Benutzer Diskussion:Leinwand/Archiv
Das ist mein Archiv, -- Michael (Diskussion) 15:53, 5. Aug. 2012 (CEST)
Straßen aus Steglitz
Guter Mann, warum soviele Straßennamen? Schau mal bitte hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._September_2006#.5B.5BRothenburgstra.C3.9Fe.5D.5D -- Ar-ras 01:26, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Leinwand, lass Dich nicht beirren im Anlegen von interessanten Strassenartikeln, wir kriegen das dann schon hin trotz der allfälligen Ignoranten. Nur, was nicht geht, ist das wortwörtliche Abschreiben bei Luise wie im Fall der Zimmermannstraße - das muss komplett raus wegen URV. Also lass bitte das Abschreiben, danke. --Berolina Brieftaube 08:34, 17. Sep 2006 (CEST)
Bunker Fichteberg
Im Artikel zum Botanischen Garten hast Du eingebessert, dass der Bunker unter dem Fichteberg für das SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt für die Unterbringung des Aktenbestands und des Personals errichtet wurde. Kannst Du das bitte mit Quellen belegen? Danke --Axel.Mauruszat 11:42, 7. Dez. 2006 (CET)
Die Info stammt aus der eigenen Familie. Meine Großmutter hat mir davon erzählt, dass sie mit ihrem Mann während eines Bombenalarms am Bunkereingang von SS-Leuten abgewiesen wurde.--Leinwand 23:06, 8. Dez. 2006 (CET)
Interessant. Danke für die Info. --Axel.Mauruszat 14:14, 10. Dez. 2006 (CET)
Erst gucken, dann ändern
Sowas ist keine Verbesserung des Artikels, schau bitte mal bei Zölibat.--NSX-Racer | Disk | B 11:19, 25. Aug. 2007 (CEST)
GENAU "Zölibat (theol.: der, von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“)". Ich habe sehr wohl nachgesehen und dann geändert. DAS Zölibat ist der laienhafte Begriff, da Harald Schmidt aber Priester hätte werden wollen, gilt die theologische Version DER. --Leinwand 23:09, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Laut Duden ist das nicht der „laienhafte Begriff“, sondern der empfohlene Artikel der allgemeinen deutschen Sprache.--NSX-Racer | Disk | B 10:14, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo zusammen,
hier steht man nun wieder vor dem alten Duden-Problem, daß ein Begriff oder dessen Schreibweise oder dessen Artikel, etc. nur von einer "genügend großen Gruppe" "genügend häufig" in einer "bestimmten Weise" verwendet werden muß, um in diesem Gebrauch als "richtig" gewertet zu werden. Beurteilen tut dies die sog. "Duden-Redaktion" nach einem im Wesentlichen intransparenten Verfahren. Diese Methode ist an sich natürlich schon höchst zweifelhaft und berücksichtigt keinerlei kulturelle, historische oder anderen Hintergründe als lediglich eine, wie auch immer entstandene, "Sicht der bloßen Masse". (vgl. "10000 Fliegen kreisen um die Scheiße, also muß sie gut sein").
Unter sprachliebenden Germanisten heißt es, der Duden, liebte die Deutsche Sprache nicht und verstünde sie nur demokratisch-technisch – ganz im Gegensatz, übrigens, zu Konrad Duden seinerzeit selbst. Dabei ist anzumerken: Der Duden ist keine Norm! Die eigene Behauptung "maßgeblich in allen Zweifelsfällen" zu sein, war eine reine (wenn auch sehr erfolgreiche) Marketingbehauptung. Diese aber hatte zu keinem Zeitpunkt eine entsprechende Gültigkeit!
In der Sache selbst kann ich dagegen leider nichts Erhellendes beitragen, auch wenn ich hier selber eher dem Artikel "der" zusprechen würde. Vielleicht kommen Sie ja auf der, auch sonst sehr wertvollen, Seite http://faql.de weiter.
Veil Erfolg & viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 15:19, 18. Mai 2012 (CEST)
Statusrechtliche Gründe bei der DR
Hallo, kannst du das noch näher ausführen, was das für Gründe waren den Namen "Deutsche Reichsbahn" zu übernehmen. so sagt das leider sehr wenig aus.--HolgerB 10:53, 25. Dez. 2007 (CET)
Der Name Deutsche Reichsbahn spielt eine große Rolle bei der Finanzierung der Reparationen nach dem 1. Weltkrieg. Damals wurde das Betriebskapital der DR als Pfand eingesetzt und auf Schweizer Konten von den damaligen Aliierten England, Frankreich und USA verwaltet. Da auch nach dem 2. Weltkrieg diese Staaten auf der Siegerseite standen, konnte die DDR den Namen nicht auslösen. Siehe auch den Artikel über die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft.--M. Weinland 23:30, 26. Dez. 2007 (CET)
Hallo Michael,
ich hatte neulich (09.05.2012) eine Frage unter Diskussion:Deutsche Reichsbahn (1920–1945) placiert, die aber nach so langer Zeit (siehe Verlauf) nicht mehr wahrgenommen wird. Nun sehe ich, daß Sie hier zum selben Thema etwas ausgeführt haben. Vielleicht sehen Sie sich meine Frage dort einmal an: Diskussion:Deutsche Reichsbahn (1920–1945)#Verfassungsbruch?. Es könnte ja sein, daß Sie an anderer Stelle schon einmal auf eine Antwort darauf gestoßen sind.
