Benutzer Diskussion:Hungchaka/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nur ne Frage

aus Neugierde: Was sind bu`s? Grüße --Zollernalb 01:35, 16. Jan. 2011 (CET)

ist doch klar: bildunterschriften- bu´s eben! ;-) viele, herzliche, nachgeburtstägliche sonntagsgrüße!--Hungchaka 12:27, 16. Jan. 2011 (CET)
Ja, gar nicht so schwierig... Danke, dir auch! --Zollernalb 12:31, 16. Jan. 2011 (CET)

BNR

Hallo Hungchaka!

Wenn Du einen Artikel neu erstellst, benutze doch den Benutzernamensraum.

Beste Grüße,

--mwmahlberg 13:43, 16. Jan. 2011 (CET)

danke für den tipp- werde mich einarbeiten. gruß,--Hungchaka 13:45, 16. Jan. 2011 (CET)

Gewalt an Schulen

Hi Hungchaka, alter Kollege. Hier ist ein überraschender Löschantrag für einen meiner Meinung nach wichtigen Artikel für die deutsche Gesellschaft (siehe meine Argumentation für meine Entscheidung: Artikel behalten (und verbessern). http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Januar_2011&action=edit&section=16 Wäre schön, wenn du uns da unterstützen könntest, wenn die Meinung ok für dich ist. Schönen Sonntag --Rudolfox 11:18, 23. Jan. 2011 (CET)

da sag´ich erstmal (dort) nix zu, weil ich diese disk (bzgl. eines eigenen lemmas) für recht komplex halte und mich darüber hinaus nicht spezifisch damit beschäftige (beschäftigt habe, auch keine zeit und angesichts genügend anderer baustellen auch keinen überschäumenden willen, mich in zukunft damit zu beschäftigen): ? ist das eine spezifische gewaltform- gibt es hier spezielle erscheinungsformen??? gewalt unter schülerInnen, ggüber lehrerInnen: ja???! andererseits? wohl ein spezielles forschungsgebiet mit speziellen veröffentlichungen (soziologie, kinder- und jugendpsychologie)- und: vllt. entscheidend: schule ist heutzutage ein raum, der (noch) das entstehen von gewalt befördert: selektion, segregation, förderung von konkurrenz, und Anerkennung von einzelleistungen anstelle von kooperationen usw. usf., du weisst, gegenstrategien gg. amok an schulen...; viele grüsse, schönen sonntach noch,--Hungchaka 12:16, 23. Jan. 2011 (CET)

Gesplittete Abwassergebühr

Hallo Kollege, ich hab diesen Artikel sprachlich ein wenig renoviert - er klang imo (zu) sehr nach Amtsdeutsch. Würde mich freuen, wenn du mal gegenliest. Nix für ungut, --Neun-x 09:24, 8. Feb. 2011 (CET)

hoj, neun-x, danke des hinweises, sieht gut aus! viele grüße,--Hungchaka 21:11, 8. Feb. 2011 (CET)
Hi Hungchaka! Ich bin gerade dabei einen Artikel zur Niederschlagswassergebühr anzulegen. Vielleicht hast Du Lust mitzuarbeiten. Würde mich freuen. Viele Grüße, --ImmanuelAlpha 19:37, 14. Mär. 2011 (CET)
@immanuelalpha: ja, nur wo? (missing link!), gruß, --Hungchaka 21:38, 14. Mär. 2011 (CET)
Uuah, sorry! Hier geht's lang. --ImmanuelAlpha 17:45, 15. Mär. 2011 (CET)
Ich schlage vor, dass wir zur allgemeinen Verständlichkeit die Diskussion hierher und auch hierher verlegen. Bis bald, ich freu mich. Viele Grüße, --ImmanuelAlpha 17:50, 15. Mär. 2011 (CET)

JOU. kukstu auf disk nswg. ..., gruß.2, --Hungchaka 17:21, 19. Mär. 2011 (CET)

schwarze Liste - Interesse?

