Benutzer Diskussion:Kuhlo/Archiv/2007/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussionsseite

wenn jemand etwas ändert und auf der diskussionsseite eines artikels seine änderung begründet. Du diese aber revertierst, wäre es schön, wenn auch du deinen revert dort begründen würdest. Vor allem wenn es sich scheinbar um einen neuling handelt --> Diskussion:Volksrepublik China#Kommunismus ...Sicherlich Post 21:06, 1. Apr. 2007 (CEST)

wird gemacht. eigentlich mist, dass ich bis jetzt immer dem Admin, der mich auf einen Fehler hinweist zustimmen muss--Kuhlo 21:24, 1. Apr. 2007 (CEST)


Lieber Kuhlo,

ich finde, dass mein Umgangston durchaus freundlich und sachlich war. Und mit dem "Willkommen bei der Wikipedia" wolltest du wohl ausdrücken, dass du mich für einen unbedarften Autor hältst, der gerade erst anfängt, Artikel zu schreiben. Dies ist nicht der Fall. Außerdem gehe bitte auf der "VR China"-Seite auf meine Argumente ein, statt einfach die alten Versionen wieder herzustellen.

--Grobbelflopp 23:29, 1. Apr. 2007 (CEST)

Hey Grobbelflopp, ich sage nichts gegen deinen Umgangston, und wenn ich unfreundlich erscheine, so kannst du mir glauben, dass ich es nciht unfreundlich meine ;). Das du ein neuer Benutzer bist, habe ich aus "Vor allem wenn es sich scheinbar um einen neuling handelt" geschlossen und einfach nur die Vorlage gesetzt, da sie auf verschiedene Dinge eingeht, die neuen Benutzern hilfreich sind. Morgen werde ich mir die Seite nochmals zu gemüte führen und evtl. meine Meinung revidierern. einen schönen Abend noch --Kuhlo 23:45, 1. Apr. 2007 (CEST)

aufgeschlossen???

Also dies Verion wäre auf jeden Fall informativer, recherchierter und korrekter. Man sollt auch aufgeschlossen sein und nicht nur urheberrechtgeil sein !!!

Brad Pitt wuchs in Springfield, Missouri gemeinsam mit seinen beiden jüngeren Geschwistern unter der Obhut seines Vaters auf, der besonders darauf Wert legte seine Kinder zu gläubigen Baptisten und regelmäßigen Kirchengängern zu erziehen. Nachdem Brad seinen Abschluß an der Kickapoo High gemacht hatte, studierte er Journalismus und Werbung an der Universität von Missouri, wo er Mitglied der (Sigma Chi Studentenverbindung)wurde. Kurz vor seinem Abschluß, brach er sein Studium jedoch ab und machte sich auf nach Hollywood um Filmstar zu werden. Seiner Familie und seinen Freunden erzählte er, er würde das Art Center College of Design in Pasadena besuchen, denn er hatte Angst davor ihnen zu sagen, daß er es auf die berühmte „vom Tellerwäscher zum Millionär“-Weise in L.A. versuchen wollte.

In Hollywood angekommen, verdiente Brad sein erstes Geld als Kellner, Limo-Chauffeur und in Hähnchen-Verkleidung auch bei der Restaurant-Kette „El Pollo Loco“. Nachdem er ein paar Schauspielstunden genommen hatte, landete Brad seine erste Rolle als Freund von Priscilla Presley's Tochter in der Fernsehserie Dallas, seine erste kleine Filmrolle - einen zehnsekündigen Kurzauftritt als Freund von Charlie Wade.

1989 spielte er in einen unglaublich schlechten Film namens Cutting Class, bei dem er zwar keine schauspielerische Glanzleistung ablieferte, dafür aber Jill Schoelen kennen lernte. 1991 dufte Brad in Ridley Scott's Thelma & Louise (1991). Seine Filmpartnerinnen waren Susan Sarandon und Geena Davis.Endlich hatte die Welt Notiz von ihm genommen

In den folgenden Jahren war Brad Pitt an der Seite von Juliette Lewis im Fernsehfilm Too Young To Die (1990) und im Roadmovie Kalifornia (1993) zu sehen.

