Benutzer Diskussion:Ifixplanes/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flughafen/Flugzeug im Nebel

Hallo Ifixplanes, - wie ich gelesen habe bist Du vom Fach und vor Ort und da könntest Du vielleicht im Hebst bei Gelegenheit ein passendes Foto (siehe Betreff) machen. - Ein solches fehlt nämlich schon lange hier -->> http://de.wikipedia.org/wiki/Nebel dort weiter unten unter Luftfahrt. - Ich meine es ist eine Frage und Bitte von mir und bei der Einstellung wäre ich Dir behilflich, falls Du da Schwierigkeiten hättest. - Gruß --Buonasera (Diskussion) 14:13, 16. Jul. 2013 (CEST)

Da muss ich wohl im Herbst die Kamera griffbereit halten. ;-)
Was schwebt dir denn als Motiv genau vor? Rollwegbeleuchtung, Flieger auf Taxiway oder das Terminal im Nebel.--Ifixplanes (Diskussion) 16:43, 16. Jul. 2013 (CEST)
Z.B. Terminal mit Flieger am "Rüssel" noch so eben zu erkennen im Nebel; man sollte sehen "es bewegt sich nichts mehr"; FRA-Airport bietet ja viele gute Motive. - Nur die Hobby-Flieger-Fotografen haben nichts mit Nebel am Hut, die wollen gestochen scharfe Fotos; da hat mir erst neulich jemand eine Absage erteilt. - Ansonsten eilt es ja nicht damit. - Gruß --Buonasera (Diskussion) 23:13, 16. Jul. 2013 (CEST)
Steht auf der To-do-Liste --Ifixplanes (Diskussion) 23:20, 16. Jul. 2013 (CEST)
Danke ! - Gruß -- Buonasera (Diskussion) 14:27, 17. Jul. 2013 (CEST)

Unfall Airblue 202

Ei Gude,

(wie der Eingeweihte gleich merkt, bin ich auch aus dem waldreichsten Bundesland; war übrigens immer froh, wenn mir die Schrauber mein jeweiliges Fluggerät (mit dem Spiegelei hinten drauf) wieder fit gemacht haben)

In der Tat stimmen viele Daten des Artikels nicht mit dem Abschlussbericht überein. Habe versucht, nur mal ein paar gröbere Sachen auszubügeln - es ist aber wirklich noch Baustelle.

Grüsse

--Uli Elch (Diskussion) 18:45, 19. Jul. 2013 (CEST)

"Baustelle" war ja auch nicht auf deine Änderungen gemünzt. Es sind halt noch viele Unterschiede zwischen dem Abschlussbericht und dem aktuellen Text vorhanden. Das fängt mit der Zeit des Unfalls (UTC) an... Ich hoffe, das du das nicht auf dich bezogen hast. --Ifixplanes (Diskussion) 19:13, 19. Jul. 2013 (CEST)
Nein, habe Baustelle wirklich nicht auf mich bezogen. War im Gegenteil als völlige Zustimmung zu Deiner Einschätzung gemeint! --Uli Elch (Diskussion) 09:56, 22. Jul. 2013 (CEST)

LOT

Danke! Danke! Finde ich super, dass du den Artikel so im Blick hast. =) --Matrixplay (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2013 (CEST)

en:Lufthansa_Cargo_Flight_8460

Danke für deinen Eingriff: Feuer und Mayday nicht im Landeanflug, sondern bei der (Bruch-)Landung. Der Spiegel-Hinweis auf die gefährliche Fracht, obschon sensationalistisch, war zumindest nicht faktisch falsch: Abschlussbericht der GACA (engl.) via Website der BfU --Webverbesserer (Diskussion) 23:46, 4. Aug. 2013 (CEST)

Wie ich ja auf meiner Benutzerseite schreibe, gehören Flugunfallberichte zu meinen Steckenpferden.
Ich bin in Bezug auf Unfälle/Vorfälle sehr vorsichtig geworden, was so in den Printmedien steht. Online geht es meines Erachtens bei Spiegel Online und Co mittlerweile auch mehr um die Schnelle als um die Richtigkeit. Meist hilft halt nur ein wenig Geduld, bis der erste Vorbericht über den Unfall/Vorfall herausgegeben wird. Nach einem Jahr sollte der Abschlussbericht vorliegen. Bei großen Ereignissen dauert es länger und so sollte es im Jahresrhythmus einen Zwischenbericht geben. Geregelt ist das in der ICAO ANNEX 13.
Das NTSB hat beim Asiana Flug 214 im meinen Augen ungewöhnlich viel Fakten zeitnah über die Pressekonferenzen herrausgegeben. Ich habe mir die Mühe gemacht hatte diese über den Youtube-Channel des NTSB (http://www.youtube.com/user/NTSBgov) anzuschauen. Somit war ich bestmöglich informiert und meine Meinung über die Presse hat sich leider wieder mal bestätigt.
Simon zeigt mit seiner Homepage "The Aviation Herald" das es auch besser geht, aber auch er lebt kurz nach dem Vorkommnis erst mal hauptsächlich von der Presse. Wenn dann was offizielles rauskommt, setzt er die Erkenntnisse unter den Anfangsartikel ohne ersteres immer zu revidieren.--Ifixplanes (Diskussion) 07:41, 5. Aug. 2013 (CEST)

Test

Test--84.165.243.228 13:05, 7. Sep. 2013 (CEST)

Hallo 84.165.243.228, bitte für Tests die Spielwiese benutzen...--Ifixplanes (Diskussion) 15:52, 7. Sep. 2013 (CEST)

Du bist auch Spekulation!

Der Unfall von Thai Airways ist nicht reine Spekulation (aerotelegraph.com verweist seinerseits auf eine Seite, die Du Dir gerne mit Google-Translator übersetzten lassen kannst!), Dein erwähnter weicher Boden aber schon! Gruss--MBurch (Diskussion) 21:35, 9. Sep. 2013 (CEST)

Lieber MBurch, zum ersten solltest du deinen Ton ein wenig mäßigen...
2. - Solange keine Luftfahrtbehörde eine Info herrausgibt, ist bei solchen Vorfällen so ziemlich alles Spekulation.
3. - Wenn du schon eine Quelle willst, dann bitte keine, die auf lokale Zeitungen verweist.
4. - Selbst der AV Herald (www.avherald.com), der bei solchen Vorfällen/Unfällen recht kompetent recherchiert, ist nicht frei von Spekulation aber er hält ein Ereignis zumindest auf dem Ihm möglichen neusten Stand.
Aus den oben genannten Gründen 2-4 habe ich deinen Eintrag auf die bisher bekannten Fakten reduziert und eine Quelle, die auf dem neusten Stand gehalten wird, abgeändert. Aber ich gebe zu, dass "weicher Boden" eine schlechte Übersetzung für "unpaved terrain" ist. Der Terminus, den auch das LBA für den Bereich neben der Bahn verwendet ist "unbefestigt". Dies habe ich nun auch verwendet.--Ifixplanes (Diskussion) 18:58, 10. Sep. 2013 (CEST)
Mit dem Ton habe ich nicht angefangen! Einen Beitrag als Spekulation abzutun und durch eine eigene Spekulation (erwähnter weicher Boden und wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass die Verletzten erst bei der Evakuierung verletzt wurden?) zu ersetzten ist nicht gerade die feine Art. Ein entsprechender Kommentar auf der Diskussionsseite und oder meiner Seite ist üblich (ich mache ersteres und weisse auf der entsprechenden Diskussionsseite des betroffenen Autors darauf hin). Ich habe mich jetzt unter anderem an aviation-safety.net gehalten, die werden hier rund 10 mal zietiert! Dir zu liebe, habe ich jetzt auch noch simpliflying.com zietiert. Grundsätzlich spricht aber gar nichts gegen Zeitungen und oder aerotelegraph.com! Und wenn Du Fotos von Flug TG679 der letzten 24 Stunden googelst, kannst Du auch sehen wie der Flieger schräg mit dem linken Flügel in der Luft am Boden liegt. Und jetzt lass bitte schön die Finger vom Artikel, ausser Du hast wirklich NEUIGKEITEN zum Unfall!--MBurch (Diskussion) 22:22, 10. Sep. 2013 (CEST)
Hättest du nicht so viel Schaum vorm Mund könnte ich mit dir klären, dass die Zeitung der Spekulant ist. Ich hatte dir eine recht solide Quelle für Vorkommnisse in der Luftfahrt gegeben. Dort steht mittlerweile sogar die wahrscheinliche Unfallursache!
Da du wenigstens ein "wahrscheinlich" hast einfließen lassen, nehme ich die die Drohung nicht übel und belasse das "sehr wahrscheinlich" falsche kollabierte vordere Fahrwerk im Artikel.
Korrigierst du dann auch deinen Eintrag, wenn du der Meinung bist, das es wirkliche NEUIGKEITEN gibt?--Ifixplanes (Diskussion) 20:27, 11. Sep. 2013 (CEST)

