Benutzer Diskussion:Joel1272/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Florence Noiville

Hallo Joel 1272, hältst du diesen Kasten am Ende des kurzen Artikels nicht für leicht übertrieben? Wir befinden uns hier in einem allgemeinen Lexikon und nicht etwa in der französischen Nationalbibliographie, wo eine derarige Informaionsfülle allenfalls von Relevanz sein könnte. Überlege bitte, ob du diesen [monströsen] Kasten wirklich behalten willst. Der Übersichtlichkeit und leichten Information des wissendurstigen Lesers ist er übrigens auch eher hinderlich. Was meinst Du?---Warburg1866 (Diskussion) 17:47, 5. Mär. 2018 (CET)

Hi Warburg1866 eigentlich schon. Zumindest von den Inhalten. Die Arbeit habe ich mir ja nun einmal gemacht. Joel1272 (Diskussion) 17:49, 5. Mär. 2018 (CET)

.. Ist o. k. Ich setzte den Artikel wieder auf die QS-Liste.´Mal sehen, was die anderen davon halten. Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 19:05, 5. Mär. 2018 (CET)

Hallo Warburg866, da es sich hier um eine französische Schriftstellerin handelt, hat es mich gewundert, dass die Bücher in Englisch aufgelistet sind. Daher habe ich nach den französischen Originaltiteln gesucht. Die anderen Übersetzungen waren dann sozusagen Beifang. Mal schauen, wie die allgemeine Meinung ist. Joel1272 (Diskussion) 07:36, 6. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 11:10, 12. Mär. 2018 (CET)

Löschantrag

Hi, wenn du einen Löschantrag zurückziehst nur (LAZ) in die Überschrift setzen. Gruß ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2018 (CET)

Danke für die Info! - Joel1272 (Diskussion) 11:09, 12. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Joel1272 (Diskussion) 11:09, 12. Mär. 2018 (CET)

Einheitliche Fortbildungsnummer

Hallo Joel1272!

Die von dir stark überarbeitete Seite Einheitliche Fortbildungsnummer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:05, 12. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 21:50, 24. Nov. 2017 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)

Kapitänin

Ich brenne vor Neugier ... zum Glück scheinst Du Bescheid zu wissen. Was für eine Kapitänin war sie? In der Armée du salut, aufm Frachter, in der Garde Républicaine? --Logo 20:32, 1. Apr. 2018 (CEST)

Ich muss dich leider enttäuschen, ich kann es dir nicht sagen, der Artikel ist nicht von mir, habe ich nur ein wenig schöner gemacht. --2001:16B8:11ED:D301:65C3:640B:87F0:2248 22:27, 1. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 10:35, 2. Apr. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)

Franck Gastambide

Hallo Joel, könntest du diesen Artikel bitte noch sichten, falls nichts dagegenspricht? --King Rk (Diskussion) 19:38, 16. Apr. 2018 (CEST) @King RK: erledigt und noch kleine Korrekturen vorgenommen. -- 21:06, 16. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 21:06, 16. Apr. 2018 (CEST)

Glunz (Holzwerkstoffhersteller)

Wie bitte? Bei der Entfernung des Geschreis ist mir ein "u" unter die Räder gekommen, das stimmt, inhaltlich habe ich keine Änderungen vorgenommen. In der ZQ nun zu behaupten, ich habe den Artikel „in einen einen mit Rechtschreibfehlern behafteten Werbeartikel umgewandelt“ ist ein starkes Stück. --Innobello (Diskussion) 10:51, 16. Apr. 2018 (CEST)

@Innobello: Sorry, ich werde meine Aussage korrigeren, ich habe dann die Versionsgeschichte falsch interpretiert und mich ohne Gegenprüfung auf die Aussage in einem Kommentar verlassen. Ich bitte Dich aufrichtig um Entschuldigung. -- Joel1272 (Diskussion) 11:08, 16. Apr. 2018 (CEST)
Entschuldigung angenommen, Versionsgeschichten haben so ihre Tücken. Beim nächsten Mal pflaumst du mich besser auf meiner Disk an - das ist nicht so öffentlich und erlaubt, im Gegensatz zur ZQ, ein Rollback :-)). Schönen Abend noch --Innobello (Diskussion) 21:15, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ich versuche nächstes Mal einfach sachlicher zu sein, war nicht ganz richtig von mir. Und das mit der Disk-Seite merke ich mir. 😉 -- Joel1272 (Diskussion) 21:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 19:40, 17. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Wardance

Hallo Joel1272! Ich vermute, Luke081515 hat nicht gemeint, dass zu jedem Album eine Infobox eingestellt werden soll, denn diese gehören in den jeweiligen Album-Artikel (sobald diese angelegt werden). Auch die Tracklists sind im Band-Artikel unüblich. Da ich aber ein purer Schreiber bin und mich ins Regelwerk nicht einmische, das heißt, mich zwar daran orientiere, wie es allgemein gemacht wird, aber sonst die Finger von persönlichen Vorlieben – die ich aufgrund meiner Erfahrung als nicht regelkonform ansehe – lasse, werde ich da nichts löschen. Als pingeliger Schreiber stört mich allerdings die Beleglosigkeit! Wir haben Belegpflicht!! Du hast den Artikel ja nicht verfasst, also trifft Dich diese Kritik nicht. Ich werde allerdings versuchen, den Text zu belegen, und dabei wird sicher manche Formulierung anders ausfallen. Und damit greife ich dann in Deine Korrekturarbeit ein, wofür ich mich schon mal entschuldigen will. (Bitte keine Edits im Abschnitt "Geschichte" machen, denn ich arbeite am herauskopierten Text, Änderungen richten da nur ein Chaos an.) Beste Grüße --Dichoteur (Diskussion) 11:44, 23. Apr. 2018 (CEST)

@Dichtoeur:Danke für deine Nachricht, kein Problem, bearbeite den Artikel nach deinem Gusto. Die Infoboxen werde ich bearbeiten, wenn ich wieder am PC bin, gerade ein paar Tage Auszeit bei unseren niederländischen Nachbarn und nur ein Tablet dabei. Die Infoboxen finde ich manchmal schlecht beschrieben, der Einsatzzweck fehlt so manches Mal. Und wenn ich dann in die Übersicht schaue und so was sehe, dann baue ich das ggf. ein. Ich vermute übrigens, das der Artikel von einem der damaligen Musiker geschrieben worden ist. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Überarbeiten. Schöne Grüße, 23:15, 23. Apr. 2018 (CEST)

