die Hälfte vergessen. -- Dancer 11:06, 6. Jun. 2009 (CEST) PS: Darf ich hier: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Frage zu Personen-Kategorien um deine Meinung bitten. -- Dancer 11:39, 6. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 21:05, 11. Jun. 2009 (CEST)

Kategorien

Hör bitte auf von mir erstellte Kategorien zu leeren. Danke --Kats-rule 17:46, 10. Jun. 2009 (CEST)

Das Kategoriensystem habe ich dir auf deiner Diskussionsseite genannt. -- Dancer 17:48, 10. Jun. 2009 (CEST)

Hör bitte auf von mir erstellte Kategorien zu leeren. Danke --Kats-rule 17:52, 10. Jun. 2009 (CEST)

Auf was basieren deine Änderungen bei den bulgarischen Seiten? auf Quellen? Hast du die mal die Seiten durchgelesen? In wie weit ist Michail Gerdschikow ein Journalist und nicht Revolutionär? oder Freiheitskämpfer? Ebenso Andrei Ljaptschew‎, oder Simeon Radew? mag sein das einige auch als Journalisten sich übers Wasser gehalten haben, jedoch war dieses nicht ihr primärer Beruf! Bei Danail Kraptschew und Georgi Markow (Schriftsteller)‎ habe ich jedoch nichts auszusetzen.Gruß -- Vammpi 08:33, 11. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 21:05, 11. Jun. 2009 (CEST)

Bruno Hespeler

Hallo, Du hast in obigem Artikel die Kategorien Journalist und Deutscher zu Deutscher Journalist zusammengezogen, wobei die Kategorie Deutscher entfiel. Abgesehen davon, dass mir diese Unterkategorien zur Kategorie Deutscher (Deutscher Journalist, Deutscher Maler, Deutscher Sportler, Deutscher Freimaurer, Deutscher Straßenkehrer usw.) grundsätzlich missfallen, sind sie aber offenbar Standard geworden, an dem nicht zu rütteln ist. (Merkwürdigerweise stemmt sich die Kategorie:Schauspieler noch eisern dagegen.) Was ich dann aber doch ein bisschen zu viel des Guten finde, ist, dass nun auch noch die Kategorie:Deutschsprachiger Journalist aus der Tiefe des Raums aufgetaucht ist und sich nach vorne drängt. Welchen informativen Mehrwert soll eine solche Kategorie denn haben? Gruß -- J.-H. Janßen 18:19, 11. Jun. 2009 (CEST)

Keinen, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Juni/10#Kategorien. Und bei Schauspielern gibts die Kategorie:Deutscher Künstler statt Deutscher. -- Dancer 18:33, 11. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 21:05, 11. Jun. 2009 (CEST)

Kategorie:Person (DRK)

Wieviel Personen werden hier einsortiert? --Schiwago 22:40, 14. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe hier mal nachgefragt. Falls das von dir dort nicht besprochen wurde, bitte vorerst keine Einsortierungen vornehmen, die Kat der Personen hat gerade 100 Einträge, sollte also nicht "zerkleinert" werden. Gruß. --Schiwago 22:48, 14. Apr. 2009 (CEST)

Hallo!! Bitte aufhören! --Schiwago 22:51, 14. Apr. 2009 (CEST)

Was soll das Theater? Die Unterteilung erfolgt, damit die Personen des DRK auch direkt der Kategorie DRK zugeteilt werden können. Sachliche Gründe gegen die Präzisierung erkenne ich nicht. Ausserdem erfüllt die Kategorie Person (DRK) locker die Mindestgrösse. -- Dancer 22:58, 14. Apr. 2009 (CEST)

Du hast Recht, nach etwas Nachdenken hätte ich gestern auch meine Klappe halten können. Entschuldige die Störung. --Schiwago 12:26, 15. Apr. 2009 (CEST)

Vigdís Finnbogadóttir

Hallo Dancer, du hast hier die Kategorie "Träger des Elefanten-Ordens" eingefügt. Könntest du das mit Quelle auch in den Fließtext einbauen? Einfach eine Kategorie ist wenig erklärend... Danke und Grüße von Jón + 21:31, 23. Jun. 2009 (CEST)

Danke für die Nachfrage (besser als stumpfsinniges Löschen), hoffe es ist so ok. Hab die Info aus dem Ordensartikel in der da.wiki. -- Dancer 21:39, 23. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 11:54, 26. Jun. 2009 (CEST)

Walter Gaßmann

Hallo Dancer, ich bitte um Durchsicht und Verlinkung zu einigen Seiten, die ich im Zusammenhang von Walter Gaßmann (auch Gassmann geschrieben, dieselbe Person die 1903 in S. geborgen ist) gefunden habe. Er spielte eine größere Rolle während der NS-Zeit.