Nach den beiden nächsten Filmen Aus der Mitte entspringt ein Fluß (1992)und Legenden der Leidenschaft(1994) galt er bereits als Teenie-Idol. Diesem Stereotyp versuchte er stets zu entfliehen, indem er in kontrovers diskutierten Filmen wie Kalifornia(1993), Sieben (1995)und Fight Club(1999). Worin er einen gewissenlosen Serienmörder, gemütsschwachen Polizisten und aggressiven Schläger verkörperte.

Seine Auftritte in Interview with the Vampire (1994) und Legends of the Fall (1994) steigerten Brad's Bekanntheitsgrad und verschafften ihm den Titel „The Sexiest Man Alive“, den die Zeitschrift People alljährlich vergibt.

1995 war das Jahr, in dem Brad Pitt zeigte, daß er nicht nur gut aussieht, sondern auch ein guter Schauspieler ist. In David Fincher's Seven gab er einen L.A. Police Detective zum Besten. Für seine Rolle als psychotischer Patient Jeffrey Goines in Terry Gilliam's 12 Monkeys wurde er 1996 sogar für einen Oscar nominiert und erhielt einen Golden Globe.

Brad Pitt wurde in den Jahren 1994, 1995 und 2000 vom US-amerikanischen People Magazin zum Sexiest Man Alive gewählt.

Brad Pitts deutscher Synchronsprecher ist Tobias Meister. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mahu ubao (DiskussionBeiträge) 14:10, 1. Apr 2007) Kuhlo 14:35, 2. Apr. 2007 (CEST)

ähm Urherberrecht? Wohl eher Neutralitätsgeil. Was ich damit meine dürfte wohl klar sein, wenn nciht WP:NPOV, dies ist jetzt die allerletzte Warnung, bei nochmaligem Vergehen beantrage ich eine Pause für dich. mfg --Kuhlo 14:24, 1. Apr. 2007 (CEST)

Wie gesagt, aufgeschlossen bin ich dem Text gegenüber sicher, nur Passagen wie:"1989 spielte er in einen unglaublich schlechten Film" und "Nach den beiden nächsten Filmen Aus der Mitte entspringt ein Fluß (1992)und Legenden der Leidenschaft(1994) galt er bereits als Teenie-Idol." sind nicht Enzyklopädie geeignet. --Kuhlo 14:36, 2. Apr. 2007 (CEST)

Artikelzusammenführung

Hallo Kuhlo,

ich bin noch recht neu hier, möchte mein Wissen aber gern einbringen und das Wiki voran treiben. Ich bin gerade über den Artikel Aufbauorganisation gestolpert, in dem folgender Hinweis - seit Mai 2006 - enthalten ist: Die Artikel Aufbauorganisation, Primärorganisation und Organisation (Wirtschaft) überschneiden sich thematisch. Das ist auch meine Meinung. Ich würde die Artikel gern zu Aufbauorganisation zusammenführen und unter der Kategorie Betriebswirtschaftslehre | Planung und Organisation ablegen. Alle drei Artikel liegen bisher in sehr unterschiedlichen Kategorien; der Ablageort von Organisation (Wirtschaft) in der Kategorie Betriebswirtschaftslehre | Planung und Organisation | Projektmanagement kommt der Wahrheit am nahesten.

Inhaltlich wäre das kein Problem, aber ich kann die Zusammenführung technisch noch nicht leisten, möchte nicht herumprobieren oder gar etwas kaputt machen. In den FAQ steht dazu zwar ein Artikel (3.3.6), der gibt aber keine technische Anleitung.

Kannst Du da helfen? Danke! PZ0151 05:42, 4. Apr. 2007 (CEST)

Als wichtige Hilfe sehe ich hier Hilfe:Artikel zusammenführen, allerdings habe ich das selbst auch noch nie gemacht und frage grade nach, ob mir nicht jemand zur Hand gehen kann. Gruß --Kuhlo 14:48, 4. Apr. 2007 (CEST)
Es wäre wirklich Klasse, wenn das ein erfahrener Wikipedianer machen würde! Anschließend kümmere ich mich gern um die Inhalte. PZ0151 23:20, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hallo PZ0151, also ich hatte früher auch noch nicht so viele Erfahrungen mit der Zusammenführung redundanter Artikel. Das Schwierigste an solchen Sachen ist die Lizenzfrage, da ja sämtliche Autoren immer nachvollziehbar sein müssen, was bei einer Zusammenlegung leicht verloren gehen kann. Ich würde vorschlagen, dass du zunächst mal deine Bearbeitungen in deinem Benutzerunterraum vornimmst (also z.B. eine Seite wie Benutzer:PZ0151/Organisation o.ä. erstellen), und wenn du den Text fertig hast, melde dich nochmals bei mir. Ich schau dann, wie ich die Artikel zusammenlegen kann, so dass die früheren Versionsgeschichten möglichst nachvollziehbar bleiben. Gruß -- (Geisterbanker) 13:06, 5. Apr. 2007 (CEST)