Hallo zum Zweiten! Ich muss da mal einiges erklären. Irgendwann, wenn es entdeckt wird (kann auch lange dauern), werden die Einzelnachweise wieder hinter die Satzzeichen gerückt. Ich finde es in manchen Fällen besser (nämlich genauer), wenn sie direkt am Wort stehen, aber das wurde mir schon rückfragelos geändert und so richte ich mich seitdem von vorneherein danach. Die Versetzung wäre dann eine "Vorliebe", die ich Dir lasse, weil sie nicht wehtut. Aber es tut weh, wenn Du Einzelnachweise heraus kürzt. Das Faktum "mehrere Bands gleichen Namens" kommt aus "Mader". Das Faktum "Hooligans gleichen Namens" kommt aus "Dix". Das Faktum "Indians" steht sowohl bei Mader als auch bei Dix. Das sind drei Fakten, die allesamt haargenau belegt sind, das kannst Du nicht einfach eliminieren. Was heißt "wurde durch Anthrax-Song geändert"? Das ist kein gutes Deutsch. Zwei Dinge haben zur Namensänderung geführt: Feststellung Namensgleichheit (mit dieser Tatsache hat man zuerst nicht gerechnet und musste damit erst konfrontiert werden) und dann Anthrax-Inspiration. Dies ist von mir exakt formuliert worden. Deine Formulierung "Hooliganmeute fand statt": Wie können Hooligans stattfinden? Es gab Musikgruppen gleichen Namens und dann auch noch im Karlsruher Raum die Hooligans namens "Destroyers" mit denen man nicht in einen Topf geworfen werden wollte. Folglich: Es gab mehrere Bands gleichen Namens, zudem eine Hooliganrotte. Der Begriff "Hooliganmeute" ist nicht ideal, aber bei "-gruppe" denkt man (weil es ja insgesamt um Musik geht) an eine Musikgruppe. "Rotte" dürfte zu salopp sein. Man könnte vielleicht schreiben "eine Hooligan-Gruppierung" oder (leider länger und daher nicht gut für die Satzlesbarkeit) "unter dem Namen 'Destroyers' organisierte KSC-Hooligans". Nur "KSC-Hooligans" würde wieder nichts erklären, denn, nur eine Bande/Meute/Rotte/Gruppierung/Verbindung gibt sich einen Namen und macht damit Schlagzeilen. Sorry, aber Du hast den Text an keiner Stelle verbessert. Ich habe gelernt, wissenschaftlich zu arbeiten, und habe ein ausgebildetes Sprachgefühl (ich behaupte aber nicht, ich sei perfekt). So wie es nun dasteht, kann es nicht bleiben. Ich mag mich keinesfalls streiten, ich hoffe Du auch nicht. Wir können uns auch bei Uneinigkeit unaufgeregt an Wikipedia:Dritte Meinung wenden (ach, welch ein Zeitaufwand …). Freundlich grüßend --Dichoteur (Diskussion) 23:59, 28. Apr. 2018 (CEST)
Hallo @Dichtoeur, vielen Dank für Deine Rückmeldung, die ich sehr schätze. Zum einen sorgt es dafür, dass Du keinen Frust schiebst, mir hilft es, meine Arbeit zu hinterfragen und zu verbessern. Es ist nicht mein Ziel, irgendeinen Mitarbeiter zu verärgern.
Zu den Einzelnachweisen:
Ich habe gerade noch mal in der Hilfe/Dokumentation geschaut, leider gibt es m.E. keine schnelle Information. Wie ich die Orte bisher erlebt habe: direkt an der Aussage oder direkt am Satzende hinter dem Punkt. Beim Komma habe ich es bisher noch nicht bewusst wahrgenommen. Für mein Auge sieht es aber vor dem Komma logischer aus. Vielleicht finden wir da noch eine Definition.

Die angesprochenen entfernten Einzelnachweise am Satzende habe ich herausgenommen, weil es die selben sind, die in dem Satz erwähnt sind. Für mich war es eine überflüssige Dopplung. Da mir aber der Zugriff auf die Quellen nicht vorliegt, habe ich die Referenzen wieder eingefügt.

Die Namensgebung: Sorry, da ist mir ein Fehler in der Formulierung unterlaufen. Es war mir schon klar, dass eine Inspiration durch den Song "Indians" vorliegt. Die vorhandene Formulierung war mir ein wenig zu sperrig. Ich habe sie überarbeitet und hoffe, dass sie das trifft, was Du sagen willst:

"Da es mehrere Bands dieses Namens gab und zur Abgrenzung der in der Nähe auftretenden Hooliganmeute, wurde der Name angelehnt an den Anthrax-Song Indians in Wardance geändert."

Wenn das nicht die eigentliche Aussage widerspiegelt, dann ändere den Satz, wie es passt.
Wie gesagt, vielen Dank für Deine sachliche Rückmeldung, die wichtig ist und mit der ich gut umgehen kann. Joel1272 (Diskussion) 17:58, 29. Apr. 2018 (CEST)

Qualitätssicherungsbausteine

Hallo Joel1272,

Du hast eine Qualitätssicherung abgeschlossen. Beachte dabei, dass du den Text im Baustein nicht ändern solltest. Schreibe stattdessen einen Hinweis in die Diskussion, sodass ein erfahrener Benutzer den Baustein entfernen kann. --Honischboy (Diskussion) 17:21, 5. Mai 2018 (CEST)

Hallo @Honschiboy, danke für deine Rückmeldung. den Vorgang der erweiterten Einträge habe ich schon öfters gesehen und wenn ich die QS für abgeschlossen gehalten hätte, würde ich den Eintrag auch entfernen. Wenn die Vorgehensweise so dem Reglement nicht entspricht, werde ich es so nicht mehr durchführten. ich wünsche dir einen schönen Sonntag. -- Joel1272 (Diskussion) 21:40, 5. Mai 2018 (CEST)

Hinweis auf Katalog-Nummern von Amazon

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Achim Elfers im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. händlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Achim Elfers wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:03, 13. Mai 2018 (CEST)

Danke

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deinen vielen uneigennützigen, hilfreichen Überarbeitungen im Rahmen der QS.
Liebe GrüVorlage:SSe,
Schnabeltassentier (Diskussion) 16:12, 22. Mai 2018 (CEST)
@Schnabeltassentier: https://www.youtube.com/watch?v=cyy6MBN70Ik

JEMAH

Hallo Joel1272!

