Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2012/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seyssel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:31, 2. Sep. 2012 (CEST)

Ich glaube die BKL Seyssel und Seyssel d'Aix muss noch optimiert werden (die Namensträger). --Atamari (Diskussion) 01:25, 1. Sep. 2012 (CEST)

Moin, stehe gerade aufm Schlauch. Meinst Du die "d'Aix" auf Seyssel rausnehmen? Weil die ja dann nochmal in der BKL stehen. --Graphikus (Diskussion) 01:30, 1. Sep. 2012 (CEST)
Ich bin nicht erfahren wie die Namens-BKL strukturiert werden. Seyssel d'Aix bzw. von Seyssel d'Aix ist ein Familienname (einer davon ist heute neu). Ich habe das Gefühl, dass die BKL nicht optimal sind - sie sind doppelt aufgeführt. --Atamari (Diskussion) 01:33, 1. Sep. 2012 (CEST)
Leider gibts da keine einheitliche Vorgehensweise bei BKLs. Werden wohl nicht für so wichtig erachtet. Oder hat man auch bei der anfänglichen Diskussion noch nicht gewusst. Natürlich ist hier der Namenseintrag doppelt und eigentlich unnötig. Aber es gibt da noch etliche wo es genauso ist. Da lass ich die lieber stehen und nehme eine Redundanz in Kauf. Wenn Du das anders siehst, bitte. Die stehen Dir ganz zu Verfügung. :-) Du kennst doch das Motto der Wikipedia Sei mutig :-) Also ich muss nun dringend ins Bett, die Augen fallen zu. Der Kopp ist leer. Also wie immer :-) Gute Nacht --Graphikus (Diskussion) 01:43, 1. Sep. 2012 (CEST)
ist ok... lassen wir das so stehen. --Atamari (Diskussion) 01:57, 1. Sep. 2012 (CEST)

VM

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:31, 2. Sep. 2012 (CEST)

Lieber Graphikus, ich bitte dich als Admin meine VM mit abschließender Begründung abzuarbeiten. Ob mit Sperrung oder erlen... Vielen Dank. Grüße aus Falkenau nach Bochum sendet, --Suppenköchin2012 (Diskussion) 21:17, 1. Sep. 2012 (CEST)

Da lesen noch einige "erfahrene" Admins mit. Ansonsten empfehle ich einfach den PC auszuschalten. Und Bochum ist schon lange nicht mehr. :) --Graphikus (Diskussion) 21:22, 1. Sep. 2012 (CEST)

Ein Fan!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:45, 3. Sep. 2012 (CEST)

Benutzer:Kneebirds stinkt -- Kneesbirds (Diskussion) 23:24, 1. Sep. 2012 (CEST)

Hast dich gleich drum gekümmert. -- Kneesbirds (Diskussion) 23:26, 1. Sep. 2012 (CEST)
Siehe auch VMs. Gruß --Jivee Blau 23:27, 1. Sep. 2012 (CEST)
no klor. Passt bitte mit auf, sowas kommt manchmal öfter an. --Graphikus (Diskussion) 23:31, 1. Sep. 2012 (CEST)
Das Muster kommt mir bekannt vor. -- Kneesbirds (Diskussion) 23:33, 1. Sep. 2012 (CEST)
Ist wie mit den Pilzen - Trollzeit. :) --Graphikus (Diskussion) 23:34, 1. Sep. 2012 (CEST)
Die schießen jetzt aus dem Boden. -- Kneesbirds (Diskussion) 23:37, 1. Sep. 2012 (CEST)
Ja, aber nur Fliegenpilze und Stinkmorcheln. Und dazu gehört natürlich noch etwas T(r)ollkraut --Graphikus (Diskussion) 23:43, 1. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe am Montag einen Fliegenpilz getont. -- Kneesbirds (Diskussion) 00:16, 2. Sep. 2012 (CEST)
Ach, der Groschen ist nicht gleich gefallen, getonnt? Na als Abbild für die fastEwigkeit brauchts Ton :) Vor einiger Zeit musste ich zum Briefkasten (der große gelbe) und da stand einer davor. So prächtig dass ich mich erst informieren musste ob der eigentlich echt war. Er war es. Aber eben für Mensch und Tier nichts. Eventuellen die gaaaanz kleinen haben einen Nutzen davon. --Graphikus (Diskussion) 00:21, 2. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:45, 3. Sep. 2012 (CEST)

Meinungsbilder: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren‎‎, Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen
Checkuser: CU-Wahl
Benutzersperrung: Widescreen 7
Wettbewerbe: Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb,

, Informationen in der Wikipedia
Kurier – linke Spalte: Wie bewerten?, Ortsbildmesse Perg erfolgreich absolviert, Netz-Kultur – der nötige Wikipedia-Beitrag
Kurier – rechte Spalte: Mitglieder des House of Lords, Ein Monat zum Denkmäler-Lieben, WMF schlägt neues Rechtsbeihilfeprogramm für User vor, Zeitzeugenwiki gegründet, Künftiges Wikimedia Belgium-Chapter sucht weitere Mitarbeiter und Interessierte, Sexismus-Debatte: Wikimedia Deutschland positioniert sich
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Anzeige, wenn eine Seite auf die Beobachtungsliste gesetzt/heruntergenommen wird, erfolgt jetzt im Vector- und Monobook-Skin in einer Art Sprechblase (bubble) (Gerrit:17605).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MostInterwikis zeigt eine Liste mit den meisten Interwikis an. Die Seite wird, wie viele andere Spezialseiten auch, auf WMF-Projekten alle drei Tage aktualisiert (Bug 22749, Gerrit:17106).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Importieren erlaubt das Importieren von Seiten (transwiki und importupload) als Unterseite, wobei der Name der importierten Seite als Name der Unterseite genutzt wird (auch für die eingeschlossenen Vorlagen). So entfällt die Notwendigkeit, einen wenig genutzten Namensraum für den Import zu nutzen und dann zu verschieben. Mit anderen Worten: Es kann sofort auf eine Unterseite im BNR des anfragenden Benutzers importiert werden (Gerrit:17809).
  • (Bugfix) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion der „erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste“ erlaubt jetzt den Wechsel vom Suchen-und-Ersetzen-Fenster zum Bearbeitungs-Fenster und wieder zurück (Bug 24566, Gerrit:17654).
  • (Bugfix) Weblinks in der Datei-Syntax ([[File:Foo.jpg|alt=Foo|link=http://example.com]]) erhalten jetzt auch das nofollow-Tag (Bug 24437, Gerrit:17817).
  • (Bugfix) Ein Fehler in in der Tabellensortierung, der zu Inkonsistenzen führte, wurde behoben (Bug 35526, Gerrit:15638).
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Ein Fehler bei der Darstellung von GIF-Dateien im Proofreading-Prozess wurde behoben (Bug 17791, Gerrit:6078).
  • (Bugfix) Der Parameter in {{Special:NewImages/1}} wird (wieder) als Anzahl der anzuzeigenden neuen Dateien erkannt (Bug 33037, Gerrit:14680).
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Indexseiten sind nun sortierbar (Bug 28102, Gerrit:6808).
  • (Softwareneuheit) Der Benachrichtungsbalken zeigt nun an, von wievielen verschiedenen Benutzern Nachrichten vorliegen (Bug 12701, Gerrit:10545).
  • (Softwareneuheit) Die Vorwärts-/Rückwärts-Tasten des Browsers funktionieren nun auch innerhalb der Reiter der persönlichen Einstellungen (Gerrit:4950).

API

  • Add 'patrolmarks', 'passwortreset', 'reupload-own' right to list of available rights. Now it is shown and selectable on API (list=allusers&aurights=) and Special:GlobalGroupPermissions (from CentralAuth) (Gerrit:19203, Gerrit:19201, Gerrit:19202)

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:24, 3. Sep. 2012 (CEST)

Mein erster Umzug

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 09:21, 5. Sep. 2012 (CEST)

Lustig, morgen geht es los und heute bekomme ich Post von der Agentur für Arbeit. Ich musste den Antrag auf Ausbildungsgeld schnell ausfüllen, damit ich ihn morgen noch schnell abgeben kann, bevor ich nach Neumünster fahre. Und dann muss ich ja auch noch meinen ganzen Hausrat sinnvoll zusammenpacken. -- Kneesbirds (Diskussion) 17:34, 2. Sep. 2012 (CEST)

ich drück Dir die Daumen dass alles hervorragend klappt, morgen und danach. Viel Glück. --Graphikus (Diskussion) 19:54, 2. Sep. 2012 (CEST)
Ich muss so viel auf einmal erledigen. -- Kneesbirds (Diskussion) 20:52, 2. Sep. 2012 (CEST)
Kenne das, bei meinem Umzug stands mir oft bis zur Oberlippe (und nicht nur die Umzugskartons). --Graphikus (Diskussion) 20:56, 2. Sep. 2012 (CEST)
Jetzt mache ich erst mal Pause. Ich bin aber noch nicht fertig. -- Kneesbirds (Diskussion) 22:25, 2. Sep. 2012 (CEST)
könnte Dir noch etwa 150 Kartons geben, sind manche sogar noch gefüllt, und die Küchenlampe hängt auch noch nicht. Na ja ist erst gerade mal ein Jahr her dass ich eingezogen bin. ;) --Graphikus (Diskussion) 22:30, 2. Sep. 2012 (CEST) und ich hab keine Lust mehr auf solche Kleinigkeiten. - Wikiphantismus!
Ich habe gerade meine alte Speicherkarte angeschlossen. Jetzt kann ich Commons mit Fotos aus dem März beglücken. -- You should see my scars (Diskussion) 00:05, 3. Sep. 2012 (CEST)
schön, da kann ja was kommen. n:-) --Graphikus (Diskussion) 00:07, 3. Sep. 2012 (CEST)

Werbung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:55, 8. Sep. 2012 (CEST)

Hai. Vielleicht weisst du es: Seit wann werden bei Wikipedia mitten im Text Werbelinks geschaltet? Gruß --VampLanginus (Diskussion) 11:18, 6. Sep. 2012 (CEST)

??? mitten im Text?. Du meinst sicher die Spendenaufrufe oder die Hinweise auf Schiedsgerichtswahlen ect. --Graphikus (Diskussion) 12:45, 6. Sep. 2012 (CEST)
Das ist die neue Werbung - auch in Foren - wo bestimmte Worte in einer anderen Farbe ist und wenn man mit der Maus rauffährt kein ein kleines (Flash?)-Fenster auf mit Werbung. Ich arbeite normal mitn Firefox und hab heute was unangemeldet mitn IE angesehen und da wars auch. Es war der Artikel Christian Kahrmann. --VampLanginus (Diskussion) 15:17, 6. Sep. 2012 (CEST)
Ich benutze auch den Firefox, dort habe ich aber die von Dir beschrieben Fenster nicht sehen können. Ich bin dann mal in den IE gegangen und habe unangemeldet die von Dir genannte Seite aufgerufen; wieder nichts. Einzig die Wikipedia-Werbung "Wiki Loves Monuments: Fotografiere ein Denkmal, hilf der Wikipedia und gewinne!" Ich habe mir mal vor ein paar Jahren einen Virus eingefangen, da wurden dann Bilder nicht mehr vollständig angezeigt und es wurde permanent und penetrant für eine Schutz-Software geworben. Das hatte aber auch reingarnichts mit dem Artikel und seinem Text zu tun. Da habe ich mir dann dass neuste Virenschutzprogramm gekauft (bei Saturn). Das hat mit dieser Sache dann aufgeräumt. Nun ist mir natürlich nicht klar ob es bei Dir auch so ist. Leider kann man sich im Internet nicht nur ordentliche Schutzprogramme runterladen sondern auch das Gegenteil davon. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Browsern den ich bemerkt habe, ist der, dass die Bilder im IE größer dargestellt werden. --Graphikus (Diskussion) 16:12, 6. Sep. 2012 (CEST)
Aha und angemeldet habe ich die gleiche Größe, hat dann wohl mit den Einstellungen des WP-Kontos zu tun. Mein lieber VampLanginus; ich befürchte wirklich Du hast Dir da was eingefangen. --Graphikus (Diskussion) 16:25, 6. Sep. 2012 (CEST)
Das kann ich leider auch vermuten - in der Wikipedia gibt es ganz bestimmt keine Werbung. --APPER\☺☹ 16:36, 6. Sep. 2012 (CEST)
War da, hier ein Link zu einer dieser Werbefirmen [1]. --VampLanginus (Diskussion) 18:53, 6. Sep. 2012 (CEST)
mit dem Link kann ich nichts anfangen, spreche keine anderen Sprachen als Deutsch. War zu meiner Zeit 8 Jahre Volksschule so üblich; Englischunterricht gabs da erst viel später oder damals ab (Mittelschule) Realschule. Und dass hier eine Firma die WP-Server geknackt haben könnte halte ich für unwahrscheinlich. Wenn so ein Virus Deinen PC infiltriert haben sollte müsste der 1. noch dasein und sich auch wieder melden oder 2) von einem Schutzprogramm das Dein PC besitzt entfernt worden sein. Normalerweise werden die Updates umgehent von den Schutzprogrammfirmen zur Verfügung gestellt. Die werden bei mir alle paar Minuten geladen. Das bekomme ich dann nur mit wenn ich mir mal den Verlauf des Schutzprogramms (Anti-Virus) ansehe. Wenn Du über Norton oder sowas verfügst, müsstest Du das dann auch einsehen können. --Graphikus (Diskussion) 19:04, 6. Sep. 2012 (CEST)
Siehe [2]. Dort schreibt in den Kommentaren auch jemand, der das gleiche Problem hat wie du. Wenn du englisch kannst, schau dir [3] an, dort wird erklärt, wie man text enhance deaktivieren kann - hängt vom Browser ab. --APPER\☺☹ 19:06, 6. Sep. 2012 (CEST)
So, mal sehn ob meine Änderungen etwas gebracht hat. Aber solange ich Javascript benutze..... Auch kann ich nichts gegen Websiten machen, die das Programm laufen haben. --VampLanginus (Diskussion) 22:04, 6. Sep. 2012 (CEST)