Vielen Dank im Voraus & viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:35, 18. Mai 2012 (CEST)
Kernkraftwerk Rheinsberg
Gibt es inhaltliche Bedenken deinerseits gegen "Deutsche Wiedervereinigung"? Deine Ersetzung "Wende" ist offenkundig falsch, "Herstellung der Einheit Deutschlands" ist nur eine Weiterleitungsseite. Mir ist einfach der Hintergrund deiner Änderungen unklar - vielleicht kannst du diesen einmal erläutern.--Fritzbruno 15:35, 7. Feb. 2012 (CET)
Dresdener Bahn
Hallo Leinwand, es heißt historisch korrekt Dresdener Bahn und beispielsweise Dresdener Bahnhof; die beste Quelle ist [1]; siehe auch alle zeitgenössischen Lexika z.B. Datei:Dresdener Bahnhof 1875.jpg. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › 12:03, 14. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Detlef, die historische Grammatik war 1875 wohl so, aber es heißt jetzt noch Dresdner Bank bzw. Dresdner Christstollen, also ist die Lemma Dresdner Bahn korrekt.
- Aber nichts für ungut, Grüße -- Michael (Diskussion) 12:57, 14. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Michael, genau die gleiche Argumentationskette hatte ich vor über drei Jahren u. a. mit Definitiv und habe mich nachvollziehbar eines besseren belehren lassen: Dresdner Bank und Dredner Christstollen sind Eigennamen, wogegen die Schreibweise Dresdener Bahn (ähnlich wie in Zitaten, bei denen die neue deutsche Rechtschreibung nicht Anwendung findet) historisch bleiben sollte. LG --Detlef ‹ Emmridet › 13:09, 14. Mai 2012 (CEST)
Berliner U-Bahn / U9
Hallo Leinwand,
Sie haben neulich das Merkmal "Stromsystem" auf der Seite der Berliner U-Bahn-Linie U9 geändert. Wir hatten das vor ca. 2 Wochen auf allen Linien so dargestellt, wie es zuletzt war. Lassen Sie uns das ggf. diskutieren und dann in allen Linien gleich darstellen.
Grund für "untenbestrichen Seitenstromschiene" war der minimale Platzbedarf für diese Information (dieser ist bestimmend für die Breite der gesamten Info-Fläche). In Tabellendarstellung ist es auch, anders als im Fließtext, stilistisch besser als "von unten bestrichene seitliche Stromschiene". Die Information ist hingegen beide male gleich.
Wünschenswert wäre ein eigene Parameter "Stromzuführung" gewesen, dieser ließ sich jedoch in der "Vorlage" nicht etablieren. So kam es zu der gewählten darstellung.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 07:34, 15. Mai 2012 (CEST)
Ok, ich habe verstanden.
Gruß - Michael (Diskussion) 11:32, 18. Mai 2012 (CEST)
Hallo Michael,
der Punkt wurde erledigt!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:39, 18. Mai 2012 (CEST)
Änderung der Stationen in Bahnhöfe
Moin, Du hast in div. Berliner U-Bahnartikeln die Stationen in Bahnhöfe geändert. Die WP definiert "Der Begriff Station (v. lat.: statio Stand) bezeichnet
- die Haltestelle eines Verkehrsmittels im Straßenraum
- den Bahnhof oder Haltepunkt einer Eisenbahn...", wobei die Eisenbahnbetriebsordnung sagt: „Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen.“ Bei den meisten Stationen derr Berliner U-Bahn dürfte es sich also um Haltepunkte handeln.
Auch wenn im U-Bahnbereich nicht so genau differenziert wird, finde ich es doch besser, von Stationen zu sprechen (und die Bahnhöfe nur dort zu verwenden, wo es auch welche sind z. B. Ferbelliner Platz, Wittenbergplatz oder Nollendorfplatz unten, nicht aber Nollendorfplatz oben). Gruß --Dubium (Diskussion) 22:11, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo aus Berlin,
die BOStrab, nach der die Berliner U-Bahn betrieben wird, kennt weder Bahnhöfe noch Stationen, sondern Haltestellen. An den Berliner U-Bahn-Eingängen ist aber mehrheitlich die Bezeichnung U-Bhf zu sehen. Der Begriff Station ist deshalb ungeeignet für die Berliner U-Bahn. Deine korrekte Begriffsdefinition stammt aus der EBO, die aber nicht relevant ist, wenn man Umsteigebahnhöfen zur Eisenbahn absieht.
Gruß Michael (Diskussion) 23:46, 28. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Dubium,
von diesem Benutzer wurden in der Vergangenheit schon verschiedentlich Änderungen der Begriffe Haltestelle, Haltepunkt, Station, etc. in Bahnhof vorgenommen, sogar in Sätzen in denen mehrere dieser Begriffe wegen ihrer unterschiedlichen Bedeutung vorkamen. Leider werden diese Unterschiede aber beharrlich geleugnet, selbst nach Erklärung, so daß besagte Formulierungen (hier z. B. bei Warschauer Straße) hinterher keine sinnvolle Bedeutung mehr ergeben. Begründet wird das stets mit Bemerkungen wie hier bereits auch wieder. Ich fürchte wir werden damit leben müssen, daß Wikipedia in diesem Punkte unscharf bleiben und über eine gewisse unbefriedigende sprachliche Tiefe nicht hinauskommen wird.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:17, 29. Jul. 2012 (CEST)
An dieser Stelle noch eine Bitte: Dass es sich offiziell um Haltestellen handelt, braucht jetzt nicht in jedem Artikel belegt werden, das ist vielmehr Aufgabe des Artikels U-Bahnhof. Zudem finde ich den Begriff Haltestelle für Berlin mindestens ebenso unangebracht wie Station, U-Bahnhof würde schlichtweg reichen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:51, 30. Jul. 2012 (CEST)
- absolut +1 --jcornelius 14:16, 30. Jul. 2012 (CEST)
Günter Netzer
Hi Michael, so hab ich das nicht gemeint. Wenn die Sache mit der Glatze mehr als nur eine einmalige Werbeaktion wäre, könnte sie meinetwegen gerne im Artikel bleiben. Aber Netzer plant offenbar keinen radikalen Imagewechsel, deswegen gehe ich nicht davon aus, dass der Spot relevant für Wikipedia ist.