Du bist lustig: "Hättest du nicht so viel Schaum vorm Mund könnte ich mit dir klären, dass die Zeitung der Spekulant ist. Ich hatte dir eine recht solide Quelle für Vorkommnisse in der Luftfahrt gegeben. Dort steht mittlerweile sogar die wahrscheinliche Unfallursache..." Die Zeitung ist der Spekulant, aber Deine solide Quelle weiss wahrscheinlich mehr? Ich sage jetzt besser nichts mehr!--MBurch (Diskussion) 00:11, 12. Sep. 2013 (CEST)

Ja, meine Quellen (es sind mehrere und Google gehört nicht dazu) wissen mehr. Es läuft wohl auf einen gebrochenen Bogie Beam hinaus. Das passt auch zu diesem Bild der Landebahn. Emirates hatte das gleiche Problem am 17.08.2007 in MUC. Nachlesen kannst du das im BFU Bulletin August 2007.
Wie der Bogie Beam (grau) aufgebaut ist, kannst du Hier sehen.
Daraus ergibt sich für mich zu deinem obigen Eintrag: Ja, sage (und schreibe) am besten nichts mehr bei Themen in denen du dich anscheinend nicht so gut auskennst. --Ifixplanes (Diskussion) 09:38, 12. Sep. 2013 (CEST)
q.e.d.  ;-)

BKL-Baustein

Ein BKL-Baustein ist/ersetzt aber keine Navigationsleiste… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 19:52, 10. Okt. 2013 (CEST)

Ein BKH aber auch nicht... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker 
Was ist an einem Titel wie "Falcon 7X" mehrdeutig?
Eine Begriffsklärung wäre nötig, wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat. Du willst doch meiner Meinung nach nur auf die anderen Baureihen hinweisen, oder? Bei der 7X, der 900 und der 2000 wird ja schon im Text auf die "Falcon-Baureihe" hingewiesen. Von dieser Seite aus kann man bei bestehendem Interesse ja auf die anderen Baureihen gehen. Allerdings hat jetzt jeder dieser Artikel eine unschöne rote BKL-Flagge, da du diese Baureihenübersicht leider zu einer Begriffserklärungsseite umgewandelt hast.
Ich fände es schöner, wenn in jedem der Artikel am Anfang im Text (siehe 7X, 900 und 2000) ein Link auf die Baureihenübersicht (nicht als BKL) vorhanden wäre. --Ifixplanes (Diskussion) 18:40, 11. Okt. 2013 (CEST)
Nö, ich habe eine BKL zu Dassault Falcon eingerichtet, und das war auch der Sinn der BKH's – den Leuten, die nach Dassault Falcon suchen zu zeigen, dass sie vielleicht nicht die "richtige" Falcon gefunden haben. Und die Dassault Falcon Seite in ihrer alten Form war kein Artikel, sondern eine Übersicht; die roten Flaggen sehen auch nur Nutzer wie du und ich, die das entsprechende Häkchen in den Einstellungen gesetzt haben. Und die roten Fähnchen sind auch kein Grund, auf BKL-Seiten zu verzichten, ganz im Gegenteil. Für solche Sachen sind die BKL ja gerade da. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 19:02, 11. Okt. 2013 (CEST)
Dass die BKH's fehl am Platz sind, habe ich auch festgestellt und sie deswegen entfernt (lange vor deiner Nachricht hier). Mich hat nur gewundert, dass du BKH aus einem Artikel entfernst, aus fünf weiteren aber nicht...? --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 19:08, 11. Okt. 2013 (CEST)
Warum ich erst nur einen Artikel geändert habe?...Ich habe mit so eifrigen Schreibern hier so meine Erfahrungen gemacht. Einen Artikel habe ich geändert und dann wollte ich auf deine Reaktion warten. Wenn hier gleich mit Vandalismus-Meldung gedroht wird, vergeht mir die Lust am Argumentieren.
Gerade bei Flugzeugtechnik möchte ich eigentlich auf den Dunning-Kruger-Effekt verweisen, glaube aber das dieser Hinweis eher eskalierend in einer Diskussion wirkt. Auch hoffe ich zu wissen, wo meine Kompetenz ihre Grenzen hat.
Ich sehe Wiki nicht als Lebensaufgabe bringe aber gerne mein Fachwissen in Bezug auf Flugzeugtechnik, mein Interesse an Flugunfallberichten und ein bisschen Menschenverstand mit ein.
PS: eifriges Schreiben ist per se nicht als negativ anzusehen... ;-)
--Ifixplanes (Diskussion) 20:00, 11. Okt. 2013 (CEST)
Nein, mit Vandalismus hat das nichts zu tun, man muss dann einen Kompromiss finden. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es Leute gibt, die direkt mit einer VM anfangen… Im Bereich Flugzeugtechnik werden wir uns auch eher weniger treffen, ich hab als Cockpitcrew nur ein rudimentäres Verständnis davon ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 07:52, 12. Okt. 2013 (CEST)

Weblinks auf DG 600

Guten Tag,

https://de.wikipedia.org/wiki/DG-600

der Link zu meiner Homepage wurde gelöscht.

Ich verstehe nicht warum und wie sollte dann der Link gestaltet werden ?

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DG-600&action=history

Danke,

mfg, RainAir6

Hallo Rainer, ich habe in der Begründung der Rücksetzung auch den Link zur Richtlinie für Weblinks angegeben.
Lese diese Richtlinie bitte einmal durch. Du wirst dann hoffentlich erkennen, dass es besser wäre deine Begeisterung und dein Wissen in den Artikel einfließen zu lassen anstatt auf eine private Homepage zu verweisen. mfG --Ifixplanes (Diskussion) 08:17, 16. Okt. 2013 (CEST)

FYI

[Zu deiner Info] nun hat er dich ausgewählt. Etwas später auch noch hier [Adminanfrage] --Search and Rescue (Diskussion) 17:55, 20. Okt. 2013 (CEST)

Ich bin ja Gott sei dank nicht der einzige, der erkennt, dass man nicht "reflexartig jede Schrottpage zu verlinken" muss. --Ifixplanes (Diskussion) 18:23, 20. Okt. 2013 (CEST)
Die nachgeschobene Adminanfrage ist gut, Kann ich [mich] zumindest vorübergehend für andere Benutzer "unsichtbar" machen? Mal abwarten ob da ein Admin drauf reagiert. --Search and Rescue (Diskussion) 18:31, 20. Okt. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung (erl.)