Altona-Kieler Chaussee

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:55, 8. Sep. 2012 (CEST)

An der wohne ich jetzt. -- You should see my scars (Diskussion) 17:59, 7. Sep. 2012 (CEST)

Pima, ich hoffe es gefällt dir dort. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:10, 7. Sep. 2012 (CEST)
Tja, also Kiel ist mir zu... zu... zu äh flach ;-) --Graphikus (Diskussion) 18:13, 7. Sep. 2012 (CEST) reich mir die Berge ich will jodeln!!!!
Ich wohne ja auch nicht in Kiel. -- You should see my scars (Diskussion) 18:15, 7. Sep. 2012 (CEST)
Du hast Post. -- Kneesbirds (Diskussion) 18:27, 7. Sep. 2012 (CEST)
angekommen sogar 2x --Graphikus (Diskussion) 18:58, 7. Sep. 2012 (CEST)
Schon klar ;) da ist es aber eigentlich in der Regel auch, also äh ja flach. Der Hügel vor meinem Fenster ist aber auch nur schätzungsweise 25 Meter hoch hat aber mehr als 20% Steigung und danach kommt gleich der nächste. Da werden die Wege lang. Aber man gewöhnt sich dran, auch wenn der Weg nach ALDI 6 Kilometer lang ist. :) --Graphikus (Diskussion) 18:58, 7. Sep. 2012 (CEST) nach Lidl nur 4 Km und Rewe gar nur 2 Km
Es heißt zu nicht nach. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:47, 7. Sep. 2012 (CEST)
Nein, ins ;) --Inkowik 19:57, 7. Sep. 2012 (CEST)
oder wie man im Revier sacht "nachm ALDI" :) --Graphikus (Diskussion) 19:59, 7. Sep. 2012 (CEST)
O.k. überstimmt, geht´s halt nachm Aldi hin. Ins Weltall meinst du wohl, aufe Insel, oder übern Berg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:05, 7. Sep. 2012 (CEST)
:-) schönen Abend noch --Graphikus (Diskussion) 20:09, 7. Sep. 2012 (CEST) mit bestem Gruß aus Broche

Fröhliche Runde hier. Morgen mache ich beim Kiel.Lauf der Förde Sparkasse mit, da arbeitet auch mein Vater. Ich muss heute noch meine Startunterlagen abholen, mehr mache ich aber heute nicht. Denn ich bin ich total fertig, auch nervlich. Eigentlich sollte ich die Strecke vorher schon mal ablaufen. Aber mir tun schon die Füße weh, seitdem ich gestern vom Neumünsteraner Hauptbahnhof zu meinem Wohnhaus gelaufen bin. -- Kneesbirds (Diskussion) 09:55, 8. Sep. 2012 (CEST)

Jetzt bin ich bis zum Rathausplatz und zurück mit dem Fahrrad gefahren und habe mir auf dem Rückweg noch die Haare schneiden lassen und Busfahrkarten gekauft. Klappt doch alles schon ganz gut mit der Selbständigkeit. -- Kneesbirds (Diskussion) 14:41, 8. Sep. 2012 (CEST)
Jo prima, weiter so. :-) Und viel Erfolg beim Lauf morgen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:01, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich will hoch hinaus. -- Kneesbirds (Diskussion) 15:47, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich geh ein wenig raus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:50, 8. Sep. 2012 (CEST)
Schnapp ein bisschen frische Luft. -- Kneesbirds (Diskussion) 15:57, 8. Sep. 2012 (CEST)
Auch ich drück Dir die Daumen, damit 1.) Du Dich gut platzierst oder 2.) wenn nicht Du doch unbeschadet und aus eigener Kraft ins Ziel kommst. Denke olympisch: Dabeisein ist alles. :-) --Graphikus (Diskussion) 17:32, 8. Sep. 2012 (CEST) und immer daran denken: nachem Ziel is nicht mehr weit ;-)
Ich laufe einfach immer weiter. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:33, 8. Sep. 2012 (CEST)
32 Kilometer ? --Graphikus (Diskussion) 21:35, 8. Sep. 2012 (CEST)
Nein, 6. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:37, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ja, denn, das wirst Du bestimmt schaffen. Nur nicht zu schnell angehen. Man kann das Feld auch von hinten aufrollen. Haben sich da auch Profis angemeldet? --Graphikus (Diskussion) 21:39, 8. Sep. 2012 (CEST)
Die Profis laufen eher 21 oder 10,5 km. Ich werde mich einfach erst mal einfinden, vielleicht ist das auch ein Vorteil, so kann ich unbefangener laufen. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:42, 8. Sep. 2012 (CEST)

Bist Du überhaupt schonmal diese Strecke gelaufen? --Graphikus (Diskussion) 21:46, 8. Sep. 2012 (CEST) ich war früher, na ganz früher :) der Schnellste in der Klasse (bei 75 Meter) aber bei 150 Meter haben mich dann fast alle überholt. ;)

Nein, dafür hatte ich keine Zeit. Sprint kann ich überhaupt nicht, aber ich bin sehr ausdauernd. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:52, 8. Sep. 2012 (CEST)
Du musst dabei mit den Kräften haushalten; wenn die Hälfte geschafft ist wirst Du merken ob Du noch zulegen kannst oder besser beim Tempo zu bleiben. --Graphikus (Diskussion) 21:55, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich gehe jetzt am besten schlafen, damit ich morgen fit bin. -- Kneesbirds (Diskussion) 22:10, 8. Sep. 2012 (CEST)
Tu das, ich drück nochmal die Daumen. Ich schau gleich beim Boxen-Stop mal vorbei (RTL). Gute Ruh und gutes Gelingen morgen --Graphikus (Diskussion) 22:12, 8. Sep. 2012 (CEST)

PD-NAME mit Großbuchstaben (1)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:48, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Graphikus! Du änderst gerade bei James van Allen, Walter van Beirendonck und vielen anderen die Personendaten, indem du den ersten Buchstaben von klein auf groß groß auf klein wechselst. Man hat mir vor kurzem erklärt, dass das falsch sei: "Bei Namensansetzungen in Bibliotheken wird grundsätzlich der Anfang eines Namens mit einem Großbuchstaben begonnen". --Asdert (Diskussion) 00:18, 2. Sep. 2012 (CEST)

Habe heute morgen gerade zwei verschoben die falsch waren. Also in den Links deutlich ersichtlich. Mir gehts eigentlich darum aufmerksam zu machen, dass da etliche falsch geschrieben sind. Denn Belgier wie auch die Namen aus dem angelsächsischen Raum schreiben in der Regel das Van groß. Anders wie hier. Werde mal nicht weitermachen. Silke ist da kompetent. Ich frag sie morgen mal was man da am besten macht. --Graphikus (Diskussion) 00:25, 2. Sep. 2012 (CEST)
Wobei noch ein paar sein könnten die man verschieben müsste, ach ja über diese beiden bin ich dazu gekommen.
Und wenn Du die Links mal ansiehst hast Du hier schon den ersten Kandidaten --> James van Allen --Graphikus (Diskussion) 00:34, 2. Sep. 2012 (CEST)
  • Walter van Beirendonck, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe eigene HP, allerdings wird die Kleinschreibung bei einigen Publikationen auch verwendet, evtl. als Alternativnamen nennen?
  • Kris van Assche, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe andersprachige WP
  • Robin van Arsdol, Lemma bleibt, siehe eigene HP, Personendaten bitte korrigieren
  • Isaac van Amburgh, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe Weblinks
  • James van Allen, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe Weblinks
  • William van Alen, Lemma verchieben auf Großschreibung, siehe anderssprachige WP
  • Piet van Aken, Lemma würde ich lassen, in allen überprüften Bibliothekskatalogen, wird die Schreibweise van benutzt. Personendaten bitte korrigieren

werden fast alle auch in der Nationalbibl. groß gelistet --Graphikus (Diskussion) 01:16, 2. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Graphikus, bevor wir uns weiter schreiben, möchte ich gerne erst einmal von Dir wissen, wie das Lemma bei diesen Personen gewählt wird. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich das Lemma an der Eigenschreibweise des Namens orientiert. Um die Eigenschreibweise des Namens zu überprüfen sind die Normdaten der Nationalbibliothek leider kein gutes Mittel, da dort irgendwie nur gekürzte Titelaufnahmen angezeigt werden. (Es lebe die gute, alte Katalogkarte, bei der hinter dem Buchtitel die sogenannte Verfasserangabe laut Vorlage steht.) Aber es gibt ja noch andere Kataloge, bei denen diese Verfasserangaben zu finden sind. Wenn also die Eigenschreibweise für das Lemma gilt, dann werde ich mir die von Dir genannten Namen einmal genau anschauen. Bis dahin liebe Grüße Silke (Diskussion) 11:34, 2. Sep. 2012 (CEST)


Hallo Silke. Ja die Schreibweise in den Normdaten halte ich auch nicht für so dolle aussagekräftig, und die Ersteller der Artikel haben auch bestimmt nicht (oder nur ganz selten) darauf zurückgegriffen. Ich halte die Weblinks da für geeigneter, da dort auch ab und an Hompages, oder zumindest Seiten auf denen die Personen beschrieben werden, zu finden sind. Das halte ich für transparenter. Das gilt für viele, natürlich nicht für alle. Gerade deutschsprachige Seiten tun sich schwer mit der Schreibweise von Amerikanern, Kanadiern, Südafrikanern, Australiern oder Neuseeländern. Und man sollte generell mal überlegen ob hier der Blick zur WPen nicht doch mal angezeigt ist. Gewiss, die Wikipedia ist keine Quelle. Aber wenn ich sehe wie manche hier Chinesen sortieren, rollen sich mir die Fußnägel hoch. Da ist der Blick über den Sprachenzaun oft so, dass man da noch Infos zu den Namen extra bekommt. Nun gibt es auch dort Kleinschreibung bei van/Van, also müsste man dann das so lassen wie es nunmal ist. An die Umstellung beim Ansatz das Van immer groß zu schreiben könnte ich mich natürlich gewöhnen. Sollte aber auch bei Hilfe:Personendaten/Name deutlicher herausgearbeitet werden.

Hui, hast Du wieder viel geschrieben, aber dieses bin ich ja von Dir gewohnt :-) Wir sind uns also einig, dass das Lemma nicht grundsätzlich geändert werden sollte, egal was die Normdaten schreiben. Gut so!
Nun habe ich mir die Hilfe:Personendaten/Name noch einmal angeschaut und festgestellt, dass dort die Klein- und Großschreibung von Präpositionen und deren Verschmelzung wirklich nicht genannt wird. Nun grübele ich schon den ganzen Nachmittag darüber nach, wo ich wohl einen Hinweis in der RAK-WB finden könnte, dass Namen, die mit einer Präposition oder Artikel beginnen, mit einem Großbuchstaben anfangen. Natürlich gibt es auch hier eine Ausnahme, nämlich die arabischen Artikel, die bleiben klein. Aber wer von uns kann schon die arabischen Namen sortieren :-) Ich finde einfach nichts! Soll ich jetzt die Hilfe ändern mit dem Kommentar: "Habe ich mal gelernt, wird in allen Katalogen der Welt so praktiziert, aber eine Regel kann ich nicht finden?" Es ist zum Mäuse melken... Deine andere Frage ist da schon viel einfacher zu beantworten :-)

Auf der Seite erschließt sich eine Sache nun mal garnicht (auch wenn das nichts mit der bislang hier beschriebenen Problematik zu tun hat:


<snip> ....In deutschsprachigen Ländern werden Präpositionen – auch in Verbindung mit Artikeln – (z. B. „von“, „de“, „von der“) hinter den Vornamen gestellt, ebenso Verbindungen mit „und“ (z. B. „von und zu“, „vom und zum“). Beispiele: Heinrich von Kleist wird zu „Kleist, Heinrich von“, Peter von der Osten-Sacken zu „Osten-Sacken, Peter von der“, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zu „Stein, Heinrich Friedrich Karl vom und zum“ (und eigentlich ohne Reichsfreiherr).

