Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder/Archiv/2011/3. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzernamensraum

Hallo, Der Buckesfelder,
die von Dir angelegte Seite Benutzer:Ahoerstemeier/Vertrauen habe ich gelöscht. Bitte beachte, dass solche Seiten nur von dem Benutzer selbst angelegt werden dürfen. Gruß --Bubo 22:16, 29. Jul. 2011 (CEST)

Da war ich wohl ein bisschen übereifrig. Danke, dass du das gelöscht hast. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 13:49, 30. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 13:49, 30. Jul. 2011 (CEST)

Josef Erber (Bildhauer)

Hallo Der Buckesfelder,

bitte etwas genauer hinschauen, wenn man einen Quellen-Baustein setzt. Danke und Gruß --Asio 19:48, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Asio! Also ich sehe da keine Einzelnachweise oder ähnliches. Oder wird nicht überprüft, ob der Artikel wahr ist, weil er so kurz ist? Gelten für kurze Artikel andere Regeln??? --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:59, 1. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Der Buckesfelder, Du musst auch mal in die Versionsgeschichte (Zusammenfassungszeile) schauen. Dort kann man unter Umständen auch eine Quelle oder Hinweise finden. Im Übrigen kann auch ein Blick in Wikipedia:Belege oder Hilfe:Einzelnachweise helfen ;-) Gruß --Asio 21:05, 1. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 21:12, 1. Aug. 2011 (CEST)

Navigationsleisten Kirchen in Lüdenscheid

Hallo Der Buckesfelder, du hast die Vorlage:Navigationsleiste Kirchen in der Stadt Lüdenscheid sowie die dazu redundanten Navigationsleisten zu evangelischen und katholischen Kirchen erstellt und setzt sie sogar gemeinsam ein. Hast du etwas dagegen, wenn wir die beiden letztgenannten wieder löschen lassen? --Wiegels „…“ 16:08, 2. Aug. 2011 (CEST)

Nein, die können ruhig gelöscht werden. Ich hatte erst die Überkonfessionelle erstellt und dann die Einzelnen. Später ist mir dann der Gedanke gekommen, dass man die Überkonfessionelle auch splitten könnte. Liebe Grüße --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 16:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
Die beiden Vorlagen werden nicht mehr verwendet und sind inzwischen gelöscht. Ich hätte noch einen Tipp für dich, wie du deine eigene Signatur für dich fett formatieren kannst, auch rückwirkend und in Speziallisten, ohne dass andere Benutzer etwas davon merken: Hilfe:Signatur#Signaturen_hervorheben. Viele Grüße --Wiegels „…“ 17:18, 2. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 16:38, 2. Aug. 2011 (CEST)

Landtagswahlkreis Märkischer Kreis III

Hallo Der Buckesfelder, wir hatten es gerade. Bitte genauer schauen, dann hätte sich Deine Frage auf der Artikel-Diskussionsseite erübrigen können. Quelle dort = Landtagswahl am 22.05.2005. Du solltest Deine dortige Frage wieder entfernen, damit nicht noch bei anderen Anwendern kostbare Zeit in Anspruch genommen wird. Kleiner Tipp von mir: Erst einmal probieren ein Problem/eine Frage selbst zu lösen. Gruß --Asio 21:58, 1. Aug. 2011 (CEST)

Wo war das denn????? --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 15:28, 2. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 13:46, 4. Aug. 2011 (CEST)

Chat

Hallo, Der Buckesfelder,
bitte lies einmal Wikipedia:Chat#Logs. Deinen Mitschnitt habe ich gelöscht. Es wäre schön, wenn Du Dich künftig vor irgendwelchen Aktionen mit unseren Regularien vertraut machen würdest. Gruß --Bubo 21:48, 2. Aug. 2011 (CEST)

Ja ist in Ordnung, aber ein bisschen freundlicher wäre das auch gegangen! --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 13:55, 4. Aug. 2011 (CEST)
Die Chat-Teilnehmer waren über Deine Aktion empört. Du solltest froh sein, dass Du nicht gesperrt wurdest. Gruß --Asio 18:19, 4. Aug. 2011 (CEST)
Für mich ist das Thema jetzt erledigt, auch wenn es für andere nicht so sein mag. Ich werde aus meinem Fehler lernen und habe meine Konsequenz daraus gezogen.--Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 18:37, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:38, 4. Aug. 2011 (CEST)

Warum hast du

deine Anfrage wieder gelöscht? Soll ich den Artikel überarbeiten? Etwas kürzen müsste man schon, relevant ist die Kirche natürlich. Grüße --Zollernalb 21:54, 2. Aug. 2011 (CEST)