Quelle: http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=389861381x&PHPSESSID=sp

  • Ritterkreuz für Gaßmann:

Quelle: http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=46272811&top=SPIEGEL Vielen Dank, Helena -- HelenaBrott 11:47, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hier falsche Stelle. -- Dancer 11:54, 26. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 11:54, 26. Jun. 2009 (CEST)

Auszeichnungen

Ein Espresso mit Schokotäfelchen

Bitte stelle sofort deine Umkategorisierungen der Auszeichnungen ein. Nur weil eine Auszeichnung in einem bestimmten Bundesland vergeben werden, sind sie noch lange keine auf das Bundesland beschränkten Auszeichnungen. --Minderbinder 13:01, 26. Jun. 2009 (CEST)

Diese Kategorien haben nix mit Beschränkungen zu tun. Hierfür gibts die Kategorie:Regionale Auszeichnung. -- Dancer 13:07, 26. Jun. 2009 (CEST)
Wo findet sich zu dieser Systematik eine Diskussion/Konsens? Die Einleitungen der Kategorien schweigen sich ja aus. --Minderbinder 13:14, 26. Jun. 2009 (CEST)
Sind ja auch übliche Kategorien. Ich habs eingestellt, mag solche plumpen Ansprachen nicht. -- Dancer 13:20, 26. Jun. 2009 (CEST)
Plump? Na wenn du meinst. Wer im Stakkato-Takt und ohne vorherige Diskussion Umkategorisierungen vornimmt, muss damit rechnen, angesprochen zu werden. Danach den Abschnitt schmollend auf Erledigt zu setzen, zeugt auch nicht gerade von Diskussionsbereitschaft. Die Quadriga ist doch keine Auszeichnung, die auf Berliner oder Wirken in Berlin beschränkt ist. Dass die Auszeichnung in Berlin und durch einen Berliner Verein stattfindet, ist eher nebensächlich. --Minderbinder 13:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
Klar rechne ich damit angesprochen zu werden, aber mit einer Frage nach dem Grund und nicht mit einer ultimativen Forderung, der erst im nächsten Beitrag eine Frage folgt. Wie bereits angeführt, erfolgte die Kategorisierung bisher nach Vergebersitz bzw. Vergabeort. Wenn Du dies ändern möchtest empfielt sich in der Tat eine vorherige Diskussion an geeigneter Stelle. EOD -- Dancer 13:34, 26. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 13:34, 26. Jun. 2009 (CEST)

EOD ist eh Quatsch und ziemlich unsouverän, wenn du magst, dann lösch das halt wieder. Mein Stop bezog sich auf deine aktuellen Edits, die ja im Minutentakt sprudelten. Da schreib ich erst mal kurz was, danach kann man diskutieren. Besser als wenn ich eine halbe Stunde rumformulier, und danach noch mehr deiner Umkategorisierungen revertiert werden müssen. Und wenn du jetzt noch kurz verlinken könntest, wo das diskutiert bzw. festgelegt wurde, dass die Kategorisierung nach Vergebersitz bzw. Vergabeort erfolgt, wäre ich dir dankbar. (PS: Entspann dich mal, vielleicht hilft der Espresso.) --Minderbinder 13:56, 26. Jun. 2009 (CEST)

Theater

das war zumindest keines von mir; ich hatte die doppelnennung im text schlicht nicht gesehen. das theater wird ja eher von herrn sokkok angeführt. ist aber eher ein langweiliges schmierentheater. ;-) --JD {æ} 18:09, 29. Apr. 2009 (CEST)

Du warst auch nicht gemeint. -- Dancer 18:12, 29. Apr. 2009 (CEST)
egal, wer gemeint war - ich wollte nur noch klarstellen, dass ich die sinnhaftigkeit deiner änderung schlicht nicht überrissen hatte. gruß, --JD {æ} 18:16, 29. Apr. 2009 (CEST)
Habs gerafft. -- Dancer 18:17, 29. Apr. 2009 (CEST)

Danke

Für deine Kategorisierungen! Muss doch mal gesagt werden. Gruß --Koenraad Diskussion 21:10, 1. Jun. 2009 (CEST)

Es dankt der Katschubser -- Dancer 21:13, 1. Jun. 2009 (CEST)