Vor den Nachnamen dagegen gehören mit einem Artikel verschmolzene Präpositionen (z. B. „vom“, „zum“) und romanische Artikel (z. B. „Le“). Beispiele: Gertrud von Le Fort wird zu „Le Fort, Gertrud von“, Adolph vom Rath zu „Vom Rath, Adolph“, Bernt Ture von zur Mühlen zu „Zur Mühlen, Bernt Ture von“. <snap> Mein Problem ;) habe ich mal unterstrichen.

:-) Ist eigentlich ganz einfach, aber ich kann Dich schon verstehen.
Verschmelzungen von Präpositionen sind Bestandteil des Namens: Heinrich zum Stein wird zu Zum Stein, Heinrich. Heinrich vom Stein wird zu Vom Stein, Heinrich. Werden aber Präpositionen oder deren Verschmelzungen durch und verbunden, dann wird alles ans Ende gestellt. Vollkommen bescheuert, aber ist so.

Zurück zu den Van. Ja, und nun muss nicht alles sofort erledigt werden, wenn Du möchtest stell ich die paar auch zurück. Ich habe nur in der Liste der Biografien/Van noch einige gesehen die eben keingeschrieben waren. So wie ich auch öfter welche von klein auf groß geändert habe, weil sie im Lemma auch groß waren :) Glücklicherweise haben wir für die Sortierung von Thailändern (also die älteren) und Malayen (auch die jüngeren) ja eine einfachere Art gewählt :-) liebe Grüße zum Sonntag --Graphikus (Diskussion) 13:08, 2. Sep. 2012 (CEST) was liebe ich da die Chinesen und Japaner, obwoh es auch einen Mao gibt der so als Vorname gelistet ist und der wohl auch so als Vorname zu behandeln ist. Auf meiner nun sechsjährigen Reise durch die Biografien sind mir schon manche Ungereimtheiten vorgekommen.

Ich denke, wenn Du meinen Einwand wegen der Personendaten beherzigen könntest, dann steht der Umbenennung der wirklich falsch geschriebenen Lemmata nichts mehr im Wege. So, nun schaue ich mir einmal die Namen oben an. Das macht mir Spass :-) . Auch Dir noch einen schönen Restsonntag und liebe Grüße Silke (Diskussion) 20:55, 2. Sep. 2012 (CEST)
Ja, ist nun kein Problem. So schnell komme ich ja auch nicht ans verschieben; bei meinen vielen Baustellen :) schönen Abend oder Nacht, oder besser Beides :-) lG --Graphikus (Diskussion)
Hallo Silke. Irgendwie habe zuviel auf BO ;) deshalb habe ich auch hier nur die Hälfte mitbekommen. Es ist aber doch recht merchwürdich dass da von den paar Links die ich bearbeitet habe nur zwei übrigbleiben die nicht verschoben werden sollten. Ist übrigens genau meine Meinung!! Nur weils Amerikaner oder Belgier sind sollten die nicht um alles in der Welt verschoben werden. Bei dem kleinen großen Rest :-) werde ich in den nächsten Tagen mal Poe á poe anfangen. Die beiden anderen habe ich bereits geändert. Die Anderen werden dann mit der Verschiebung geändert wobei ich den Text wohl auch bearbeiten muss. Wichtig sind dann noch die Verlinkungen (damit keiner die Verschiebung bemerkt) :-p Und die arabischen Namen wollen wir wirklich noch nichtmal von ferne sortieren :-) Und die Präp, Präpp äh ja, da mach Dir mal keinen Kopf, ich halte es da wie die Politiker. Stoßen die auf ein Problem was zu groß ist wende sie sich dem nächst kleinenren zu. Gibt genug davon. :) lG vom --Graphikus (Diskussion) 21:06, 4. Sep. 2012 (CEST)


Mahlzeit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:48, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Graphikus. Ich sitze derzeit noch hier in der Gegend rum, muss morgen früh aber leider wieder Richtung Norden fahren. Erfreulicherweise wurde meine DS während meiner Abwesenheit nicht als sturmfreie Bude für irgendwelches Geschreibsel missbraucht... Dem Wetterbericht entnahm ich ferner, dass das Wetter zu Hause auch einigermaßen erträglich sein wird, wenngleich ich bis November wieder urlaubslos schuften werden muss. Nunja, Gruß --Howwi (Diskussion) 11:57, 7. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Howwi, ja da bist Du nicht zu beneiden (die Sache mit dem urlaubslos schuftend) und natürlich auch die Heimfahrt. Ich erinnere mich; da war doch noch son alter Mann der seinen Urlaub immer in Cadenabbia verbracht hat. Eventuell bist Du ihm früher mal begegnet? Ja und die Stürme haben hier in WP auch gewütet, aber wir sind nochmal davongekommen. Was mich betrifft, so soll ich nochmal zu einem Spezialisten zwecks Spezialsonographie. Die funktioniert wohl mit Dopplereffekt, wobei die Elastizität gemessen werden kann. Aber die Aussichten sind dann auch nicht besonders rosig. Eventuell kommt auch sowas noch zu Tage Cholangitis. Da gibts was für. Nun will ich Dich aber nicht mit den Krankheiten alter Leute langweilen. Ich wünsch Dir eine gute Heimfahrt. Ja und das Wetter: Die schwarzen Wolken sind auch in Urlaub und hier ist es zum Sommerausklang richtig schön; kann so bleiben. Grüsse --Graphikus (Diskussion) 15:53, 7. Sep. 2012 (CEST)
So, angekommen und Auto ausgeladen. An der Villa in Cadenabbia bin ich vor ein paar Tagen vorbeigefahren, war aber nix besonderes zu sehen. Bei deinem Spezialistenbesuch muss ich an meine Schüler-/Studentenzeit zurückdenken (ja, ich kann mich da tatsächlich noch dran erinnern). Mein altes Auto hatte da auch ständig ein anderes Wehwehchen (eigentlich immer mehrere gleichzeitig) und mir wurde wiederholt gesagt, dass sich Reperaturen nicht mehr lohnen würden. Dennoch hat es sich noch eine Weile durch den TÜV prügeln lassen... Gruß --Howwi (Diskussion) 16:01, 8. Sep. 2012 (CEST)
Oy, Au-to. Meins ist Bj Anno 1997, gekauft '99 mitn paar Kilometer 25.000? Nun gerade 70.000 vor drei Jahren Zylinderkopfdichtung kaputt. Der sollte eigentlich noch halten. Aber die Berge hier, da ist er ganz schön schwach. Mal sehen wenn ich Glück habe bekomme ich im April 2013 ein neues Autochen (mit etwas mehr Watt, also Kilowatt) :) --Graphikus (Diskussion) 22:41, 8. Sep. 2012 (CEST) nun mal eben zum Boxen (bei RTL) --Graphikus (Diskussion) 22:41, 8. Sep. 2012 (CEST)

Welche Schreibweise?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:48, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hai. Siehe [[4]]. Gruß --VampLanginus (Diskussion) 12:05, 7. Sep. 2012 (CEST)

Selber Hai ;) Also isch habs in der Regel (möglich dass ich es auch mal bei meinen Artikelchen anders gemacht habe) so wie bei Gerd Wirth gemacht. Ist doch eigentlich Wurst. Wir werden die WP nicht vereinheitlichen können. Da sind schon so Sachen wie die Vollzählichkeit der Kats, das Vorhandensein des Sortierschlüssels und der Personendaten (und die ordnungsgemäße Ausfüllung der selben) schon wichtiger. Ob die Biografien nun voneinander abweichen ist doch letztlich keine Sache um die man sich streiten sollte. Was nicht geht ist, dass es Mitarbeiter gibt die hier Minnistubs einstellen obwohl es genügend Material für einen ordentlichen Artikel gibt, oder dass sich Leute hier erdreißten URVs einzustellen. Gruß --Graphikus (Diskussion) 16:05, 7. Sep. 2012 (CEST)
Ja danke, allein das ichs hier reinschrieb und deine Antwort hat mich wieder ruhig gemacht. --VampLanginus (Diskussion) 00:09, 9. Sep. 2012 (CEST)
:) Allein welchen Schrott man oft im Eingang sieht ist schon doll. Da werden dann sie totalunformatierten Buchstabenwüsten ohne Punkt und Komma eingestellt und die lieben Beobachter sollen so einen Murks dann richten. Da gehts nicht mehr um einzelne Worte sondern um ganze Abschnitte die saumäßig sind. Und dann die beliebten eineinhalb Zeiler. Da zuckts mir schonmal in den Fingern und der Löschknopf meldet sich. Aber besser man geht dann raus und macht was anderes. Wenn Du mal Artikel der ersten Versionen Dir ansiehst muss man oft staunen was aus solchen "Artikelchen" oft gemacht wird. Daher - Geduld. Die WP ist mal schlappe 11+1/2 Jahre alt. Das wird schon noch. --Graphikus (Diskussion) 00:18, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hello!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:01, 11. Sep. 2012 (CEST)

Ich kann mich nicht fügen Bilder zum Artikel: Friedrich Ferdinand Prinz zu Schleswig-Holstein Sonderburg Glücksburg. Können Sie mir helfen? - Adam123456

Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, mh welche Bilder? --Graphikus (Diskussion) 01:22, 9. Sep. 2012 (CEST)

Ausdauer

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:01, 11. Sep. 2012 (CEST)