BK

Tschuldige die ständigen Bearbeitungskonflikte, die LK-Seite ist dafür prädestiniert. Die jetzige Version sollte ok sein, da ist dein Feedback mit dabei (Zustimmung zu Sinn). Amüsiere mich gerade übrigens über den Beitrag Nr. 1 auf dieser Diskussionsseite. Handelsblattleser! --Polarlys 16:28, 23. Apr. 2007 (CEST) ;-)

kein Problem, so und jetzt bin ich wieder bei N-TV muss schließlich meine Aktien gut anlegen --Kuhlo 16:31, 23. Apr. 2007 (CEST)

Christian Bogner

Du hast deine Signatur vergessen. Eine andere nachgetragen, aber deinen Beitrag nicht signiert. Würde vorschlagen, du machst das noch und löschst meinen Hinweis dann hier ; - ) --Nutzer 2206 16:09, 27. Apr. 2007 (CEST)

habs scho gemerkt, aber danke für den Hinweis. Nen schönen sonnigen Tach noch --Kuhlo 16:11, 27. Apr. 2007 (CEST) :)

SSGX

KUHLO, NIMM DICH SELBER NICHT ZU ERNST UND GENIEß EINFACH MAL DEIN LEBEN! UND DAS KANN DOCH WIRKLICH NICHT NUR AUS AUS WIKIPEDIA BESTEHEN! ICH DENKE, DASS WÄRE ARMSELIG! SCHREIB SCHÖNE ARTIKEL UM MENSCHEN ZU HELFEN, DIE INFORMATIONEN ÜBER ETWAS SUCHEN UND VERÄRGERE DIESE NICHT WEGEN LAPALIEN! ENTSCHULDIGUNG FÜR DIESE PERSÖNLICHE STELLUNGNAHME, ABER ICH DENKE DAS MUSSTE MAL GESAGT WERDEN!--172.182.26.22 18:11, 28. Apr. 2007 (CEST)

Hallo liebe IP, anscheinend kommst du ja aus Xanten oder Umgebung und besuchst du auch das SSGX oder arbeitest dort. Zumindest hast du irgendetwas damit zu tun, sonst hättest du nicht die neusten Infos. Eine Stellungsnahme zu meinem Privatleben brauchst du mir wohl nicht zu geben, mit dem komme ich schon selbst zurecht. Eventuell kennst du mich ja sogar ;), aber lassen wir das. Ich schaue mir demnächst mal Städtisches Stiftsgymnasium Xanten an, aber an diesem Wochenende was für mich ja ein "wenig" länger dauert, bin ich eher sporadisch hier, da mein PRIVATLEBEN ruft. --Kuhlo 19:53, 28. Apr. 2007 (CEST)

Weiterleitung

Hallo Kuhlo, sollte diese Änderung von dir nicht eigentlich eine Weiterleitung auf den Artikel Afrin werden? Viele Grüße --Wiegels „…“ 19:57, 28. Apr. 2007 (CEST)

ähm ne, ich hatte nur den Artikel Kurd-Dagh auf dem Radar, hatte dann Kurd Dagh entdeckt und entsprechend redirected. Dass Afrin existiert wusste ich nicht, hatte nur kurz bei der en.WP nachgesehn, wo ebenenfalls von Kurd-Dagh die Rede war. Gruß --Kuhlo 01:50, 29. Apr. 2007 (CEST)

IRC cloak request

I am Kuhlo on freenode and I would like the cloak wikipedia/Kuhlo. Thanks. Kuhlo 12:52, 30. Apr. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kuhlo 19:28, 12. Sep. 2007 (CEST)