Dass es sich um einen „PR-Gag“ handelt, ist übrigens nur meine persönliche Einschätzung und hat im Artikel nichts zu suchen. Neutraler wäre „Werbeauftritt“ oder etwas in der Art, wenn der Werbespot im Artikel bleiben würde.
Viele Grüße, -- saethwr D 14:26, 31. Dez. 2012 (CET)
- Hallo aus Berlin,
ich habe den Artikel geändert. Die Relevanz sehe ich nach der Suche nach Netzer mit Glatze als gegeben. Hinter der genannten Rolle scheint noch mehr zu stecken.
Gruß -- Michael (Diskussion) 21:43, 31. Dez. 2012 (CET)
Durchkopplung
Hallo, du änderst zur Zeit in einigen Artikeln 1980er-Jahre in 1980er Jahre. Letzteres ist soweit ich weiß falsch, siehe Durchkopplung. Hör damit bitte sofort auf. Oder gibt es dazu eine Diskussion, die ich kennen sollte? --Theghaz Disk / Bew 21:29, 28. Mär. 2013 (CET)
- Durchkopplung spielt keine Rolle. Ich richte mich nach der mehrheitlichen Schreibweise in der WP. Bitte prüfen und nicht den Mut unterdrucken. -- Michael (Diskussion) 21:33, 28. Mär. 2013 (CET)
- Es gilt die deutsche Rechtschreibung, nach welcher der Bindestrich erforderlich ist. Ich habe auch die falsche Variante außer in den von dir bearbeiteten Artikeln bisher eher nicht so häufig gesehen. Bitte ggf. an geeigneter Stelle diskutieren. --Theghaz Disk / Bew 21:34, 28. Mär. 2013 (CET)
- Warum richtet sich die Mehrheit nicht an die deutsche Rechtschreibung? Da ich mich an diese Schreibweise halte, werde ich keine Diskussion suchen. -- Michael (Diskussion) 21:36, 28. Mär. 2013 (CET)
- Ok, beim Suchen habe ich nun doch einige Artikel gefunden, in denen das steht. Gegen eine Vereinheitlichung habe ich im Prinzip nichts, allerdings sollte dann korrekte Rechtschreibung, also mit Bindestrich, verwendet werden. Ggf. vielleicht mal auf WD:Rechtschreibung ansprechen. Wenn du weiter großflächig Ersetzungen vornimmst, ohne dass vorher diskutiert wurde, werde ich dich auf der VM melden. --Theghaz Disk / Bew 21:39, 28. Mär. 2013 (CET)
- Laut Wortschatzlexikon war 80er Jahre nach alter Rechtschreibung korrekt. Die neue Rechtschreibung wäre allerdings 80er-Jahre, mit Bindestrich. --Theghaz Disk / Bew 21:42, 28. Mär. 2013 (CET)
- Duden kennt beides als Nebenformen, verwendet aber in anderen Artikel immer die Schreibweise mit Bindestrich. --Theghaz Disk / Bew 21:43, 28. Mär. 2013 (CET)
- Ich vermute, das liegt am österreichischen Einfluss im Zuge der gemeinsamen Rechtschreibreform, dadurch sind auch sodass und mithilfe zu den bevorzugten Formen und so dass und dreißiger Jahre zu Nebenformen (abert nicht Falschschreibungen! Daher bitte den Stil des Autors respektieren) geworden. Wenn man einen Artikel sowieso gerade stilistisch (nicht nur orthographisch) überarbeitet, kann man natürlich auch solche Nebenformen en passant durch die bevorzugten Formen ersetzen. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:33, 29. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Theghaz, wer hat denn wohl mehr Einträge im Missbrauchsfilter-Logbuch? Bei einer mehrheitlich verwendeten Änderung - ob großflächig oder nicht - von Vandalismus zu schreiben, führt nicht gerade zu besserem Klima in der WP. Ich werde dein Verhalten weiter genau beobachten und meine entsprechenden Schlüsse ziehen.
Gruß aus Mariendorf -- Michael (Diskussion) 10:55, 29. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Theghaz, wer hat denn wohl mehr Einträge im Missbrauchsfilter-Logbuch? Bei einer mehrheitlich verwendeten Änderung - ob großflächig oder nicht - von Vandalismus zu schreiben, führt nicht gerade zu besserem Klima in der WP. Ich werde dein Verhalten weiter genau beobachten und meine entsprechenden Schlüsse ziehen.
- Ich vermute, das liegt am österreichischen Einfluss im Zuge der gemeinsamen Rechtschreibreform, dadurch sind auch sodass und mithilfe zu den bevorzugten Formen und so dass und dreißiger Jahre zu Nebenformen (abert nicht Falschschreibungen! Daher bitte den Stil des Autors respektieren) geworden. Wenn man einen Artikel sowieso gerade stilistisch (nicht nur orthographisch) überarbeitet, kann man natürlich auch solche Nebenformen en passant durch die bevorzugten Formen ersetzen. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:33, 29. Mär. 2013 (CET)
- Es gilt die deutsche Rechtschreibung, nach welcher der Bindestrich erforderlich ist. Ich habe auch die falsche Variante außer in den von dir bearbeiteten Artikeln bisher eher nicht so häufig gesehen. Bitte ggf. an geeigneter Stelle diskutieren. --Theghaz Disk / Bew 21:34, 28. Mär. 2013 (CET)
KNORKE - neu datiert
Hallo,
es fand eine Terminverschiebung statt, ich bitte um geflissentliche Beachtung. Bedaure, Denis Barthel (Diskussion) 09:18, 8. Mai 2013 (CEST)
Bezug zwischen Fußnote und Fließtext
Hier änderst du den Bezug der Fußnote. In der Klammer; bezieht sich nur auf "'Eléctricos de Lisboa", hinter der Klammer; bezieht sich auf den ganzen Klammerzusatz und damit auch auf "Carros eléctricos de Lisboa" was in hinblick auf den Inhalt der Fußnote kaum sein kann ...Sicherlich Post 13:14, 18. Nov. 2013 (CET)
- zumindest wenn es um die groß-/kleinschreibung geht. vielleicht gehts auch um etwas anderes, das ist mir auf Grund des Textes etwas unklar. ...Sicherlich Post 13:17, 18. Nov. 2013 (CET)
Harzquerbahn
Hallo Leinwand,
das ist schon eine Verbesserung: Es wurde nämlich auf die Strecke verwiesen, ohne dass dies "in Blau" (so bezeichne ich die Klick- Möglichkeit einen anderen Artikel aufzurufen) möglich war. Aber nunmehr ist es gegeben - prima !