Ich wollte mal ein Feedback bekommen, was nötig ist, damit der Artikel stehen bleibt. Habe dann aber mal im Sauerlandchat nachgefragt. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 13:58, 4. Aug. 2011 (CEST)
Ok. Grüße --Zollernalb 14:10, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 18:38, 4. Aug. 2011 (CEST)

Nächster Sauerland-Stammtisch am 13. August 2011 in Hückeswagen

Hallo Der Buckesfelder,
am Samstag in einer Woche treffen sich die Wikipedianer zum 21. Sauerland-Stammtisch in Hückeswagen. In Hückeswagen? Das ist doch im Bergischen Land? Richtig, aber irgendwie gehört dieses schmucke Städtchen genauso zum Sauerland-Stammtisch, wie der Kahle Asten zur heimischen Region. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Lokal Kö 3 im Herzen der Hückeswagener Altstadt zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 18:56, 4. Aug. 2011 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Ich suche noch eine Mitfahrgelegenheit. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 23:02, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 20:45, 5. Aug. 2011 (CEST)

Märkische Museumseisenbahn

Weil Du den Baustein gesetzt hast, ändere ich nicht selbst dort. Die Einleitung birgt verschiedene Fehler: Der Verein kann sich als e.V. nicht als Sauerländer Kleinbahn bezeichnen, er heißt so, wie es in der Satzung steht. Was mit der Sauerländer Klenbahn gemeint ist, stand auch schon bisher im Artikel: Der Bahnbetrieb. Auch die Eigentümer-Anschrift an den Fahrzeugen ist nicht beliebig, sondern bei einer Eisenbahn gesetzlich geregelt. Das wird auch regelmäßig von der zuständigen Aufsicht überprüft. Außerdem ist es möglich, kleine Änderungen gesammelt vorzunehmen und mit der Vorschau zu überprüfen, das spart Platz auf den Servern und Strom.--Köhl1 21:11, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe den Baustein jetzt entfernt Du kannst die Änderungen also selber ausführen. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 21:17, 8. Aug. 2011 (CEST)
Übrigens: Auch wenn Belege sparen Strom spart, so ist dies nicht sinnvoll! --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 00:27, 9. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 00:27, 9. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Wiederwahl: von Mautpreller erfolgreich

Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2011 in Haifa, Europeana stiftet Sonderpreis für Wiki Loves Monuments, Neue Werkstatt für CSS und JavaScript
GiftBot 02:09, 8. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 16:01, 16. Aug. 2011 (CEST)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Der Buckesfelder!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Asio otus bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 19:45, 14. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:00, 21. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wiederwahlen: UW
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Bilderwunsch, Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments Bergheim: Ein Pilotprojekt, RegioWikiCamp 2011 in Brest (Frankreich), Schon den nächsten Stammtisch geplant?, Ein etwas anderes Fotoshooting, Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb, Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 15. bis 30. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie, Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Wie funktioniert Wikipedia?, Bewegte Bilder auf wikipedia.de, Schreibwettbewerb – Kandidaten für die Jury dringend gesucht
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Schriftart Ubuntu Font Family steht jetzt auf den Wikimedia-Servern für das Rendern von SVGs zur Verfügung (30288).

GiftBot 02:09, 15. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:00, 21. Aug. 2011 (CEST)

neue Bestätigungen am 14.8.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Asio otus, Bubo bubo, Wiegels, Dominix und S.Didam bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 15. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:00, 21. Aug. 2011 (CEST)

neue Bestätigung am 22.8.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pelz bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 10:05, 23. Aug. 2011 (CEST)

Diskussionsseitenbausteine

Hallo ich sehe gerade, dass du gerade einige von den Archiv- und Diskussionsseitenbausteinen verteilst. Bitte achte etwas mehr darauf, welcher Baustein überhaupt notwendig ist. Die Archivierung lohnt sich nur bei etwas größeren Seiten. Der Diskussionsseitenbaustein soll eigentlich nur gesetzt werden, wenn es schon Probleme mit zuviel belanglosem Geschwafel gegeben hat. Beides war beispielsweise bei Diskussion:Gitarrist nicht der Fall. Gruß, Phoinix 15:19, 23. Aug. 2011 (CEST)

Stimmt da war das überflüssig. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 15:24, 23. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 15:26, 23. Aug. 2011 (CEST)

WP:Vollprogramm

Würdest du bitte mal erläutern wieso die von dir heute in die QS getellten Artikel desselben bedürfen? Und zwar in der QS Danke. PG 19:04, 23. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, eine Antwort würde mich auch sehr interessieren, hier z.B. ist im Sinne von WP:Vollprogramm nichts mehr zu tun. --Zollernalb 11:09, 24. Aug. 2011 (CEST)