Die von dir stark überarbeitete Seite JEMAH wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:50, 11. Jun. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein Importwunsch zu fi:Kangasniemen kirkko

Hallo Joel1272,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 16:44, 13. Jul. 2018 (CEST)

Kiitos tuesta. Joel1272 (Diskussion) 22:00, 13. Jul. 2018 (CEST)

Calling Time

Hello. Why did you deleted red links? They were linking to encyclopedic articles. You also did a mess there. Eurohunter (Diskussion) 14:49, 25. Jul. 2018 (CEST)

Red Link means, that the Article not exist. And I´m sure, there will never be an article in the german Wikipedia. U can read more here: Wikipedia:Verlinken#Links auf noch nicht existierende Artikel
greetings Joel1272 (Diskussion) 14:58, 25. Jul. 2018 (CEST)

Futsal Minerva

Hallo Joel1272

Ich habe gestern den Artikel Futsal Minerva überarbeitet (derjenige mit der IP). Es war grundsätzlich meine erste Bearbeitung auf Wikipedia. Besten Dank für dein Feedback! Mir erschliesst es sich indes nicht ganz, inwiefern der Text nicht dem Wikipedia-Stil entsprechen soll. Für deine Inputs bin ich dir dankbar! Liebe Grüsse (unsignierter Beitrag von Cris.tebe)

Hallo Cris.tebe,
danke für Deine Rückmeldung. Sie sollte motivierend und konstruktiv sein. Zunächst eine Bitte, signiere Deine Beiträge in den Foren sowie beim Setzen von irgendwelchen Bausteinen immer mit 4 Tilden ~~~~, somit wird automatisch Deine Signatur, Datum und Uhrzeit hinter den Beitrag gesetzt.
Ich vermute, Du bist beigeistert von dieser Sportart und/oder dem Verein. Dies ist eine emotionale Bindung, die sich in den Artikeln wiederspiegelt. Sicherlich gut für Berichte in Zeitungen, Foren und persönlichen Webseiten, allerdings nicht für ein Online-Lexikon. Da geht es eigentlich darum, dass die Inhalte knapp, ausgewogen, sachlich und verständlich, mit einer Reduktion auf das Wesentliche erfolgen. Als emotional beteiligter Autor verliert man schnell die Sachebene und Ausgewogenheit. Da läuft man schnell in Gefahr, gute Ereignisse hervorzuheben und Negatives zu verharmlosen oder gar wegzulassen.
Ich möchte Dir mal empfehlen, zwei Artikel zu vergleichen, du musst sie nicht ganz lesen, ich bin mir sicher, du kannst aufgreifen, was ich meine. Auf der einen Seite Black Pink, eine zusammengecastete Girlband aus Südkorea; der Artikel wird von einem Fan geschrieben, der die Erfolge dieser Gruppe verfolgt und nahezu in Echtzeit in den Artikel einträgt. Dieser Artikel gehört eigentlich neu geschrieben. Auf der anderen Seite Bruce Springsteen, der seit mehr als 40 Jahren im Geschäft ist. Dort ist seine Lebensgeschichte sachlich beschrieben, Änderungen erfolgen auch hier. (Du merkst, ich bin mehr in der Musik zu Hause).
Um Dich aktiv zu unterstützen, biete ich Dir an, Deinen Beitrag konstruktiv zu überarbeiten, wenn er fertig ist. Dann kann ich Dir auch genau sagen, was ich anders machen würde.
Zum Abschluß wünsche ich Dir ein schönes Wochenende und viel Spass beim Schreiben in der Wikipedia. Schöne Grüße Joel1272 (Diskussion) 13:41, 25. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Joel1272

Besten Dank für deine konstruktiven Zeilen! Ich nehme deine Rückmeldung selbstverständlich sehr ernst und werde die beiden von dir erwähnten Artikel gerne durchlesen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, werde ich bei Gelegenheit den Abschnitt betreffend den Geschichtsteil fertigstellen und bin dann froh und gespannt auf deine Überarbeitungen.

In der Zwischenzeit wünsche ich dir ein angenehmes Wochenende. Liebe Grüsse (hoffentlich klappt das mit der Signatur, was ich bisher auch nicht wusste) --Cris.tebe (Diskussion) 15:56, 25. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Cris.tebe, gerne. Ich habe Deine Antwort mal an den Strang mit angehangen, damit das eine Diskussion bleibt. Mit : kannst Du einrückungen in der Antwort erreichen, um so mehr du hintereinnander setzt, um größer die Einrückung. Einen Zeilenumbruch am besten mit <br />einleiten und einfach weiterschreiben, dann bleibt auch der Absatz bestehen. Der Editor ist schon sehr eigen hier. Viel Spaß beim Schreiben. Lass von Dir hören, wenn es soweit ist. Joel1272 (Diskussion) 20:54, 25. Aug. 2018 (CEST)

Futsal Mineva zum zweiten

Lieber Joel1272
Ich hoffe, es geht dir gut und du kannst das Wochenende ein wenig geniessen. Ich habe in der Zwischenzeit den Artikel zum Verein Futsal Minerva hinichtlich der Geschichte sowie Aktuelles fertiggestellt. Nach der von dir vorgeschlagenen Lektüre habe ich den Text generell noch etwas überarbeitet und versucht, diesen möglichst neutral und mit den richtigen Zeitformen zu verfassen. Ich bin auf deine Überarbeitung gespannt. Im Übrigen hoffe ich, dass ich nicht zu viele Verlinkungen zu (noch) nicht existierenden Wikipedia-Seiten gesetzt habe.
Besten Dank erneut für dein wertvolles Feedback! Ich wünsche dir noch ein angenehmes Wochenende und grüsse dich freundlichst.
--Cris.tebe (Diskussion) 18:40, 1. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Cris.tebe, ich werde mir im Laufe der Woche diesen Artikel mal vornehmen und ihn überarbeiten. Werde ihn mir dazu in meinen Benutzerraum kopieren. Wünsche Dir noch ein schönes Rest-Wochenende. Joel1272 (Diskussion) 21:39, 1. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Benutzer:Cris.tebe, ich habe Deinen Artikel überarbeitet und radikal gekürzt. Zu ausschweifend und zu emotional. Ich sagte bereits, Du bist mit dem Verein bzw. der Sportart irgendwie verbunden und hast da keine nötige neutrale Distanz zu. Ein paar kurze Beispiele:
  • Du hast die ganzen Spieler der Gründungsmannschaft aufgelistet. Nett, aber selbst in der Schweiz ist der Bekanntheitsgrad nicht all zu hoch. Das wäre in etwa, als wenn der FC Schalke seine erste Mannschaft von 1904 benennen würde. Interessant waren hier die Vorstandsmitglieder.
  • Die ganzen Vereins- und Personennamen, die Du verlinkt hast, waren rot. Dies bedeutet, dazu gibt es noch keinen Artikel. Die wird es erst geben, wenn die jemand schreibt und die Artikel die Relevanzhürde überwunden haben. Siehe dazu Wikipedia:Verlinken. Persönlich finde ich, dass ein Artikel mit mehreren roten Links nicht fertig aussieht. Außerdem stört es meinen Lesefluß, da rot eine „agressive“ Signalfarbe ist.
  • [End-]Spielergebnisse: Zuviel Fan-/Reporter-Sprache, Beispiel