Freundlich grüßt Hasselklaus195.140.123.22 13:31, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Klaus,
wenn der Link wirklich blau gewesen wäre, hätte ich keine weitere Änderung gemacht. Aber das war wegen eines falsch kopierten Links nicht der Fall. Dann habe ich gleich den Text verständlicher formuliert und ein woanders vorhandenes Foto eingefügt.
Gruß aus Berlin-Mariendorf -- Michael (Diskussion) 13:41, 11. Jul. 2014 (CEST)
NPOV
Hallo Leinwand,
warum löscht Du mit dem Kommentar "NPOV" bei "Deutsche Reichsbahn der DDR" den Zusatz "der DDR"? Es gibt schließlich auch noch die Deutsche Reichsbahn von 1937 bis 1945! Gruß a×pdeHallo! 18:56, 8. Nov. 2014 (CET)
- Der Name hat sich nach 1945 wegen des Status in Berlin - siehe Artikel - nicht geändert. Nur wegen der unterschiedlichen Lemma wird zwischen vor 1945 und nach 1945 (DDR-Zeit) unterschieden. Es gab aber nie eine "DR der DDR", wie man auch an den Mützenkokarden erkennen konnte.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 19:19, 8. Nov. 2014 (CET)- Aber was hat das Ganze mit "NPOV" zu tun? a×pdeHallo! 20:14, 8. Nov. 2014 (CET)
- Durch das Nennen des korrekten Namens ist der neutrale Point of View gegeben und keine politische Wertung.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 11:51, 9. Nov. 2014 (CET)- Inwiefern ist es eine "politische Wertung", wenn man zur Unterscheidung zur „Deutschen Reichsbahn des dritten Reiches“ von der „Deutschen Reichsbahn (in) der DDR“ spricht? Ich sehe da keine "Wertung" drin, geschweige denn etwas "politisches"! a×pdeHallo! 21:32, 9. Nov. 2014 (CET)
- Einen Namen nicht richtig zu nennen, ist immer eine Art der Missachtung, also nicht neutral. Gegen das 'in' vor der DDR habe ich nichts. Das ist eine räumliche Bezeichnung, aber bitte nicht als Teil des Links sondern danach. Die Deutsche Reichsbahn wurde 1920 gegründet, ist also kein Produkt des Dritten Reichs. Sie bestand schließlich bis zur Fusion mit der DB bis 1993. Auch das ist bei der Namensnennung zu beachten. Bei den meisten Artikeln geht der zeitliche Zusammenhang der 'verschiedenen' Reichsbahnen sowieso hervor und wird durch die entsprechenden Links deutlich.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 12:31, 10. Nov. 2014 (CET)- Gegründet wurde sie 1920 als Deutsch Reichseisenbahn, wurde dann 1924 in die Deutsche-Reichsbahn-Gesellschaft umfirmiert, um dann 1937 zum ersten Mal als Deutsche Reichsbahn in Erscheinung zu treten.
- Für viele junge Menschen ist die DDR jenseits dessen, was sie selber mitbekommen haben. Und sie müssen schon geschichtlich interessiert sein, um auf Anhieb erkennen zu können, ob es sich bei der Deutschen Reichsbahn um die im Deutschen Reich handelt oder die in der DDR. Daher ist Deine Entfernung des Zusatzes (in) der DDR nicht nur falsch kommentiert (die Neutralität wird in keinem Fall angetastet, wenn man den geschichtlichen Bezug herstellt), sondern in höchstem Maße kontraproduktiv! Gruß a×pdeHallo! 19:53, 10. Nov. 2014 (CET)
- Einen Namen nicht richtig zu nennen, ist immer eine Art der Missachtung, also nicht neutral. Gegen das 'in' vor der DDR habe ich nichts. Das ist eine räumliche Bezeichnung, aber bitte nicht als Teil des Links sondern danach. Die Deutsche Reichsbahn wurde 1920 gegründet, ist also kein Produkt des Dritten Reichs. Sie bestand schließlich bis zur Fusion mit der DB bis 1993. Auch das ist bei der Namensnennung zu beachten. Bei den meisten Artikeln geht der zeitliche Zusammenhang der 'verschiedenen' Reichsbahnen sowieso hervor und wird durch die entsprechenden Links deutlich.
- Inwiefern ist es eine "politische Wertung", wenn man zur Unterscheidung zur „Deutschen Reichsbahn des dritten Reiches“ von der „Deutschen Reichsbahn (in) der DDR“ spricht? Ich sehe da keine "Wertung" drin, geschweige denn etwas "politisches"! a×pdeHallo! 21:32, 9. Nov. 2014 (CET)
- Durch das Nennen des korrekten Namens ist der neutrale Point of View gegeben und keine politische Wertung.