Ich konnte heute Nacht kaum schlafen. Ich hätte mich lieber wieder hingelegt als am Kiel.Lauf teilzunehmen. Zudem strahlen solche Sportveranstaltungen etwas Erbarmungsloses aus, das mich sehr nervös gemacht hat. Ich musste erst mal eine Viertelstunde gehen, bevor ich den Start erreicht hatte, weil rundrum alles abgesperrt war. Irgendwann hatte ich dann rausgefunden, wo ich meine Sachen abstellen kann. Es wurde durchgesagt, dass es noch eine Weile hin wäre bis zum Lauf. Als ich dann aber meine Sachen abgestellt hatte, war der Lauf schon losgegangen. Das setze mich so unter Stress, dass ich mich kaum orientieren konnte, in welche Richtung ich laufen musste, zumal ja schon alle weg. Also bin ich in die falsche Richtung gelaufen. Nach fünf Minuten habe ich das gemerkt, ich war aber schon so fertig, dass ich nicht mehr zurücklaufen wollte. Meine Zeit wäre so ja auch nicht gut ausgefallen. Jetzt bin ich wahrscheinlich gar nicht in der Wertung drin. Ich habe aber die komplette Strecke in etwa 1:30 Stunden absolviert. Wenn mir Läufer entgegenkamen, bin ich immer gegangen, erstens war da kein Platz und zweitens wollte ich nicht ständig darauf hingewiesen werden, dass ich in die falsche Richtung laufe. Ich bin aber auch immer wieder mal gelaufen. Auf der Hälfte gab es was zu trinken. Ich habe – im Gegensatz zu den anderen Läufern – meinen Becher ordnungsgemäß im Mülleimer entsorgt und nicht auf der Straße. Was sind Läufer nur für Menschen? Verschmutzen die Umwelt, gucken nicht nach links und rechts – kurzum: interessieren sich nur für sich. Ich weiß schon, warum ich dem organisierten Sport immer kritisch gegenübergestanden habe. Und wie viele Läufer reflektieren wohl über den Lauf, wie ich es jetzt tue? Ich meinte eben schon zu meiner Mutter, dass diese Kreaturen sich wahrscheinlich nur für den Lauf beziehungsweise die Vorbereitung darauf körperlich ertüchtigen. Ich dagegen bewältige auch lange Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder zumindest mit Bus oder Zug, um die Umwelt zu schonen. Ein Mal war ich 8 Stunden zu Fuß und mit dem Bus unterwegs ohne etwas zu essen oder trinken. Meine Ausdauer ist aber wohl eher psychischer Natur, ich kann so gut wie alles aushalten. Wirklich gut ist das natürlich nicht, denn dadurch lasse ich mir alles gefallen. Ich weiß auch nicht, ob das nicht vielleicht meinem Körper schadet. Aber wenn ich mich herunterfahre, halte ich immer viel länger durch. Bei so einem Lauf ist das natürlich nicht möglich, vor allem wegen der ständigen Beobachtung. Bisher hatte ich immer das Bedürfnis, über meine Grenzen zu gehen, nun ist mir aber bewusst geworden, dass ich damit nur Kritik vorbeugen wollte. Vor allem aber habe ich mir natürlich Anerkennung erhofft. Bloß scheint mir Anerkennung für sportliche Leistungen nicht wirklich echt zu sein. Wenn jemand mich auch lieben würde ohne dass ich mich ständig beweise, könnte ich getrost auf solch selbstzerstörerische Aktionen verzichten. Dieses Zutrauen fehlt mir aber bisher. Mir scheint aber, dass ich mit meinem Psychologen im Berufsbildungswerk gut darüber sprechen und dementsprechend daran arbeiten kann. In zwei Wochen ist ein psychologischer Test. Bei mir ist der besonders wichtig, denn mir wurden ja in weniger als zwei Jahren drei vollkommen verschiedene Diagnosen gestellt, die ich größtenteils für unzutreffend halte. Erst jetzt kann ich mich so öffnen, dass ich einen Test aufrichtig ausfüllen kann. Das macht mich aber auch unglaublich verletzbar. Darum hatte es einen guten Grund, dass ich mich bisher so in mich selbst zurückgezogen habe. Der Kiel.Lauf macht mich jetzt wütend, aber eigentlich bin ich ganz froh, dass das nicht mein Weg ist. Ich habe gar keine Lust, ständig Sport zu machen. Wenn ich traurig bin, möchte ich mich am liebsten den ganzen Tag in meinem Zimmer verkriechen und heulen. Ich habe ja schon gelernt, dass das nicht die richtige Lösung ist. Eine gute Alternative ist es da, mit Leuten zu sprechen, denen es auch schlecht geht. Das stabilisiert mich ungemein. Und ich bin sicher, irgendetwas wird mir schon noch Anerkennung einbringen. Ich denke ja immer, dass ich Dinge tun muss, die mich verletzen, um geliebt zu werden. Ich habe aber die Hoffnung, dass mich das Berufsbildungswerk schon noch davor bewahren, Dummheiten zu begehen und mein Leben wegzuwerfen. Denn eigentlich will ich das nicht. Oft denke ich aber, dass es schon längst geschehen ist und ich mich damit abfinden muss. Das soll sich aber ändern. Bedächtig, Kneesbirds (Diskussion) 12:47, 9. Sep. 2012 (CEST)

Ausdauer (Psychologie): So gewöhnen hochbegabte Kinder sich, wenn die Umgebung ihr Talent als „angeboren“ konzipiert, leicht daran, dass sie für schulischen Erfolg nicht nur scheinbar nichts zu tun brauchen, sondern auch nichts dafür tun können. Infolgedessen fehlen solchen Kindern oft basale Arbeitsgewohnheiten, was, wenn die schulischen Anforderungen in der 7. oder 8. Klassenstufe steigen, zu einem Zusammenbruch des Selbstwertgefühls und der Motivation führen kann. Lustig, klingt genau nach mir. -- Kneesbirds (Diskussion) 12:51, 9. Sep. 2012 (CEST)
Dazu kann ich nur noch eins sagen: Sie wollen mein Herz am rechten Fleck doch seh' ich dann nach unten weg, dann schlägt es links. Links! Naja, ob die SPD wohl heute noch links ist? Links ist für mich eine Hassliebe gegenüber Autoritäten. Die SPD liebt den Staat ja eher, die FDP hasst den Staat eher. Ich vertraue dem Staat zwar, man sollte ihn aber zerschlagen, wenn er nicht mehr vertrauenswürdig ist. Eine noch einfachere Rechnung: Leistung = rechts, Barmherzigkeit = links. Ich brauche Ideologien zwar zur Orientierung, noch wichtiger ist mir aber, von allen gemocht zu werden. Da habe ich mit jedem Erbarmen. Im Grunde ist die Welt ganz einfach. Es gibt Täter, also zum Beispiel Manager und es gibt Opfer, also zum Beispiel Obdachlose. Diese Sicht ist sehr ungerecht. Einem „Täter“ verzeihe ich nicht mal, wenn er seinen Müll auf die Straße wirft. Einem „Opfer“ hingegen würde ich sogar schwere Straftaten verzeihen. Doch so bin ich immer auf der sicheren Seite. Wenn ich etwas falsch mache, kann ich mich als Opfer darstellen. Ich bin sicher noch nicht so vollkommen, dass meine Ansichten praxistauglich wären. Das war ja auch das Problem bei den Piraten. Natürlich war es auch mein Traum, Raubkopieren für alle freizugeben, jedenfalls solange ich kein Geld hatte. Aber dann habe ich gemerkt, dass Plattenfirmen und Musiker nicht nur Täter, sondern auch Opfer sein können. Seither bin ich nur noch verwirrt. Als ich noch in meiner eigenen Welt gelebt habe, war alles so einfach. Es gab die Guten und Bösen und es war klar, wer wer war. Jetzt weiß ich nicht mehr, welches Verhalten moralisch ist. Was dazu führt, dass ich alles mache und alles unmoralisch finde und ständig traurig bin. Hm. -- Kneesbirds (Diskussion) 13:30, 9. Sep. 2012 (CEST)
Na die Erkenntnis dass Sport doch nichts für Dich ist, solltest Du nochmal überprüfen. Dabei aber berücksichtigen, dass die Freude an einer Sache aus Dir selbst kommen muss. Was andere sagen und tun ist nebensächlich. Es gibt Menschen, die betreiben Sport um sich selbst willen, nicht um etwas zu beweisen und um "Der Beste" zu sein. Und ohne solche kleineren Unfälle wie Du oben beschrieben hast geht es im Leben nie ab. Politiker zu sein (darüber haben wir ja schon öfter gesprochen) ist eine Geschichte bei der man "immer" von anderen abhängt. Ohne Auseinandersetzungen geht es da nie ab. Ich bezweifel stark dass das nur im Entferntesten was für Dich ist.
Um seinen Platz im Leben zu finden solltest Du nicht so hart mit Dir selbst umgehen. Das geht bei anderen auch nicht von selbst. Aber Lockerheit ist ja nicht Dein Ding. Nun ja bist ja auch nicht bislang so behandelt worden. Erwarte nun aber nicht von mir Dir Verhaltensregeln zu geben. Dafür kenn ich Dich viel zu wenig. Was die Diagnosen betrifft: Gehe zu drei Ärzten und erhalte vier Meinungen. Manchmal ist es auch nur reines Glück von Anfang an die richtige Behandlung zu bekommen. --Graphikus (Diskussion) 15:10, 9. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:01, 11. Sep. 2012 (CEST)

Adminkandidaten: Itti
Wettbewerbe:


Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Kategorienanträgen, Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete
Kurier – linke Spalte: Redaktionsmeldung Essen und Trinken der Dritten Art – Wir backen uns eine Universität, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland – 200 Wikipedianer laden die ersten 5000 Fotos hoch, Konsens und Wissenschaft, Unterwegs mit 160 Sachen ohne Türe auf 600 Meter über dem Grund, Tatü, tata, die Post ist da!
Kurier – rechte Spalte: Abrufstatistik leichter abrufbar, Nachwahl für Community-Projektbudget-Ausschuss, Slowakische Denkmäler auch in der deutschsprachigen Wikipedia erfasst, WP in Russisch über 900.000, aber …, Der Primärquellen-Makel, Sexismus-Debatte: IRC Office Hour, Rechtsstreitigkeiten um neuen Reiseführer, WikiCon 2012 – Ein Kompliment!
Projektneuheiten:

  • Folgende Änderung ist live gegangen:
    • Update to jQuery 1.8.1. jQuery 1.8.0 has regression issues where selections with class and id returned wrong elements (aka: $('#ca-talk.new a') (Bug 39908, Gerrit:22365).
  • Folgende Änderung ist live gegangen:
    • jQuery wurde downgegraded auf Version 1.7.2, nachdem es auch mit jQuery 1.8.1 Probleme gab (Gerrit:22555).
  • (Konfigurationsänderung) Auf den WMF-Wikis wurde die Möglichkeit zu cross-domain AJAX aktiviert (Bug 20814, Gerrit:22740).
  • (Konfigurationsänderung) Wenn man seine Anmeldedaten vergessen hat, kann man nun auf Spezial:Passwort neu vergeben eine Erinnerung über sein(e) Benutzernamen auf Basis einer E-Mail-Adresse bekommen (Bug 34386, Gerrit:21326).
  • (Ankündigung) Am Montag, 17. September 2012, stellen Techniker der WMF die Ausgabe der Seiten auf HTML5 um. Für Leser und Autoren ergibt sich dadurch kein sichtbarer Unterschied; alle Bots, die per API mit den Projekten kommunizieren, funktionieren weiterhin. Lediglich veraltete Programme, die immer noch auf Screen Scraping beruhen, könnten Probleme haben. Ein Unterschied zu einem abgebrochenen Versuch vor n Monaten: Die Variable $wgExperimentalHtmlIds wird nicht geändert, so dass weniger Probleme bei veralteten Programmen erwartet werden. Wikitech-l-Mailingliste: HTML5, it's a coming (again)!.

GiftBot (Diskussion) 00:23, 10. Sep. 2012 (CEST)

Nachtrag zu Werbung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:02, 14. Sep. 2012 (CEST)

Da ich seit längerem Probleme mitn IE hatte, mußte ich mich heute drum kümmern. Zeitweise wenn ich von einer Seite einen Link - egal ob bei Ebay einen Artikel oder ein PDF - anklickte (neue Registerkarte), gab es eine Fehlermeldung. Bin anschleißend draufgekommen dass es ein AdInn war, das sich nicht deaktivieren lies. Konnte es dann deinstallieren. Wurde aber nicht komplett deinstalliert, konnte aber den Ordner mitn Programm löschen und eine Reg-Eintrag bei Google Chrom. Der Name des Progamms lautet: DownloadnSave. Ist eine Werbefirma und jetzt scheint auch diese Werbelinks weg zu sein. --VampLanginus (Diskussion) 22:57, 11. Sep. 2012 (CEST)

Wollens hoffen, so was nervt kollossal. Man verliert die Freude am Internet. Was bezwecken die damit? So kann man doch keine Kunden gewinnen. --Graphikus (Diskussion) 23:01, 11. Sep. 2012 (CEST)
Das Beste ist, dass ich Google Chrom nur wegen dem Webdesign habe und außer Chrom-Updates noch nie benutzt habe. --VampLanginus (Diskussion) 00:19, 12. Sep. 2012 (CEST)

Puh

Ich bin nicht in der Wertung drin. Vermutlich weil ich nicht über die Startlinie gelaufen bin, wie meine Mutter meint. Ich dachte schon, ich käme jetzt in eine Heimvideo-Sendung. -- Kneesbirds (Diskussion) 19:58, 14. Sep. 2012 (CEST)

ja schade. So musst Du eben Deinen eigenen Film drehen. Wäre das nichts für Dich? Muss ja nicht gleich Der Untergang der Titanic sein. Manchmal ist da ein humorvoller Kommentar aufm Handy zu einem Zoobesuch auch ganz schön. --Graphikus (Diskussion) 20:06, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe schon ein paar YouTube-Videos gemacht, die waren gut. Nach einem negativen Kommentar habe ich sie allerdings allesamt gelöscht. Ansonsten würde ich einen Film wie Eiskalte Engel machen. -- Kneesbirds (Diskussion) 20:43, 14. Sep. 2012 (CEST)
Von einigen negativen Bewertungen solltest Du Dich nicht beeinflussen lassen. Kommen häufig von Leuten die selbst nichts können. Positive Kritik wird seltener abgegeben. Deshalb solltest Du zuerst selbst entscheiden ob etwass gelungen ist oder nicht. --Graphikus (Diskussion) 21:01, 14. Sep. 2012 (CEST)
Das Problem war, dass ich angenommen habe, dass der Kommentar von einem Mitschüler stammte. Dadurch fühlte ich mich verfolgt.

