Benutzer Diskussion:Giftpflanze/Archiv/2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellenlöschung

[1] Und der nächste löscht die Aussage, da unbelegt.... Einerseits gibt es archive.org [2]. Andererseits stand Titel und Autor dabei und es somit auch im umgestellten System der Website zu finden. [3] --Franz (Fg68at) 04:49, 6. Nov. 2010 (CET)

Hm, ok -.- – Giftpflanze 15:54, 7. Nov. 2010 (CET)

Archiv erstellt und Diskussionsseite mit Infos und Kasten ausgestattet

Hallo, ich habe nun ein Archiv für Diskussion:Papenburg angelegt und erklärende Abschnitte eingefügt, damit die Diskussionsseite nicht wieder so unübersichtlich wird. Des Weiteren habe ich einen Kasten erstellt in dem man sich freiwillig eintragen kann. Das warum sollte aus dem Text dort hervorgehen. Schau doch mal rein und sag mir was du davon hältst. Eine (bessere) Vorlage für den Kasten habe ich nicht gefunden, vielleicht weißt du ja was. Grüße, --Messerjokke79 09:01, 1. Nov. 2010 (CET)

Also, ich wusste auch erst nicht recht, was ich davon halten soll, es ist ungewöhnlich. Lukas9950 hat es ja ziemlich bald wieder rausgenommen. In der Tat ist ein Portal/eine Redaktion der üblichere Weg dafür, fragt sich nur, ob das lohnend ist. Deine Pap(p)enheimer lernst du auch so kennen, wenn sie im Themenumfeld editieren. – Giftpflanze 14:42, 9. Nov. 2010 (CET)
Macht wahrscheinlich eh keinen Sinn, da zu wenige regelmäßig mitwirken. --Messerjokke79 17:10, 9. Nov. 2010 (CET)

Wappen der Stadt Papenburg

Benutzer:Hendemanus hat mir Links zu Wappen-Dateien auf meine Benutzer_Diskussion:Messerjokke79 geschrieben (http:// hab ich entfernt wg. Google&Co), nachdem ich mit Matthias Heyen telefonierte. Das größere von beiden habe ich bereits hochgeladen und soll die alte Datei ersetzen. Ein „Neue Version hochladen“ habe ich aber nicht finden können. Geht natürlich um Papenburg. Nun weiß ich nicht, ob ich in allen Seiten die Links ändere oder ob’s da einen galanteren Weg gibt, das auszutauschen. Grüße --Messerjokke79 00:18, 13. Nov. 2010 (CET)

Viel zu ersetzen gäbe es ja nicht. Laut Hilfe:Bildertutorial/5#Bilder überschreiben sollte das eh nicht gemacht werden (?). Ansonsten hast du wahrscheinlich nur auf der falschen Seite nach „Neue Version hochladen“ geguckt, die Bildseite ist ja nicht hier, sondern auf Commons (commons:File:Papenburg-Wappen.jpg), da geht das :). – Giftpflanze 01:45, 13. Nov. 2010 (CET)
Ah! Verstehe! :) — Ich hab die Bilder mal hier weggenommen, ich tausche nun überall die beiden Grafiken aus. Grüße --Messerjokke79 23:02, 13. Nov. 2010 (CET)

Hinweis zum Bot

Moin, schau mal hier, dein Bot kommt wohl nicht mit solchen Sonderzeichen klar. Lässt sich da was machen? Grüße, XenonX3 - (:±) 13:59, 14. Nov. 2010 (CET)

Ließe sich :D Der Bot war darauf programmiert, autonom zu laufen, ist aber noch im Testbetrieb. Für den autonomen Modus muss ich für korrektes UTF-8 ein paar Klimmzüge machen, die beim normalen Betreiben den Text verhackstückeln. Ich habs geändert. Danke für den Hinweis. – Giftpflanze 01:06, 15. Nov. 2010 (CET)

Läuft Dein Bot

aus dem Ruder? Oder was war das? --109.192.178.174 17:43, 10. Nov. 2010 (CET)

