Benutzer Diskussion:Luckyprof/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ferdinand August von Lobkowitz

Hab gerade deinen exzellenten Artikel entdeckt. Es fehlen noch seine beherrschten Gebiete/Güter. In der Einleitung steht, dass er 1677 Herzog von Sagan wurde (offensichtlich geerbt), unten wird das aber nicht mehr behandelt. Das müsstest du noch ergänzen. War viel Arbeit das nette kleine „Artikelchen“ ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 23:44, 4. Jan. 2020 (CET)

Hallo @Hannes 24:, vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung, die beiden Lobkowitz waren quasi ein „Beifang“ bei der Erstellung von dem Alten und dem Neuen Schloss in Neustadt an der Waldnaab und auch ein wenig vom Neues Schloss Waldthurn. Aber ich werde versuchen, weiteres Material über die Lobkowitz zu finden. HG --Luckyprof (Diskussion) 13:56, 5. Jan. 2020 (CET)-

Kursiv

Hallo Luckyprof bitte beachten: "Nicht kursiv ausgezeichnet werden normalerweise die meisten anderen Namen: Personennamen, geographische Namen, astronomische Namen, Namen von Straßen, Plätzen, Gebäuden, Unternehmen, Institutionen, Produkten, Marken usw.", siehe Wikipedia:Typografie#Kursiv. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:28, 25. Feb. 2020 (CET)

@Karl-Heinz Jansen:, danke für den Hinweis, dann werde ich mich wohl schweren Herzens an diese Konvention halten. --Luckyprof (Diskussion) 08:47, 26. Feb. 2020 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Hallo Luckyprof!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:29, 3. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

St. Michael (Kirchanschöring)

Schau mal in den von dir erstellten Artikel. Fällt dir bei der Kirchenansicht was auf? Wie hast du es geschafft eine so galaktische Ansichts-Verzerrung hinzubekommen? Ich habe sie jetzt behoben, passte überhaupt nicht zu meinen qualitativen Bildern, die ich einfügte. Gruß Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:01, 12. Mai 2020 (CEST)

St. Georg (Stubenberg)

Hallo Luckyprof, für den von Dir erstellten Beitrag (https://de.wikipedia.org/wiki/St._Georg_(Stubenberg)) gibt es neue Bilder. Herzliche Grüße Georg Karl Ell (Diskussion) 14:44, 12. Jul. 2020 (CEST)

@Georg Karl Ell: Danke Dir für die neuen Bilder.--Luckyprof (Diskussion) 18:41, 12. Jul. 2020 (CEST)

Datumsangaben

Hi, ich beobachtete soeben Spezial:Diff/202293338 und Spezial:Diff/202293210.

  • Was du um diese Uhrzeit noch nicht wissen konntest: Vorlage:Datum wird seit längerer Zeit eliminiert, zwecks Vereinheitlichung und Vereinfachung der Datumsformate.
  • Durch deine beiden Edits stieg die Zahl der restlichen ANR-Einbindungen von 35 auf 37 an; dadurch war das relativ leicht zu erkennen.
  • Je mehr verschiedene Formate es gibt, desto unübersichtlicher wird das für die anderen Autoren, zumal neuere Autoren von der alten Vorlage nichts mehr wissen können. Du bist schon länger dabei und kennst sie vermutlich noch von „früher“; vor anderthalb Jahrzehnten hatte diese Vorlage durchaus noch einen Sinn gehabt. Jetzt ist sie störend für neuere Bearbeiter, insbesondere auch mit dem VisualEditor.
  • Ist nicht schlimm, du musst auch nichts machen, nur baue sie halt zukünftig nicht mehr neu ein.

VG --PerfektesChaos 17:58, 28. Jul. 2020 (CEST)

St. Ägid (Gunzendorf)

Hallo! Könntest Du bitte das Kapitel Geschichte etwas mehr umschreiben - war in der Auto-QS von LK-URV und hat sich größtenteils bestätigt. Gruß--Nadi (Diskussion) 14:08, 9. Aug. 2020 (CEST)

Hallo @Nadi2018:, nun habe ich den Text umformuliert, aber die wesentliche mir zur Verfügung stehende Quelle ist besagter Rudolf Weber, der sich mit den Orten um Auerbach beschäftigt hat. Der Einleitungssatz im Geschichtsteil geht auf den Historischen Atlas von Bayern zurück, der aber in Bezug auf Gunzendorf nichtg weiter ergiebig ist. Grüße
Es waren immer noch 40% - ich hab da nochmal leicht umformuliert. Jetzt sind es nur noch 26 % und mehr kann man nicht umschreiben... Es ist manchmal sehr mühsam für geschichtliche oder auch sonstige fachspezifische Zusammenhänge andere Worte zu finden... Grüße--Nadi (Diskussion) 18:19, 9. Aug. 2020 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung (Landkreis Regensburg)