Gottlob Kopp

Solche Verschlimmbesserungen sind eigentlich unnötig und binden nur Energien. Am besten Änderungen nur auf Gebieten, in denen man sich auch sicher ist,w as man da eigentlich ändert. Beim Bundesverdienstkreuz kannst Du in Zweifelsfällen auch bei uns im WP:WPBVK nachfragen. -- Triebtäter (2009) 16:15, 1. Jun. 2009 (CEST)

Wie wäre es mit erklären anstatt nur moppern? Auch wären sinnvolle Bearbeitungskommentare besser als "rv, falsch". -- Dancer 16:19, 1. Jun. 2009 (CEST)
Bei Einführung des BVK war die Stufe, die heute dem BVK 1. Klasse entspricht, als Steckkreuz benannt (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1952). -- Triebtäter (2009) 16:22, 1. Jun. 2009 (CEST)
Aha, wenn etwas früher mal einen anderen Namen hatte, dann wird es heute in der de.WP immer noch so genannt. Somit habe ich etwas dazugelernt. -- Dancer 16:30, 1. Jun. 2009 (CEST)
Doch wohl 1952 nicht immer Steckkreuz -- Dancer 14:29, 4. Jun. 2009 (CEST)

Kategorie:Pole

es ist üblich, dass jmd. der polnischer politiker ist trotzdem sperat in die kat pole einsortiert wird. wie es auch für deutsche gilt; etwa Angela Merkel, Albert Einstein, Johann Wolfgang von Goethe naja und viele andere ...Sicherlich Post 00:46, 3. Jun. 2009 (CEST)

Warum? Lt. WP:KAT#Grundlegendes wohl kaum. Was soll diese Doppelkategorisierung in eine Kategorie und deren Oberkategorie bringen? Deine Beispiele können nicht eine Minderheit repräsentieren? Bisher erfolgte kein Einspruch gegen meine Löschungen der Oberkategorie zu Politiker:Land. -- Dancer 00:55, 3. Jun. 2009 (CEST)
nein, meine bsp. sind Sicherlich keine Minderheit; hangle dich doch mal durch die kategorie:deutscher durch wenn du magst. der erste der ersten seite ist Christoph Wilhelm von Aach der auch Person (Nürnberg) ist. die letzte der ersten seite ist Paula Acker; auch ddr-politikerin. gründe sind mehrere denkbar; zum einen erleichtert das abfragen mit katscan und zum anderen kann man zwar etwa politiker eines landes sein; aber einer ganz anderen nation angehören - solche ausnahmen vom sturen "keine unterkat" gibts durchaus mehrere. ...Sicherlich Post 01:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
Wenn, dann "keine oberkats". Hast du nicht das Thema verfehlt? Die Kat:Deutscher ist nicht Oberkat von Kat:Politiker (Deutschland), die Kat:Pole jedoch von Kat:Politiker (Polen). Also Äpfel und Birnen. -- Dancer 10:37, 3. Jun. 2009 (CEST)
weil polnische politiker andere menschen sind als deutsche politiker? ich glaube da hätte ich dann was verpasst ja ...Sicherlich Post 11:03, 4. Jun. 2009 (CEST)
Politiker in Polen müssen wohl von der Dorf- bis zur Landespolitik die polnische Staatsbürgerschaft besitzen, Kommunalpolitiker in Deutschland jedoch nicht die deutsche. -- Dancer 13:37, 4. Jun. 2009 (CEST)
aha; sagt wer? und erklärt auch gothe nicht; nur so am rande ...Sicherlich Post 15:59, 4. Jun. 2009 (CEST)
Sagt mir die Kategorienstruktur, daher "wohl". Goethe ist Deutscher bereits durch die Kategorie:Deutscher Freimaurer -- Dancer 16:08, 4. Jun. 2009 (CEST)

Kurt Mischke

Hallo Dancer, schön, dass Du Dich so um die Kategorisierung kümmerst! Nur: Was ist besser? Ich habe bei allen von mir erstellten Motorbootsportlern zum einen die Kat „Motorbootsportler“ als Einsortierung der „Tätigkeit“ gewählt und - weil diese Kat auch internationale Fahrer enthält - zusätzlich die Kat „Deutscher“. Bei Deinem Vorschlag „Motorbootsportler + Sportler (Deutschland)“ wäre es doch zweifach unter „Sport“ einsortiert?

Und wenn ja, müsste man das bei allen anderen Motorbootsportlern anpassen.