- Aber was hat das Ganze mit "NPOV" zu tun? a×pdeHallo! 20:14, 8. Nov. 2014 (CET)
Zum Glück wird das in den meisten Artikel wo die Deutsche Reichsbahn zitiert wird, nicht so gesehen. Der Name lautet nun mal so - ohne den Zusatz 'der DDR'. Selbst wenn die DDR den Namen hätte ändern wollen, wäre dieser Name nicht genommen worden. Der geschichtliche Bezug muss nicht in jedem Artikel mit einem Link erläutert werden, sondern wird - bei Interesse - über den Link erklärt. Wie schon gesagt, habe ich nichts gegen das 'in', wenn der Zusammenhang dadurch deutlicher wird. Meistens ist aber eine Jahreszahl auch schon genannt.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 12:11, 11. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Michael, um es auch an dieser Stelle zu sagen: Wikipedia steht im Dienste des Lesers. Amtliche Namen sind hier nicht in Stein gemeißelt, selbst unsere Lemmata folgen nicht automatisch amtlichen Bezeichnungen. Insoweit ist es aus Lesersicht sehr zu begrüßen, wenn durch Zusätze (oder die Verwendung von Synonymen) deutlich gemacht wird, welche Epoche der Deutschen Reichsbahn im jeweiligen Kontext gemein ist. Darin liegt mitnichten ein POV, das ist Deine alleinige Einzelmeinung. Eine derart grundsätzliche Frage solltest Du zudem zuvor in der Portaldiskussion ansprechen. Gert Lauken (Diskussion) 15:09, 11. Nov. 2014 (CET)
- P.S.: Du bist offenbar ein Man on a Mission. Deine spamartigen Änderungen könnten zu einer VM führen (insbesondere angesichts Deiner absurden Begründung). Bitte diskutiere die Sache zunächst mit dem Portal.
- Wie der amtliche Name der Nachkriegs-Reichsbahn lautete, ist wohl unstrittig. Es wäre mir aber neu, dass bei Wikipediartikeln immer und ausschließlich der offizielle Name einer Institution verwendet werden darf und alles andere ein Verstoß gegen NPOV wäre. Der Hinweis "der DDR" ist in vielen Fällen angebracht, um dem ggf. weniger informierten Leser auf Anhieb zu verdeutlichen, dass es um die Reichsbahn der Jahre ab 1949 geht und nicht um die Reichsbahn der Zwischenkriegszeit. Nicht immer erschließt sich das aus dem Artikelzusammenhang auf Anhieb und jedes Mal auf den Link zu verweisen, ist ausgesprochen unnötig. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:15, 11. Nov. 2014 (CET)
- Bevor hier Unterstellung oder sogar VM erfolgen, sollte man sich die alte Diskussion mal durchlesen und nicht mit Spam argumentieren. Gegen den Hinweis 'in der DDR' habe ich nichts und habe es auch nicht verändert, siehe oben.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 15:21, 11. Nov. 2014 (CET)- Könntest Du bitte genau bezeichnen, welche Diskussion Du meinst. Ich kann auf Anhieb nichts Einschlägiges finden. Wenn ich Dich recht verstehe, ist "Deutsche Reichsbahn in der DDR" okay, nicht okay aber "DDR-Staatsbahn", "Deutsche Reichsbahn der DDR" oder "DDR-Reichsbahn". Darin siehst Du eine Verletzung unserer Neutralitätspflicht. Leider lässt dies den Verdacht mangelnder Sachkunde zu. Bei Adler u.a., Lexikon der Eisenbahn, 8. Aufl., 1990, heißt es unter dem Stichwort "Deutsche Reichsbahn": Unmittelbar vom Ministerium für Verkehrswesen der DDR zentral geleitetes staatliches Verkehrsunternehmen des öffentlichen Eisenbahnverkehrs in der DDR. Ich finde deshalb, dass die von Dir entfernten Zusätze – die der Tatsache geschuldet sind, dass es unter gleichem Namen in zwei Epochen unterschiedlich organisierte Einrichtungen gab – den historischen Sachverhalt sehr gut veranschaulichten und vollkommen zutreffend waren, denn die DR war ein DDR-Staatsbetrieb. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 15:30, 11. Nov. 2014 (CET)
- Bevor hier Unterstellung oder sogar VM erfolgen, sollte man sich die alte Diskussion mal durchlesen und nicht mit Spam argumentieren. Gegen den Hinweis 'in der DDR' habe ich nichts und habe es auch nicht verändert, siehe oben.
- Wie der amtliche Name der Nachkriegs-Reichsbahn lautete, ist wohl unstrittig. Es wäre mir aber neu, dass bei Wikipediartikeln immer und ausschließlich der offizielle Name einer Institution verwendet werden darf und alles andere ein Verstoß gegen NPOV wäre. Der Hinweis "der DDR" ist in vielen Fällen angebracht, um dem ggf. weniger informierten Leser auf Anhieb zu verdeutlichen, dass es um die Reichsbahn der Jahre ab 1949 geht und nicht um die Reichsbahn der Zwischenkriegszeit. Nicht immer erschließt sich das aus dem Artikelzusammenhang auf Anhieb und jedes Mal auf den Link zu verweisen, ist ausgesprochen unnötig. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:15, 11. Nov. 2014 (CET)
- @Leinwand: In der von Dir jetzt verlinkten Diskussion kann ich nichts finden, was sich auf POV bei der Verwendung bestimmter Bezeichnungen für die DDR-Reichsbahn bezieht. Da ging es lediglich um die Anpassung von Links nach der Einführung von Deutsche Reichsbahn als BKL und diverse Baureihenlemmata. Lomelindes Satz "Bitte auch auf Links achten, die auf die WL Deutsche Reichsbahn (DDR) zielen und korrekt auf (1945–1993) setzen." zielt lediglich auf die Vermeidung von doppelten Weiterleitungen. @Gert: Danke für den Hinweis auf das Transpress-Lexikon. Mir ist eine ähnliche Formulierung aus dem transpress Lexikon Stadtverkehr erinnerlich, das habe ich aber leider gerade nicht griffbereit. --Wdd (Diskussion) 15:39, 11. Nov. 2014 (CET)
Da die Lemmadiskussion schon lange her ist, kann ich 'nur' auf den Artikelabschnitt bezüglich des Namens verweisen. Sollte es in einzelnen Artikeln zur Verständlichkeit notwendig sein, den Zusatz 'in der DDR' hinzuzufügen, kann das geschehen. Meist wird im Artikel der zeitliche Zusammenhang aber durch Bewegen des Cursors auf den Link deutlich.