Ich muss die nochmal durchgehen. Ich stelle QS-Anträge mit einem halbautomatischen Skript. Mein Internet hängt aber leider manchmal, weshalb der Antrag abgeschickt ist, bevor ich den Grund richtig eingeben konnte. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 11:12, 24. Aug. 2011 (CEST)
Lass das mal mit dem Script, eben hast du QS gestellt, obwohl der Artikel mitten in der Löschdiskussion steht. --Zollernalb 11:15, 24. Aug. 2011 (CEST)

Antwort? Das ständige und sofortige auf erledigt setzen wirkt nicht sehr höflich. --Zollernalb 18:49, 24. Aug. 2011 (CEST)

Ich hab deine Antwort zur Kenntnis genommen (und wie du siehst, benutze ich es zurzeit auch nicht) und für mich war das Thema erledigt, deshalb habe ich es als erledigt markiert. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 18:52, 24. Aug. 2011 (CEST)
ok, wie gesagt, die Beantwortung per Erledigtbaustein wirkt halt unhöflich, auch die erste Anfrage hier in diesem Abschnitt von PeterGuhl hattest du so "beantwortet". Aber von mir aus kannst du jetzt ;-) --Zollernalb 19:04, 24. Aug. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:08, 24. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 22:53, 24. Aug. 2011 (CEST)

Danke

Danke für die Hilfe bei der Archivierung =) Ich hatte jetzt keine Zeit mich da reinzuarbeiten, daher gabs halt das Problem ^^ Gruß Engeltr 11:50, 24. Aug. 2011 (CEST)

Du hattest bei der Archivierung "Benutzer" vor „Diskussion“ vergessen. Deshalb hat das nicht funktioniert. Nur „Diskussion“ steht für Diskussionsseiten eines Artikels.--Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 12:08, 24. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 12:08, 24. Aug. 2011 (CEST)

Darstellungsproblem

Was genau kannst du nicht sehen? --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 19:10, 24. Aug. 2011 (CEST)

irgendwie ist auf deiner Diskussionsseite (und nur auf deiner) die von mir benutze Werkzeugleiste von PDD links so breit, dass ich die ersten zwei Zeichen im Bearbeitungsfenster nicht sehen kann. Ich habe das sonst noch nirgendwo gehabt, ich nehme aber an, dass es mit deinem den eigentlichen Diskussionstext nach rechts schiebenden Stimmungsbarometer zu tun hat. Grüße --Zollernalb 21:52, 24. Aug. 2011 (CEST)
Also ich finde da kein Problem. Wenn ich im Bearbeiten-Modus bin, kann ich nichts erkennen. Auch ist bei mir nichts eingeschränkt. Grüße --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 22:10, 24. Aug. 2011 (CEST)
dann werde ich wohl damit leben müssen :-) Grüße --Zollernalb 23:13, 24. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, ich habe ein anderes Darstellungsproblem im Bearbeitungsmodus dieser Diskussionsseite, was die selbe Ursache haben könnte. Bei mir beginnt die linke Seitenleiste erst auf der Höhe, wo der restliche Inhalt aufhört. Ich hatte gehofft, dass das Problem mit dem Schließen der vorher offenen Layout-Tabelle oben auf der Seite behoben würde, aber das ist nicht der Fall. Es tritt auch auf, wenn ich nicht angemeldet bin, wird also nicht durch meine Skripte verursacht, außerdem wenn ich nur diesen Abschnitt bearbeite, weshalb auch das Barometer nicht die Ursache ist, und bei Verwendung des Monobook-Skins, nicht aber mit dem Vector-Skin. Anscheinend wird in der HTML-Dokumentstruktur das div-Element namens column-one von hinter dem div-Element namens column-content nach unterhalb desselben gehängt. Wie wird eigentlich der blaue Signaturkasten oben eingeblendet und wo liegt die Vorlage dafür? --Wiegels „…“ 23:29, 24. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Kasten: Bitte beachte unsere Richtlinien für Diskussionsseiten und beende deinen Beitrag mit deiner Signatur: -- ~~~~? --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 23:35, 24. Aug. 2011 (CEST)
Ja, genau den Kasten meine ich. Auf einigen anderen Seiten mit diesem Kasten, die ich mir angesehen habe, tritt das Problem aber nicht auf. Sehr merkwürdiges Phänomen! --Wiegels „…“ 23:55, 24. Aug. 2011 (CEST)
Könnte das an meiner Editnotice liegen? Der Signautrkasten wird aber global eingebunden. Grüße --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 00:06, 25. Aug. 2011 (CEST)
Das war es! Die hatte ich nicht entdeckt, weil ich nach Unterseiten der Benutzerseite, nicht der Diskussionsseite gesucht hatte. Da habe jetzt ich die Syntax begradigt und jetzt sieht der Seitenaufbau hier wieder wie gewohnt aus. Und bitte noch nicht auf Erledigt setzen, vielleicht möchte sich Zollernalb auch nochmal äußern. ;-) --Wiegels „…“ 00:37, 25. Aug. 2011 (CEST)
Uii, danke - für alles! --Zollernalb 00:46, 25. Aug. 2011 (CEST)
Danke fürs Helfen! Ist so in Ordnung. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 00:58, 25. Aug. 2011 (CEST)