Zum Vergleich habe ich mir mal „Michael Schumacher“ aufgerufen und erstaunt festgestellt, dass der noch nicht einmal unter Kat „Deutscher“ steht?! --Rennboot 10:50, 4. Jun. 2009 (CEST)

Habs einfach so gemacht wie ich es bei anderen Artikeln von Sportlern mit Sportarten ohne Kat:Sportart (Nation) gesehen hatte. Von mir aus ändere es ruhig wieder. Und Michael Schumacher: Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Deutschland)Kategorie:Sportler (Deutschland)Kategorie:Deutscher -- Dancer 12:14, 4. Jun. 2009 (CEST)
Na gut, ich mach es dann mal rückgängig. Aber ich frage gern lieber vorher. Und vielleicht - wenn ich mal Langeweile haben sollte - stelle ich es komplett um und richte Kategorie:Motorboot-Rennfahrer (Deutschland)Kategorie:Sportler (Deutschland) ein. --Rennboot 20:15, 4. Jun. 2009 (CEST)
Jo, aber 5 Renner sollten es sein. -- Dancer 20:32, 4. Jun. 2009 (CEST)

Firminius Wickenhäuser

Hallo. Wie kommst du darauf, daß er selig gesprochen wurde? --MAY 01:30, 6. Jun. 2009 (CEST)

Zitat: 1951 wurde ein Seligsprechungsprozess begonnen, der mit seiner Seligsprechung 1998 endete.
So stehts im Artikel. -- Dancer 01:34, 6. Jun. 2009 (CEST)

Sichtungsrecht

Ich habe Sichtungsrecht für dich beantragt. Solltest du Einwände haben, melde dich. Gruß --dealerofsalvation 06:27, 6. Jun. 2009 (CEST)

Danke -- Dancer 11:12, 6. Jun. 2009 (CEST)

Hans Lenz

Sehr aufmerksam. Danke schön. -- Triebtäter (2009) 23:54, 12. Jun. 2009 (CEST)

Büdde -- Dancer 00:04, 13. Jun. 2009 (CEST)

Horst Hirt

Hallo Dancer, wieso entfernst du bei dem DDR-Journalisten Horst Hirt im Einleitungstext den Hinweis, dass er Journalist war, um anschließend die entsprechende Kat mit der Angabe "Kein Bezug zum Artikel" zu entfernen? --Kolja21 02:57, 13. Jun. 2009 (CEST)

Bezug? Quelle? Wann und wo war er Journalist? -- Dancer 10:45, 13. Jun. 2009 (CEST) PS: Ich habe beides in einem Edit entfernt.
Wenn etwas nicht belegt ist, gibt es dafür die entsprechende Vorlage "Quelle fehlt". Ein Blick in den Großen Google ergibt als Berufsbezeichnung für Hirt "außenpolitischer Redakteur", damit war er in der DDR zumindest kein kleines Licht. Ich will das nicht in den Artikel nachtragen, weil Google als Quelle nicht ausreicht, aber einfach alles löschen, was im Artikel nicht belegt ist, hilft nicht weiter, sonst müsste man konsequenter Weise einen LA stellen, denn als Autor allein ist Hirt wohl kaum relevant. Gruß --Kolja21 15:01, 13. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe nicht "alles gelöscht", sondern nur die unbelegte Bezeichnung Journalist. Es hindert dich niemand an der Verbesserung des Artikels oder an der LA-Stellung. -- Dancer 15:06, 13. Jun. 2009 (CEST)
Anführungszeichen stehen für Zitate. Wieso unterstellst du mir, ich hätte behauptet, du hättest "alles gelöscht"? Du hast den Artikel verfälscht, einen LA zu stellen wäre legitim gewesen. Aber da du mich nicht verstehen will, kann ich es nicht ändern. --Kolja21 17:07, 13. Jun. 2009 (CEST)
Die Behauptung "Du hast den Artikel verfälscht" ist eine Frechheit, daher EOD. -- Dancer 17:11, 13. Jun. 2009 (CEST)

Kategorie:Person (Mecklenburg)

Hallo, bitte bedenke bei deinen Kategorien-Änderungen, dass nicht jede in die Kategorie:Person (Mecklenburg-Vorpommern) eingeordnete Person auch zwangsläufig in die Kategorie:Person (Mecklenburg) gehört. Daher macht es durchaus Sinn, diejenigen Artikel, die schon in dieser Kategorie stehen, dort zubelassen. Sie können ja trotzdem zusätzlich unter Künstler (M-V) etc. kategorisiert werden. Gruß --Erell 00:14, 1. Okt. 2009 (CEST)