Mit dem Kiel.Lauf bin ich ja nicht ins Fernsehen gekommen, aber mit dem Artikel Martensrade. Dieser Satz wird in der aktuellen ZAPP-Sendung erwähnt. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:33, 14. Sep. 2012 (CEST)

Die Bewertung eines Mitschülers dürfte wohl absolut ungeeignet sein. Ja das ist Stalking, leider in der heutigen Zeit an der Tagesordnung. Deshalb halte ich eigentlich auch nichts von Facebook usw. Politisch rechts; nun ja kann man noch konservativ sehen. Macht aber zuerst den Eindruck rechtsaußen. Ungesehen denke ich ist das wohl auch so. --Graphikus (Diskussion) 21:42, 14. Sep. 2012 (CEST)
Nun da ich nachgelesen habe, hatte mit meiner Einschätzung recht. Die sind einfach nicht kleinzukriegen. --Graphikus (Diskussion) 21:44, 14. Sep. 2012 (CEST)
Darum ging es wohl nicht. Die Bürgermeisterin störte sich daran, dass ihre Gemeinde hauptsächlich durch die Zeitschrift Schlagzeilen macht. Mein Satz stimmte wohl. Dass es unnötige Werbung für die Zeitschrift ist, hat mich allerdings überzeugt. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:46, 14. Sep. 2012 (CEST)
Kann man natürlich auch so sehen. -Graphikus (Diskussion) 21:48, 14. Sep. 2012 (CEST)
Zwar sehne ich mich nach Aufmerksamkeit, allerdings fühle ich mich bei derartiger Aufmerksamkeit nicht wirklich wohl. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:50, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ich denke weniger Aufmerksamkeit als Anerkennung. Wenn Du weist was Du wert bist brauchst Du keine Aufmerksamkeit. Zumindest nicht von Leuten die Du nicht kennst. --Graphikus (Diskussion) 21:52, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ich bin ja nicht umsonst im Berufsbildungswerk. -- Kneesbirds (Diskussion) 21:54, 14. Sep. 2012 (CEST)
Im Leben seinen Platz richtig einschätzen ist garnicht so leicht. Wenn man dabei sich an anderen orientieren will muss man diese schonmal richtig einschätzen können. Da sollte es dann doch möglich sein dass man das auch für sich kann. Leider gibt es auch welche die sich maßlos selbst überschätzen. Die leben allerdings besser als Du. --Graphikus (Diskussion) 21:58, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ich neige zur Selbstüberschätzung. Um dem entgegenzuwirken, verlasse ich mich sehr auf das Urteil anderer. -- Kneesbirds (Diskussion) 22:02, 14. Sep. 2012 (CEST)
möglicherweise zu oft zu sehr. --Graphikus (Diskussion) 22:04, 14. Sep. 2012 (CEST)
Auf jeden Fall, manchmal stelle ich deswegen den Sinn meines Lebens in Frage. -- Kneesbirds (Diskussion) 22:06, 14. Sep. 2012 (CEST)
Das ist natürlich falsch. Aber die Anwesenheit hier auf Erden anderer Zeitgenossen ist schon hinterfrage berechtigt. Dutroux hat um Haftentlassung ersucht. --Graphikus (Diskussion) 22:11, 14. Sep. 2012 (CEST) nu muss ich aber was tun ;)

Über Straftäter kann ich mich gar nicht aufregen, nur über die Leute, die einen Einfluss auf mein Leben haben. -- Kneesbirds (Diskussion) 22:13, 14. Sep. 2012 (CEST)

Na ja, Menschen richtig einzuschätzen ist eben schwierig und manchmal liegt man auch meilenweit daneben. --Graphikus (Diskussion) 22:27, 14. Sep. 2012 (CEST)
Sie ist mir ein Mal negativ aufgefallen. -- Kneesbirds (Diskussion) 22:58, 14. Sep. 2012 (CEST)
Möglich, ich habe sie persönlich (also von Auge zu Auge) kennengelernt. Einen Fehler zu machen, den rechten Ton nicht zu treffen usw. davon kann auch ich mich nicht freisprechen. --Graphikus (Diskussion) 23:01, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ich wünsche mir eben eher Björn Bornhöft als Admin, auch wenn er auch zu mir nicht immer nett ist. Admins mit reiner Weste gibt es schon genug, es braucht streitbare Admins. Allerdings keine, die gar keine Ahnung von Wikipedia haben. -- Kneesbirds (Diskussion) 23:05, 14. Sep. 2012 (CEST)
Dazu sag ich nun mal nix. Meine Seite wird von 55 Benutzern beobachtet. Was wir brauchen sind offensichtlich Admins die nicht anderen Admins in die Parade fahren. Dadurch fühlen sich manche erst richtig stark. Nur soviel zum Thema und nicht mehr.--Graphikus (Diskussion) 23:08, 14. Sep. 2012 (CEST)
Nun wird man das System Wikipedia nicht von heute auf morgen umkrempeln können. Wie benutzer:elian wünsche ich mir aber mehr Verrücktheit, wenn ich sie richtig verstanden habe. Mir als Gesellschaftskritiker passt es natürlich nicht, dass Wikipedia mittlerweile die Strukturen der realen Gesellschaft widerspiegelt. Ich kann aber verstehen, dass es nicht mit der Aufgabe eines Administrators zusammenpasst, an der Wikipedia rumzunörgeln. -- Kneesbirds (Diskussion) 23:13, 14. Sep. 2012 (CEST)
Du bist noch nicht so lange dabei. Darum gebe ich auch keine Erklärungen zu bestimmten Benutzern ab auch nicht über altgediente, die (so will ich Dir verraten) doch ein eigenes Wikipedia-Leben haben (von denen Du nur Bruchstücke kennst). Ein Thema das abendfüllend ist und wozu ich eigentlich auch keine Lust habe. Die täglichen Streitereien und Gehässigkeiten kotzen mich nur an. --Graphikus (Diskussion) 23:19, 14. Sep. 2012 (CEST)

Gute Nacht. -- Kneesbirds (Diskussion) 23:22, 14. Sep. 2012 (CEST)

Die ebenfals eine gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) 23:27, 14. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kneesbirds (Diskussion) 23:22, 14. Sep. 2012 (CEST)

Proxy?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:07, 17. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Grafikus, du hast folgende IP Benutzer:93.104.214.32 auf unbeschränkte Zeit gesperrt, dies entspricht nicht der Wikipedia Empfehlungen. Eine Sperre über ein Jahr reicht auch.--Reinraum (Diskussion) 07:22, 11. Sep. 2012 (CEST)

Nur ma ne Frage: Hast Du irgendwelche connections mit der IP? (Ich hab da ma so nachgekuckt, wie umfangreich Deine Arbeit bei WP ist. Dabei kann man ins Grübeln kommen.)--der Pingsjong (Diskussion) 10:17, 11. Sep. 2012 (CEST)
@Reinraum: Meinst Du nicht auch dass es schon merkwürdig erscheint, wenn Du, was auch dem vorstehenden Benutzer aufgefallen ist, als relativ wenig editierender Benutzer, mir eine solche Frage stellst? Das Problem der OPs ist eigentlich kaum jemanden bekannt und mir erscheint es so als hättest Du Dich auf einem Zweit-Konto eingelogt.
Nun seis drum, zu Deinem Anliegen: Du schreibst Empfehlungen, das ist korrekt. Eine Empfehlung ist keine Vorschrift. Die Sperre die ich eingesetzt habe war vom 12. Mai 2012, unsere Policy wurde allerdings erst am 31. Mai 2012 geändert. Selbst danach wurden OPs unbeschränkt gesperrt. Da aber wie ich gesehen habe bereits ein Admin unbeschränkte Alt-Sperren im großen Umfang auf ein Jahr abgeändert hat, sehe ich auch keine Veranlassung hier eine Änderung vorzunehmen. --Graphikus (Diskussion) 14:57, 11. Sep. 2012 (CEST)
Nachtrag: Die Versionen der IP wurden versteckt (nicht von mir). Grund der Versteckung war eine glasklare URV. OP und URV reicht wohl auch einem Nichtadmin. --Graphikus (Diskussion) 15:20, 11. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Graphikus mein Pseudonym Reinraum dient allein technischen Themen, für mein geographisch kulturelles Umfeld hingegen schreibe ich tatsächlich auch noch unter einem weiteren WP Pseudonym. Der Grund warum ich mich derzeit eher wenig mit WP befasse ist in meiner umfassenden Mitarbeit am Openstreetmap Projekt begründet. Sofern also eine IP im Adressraum meines VPN Tunnel Providers - den auch ich aufgrund der Vorratsdatenspeicherung hier in Österreich verwende - weiterhin gesperrt ist stört oder behindert mich das persönlich wenig bis nicht, eher drückt mich gegenüber anderen die ebenfalls zwecks Privatsphäre auf solche Systeme angewiesen sind das schlechte Gewissen.--Reinraum (Diskussion) 22:59, 12. Sep. 2012 (CEST)
Ein schlechtes Gewissen sollte lieber der Einsteller einer URV haben. Solche Sachen werden dann gerne mal auch als OP gemacht, man ist ja nicht greifbar. --Graphikus (Diskussion) 23:04, 12. Sep. 2012 (CEST)
;o}--der Pingsjong (Diskussion) 23:07, 12. Sep. 2012 (CEST)

Hilfe!!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:07, 17. Sep. 2012 (CEST)

Bevor ich Benutzer:Th1979 in der Luft zerreisse: Sid Watkins. Das meiste was ich in letzter Zeit gemacht habe, war richtig und er hat an fast allen etwas daranb auszusetzten, vieles davon wird aber schon tw. über einem Jahr so gemacht wie ichs gemacht habe. --VampLanginus (Diskussion) 12:38, 14. Sep. 2012 (CEST)

Das wird auf die Entfernung schwierig. Lass endlich Deinen Formalismusunsinn und das ständige Belehren anderer User, wie angeblich etwas gemacht wird.. es muss nicht jeder Artikel formal gleich aussehen. Es gibt eine Ermessensbreite. Am konkreten Fall war nichts falsch, also musst Du darin auch nicht rumkrakeln.--Th1979 (Diskussion) 12:41, 14. Sep. 2012 (CEST)
Und du kannst mal meine Fragen beantworten und hör auf mich zu verfolgen. Inzwischen bin ich nahe daran das ganz hinzuschmeissen, mach lieber das was du kannst und misch dich nicht ein wenn du dich nicht auskennst bzw. nicht am laufenden bist (tw. bist du Jahre hinterher). --VampLanginus (Diskussion) 12:45, 14. Sep. 2012 (CEST)
VampLanginus, es wäre hilfreich, wenn du auf solche Späße wie „mach lieber das was du kannst und misch dich nicht ein“, „Informiere dich das nächste mal bevor du was änderst“ oder „das wird seit jahren schon so gehandhabt“ verzichten würdest und stattdessen sachlich deine Argumente darlegst. -- Chaddy · DDÜP 12:50, 14. Sep. 2012 (CEST)
(BK) Ich verstehe das Problem nicht so wirklich. Erkläre mir bitte, wieso da deiner Meinung nach "England" stehen muss.
England ist lediglich ein Teilstaat (genau genommen ist auch Großbritannien nicht ganz richtig). Sollen wir dann ab sofort immer den Gliedstaat hinschrieben? -- Chaddy · DDÜP 12:47, 14. Sep. 2012 (CEST)
Und vor allem ist es sicher nicht hilfreich, wenn Du jedes Mal damit drohst, Deine WP-Mitarbeit hinzuschmeißen, wenn Dir was nicht passt. Ich verfolg Dich auch nicht (klingt ganzschön paranoid), ich beobachte maximal WP-Artikel und ihr Umfeld. Ebenso wenig ist es hilfreich, wenn Du meine Diskussionsbeiträge auf Deiner Benutzerseite löschst, mir andererseits vorwirfst, dass ich mich von Dir nicht in irgendwelche schon x-mal geführten Sinnlosdiskussionen, die Du in Deinem Archiv nachlesen kannst, verwickeln lasse, dann mit Vandalismusmeldungen drohst und bei anderen Benutzern um Hilfe schreist!--Th1979 (Diskussion) 13:11, 14. Sep. 2012 (CEST)