Das weiß ich auch noch nicht so genau, was da schief gelaufen ist. – Giftpflanze 18:05, 10. Nov. 2010 (CET)
Viel Erfolg beim Reparieren und bald wieder Freie Fahrt! --109.192.178.174 18:06, 10. Nov. 2010 (CET)
Danke! :D – Giftpflanze 18:25, 10. Nov. 2010 (CET)
Nicht nur die große Leerung war eine Fehlfunktion.hier hat der Bot eine Überschrift falsch gesetzt und noch eine weitere gelöscht.--Müdigkeit 21:01, 10. Nov. 2010 (CET)
Die neue VM-Funktion ist klasse! Gestalte sie aber bitte mal so, dass man den Schutz-Hinweis gleich als Erledigt-Hinweis erkennt. Aktuell sieht das noch wie ein nicht eingerückter Diskussionsbeitrag aus. Am besten so ähnlich machen wie den Sperrhinweis vom SpBot. XenonX3 - (:±) 21:02, 10. Nov. 2010 (CET)
Da muss aber noch einiges gefixt werden.--Müdigkeit 21:04, 10. Nov. 2010 (CET)
Bis auf das Angesprochene, war da noch was? :) – Giftpflanze 00:10, 11. Nov. 2010 (CET)
Wenn du solchen Firlefanz möchtest, gerne … – Giftpflanze 00:10, 11. Nov. 2010 (CET)
Beides sogar zweimal, gelöscht waren sie nicht, schau genau hin ;) Habs geändert. – Giftpflanze 00:10, 11. Nov. 2010 (CET)

Kleinigkeiten zur VM: Kannst Du vielleicht noch das Format der Ausgabe etwas leserlicher gestalten? Z.B. die Begründung, wie beim SpBot kursiv setzen? Und es wäre mE besser "wurde geschützt von" zu schreiben. Ist deutscher ;-). Ach ja: Und hier hat der Bot irgendwie das Sonderzeichen total verwürgt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:41, 14. Nov. 2010 (CET)

erledigtErledigtGiftpflanze 01:08, 15. Nov. 2010 (CET)
Danke. Leider ist grad noch etwas aufgetaucht. Hier klappte die Formatierung nicht, weil YEO keinen Sperrgrund angegeben hat. Da musst du "[Keinen angegeben]" oder sowas reinsetzen, sonst zerschiesst es die Formatierung (SpBot hatte übrigens anfänglich genau denselben Bug ;-) )-- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:25, 15. Nov. 2010 (CET)
Jau :) Ich lass mir was einfallen … – Giftpflanze 01:05, 16. Nov. 2010 (CET)

Edit in meinem Benutzernamensraum

Hallo, ich wäre dir dankbar, wenn du nicht einfach ungefragt in meinem Benutzernamensraum rumeditieren würdest. Wenn die aktiven Kats für einen Artikel der noch in Arbeit ist, dich gestört haben, hättest du das auch höflicherweise auf meiner Diskuseite ansprechen können. Ich hätte das dann selber gemacht.--Feuerrabe 16:08, 19. Nov. 2010 (CET)

Wie du meinst – Giftpflanze 16:17, 19. Nov. 2010 (CET)

Hallo

und danke für die Übernahme ;-). Bin jetzt schon ne weile in der WP unterwegs, vorher als IP vor allem in der Auskunft. Also ein bissl kann ich schon damitn umgehen. Aber wie läuft das mit neuen Artikeln ? Gibt es Vorlagen bzw. gewisse Schemas an die man sich halten muss, wenn man einen neuen Artikel erstellt ? Wie kann ich einen Artikel den ich schreiben will vorerst bei mir abspeichern um ihn nach und nach zu editieren bevor ich ihn veröffentliche ? LG Flizzzy --Flizzzy 13:11, 20. Nov. 2010 (CET)

Gruß zurück :) Es gibt schon eine gute Handvoll Regeln für (neue) Artikel. Zu nennen ist WP:WSIGA. Vorlagen für Artikel findest du auf Wikipedia:Formatvorlage, auch Artikel im selben Fachbereich geben Hinweise auf Konventionen. Siehe auch Wikipedia:Themenbereiche, insbesondere die Seitenleiste. Worüber willst du denn schreiben? Dann kann ich auch noch mal genauer schauen, was es beim Thema für Richtlinien gibt. Für das Überarbeiten eines Artikels, ohne dass er ein richtiger Eintrag in der Enzyklopädie ist, gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal kannst du eine Unterseite in deinem Benutzernamensraum (Spezial:Meine Benutzerseite/Lemma, Lemma bezeichnet den späteren Artikelnamen) anlegen, auf der du deinen Artikel in Ruhe und unbehelligt für dich alleine bearbeiten kannst (ohne dass er z.B. gelöscht wird). Andererseits kannst du den Artikeltext auch lokal mit einem Texteditor auf deinem Computer bearbeiten und ihn bei Bedarf mittels Überschreiben einer Seite im Bearbeiten-Modus ansehen (Vorschau-Funktion benutzen, nicht abspeichern!). Generell empfehlenswert ist es, häufig auf Vorschau zu gehen, anstatt zu speichern; dies nur, wenn du einen größeren Bearbeitungsabschnitt abgeschlossen hast, bzw. es vorerst nichts mehr zu ändern gibt. Das verhindert eine unnötige Zerklüftung der Versionsgeschichte des Artikels. Wenn der Artikel veröffentlich werden soll, kannst du deine Benutzernamensraumseite in den Artikelsnamensraum (siehe Hilfe:Namensräume) verschieben, bzw. den Artikel direkt dort anlegen. In beiden Fällen sollte er jedoch in einem guten Zustand sein (einigermaßen ausführlich, Relevanz dargestellt, korrekturgelesen), du kannst mich auch gerne fragen, wie ich deinen Fortschritt einschätze und was es zu verbessern gibt. – Giftpflanze 13:37, 20. Nov. 2010 (CET)