Hat irgendwer noch Darstellungsprobleme? (Will ja nicht zu früh den Erledigt-Baustein setzen. ;-) ) --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 00:58, 25. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 20:50, 25. Aug. 2011 (CEST)

Unter 18-Kategorie

Hallo, dein Edit kommt mir nicht gerade sinnvoll vor. Warum stellst du eine Kategorie ein, die noch nicht erstellt wurde? Und an der Kat Jungwikipedianer kann man doch schon erkennen, dass es irgendwas mit U18 zutun hat. --IWorld@ 21:00, 25. Aug. 2011 (CEST)

War eigentlich überflüssig. Ich lasse sie löschen. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 21:05, 25. Aug. 2011 (CEST)
OK. --IWorld@ 21:15, 25. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 12:55, 26. Aug. 2011 (CEST)

neue Bestätigung am 26.8.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Manoftours bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 27. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 06:00, 27. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

Meinungsbild: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen Vorschlag wurde angenommen; allgemein übliche Schreibweise wird verwendet

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
Kurier – linke Spalte: Ephraims Blume der Woche, Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?, Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück, Rückblick auf die Wikimania in Haifa, Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?, WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!
Kurier – rechte Spalte: 4000 Beleglose niedergemetzelt, Referendum zum Bilderfilter läuft, Yvonne the Problemkuh, Israels Künstler in der Wikipedia, Aderlass
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:94557 und rev:94562 sind u.a. live gegangen:
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Wie bisher können bis zu 10 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden, der Hochladeprozess als solcher lädt dann jeweils 3 Dateien simultan hoch, was zu einer Verkürzung der Hochladezeit führt.

GiftBot 02:09, 22. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 11:29, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Wiederwahl von UW gewählt

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft
Kurier – rechte Spalte: Legalanalphabetismus, Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation, Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Added an API to TitleBlackList to make it possible to check the blacklist in advance. Makes for more responsive UI (rev:r92805, live mit rev:95237).
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Asturisch wurde geschlossen (Antrag auf Meta, Bug 30509).
  • (Blick über den Tellerrand) Auf Commons wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
  • (Blick über den Tellerrand) Das MediaWiki-Wiki liefert seit heute die Seiten testweise in HTML5 aus.
  • (Bugfix) Der bisherige URL-Parameter target= zur Übergabe des Empfänger-Benutzernamens an das E-Mail-Formular wird wieder erkannt. Im Zuge einer Umprogrammierung war der Parameter auf wpTarget= geändert worden (Beispiel, Bug 27526, rev:82392, live mit rev:95328)
  • (Konfigurationsänderung) Der Missbrauchsfilter wurde für alle WMF-Projekte aktiviert. Hintergründe dazu im Blogbeitrag von Guillaume.

GiftBot 02:09, 29. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 11:29, 5. Sep. 2011 (CEST)

autoantraege.js

Hallo! Falls dir wieder mal so was passiert, dann bitte ich darum, dass du dich sofort bei mir beschwerst. Erinnerst du dich noch an die genauen Umstände, die zu dem Fehler führten? Stand der korrekte Name (Stefan) im entsprechenden Eingabefeld? Tritt der Fehler auch bei anderen Artikeln auf? --Schnark 09:57, 31. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Zu dieser Zeit war die Internetverbindung bei mir relativ schlecht. Es gab mehrere QS-Anträge, die anders formuliert werden sollten oder gar nicht erst gestellt werden sollten. Siehe hier. Ich vermute, dass das Skript nicht mit der langsamen Internetverbindung zurechtkam. (Teilweise auch Aussetzer der Internetverbindung.) --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:10, 6. Sep. 2011 (CEST)
Gut, mit langsame Internetverbindung + Bug in einem Hilfsskript, den ich gerade behoben habe, lässt sich das ganze erklären. Falls in Zukunft irgendwas komisches passiert, trotzdem immer gleich auf meiner Diskussionsseite melden. --Schnark 12:39, 6. Sep. 2011 (CEST)
Okay. --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:40, 6. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung - Email 12:40, 6. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Meinungsbild: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien formal abgelehnt
Umfrage: Regelmäßige Adminwiederwahl knappe Mehrheit gegen regelmäßige Adminwiederwahl
Bildfilter-Referendum: Ergebnisse (zurzeit ist noch keine deutschsprachige Übersetzung vorhanden, vgl. die englischsprachige Originalseite oder den Kurier-Artikel)
Adminwiederwahl: Marcus Cyron IV wiedergewählt, 488 Benutzer haben sich beteiligt