Och, nö Leute. Nicht doch wegen son kleinem Kram sich haun. Fakt ist: England (weil Liverpool) ist richtig - ist aber genauso richtig wie Vereinigtes Königreich (weil England ein Teil davon). In meiner Jugend wurde nur England gesagt und das Vereinigte Königreich gemeint (was natürlich falsch war denn Schottland gehörte ja auch u.a. zum Ver. Königr.). Oder Holland und gemeint waren die Niederlande (ebenso falsch). Was ich hier nicht gemacht hätte wäre die Entlinkung der Renn-Saisonen/(s), weil diese Jahreszahlen ja nicht auf das Kalenderjahr sondern auf die Formel 1 verlinkten und somit einen Mehrwert darstellen. Ansonsten ist es doch wirklich Jacke wie Hose und man brauch auch nicht jeden Edit zurücksetzen. Da lob ich mir schon solche Bearbeitungen wie die von Laibwächter und Polarlys. Da wird der (US-)amerikanische Botschafter ermordet und hier streiten sich die Benutzer um des Kaisers Bart. Ach nö, bitte nicht. Bei der täglichen Lektüre der Admin- und Metaseiten mit den altbekannten Streithähnen in den Honeypot-Artikeln rollen sich mir schon so die Fußnägel auf. Da brauchts nun wirklich nicht eure Mithilfe. Ein nichtamüsierter Graphikus (Diskussion) 16:21, 14. Sep. 2012 (CEST) :-(

Das was ich von die wollte war die Überprüfung meiner dortigen Edits. Leider verfolgt mich heute Th1971 auch hierher. Was kann man gegen Stalker machen? Definitiv hatte er heute in 3 Artikel - die er zuvor noch nie besucht hatte - Edits von mir gelöscht bzw. verändert. 1x zu Recht, das war ein Typo.
Ich hatte seine 2 letzten Einträge auf meiner Diskussionsseite gelöscht, da außer Angriffen nicht konstruktives gekommen ist. Und daweil hatte ich mit vorgenommen, dass ich nie etwas löschen werde.
Und nun zu meiner (lachhaft!) Drohung: das war mein 2. Mal, dass ich so fertig war, dass ich gesagt habe dass ich aufhören würde. Und ich bin noch imnmer so weit, dass ich vielleicht zumindestens eine Zeitlang hietr aufhöre oder sogar ganz. Wie soll ich ihn begreifen oder was dazulernen, wenn er auf Fragen nicht sachlich eingeht oder überhaupt nicht beantwortet.
Ich hatte mir schon überlegt, dass ich mich mit ein paar Biografie-Experten zusammenschließe und einiges zu klären: u.a. wird bei Fußballern ein Fußballer-Artikel als Vorlage (!) benutzt. Auch bei Eishockey oder was mit Filme zu tun hat, ist mir einiges nicht klar. Du (ihr) siehst (seht), dass ich auch hier immer weiterlernen will.
Bevor man jemanden anfeindet, sollte man sich informieren oder Artikel-Diskussionsseiten dazu benutzen (einfach fragen was - bei Unklarheiten - jetzt richtig ist).
Das sind 2 Themen die ich gerne bei allen Diskussionen hätte: ehrlich sein und sachlich bleiben.
Und beim arbeiten hier: in Ruhe viel schaffen zu können. Wozu sich beflegeln?
Zuerst nachfragen und wenn es dann auch nicht gekärt ist, Benutzer suchen die viel Erfahrung auf diesem Gebiet haben.
Mal sehn, was jetzt draus wird. Ein schon lange nicht mehr amüsierter und wirklich fertiger --VampLanginus (Diskussion) 17:10, 14. Sep. 2012 (CEST)
Tja, da macht der Ton die Musik. Ich hab Dir oft genug gesagt, dass es einen Großteil der Regeln, mit denen Du andere (z.T. auch WP-Neulinge) belehrst, gar nicht gibt. Vorlagen sind meist Beispiele, keine Regeln! Wenn Du Dir von 'nem Editor, der Deine Auffassung nicht teilt und der sich gegen die subversive Einführung DEINER Regeln als allgemeine Regeln wendet, emotional auf den Schlips getreten fühlst, dann wäre eine calm-down-Auszeit vielleicht nicht das Schlechteste, aber das musst Du letztendlich selbst wissen. Ich sehe derweile aber nicht ein, mit Dir Sachen ständig wieder zu diskutieren, die wir schon erschöpfend besprochen haben. UND: Mich als Stalker zu bezeichnen, empfinde ich gelinde gesagt als Frechheit, aber zum Glück wühlt mich das emotional nicht auf. Für die WP-Arbeit interessiert (zumindest mich) weder ne kaputte Bandscheibe, Stress auf Arbeit oder sonstigen persönlichen Befindlichkeiten, sondern lediglich das Ergebnis, und das sollte möglichst Sinn haben und nicht nur der Form genügen.--Th1979 (Diskussion) 17:53, 14. Sep. 2012 (CEST)
P.S.: @VampLanginus: Ich biete Dir an, mit Dir zusammen ein Schema zu erarbeiten, dass man bei vielen Biografie-Artikeln verwenden könnte. Wenn ich das tue, dann aber nur unter der Bedingung, dass es konstruktiv ist und nicht in nem blinden Formalismus erstickt, soll heißen: nur wenn Sätze "das gehört so", "das machen alle so", "das wird schon seit über einem Jahr so gemacht" der Vergangenheit angehören und es keine mexikanisch-nicaruguanisch-US-Amerikanischen Häuptlinge von Osttimor und Rheinland-Pfalz mehr gibt.--Th1979 (Diskussion) 18:17, 14. Sep. 2012 (CEST)

Frage

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:07, 17. Sep. 2012 (CEST)

Hai Graph, kann ich selber eine Unterseite von mir so sperren, dass nur ich diese bearbeiten kann oder wer kann das machen? Eine Seite vor anderen verstecken geht wohl nicht oder? Gruß --VampLanginus (Diskussion) 15:50, 16. Sep. 2012 (CEST)

Hollo VampLanginus. Eine Unterseite sperren kannst Du nicht, wenn Du möchtest kann ich das erledigen. Allerdings ist da nur eine Halbsperre (für Benutzer die noch nicht vier Tage angemeldet sind und für IP generell) möglich. Selbstverständlich ist auch eine Vollsperre der Seite möglich, allerdings kann die Seite dann nur noch von Administratoren bearbeitet werden, also auch von Dir selbst nicht. Seiten können nicht versteckt werden, nur gelöscht. Wenn sie gelöscht sind (also für den normalen Benutzer nicht mehr vorhanden sind) kann die Seite jedoch von einem Admin eingesehen (und bei Bedarf wiederhergestellt) werden. Versteckt werden nur Versionen, wenn es schwerste Beleidigungen und Beschimpfungen, URV oder die Ausbreitungen von persönlichen Daten gibt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:41, 16. Sep. 2012 (CEST)
Nee, ist nicht so tragisch. Ist nur für eine Linkseite die ich mir machen will. --VampLanginus (Diskussion) 19:05, 16. Sep. 2012 (CEST)
Sollte es da Probleme geben melde Dich bitte wieder. Die Halbsperre ist eigentlich fast immer ausreichend. Nur ein paar ganz harte Vandalen machen sich die Mühe ein Konto anzulegen um dann verdeckt Vandalismus zu machen. Viele wollen einfach dabei gesehen werden Daher geben sie sich auch auffällige Benutzernamen. In der Regel sind aber nur die Leute aus dem Eingangsbereich betroffen, weil die natürlich sehr schnell auf Vandalen stoßen. Wo Du Deine Unterseiten einsehen kannst ist Dir doch wohl bekannt? --Graphikus (Diskussion) 19:11, 16. Sep. 2012 (CEST)--Graphikus (Diskussion) 19:11, 16. Sep. 2012 (CEST)
Hm..., nicht wirklich. --VampLanginus (Diskussion) 22:12, 16. Sep. 2012 (CEST)
:) Tja, wenn Du Deine Benutzerbeiträge aufschlägst ist ganz unten eine interessante Zeile da befindet sich auch der Link der hierher führt :). Du siehst es ist nichts zu verbergen. Es sei denn Du speicherst es erst garnicht ab ;) --Graphikus (Diskussion) 22:19, 16. Sep. 2012 (CEST)

Aber da fällt mir noch was ein: verstecken kann man schon was, allerdings kann mans dann doch lesen wenn man die Seite bearbeiten will.

Mit der folgenden Syntax:


Zur Einsicht einfach mal die Seite zur Bearbeitung öffnen. ;) --Graphikus (Diskussion) 22:47, 16. Sep. 2012 (CEST)

Hab praktisch überall gschaut, aber grad dort nicht. Unsichtbar: Na klar...
Ich kämpfe grad durch Tabellen, will eine Adressliste machen und weiß nicht wie ichs am Besten machen kann, damit ich schnell Daten dort eintragen kann. --VampLanginus (Diskussion) 00:45, 17. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:07, 17. Sep. 2012 (CEST)

Adminkandidaten: Ninxit, Siechfred
Meinungsbilder: Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Ausschuss
Meinungsbilder in Vorbereitung: Art der Markierung defekter Weblinks, Einführung SG-Benutzergruppe
Kurier – linke Spalte: Wer ist diese Community und was will sie eigentlich?, Gerechte Strafe?
Kurier – rechte Spalte: Pornografie in der Wikipedia?, Beginnt morgen die Spendenkampagne?, Wikidata steht vor der Einführung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die schon lange vorhandene, in WMF-Wikis aber aus Performancegründen deaktivierte Aktion ?action=info wurde neu programmiert und steht jetzt auch hier zur Verfügung. Sie ruft eine Übersichtsseite auf, die einige Angaben zur eigentlichen Seite bietet: Basisinformationen, Seitenschutz, Bearbeitungsgeschichte, Seiteneigenschaften. Am Beispiel der hiesigen Seite. Bisher gibt es noch keinen direkten Zugang von der Benutzeroberfläche aus, dieser ist aber bereits in der kommenden Version reinprogrammiert (Bug 38450, Gerrit:17634).
  • (Bugfix) Folgende Neuheiten gibt es für den Hochladeassistenten:
    • Adds in time detection based on EXIF data (Bug 29470, Gerrit:9654).
    • Fixing case where only upload is a duplicate-archive... and user chooses to override in UploadWizard (Gerrit:22127).
  • (Bugfix) Die neue Tastenkürzel-Kombination ctrl-option ab Firefox 14 auf dem Mac OSX wird jetzt korrekt angezeigt (Bug 36329, Gerrit:17689).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Globale Benutzerliste werden diejenigen Benutzergruppen, die im jeweiligen Wiki nicht anwendbar sind, ausgegraut (Bug 16545, Gerrit:17072).
  • (Softwareneuheit) Die standardmäßig leere Systemnachricht MediaWiki:Editpage-head-copy-warn wird oberhalb des Bearbeitungsfensters angezeigt (Gerrit:21826).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um eine globale Komponente erweitert (Gerrit:17620). Diese Funktion wurde aber noch nicht aktiviert. Wann, wie und wo...?
  • (Bugfix) Die Sortierung nach Währungen in Tabellen wurde verbessert (Bug 39284, Gerrit:21285).
  • (Softwareneuheit) Die Syntax zur Bildeinbindung wurde um den class=-Parameter erweitert, mit dem eine CSS-Klasse zum Styling übergeben werden kann: [[Datei:Beispiel.jpg|100px|class=Klassenname|....]] (Bug 23226, Gerrit:20683).
  • (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten animierter Dateien wird eine Warnung angezeigt, falls die erstellten Thumbnails nicht animiert werden können. Standardmäßig ist nur MediaWiki:file-no-thumb-animation-gif definiert, lokale Administratoren können bei Bedarf auch aber MediaWiki:file-no-thumb-animation-png und MediaWiki:file-no-thumb-animation-svg – und was in Zukunft noch so kommen könnte – anlegen (Bug 39297, Gerrit:20662).
  • (Softwareneuheit) Beim Einbinden der Spezialseiten Spezial:Neue Seiten, Spezial:Letzte Änderungen oder Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten werden auch die Markierungen (meist durch den Missbrauchsfilter gesetzt) angezeigt (Gerrit:17669).
  • (Bugfix) Wenn eine Datei geschützt ist, bekommen Benutzer ohne ausreichende Rechte den Link zum Hochladen einer neuen Dateiversion nicht länger angezeigt (Bug 24491, Gerrit:19379).

API

  • Fix fatal error in rcprop=loginfo (Gerrit:23380).
  • Add moveoverredirect to result of api move (Gerrit:22198).
  • prop=duplicatefiles does not show duplicates under same name (Gerrit:20519).

JavaScript

  • Upgrade jQuery to 1.8.1 now that the remaining bug fixes have been merged (Gerrit:23522).
  • Update jquery.qunit from upstream v1.9.0 to v1.10.0 (Gerrit:22419).
  • mw.util.$content umfasst nun den gesamten Artikel inklusive Titel (Gerrit:19008).
  • Introduce a full fledged notification system into core replacing jsMessage (Gerrit:19199).
  • jquery.form upgraded to 3.14 (Bug 39376, Gerrit:19771).
  • Adding ResourceLoader module "jquery.jStorage". Useful for local caching of data (Gerrit:20470).