„In der Saison 2014/2015 verpasste Futsal Minerva erstmalig seit der Gründung den Einzug in die Meisterschafts-Playoffs. Mit 35 Punkten wurde die Saison auf Gesamtrang 6 abgeschlossen. 3 Punkte fehlten der Mannschaft von Trainer Marcos Lopez für den Einzug in die Finalrunde. In der folgenden Saison 2015/2016 erreichte Futsal Minerva erneut den Final der Schweizermeisterschaft. Im zeitlich längsten Finalspiel bisher unterlag der Verein den AFM Futsal Maniacs nach Verlängerung und Elfmeterschiessen mit 9:11.“

Das kann so in der Zeitung stehen oder im Interview gesagt werden, passt aber nicht in die Wikipedia.
  • Auch die Ortsangaben der Spiele oder Informationen wie „Unter neuer sportlicher Leitung“ sind zwar nett, aber blähen den Text nur auf.
Ich habe mal die Tabelle um die m.E. interessanten Informationen erweitert und „sachlich“ im Text beschrieben.
Eine Aufgabe habe ich noch für Dich: Suche bitte für den Link 15 (Ergebnisse des UEFA-Cups) einen externe Beleg. Die Wikipedia (auch in anderen Sprachen ist kein ausreichender Beleg: (siehe WP:Belege)
Hoffentlich bist Du jetzt nicht zu sehr betrübt und mit meinen Änderungen einverstanden. Solltest Du Fragen haben, kannst Du Dich gerne melden.
Herzliche Grüße und Salü
Joel1272 (Diskussion) 20:14, 7. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Joel1272. Besten Dank für deine Überarbeitungen, bin vollends damit einverstanden. Muss mich erst an den Wikipedia-Stil gewühnen, denke aber, dass es mit der Zeit schon passen wird. Jedenfalls bin ich mit deiner Version vollständig einverstanden! Ich habe gerade nur 1-2 kleinere Rechtschreibefehler korrigiert (hier und da hat die Interpunktion gefehlt). Korrigiert habe ich auch die Passage betreffend die Liveübertragung auf SRF Zwei. Das Spiel wurde nicht auf SRF Zwei live übertragen. SRF Zwei hat jedoch am frühen Abend nach dem Spiel einen ausgedehnten Bericht hierzu ausgestrahlt. Das Spiel wurde aber auf etlichen sonstigen Plattformen live übertragen.
Lieder konnte ich bisher die Links auf der UEFA-Homepage betreffend den UEFA Futsal Cup 2017/2018 nicht gefunden. Die UEFA hat einige davon entfernen lassen. Mit etwas Zeit werde ich aber auch diese noch finden.
Erneut besten Dank für deine Überarbeitungen und herzliche Grüsse
--Cris.tebe (Diskussion) 18:58, 13. Sep. 2018 (CEST)

Löschantrag

hallo, Du hast einen Löschantrag auf Paraboloides Schlaginstrument gestellt. Da hab ich ja gar nichts dagegen - aber könntest Du diesen bitte noch eintragen wie im Kasten angegeben. --PCP (Disk) 12:45, 3. Sep. 2018 (CEST)

Hallo PCP, danke fürs erinnern. Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich mehr (S)LA stelle, als irgendwelche Artikel zu verbessern. Joel1272 (Diskussion) 13:05, 3. Sep. 2018 (CEST)
Schule hat halt begonnen und die Werbetreibenden kehren an die PCs ihrer Arbeitgeber zurück... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:37, 3. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, dann haben die sich vor den Ferien aber zurückgehalten. Gefühlt ist es aktuell deutlich mehr. Oder sind die Eingangskontrolleure noch nicht aus dem Urlaub zurück. ein lächelnder Smiley  Joel1272 (Diskussion) 21:58, 3. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 14:25, 10. Sep. 2018 (CEST)

ISNI

Das BBLd bietet mit ISNI eine ISO-genormte Schnittstelle. Jede Unterstützung bei der Verbreitung von ISNI ist willkommen. 77.179.28.51 18:06, 7. Sep. 2018 (CEST)

Danke für die Info, IP. Wenn ich das aber mittlerweile so beobachte, gibt eine Vielzahl von ID-Systemen, die nebeneinander existieren. Joel1272 (Diskussion) 18:11, 7. Sep. 2018 (CEST)
ISNI wird die anderen verdrängen. GND z.B. ist eine Sackgasse. In internationaler Zusammenarbeit wird man einer ISNI den Vorzug gegenüber einer dt. ID geben. BHK arbeitet auch mit Forschern aus Estland und Lettland zusammen, die Lett. Nationalbibliothek nutzt ISNI. Ebenso die die Nationalbibliotheken von ES, FR, GB, PL. Deutsche Insellösung ist Sackgasse und Geldverschwendung. 77.179.28.51 18:16, 7. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 14:27, 10. Sep. 2018 (CEST)

BBLd

Falls Du bei 3b und 3c mithelfen kannst, nimm bitte immer die Vorlage:BBLd. Manchmal ist der Parameter NAME= notwendig. 77.179.28.51 02:58, 8. Sep. 2018 (CEST)

Hallo IP, 3b und 3c sind ja zwischenzeitlich erledigt. Hatte heute etwas anderes im RL zu tun. ;-). Ist für Punkt 3 noch manuelle Arbeit im ANRin nötig? Joel1272 (Diskussion) 23:37, 8. Sep. 2018 (CEST)

Bitte neue Domain benutzen [1], damit keine neuen Einträge in [2] erscheinen. Dort noch 41x "(" zu finden über "-(", d.h. bei 3 noch manuelle Arbeit. 77.180.131.199 12:27, 10. Sep. 2018 (CEST)

GREAT :-) [3] Danke !!! 77.180.131.199 15:37, 10. Sep. 2018 (CEST)