Hallo Luckyprof, was sollte das denn mal werden? Wolltest du vielleicht eine Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde Wolfsegg (Oberpfalz) anlegen? --Wiegels „…“ 14:17, 26. Sep. 2020 (CEST)

@Wiegels: Ja, genau das wollte ich, nachdem ich alle Ortsteile von Wolfsegg beschrieben hatte, aber ich bin an der Anlage dieser Navileiste kläglich gescheitert. Könntest Du helfen? Dank --Luckyprof (Diskussion) 14:25, 26. Sep. 2020 (CEST)
Irgendwei schaffe ich es nicht, das wären meine vergeblichen Versuche
<onlyinclude> {{Ortsteile der Gemeinde [[Wolfsegg (Oberpfalz)]]}}
|BILD=[[Bild: DEU Wolfsegg COA.svg |50px|Wappen der Gemeinde [[Wolfsegg (Oberpfalz)]]
|TITEL=Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde [[Wolfsegg (Oberpfalz)]]
|INHALT=
[[Wolfsegg (Oberpfalz)]] |
[[Grabenhäuser]] |
[[Hermannstetten (Wolfsegg)|Hermannstetten]] |
[[Hohenwarth (Wolfsegg)|Hohenwarth]] |
[Käfersdorf]] |
[[Krippersberg]] |
[[Oel (Wolfsegg)|Oel]] |
[[Sachsenhofen]] |
[[Sillen (Wolfsegg)|Sillen]] |
[[Stetten (Wolfsegg)|Stetten]] |
[[Teufelschlag]] |
[[Wall (Wolfsegg)|Wall]]
}} </onlyinclude>
<noinclude>
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung (Landkreis Regensburg)|Wolfsegg]]
</noinclude>

--Luckyprof (Diskussion) 14:32, 26. Sep. 2020 (CEST)

Ich habe dir die Vorlage mal angelegt. Am einfachsten ist es, wenn du dir eine ähnliche Vorlage als Grundlage nimmst und die Inhalte austauschst. Bei deinem Code habe ich den Vorlagennamen (erste Zeile), den Titel und ein paar eckige Klammern korrigiert. Passt es so? --Wiegels „…“ 14:54, 26. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank, jetzt ist alles gut.--Luckyprof (Diskussion) 15:01, 26. Sep. 2020 (CEST)

Enenkel

Hallo, die Redundanz sollte behoben werden, indem beide Artikel zu einem zusammengeführt werden (und der geleerte als WL bleibt). Deiner stammt aus Feb. 2013 und meiner aus März 2013. Wie gehen wir vor? lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:22, 11. Okt. 2020 (CEST)

@Hannes 24: Könntest Du die beiden Artikel zusammenführen; meiner war ein vielleicht nicht so gut recherchiertes „Frühwerk“; Deiner ist sicherlich fundierter. LG --Luckyprof (Diskussion) 10:18, 12. Okt. 2020 (CEST)
passt, die Woche wird es sich vll noch nicht ganz ausgehen, aber demnächst in dem Theater ;-) zK @Dieringer63: Bist du eh gesund, Prof? lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:52, 12. Okt. 2020 (CEST)
@Hannes 24: Danke der Nachfrage, zumindest kein Corona, aber am 26./27.9. bakt. Infektion mit 40,2 Grad Fieber, aber alles wieder gut. In der letzten Zeit habe ich alle Teilorte von Wolfsegg (Oberpfalz) aufgrund des von mir geschriebenen Heimatbuches in die Wikipedia eingefügt, z.Zt. bin ich auf Abwegen wegen Erstellung einer Familienchronik. LG --Luckyprof (Diskussion) 13:21, 12. Okt. 2020 (CEST)
du auch ;-) Ich erfasse meine Vorfahren, zZ die Matriken meiner Heimatgemeinde. (Manche Pfarrer hatten eine Klaue, dass es einer Sau graust ;-) Aber ich lerne viel dazu. edit: hab gerade gesehen, dass du ja ein Stahlstadtkind (und Nachkriegsgeneration) bist. In den 80ern gab es ein paar gute New-Wave-Bands, heute sind die Hiphopper/Rapper aus L./OÖ „eine Macht“, Attwenger sind sogar weltklasse. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:40, 12. Okt. 2020 (CEST)


@Luckyprof: Bitte helfen Sie mir, diese Seite zu speichern https://de.wikipedia.org/wiki/Helpcheck

Ich schätze Ihren Beitrag --Takeshidjome (Diskussion) 22:05, 10. Nov. 2020 (CET)

Benutzer:Luckyprof/Metawissen

Danke für Dein Angebot.--Karsten11 (Diskussion) 11:16, 17. Nov. 2020 (CET)

Hinweis zu Verlinkung von geni.com

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Maurus Stuart im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Maurus Stuart, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:42, 26. Nov. 2020 (CET)