Hallo Ifixplanes, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2013 (CEST)

Okay, dass man andere Benutzer ungestraft der geistigen Ergüsse und als Hund bestraft ist für mich erstaunlich. Aber egal, ich bitte Dich mich und meine Beiträge nun wirklich in Ruhe zu lassen (für falsche Angaben meiner Seite stell von mir aus eine VM rein)! Sarkasmus geht für mich in Ordnung, aber auf dieses tiefe sprachliche Niveau runter mag ich nicht! Gute Nacht --MBurch (Diskussion) 00:04, 25. Okt. 2013 (CEST)
Du hast es echt nicht verstanden. Es geht nicht um den Hund sondern um dessen Reflex (ala IFixPlanes= böse). "Geistge Ergüsse" ist auch nicht per se als negativ zu sehen. Im Gegensatz zu dir hat der Admin das wohl verstanden.
Ich bin nicht dein Feind! Du solltest nur akzeptieren, das ein willkürlicher Treffer bei Google nicht ein fundiertes Wissen oder belastbare Quellen ersetzen. Solange du Quantität der Qualität vorziehst, habe ich deine Änderungen halt im Auge. Seit der Thai Airways-Sache solltest du eigentlich verstanden haben, dass es Leute mit mehr Wissen (und besseren Quellen) auf bestimmten Teilgebieten gibt. Wenn du jetzt noch nicht mehr ganz so verkrampft an deinen Neuerstellungen/Änderungen festhältst, sondern mit den Editierern kommunizierst, würde das dir und dem Bereich Luftfahrt bei Wiki ungemein helfen.
Auch auf die Gefahr hin, dass du es falsch verstehst: wir sehen/schreiben uns... (wenn nötig)--Ifixplanes (Diskussion) 00:52, 25. Okt. 2013 (CEST)
Der Ton macht die Musik! Ich erachte es als sehr unhöflich einen frischen Beitrag (mit Quelle belegt!) ohne Rücksprache zu ändern! Das kannst Du mit einer IP machen, aber das habe ich Dir schon weiter oben gesagt und die Thai Geschichte war für mich eigentlich abgeschlossen. Als dann aber Kollege Cronista meine Arbeit ohne LD schnelllöschen wollte, mir eine absichtliche Falschangabe unterstellte und Du auf den Zug aufsprangst war dann schon langsam genug! Ich arbeite systematisch und nicht mit willkürlichen Google Treffern. Sämtliche IATA und ICAO kommen von hier, darauf aufbauend die Infos von ch-aviation, airlineupdate.com und Co. Unfälle seit Thai-Zusammenstoss mit Aviation Safety Network (und nicht mehr länger mit aerotelegraph.com). Und wenn ich selber nicht mehr weiter weiss, dann spreche ich meist direkt jemanden an z.B. eben WP:DM, wo im Africa West Airlines-Fall durchaus nicht alles so klar war wie Du meinst (siehe Meinung von Milad A380 hier).
Aber Kindergarten brauch ich nicht, hab ich mit zwei Töchtern (eine davon erst fünf) genug oft zu Hause! Die Verschlimmbesserungen von Dir (wenn auch zugegebenermassen nur eine, siehe hier) und Cronista (ihre "beste" war Interair South Africa) nerven!
Also lass bitte Deine sprachlichen Ergüsse und arbeite konstruktiv mit! Bei HB-HOY gibt es immer noch einen Widerspruch und Deinem Hobby kannst Du z.B. mit Air Glaciers (da gab's doch x Zwischenfälle, oder?) nachgehen! Dann bin ich auch gewillt einen Restart hinzulegen und meinerseits meinen Sarkasmus zu unterlassen! Gute Nacht --MBurch (Diskussion) 04:30, 25. Okt. 2013 (CEST)
Zu Air Glaciers kann ich nicht viel sagen, da Hubschrauber nicht so mein Bereich sind. In Bezug auf ICAO habe ich dir mal eine Mail geschickt.
Kindergarten war für mich die VM. Aber egal... --Ifixplanes (Diskussion) 10:36, 25. Okt. 2013 (CEST)
Danke und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 16:40, 25. Okt. 2013 (CEST)

Info zu San Domino Heliport

Hallo Ifixplanes, die Tremiti-Inseln gehören zur Provinz Foggia in Apulien. Deine Nachricht zu Code TQR zu "TREMILI (FOGGIA), ITALY" war schon richtig, denn TREMILI ist ein ursprünglicher Name der Inselgruppe und wurde bis ins 19. Jahrhundert auch (mit L anstatt T) geschrieben. Mann findet daher die Schreibweise noch oft (Quelle Compendio de Geografía Universal. Giovanni B. Rampoldi – 1832) Ein Beispiel auch aus englischen Reiseführer: The Tremili Islands can be reached by ferry or by ship from following ports: Vieste, Capoiale, Manfredonia and by helicopter from Foggia. Grüsse --RiaAcev (Diskussion) 06:39, 30. Okt. 2013 (CET)

Danke für die Info. Andere hier sind nicht mal zu einem solchen Feedback im Stande. Ich hatte auf dem Portal der Inseln www.lecinqueisole.it im Abschnitt Geschichte (Storia) gesucht, aber nichts gefunden. Auch der Wiki Eintrag der Inseln in de. und it. brachte keinen Treffer. Frech habe ich dann einfach mal die ICAO angeschrieben (icaoeurnat(ETT)paris.icao.int) und sie auf den eventuellen Fehler aufmerksam gemacht. Mal sehen, ob und wie da reagiert wird. ;-) --Ifixplanes (Diskussion) 07:18, 30. Okt. 2013 (CET)

Dein Hinweis in der Löschdiskussion hat den ICAO-Code zutage gefördert, der in der Ausgabe 2012 noch nicht vorhanden war. Kannst du dir erklären, warum dieser Heliport fünf Jahre nach Neubau noch nicht im AIP und auf der ICAO-Karte 1:500k ist? Hast du Zugang zu anderen Informationen? Betreiber, Betriebszeiten, Treibstoff, Passagierzahlen, auch den 70 Metern asl traue ich nicht. --Lawaschgiri (Diskussion) 13:04, 30. Okt. 2013 (CET)

Gefunden habe ich noch das, ich habe die Höhe darum auf 37 Meter geändert. --Lawaschgiri (Diskussion) 13:25, 30. Okt. 2013 (CET)
Das er schon lange auf der Fliegerkarte als Nº 249 eingetragen ist habe ich hier einmal photobucket.com zur Information. Karte darf man ja nicht bei WP hochladen, deshalb diese Info hier eben so. Er liegt am rechten Rand des militärischen Sperrgebiete R118 A/B --RiaAcev (Diskussion) 13:28, 30. Okt. 2013 (CET)
Ich sehe auf es [1] eher am Rand von R 308A/B. ;-) --Ifixplanes (Diskussion) 14:56, 30. Okt. 2013 (CET)
Da gibt es im FIR Brindisi mehrer Höhenstaffelungen, das ist in Italien recht häufig. Die sind auch unterschiedlich was die Höhen anbetrifft. Ich bin dann weg, Lawaschgiri beginnt gerade einen neuen Editwar, da will ich nicht mehr eine Sperre einfangen, lasse mich nicht mehr dazu verführen. Ich wurde ja schon mal wegen ihm für einen Tag gesperrt. Gruß und EOD zu diesem Artikel. --RiaAcev (Diskussion) 15:17, 30. Okt. 2013 (CET)
Nochmals eine Anfrage: Ich habe nun die neuste Ausgabe des Document 7910 und dort ist weder LINI noch TQR eingetragen?? Du hast in der Löschdikussion darauf hingewiesen, dass du einen Eintrag gefunden hast ([2]). Liegt hier ein Missverständnis vor? --Lawaschgiri (Diskussion) 15:50, 31. Okt. 2013 (CET)
Welche Ausgabenummer (Edition No.) hat denn deine "neuste Ausgabe"?--Ifixplanes (Diskussion) 16:16, 31. Okt. 2013 (CET)
149 --Lawaschgiri (Diskussion) 16:25, 31. Okt. 2013 (CET)
Seite 3-107; oberes rechtes Drittel:  TREMILI (FOGGIA), ITALY     TQR   L I N I*
Seite 4-39; unteres rechtes Drittel:  L I N I*   TQR  TREMILI (FOGGIA)
Ifixplanes (Diskussion) 16:40, 31. Okt. 2013 (CET)
Bei mir hat Kapitel 3 nur zwei Spalten, und ich finde es immer noch nicht. Welche Auflage hast denn du? --Lawaschgiri (Diskussion) 16:46, 31. Okt. 2013 (CET)
OMG. Du hast doch selbst oben auf meine Aussage verlinkt. Dort schrieb ich doch 149!
Möglicherweise wird es mit einem Screenshot[3] ja für dich einfacher. Allerdings gibt es nur die Startseite denn ich möchte keinen Ärger wegen Copyright haben.
... und ja, das könnte durchaus "schnippisch" rüberkommen...--Ifixplanes (Diskussion) 17:30, 31. Okt. 2013 (CET)
Der Screenshot vom Titelblatt nützt ja nun wirklich nichts. --Lawaschgiri (Diskussion) 17:34, 31. Okt. 2013 (CET)