So, Stranger, ich bin raus. Der Rest müsste, wenn ich es richtig verstanden habe, durch Programmierung zu erledigen sein. Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde Dich. Joel1272 (Diskussion) 16:53, 10. Sep. 2018 (CEST)
Der Bot könnte die Domain umstellen, aber danach müsste noch auf Vorlage umgestellt werden. Wahrscheinlich stellt das BBLd bald auf httpS um, die Seite des Besitzers, https://www.balt-hiko.de, ist schon httpS. Wenn alles via Vorlage, geht das in WP sehr schnell. Die einfachen Fälle sind die, wo die alte ID noch gültig ist. Du könntest bei diesen einfachen Fällen helfen.
  1. Liste öffnen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=5000&offset=0&target=http%3A%2F%2Fwww.bbl-digital.de
  2. externen Link in neuem Tab öffnen, entweder verfärbt sich der Link auf dunkleres blau - dann ist ID noch gültig, oder Farbe bleibt, dann gab es ein "Seite nicht gefunden"
  3. falls ID noch gültig, im Artikel auf Vorlage:BBLd umstellen. Falls nicht, kannst du lassen, die Fälle mit Recherche würde ich machen
  4. Falls der Link im Artikel sich nicht auf das Thema des Artikels (Titel des Artikels bezieht), muss die Variable NAME= eingetragen werden. Die Fälle kannst du auch lassen, würde auch ich machen.
    1. Beispiel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sophie_von_Campenhausen&diff=180801477&oldid=180801422
  5. Falls der Link unter "Literatur" steht, möglichst nach "Weblinks" verschieben, dann ist es einheitlich für alle Artikel
77.180.131.199 17:11, 10. Sep. 2018 (CEST)
Kann ich machen. Sag mal, welches Quelle ist eigentlich die führende? Welche Quelle hat recht, wenn die Geburtsdaten abweichen? Mal habe ich Abweichungen von einem Tag, im aktuellen Fall von einem Jahr. Joel1272 (Diskussion) 17:19, 10. Sep. 2018 (CEST)
Originalunterlagen. BBLd zeigt leider nicht woher eine Datumsangabe kommt. Ca. 10-14 Tage Unterschied kann an Kalender liegen, weil im Russ. Reich bis ca. 1917 der Julianische galt. Daher bei Dez./Jan. auch manchmal anderes Jahr. Sollte später mal automatisiert verglichen werden. Ich hatte auch schon 20 Jahre. Kann auch mal Tippfehler im BBLd, bzw. in dessen Grundlage DBBL sein. 77.180.131.199 17:31, 10. Sep. 2018 (CEST)
Ja, den Unterschied zwischen den Kalendern habe ich schon beachtet, aber in dem Fall war es genau 365 Tage. ;-) Ok, dann lasse ich mal die Datumsdaten unangetastet, die sind in manchen Fällen ein Selektionskriterium. Joel1272 (Diskussion) 17:38, 10. Sep. 2018 (CEST)
So, wir müssten jetzt durch sein. Ich sehe nur noch Projekt, Diskussions-, Lösch- und Archivseiten. Eigentlich hatte ich gehofft, diese Arbeit durch einen Bot erledigen zulassen, aber die Aufgabenstellung hat sich ja geändert und was waren manuelle Kontrollen nötig. Joel1272 (Diskussion) 12:50, 11. Sep. 2018 (CEST)

Ich glaube die Umstellung auf die Vorlage:BBLd und Kontrolle der IDs ist durch. Danke! 85.182.61.12 19:41, 11. Sep. 2018 (CEST)

BBLd - Wartung

Die IDs sind nun mit Wikidata abgeglichen und lokal gelöscht. Übrig sind ca. 100 in Kategorie:Wikipedia:Wikidata P2580 Wartung. Unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:BBLd&oldid=180895077#Nutzungsvarianten ist die Logik kurz erklärt. Der Hauptgrund für Wartung momentan sollte sein, dass die ID in Wikidata fehlt und somit lokal eingetragen ist. Fälle mit Ergänzung von NAME sind eigentlich abgearbeitet. Hilfe beim Kopieren des Wertes nach Wikidata wäre willkommen. Ist der Wert nach Wikidata kopiert, aber noch lokal vorhanden, dann erscheint er in der Wartung unter "=". 77.180.9.121 10:55, 14. Sep. 2018 (CEST)

Manfred Beermann

Hallo Joel1272!

Die von dir stark überarbeitete Seite Manfred Beermann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 10. Sep. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke Bot. :) Joel1272 (Diskussion) 12:24, 10. Sep. 2018 (CEST)

Frage zur Wikifizierung

Hallo Joel,

ich habe Deinen Namen bei der QS gefunden und hoffe, ich darf Dich einfach so anschreiben: Es geht um meinen ersten Beitrag "Wipotec". Es wurde markiert, eine Wikifizierung sei erforderlich. habe mir das auch durchgelesen, aber weiß nicht, was da noch zu tun ist. Kannst Du mir da weiterhelfen?

Beste Grüße Clickeffect

Hallo Clickeffect, bitte deine Beiträge immer mit ~~~~ unterschreiben, so werden automatisch Dein Name und der Zeitstempel hinterlegt. Was mir fehlt
  • Interne Verlinkungen auf die Fachbegriffe wie z.B. Wägezellen. Solche Trivialbegriffe, wie z.B. Niederlassungen brauchen nicht Verlink zu werden. Dies erreichst Du über das Tastenkürzel <STRG> + <K> oder über das Symbpol der Kette.
  • Dann fehlt mir die Infobox Unternehmen. Oben im Artikel über das Menu „Einfügen - Vorlage“ einfügen und dann Infobox Unternehmen eingeben. Da kommen dann die Informationen rein, die auf einem Blick zeigen, ob das Unternehmen relevant für im Sinne der Wikipedia ist.
  • Die Belege zeigen alle auf die Firmenwebseite. Wenn es neutrale Belege gibt, wie Zeitungsberichte, wären die deutlich besser. Das mal so auf die Schnelle.
  • Falls Du den Lesetipp noch nicht hast, der Bericht Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel beantwortet dir sicherlich noch so einige Fragen.
Melde dich ruhig noch mal. Schöne Grüße Joel1272 (Diskussion) 17:51, 10. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Joel1272,

vielen Dank, das hilft mir weiter, kümmere ich mich gleich morgen Früh drum :) Beste Grüße Clickeffect (Diskussion) 20:51, 10. Sep. 2018 (CEST)

Habe jetzt die Info-Box und interne Verlinkungen hinzugefügt, und weitere Quellen zitiert. Könntest Du mal schauen, ob jetzt die Qualität stimmt? Beste Grüße, Clickeffect Clickeffect (Diskussion) 10:13, 11. Sep. 2018 (CEST) (PS: Man unterschätzt es doch, wie viel es zu beachten gibt, wenn man mit Wikipedia anfängt...)