Klar gehört nicht jede in die Kategorie:Person (MV) eingeordnete Person in die Kategorie:Person (M), denn die Kategorie:Person (M) ist eine Unterkategorie der Kategorie:Person (MV). Die Kategorie:Person (M) ist in kein Kategoriensystem eingeordnet, sondern endet in der Kategorie:Person (MV). Personenkategorien werden erstrangig nach Verwaltungsgrenzen (in MV also Land, Kreis, Stadt) einsortiert und nur nebenbei nach Regionen, bei denen allerdings ein System vorhanden sein sollte. -- Dancer 00:30, 1. Okt. 2009 (CEST) PS:Habe meine Arbeit hier vorläufig eingestellt. Kategorie:Person (Rostock) mit u. a. lebenden Personen landet nunmehr über die Kategorie:Person (Mecklenburg) in der Kategorie:Räumliche Zuordnung (historisch), d. h. in einer Kategorie in der "Artikel mit Bezug zu einem nicht mehr existierenden Staat oder Territorium" gesammelt werden. -- Dancer 02:01, 1. Okt. 2009 (CEST)
Die Kategorie:Person (Mecklenburg) ist immer noch bei Kategorie:Person (Mecklenburg-Vorpommern) eingeordnet. Übrigens heißt eine Oberkategorie:Person nach Region und Regionen sind nicht zwingend mit irgendwelchen Verwaltungsgrenzen identisch. Rostock liegt immer noch in der (historischen) Region Mecklenburg. Ein besserer Platz für die Fortsetzung der Diskussion wäre übrigens dort. --Erell 07:28, 1. Okt. 2009 (CEST)
Stimmt, die Kategorie:Person (M) ist auch bei der Kategorie:Person (MV) eingehängt, das ändert aber nix an meiner Aussage. Von der Kategorie:Person nach Region sehe ich da nix. Ja, Regionen sind nicht zwingend mit irgendwelchen Verwaltungsgrenzen identisch, dürfen aber diese Systematik auch nicht zerstören oder verbiegen. -- Dancer 08:21, 1. Okt. 2009 (CEST) PS: Die Einsortierung von Personen erfolgt nach Geographie, nicht nach Politik. Karl der Große landet als Person (Aachen) über Nordrhein-Westfalen in Deutschland und nicht über Franken in Räumliche Zuordnung (historisch) -- Dancer 08:44, 1. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe die Diskussion mal nach Portal Diskussion:Mecklenburg-Vorpommern kopiert. Da wir uns im Portal bemühen größere Kategorieänderungen dort zu diskutieren, sollte diese Diskussion auch dort weitergeführt werden. --Erell 08:59, 1. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 09:02, 1. Okt. 2009 (CEST)

Könntest Du...

bitte (ganzliebbittebittebittemitzuckerdrauf) die jüngste Kategorieumbenennungsaktion (Kategorie:Politiker (Bremen) und Kategorie:Politiker (Freie Hansestadt Bremen)) bitt im Portal:Bremen näher erläutern? Vorher angesprochen hattest Du es ja schonwieder nicht...--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:07, 7. Okt. 2009 (CEST)

Hat sich erledigt! Die Änderungen habe ich rückgängig gemacht. -- Dancer 15:17, 7. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 15:17, 7. Okt. 2009 (CEST)

Begrüßung

sei mir nicht böse, wenn ich das jetzt sage, aber du hast grade einen Benutzer begrüßt, der seit 2005 dabei ist. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 12:49, 20. Okt. 2009 (CEST)

witzig! Da nach den dauernden IP-Löschungen sein Benutzername auftauchte, dachte ich er sei neu (ohne nachzugucken). Er wirds überleben. -- Dancer 12:53, 20. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 12:53, 20. Okt. 2009 (CEST)

Esriel Carlebach

Hallo, die Änderungen leuchten mir nicht recht ein. Carlebach war erst Deutscher dann Israeli, daher finde ich die Einordnung in beiden Kategorien korrekt. Er war deutscher Journalist (u.a. beim Israelitischen Familienblatt, Hamburg) und israelischer Journalist, zudem international tätig, wie die Erwähnungen all der Zeitungen, für die er schrieb, anzeigen. Jetzt ist er nicht mehr eingeordnet als deutscher Journalist. Wieso verliert der Mann seine eine Staatszugehörigkeit und sein eines Tätigkeitsgebiet? Schreib bitte, was Deine Änderungen bewegt hat. Beste Wünsche Ulf Heinsohn -- Ulf Heinsohn 15:54, 6. Jul. 2009 (CEST)

Hallo, Carlebach die beiden gelöschten Kategorien wieder zukommen zu lassen, finde ich korrekt. Schreib doch mal, wenn ich die Löschungen nicht rückgängig machen soll. Beste Wünsche -- Ulf Heinsohn 22:32, 22. Aug. 2009 (CEST)