Es nützt schon was: wenn dein Titelblatt nicht so aussieht, dann hast du nicht das ICAO Dokument 7910/149.
Für mich ist jetzt hier EOD. --Ifixplanes (Diskussion) 18:13, 31. Okt. 2013 (CET)

Wir haben schon dasselbe. Nur steht in meinem der Heliport nicht drin. --Lawaschgiri (Diskussion) 18:27, 31. Okt. 2013 (CET)
Demnächst geht die LA vom San Domino Heliport wohl von vorne los: Diskussion:Heliport San Domino --MBurch (Diskussion) 20:00, 31. Okt. 2013 (CET)
Ich bin schon am tippen für die Disk dort...--Ifixplanes (Diskussion) 20:11, 31. Okt. 2013 (CET)

Aerocon

Bevor wir's jetzt wie bei der Royal Air Maroc machen überlasse ich Dir lieber gleich den Vortritt: Schwere Vorwürfe gegen Aerocon ;-) --MBurch (Diskussion) 18:34, 6. Nov. 2013 (CET)

Wie ich das aus dem aerotelegraph sowie aus der Google-Übersetzung des Nachrichtenportal Pagina Siete lese, geht es hauptsächlich um Leasinggebühren.
Das CRI die Angstkeule mit nicht getätigter Wartung schwingt, ist bei einem Ausstand von 4,5 Millionen Dollar verständlich.
Pagina Siete zitiert aber auch den National Manager Nelson Kinn in Bezug auf Wartung. Ob die Aerocon die Wartung wirklich selbst durchführt lässt sich schwer sagen.
Das der Unfall der CP-2754 mit fehlender Wartung zusammenhängt halte ich für sehr spekulativ, da es auch Aussagen zu geben scheint, dass der Flieger bei schlechter Sicht nahe dem Ende der Landebahn aufgesetzt hat (AVH). Da hilft dann auch ein perfekt funktionierendes/gewartetes Flugzeug nichts - das geht schief!
Ich würde aber im Artikel Aerocon bei dem Vorfall eher auf den Aviation Herald (AVH) verweisen[4]. Zwar in Englisch, aber in meinen Augen die wertigere Quelle. -- I Fix Planes - (Sprich) 19:34, 6. Nov. 2013 (CET)
Darf ich Dir das überlassen..? --MBurch (Diskussion) 20:08, 6. Nov. 2013 (CET)
Ich halte das Geplänkel um die Leasinggebühren (wie geschrieben) nicht für relevant für diesen Vorfall. Den Link auf den AVH werde ich anpassen und für den Vorfall an sich ist ja noch der Textbaustein "Laufendes Ereignis" drin.-- I Fix Planes - (Sprich) 08:31, 7. Nov. 2013 (CET)
Danke! Ups, da ging wohl die Signatur vergessen, sorry. Ich habe den Artikel von Royal Air Maroc wieder leicht geändert und hier noch etwas für Dich(?), dass ich per Zufall beim CH Portal gesehen habe: Article requests:Aérien Flight 730 Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 04:58, 10. Nov. 2013 (CET)
Den Artikel über die SUST gibt es schon und bei CH-Artikeln scheinen andere Regeln zu herrschen[5]. Deshalb für mich erst mal (außer bei groben Unsinn) → CH den Schweizern.-- I Fix Planes - (Sprich) 07:07, 10. Nov. 2013 (CET)
PS: Ich habe deinen Link mal ein wenig gekürzt...
Ja Copy / Paste ist nicht immer angebracht, sorry. Was ist dann der Unterschied zwischen den beiden Englischen Artikeln Aircraft Accident Investigation Bureau und Swiss Accident Investigation Board? Den Link vom CH Portal habe ich Dir eigentlich mehr wegen Swissair-Flug 730 geschickt und wegen Swissair-Flug 306 gebe ich Dir Recht! --MBurch (Diskussion) 16:08, 10. Nov. 2013 (CET)

Es hilft es nicht gerade, dass sich die Schweizer Behörde je nach Spracheinstellung SUST (Deutsch), SAIB (Englisch), SESA (Italienisch) oder UIIA (Italienisch) nennt. Daraus dürfte sich das von dir gefundene Durcheinander für nicht deutschsprachige entstehen. Meines Wissens hatte aber die Vorgängerversion der SUST nie das Kürzel AAIB.
Thema Flug 730: Erstellen ist nicht so mein Ding, aber es war zumindest kein Swissair Flug. I Fix Planes - (Sprich) 17:42, 10. Nov. 2013 (CET)

Ich hab ihm mal eine Antwort hinterlassen und seinen Artikelwunsch zu uns ins Portal kopiert... --MBurch (Diskussion) 22:44, 11. Nov. 2013 (CET)

Diskussion:Luftfahrt Unterschiedliche Formatvorlagen?

Hi Ifixplanes, vielleicht der richtige Zeitpunkt um Deinen Wunsch einzubringen, die Vorlagen wiki übergreifend zu vereinheitlichen. Da war doch mal ein Kommentar von Dir bzgl. Position Einzelnachweise und Weblinks, oder? Gruss --MBurch (Diskussion) 22:27, 11. Nov. 2013 (CET)

Danke , done...-- I Fix Planes - (Sprich) 01:08, 12. Nov. 2013 (CET)

Löschen

Hallo bevor du löscht schau Dir die Luftfahrt-Karte 1:500.000 an und die AIP von El Salvador an. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 14:45, 19. Nov. 2013 (CET)