Hallo Clickeffect, ja, man unterschätzt es, die Zeit, aber es kann auch Spaß machen und lernt viel. In dem Artikel ist noch zu viel „Schwärmerei“ drin. Begriffe wie „Weltmarktführer“ sind nicht gern gesehen. Ich überarbeite Dir mal den Artikel und dann siehst Du was ich meine.
Ein paar Fragen noch:
  • intelligenter Wäge- und Inspektionstechnologie - Ist das intelligent in der Form ein feststehender Begriff? Oder kommt das mehr aus dem Marketingbereich. Heute ist ja so ziemlich alles intelligent, was eine Netzwerkschnittstelle hat. Was soll das bedeuten?
  • Sind die Vertriebspartner wichtig? Du hast die Anzahl erwähnt, aber bist nicht weiter drauf eingegangen.
  • „nationale und internationale Kunden her“ - Ihr arbeitet global, also ist das eine überflüssige Floskel
  • „Elektrodynamische Kraftkompensation“ müsste m.E. erklärt werden, habe ich erst einmal rausgeschmissen
  • „Produktinspektion“ auch hier eine kurze Erläuterung
  • „Haigis Waagenbau“ - Fusion mit einer Firma? GGf. kann man da mit drauf eingehen.
  • Heißt das wirklich „Zerspannung“?
  • Die fahren doch Rad oder spielen die auch Fussball? Dann passt der Link nicht auf die U19-Bundesliga.
So, die Überarbeitung habe ich nun abgeschlossen. Joel1272 (Diskussion) 13:41, 11. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Joel1272, danke für die gute Überarbeitung, da habe ich tatsächlich viel gesehen/gelernt. Danke auch für die Entfernung der werbesprachlichen Begriffe, da wird man schnell betriebsblind. "Ein Anbieter" reicht auch völlig - ob nun nach eigenen Angaben führend oder nicht.

  • "Intelligent" beschreibt z. B. die Steuerungsfähigkeit der Systeme und die Auswertung der Röntgenscanns, aufgrund derer etwa mit Fremdkörpern verunreinigte Waren automatisch erkannt und aussortiert werden. Da wird der Begriff im Wortsinn verwendet.
  • Die Vertriebspartner sind eine interessante Größe, aber keine entscheidende Info, das stimmt.
  • "National und international": Stimmt, kann raus. Steht ja schon vorher "global" drin.
  • Wenn EDK und Produktinspektion erklärt werden, müsste man dafür je eine eigene Seite machen, oder? Das wäre doch auf einer Seite über ein Unternehmen off-topic.
  • "Zerspannung", "Einschwingzeit" usw. sind alles fachliche Begriffe.

Die wichtigen Infos sind jetzt auf jeden Fall drin - das ist schon mal ziemlich cool. Ich hatte gelesen, dass es auf Wikipedia auch ziemlich ruppig zugehen kann, da bin ich echt erleichtert, wie freundlich die Unterstützung bisher ist. Clickeffect (Diskussion) 15:18, 12. Sep. 2018 (CEST)

Danke

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für dein Engagement in der QS.
Liebe GrüVorlage:SSe,
Schnabeltassentier (Diskussion) 13:49, 20. Jul. 2018 (CEST)
P.S.: die automatische Aktivierung funktioniert bei dir scheinbar noch nicht... --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:50, 20. Jul. 2018 (CEST)

@Schnabeltassentier: Vielen Dank für die Blumen. ;-) Welche „automatische Aktivierung“ meinst Du?  - Joel1272 (Diskussion) 13:56, 20. Jul. 2018 (CEST)

Du hast dir laut Intro deiner Diskussionsseite ausgesucht: „Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 2 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten“. Hier gibt es aber noch nicht archivierte Abschnitte vom 23. Mai 2018, die Voraussetzungen erfüllen. Außerdem ist der Balken mit den schönen Bildchen und Links zu Hilfeseiten irgendwie doppelt gemoppelt ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:04, 20. Jul. 2018 (CEST)

@SchnabeltassentierOk, ich dachte mir, dass Du die Archivierung und nicht die Aktivierung meinst. Die klappt komischerweise bei den beiden Einträgen nicht. Der Rest klappt. Diese räume ich mal auf, danke für den Hinweis. Wünsche Dir ein sonniges Wochenende. -- Joel1272 (Diskussion) 14:08, 20. Jul. 2018 (CEST)

Benutzer:Harry8 kann glaube ich Archive passend einrichten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:32, 20. Jul. 2018 (CEST)
@Schnabeltassentier: Ist alles ok, generell funktioniert das Archiv wie es soll. Es waren halt alte Einträge und die Archivierung habe ich erst später eingerichtet. – Joel1272 (Diskussion) 15:45, 20. Jul. 2018 (CEST)

13. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 14:27, 10. Sep. 2018 (CEST)

Die Archivierung

funktioniert bei dir übrigens immer noch nicht so, wie du dir das vorstellst ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:12, 14. Sep. 2018 (CEST)

Franz Josef Mann

Urgs und sorry, habe Deinen Inuse nicht gesehen, da ich schon im Bearbeitungsmodus war als Du ihn gesetzt hast. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 11:56, 18. Sep. 2018 (CEST)

Schön dass Du wieder da bist, Innobello. Habe Deine Beiträge schon vermisst. Kein Problem, setze aus dem Grund gerne den Baustein. Kannst noch mal drüber schauen, was verbessert werden kann. War wirklich nur der erste Schliff. Joel1272 (Diskussion) 12:30, 18. Sep. 2018 (CEST)
Nett, wenn man vermisst wird, danke sehr ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) : Übrigens toll, dass Du so kompetent und umsichtig in der QS mitmischt!
Viel drüber zu schauen jibbet da nicht mehr, ist ja kaum Fleisch an den Knochen. Ich hab' noch eine Dopplung entfernt und wie Du bin ich der Meinung, das die Relevanz nur solala gegeben sein könnte. Löschanträge stell' ich grundsätzlich keine, dem grottigen Umgangston in den Löschdiskussionen und dem Messi-Gehabe mag ich mich nicht aussetzen, soll ja Spaß machen hier. Gruß --****
(S)LAs stelle ich ohne Probleme und gerade weil es Spaß machen soll. Mir geht es zwischenzeitlich sehr auf den Senkel, dass irgendwelche IPs Müll (wie den genannten Artikel) über den Zaun werfen und die QS sich damit beschäftigen soll. Ich glaub, meine Löschquote liegt bei 50 bis 60%. Ruppige Diskussionen habe ich bisher noch nicht abbekommen, geht mir aber auch am Allerwertesten vorbei. Schüttele nur manchmal den Kopf, wenn ich sehe, was die Admins als behaltenswert betrachten. Joel1272 (Diskussion) 13:15, 18. Sep. 2018 (CEST)
Schrott behalten eigentlich nur ein Admin und eine Admina, die aber halt leider zu den eifrigsten Entscheidern von LDs gehören :-( Schnabeltassentier (Diskussion) 15:57, 18. Sep. 2018 (CEST)
Ich glaube, an die bin ich auch schon geraten. Und wahrscheinlich wird gerade auf eine(n) von beiden gewartet. Mein SLA für den Kraftsportler des heutigen Tages steht schon seit ca. 4 Stunden. ;-) Vielleicht helfen ja die nächsten Adminwahlen. Joel1272 (Diskussion) 16:07, 18. Sep. 2018 (CEST)
Griptzolina haben breite Rückendeckung.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:12, 18. Sep. 2018 (CEST)
Stimmt leider, aber das neue Kofferwort nominiere ich hiermit zur geistreichsten Wortschöpfung des Jahres @Schnabeltassentier: 🥇 😆--Innobello (Diskussion) 20:23, 18. Sep. 2018 (CEST)
Schön, dass es euch beiden hier gefällt, Innobello und Schnabeltassentier, und das ihr mit Sachverstand die Wikipedia mitgestaltet. Joel1272 (Diskussion) 21:32, 18. Sep. 2018 (CEST)