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Commons-Admins können über Commons:Special:UploadCampaigns den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für Wiki Loves Monuments benötigt.
  • (Pywikibot) Ergänzend zur i18n-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene Bezeichner, wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe Hilfe:Variablen#Funktionen). Die Syntax {{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}} lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind hier aufgeführt, welches eine Übersetzung aus diesem Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:
    u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'.
    %(list)s ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. %(num)d ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel {{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch {{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}} erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf translatewiki vorgenommen.
  • (Konfigurationsänderung) Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „rückgängig“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ umbenannt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home

GiftBot 02:09, 5. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 11:54, 18. Sep. 2011 (CEST)

Deine Signatur

Hallo Der Buckesfelder, ist dir bekannt, dass die Einbindung von Vorlagen bei Signaturen unerwünscht ist? Hast du mal über diese unaufdringliche Form der Hervorhebung deiner Signatur nachgedacht? Bei der Umsetzung wäre ich dir behilflich, falls gewünscht. Viele Grüße --Wiegels „…“ 15:47, 6. Sep. 2011 (CEST)

Das mit der Vorlage wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Die Signatur habe ich jetzt verändert. Immer noch zu aufdringlich? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 14:07, 11. Sep. 2011 (CEST)
So finde ich es prima. Siehst du die Striche zwischen den Bestandteilen tatsächlich fett? Ansonsten lässt sich der Quelltext für deine Signatur noch durch weglassen dieser Auszeichnungen verschlanken. Für dein Gestaltungsproblem oben auf dieser Seite habe ich noch keine Lösung. Ich versuche es später nochmal. --Wiegels „…“ 20:32, 12. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 11:54, 18. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Bildfilter-Referendum Ergebnisse (vgl. auch die englischsprachige Originalseite oder den Kurier-Artikel)
Adminkandidatur Catfisheye gewählt
Adminkandidatur Capaci34 gewählt

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

Kurier – linke Spalte: Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!, WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt, 20.000 Bilder in 7 Tagen
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht, 30.000 Bilder in 10 Tagen, JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei, Von Anton bis Zylinder, Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute das Meta-Wiki umgestellt: https://meta.wikimedia.org/wiki/Home
  • (Softwareupdate) Mit rev:96481 ist live gegangen:
    • WikiHiero zur Darstellung von Hieroglyphen hat eine eigene CSS-Datei erhalten. Der Reporter hat in der MediaWiki:Common.css älteres CSS entfernt. Es sollten (hoffentlich) keine sichtbaren Unterschiede zu sehen sein.

GiftBot 02:10, 12. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:35, 27. Sep. 2011 (CEST)

LA Kategorie:Vegetarischer Benutzer

FYI --> Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/September/13#Kategorie:Vegetarischer_Benutzer. Bitte verstehe den LA nicht als persönliche Kritik oder als Angriff gegen Vegetarier - das soll er nicht sein! Grüße --Wkpd 17:33, 13. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 11:55, 18. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Reform der Löschregeln III inhaltlich abgelehnt
Deadministrierung von Raven erfolgreich
Meinungsbild Einführung persönlicher Bildfilter inhaltlich zum großen Teil befürwortet

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
Projektneuheiten:

GiftBot 02:10, 19. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:28, 27. Sep. 2011 (CEST)

Einladung zum 29. Mittelhessen-Treffen am 24. September 2011 zusammen mit Wiki Loves Monuments Mittelhessen in Marburg

Wiki Loves Monuments Mittelhessen

Hallo Der Buckesfelder, das 29. Mittelhessen-Treffen ist mal wieder ein Stammtisch in Marburg - wir treffen uns mit den Teilnehmern des Projekts Wiki Loves Monuments Mittelhessen, die zur Zeit Denkmäler in unserer Region für den europäischen Wettbewerb Wiki Loves Monuments fotografieren. Der Stammtisch findet am Samstag, den 24. September 2011, abends statt. Die genaue Location und der Zeitpunkt sind noch offen, weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen. Wär' schön, wenn Du dabei bist! --Mittelhessen-Bot 13:31, 20. Sep. 2011 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:35, 27. Sep. 2011 (CEST)

?