Du schreibst von einem ICAO Code. Der kommt nun mal von der ICAO. Die veröffentlicht diese Codes in ihnem Dokument 7910, dessen Revisionsnummer 149 (Stand September 2013) nun mal die von dir genannten und von mir gelöschten Codes nicht mehr enthält. Wenn auf El Salvador ihre Karten nicht auf dem neusten Stand halten, ist das nicht mein Problem. MSCH z.b. ist im März 2011 aus dem Dokument gelöscht worden.-- I Fix Planes - (Sprich) 14:59, 19. Nov. 2013 (CET)
Dann würde ich vorschlagen Artikel bei Wikipedia löschen, denn ich kann deine Behauptung ja auch auch nicht nachprüfen und 450 Dollar ausgeben um mir den ICAO Band zu kaufen kann ich auch nicht. --RiaAcev (Diskussion) 15:48, 19. Nov. 2013 (CET)
RiaAcev, wieso sollte denn dann der Artikel gelöscht werden??? Den Band kaufen brauchst Du auch nicht, geh davon aus, dass es bei Wikipedia Leute gibt, die ihn haben und das prüfen konnten. Mein Vorschlag zur Güte: Schreibt doch bei ICAO einen Strich und in Klammer (ex XYZ, 2011) --JuergenKlueser (Diskussion) 17:16, 19. Nov. 2013 (CET)
@RiaAcev: Nur weil du keinen Zugang zu diesen Dokumenten hast, ist das kein Ausschluss der Richtigkeit. Bei WP kann ja auch ja auch auf eine ISBN verlinkt werden. Nur weil ich mir das (Fach)Buch nicht kaufen will/kann, darf ich trotzdem nicht dessen Rechtmäßigkeit anzweifeln. Du kannst ja, wie ich es auch zur Klärung wegen Tremili ungleich Tremiti (LINI)(Diff.) getan habe, die ICAO anschreiben. Unbekannt dürfte dir das Thema ja nicht sein, denn mitdiskutiert hast du dort.
Auf der ICAO Homepage kannst du die zuständige Adressen finden [6]. Bei Italien war es für mich "icaoeurnat(Ǎ₸)paris.icao.int" und für El Salvador ist das "North American, Central American and Caribbean (NACC) Office" zuständig. E-Mail Adresse dort für dich ist "icaonacc(Ǎ₸)icao.int".-- I Fix Planes - (Sprich) 17:57, 19. Nov. 2013 (CET)

Neue ICAO Liste 2013

Hallo Ifixplanes, kannst du mal bitte nachschauen in der neuen Liste ob es diesen Flughafen Oshakati überhaupt noch gibt oder es jemals ein Flughafen war? Danke --RiaAcev (Diskussion) 17:35, 19. Nov. 2013 (CET)

Oh, dann behaupte ich einfach mal, dass OSHAKATI, NAMIBIA noch im Dokument gelistet ist -- ach nee, du sagtest ja das ich das "behaupte" aber ich weiß, dass er noch drin steht. (SCNR)-- I Fix Planes - (Sprich) 17:57, 19. Nov. 2013 (CET)
Nachtrag: Dank deiner Anfrage auf dem Luftfahrt-Portal mit Worten wie "angeblich" kannst du dir weitere Nachfragen wie diese hier bei mir sparen. Mich hat schon das "behauten" eins hier drüber schon geärgert, aber mit dem "angeblich" setzt du dem Ganzen die Krone auf. Suche dir also jemand anderes mit Zugang zu den aktuellen Dokumenten, oder schreibe die oben genannte E-Mail Adresse an, ich mache mich für dich nicht mehr zum Hampelmann, denn so fühle ich mich gerade... :-( -- I Fix Planes - (Sprich) 20:28, 19. Nov. 2013 (CET)

NetJets

Hi Ifixplanes, geht so was wie bei NetJets mit zwei verschiedenen ICAO-Codes und Rufzeichen überhaupt? Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 09:59, 20. Nov. 2013 (CET)

Das kommt wohl von der im Artikelanfang beschriebenen Zweiteilung (oder eventuell Dreiteilung?).
Unter EJA ist die NETJETS Aviation, Inc. (US) mit Rufzeichen EXECJET im Doc 8585 gelistet. NJE gehört zu NETJETS, Transportes Aereos S.A. (Portugal) mit dem Rufzeichen FRACTION.
Eigentlich müsste man noch EJF NJF für NETJETS Middle East (Saudi Arabia) mit dem Rufzeichen SUNJET hinzufügen, aber bei dem Aufbau der Firma NETJETS blicke ich nicht ganz durch. Eventuell gibt es ja in WP einen Mitarbeiter, der das aufdröseln kann.-- I Fix Planes - (Sprich) 10:52, 20. Nov. 2013 (CET)
PS: Schreibfehler. Es sollte NJF heißen.-- I Fix Planes - (Sprich) 00:57, 22. Nov. 2013 (CET)
Ich habe jetzt mal einen entsprechenden Hinweis im Portal Diskussion:Luftfahrt platziert. Trotzdem danke --MBurch (Diskussion) 11:06, 20. Nov. 2013 (CET)

Atlas Air Service

IATA, ICAO und Rufzeichen der Atlas Air Service unterscheiden sich zwischen Artikel und der Liste von Fluggesellschaften. Kannst Du bitte mal schauen was stimmt? Danke für Deine Umfrage --MBurch (Diskussion) 21:19, 23. Nov. 2013 (CET)

Und FLN Frisia Luftverkehr bitte auch gleich kontrollieren. --MBurch (Diskussion) 22:44, 23. Nov. 2013 (CET)
Ist korrigiert -- I Fix Planes - (Sprich) 07:20, 24. Nov. 2013 (CET)
Danke, ich hab dann auch FLN Frisia Luftverkehr korrigiert (die haben gar nix?). Flamingo Air hat auch gar nix..? Schönen Sonntag --MBurch (Diskussion) 12:35, 24. Nov. 2013 (CET)
Kgfleischmann[7] hat recht. Der Flamingo auf den Bahamas hat nichts. Ein Flamingo in Cincinnati und einer in Kasachstan.-- I Fix Planes - (Sprich) 18:22, 24. Nov. 2013 (CET)
Trotzdem danke --MBurch (Diskussion) 19:54, 24. Nov. 2013 (CET)

F7X

Hallo Ifixplanes,

ich glaube, du hast da einen Fehler in den F7X Artikel eingebaut: Wenn der Backup-Mode ausfallen sollte und du nicht in ein Normal oder Direct Law recovern kannst, dann lässt sich hier nichts mehr "manuell" steuern. Vielleicht meinst du mit "manuell" so was wie bei der 2000 oder 900, wo du bei Ausfall der Hydraulik noch über Pushrods (mit viel Muskelkraft) steuern kannst, aber bei einem FBW-Flieger wie der 7X geht da nichts mehr! Ich sollte das wissen, da ich sowohl auf der 2000 EX EASy als auch auf der 7X gerated bin (als Pilot). Bitte korrigiere mich, wenn ich dich nur falsch verstanden habe!

Viele Grüße Ein Wikipedia-Neuling

Hallo Wiki-Neuling, nur weil ich als letzter den Artikel bearbeitet habe, bin ich nicht für den gesamten Text verantwortlich.
Wenn du wissen willst, wer diesen (deiner Meinung nach) falschen Text verzapft hat, musst du dich wohl durch die Versionsgeschichte klicken. Da dieser Flieger nicht auf meiner Lizenz steht und ich auch keinen Zugriff auf die Manuals habe, werde ich mich hüten etwas über dessen Technik zu schreiben.-- I Fix Planes - (Sprich) 09:49, 30. Nov. 2013 (CET)

Hallo nochmal, wie gesagt, ich habe bislang nur in Wiki gelesen und kenne mich mit der Bearbeitung, Versionsgeschicht usw. noch nicht wirklich aus. Aber So wie ich das sehe in der Versionsgeschichte war die Info bzgl. der man. Steuerung vor deinem letzten Bearbeiten korrekt, zumindest wenn ich deine letzte Version mit der Vorgängerversion vergleiche... aber wie gesagt, ich kann mich auch täuschen! Ist ja eigentlich auch nicht wirklich wichtig, denn bis zum Ausfall des B/U-Modes wird es ja wohl hoffentlich nie kommen...;-) Viele Grüße

Ich glaube ich verstehe, was du meinst. Ich habe wohl aus Versehen beim Zurücksetzen der Änderung von Filterkaffee [8] (bei meiner Zusammenfassung habe ich ja die Baureihen erwähnt) auch die Änderung von 94.56.90.82 [9] zurückgesetzt. Da du anscheinend das richtige Hintergrundwissen zur F7X besitzt könntest du das doch Gerade ziehen, oder? -- I Fix Planes - (Sprich) 01:07, 1. Dez. 2013 (CET)

Ja, das werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Viele Grüße aus Patagonien!

