Benutzer Diskussion:KSchreiber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

MünchenKlang

Ich möchte mal anfragen, worin du die enzyklopädische Relevanz begründet siehst? Weder nach den Musiker-/Orchester-RKs noch nach Vereins- oder sonstigen RKs kann ich für dieses lokale Hobbyprojekt Relevanz erkennen. Falls welche besteht, müsste sie bitte auch dargestellt und belegt werden, andernfalls kann nach Ablauf einer Stundenfrist ein WP:Löschantrag gestellt werden. --H7 (Diskussion) 15:46, 31. Jan. 2016 (CET)

Deine Frage hat sich nach deinem Kommentar unter dem Löschantrag erledigt, oder? --KSchreiber (Diskussion) 01:33, 1. Feb. 2016 (CET)
Hallo KSchreiber, ich habe gesehen, dass du den Chor in den Artikel Hochschulchor eingearbeitet hast. Ich denke, dass er formal eigentlich nicht dorthin gehört, sondern in die dort als Unterscheidung angegebene Form Akademischer Gesangverein. Vielleicht könntest du dir das einmal anschauen, ob das nicht die korrektere Alternative wäre, auch wenn ich verstehen könnte, dass dir die etwas altertümlich anmutende Bezeichnung vielleicht nicht so gut gefällt. Vielleicht hattest du diese Unterscheidung aber auch einfach noch nicht gesehen. Herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 00:12, 5. Feb. 2016 (CET)
Hallo Mirkur, es gibt ausgerechnet in München den AGV_München, der die Bezeichnung Akademischer Gesangverein für sich beansprucht. Andere Universitätsnahe Ensembles sollten sich in diesem Fall von dem Begriff distanzieren, da hier eine hohe Verwechslungsgefahr besteht. Nun habe ich aber die Liste bei Hochschulchor noch einmal genau durchgesehen und muss sagen, dass MünchenKlang dort tatsächlich nicht exakt zu den anderen Chören passt. Andererseits heißt es bei Akademischer_Gesangverein "Freie studentische Chöre mit klassischem Konzert- und Oratorienrepertoire, also die ursprünglichen "Akademischen Gesangvereine", sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht mehr vorhanden.". Was also tun? Vielleicht lohnt es sich eine Diskussion:Hochschulchor anzustoßen? --KSchreiber (Diskussion) 00:32, 5. Feb. 2016 (CET)
Hallo KSchreiber, danke für die Erläuterung. Bevor es da zu Verwechslungen oder gar Verwicklungen kommt, würde ich dann doch vorschlagen, es so zu lassen, wie es ist. Der Abschnitt "Aktuelle Situation" verweist ja eigentlich auch in diese Richtung. Erscheint mir daher der beste Kompromiss. Falls es jemanden anderes stören sollte, können wir ja noch mal neu überlegen. --Mirkur (Diskussion) 13:32, 5. Feb. 2016 (CET)
Hallo Mirkur, alles klar, danke. Du beobachtest die Seite vermutlich, wir werden also erfahren, wenn sich noch jemand meldet. --KSchreiber (Diskussion) 23:44, 7. Feb. 2016 (CET)