Unfall? Gruß, --Nirakka Feedback? 19:21, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ja, leider passiert das manchmal, wenn ich mit meinem Handy editiere. --Buckesfelder 22:30, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:29, 27. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 19:06, 26. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 22:35, 3. Okt. 2011 (CEST)

Dickenberg

Hallo ich sehe gerade deine Verschiebungen. Wird es einen weiteren Artikel zu einem Dickenberg geben? Wenn ja, wäre Dickenberg selbst die Begriffserklärung. Wenn ich helfen soll, schreib Bescheid. Gruß -- Niteshift 22:55, 4. Aug. 2011 (CEST)

Es gibt (in den nächsten Tagen) mindestens einen weiteren Artikel zum Namen Dickenberg, darunter Dickenberg (Lüdenscheid) und vielleicht auch Dickenberg (Berg).--Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 22:57, 4. Aug. 2011 (CEST)
Super, also verschiebe ich jetzt Dickenberg (Begriffserklärung) auf Dickenberg. So wäre es dann richtig. Gruß -- Niteshift 23:00, 4. Aug. 2011 (CEST)
Okay, danke. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 23:01, 4. Aug. 2011 (CEST)
ist der Berg die hier genannte Berghalde in/bei Ibbenbüren? -- Niteshift 23:13, 4. Aug. 2011 (CEST)
Ja ist er. Aber ich glaube, es gibt noch einen Berg, jedenfalls meine ich, davon schonmal gehört zu haben. Muss ich morgen nochmal genauer überprüfen. --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 23:17, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 11:09, 4. Okt. 2011 (CEST)

Vierspurige Strecken beim Obus

Was war denn deine Intention bei diesem Edit? Es geht doch ausschließlich um die weltweit nur drei vierspurigen Abschnitte, um auf sie hinzuweisen hab ich ja das Unterkapitel angelegt. Immerhin ist das Ganze ein Unterkapitel des Abschnitts Oberleitungsbus#Sonderformen, zweispurige Strecken sind aber keine Sonderform sondern der Regelfall. MfG Firobuz 22:59, 17. Sep. 2011 (CEST)--

  1. In dem Artikel wird die Spurenanzahl nicht erwähnt. (Oder habe ich das überlesen?) Warum dann nur einen Abschnitt zur Vierspurigkeit?
  2. In diesem Abschnitt wird alles kurz angeschnitten, angefangen von Einspurigkeit bis zur Vierspurigkeit. Warum also Abschnittsüberschrift Vierspurigkeit?
-- Buckesfelder 23:44, 17. Sep. 2011 (CEST)
Nun wie gesagt, weltweit sind 99,99 % aller Obus-Strecken zweispurig mit dem obus-typischen System-Nachteil, dass sich die Fahrzeuge nicht überholen können. Um diesem Dilemma zu entkommen hat man an drei Stellen auf der Welt vierspurige Abschnitte eingerichtet, also eine absolute Besonderheit. Und um diese drei geht es in diesem Unterkapitel. Der Standardfall (zweispurig) wird ja gerade mal mit einem Halbsatz angeschnitten. Firobuz 23:53, 17. Sep. 2011 (CEST)--
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 10:30, 4. Okt. 2011 (CEST)

Obus und Kategorie:Elektrofahrzeug

Die von Dir ins Leben gerufene Kategorie "Omnibus mit Elektroantrieb" mag ihre Berechtigung haben, nur der Obus gehört dort definitiv nicht hin! Und zwar aus dem einfachen Grund weil er aufgrund seiner Infrastruktur-Abhängigkeit gar kein Omnibus, sondern ein eigenständiges Verkehrsmittel ist. In die neue Kategorie gehört der Akkubus/Batteriebus (der leider noch keinen eigenen Artikel hat) und allenfalls noch der Gyrobus. Und warum du in der Kategorie "Omnibus mit Verbrennungsmotorantrieb" nur einen einzigen von zehntausenden Omnubustypen aufführst erschließt sich mir auch nicht so ganz. Firobuz 13:13, 18. Sep. 2011 (CEST)--

Ich bin noch nicht fertig mit kategoriesieren. -- Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 13:50, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ok dann will ich da mal nicht weiter stören, aber nimm bitte den Obus raus, Merci! Hab bei dieser Gelegenheit übrigens gleichmal die BKL Elektrobus angelegt (wurde zuvor auf Elektroauto weitergeleitet), vielleicht magst Du da ja auch mal drüberschauen ob das so Sinn macht. Danke und MfG Firobuz 13:53, 18. Sep. 2011 (CEST)--
Wobei man aber sagen muss, dass der Obus in der Einleitung auch Oberleitungsomnibus genannt wird. -- Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 14:08, 18. Sep. 2011 (CEST)
Das ist völlig korrekt, ändert aber nichts an seinem rechtlichen Sonderstatus (Mischform zwischen Bahn und Bus). Selbst der Begriff Oberleitungs-Omnibus drückt das ja ganz gut aus, Oberleitung steht für die Bahn in ihm und Omnibus für den Bus in ihm ;-) Aber Spass beiseite, wichtig hierzu ist jedenfalls das Unterkapitel Oberleitungsbus#Definition und Rechtslage. Im Ostblock hatten sie früher sogar einen eigenständigen Tarif, siehe hierzu Geschichte des Oberleitungsbusses#Gesonderte Tarife im Oberleitungsbusverkehr. Firobuz 14:14, 18. Sep. 2011 (CEST)--