Antwort

Hallo habe deine Frage auf meiner Disk beantwortet. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 12:15, 6. Dez. 2013 (CET)

Dafür gibt es ja die Beobachtungsliste, aber danke für den Hinweis! ;-) Gruß -- I Fix Planes - (Sprich) 12:31, 6. Dez. 2013 (CET)
Kurze Nachfrage, ist die ISBN 978-92-9249-321-9 richtig? Kann unter der Nummer keinen Eintrag finden. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 14:09, 6. Dez. 2013 (CET)
Ja[10], die Nummer ist richtig. Gruß -- I Fix Planes - (Sprich) 14:13, 6. Dez. 2013 (CET)
Danke, ist wohl noch recht neu, deshalb findet die Suchfunktion der Wikipedia die ISBN noch nicht. Gruß --RiaAcev (Diskussion) 17:08, 6. Dez. 2013 (CET)

Manunggal Air Service

Die en:Manunggal Air Service (gemäss http://www.ch-aviation.ch/portal/airline/MGG haben sie einen ICAO Code: MNS?) aus Indonesien erfüllt nicht unsere Relevanzkriterien, oder? Gruss --MBurch (Diskussion) 22:05, 10. Dez. 2013 (CET)

Laut ICAO Doc 8585 (Rev.166) hat ANUNGGAL AIR SERVICE, PT. den Code MNS und das Rufzeichen MANUNGGAL. -- I Fix Planes - (Sprich) 10:48, 11. Dez. 2013 (CET)
Danke! --MBurch (Diskussion) 15:07, 11. Dez. 2013 (CET)

Let L-410

Verstehe nicht ganz wieso man Deine Änderung bzw. jene vom MorbZ-Bot sichten muss..? Schau doch bitte noch einmal vorbei. --MBurch (Diskussion) 22:48, 10. Dez. 2013 (CET)

In der Versionsgeschichte ist ersichtlich, dass beide Änderungen automatisch gesichtet wurden. Es sind/waren halt noch ungesichtete Versionen in der Artikelhistorie.
Die Verschiebung der Referenzen habe ich jetzt gesichtet, aber bei der Sache mit den Flaggen / militärische Nutzer bin ich nicht so drin und somit sichte ich das nicht... -- I Fix Planes - (Sprich) 10:48, 11. Dez. 2013 (CET)
Alles klar, danke für die Rückmeldung und natürlich die ganzen Ergänzungen meiner Artikel! Verstehe ich Dich richtig, DETA Air gibt's noch? Und geht mein Vorschlag von Bek Air in Ordnung? Gruss --MBurch (Diskussion) 15:05, 11. Dez. 2013 (CET)
DETA Air ist nur noch nicht aus dem Dokument entfernt worden. Da das aber früher oder später passieren wird habe ich einfach nur einen bei der Editierung sichtbaren Kommentar eingebracht.
Auch bei der Bek Air sehe ich meinen Kommentar nur als Hinweis für denjenigen, welcher über Unklarheiten im WWW stolpert und das im Artikel ändern will. Für sinnvoll halte ich den sichtbaren Hinweis eigentlich nur bei der Gründung, bei dem ICAO-Code würde ich ihn weglassen.-- I Fix Planes - (Sprich) 15:28, 11. Dez. 2013 (CET)

Air Century

Hallo Ifixplanes, erfüllt en:Air Century unsere Relevanzkriterien? Ich bin mir beim ICAO Code nicht so sicher. Gruss --MBurch (Diskussion) 04:18, 13. Dez. 2013 (CET)

Sie haben zumindest einen ICAO Code sowie ein Rufzeichen. Das Rufzeichen war allerdings dort falsch. Ich habe das abgeändert.-- I Fix Planes - (Sprich) 08:33, 13. Dez. 2013 (CET)
Danke und schon mal ein schönes Wochenende! --MBurch (Diskussion) 13:44, 13. Dez. 2013 (CET)

Hochdecker, Schulterdecker

Moin! Bevor Du alle Änderungen von Hoch- auf Schulterdecker rückgängig machst, sei doch so nett und schau mal im WP die Definitionen der beiden Begriffe nach. Sie sind dort auch völlig korrekt wiedergegeben.

Das Missverständnis liegt vielleicht darin, dass man den englischen Ausdruck "high" hier nicht mit "hoch" übersetzen kann.

Aus Roderich Cescotti, Luftfahrt-Definitionen Englisch-Deutsch v.v. / Glossary of Aeronautical Definitions:

a) "High-wing monoplane is an aircraft, in which the main planes [wings] are located at or near the top of the fuselage." Deutsche Entsprechung: "Schulterdecker".

b) "Parasol monoplane is an aircraft, in which the main plane [wing] is carried on a separate structure above the fuselage." Deutsche Entsprechung: "Hochdecker".

Soweit das immer noch führende Definitionsbuch.

Bitte sei doch so freundlich und schau Dir Deine Reverts noch mal darauf hin an - und revertiere sie entsprechend wieder. Wie sagt Mama WP so schön: "Wir wollen doch alle, dass es wirklich richtig ist, was hier drin steht."

Übrigens: Was bedeutet "TCDS"? Habe es leider nicht gefunden.

Danke! MfG - --Uli Elch (Diskussion) 10:31, 19. Nov. 2013 (CET)

Hallo Uli,
TCDS ist das Type Certificate Data Sheet. Die Musterzulassung also. Sollte dir aber eigentlich etwas sagen, wenn du hier munter in den Artikeln rumeditieren willst.
In diesen (offiziellen) Dokumenten wird schon zwischen "high-wing" (Beispiel Cessna 172[11]) und "shoulder-wing" (Beispiel Stemme S6 [12]) unterschieden. Diese TCDS sind meistens unten bei den Weblinks zu finden.
Ich glaube, dir somit deine Bitte zurückgeben zu können:
Bitte sei doch so freundlich und schau Dir Deine Reverts noch mal darauf hin an - und revertiere sie entsprechend wieder. Wie sagt Mama WP so schön: "Wir wollen doch alle, dass es wirklich richtig ist, was hier drin steht."
So long...-- I Fix Planes - (Sprich) 12:07, 19. Nov. 2013 (CET)
Hallo noch mal,
TCDS klingt natürlich schön offiziell, aber wenn man unsere heutige EASA kennt, weiß man auch, wie schlampig da manchmal gearbeitet wird (in erster Linie Personalmangel, aber z.T. auch Inkompetenz - habe ich selbst sehr traurig auf etlichen Seminaren erlebt).
Wie auch immer - es bleiben die Fragen,
a) ob im WP (Deutsch) dann wohl die beiden Definitionen Hochdecker und Schulterdecker falsch sind und geändert werden müssen (mit welchen Quellen ?) und
b) ob Du ein höherwertigeres Definitions-Dokument als den Roderich-Cescotti kennst, z.B. von ICAO. Da würde ich ganz ehrlich auch gerne was dazu lernen!
Bis dahin hängt die Sache wohl ein bißchen in der Schwebe. Vielleicht sollten wir beide bis zur Klärung dieser Fragen von Reverts einerseits und Editieren weiterer Muster andererseits absehen ?
Gruß --Uli Elch (Diskussion) 16:18, 19. Nov. 2013 (CET)
Einverstanden - ich habe doch schon das Ändern (bis zur Klärung) eingestellt ;-).
ICAO hat leider bei diesen Definitionen nicht viel zu sagen. Wenn überhaupt, dann findet sich die Antwort eher bei den Certification Specifications der EASA. Eine weitere Spur könnte das englische WP bieten, aber da muss ich noch ein wenig wühlen. Auch die FAA Design Approvals ist noch auf meiner Liste. Das Ganze könnte aber etwas dauern.-- I Fix Planes - (Sprich) 18:30, 19. Nov. 2013 (CET)
Danke für das Einverständnis (wenigstens WIR behandeln uns nicht gegenseitig als Hampelmänner, s. unten).
Auch danke für das angekündigte Dokument-Wühlen. Wie gesagt - im Englischen scheint "high" hier nicht immer "hoch" zu bedeuten; die Frage am Ende wäre halt auch: Was ist dann eigentlich im Deutschen noch der Unterschied zwischen Hoch- und Schulterdecker ? Wie oft bei WP haben zwei Leute jeweils Argumente, die allesamt nicht offensichtlich doof sind; aber sicher findet sich eine gütliche und einvernehmliche Sachlösung (man heißt ja schließlich nicht M...ch. --- Gruß --Uli Elch (Diskussion) 20:51, 19. Nov. 2013 (CET)
Nein, ich muss dir für das angenehme Feedback danken. Kann ich gerade gut gebrauchen... ;-)
Ich bleibe dran, versprochen.-- I Fix Planes - (Sprich) 21:03, 19. Nov. 2013 (CET)