Hochschullehrer Freising

Die Standorte heißen sowohl bei der HSWT wie auch bei der TUM "Weihenstephan". Zu Freising gehört der Ort nur verwaltungsrechtlich, das wird aber schon durch die Metakategorie deutlich. -- Triebtäter (2009) 21:01, 27. Okt. 2009 (CET)

Wir sortieren in der de.WP nach Lehrort, nicht nach Stadtteil eines Lehrortes. -- Dancer 21:07, 27. Okt. 2009 (CET)
Das gilt nur für die Hochschullehrer-nach-Ort-Kategorie, alles darunter folgt stets der Eigenbezeichnung der Uni. Ich stelle es mal zur breiten Dikussion. -- Triebtäter (2009) 23:41, 27. Okt. 2009 (CET)
Wie wärs freundlicherweise mit nem link? -- Dancer 23:44, 27. Okt. 2009 (CET) PS. Hat sich erledigt. -- Dancer 23:55, 27. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 23:55, 27. Okt. 2009 (CET)

Kategorien für ehemalige Bauwerke

Hallo, Danke für Deine Wartungsarbeit der letzten Tage im Bereich Kategorien. Bei den ehemaligen Bauwerken mußt Du etwas aufpassen: Viele Bauwerke haben im Laufe ihres Bestehens ihre Nutzungsart geändert; z. B. ein ehemaliges Kraftwerk o.ä., das nach der Stilllegung als Kulturzentrum oder Museum weitergenutzt wurde. Das wird dann unter Kategorie:Ehemaliges Kraftwerk kategorisiert. Und obwohl dies eine Unterkategorie von Kategorie:Ehemaliges Bauwerk ist, wäre eine direkte Kategorisierung als ehemaliges Bauwerk unsinnig, da dies so zu verstehen wäre, daß das Bauwerk nicht mehr existiert, was aber nicht der Fall ist. --TETRIS L 13:26, 29. Okt. 2009 (CET)

Stümmt, danke -- Dancer 13:29, 29. Okt. 2009 (CET) PS. Mich jedoch als Vandale und Sockenpuppe eines Wst zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit. -- Dancer 21:56, 29. Okt. 2009 (CET)
Sorry, hab ich den falschen getroffen? Bist Du Staro1? Oder noch jemand anders? Denn daß Du eine Sockenpuppe bist, dafür verwette ich meinen kleinen Hintern. Checkuser gefällig? ;D Nix für ungut. Sockenpuppe muß ja nicht automatisch heißen, daß Mißbrauchsabsichten dahinter stehen. --TETRIS L 10:11, 30. Okt. 2009 (CET)
Ich weiss ja nicht wen Du treffen willst, ich kenne jedenfalls weder Wst noch Staro1. Checkuser stört mich nicht, da ich ein ordentlicher User bin, pass gut auf deinen "kleinen Hintern" auf. -- Dancer 13:52, 30. Okt. 2009 (CET)
Jaja, "ordentlich" ist ein dehnbarer Begriff. Um mein Popöchen mach' ich mir wenig Sorgen. Ein Blick auf Deine ersten Edits zeigt zumindest mehr als deutlich, daß dies hier nicht Dein erster User-Account ist. (Äääh ... Was zum Teufel sollte das mit dem Import des Users von tr:? Nur zur Verschleierung??) Ich weiß nicht, welchen Grund Du hattest, einen neuen User anzulegen, und es ist mir auch relativ egal. Ich habe persönlich an Deinen Edits und Kategorisierungen seither nichts gravierendes auszusetzen, insofern ist es mir eigentlich egal, ob Du eine Sockenpuppe oder ein "ordentlicher User" bist. An Deinen Taten sollst Du gemessen werden! ;) Over and Out. --TETRIS L 14:52, 30. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 15:04, 30. Okt. 2009 (CET)

Sachbuchautoren (Physik)

Hallo Dancer, habe gerade eben erst gesehen, dass ich eine Änderung von Dir in der Kategorie:Sachbuchautor (Physik) rückgängig gemacht habe. Claude und ich hatten wohl doch die gleichen Gedanken... Warum wolltest Du die Autoren unter das Sachbuch hängen? Da findet man sie nicht und es ist auch streng genommen nicht richtig. Dafür haben wir ja die Oberkat Literatur. -- 7Pinguine 17:27, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ich war der Meinung, Du bist anderer, also erledigt. -- Dancer 17:30, 29. Sep. 2009 (CEST)