„Obusse im Sinne dieses Gesetzes sind elektrisch angetriebene, nicht an Schienen gebundene Straßenfahrzeuge, die ihre Antriebsenergie einer Fahrleitung entnehmen.“

§ 4 (3) Personenbeförderungsgesetz
Würde das nicht heißen, es wäre doch ein Omnibus? -- Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 14:23, 18. Sep. 2011 (CEST)
Wieso? Dort steht ja nur dass er ein Straßenfahrzeug ist. Und Straßenfahrzeuge gibts viele, das sind ja auch alles keine Omnibusse ;-) Firobuz 15:34, 18. Sep. 2011 (CEST)--
Aber Straßenfahrzeuge, die mehr als 12 Personen befördern, sind meines Erachtens Omnibusse. Face-wink.svg -- Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:39, 18. Sep. 2011 (CEST)
Nicht zwangsläufig, es sind dann halt nur keine Pkw mehr. Meines Erachtesns übrigens sogar schon ab zehn Personen (inklusive Fahrer). Firobuz 19:01, 18. Sep. 2011 (CEST)--
Für mich sind es nach PKWs Busse. Face-wink.svg -- Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 23:52, 18. Sep. 2011 (CEST)
Wobei man das auch global sehen muss, im ehemaligen Ostblock (wo ja nunmal ein Großteil der O-Busse zu Hause ist) aber auch in der Schweiz und in Italien zum Beispiel wird deutlich stärker zwischen Obus und Bus differenziert als etwa in Deutschland und Österreich. Als Anhaltspunkt dazu siehe auch Oberleitungsbus#Kraftfahrzeugkennzeichen. Firobuz 00:03, 19. Sep. 2011 (CEST)--
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 10:37, 4. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Der Buckesfelder/Werkstatt/Vorlage:Infobox Kirche

Hallo, Der Buckesfelder. Ich habe den Fehler in Benutzer:Der Buckesfelder/Werkstatt/Vorlage:Infobox Kirche korrigiert. Die Schachtelung von ]] paßte nicht zum Anfangs-[[. D.h. eins stand im {{swich: und das andere außerhalb. Komisch war ja, daß die Kategorisierung immer passiert ist. Jetzt funktioniert also autocat = no. Spezial:Vorlagen_expandieren hat bei der Fehlersuche geholfen. Gruß --Tlustulimu 20:48, 23. Sep. 2011 (CEST)

Vielen Dank. --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 10:39, 4. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 10:39, 4. Okt. 2011 (CEST)

Kategorie:Vegetarischer Benutzer

Es ist nicht erwünscht, sich in diese Kategorie einzutragen. --Eingangskontrolle 00:01, 27. Sep. 2011 (CEST)

Es ist nicht erwünscht, etwas falsches zu behaupten. Siehe hier, hier und hier --Buckesfelder 01:08, 27. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 11:00, 4. Okt. 2011 (CEST)

Löschantrag auf Kategorie:Kreis im Sauerland und Kategorie:Gemeinde im Sauerland

Moin Der Buckesfelder, ich habe einen Löschantrag auf die beiden obigen, von Dir erstellten Kategorien gestellt. Wollte kurz Bescheid geben, damit die Diskussion nicht an Dir vorbeiläuft. --Alex 00:30, 28. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 10:27, 4. Okt. 2011 (CEST)

Einzelkämpfer?

Hallo Der Buckesfelder,
als neuer Mitarbeiter im Projekt Sauerland wäre es schön, wenn die Anlegung von beispielsweise neuen Kategorien (siehe Löschanträge zuvor) im Projekt besprochen würde.

Auch die Verschiebung der Liste der Kirchen und Gotteshäuser in Iserlohn nach Liste Iserlohner Kirchen und Gotteshäuser war unsinnig und nicht überlegt. Ein Blick in die Kategorie hätte Dir gezeigt, dass die Liste Lüdenscheider Kirchen und Gotteshäuser nach Liste der Kirchen und Gotteshäuser in Lüdenscheid sinnvoll gewesen wäre.

