Benutzer Diskussion:Filzstift/Archiv/2022/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr

Logo der Administratoren

Online-Veranstaltung Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)

Löschantrag Liste der deutschen Päpste

Hallo Filzstift, wir kennen uns nicht aber ich sah, dass Sie vor 16 Jahren an der Lösungsdiskussion des Artikels Liste der deutschen Päpste beteiligt war. Der Artikel wurde gerade wieder zum Löschen angetragen. Vielleicht können Sie sich (wenn Sie wollen selbstverständlich) nochmals daran beteiligen? MfG Vlaemink (Diskussion) 09:51, 20. Apr. 2022 (CEST)

Beteilige dich an der Admin-Befragung!

Hallo Filzstift,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.

Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal

Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.

Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 15:37, 25. Apr. 2022 (CEST)

Schweizer Handball Cupwettbewerbe

Hoi Filzstift

Wir hatten vor einem Jahr eine Diskussion über die Namen der Schweizer Handball Cups.

Die Verschiebung der Cupwettbewerbe hat bis jetzt niemand beanstandet. Daher habe ich nun die SuperCupwettbewerbe analog verschoben.

Nun habe möchte ich den SHV-Grossfeld-Cup auch noch verschieben und richtig benennen:

  • Am Anfang hiess er AFGA-Cup (Sponsorennamen) oder in den Zeitungen wurde er einfach mit Schweizer Cup betitelt.
    • Das bedeutet bis ca. 1960/70er Jahre würde ich die Saions, welche ich noch erstellen werde mit Schweizer Cup (Feldhandball) Jahr betiteln.
  • Danach hiess er Feldhandball-Cup oder Feldhandballcup
    • Ich habe in der Schule gelernt, das der Bindestrich vom Englischen kommt und im Deutschen eigentlich nicht korrekt ist. Daher würde ich in dieser Periode die Artikel Schweizer Feldhandballcup Jahr benennen.
  • Seit ca. den 2000er heisst er Grossfeldcup oder Grossfeldhandball-Cup

Ich wollte dich nun fragen, ob du in der mittleren Periode Feldhandballcup oder Feldhandball-Cup verwenden würdest, wie du die jetzigen Editionen, die Kategorie und den Hauptartikel benennen würdest und ob das Schema allgemein in Ordnung ist?

Vielen Dank für deine Hilfe. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:44, 28. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Benutzer:Malo95, sorry dass ich mich bisher nicht meldete.
Falls du dich für die Klammernvariante entscheidest, so würde ich eher Schweizer Cup Jahr (Feldhandball) statt Schweizer Cup (Feldhandball) Jahr nehmen (da die Klammer stets hinten sein muss). Ich würde aber auch wie du eher zur klammernlosen Variante tendieren und aus meiner Sicht spricht auch nichts dagegen, solange der Begriff eindeutig ist (Frauen/Männer?). Ob ohne/mit Bindestrich, das ist Geschmackssache, vgl. auch Viertelgeviertstrich#Fälle, in denen der Bindestrich freigestellt ist. --Filzstift (Diskussion) 15:03, 4. Mai 2022 (CEST)

Schwimmschiff

Grüezi lieber Filzstift. Ich wollte mal was fragen. Für uns Saarländer ist immer noch das Schwimmschiff ein Riesen-Thema. Ich habe Bücher in der Stadtbibliothek gefunden, die über das Objekt berichten, gleichzeitig gibt es neue bundesweite Meldungen, auch aus dem Ausland sowie kann ich einige Behauptungen geraderücken oder widerlegen. Würde es dir was ausmachen, wenn man das Objekt in die Löschprüfung gäbe? Das wär cool, 1 Mio Saarländer danken! Hier der Artikel mit der Literatur Danke sehr - Chris --Tromla (Diskussion) 20:03, 9. Mai 2022 (CEST)