GiftBot (Diskussion) 00:32, 17. Sep. 2012 (CEST)

Statische IP's

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:52, 20. Sep. 2012 (CEST)

Bitte folgende statische IP's halbsperren. Gruß --84.161.202.8 20:32, 17. Sep. 2012 (CEST)

  1. 139.30.62.62 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|139.30.62.62}} • Whois • GeoIP • RBLs)
  2. 141.58.173.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|141.58.173.24}} • Whois • GeoIP • RBLs)
  3. 129.125.174.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|129.125.174.132}} • Whois • GeoIP • RBLs)
  4. 141.30.17.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|141.30.17.213}} • Whois • GeoIP • RBLs)
  5. 132.187.247.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|132.187.247.57}} • Whois • GeoIP • RBLs)
  6. 141.51.38.5 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|141.51.38.5 }} • Whois • GeoIP • RBLs)
  7. 131.152.33.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|131.152.33.26}} • Whois • GeoIP • RBLs)
  8. 138.246.255.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|138.246.255.161}} • Whois • GeoIP • RBLs)
Danke sehr, erl. GRuß --Graphikus (Diskussion) 22:47, 17. Sep. 2012 (CEST)

Danke

Hallo Graphikus. Danke für die Schnelllöschung von PsIrAM. Entscheidet ein mir hinterhereditierender Löschtroll nun schon was "unnötig" ist? Reicht schon so eine völlig unspezifische Begründung für Schnelllöschungen? Darf man nicht mehr erwarten dass "unnötig" auch nur ansatzweise begründet wird? So schnell kann man ja gar nicht Einspruch einlegen. Lt. Artikel ist Psiram ein Akronym aus Pseudowissenschaft, Irrationale Überzeugungssysteme, Alternative Medizin, daher die Weiterleitung. Bitte wiederherstellen. --Ausgangskontrolle ([[Benutzer Diskussion:|Diskussion]]) 11:20, 20. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Ausgangskontrolle, vielen Dank für Deine freundlichen Worte. Bevor Du hier irgendetwas derartiges ablässt soltest Du einfach mal PsIrAM ins Suchfeld eingeben und ohne den Altanativ-Vorschlag anzuklicken auf suchen gehen. Wie man sieht ist es unnötig jeden Redirect hier anzulegen, denn es funktioniert auch mit psiram, PSIRAM usw --Graphikus (Diskussion) 11:32, 20. Sep. 2012 (CEST)
Nach der unfreundlichen Aktion wunderst und beschwerst du dich über unfreundliche Worte und anwortest mit unfreundlichen Worten? Na gut, belassen wir es dabei und kümmern uns um das "Problem". Ich kann unter Hilfe:Weiterleitung keinen Widerspruch erkennen, allerdings auch keinen "Bedarf". Wo steht dass sowas unerwünscht ist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:29, 20. Sep. 2012 (CEST)
Hier, noch was zum Verbessern in diesem Projekt [5]. Offenbar ist es wichtig dass die Dinger so schnell wie möglich aufgeräumt werden so das blos niemand Einspruch erheben kann. "Links auf diese Seite" nicht vergessen. Ich darf ja kein SLA stellen sonst bin ich gleich wg. BNS dran. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:32, 20. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Ausgangskontrolle, findest du nicht, dass dein Ton etwas zu heftig ist? Ein wirkliches Problem gibt es jedenfalls nicht, über das du dich beschweren müsstest. Graphikus hat dir zutreffend Auskunft erteilt. Und so klappt es auch. Ich habe es selbst ausprobiert.--der Pingsjong (Diskussion) 15:24, 20. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Pingsjong. Ich finde meine Reaktion war genauso freundlich wie die Aktion. Die zutreffende Auskunft lautet also "suchen geht auch so". Wo aber steht dass es unerwünscht ist oder ein Problem existiert? Das wurde mir bisher nicht mitgeteilt. Wie belegt gibt es solche Redirects auch in anderen Fällen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:30, 20. Sep. 2012 (CEST)
Ich will dir nicht zunahe treten. Deshalb sage ich dir allgemein, wie ich denke: Oft hilft, wenn man Wesentliches von Unwesentlichem trennen kann.--der Pingsjong (Diskussion) 15:48, 20. Sep. 2012 (CEST)
Verstehe. An mich heranzutreten oder mir im Nachinhein eine vollständige Erklärung zu geben ist unwesentlich. Wesentlich ist es einnen völlig unproblematischen Redirect so schnell wie möglich zu löschen, während hier andere Redirets wie Nato seit 5 Jahren bestehen und sowohl einen LA als auch zwei SLAs überlebt haben. Unwesentlich ist es wiederum sich mit Fakten zu befassen. Wesentlich hingegen die Sache auszusitzen oder totzureden. Dabei wäre es so einfach: Ein Beleg dass das angeblich Unerwünschte unerwünscht ist und gut ist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:00, 20. Sep. 2012 (CEST)
:o{--der Pingsjong (Diskussion) 16:25, 20. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:52, 20. Sep. 2012 (CEST)

Nächster Sauerland-Stammtisch am 29. September in Balve

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:34, 22. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Graphikus,
am Samstag in zwei Wochen ist es endlich so weit! Zum 26. Sauerland-Stammtisch treffen sich die Wikipedianer in Balve. Das Programm beginnt mit einem besonderen Highlight: Wir bekommen eine exklusive Führung durch das sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss Wocklum. Anschließend wollen wir die älteste mit vollständiger Einrichtung erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, die Luisenhütte, besichtigen. Nach dem Kaffeetrinken und einem kleinen Stadtrundgang besteht Gelegenheit zum Besuch der Reckenhöhle. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Haus Recke in Binolen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 12:26, 16. Sep. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Wieder mal Fragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:02, 27. Sep. 2012 (CEST)

Hai, heute mal 2 Fragen zur Einleitung von Wolfgang Schäuble (siehe auch Disk.seite):

1. ist ein deutscher Politiker der CDU und ... Habe vor längerer und kürzerer Zeit von anderen abgesehen, dass diese Politiker (CDU) und schreiben. Deswegen ändere ich das auch auf diese Form (bearbeite aber deswegen nicht extra einen Artikel - hoffentlich). Und jetzt deswegen ein Edit-War. Was ist in diesem Fall richtig?

2. und amtierender Bundesminister der Finanzen. Schreibt man amtierend und ähnliches? Mein Begründung dagegen war: Tja, wenn wir mehr mitarbeiter hätten, könnten wir alles aktuell halten und alles sofort ändern. Aber so ist es unter diesen Umständen das Beste (ohne amtierend). Werde noch viele Fragen haben, aber wahrscheinlich nur ein paar an dich. Gute Nacht --VampLanginus (Diskussion) 00:38, 23. Sep. 2012 (CEST)

Hai VampLanginus, ich kann Dir nur sagen wie ichs gemacht habe. Untenstehend ein kleiner Auszug meiner Artikelchen. Natürlich waren das in der Regel Hinterbänkler, aber eigentlich spielt die Sitzordnung im Parlament keine Rolle ;) Die Benutzer möchten ja gerade den Einleitungssatz flüssig haben. Natürlich bedarf so ein Artikel auch der Pflege. Aber beim Ausscheiden von Herrn Schäuble wird sich ganz schnell jemand finden der das wieder ändert. Leider ist das bei meinen Artikelchen ja nicht so. Da ist denn schon mal einer verstorben und im Artikel steht nichts davon, weils eben nur ein Hinterbänkler war. Mir fehlt im Augenblick auch die Zeit die Links in den Artikel abzuklopfen ob da denn nicht doch Gevatter Hein wieder seine Sense geschwungen hat. Wie gesagt bei S. sollte es kein Problem sein dann den Artikel aktuell zu halten. Das mit ist ein Politiker (CDU) sollte man eigentlich nur machen wenn danach der Satz nicht weitergeht. Also wäre bei meinen Artikelchen so möglich gewesen. Wenn der Satz weitergeht ließt sich das irgendwie etwas holperig. Eventuell hast Du das aus den Personendaten übernommen. Dort ist es schon sinnvoll, weils ja kurz und bündig sein soll. Die Personendaten können ja auch von einem nichtangemeldeten Benutzer nicht eingesehen werden, es sei er bearbeitet den Artikel. Bitte versuche nicht die Biografien der Wikipedia alle zu vereinheitlichen, das habe ich schon vor Jahren aufgegeben, weil: zur Zeit gibt es 873.285 Biografien in der Wikipedia. Ja und die bekanntesten Biografien ziehen immer auch Benutzer an mit denen es Kollisionen gibt. ;)
Ich hoffe Du bist nicht nun so schlau wie vorher, aber festgeschrieben wie was gemacht werden muss gibt es ganz selten. Gruß + gute N8 --Graphikus (Diskussion) 01:22, 23. Sep. 2012 (CEST)
Typisch, diese habe ich mal durchgesehen und promt einen gefunden (R. Roericht). Ich habe ja die Links zum Landtag eingebaut, oft die einzige Quelle die es gibt. --Graphikus (Diskussion) 12:48, 23. Sep. 2012 (CEST)
Ich wollte nur die frisch Verstorbenen und die in meiner Beobachtungsliste aktualisieren und vereinheitlichen. Welche Wikiseiten benutzt du um nachzusehen bzw, aktuell zu bleiben (Vorlagen usw.)?
We--VampLanginus (Diskussion) 20:52, 23. Sep. 2012 (CEST)gen Politiker: Es waren wirklich User die das so gemacht haben, sonst hätt ichs ja auch nicht gemacht. --VampLanginus (Diskussion) 20:49, 23. Sep. 2012 (CEST)
Er kanns wirklich nicht lassen [[6]]. Praktisch alles was ich mache ist falsch. Seine Argumente sind inzwischen Haarsträubend. Da kann man ja gleich alles hinterfragen was man hier macht. Am Besten ist für jeden Fall und Beispiel eine Vorlage, Diskussion und Abstimmung zu machen. --VampLanginus (Diskussion) 20:52, 23. Sep. 2012 (CEST)
Im Augenblick [ist eigentlich gut, sind bald zwei Jahre] :) halte ich nur meine selbstgemachten Politikerchen in Schuss. Da ist ja der Link drin, habe heute alle Artikel abgeklopft und, o Wunder, nur der oben genannte war verstorben. Die Listen von den Legaslaturperioden (16?) des NRW-Landtag kann man ja auch mit den Weblinks vergleichen. Da müssen noch ein paar nachgefügt werden. Nur die nicht mit den bekannten Landesvätern und Ministern. Da sind genug drinn und dann heist es wieder "nur vom Feinsten" und bei den Hinterbänklern ist jeder froh wenn da mal ein Link überhaupt reinkommt. Tagesaktuelle mach ich nicht. Ich kann im Augenblick keine zusätzlichen Arbeiten machen. Da sind meine Bio-Listen (heute wieder 24 Stück) schon genug. Die Verlinkungen auf den BKL Seiten ziehen sich ganz schön in die Länge. Meine Mitarbeiter sind teilweise ausgefallen und das merk ich auch. Es zieht sich. Unser Bot-Führer hat mir mal gesagt es seien nur 300.000 Links weil die nicht nur teilweise fehlen sondern weil auch die Doppel-Namen etweder nicht eingetragen sind oder auch nicht verlinkt wurden. Du siehst ich habe noch genug zu tun bis ich in WP-Rente gehen kann. :) --Graphikus (Diskussion) 21:11, 23. Sep. 2012 (CEST)
Tja das ist natürlich ein schmaler Grad auf dem Du Dich da bewegst. Solche Änderungen mache ich ja aus dem Grund auch nicht. Ich möchte was geschafft bekommen und das geht nicht wenn es Streit gibt. Einer der Kontrahenten wurde bereits heute morgen gesperrt. Sei bitte vorsichtig. --Graphikus (Diskussion) 21:11, 23. Sep. 2012 (CEST)
Ich arbeite auch lieber in Ruhe als immer wieder diskutieren zu müssen, habe kaum mehr als eine Diskussion pro Person bis auf den einen, leider immer wieder.
Ich habe sehr zurückgeschaltet, neue Bios nehm ich zumindestens für längere Zeit nicht mehr auf. Hab grad mit einer Linkliste und für mich wichtige Kopien von Anleitungen usw. angefangen. Gute N8. --VampLanginus (Diskussion) 00:07, 24. Sep. 2012 (CEST)
Schlaf gut, ich mach auch gleich Schluss. Gute N8 --Graphikus (Diskussion) 00:10, 24. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:02, 27. Sep. 2012 (CEST)

Adminkandidaten: Stepro, Hosse
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einzelnachweise im Wikipedia-Regelwerk
Kurier – linke Spalte: Jahresplan 2013 von Wikimedia Deutschland veröffentlicht – Und eine Bitte zum Mitmachen!, Treffen des Portal Rechtsextremismus im August 2012, Vergesst nicht die Steine!
Kurier – rechte Spalte: Not amused, Questia-Accounts werden verteilt: Bewerbung ist weiterhin möglich, Wikipedia Redefined im Einsatz
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Bücher, also eine eigene Zusammenstellung von Artikeln, können ab sofort auch im EPUB-Format heruntergeladen werden.
  • (Konfigurationsänderung) Die Seiten werden in HTML5 ausgeliefert ($wgHtml5=true) (bugzilla:27478).
    • Das data-Attribut ist erlaubt: <span data-foo="bar">Baz</span> (rev:70980)
    • Das 'data-sort-value'-Attribut wird von sortierbaren Tabellen ausgewertet. Damit entfällt die Notwendigkeit, spezielle Vorlagen (SortKey & Co.) zu verwenden. Stattdessen wird der Sortierwert in das 'data-sort-value'-Attribut geschrieben und die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht sich (Beispiel im Translatewiki, frei für Tests durch Interessierte; rev:73270)
{| class="sortable wikitable"
! Land !! Einwohner
|-
| data-sort-value=A | Z (mit data-sort-value=A)
| data-sort-value=100 | 100
|}
  • (Bugfix) Der Fehler, der seit gestern zu zerschossenen Tabellenausrichtungen führte, sollte behoben sein (Bug 40306, Gerrit:24126).