Rechtskategorien

Hast Du die Schaffung zahlreicher neuer Kategorien in der Kategorie Diskussion:Recht vorher abgesprochen? Insbesondere Kategorien wie Kategorie:Richter (Amtsgericht) leuchtet mir nicht so recht ein.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:27, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ob dir eine Kategorie einleuchtet oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Kategorie:Richter (Amtsgericht) passt genau in die Kategorienstruktur der Schwesterkategorien und ist sinnvoller als die von mir entschlackte Kategorie:Richter (Deutschland). Gleiches gilt auch für die Kategorie:Richter (Landessozialgericht), oder soll diese Instanz nicht kategorisiert werden?
Nicht sinnvoll erscheinen mir hingegen die vorhandenen Kategorien:Richter (Gericht Ort). -- Dancer 17:44, 28. Sep. 2009 (CEST)
Über den Sinn der Kategorie:Gericht Ort kann man in der Tat sicher trefflich streiten. Unabhängig davon: Weshalb meinst Du, dass eine Kategorisierung nach Instanzen in der -gerade beim AGF- mehr oder weniger zufällig ein Richter eingesetzt wird seine/ihre Bedeutung widergespiegelt wird und damit eine Kategorisierung sinnvoll iust? Und warum, das ist meine Hauptkritik, wurde das nicht vorher angesprochen?--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:43, 30. Sep. 2009 (CEST)
Nicht Kat:Gericht Ort sondern Kat:Richter (Gericht Ort). Alles weitere steht oben. -- Dancer 12:59, 30. Sep. 2009 (CEST)
Entschuldige, da habe ich einen "Richter" vergessen. Es war mir schon klar, dass Du Kategorien wie Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Hamm) meinst.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:25, 30. Sep. 2009 (CEST)

Phantasiebild

Lieber Dancer, kannst du bitte hier mal Stellung nehmen? Ich nehm das Phantasiebild sonst wieder raus. Gruß, --Φ 19:53, 5. Okt. 2009 (CEST)

Ich werde dich nicht dran hindern. -- Dancer 21:22, 6. Okt. 2009 (CEST)

Regierungspräsident Trier

Diese Kategorie existiert noch nicht (und für nur diesen einen (Delius) wird keine eröffnet). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:59, 6. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe auch nicht vor (für die sieben Regierungspräsidenten (Trier) mit eigenem Lemma) diese Kategorie anzulegen. Aber was hat das mit dem von mir platzierten Hinweis zu tun? -- Dancer 21:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
Den Hinweis auf Trier hielt ich für eine Anmahnung, diese Katagorie zu organisieren. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:18, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nö, das kann ich selbst. -- Dancer 21:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
Vielleicht werden ja noch ein paar weitere zum Artikel, dann sind es irgendwann zehn, die als Mindestzahl vorgesehen sind. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nachtrag: Das wäre eine Aufgabe für einen Trierer, der eher beurteilen kann, wer noch für einen eigenen Artikel relevant ist. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:28, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nachtrag II: Jetzt könnten wir - ich habe für weitere 5 Artikel gefunden und die Namen verlinkt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nachtrag III: Fertig Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:29, 6. Okt. 2009 (CEST)

Mit Verlaub, da sind mit den neuen Kategorien ein paar sehr unsinnige Zuordnungen getroffen worden. Dass der Preuße Berthold von Nasse nun in zweiter Stufe ein "Regierungspräsident (Rheinland-Pfalz)" ist, sollte eigentlich nicht sein. Vielleicht kann man das noch einmal nachbessern. -- Triebtäter (2009) 10:24, 7. Okt. 2009 (CEST)

Dieses Los teilt er mit vielen anderen Personen hier. So ist z. B. Karl der Große in zweiter Stufe eine "Person (Nordrhein-Westfalen)". -- Dancer 12:53, 7. Okt. 2009 (CEST)
Nun ja ... einen Fehler mit einem anderen zu begründen, ist immer ein wenig unglücklich. Zudem sind die Personenkategorien praktisch ausschließlich auf die Stadtgeschichte (nach heutiger Gliederung) zugeschnitten. Bei Ämtern im Staatsdienst ist der Kontext schon ein anderer und hier eben kein ganz richtiger. -- Triebtäter (2009) 12:58, 7. Okt. 2009 (CEST)

Kategorie:Hochschullehrer (Detmold)

Bitte lass da doch mal deine Umkategorisierungen - die Kat ist schon so völlig ausreichend eindeutig und das Lemma übersichtlicher und einfacher. Soweit ich sehe, hat es über die Änderung auch keinerlei Diskussion gegeben. --Tarantelle 01:00, 10. Okt. 2009 (CEST)