Meinungsbild zu geheimen Wahlen zum Schiedsgericht

Hier ist ein Meinungsbild zur Frage, ob die Wahlen zum Schiedsgericht zukünftig geheim sein sollen: Wikipedia:Meinungsbilder/Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht.
Markus Schulze 21:19, 28. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 21:57, 28. Nov. 2010 (CET)

Bot ausgesperrt - der erledigte mich

Moinsen,

ich war gerade im WP:WAR mit deinem Bot - er hat deutlich bessere Reaktionszeiten als ich.

Er markierte hier als erledigt - ich machte Rückgängig, er erledigte, ich zurück, er war sich sicher, das es erledigt war, cc nicht, das ist dem Bot egal.

Dann hab ich gesperrt. Evtl. kannst du irgendeine Art Bremse einbauen, das dieselbe Meldung nur meinetwegen zwei mal als erl. markiert wird, wenn Menschen zurücksetzen.--LKD 14:47, 22. Nov. 2010 (CET)

Fuck. Schon richtig, zu sperren. Danke, dass es nur zwei Stunden sind.
Ist aber eher ungewöhnlich, dass nach der Sperre noch nicht erledigt ist.
Das mit dem nur zweimaligen Zurücksetzen ist etwas schwierig, da das Intelligenz bzw. eine ausgefeiltere Programmierung/Logik benötigen würde. Austricksen könntest du in der derzeitigen Programmfassung mit der Änderung von (erl.) in (nicht (erl.)) (wobei (nicht erl.) natürlich besser wäre), dann ist es für den Bot erledigt, für Menschen aber als nicht erledigt gekennzeichnet (falls das was hilft). Möglich ist auch, den Seitennamen aus den doppelten eckigen Klammern rauszunehmen, dann wird der Abschnitt auch nicht mehr als erledigbar erkannt. – Giftpflanze 15:20, 22. Nov. 2010 (CET)

VM

Hallo!!!

Ich finde es unverständlich, wieso diese Entscheidung getroffen wurde. Die RK schreiben ganz eindeutig vor, dass ein Artikel mehr beinhalten muss. Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall.--91.118.65.189 11:06, 26. Nov. 2010 (CET)

Ich bzw. mein Bot sind dafür nicht zuständig. – Giftpflanze 14:31, 26. Nov. 2010 (CET)

Dein Giftbot

ist viel schlauer als der andere Sperrprüfungsseitenbot. Der merkt ja sogar, wenn der Artikel gesperrt wird. Gruß Koenraad Diskussion 21:05, 30. Nov. 2010 (CET)

Jo, das ist auch das einzige; es ist das Komplementär zur Benutzersperrprüfung. Ansonsten ziemlich dumm (programmiert), ich hoffe, dass keiner diesen riesigen, miesen (Zeit)Logikfehler findet … ;) – Giftpflanze 21:18, 30. Nov. 2010 (CET) PS: Überschütte mich bitte nicht dafür mit Lob (oder Ironie ;)), das würde die iWelt ganz traurig machen, war das Programm doch nur als Proof-of-concept für ihre Idee gedacht.
1. IWorld, iWorld, iWelt (oder weitere Spitznamen) liest mit, 2. ist er schon ganz traurig und 3. ist der User ein "er". Traurige Grüße, --IWorld@ 21:49, 30. Nov. 2010 (CET)
Wie bitte, habe ich dich jetzt zusätzlich verletzt? Ich scheine heute auch alles zu verkacken … Das Genus ist übrigens rein grammatikalischer Natur. – Giftpflanze 22:07, 30. Nov. 2010 (CET)
Nein. Aber ich dachte du gehst es die ersten Wochen ruhig an und nicht gleich im 24/7 TS-Betrieb.... --IWorld@B 22:10, 30. Nov. 2010 (CET)
Ich drück mal lieber meine Notbremse... --IWorld@B 22:13, 30. Nov. 2010 (CET)
Dann ist aber eine Planung notwendig, wer wann … – Giftpflanze 22:17, 30. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht

Hier ist ein weiteres Meinungsbild zum Wahlsystem für die Wahlen zum Schiedsgericht: Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht.
Markus Schulze 18:31, 29. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)