Ob das für Saarländer ein Riesen-Thema ist und ob mir 1 Mio danken würden, würde ich meine Entscheidung revidieren, das will ich mal bezweifeln. Löschprüfungstechnisch gesehen aber egal. Massgeblich ist nach wie vor die zugehörige Löschdiskussion (z.B. müsstest du dagegen argumentieren, inwiefern dieses von anderen "in Berlin, Budapest, Hamburg oder im Fernen Osten" (Zitat LD) unterscheidet, ob die Rezeption anhaltend ist). Wenn du meinst, den Entscheid anfechten zu können, dann kannst du das versuchen. --Filzstift (Diskussion) 07:51, 10. Mai 2022 (CEST)
Na klar ist die Rezeption anhaltend, sieht man doch. Und: etwa 1 Mio Saarländer + Anhang kennen das Ding, frag mal einen, falls du einen kennst. --Tromla (Diskussion) 00:09, 11. Mai 2022 (CEST)
Mein Schwager kommt aus Neunkirchen, doch den frag ich jetzt nicht extra deswegen - da das keinen Einfluss in dieser Causa hätte :-). --Filzstift (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2022 (CEST)

Deutsche Gebärdensprache - (Online-)Lexikon?

Hallo Filzstift, wenn ich es auf der DGS-Diskuseite richtig gelesen habe, kennst Du Dich ein bißchen mit der DGS aus? Kannst Du mir netterweise ein paar ahnungslose Fragen zu Lexika / Dialekten beantworten, auf die ich im Internet bisher noch nicht die Antwort gefunden habe?

Denn ich versuche gerade, ein paar Gebärden zu lernen (bisher leider nicht DGS / Grammatik... aber wer weiß, vielleicht schaffe ich irgendwann auch das). Aber ohne Kontakt zu gebärdenden Mitmenschen kann ich mich erstmal nur auf Lexika verlassen. Und da fängt das Problem an: Online gut verfügbar sind Spread the Sign, SignDict und (huch, wo war das???) eine ältere, sehr umfangreiche Liste an "Vokabeln"/ein Lexikon mit Beschreibung + Bildern. Und bekanntlich unterscheiden die sich alle sehr massiv, weil es offenbar um unterschiedliche Dialekte geht. Was unglaublich demotiviert, weil es komplett willkürlich wirkt, was (und ob...) man lernt. :-( Meine Frage(n) sind jetzt:

Wenn man in Deutschland DGS lernen möchte ohne festen Bezug zu Gehörlosen - gibt es dann einen Dialekt, der relativ weit verbreitet ist und sich also am ehesten zu lernen lohnt?

Und welches Lexikon bildet den ab? (Und welchen Dialekt die anderen? Oder sind das wilde Mischungen?)

Und/Oder gibt es noch andere (gern kostenlose :-)) Medien, die DGS-Gebärden wiedergeben... und in welchem Dialekt?

... andere Tips?

Vielen Dank im voraus!! (Und klar, um DGS wirklich zu lernen, braucht es dann Kontakt zu gebärdenden Menschen, wahrscheinlich Sprachkurse usw. Andererseits habe ich bisher mit anderen Sprachen gute Erfahrungen damit gemacht, erst einmal "loszulernen" und es später zu vertiefen... und hoffe, das vielleicht auch mit der DGS hinzubekommen.) --Ibn Battuta (Diskussion) 01:25, 23. Mai 2022 (CEST)