In der neu eingefügten Tabelle auf der Stammtischseite kann ich keinen Mehrwert für die Seite erkennen. Da Du Dir damit vermutlich viel Arbeit gemacht hast, will ich sie nicht einfach komplett weglöschen. Du könntest sie ja als einklappbare Tabelle auf die Diskussionsseite verschieben.

Schön, dass Du Dich mit dem Artikel Schalksmühle beschäftigst. Einige Änderungen verschlechtern den Artikel jedoch. Es beginnt mit der Box am Anfang. Du trägst dort unsinnige Sachen nach. Beispiel: Art, Direktionsbezirk oder Landkreis. Schau Dir einfach mal die Parameter hier an.

Weiter geht es dann mit der Änderung von Bildformatierungen. Aus hochkant wird upright, aus links wird left usw. Wir befinden uns in der de-wikipedia [1]. Diese Änderungen haben keinen Mehrwert.

Welchen Grund gibt es für die Entfernung der Höhenlagen des Gemeindegbietes?

Im Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur wird der ganze Absatz Wirtschaft ohne ersichtlichen Grund völlig gelöscht; auch die relevaten Unternehmen für die Gemeinde.

Schöne Grüße --Asio 00:25, 29. Sep. 2011 (CEST)
P. S.: Du solltest die neu angelegten Kategorien Sauerland wieder leeren und löschen lassen, damit beim Löschantrag nicht noch unnötig diskutiert werden muss.


Hallo Asio, tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte.

Hallo Der Buckesfelder,
als neuer Mitarbeiter im Projekt Sauerland wäre es schön, wenn die Anlegung von beispielsweise neuen Kategorien (siehe Löschanträge zuvor) im Projekt besprochen würde.

Werde ich in Zukunft beachten.

Auch die Verschiebung der Liste der Kirchen und Gotteshäuser in Iserlohn nach Liste Iserlohner Kirchen und Gotteshäuser war unsinnig und nicht überlegt. Ein Blick in die Kategorie hätte Dir gezeigt, dass die Liste Lüdenscheider Kirchen und Gotteshäuser nach Liste der Kirchen und Gotteshäuser in Lüdenscheid sinnvoll gewesen wäre.

Ich habe nicht daran gedacht, in die Kategorie zu schauen, dann hätte ich es wohl gesehen.

In der neu eingefügten Tabelle auf der Stammtischseite kann ich keinen Mehrwert für die Seite erkennen. Da Du Dir damit vermutlich viel Arbeit gemacht hast, will ich sie nicht einfach komplett weglöschen. Du könntest sie ja als einklappbare Tabelle auf die Diskussionsseite verschieben.

Ich habe die Tabelle gemacht, damit man genau sehen kann, wo der Stammtisch schon war. Ja sicherlich hätte ich das vorher absprechen könne. Doch ich finde die Tabelle keinesfalls sinnvoll. Ich finde die Tabelle und Karte ergänzen sich zueinander. So ist einfach ablesbar, wo man im Sauerland, auch wenn der Begriff weit dehnbar ist, noch nicht war.

Schön, dass Du Dich mit dem Artikel Schalksmühle beschäftigst. Einige Änderungen verschlechtern den Artikel jedoch. Es beginnt mit der Box am Anfang. Du trägst dort unsinnige Sachen nach. Beispiel: Art, Direktionsbezirk oder Landkreis. Schau Dir einfach mal die Parameter hier an.

Das hat damit zu tun, dass ich einfach die vollständige Kopiervorlage übernommen habe.

Weiter geht es dann mit der Änderung von Bildformatierungen. Aus hochkant wird upright, aus links wird left usw. Wir befinden uns in der de-wikipedia [2]. Diese Änderungen haben keinen Mehrwert.

Diese Sachen habe ich nicht aktiv gemacht. Sie sind mir auch nicht aufgefallen, sonst hätte ich das korrigiert. Normalerweise achte ich darauf.

Welchen Grund gibt es für die Entfernung der Höhenlagen des Gemeindegbietes?

Das ist mir gar nicht aufgefallen. Wo genau denn?

Im Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur wird der ganze Absatz Wirtschaft ohne ersichtlichen Grund völlig gelöscht; auch die relevaten Unternehmen für die Gemeinde.

Das habe ich auch übersehen. Trage ich nach.

Schöne Grüße --Asio 00:25, 29. Sep. 2011 (CEST)
P. S.: Du solltest die neu angelegten Kategorien Sauerland wieder leeren und löschen lassen, damit beim Löschantrag nicht noch unnötig diskutiert werden muss.

Habe ich gemacht.

--Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 17:23, 10. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 23:20, 16. Okt. 2011 (CEST)