- Habe noch ein bißchen was gefunden. a) Im Aerospace Wörterbuch wird es wie folgt übersetzt: Hochdecker und Schulterdecker = high-wing aeroplane; gestielter Hochdecker = parasol monoplane. b) Beim Cescotti (neuere Ausgabe) wird der Hochdecker definiert als "Eindecker, dessen Tragflächen in einer gesonderten Konstruktion über dem Rumpf vereinigt werden." (British Standards [BS] 185; Sect. 5: No. 5122). Die Schulterdecker-Definition kommt aus BS 185; Sect. 5: No. 5119)

- Ein Bekannter (englischer Prof. in Cranfield) sagte mir heute morgen, der Begriff "shoulder wing aircraft" sei ihm ungeläufig und "parasol" wäre "ziemlich altmodisch"; man würde heute eigentlich immer "high-wing" sagen, wenn der Holm in oder irgendwo über der Kabinen-Innendecke verlaufe. Er rief mich dann noch mal zurück und sagte, er habe jetzt in einem Wörterbuch "shoulder wing" gefunden, aber das sei absolut ungebräuchlich, "sounds very German!".

- Ein anderer alter Bekannter beim LBA hat mir gesagt, dass bei Gründung der JAA (später also EASA) alle TCDSs von den jeweiligen Originalsprachen ins Englische übersetzt werden mußten. Er hat dann mal nachgeschaut und festgestellt, dass z.B. die Stemme-Übersetzung von einem Deutschen gemacht wurde, der das "shoulder wing" wohl "so ein bißchen erfunden" hätte. Es gäbe noch eine Menge, auch lustige Beispiele bei den Übersetzungen. So hat einer der deutschen JAA-Leute in einem Unfallbericht das Wort "Landregen" tatsächlich mit "country rain" übersetzt.

- In dieser Sache ist beim Editieren übrigens jetzt noch jemand namens "Frze" unterwegs, der das zwar offenbar so ähnlich sieht wie ich, den ich aber nicht kenne. Ich selbst halte mich erstmal an unsere Vereinbarung, d.h. da raus.

- Ganz andere Frage mal: Darf man (wg. Urheberrecht) bei den Quellen auf Fotos von www.airliners.net verweisen, auch mit direktem Link? Siehe Short 330, Einzelnachweise. Habe das vorsichtshalber mal nur als Textverweis reingeschrieben.

Hoffe, meine Aufmunterung hält noch ein bißchen an! Gruß --Uli Elch (Diskussion) 15:07, 20. Nov. 2013 (CET)

Der Verdacht deines LBA-Bekannten geht in Richtung meiner Vermutung mit dem englischen WP. Ich bin dort noch genauso am Ball, wie bei den Zulassungsvorschriften.
Mit Urheberrechtsverletzungen in Bezug auf Bilder habe ich kein gesichertes Wissen. Es gibt aber bestimmt eine Hilfsseite bei WP dafür.-- I Fix Planes - (Sprich) 20:11, 20. Nov. 2013 (CET)
Vorsichtige Nachfrage: Gibt es zu "Hochdecker / Schulterdecker" schon irgendwelche neuen Erkenntnisse? Ansonsten können wir ja mal schauen, ob wir die Frage so im Januar vielleicht mal geradeziehen könnten?
Schöne Feiertage! --Uli Elch (Diskussion) 09:13, 15. Dez. 2013 (CET)
Ich habe jetzt so ziemlich die ganzen Dokumente aus den Zulassungsvorschriften der EASA CS-25 [13] durch und habe nichts über die Grundsätzlichen Definitionen gefunden. Auch bei der FAA habe ich keinen Erfolg gehabt. Ich gebe auf. :-(
Ändere also bitte wie du es glaubst. Auch dir schöne Feiertage.-- I Fix Planes - (Sprich) 10:07, 15. Dez. 2013 (CET)
Danke für die viele Mühe, und vor allem für die kollegiale, sachkundige und freundliche Abwicklung der ganzen Angelegenheit! Ich glaube, die Art, in der wir diesen "Konflikt" abgearbeitet haben (nach den allerersten Holprigkeiten), könnte man schon als vorbildlich bezeichnen. Wäre schön, wenn das bei WP immer (oder wenigstens meistens) so klappen würde.
Der Wunsch "Guten Rutsch!" ist ja bei Fliegers im Hinblick auf contaminated runways recht verpönt; deshalb also ganz einfach: Gutes neues Jahr! --Uli Elch (Diskussion) 11:50, 15. Dez. 2013 (CET)
Ja, so stellte ich mir WP vor, als ich anfing, mich mehr hier einzubringen. Meist klärt es sich nicht so gut.
Wenn ich aber irgendwann etwas finden sollte wirst du auf deiner Disk-Seite meinen Aufschrei finden... ;-)
Oh, und da scheint sich ein Missverständnis bei dir eingeschlichen zu haben. Ich bin kein Flieger sondern ein Schrauber (wie mein Nick IFixPlanes zeigt). Aber trotzdem gefällt mir "Gutes neues Jahr" besser und das gebe ich gerne zurück. -- I Fix Planes - (Sprich) 17:46, 15. Dez. 2013 (CET)
Das war mir schon klar, aber ich finde, Schrauber gehören doch auch irgendwie zur Fliegergemeinde! Schließlich müßt Ihr ja die Fluggeräte auseinander- und wieder zusammenschrauben, wenn wir "dusseligen Piloten" damit auf der Runway Schlittschuh gefahren sind. --Uli Elch (Diskussion) 19:05, 15. Dez. 2013 (CET)