Hallo Ibn Battuta, da ich aus der Schweiz komme, kenne ich mich mit DGS nicht so gut aus, wie gesagt, "nur ein bisschen". Zur DSGS, der Deutschschweizer Gebärdensprache hätte ich dir zu diesen Punkten recht gut Auskunft geben können. Im DSGS-"Duden" kann - und so sollte es auch sein - zu jedem Begriff die jeweiligen Dialekte angezeigt werden (Beispiel: Brot, auf der rechten Seite sieht man alle Dialekte: Basler, Berner, Luzerner und St. Galler Dialekt). Für DGS scheint es so was nicht zu geben, was schade ist.
  • "Spread the sign" wird eher vorsichtig begutachtet, da unter anderem dort die regionalen Varietäten nicht berücksichtigt werden.
  • Auch: Zu den jeweiligen Wörtern fehlen ergänzende Erläuterungen oder der Kontext (Religion ist da ein gutes Minenfeld: Die dort gezeigte Gebärde "muslimistsich" ist zwar weit verbreitet, gilt aber als vulgär; die dort gezeigte Gebärde "Heiliger Geist" dürften wohl nur Katholiken bejahen). Solche ergänzende Angaben fehlen (auch in der Schweiz). Dennoch: Für "Hobbyisten" wie du dürfte das aber durchaus eine Option sein. Für Forschungszwecke oder für GS-Benutzer die "stolz" auf den eigenen Dialekt sind, weitaus weniger.
  • SignDict kannte ich nicht. Scheint wie die Wikipedia community-getrieben zu sein. Das System scheint das Konzept der Dialekte nicht zu kennen. Und auch sonst scheint alles bunt gewürfelt zu sein (dort die vermutlich evangelisch-lutherische Variante für "Heiliger Geist" - das auch ohne entsprechende Information).
Dazu kommt noch das Lernen der Grammatik. Für die Schweiz gibt es das auch im Aufbau (https://dsgs-handbuch.ch/), für Deutschland zwar auch, aber schwerer zugänglich... --Filzstift (Diskussion) 09:26, 23. Mai 2022 (CEST)
Danke! Oh, ich hatte nicht gewußt, daß Du aus der Schweiz bist! Toll, daß Du Dich überhaupt so weit mit der DGS auskennst. (Fühlen sich deutschsprachige Gehörlose / Gebärdensprecher aus den DACH-Ländern eigentlich etwas mehr, hm, einander verwandt / zugehörig / o.ä. als Gehörlose / Gebärdensprecher aus anderen Ländern, deren Gebärdensprache viel ähnlicher ist... also z.B. mit Frankreich? Sprich: Weißt Du zufällig, ob zwischen den DACH-Ländern trotzdem eine gewisse kulturelle Verbundenheit bleibt, oder fällt die durch die Sprachgrenze ersatzlos weg? Wissen z.B. viele Deutschschweizer auch ein bißchen etwas zur DGS und der ÖGS, oder eben nur so viel, wie sie auch zur italienischen oder französischen Gebärdensprache wissen? Hm, wobei... in der Schweiz werden ja laut Wikipedia Dialekte der italienischen und französischen Gebärdensprache genutzt... d.h. da verstehen sich vermutlich eh Schweizer und Italiener/Franzosen recht gut? Aber lernen Deutschschweizer idR auch die (Schweizer Dialekte der) LIS und LSF? Ohhh... Fragen über neugierige Fragen... :-))
Der DSGS-"Duden" sieht ja traumhaft aus! Ja, da können wir mit der DGS wohl noch lange warten... Wenn Du indes schreibst, es gebe für die DGS auch eine Grammatik-Seite, aber schwerer zugänglich... wo gibt es die denn?
Und zuguterletzt, kennst Du zufällig einen mit der DGS vertrauteren Wikipedianer, den ich dann mit meinen Fragen noch einmal belämmern werde (auch wenn der vermutlich auch nicht mehr antworten kann, denn wenn es Ressourcen gar nicht gibt, ist das einfach so)...? ... Vielen herzlichen Dank, Ibn Battuta (Diskussion) 23:50, 23. Mai 2022 (CEST)

Das ...

... finde ich nun wirklich übertrieben, weil unnötig. Moin und Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 15:49, 7. Jun. 2022 (CEST)

Schreibe dir eine Mail. --Filzstift (Diskussion) 15:49, 7. Jun. 2022 (CEST)

Lilo Schmidt-Wiedenroth

Hey, hattest Du mal gelöscht (LD), ist wieder da. SLA? Curtis Newton 08:01, 9. Jun. 2022 (CEST)

Siehe Löschprüfungsantrag und den vorerst in den Benutzernamensraum verschobenen Artikelentwurf: Benutzer:Cmjanson/Lilo Schmidt-Wiedenroth. VG --Fit (Diskussion) 11:39, 11. Jun. 2022 (CEST)

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Datei:Kartensaison Teaser.webm Hallo! Du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ gestimmt. Hier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer wurde vom Team Technische Wünsche so überarbeitet, dass sie endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar ist. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:14, 15. Jun. 2022 (CEST)