In einer mir vorliegenden Dissertation zu den 'Rechtlichen Grundlagen der Deutschen Reichsbahn in West-Berlin' von Johannes Posth, 1973 wird u.a. zum Reichseisenbahnvermögen (RV) ausgeführt, dass das RV den (vier) Siegermächten zur "uneingeschränkten Verfügung" stand; im übrigen durfte das RV entsprechend seinem normalen Gebrauchszweck benutzt werden. So gesehen war die DDR lediglich Nutznießer der DR. Das wurde politisch aber nie deutlich, von der Situation in West-Berlin mal in Einzelfällen abgesehen.
Mir eine Mission zu unterstellen ist 25 Jahre nach dem Mauerfall gar nicht so falsch, denn ich möchte die Leistungen der Eisenbahner würdigen, die unter schwersten Bedingungen den Betrieb aufrecht erhielten und nicht einfach als 'Staatsdiener' bezeichnet werden sollten. Auch optisch signalisierten die Eisenbahner durch die Mützenkokarden die deutsche Einheit, die von der DDR-Regierung nur zu gern infrage gestellt wurde.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 15:49, 12. Nov. 2014 (CET)
- Die Dissertation von Posth bezieht sich, wie ihr Name sagt, auf die Rechtsstellung der Reichsbahn in West-Berlin. Das Reichseisenbahnvermögen umfasste das Vermögen der Deutschen Reichsbahn in West-Berlin, nicht aber das der Deutschen Reichsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (genausowenig wie das Reichsbahnvermögen in der Trizone dazu gehörte). Insoweit kann man aus der Rechtsstellung der DR in den Westsektoren keine Schlussfolgerungen für die Rechtsstellung der DR in der DDR ableiten (allenfalls für den Ostteil Berlins, der völkerrechtlich nicht zur DDR gehörte). Auch war de jure nicht die DDR Nutznießer des Reichseisenbahnvermögens in der DDR, sondern nur die Reichsbahn – so stand es in den Verträgen und darauf legten die Westalliierten großen Wert, wie sich zum Beispiel an der Pinselaktion in Gesundbrunnen ("DR" statt "DDR") zeigte.
- Das mit den "Staatsdienern" ist Unsinn: (1) Mir ist keine Stelle in Wikipedia bekannt, wo DDR-Reichsbahnangehörige als Staatsdiener bezeichnet werden. (2) Waren die Reichsbahner der DDR auch keine Staatsdiener, die Bezeichnung wäre falsch (anders als bei der Bundesbahn, wo es Beamte gab), denn die Reichsbahn war ein Volkseigener Betrieb. (3) Es gibt gar keine schlechthin negative Konnotation des Begriffs.
- Auch optisch signalisierten die Eisenbahner durch die Mützenkokarden die deutsche Einheit ... Was hat das jetzt mit Wikipedia zu tun???
- Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 12:10, 13. Nov. 2014 (CET)
- Wie schon Gert sehr zutreffend ausgeführt hat, ging es beim Reichseisenbahnvermögen ausschließlich um die Frage der Besitz- und Betriebsrechte in Berlin (nach westlicher Perspektive ganz Berlin, nach östlicher Perspektive nur im Westteil der Stadt). Für die Reichsbahn in der DDR hat das keinerlei Relevanz, deine Schlussfolgerung, sie sei auch auf DDR-Gebiet lediglich Nutznießer gewesen, ist schlicht falsch. Und das mit den Mützenkokarden verstehe ich nicht - Schwarz-Rot-Gold war nun mal auch die Flagge der DDR, damit hatte das Erscheinen der Farbe auf den Kokarden keinerlei Signalwirkung hinsichtlich der deutschen Einheit. Mit dem Verzicht auf das DDR-Wappen (wie es bspw. die NVA als Kokarde hatte) vermied die Reichsbahn schlicht allfällige Probleme beim Betrieb in West-Berlin, ohne damit irgendeinen Rechtsansoruch aufzugeben oder eine politische Aussage zu treffen. --Wdd (Diskussion) 11:52, 14. Nov. 2014 (CET)
DR-Baureihe 100.9
du gehst davon aus, das jeder deutschsprachige heranwachsende/hausfrau/politisch uninteressierter (österreicher, schweizer, belgier) weiß, das es in der DDR eine reichsbahn gab?? Kann (!) sein, ich aber würde es lieber deutlicher herausstellen, da die deutschsprachige wikipedia über deutschland hinaus geht und zudem ALLEN in wikipedia suchenden (auch ohne abitur) sofortige und klare informationen bieten soll--217.255.165.236 09:07, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ja, davon muss man ausgehen, wenn jemand diesen Artikel aufruft. Außerdem betrifft der Artikel Deutsche Reichsbahn auch die Zeit vor und nach der DDR-Zeit. Aber es gab nie zwei "Reichsbahnen" gleichzeitig. Wer also diesen speziellen Artikel – durch Zufall ;-) , auch weltweit – gefunden hat, tut sowieso gut daran, die übergeordneten Artikel zu lesen, sonst versteht er - oder sie - auch nicht, was Kleinlokomotiven sind. Dort ist auch die Weiterentwicklung in der Nachkriegszeit – u.a. in der DDR – zu lesen.