Hallo Hungchaka, habe gesehen, dass du auch an der Areva-Kritik mitgearbeitet hast. Ich suche derzeit mit-Autoren, die mit mir eine schwarze Liste der großen Konzerne und Marken erstellen wollen, hast du Interesse? Schau doch mal vorbei... Bin auch schon gespannt auf deine Kommentare/Anregungen! --Geschichte09 14:31, 20. Mär. 2011 (CET)

hi, geschichte09, re auf deiner disk!, gruß,--Hungchaka 19:56, 20. Mär. 2011 (CET)

Inklusive Pädagogik oder Inklusion (Pädagogik)

Ich habe keine festgelegten Erwartungen, wie das Lemma heißen muß, aber wo sind Gründe für die Verschiebung diskutiert worden? Wenn es eine einsame Entscheidung war, was waren Deine Gründe? --fluss 15:02, 8. Mai 2011 (CEST)

ich hatte die frage nach einer etwaigen Verschiebung vor wochen mal in der Diskussion:Inklusion gestellt, ganz am schluss + nie ´ne antwort bekommen; nachdem ich heute meiner tochter links für eine hausarbeit zum thema zusammengestellt habe, war es eine einsame, schnelle entscheidung: der nutzerfreundlichkeit, übersichtlichkeit wegen, wie soll ich es ausdrücken (bin kein wissenschaftler und lexikontheoretiker), der einheitlichen behandlung wegen, vllt. sogar des "marketings" des begriffes inklusion wegen...: ich habe auch bei der Diskussion:Inklusionsabbildung die frage nach einer möglichen verschiebung gestellt. gruß,--Hungchaka 15:29, 8. Mai 2011 (CEST)
Lieber Hungchaka, was nun konkret nutzerfreundlicher und übersichtlicher sein soll, kann ich nicht erkennen. Was es mit Marketing zu tun hat, und wenn ja, ob es dafür oder dagegen spricht, das Lemma zu verändern, verstehe ich nicht.
Ich bin nicht unfehlbar. Ich mag freundliche und entspannte Lösungen. Deshalb werde ich für die Frage in der Diskussion am Portal Pädagogik einen Abschnitt anlegen. Dort kannst Du dich auch äußern, wenn Du möchtest. Ich trage dort meine Gründe für den Erhalt des Lemmas Inklusive Pädagogik vor. Weil das Portal wenig frequentiert ist, wird es vielleicht eine Weile dauern, bis die Diskussion entschieden ist. Gruß, --fluss 21:26, 8. Mai 2011 (CEST)

re dort, danke, --Hungchaka 17:24, 9. Mai 2011 (CEST)

CRIIRAD

Bitte keine Artikelbaustellen im Artikelnamensraum. Ich hab den einen Satz zur Artikelerstellung nach Benutzer:Hungchaka/CRIIRAD verschoben. - Andreas König 14:11, 13. Jun. 2011 (CEST)

ok.--Hungchaka 14:22, 13. Jun. 2011 (CEST)

Kernkraftwerk Fessenheim

Hallo Hungchaka!
Der Artikel Kernkraftwerk Fessenheim ist mit dem Wartungsbaustein Neutralität gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.

Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, 217.5.204.78 23:01, 30. Jun. 2011 (CEST)

ich will´s gerne versuchen, spätestens, wenn´s AKW fessenheim aus ist... ;-), weiteres von mir dort auf der disk; gruß, --Hungchaka 17:08, 2. Jul. 2011 (CEST)

Hey du, falls es dich interessiert: Die IP hier ist der gesperrte Benutzer:TZV. Der u. v. a. wegen Quellenfälschung, URV, uns sonstigem Kram letztendlich gesperrt wurde. Noch heute schlafen in Wikipedia weit über 100 TZV Verbesserungen, die er bis heute nicht behoben hat. Stattdessen wird jetzt wieder auf dicke Hose gemacht und auf die Kacke gehauen. Insofern lass dich nicht in sinnlose Diskussionen verwickeln. --k4ktus 15:58, 9. Jul. 2011 (CEST)

Flurabstand

Hallo, der von dir veränderte Artikel wurde automatisch in die QS eingetragen, weil ihm u.a. kats fehlten. Dabei ist mir aufgefallen, dass du die Weiterleitung deswegen umgeändert hast, weil du die Weiterleitung für unbefriedigend hältst. Da es allerdings aus meiner Sicht, nicht mehr zu dem Begriff zu sagen gibt, wäre es vlt hilfreicher doch wieder weiterzleiten und zwar exakt zur Definition und dort diese ggf entsprechend deiner Quelle zu präzisieren falls nötig. Denn entsprechend unseren Richtlinien sollte ja ein Thema nicht zu sehr zerfleddert werden und wenn es in einem Satz zu erklären ist im Hauptartikel stehen (s. hier. Was meinst du? Ich bin nicht mehr ganz so bewandert mit dem Thema Grundwasser ;) Viele Grüße --Solvy 12:22, 30. Jul. 2011 (CEST)