Nusantara Buana Air

Ist en:Nusantara Buana Air bzw. Nusantara Air Charter für uns relevant? Sonst werde ich die bei den entsprechenden Flughäfen mal von rot auf schwarz schalten. Schon mal Frohe Festtage --MBurch (Diskussion) 18:14, 18. Dez. 2013 (CET)

en:Kaltim Airlines wäre auch noch so ein Kandidat bzw. ist eigentlich schon schwarz, aber vielleicht trotzdem relevant..? --MBurch (Diskussion) 21:23, 18. Dez. 2013 (CET)
Zur "Nusantara Buana" und "Kaltim" finde ich im 8585 nichts. :-(
NUSANTARA AIR CHARTER, PT. ist mit dem Code "SJK" und dem Rufnamen "NUSANTARA" eingetragen. -- I Fix Planes - (Sprich) 01:25, 19. Dez. 2013 (CET)
Danke für die Info, ich werde Kaltim entsprechend schwarz belassen und bei Gelegenheit einen Artikel zur Nusantara erstellen.
Andere Frage, wie meinst du das mit Deinem Kommentar bei der Lloyd Aéreo Boliviano, von wegen Wiki-taugliche Bilder? Ich frage, weil ich Benutzer:RiaAcev von El Salvador ein paar Bilder versprochen habe (siehe Benutzer:MBurch/Fotoseite El Salvador). --MBurch (Diskussion) 15:33, 19. Dez. 2013 (CET)

Ich habe im Hangar der LAB Bilder von den Winglets gemacht. Qualität/Motiv ist eher schlecht aber es wäre ausreichend um die Winglets zu belegen. Ich habe erst im Nachhinein gesehen, dass auf dem Bild im Artikel aus welche am Flieger verbaut sind.
Etwas für RiaAcev tun? Lies bitte einfach hier [14] und diese Frage hat sich erledigt. Noch dazu besteht das Problem, das sie immer noch ICAO Codes an Flughäfen bis Graspisten verteilt, die bei der ICAO aber gar nicht mit diesem Code gemeldet sind.-- I Fix Planes - (Sprich) 18:11, 19. Dez. 2013 (CET)

Ich korrigiere: Natürlich tu ich es in erster Linie für wiki ;-) Über den Tonfall und das Verhalten von wiki Autoren kann man sich immer streiten, da nehme ich mich selber auch überhaupt nicht aus dem Spiel! Aber ich glaub ich hab mich mittlerweile mit den meisten Leuten hier arrangiert, bei Codes und Unfällen verlassen ich mich mittlerweile komplett auf Dich! Trotzdem Frohe Festtage und nein ich kenne all diese Graspisten von El Salvador nicht aus eigener Erfahrung... --MBurch (Diskussion) 18:39, 19. Dez. 2013 (CET)
Natürlich in erster Linie für Wiki, aber man kann auch Jemanden einen gefallen tun. Allerdings suche ich mir aus, wem ich einen Gefallen erweise. Oben Genannte hat mit verlinkten Verhalten diese Chance auf lange verspielt. :-(     I Fix Planes - (Sprich) 19:34, 19. Dez. 2013 (CET)

Compagnie Africaine d’Aviation

Kannst Du Dir bitte mal die Codes der Compagnie Africaine d’Aviation ansehen? Bei Ch-aviation steht was anderes... --MBurch (Diskussion) 17:50, 20. Dez. 2013 (CET)

Über den IATA -Code kann ich nichts sagen, aber im ICAO Doc 8585 ist unter "AFRICAN COMPANY AIRLINES" der Code FPY mit dem Rufnamen "AFRICOMPANY" gelistet.-- I Fix Planes - (Sprich) 19:12, 20. Dez. 2013 (CET)
Danke, aber ich mach die nächsten Tagen wohl nicht zu viel und habe eh gerade den Überblick über all die Fluggesellschaften der Demokratischen Republik Kongo verloren (siehe Portal Diskussion:Luftfahrt#Lemma der flyCongo...?. Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 02:42, 22. Dez. 2013 (CET)

Zweistellige ICAO-Codes

Hallo Ifixplanes, du hast den zweistelligen ICAO-Code (DE) der Delta Air Transport gelöscht. Diesen zweistelligen ICAO-Code gab es wirklich. Der heutige dreistellige ICAO-Code wurde erst 1987 eingeführt, davor verwendete die ICAO ein zweistelliges Codesystem für Fluggesellschaften. Der zweistellige ICAO-Code war der Ursprung des bis heute zweistelligen IATA-Code-Systems. Wenn damals eine Gesellschaft der IATA betrat, wurde einfach ihr bereits vorhandener (zweistelliger) ICAO-Code übernommen und diente dann gleichzeitig auch als IATA-Code. So flog z.B. die Lufthansa in den 1970er Jahren unter dem ICAO- und IATA-Code LH. --Jewido (Diskussion) 23:38, 19. Dez. 2013 (CET)

Habe gerade mal im jp airline fleeets 1986 nachgeschaut. Dort steht (S. 307) in der Tat ... DE / DAT. --Uli Elch (Diskussion) 09:32, 20. Dez. 2013 (CET)
Der dreistellige ICAO-Code trat erstmals Anfang 1982 in Erscheinung. Damals wurde der ICAO klar, dass die weiterhin steigende Anzahl an neuen Fluggesellschaften, keine ausreichende Zahl an zweistelligen Kombinationsmöglichkeiten mehr zuließ. Anschließend gab es eine Übergangsphase bis 1987, in der die Gesellschaften den alten zweistelligen oder den neuen dreistelligen Code nutzen konnen. Anfang 1987 trat dann der dreistellige ICAO-Code verbindlich für alle Airlines in Kraft. --Jewido (Diskussion) 12:21, 20. Dez. 2013 (CET)

Wollen wir wirklich mit einen über 25 Jahre alten Code die Infobox zumüllen zuschreiben?
Wenn überhaupt sollte der Übersicht halber sollte höchstens eine zusätzliche Zeile mit "ICAO Code bis 1987" hinzugefügt werden. Meiner Meinung nach irritiert der Zusatz "sowie", da er impliziert, dass dieser Code immer noch aktuell ist! -- I Fix Planes - (Sprich) 19:12, 20. Dez. 2013 (CET)

Eine Fluggesellschaft, die ihren Betrieb vor 12 Jahren eingestellt hat, kann keinen aktuellen Code besitzen. Weil Delta Air Transport länger unter dem Code DE als unter dem Code DAT flog, habe ich den alten ICAO-Code mit in die Box gesetzt. Um Mißverständissen vorzubeugen, wurde das "sowie" in ein "zuvor" geändert. --Jewido (Diskussion) 14:51, 21. Dez. 2013 (CET)

Länger unter DE als unter DAT? Hmmm...
Auch wenn es mir nicht gefällt, müsstest du dann nicht auch Aéromaritime, Air 1, Air Charter, Air Djibouti, Air Europe, Air Panama International, Air Zaire, Airways International Cymru, Britannia Airways, Canadian Pacific Air Lines, Eagle Air, Hispania Lineas Aéreas, Orion Airways, Quebecair, Scibe Airlift, Sobelair, Torosair, Transamerica Airlines, TransBrasil, Trans European Airways, Wardair Canada und Worldways Canada so aufarbeiten?
Im Text wäre der Code als Hinweis meines Erachtens besser untergebracht. Die Infobox sollte wie schon angedeutet unbelastet bleiben.-- I Fix Planes - (Sprich) 19:54, 21. Dez. 2013 (CET)

1:0 für dich Ifixplanes. Die älten Codes habe ich bei den anderen Artikeln nicht berücksichtigt. Vielleicht sollte man wirklich eine zusätzliche Zeile in die Infobox setzen, in der dann die älteren Codes genannt werden. --Jewido (Diskussion) 23:03, 21. Dez. 2013 (CET)
1:0 ? - Das ist kein Wettkampf. Es sei denn, du siehst die Herausforderung Wiki zu verbessern und Fehler zu korrigieren als Wettkampf an. Dann aber stehen wir auf der selben Seite ;-)
Die zusätzliche Zeile hatte ich ja schon 2 Postings weiter oben erwähnt.-- I Fix Planes - (Sprich) 19:55, 22. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten, guten Rutsch ins Neue Jahr und

...besten Dank für all Deine Ergänzungen --MBurch (Diskussion) 16:14, 24. Dez. 2013 (CET)