Caroline Erikson

Hallo, schau doch mal noch hier WP:RLFF vorbei, da findest du die Richtlinien wie man eine Filmo richtig aufbaut (z.B. auf- und nicht absteigend). Zudem fehlen sämtliche Verlinkungen zu den Filmen/Serien. --Heitersberg (Diskussion) 09:05, 26. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Heitersberg, danke für die Rückmeldung. Den zweiten Artikel, den ich in Arbeit habe, habe ich auch bezgl. der Filmografie aufgebaut. Schaue mir die RLFF an und ändere den Artikel entsprechend. -- Joel1272 (Diskussion) 09:52, 26. Sep. 2018 (CEST)

BBLD

Könnten Sie die Vorlage:BBLd nach Vorlage:BBLD - vorerst mit Weiterleitung - verschieben? Dann gibt es weniger Mehrarbeit wie z.B. im Artikel zu Eugen Ostwald [4] . Am 26.9. hat es ruwiki auch so gemacht [5]. dewiki ist das einzige wo die Umbenennung noch offen ist, Quelle: d:Q23265105. 2.247.58.79 16:23, 28. Sep. 2018 (CEST)

Werde ich nicht tun, da ich nur einmal bei der Mammutaufgabe mitgeholfen habe und dies nicht mein Thema ist. Bitte an den Ersteller der Vorlage wenden. Danke! Joel1272 (Diskussion) 20:59, 28. Sep. 2018 (CEST)
Was haben ~5 Klicks mit Mammutaufgabe zu tun? 77.14.22.59 12:57, 29. Sep. 2018 (CEST)
Wes geht nicht um die 5 Klicks, die Mammutaufgabe war die Umstellung von ca. 400 Artikeln auf die neue Aufgabe. Wende Dich bitte an den Eigentümer der Vorlage bzgl. der Verschiebung. Danke! Joel1272 (Diskussion) 19:01, 29. Sep. 2018 (CEST)

URV-Meldungen

Moin, mir ist aufgefallen, dass du in den letzten Monaten mehrere URVen gemeldet hast, diese von dir aber nicht in der Liste auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen wurden. Bitte immer den Baustein im Artikel setzen und den dann in der Liste eintragen, da die Meldungen nicht nach Bausteinen sondern nach der Liste abgearbeitet werden. Die Bausteine ohne Listeneintrag werden dann übersehen. Grüße, XenonX3 – () 01:20, 16. Okt. 2018 (CEST)

Guten Morgen Benutzer Diskussion:XenonX3, danke für Deine Rückmeldung. Ein anderer Mitautor hat mich schon diesbzgl. informiert. Dies werde ich zukünftig ausführen. Schöne Grüße Joel1272 (Diskussion) 07:27, 16. Okt. 2018 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2018

Hallo Joel1272, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed

Huch, da schaut man mal kurz nicht hin und schon hat das Team Zuwachs bekommen! Schön, dass du mitmachst :) --Waithamai 15:28, 5. Nov. 2018 (CET)
Danke, ihr hattet das beste Motto und auch noch einen Platz frei. Mal schauen, was ich noch dazu beitragen kann. Schöne Grüße Joel1272 (Diskussion) 15:59, 5. Nov. 2018 (CET)
Hi, du hast da das ganze Team über "uns" gelöscht und stattdessen unseren Eintrag verdoppelt. Ich hab das mal repariert. --Waithamai 22:45, 9. Nov. 2018 (CET)
Schande über mein Haupt, war nicht meine Absicht. Danke fürs Reparieren. Joel1272 (Diskussion) 23:44, 9. Nov. 2018 (CET)

So, da wären wir mal wieder "beisammen"! Du erinnerst Dich vielleicht an Wardance, wo wir gemeinsam um Formulierungen gerungen haben? Die 1980er-Metal-Bands sind mein Steckenpferd und es ist auch nur Killer (schweizerische Band) zu verdanken, dass ich diesmal teilnehme. Ich habe nämlich weniger Zeit als sonst, zum Glück seid ihr beiden Mitstreiter fleißig. Ich finde wir sind ein tolles Team, wir passen zueinander! Ich brauche jetzt zum Beispiel jemanden, der DefWebs bearbeiten kann (absolut nicht mein Ding). Kannst Du bitte den Einzelnachweis bei Jeans Team reparieren? Es wäre gut, wenn ich den Beitrag verwenden könnte (außerdem verbessert man nicht einen Artikel und lässt einen Link tot liegen). Mach' aber (erst einmal) nichts weiter am Text, denn ich bin da dran. Und ich schlage auch vor, dass wir uns gegebenenfalls über Privatmails verständigen, mit Waithamai praktiziere ich das so. Wenn Du nicht möchtest, dann eben an dieser Stelle. Da Du eher kleinere Sachen machst (dafür "voll viele") und auch andere (wie gesagt die Defwebs), wird das auch nicht oft nötig sein. Beste Grüße --Dichoteur (Diskussion) 21:28, 10. Nov. 2018 (CET)

Hallo @Dichoteur, danke für Deine Begrüßung. Ich glaube, es war eine gute Diskussion. Macht Spaß, respektvoll miteinander zu diskutieren. Du kannst mich gerne per Mail über das Wikipediahelferlein kontaktieren, wenn das zu umständlich ist, schicke ich Dir noch eine Adresse. Den Archiveintrag zum defekten Weblink habe ich in der Diskussion zum Artikel hinterlassen. Allerdings kommt der im Artikel gar nicht mehr vor. Zu 80er Jahre Bands: Letzte Woche haben wir Kayak (ok 70er ;) ) live gesehen, richtig super. Von der Qualität meilenweit dem Voraus, was heute im Radio gespielt wird. Viel Erfolg weiterhin. Freue mich, dass wir in einem Team sind. Joel1272 (Diskussion) 16:03, 11. Nov. 2018 (CET)
Ach ja, solche Kleinigkeiten wie defekte Weblinks erledige ich dann gleich mit, wenn ich die einem verlinkten Artikel sehe. von der Zitationsanalyse hatte ich bisher keine Ahnung. ;-) Joel1272 (Diskussion) 16:05, 11. Nov. 2018 (CET)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Teammitglieder=Waithamai, Dichoteur|Benutzername=Joel1272|Artikelanzahl=78|Gesamtwertung=4.|Team=x|Datum=Herbst 2018|Signatur=Harro (Diskussion)}}