Ja- ich habe artikel angelegt, nachdem ich ebent diese def. nicht gefunden habe, auch jetzt mit deiner verlinkg nicht finde: dort wimmelt es ja nur so von h. begriffen: ich hatte erst überlegt, wie dort umgestalten, lexikalisch brauchbar (= alfabetsche aufzählg oder so). aber mir fiel nix plausibles ein- dir? ansonsten ist WP ja ein universelles lexikon, insofern hätte ein entspr. eigenes lemma, auch wenn es nur eine schmale definition gibt, durchaus seine berechtigg?!- fachbegriff eben, aber in uso?! kats habe ich: vergessen, sorry + gruß, --Hungchaka 14:40, 30. Jul. 2011 (CEST)
So, ich habe es mir alles noch mal genauer angesehen, konnte deine Kritik nachvollziehen - geht wirklich in der Flut von Begriffserklärungen unter. Daher habe ich nach ein bisschen recherche den Artikel jetzt ausgebaut. Dass du die kats vergessen hast, macht ja nichts - passiert jedem mal. Dafür gibt es ja bots, die die seiten dann bei uns eintragen ;). Viele grüße --Solvy 16:27, 30. Jul. 2011 (CEST)

SUPI! schönen sonntag und überhaupt!--Hungchaka 10:43, 31. Jul. 2011 (CEST)

WLM: Staufen und Münstertal

Hallo Hungchaka, falls du uns für Wiki loves Monuments unterstützen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du unter Benutzer:Flominator/Staufen ein wenig an der Denkmalliste für Staufen mitarbeiten könntest. Zudem bin ich demnächst vielleicht in Müllheim im Museum und man könnte sich mal treffen. Gruß, --Flominator 18:14, 31. Jul. 2011 (CEST)

also, noch´n projekt krieg´ ich derweil eher nicht auf die reihe...- jedoch: schöne aktion! - treffen in mülle: gerne, mailst du mich direkt an?- bzw. twitter: you know? gruß, --Hungchaka 19:21, 31. Jul. 2011 (CEST)

Datei:Wuhrloch Neuenburg (Baden).JPG

Hallo Hungchaka, da hast Du aus Versehen die Spiegelung der Beschreibungsseite in der deutschsprachigen WP kategorisiert. Ich habe jetzt die Kategorien von commons:File:Wuhrloch Neuenburg (Baden).JPG überarbeitet. -- Olaf Studt 19:00, 5. Aug. 2011 (CEST)

ok! danke! super! sorry, --Hungchaka 20:08, 5. Aug. 2011 (CEST)

Rhein

Hallo Hungchaka, die Myriametersteine sind im Abschnitt Kilometrierung erwähnt, deshalb habe ich das Bild entfernt und finde es nach wie vor im Artikel überflüssig. -- Frila 18:10, 14. Aug. 2011 (CEST)

ok, das hatte ich nicht gesehen, sorry. gruß, --Hungchaka 08:04, 16. Aug. 2011 (CEST)

Bitte sowas nicht mehr sichten!

Bitte die Änderungen von TaraLoveYou und Mariusblabla wie hier nicht mehr sichten. Da muß jeder einzelne Edit geprüft werden. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:11, 19. Okt. 2011 (CEST)

Julie Andrews

Guten Morgen, könntest du mir bitte diese Änderung erklären. Die Bezeichnung „Dame“ gehört bei Frauen mit dem Order of the British Empire zur Namensnennung dazu, genau wie „Sir“ bei den Herren. Vielleicht schaust du dir einfach auch mal an wie es bei all den anderen Damen aus dieser Liste gemacht wurde. Grüße Xristal !habla conmigo! 08:31, 24. Okt. 2011 (CEST)