Es gibt zwei Hochschulen in Detmold. -- Dancer 01:01, 10. Okt. 2009 (CEST)
Welche bitte? Die Hochschule OWL hat ihren Sitz in Lemgo und wird dort kategorisiert. Welche der Einträge aus dieser Kat sollten deiner Meinung nach dahineingehören und damit eine Trennung notwendig machen? --Tarantelle 01:03, 10. Okt. 2009 (CEST)
Seltsam, ist dir wirklich unbekannt, dass Hochschullehrer nach Lehrort kategorisiert werden und daher Hochschullehrer der Hochschule OWL in Detmold keinesfalls nach Lemgo gehören? -- Dancer 01:08, 10. Okt. 2009 (CEST) PS: Du weisst aber schon, das Kategorien in der Löschdiskussion nicht geleert werden dürfen? -- Dancer 01:12, 10. Okt. 2009 (CEST)
Mit aller Gewalt gefüllt werden aber genausowenig. Du bist immer noch die Beispiele für Hochschullehrer schuldig, die in (Detmold) stehen, aber nicht in (HfM Detmold) gehören. Bis zur Klärung der Sache lass bitte deine Umkategorisierungen. --Tarantelle 01:19, 10. Okt. 2009 (CEST)
Abgesehen davon, dass keine Kategorie:Hochschullehrer (Lemgo) existiert, mal einfach abwarten und nicht voreilig handeln. -- Dancer 01:25, 10. Okt. 2009 (CEST)
Herbert Jakob Weinand, Uwe Schulz (Informatiker), Carl Clewing
Dieses Umkategorisieren ist so überflüssig wie ein Kropf. Damit geht jetzt alles durcheinander. Lassen wir es doch bei der bisherigen Regelung:Hochschullehrer(Detmold).Venarius 10:09, 10. Okt. 2009 (CEST)
Was geht alles durcheinander? -- Dancer 11:27, 10. Okt. 2009 (CEST)

Malteserorden

[2] erschlißt sich für mich nicht. Der Malteserorden ist souveränes Völkerrechtssubjekt ohne Staatsgebiet, zudem als Hilfsorganisation weltweit tätig. Wäre es nicht besser gewesen, die Kat: Christl. Ordensgemeinschaft hinzuzufügen, aber die andere zu lassen? --Atlan Disk. 12:13, 11. Okt. 2009 (CEST)

Sollte man wirklich ein souveränes Völkerrechtssubjekt wie den Malteserorden oder den Heiligen Stuhl als Organisation kategorisieren? Ausserdem ist der Malteserorden keine Hilfsorganisation, sondern bedient sich hierzu seiner Werke. Daher ist ja auch Malteser International als internationale Organisation kategorisiert. -- Dancer 12:31, 11. Okt. 2009 (CEST)
Hmm, da hast du nicht unrecht. Auch mit der Hilfsorganisation. Der Heilige Stuhl ist sicher keine internat. Organisation, das ist klar.
Doch, du hast recht: 1 und 2 treffen nicht zu, also ist es keine Internationale_Organisation. Ich gebe zu, mich geirrt zu haben. Gruß --Atlan Disk. 13:59, 11. Okt. 2009 (CEST)

Bismarckturm

(Die Weiterleitung Bismarckturm (Dresden-Plauen) ist bereits kategorisiert.) - jup, aber ist es denn nicht sinnvoller den Artikel zu kategorisieren anstatt einer Weiterleitung? Schließlich handelt es sich hier um einen Artikel zum Turm und nicht nur um einen Absatz in einem Ortsartikel. Dann würde auch im Artikel unter "Kategorie" auf andere Bismarcktürme verwiesen werden können. LG --WikiAnika 14:38, 20. Okt. 2009 (CEST)

Wer in die Kategorie:Bismarckturm schaut, der sucht Bismarcktürme und keine Fichtetürme. -- Dancer 17:51, 20. Okt. 2009 (CEST)
Wenn der älteste Bismarckturm Sachsens jetzt aber Fichteturm und nicht mehr Bismarkturm heißt? Derjenige, der in der Kategorie nach Bismarktürmen sucht, findet ja auch ausschließlich diese, nur hat einer eben heute einen anderen Namen! LG --WikiAnika 01:51, 21. Okt. 2009 (CEST)
Daher wird er ja zum Fichteturm weitergeleitet, obwohl er den Bismarckturm suchte. -- Dancer 03:17, 21. Okt. 2009 (CEST)