GiftBot (Diskussion) 00:32, 24. Sep. 2012 (CEST)

Einladung zum 51. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:02, 27. Sep. 2012 (CEST)

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 in Waltrop bzw. Henrichenburg statt.

Wir treffen uns um 15:30 Uhr für das Vorprogramm am "LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk" mit 3D-Foto-Ausstellung "Kaiser-Kohle und Kanal"(Eintritt 4 €) Straße: Am Hebewerk 2.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im 200 m entfernten griechischen Restaurant "Papachristos" gemütlich zu Abend Essen. Glückauf! --JEW (Diskussion) 11:26, 26. Sep. 2012 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Wolf Bongôrt-v. Roy

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:56, 1. Okt. 2012 (CEST)

Lieber Graphikus,

für deinen vorbildlichen Fleiß und deine demokratieerhaltende Arbeitsqualität sind wir dankbar. Leider gibt es da ein Problem hinsichtlich der Historizität einer Person, deren Wiki du, richtigerweise und dankenswerterweise, der fehlende Leerschritt war auch uns Mythosforschern ein Ärgernis, von Wolf Bongôrt-v.Roy auf Wolf Bongôrt-v. Roy verschoben hast. Das Problem ist dann ein selbiges, wenn man davon ausgeht, dass Fabelwesen keine Biographie haben oder dass Wiki Fiktionen als solche kenntlich machen sollte. Ich nämlich meine, das Ärgernis ist ein Ärgernis: Wolf Bongôrt-v.Roy ist oder war die Firmenlegende einer Tanzschule in Siegburg bei Bonn und in den neuen Bundesländern; der Tanzschul-Standort im Rheinland scheint inzwischen nicht mehr zu existieren. Wie auch immer: Dieser Mensch hat vermutlich nie gelebt, und diesen Verdacht kennt jetzt auch der geschätzte Graphikus. Ich finde, für Legendenbildung oder die Verweigung einer witzigen Schnapsidee ist die Wikipedia nicht da, der Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Bong%C3%B4rt-v._Roy sollte daher zeitnah gelöscht werden. Wie siehst du das? Mit freundlichen Grüßen aus dem (immer wieder sagenhaften) Rheinland. --79.251.102.134 10:11, 2. Sep. 2012 (CEST)

Hallo IP 79.251.102.134. Dass es hier in der WP schon einige Fakes gab und wahrscheinlich noch gibt, ist unbestritten. Ob es sich bei Wolf Bongôrt-v. Roy um einen solchen handelt ist mir noch nicht klar. Wenn Du der festen Meinung bist dass es sich hier um solchen Firmenscherz (oder auch kommerzielle Legendenbildung) handelt, musst Du einen ordentlichen Wikipedia:Löschantrag stellen. Dann sollten wir eigentlich Gewissheit bekommen, da dann ein neutraler Administrator nach einer längeren Diskussion (mit hoffentlich noch mehr Interessieren) sich der Sache annimmt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 13:24, 2. Sep. 2012 (CEST)
Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Ja, ich habe gerade Löschantrag gestellt. --79.251.102.134 21:04, 2. Sep. 2012 (CEST)
Hier musst Du ihn auch noch eintragen, sonst kriegt es keiner mit Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2012 --Graphikus (Diskussion) 21:07, 2. Sep. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis; ja das habe ich eingetragen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._September_2012#Wolf_Bong.C3.B4rt-v._Roy Mit freundlichen Grüßen --79.251.86.56 10:04, 3. Sep. 2012 (CEST)

Ich wieder

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:56, 1. Okt. 2012 (CEST)

Hai, kannst du mir einen Gefallen tun und meine letzten 4 Diskussionen auf meiner Seite beurteilen? Sag mal, was ist denn mit My Friend los? Worüber ging den dieser Editwar? Gute N8.

  1. Hai, ja ganz gut find ich. Wobei ich nun garnicht verstehen kann dass, wenn man schon zwei Personen abhandelt, nur einen im Lemma hat. Na ist aber auch schon sehr sperrig. Manche helfen sich indem sie die Vornamen weglassen, vor allem wenn sie in der Fachwelt eher so bekannt sind z.B. als Architekten-Büro. Das Geburtsdatum der Frau sollte noch genannt werden. Natürlich nicht im Einleitungssatz. Wenn das Lemma schon nur auf den Mann hinweist ist auch die Erwähnung der Frau kein Haupthema in der Einleitung. Und Deine Änderung: Wenn das Lemma auf zwei Personen geändert wird kann man doch die Frau immernoch mit in den Einleitungssatz reinbringen. Von einer Verschiebung würde ich Dir auch abraten; wenn das jemand machen möchte soll ers machen.
  2. Bilder rechts: grundsätzlich richtig. Hierbei finde ich, dass es einfach geboten ist rechts anzuordnen, weil hier einfach übersichtlicher. Bei langen Abschnitten in Artikel kann eine sparsame Verwendung mit Bild links natürlich auch eine Bereicherung sein. Also nicht stur rechts, sondern von Fall zu Fall entscheiden.
  3. Ja und Titel (akad. Grade) gehören nicht in die Einleitung. Das kann man wirklich besser im Text beschreiben. Dazu bedarf es dann einer Abhandlung mit wo er, wie er, was er gemacht hat um den Titel zu erlangen.
Hoffe mal dass ich das getroffen habe was Du angedacht hast. Zu My Friend habe ich nun noch keinen Plan, da musst Du mir mal nen Link hinlegen. Habe nun aber keine Zeit mehr. Gleich gehts hier hin --> muss unbedingt noch ein Stück Milchvieh kaufen ;) Gruß am Morgen --Graphikus (Diskussion) 07:33, 27. Sep. 2012 (CEST)
Von My Friend weiß ich nur was auf seiner Seite steht. Ist aber nicht so wichtig, aber da geht ganz schön was ab: Immer wieder Edit-Wars und täglich mehrere Sperren.
Hauptsächlich wollte ich wissen ob diese Diskussionen form- und inhaltlich stimmen. Als ich vor ein paar Tagen meine Diskussionen von den letzten beiden Jahren angesehen hatte, kam mir das Grausen.
Gutes Geschäft gemacht? Gruß --VampLanginus (Diskussion) 18:38, 27. Sep. 2012 (CEST)
Zu My Friend ja der rennt da immer weiter in was rein statt sich zurückzuziehen. So geht das auch nicht. Da ist weiter Ärger vorherzusehen. Getreu dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert.... Aber ein schlechter Ruf bleibt schnell bei den Beknopften hängen, sollte sich jeder merken.
Deine Beiträge auf Deiner Seite sind so ok. Es gibt ja für manches Hinweisseiten, aber die zu finden ist für mich auch heute noch sehr schwierig. Manchmal sind auch Erklärungen schon schwierig, musste ich auch erst lernen (obwohl meine Schulzeit ca. 50 Jahre zurückliegt). :-)
Zum Geschäft :-( nö, nö, nö. Ich stehe da um 6 Uhr (also kurz nach Mitternacht auf) und dann sind meine Leute teilweise unpässlich. War also nix, stattdessen war ich bei Lidl und Aldi. Na geht ja nicht verlohren, weil: ist ja alle 14 Tage. Und das Wetter war ja auch nicht so gut. Was die Sache interessant macht: Das ist kein Markt der taditionelles neu zeigen soll, sondern einer der eigene Tradition hat. Und sehr groß soll er auch sein, na ja bei dem Sauwetter werden auch weniger Händler mit "Kram" gekommen sein. Also wohl eher kleines Angebot bei geringer Nachfrage. :) --Gruß --Graphikus (Diskussion) kennst Du das eigentlich? Hilfe:Index

PD-NAME mit Großbuchstaben (2)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:52, 5. Okt. 2012 (CEST)

So den Abschnitt habe ich nun ins Archiv verschoben. (damit meine Seite mal etwas übersichtlicher wird ;)

Veränderung (Verschiebungen) der dort genannten Personen:

  • Walter van Beirendonck, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe eigene HP, allerdings wird die Kleinschreibung bei einigen Publikationen auch verwendet, evtl. als Alternativnamen nennen? ok OK
  • Kris van Assche, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe andersprachige WP ok OK siehe auch eigene Hompage
  • Robin van Arsdol, Lemma bleibt, siehe eigene HP, Personendaten bitte korrigieren ok OK pd wieder umgestellt
  • Isaac van Amburgh, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe Weblinks Nein erstmal so gelassen, evtl. später, pd wieder umgestellt
  • James van Allen, Lemma verschieben auf Großschreibung, siehe Weblinks ok OK
  • William van Alen, Lemma verchieben auf Großschreibung, siehe anderssprachige WP ok OK
  • Piet van Aken, Lemma würde ich lassen, in allen überprüften Bibliothekskatalogen, wird die Schreibweise van benutzt. Personendaten bitte korrigieren ok OK pd wieder umgestellt


Hallo Silke, habe nun verschoben und die Links umgebogen :) Na den einen habe ich mal gelassen, da habe ich mich nicht getraut ;) kann ja später mal gemacht werden. Bei der Verlinkung sind mir dann noch drei aufgefallen die ich in den nächsten Tagen mit Deiner Zustimmung verschieben möchte. Wenn Du noch Verschiebeaspiranten ;) hast bitte unter die Links unten einsetzen. Ansonsten werde ich die in der Liste der Biografien/Van klein aufgeführten in den pd zu Van ändern. (natürlich nur die pd.) Gruß --Graphikus (Diskussion) 17:45, 14. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Graphikus, dass Du den einen nicht verschoben hast, kann ich verstehen. Ich werde aber trotzdem einmal den Artikelersteller wegen der Schreibweise ansprechen. Denn selbst die Encyclopaedia Britanica] schreibt den Namen mit großem Von :-) Gestern hatte ich aufgrund Deines Vorschlages leider ziemlich unsortiert in der Liste der Biografien/Van "herumgestochert" und blöderweise auch zwischendurch Personendaten korrigiert. Heute habe ich den Faden verloren, sodass ich mir die Liste noch einmal etwas systematischer anschauen möchte. Also bitte noch ein wenig Geduld... Silke (Diskussion) 20:00, 15. Sep. 2012 (CEST) Die WP ist bei mir heute wieder gaaaaanz laaaangsam. Dieses ist nun mein 2. Versuch, meine Antwort auf Deine Seite zu bringen. Mal schauen, ob es nun klappt...
Ja heute ist der Wurm drin. Schlechtes Hamsterfutter! :) aber es wird schon. Und Geduld ist mein zweiter Vorname ;) Leider ist die Liste der Bios heute auch nicht erneuert worden, hoffentlich macht der Bot das morgen früh. lG --Graphikus (Diskussion) 20:23, 15. Sep. 2012 (CEST) ja wenn einmal der Wurm drin ist. Übrigens: schonmal diesen Film gesehen? ---> In der Wikipedia ist der Wurm drin


{{{1}}}