- Es gibt inzwischen keinen weiteren Artikel mit der Bezeichnung "... (DDR)", weil diese schlicht falsch ist und geändert wurde. Darüber wurde ausführlich diskutiert, siehe hier. Über die Schreibweise "... in der DDR" kann man reden, aber bitte nicht als Linkbestandteil. Meist geht der zeitliche Zusammenhang aus dem Artikel selbst hervor; hier 1970. Außerdem wird dieser durch das Setzen des Cursors auf den Linktext angezeigt.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 12:35, 18. Nov. 2014 (CET)- alles richtig was du schreibst, keine frage, aber "nichts ist so gut, als das man es nicht verbessern könnte". gruß aus NRW --217.255.158.26 13:52, 18. Nov. 2014 (CET)
- Alles im Zusammenhang mit der Deutschen Reichsbahn und der DDR ist ausdiskutiert und bedarf keiner Verbesserung. Weitere Verbesserungen sind natürlich gern gesehen, aber bitte unter Beachtung der Regeln, insbesondere des Neutralen Standpunkts.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 14:22, 18. Nov. 2014 (CET).- Sag mal, liest Du eigentlich das, was man Dir schreibt? Ich finde Deine Argumentation nun doch einigermaßen unverfroren, nachdem oben mehrere Benutzer deutlich gemacht haben, dass eine Gefährdung des Neutralen Standpunkts nicht droht, und Du nicht in der Lage warst, einen Konsens für Deine Änderungen zu benennen. Vielmehr wurden die von Dir geänderten Zusätze nunmehr von mehreren Benutzern aus Lesersicht für sinnvoll gehalten. Gert Lauken (Diskussion) 17:12, 18. Nov. 2014 (CET)
- Alles im Zusammenhang mit der Deutschen Reichsbahn und der DDR ist ausdiskutiert und bedarf keiner Verbesserung. Weitere Verbesserungen sind natürlich gern gesehen, aber bitte unter Beachtung der Regeln, insbesondere des Neutralen Standpunkts.
- alles richtig was du schreibst, keine frage, aber "nichts ist so gut, als das man es nicht verbessern könnte". gruß aus NRW --217.255.158.26 13:52, 18. Nov. 2014 (CET)
- Dieser Frage von @Gert Lauken: möchte ich mich ausdrücklich anschließen. Inzwischen halte ich es nämlich für sehr sinnvoll, deine Änderungen allesamt durchzugehen, nachdem ich diese "Perle" entdeckt habe: [2]. Da hast du regelrechte Informationsvernichtung betrieben. Nach deiner Änderung hätte man als Leser durchaus vermuten können, dass diese Lokomotive bei der Reichsbahn-West gelandet war. Das habe ich daher revertiert. Ich möchte Dich wirklich sehr eindringlich bitten, keine solchen Änderungen mehr vorzunehmen. Dein NPOV-Argument wurde dir ja nun schon mehrfach um die Ohren gehauen und widerlegt. --Wdd (Diskussion) 17:29, 18. Nov. 2014 (CET)
@Gert und WDD, macht doch was ihr wohl und euch bei den Experten lächerlich. Lest doch die alten Diskussionen im Portal:Bahn durch. Dort habe ich mich auch vorher informiert. Es gab nur eine Reichsbahn mit dem Namen "Deutsche Reichsbahn" – ohne irgendwelche Zusätze und Klammerbegriffe – und das schon vor Gründung der DDR und auch danach. Wenn ein Artikel eine räumliche Erklärung benötigt, ist der Text "in der DDR" angebracht. Wenn das "in" wieder besseres Wissen entfernt wird, halte ich das für Vandalismus. Meist reicht aber den Cursor auf den Link zu setzen und man hat Hilfe. In den über 1200 Artikeln, die auf Deutsche Reichsbahn (1945–1993) verlinkt sind, war in etwa 10% eine zweifelhafte Linkbezeichnung bzw. der falsche Name zu finden. Alle andere Artikel wurden schon nach der genannten Diskussion von anderen Autoren geändert.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 13:55, 19. Nov. 2014 (CET)
- Bevor Du weiter unsubstantiierte Vorwürfe erhebst und uneinsichtig bleibst, kontaktiere bitte das Portal:Bahn. Dort gehören solche Fragen hin, und zwar vor einer derartigen Aktion. Gert Lauken (Diskussion) 17:07, 19. Nov. 2014 (CET)
Du machst ja immer weiter! Bitte diskutiere doch endlich und respektiere, dass Du hier alleins stehst. Du kannst bei Deinen Änderungen nicht auf einen Konsens verweisen, denn diesen gibt es nicht, und nicht auf die VM, dort wird nämlich kein Konsens gebildet. Was hast Du eigentlich für eine Vorstellung von Zusammenarbeit. Wenn Du fortfährst, melde ich Dich auf der VM – und Du kannst sicher sein, diese Meldung hätte dann Erfolg. Gert Lauken (Diskussion) 22:14, 19. Nov. 2014 (CET)
- Werter Kollege Leinwand, wenn sich jemand lächerlich macht, dann Du. Mit deinen massenhaften, völlig undifferenzierten Entfernungen bist Du der Auslöser des ganzen Ärgers. Du hast vielleicht bemerkt, dass ich an den alten, von Dir hier fehlinterpretierten Diskussionen beteiligt war. Ich habe auch durchaus noch in Erinnerung, um was es da ging und es lässt sich ja nachlesen. Es ging - ausgehend von deiner Frage, die sich auch ausschließlich auf die Schreibweise der Artikel bezog und ja auch ein damals durchaus existierendes Problem benannte - ausschließlich um die Frage der Lemmata, nicht um die hier relevante Frage der Schreibweise innerhalb eines Artikeltexts. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Gert mag beim Zurücksetzen seiner Beiträge einige erwischt haben, bei denen das "in der DDR" nicht zwingend zum Verständnis nötig war. Es ist da ggf. etwas übers Ziel hinausgeschossen, die Kritik von Benutzer:Global Fish an einigen von Gerts Änderungen verstehe ich daher zumindest. Das ändert aber nichts daran, dass Du mit völlig undifferenzierten Massenänderungen und der völlig abwegigen Begründung, dass "Reichsbahn in der DDR" ein Verstoß gegen WP:NPOV wäre, begonnen hast. Vielleicht fragst Du künftig vorher im Bahnportal nach, oder gleich bei damals beteiligten Benutzern wie Benutzer:Liesel, Benutzer:MBxd1 oder Benutzer:Rolf-Dresden. --Wdd (Diskussion) 13:41, 20. Nov. 2014 (CET)
Globales Benutzerkonto
Hallo Leinwand! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:03, 24. Jan. 2015 (CET)
Wikipedia:Quellen
Nun bist du nicht neu dabei, daher ist das hier ja wohl kaum ernst gemeint. Andere Wikipedia-Artikel sind als Quelle stets ungeeignet und "such dir dir Quellen" ebenso. Da musst Du dir schon die Mühe machen und die richtige raussuchen. Die Gründe von wegen Wiki usw. muss ich vermutlich nicht darlegen. ...Sicherlich Post 14:14, 17. Mär. 2015 (CET)
- Mein ref verlinkt zu einem Artikelkapitel, das mehrere Quellen zum Thema hat. Warum soll man dann nicht auf einen anderen Artikel verweisen? Bitte erst die Quelle ansehen und dann... -- Michael (Diskussion) 14:17, 17. Mär. 2015 (CET)
- Warum nicht? Öhm; also abgesehen davon, dass sich Wikipedia da sie ein Wiki ist jederzeit ändern kann sich auch der artikel jederzeit ändern kann. und damit der absatz entfernt und geändert werden kann.