hi, ja sorry, so ungekennzeichnet sah es für mich, wie alle anderen nichtwissenden aus wie "Die Dame ..." ohne das "Die"?!, verschtohsch? Ist "Dame" demgemäß der englische Begriff/ Titel? dann sollte er entsprechend verlinkt oder/ und in Klammer erklärt werden- oder wie in der liste: "Dame Commander ..." schreiben?! gruß, --Hungchaka 18:19, 25. Okt. 2011 (CEST)
Die Erklärung für „Dame“ gibt's ja dann in der Verlinkung von DBE. Das „Dame“ wird desshalb nicht verlinkt, weil das „Sir“ bei den Jungs auch nicht verlinkt wird. Vgl. zum Beispiel Roger Moore oder Alfred Hitchcock. Gruß Xristal !habla conmigo! 13:05, 3. Nov. 2011 (CET)
hoj, ja, du hast recht ;-), alldgs will ich nicht immer gleich irgendwelche IL´s auf machen müssen, wenn ich´n artikel lesen/ verstehen will..., und dann gleich das erste wort, worüber ich stolper´..., verstehste das auch? mögliche verdeutlichung wäre die englische sprechweise in lautschrift in klammer hinter Dame zu setzen, und dann englischer adelstitel siehe DBE oder so- was meinste? Sir kennen alle, Dame eher nicht- ansonsten könnte man ja bei Sir ebenso verfahren (ohne die lautschrift, die erübrigt sich wohl dort...??? gruß, --Hungchaka 18:29, 3. Nov. 2011 (CET)

No Stress ...

Danke für die gelungene Überarbeitung! Ich hatte es mit dieser Absicht im Kopf, war mir aber nicht sicher, nach welchen Kriterien priorisiert werden sollte. Viva Estigmergia! GEEZERnil nisi bene 13:50, 18. Dez. 2011 (CET)

hej, danke! jetzt weiss ich dank dir auch, was Stigmergie ist, super!--Hungchaka 14:05, 18. Dez. 2011 (CET)

Müllheimer Ortsteile

Hallo Hungchaka. Wie in vielen anderen Bundesländern schon geschehen sollten auch die Ortsteile baden-württembergischer Gemeinden bald flächendeckend eigene Artikel bekommen. Was die Müllheimer Ortsteile betrifft: die Quellenlage für Texte ist nicht so schlecht und auch erste Bilder sind vorhanden. Zudem wirkt der Artikel Müllheim in Sachen Wappen und Bilder der Ortsteile langsam überladen. Was meinst Du? Rauenstein 02:19, 16. Sep. 2011 (CEST)

jou, mindestens ist er zieml. "voll". gib mir mal ´nen link zu einem d.e. gelungenen ortsteil-artikel: ich finde es immer gut, wenn artikel zu 1 gleichen thema auch eine ähnliche struktur haben, siehe vulkane, z.b. Katla. gruß retour,----Hungchaka 07:32, 16. Sep. 2011 (CEST)
Puh, da gibts inzwischen tausende Beispiele, wo soll ich da anfangen? Such Dir, um in Baden-Württemberg zu bleiben, hier was aus :-) Muss nicht im ersten Anlauf an den Exzellenten kratzen (gibts aber auch schon). Ganz in der Nähe könnte man natürlich auf Steinenstadt, Tunsel oder Schmidhofen hinweisen - alles natürlich noch ausbaufähig. Ich würde mich selbst daran beteiligen, mir fehlt aber zunehmend die Zeit. Bei Dir wüsste ich das Thema in guten Händen. gruss Rauenstein 14:43, 16. Sep. 2011 (CEST)
danke! -das wäre ja ´ne schöne aufgabe für den kommenden winter? ;-), mal sehen. die navigationsleisten sind interessant. gruß, --Hungchaka 22:09, 16. Sep. 2011 (CEST)

kopiere den absatz jetzt gleich mal zur artikeldisk, das neue jahr steht ja kurz bevor- mal sehen, was meine umstände so machen..., grüße,--Hungchaka 11:30, 23. Dez. 2011 (CET)

Kategorien entfernt

Moin Hungchaka, ich habe auf deiner Spielwiese rumgemacht. Du hattest einen Artikelentwurf kategorisiert, das war mir bei der Durchsicht der neuen Soziologie-Artikel aufgefallen. Bitte erst kategorisieren, wenn der Text im ANR steht. Beste Grüße --Jürgen Oetting 12:27, 23. Dez. 2011 (CET)

mojn zurück- okdk! schöne tage, --Hungchaka 16:57, 23. Dez. 2011 (CET)
ähm, so ganz ohne kats liegen die spielwiesen jetzt alldgs unsichtbar im orkus? mindestens die kat benutzer:artikelwerkstatt wäre doch angebracht?--Hungchaka 17:01, 23. Dez. 2011 (CET)

sehe grade, die kat wird wohl über den Baustellen-BS automatisch zugefügt. gruß.2, --Hungchaka 17:09, 23. Dez. 2011 (CET)