Hallo Joel, als erfolgreicher Erstteilnehmer hast du dir einen Kalender aus unserem Preistopf verdient. Drei verschiedene stehen zur Auswahl. Wenn du einen willst, dann trage dich bitte im Abschnitt Kalender ein. Dort steht dann auch, wie du an dein Exemplar kommst. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:11, 21. Nov. 2018 (CET)

Jacqueline Burckhardt

Hi, hast du jemals das von dir hier eingefügte Buch in der Hand gehabt? Sicher nicht, denn dann wäre dir aufgefallen, dass es aus mehreren unveränderten Wikipedia-Artikeln zusammengeschustert ist. Also besser aufpassen und nur Literatur einfügen die man auch gelesen hat. Gruß --RonMeier (Diskussion) 14:44, 21. Nov. 2018 (CET)

Lieber RonMeier, danke für Deinen Hinweis, nur: Dieses Buch habe ich zwar dort eingetragen, aber auch nur, weil es unter dem Abschnitt „Lehraufträge“ auf den Amazon verlinkt gewesen ist. Und wie Du sicherlich weisst, sind Amazon-Verlinkungen nicht gewollt. Wenn Du aber der Meinung bist, dass das Buch nicht in die Sammlung gehört, dann ist es Dir selbstverständlich freigestellt, dass Du dieses aus der Liste entfernst. Schöne Grüße Joel1272 (Diskussion) 15:55, 21. Nov. 2018 (CET)
Tip von mir: lies dir zu dem Thema mal WP:LIT durch. Gruß --RonMeier (Diskussion) 19:38, 21. Nov. 2018 (CET)

Tschuldigung

Hab mich verklickt... --DerZimtkeks (Diskussion) 12:45, 30. Nov. 2018 (CET)

@Zimt-Speculatius:, kein Problem. Hast ja wieder aufgeräumt. Schönes Wochenende. --Joel1272 (Diskussion) 12:49, 30. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 12:49, 30. Nov. 2018 (CET)

ARTIKEL HOCHLADEN

Hallo leider hab ich Probleme den Artikel richtig hochzuladen könntest du mir bitte sagen wie das geht? Alina sehr (Diskussion) 11:52, 25. Nov. 2018 (CET)

siehe hier --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:22, 25. Nov. 2018 (CET)
Sorry Schnabeltassentier, ich glaube der Link ist hier nicht hilfreich. Wie verschieben technisch funktioniert, hatte Alina sehr schon verstanden und erfolgreich angewendet.
joel1272 hat den Entwurf aber zurück verschoben, weil der Artikel noch nicht den Anforderungen genügt.
@Alina sehr: der Artikel sollte, z.B im Abschnitt "Werdegang", nicht aus einer reinen Liste bestehen, sondern aus ausformulierten Text. Außerdem sollten im Artikel abgesehen vom Abschnitt "Weblinks" keine Links auf externe Seiten enthalten sein. Die externen Links kannst du aber als Belege verwenden, wie das geht steht auf der Seite Hilfe:Einzelnachweise. Details dazu, wie ein guter Artikel aussehen sollte findest du hier. joel hatte dir auf deiner Diskussionsseite auch schon Hinweise gegeben. --Waithamai 13:12, 25. Nov. 2018 (CET)

--Joel1272 (Diskussion) 16:05, 12. Dez. 2018 (CET)

Artikel zu Markus Gull

Hi :joel1272, nachdem der Artikel zu Markus Gull (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Gull) jetzt on einigen anderen Personen "geschliffen" worden ist, bin ich mir nicht mehr sicher was ich daran verbessern soll, da viele der Informationen schlicht weg nicht mehr da stehen. Braucht es noch mehr Quellen, damit der Artikel online gehen kann ohne Löschantrag? Habe mir den Artikel "wie schreibe ich einen guten Artikel" durchgelesen und sehe da jetzt aber nichts, was auf meinen Artikel zutrifft. Freue mich auf deine Rückmeldung & Danke für die Hilfe. --AnnaSykala (Diskussion) 14:50, 2. Dez.2018 (CET)

Hallo AnnaSykala, der Artikel ist so weit gut, die Informationen sind auf das Wesentliche begrenzt worden. In meinen Augen ist der Mann als Regisseur und ggf. als Moderator relevant. Was noch helfen könnte, wäre eine überregionale Wahrnehmung in relevanten Medien. In meinen Augen ist das Problem, dass er jetzt als Keynote Speaker arbeitet und der Artikel nun schnell als Werbung gesehen werden kann. Er ist nicht der einzige, der aus einem relevanten Bereich kommt und dann meint, seine aktuelle Tätigkeit mehr als ausführlich bewerben zu müssen. (Beispiel: Sportler => Finanzdienstleister). Wie gesagt, trage noch überregionale Berichte von ihm ein (2-3 sollen reichen). Das Relevanzthema und der LA sollten dann erledigt sein. Schöne Grüße, --10:17, 3. Dez. 2018 (CET)

-–Joel1272 (Diskussion) 16:03, 12. Dez. 2018 (CET)

Mömpelgarder Altar

Hallo Joel1272,

vielen Dank für deine Korrekturen am Artikel "Mömpelgarder Altar". Ich habe gesehen du hast auch sehr viele "Schönheitsfehler" korrigiert und Texte gekürzt. Jedoch ist nun unter dem Punkt "Die Nachbildung" so viel gekürzt und verändert worden, dass es teilweise nicht der Wahrheit entspricht. Daher würde ich den Teil gern nochmal ganz überarbeiten. Viele Grüße Aki

Helmut Maier ist nicht amtierender Bürgermeister sondern ein ehemaliger "Erster Bürgermeister". Die Idee des Nachbaus entstand in der Agentur, Maier lieferte die Inhalte, die er jahrelang zusammentrug.

Hallo Aki, steht jedem frei, Koorekturen vorzunehmen. Wenn etwas nicht stimmt, dann korrigiere es bitte. Danke für deinen Einsatz und deine Information. Schöne Grüße, – Haez. 2018 (CET) --Joel1272 (Diskussion) 16:04, 12. Dez. 2018 (CET)