- und hauptsächlich; weil die Quelle zum Fakt gehört. Kein munteres "klick dich durch die Wikipedia". Wenn Du die Quellen dort geprüft hast und gesehen hast; aha, der Fakt wird dort dargestellt; dann nimm genau die Quelle die du geprüft hast und setz sie ein. ...Sicherlich Post 14:21, 17. Mär. 2015 (CET)
- Erledigt -- Michael (Diskussion) 14:26, 17. Mär. 2015 (CET)
- Danke ...Sicherlich Post 14:29, 17. Mär. 2015 (CET)
- Erledigt -- Michael (Diskussion) 14:26, 17. Mär. 2015 (CET)
- Mein ref verlinkt zu einem Artikelkapitel, das mehrere Quellen zum Thema hat. Warum soll man dann nicht auf einen anderen Artikel verweisen? Bitte erst die Quelle ansehen und dann... -- Michael (Diskussion) 14:17, 17. Mär. 2015 (CET)
Wikiläum
Leinwand
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 10. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Leinwand! Am 10. September 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 3.800 Edits gemacht und 4 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 10. Sep. 2016 (CEST)
Rail & Logistik Center Wustermark
Hallo Leinwand, du hast vorhin die Änderung der Weiterleitung RLCW (ursprünglich auf den Artikel Wustermark Rangierbahnhof) in einen eigenständigen Artikel gesichtet. Nachdem ich anfing ein der paar nötigen Änderungen (Formatierung, fehlende Belege etc.) durchzuführen, habe ich aufgehört und einen Löschantrag gestellt, weil keine Relevanz nach WP:RK#U gegeben scheint und die WP:RK Bahnhöfe in meinen Augen nicht anzuwenden sind.
Magst du als Sichter des Artikels und Interessent im Gebiet Schienenverkehr einen Blick drauf werfen? Herzliche Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:09, 18. Jun. 2019 (CEST)
Kategorie:Benutzer:aus Berlin-Mariendorf angelegt
Hallo Michael, Du kommst doch auch aus Mariendorf? Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 14:12, 22. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Dieter, ja das ist richtig. Worum geht es? Gruß —- Michael (Diskussion) 14:18, 22. Jun. 2019 (CEST)
- .. wie im Titel geschrieben, ich habe heute eine neue Kategorie für Benutzer aus Berlin-Mariendorf angelegt, um die lokale Identität zu stärken, und lade dazu ein. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 15:58, 22. Jun. 2019 (CEST)
Schindlers Liste und Güterbahnhof Eberswalde Straße
Hallo Michael, dort kam eine Frage auf, bei der Du vielleicht helfen könntest. Hast Du Belege für den Bahnhof Eberswalder Straße als Drehort von Schindlers Liste? In den Bahnhofsartikel kam das durch einen IP-Edit von 2018 rein [3], in den Filmartikel hattest Du es aber vor langer Zeit (2012) mal reingeschrieben. ([4]). Weißt Du noch, wo Du das herhattest? Viele Grüße und ein gutes 2020, --Global Fish (Diskussion) 16:07, 2. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Global Fish, ich habe meine damalige Quelle eines Fotos von den Filmaufnahmen angeschrieben und nach Belegen gefragt. Ich melde mich, wenn Ergebnisse vorliegen. --Michael (Diskussion) 14:11, 3. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Michael, danke Dir! Bin gespannt. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 12:51, 4. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Global Fish, nach ersten Informationen meiner Quelle wurden die Filmaufnahmen für die TV-Serie „Holocaust“ im November 1977 gemacht. Es war eine Lok der BR 52 vom Bw Wustermark im Einsatz, die bei der Deutschen Reichsbahn angemietet wurde. Ich melde mich, sobald ich Belege habe. Dann sollten die betreffenden Artikel geändert werden. Gruß --Michael (Diskussion) 14:01, 5. Jan. 2020 (CET)
- Ergänzung: 1993 gab es keine einsatzbereiten Loks dieser Bauart mehr und der Güterbahnhof war nicht mehr verfügbar. --Michael (Diskussion) 14:14, 5. Jan. 2020 (CET)
Hallo Leinwand, ich habe [[5]]was zu den Drehort zu Holocaust geschrieben. [[6]] habe ich den Beitrag zu den Dreharbeiten ergänzt. Grüße --Lars Molzberger (Diskussion) 19:41, 5. Jan. 2020 (CET)
Vorlagenaktualisierung
Hallo Leinwand! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
--FNBot 00:29, 12. Apr. 2022 (CEST)