Benutzer Diskussion:Mbdortmund/Archiv/2009
Wikipedia:Ruhrgebiet
Hallo Mbdortmund, nebenbei wollte ich auf den nächsten Stammtisch kommenden Samstag hinweisen. Grüsse, – Simplicius 21:28, 22. Feb. 2009 (CET)
- Danke mfg Mbdortmund 22:46, 22. Feb. 2009 (CET)
Südbahnhof
Hallo Matthias -
leider kann ich am heutigen Sonntag nicht. Ich werde an der VHS HTML und CSS unterrichten.
Grundsätzlich bin ich für solche Exkursionen immer zu haben. Zumal der Südbahnhof mein ureigenstes Terrain darstellt. Ich wohne da um die Ecke. Bei meinen letzten Streifzügen über das Gelände (kurz nach der Demontage der Brücken über den Heiligen Weg), habe ich festgestellt, das die Gebäude nur bedingt zugänglich sind. Der Ringlokschuppen ist zumindest von allen Seiten mit massiven Zäunen gesichert. Ich habe dort bislang noch kein Schlupfloch gefunden um einmal hinter die Kulissen zu gucken. Sehr hübsche Graffitis finden sich dort.
Interessant fand ich deine gestrigen Ausführungen, das der Wasserturm mittlerweile leer steht. Bist du da sicher? Bis vor Kurzem konnte ich dort noch ein reges Kommen-und-Gehen beobachten. Der Artikel zum Großmarkt ist nett - insbesondere das Foto der Pförtnerloge mit dem geschwungenen Schriftzug. Vielleicht finden wir ja, sofern die Sonne Fotoexkursionen ermöglicht, mal einen anderen Termin für einen Streifzug. Auch der historische Ostbahnhof besitzt noch keine Artikel.
Beste Grüße --thorsten 06:44, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich hab's auch nicht geschafft, da reinzukommen, aber da liefen auch ne Menge schräger Typen rum, da wär ich lieber zu zweit gewesen. Durch Deinen Hinweis auf den Artikel ist mein Interesse aber gesteigert worden, ich melde mich nochmal.
mfg Mbdortmund 13:29, 22. Mär. 2009 (CET)
ok. bis dahin. grüße --83.135.69.25 07:31, 23. Mär. 2009 (CET)
Gerade ein paar Sachen von Dir gelesen
zB Erinnerung an die Marie A.. Ganz toll! Du scheinst die Frankfurter Ausgabe zu haben. Neid. Aber vielleicht interessiert Dich der vor einem Monat fertiggestellte, komplett überarbeitete Hanns Eisler-Artikel. Ich beginne gerade, Brecht etwas zu überarbeiten. lb Gruß aus Wien --Hubertl 15:37, 3. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die nette Mitteilung, leider habe ich nur ein paar Bände antiquarisch zusammengekauft, darunter die Gedichte in Leder... Ich würde gern mehr machen im Bereich Literatur, habe mich aber ein wenig in meiner Admin-Tätigkeit auf den commons festgebissen, und mehr gibt die Freizeit im Moment nicht her. In den Eisler-Artikel hast Du ja schon einige Arbeit gersteckt, toll. Den schaue ich mir am Wochenende genauer an. Am Brecht-Artikel habe ich auch bereits etwas gearbeitet, etwa das Kapitel zum 17. Juni neu geschrieben, aber auch der Rest ist teilweise noch unbefriedigend. Riecht allerdings nach Fass ohne Boden und Mitstreitern mit arg begrenztem Horizont... mfg Mbdortmund 21:24, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Mir ist im Zuge der Eisler-Arbeit aufgefallen, dass die einzelnen Episoden immer in einer Verknüpfung zu bestimmten Personen stattfinden. Eisler/Feuchtwanger in Paris, Brecht/Weill - politische Haltung der beiden, wie erklärt sich die relative Nullaussage von Eisler zu Weill? Bloch/Eisler in USA und später. Welche Einflüsse, welche Abhängigkeiten, Brecht/Dessau/Eisler und der Rest (Mann) in Los Angeles. Wer verkaufte sich besser von allen? Alle wollten und mussten sich verkaufen? Brecht und sein Nicht-Englisch-sprechen-Wollen? Was wäre Eisler ohne Brecht und umgekehrt? Konkurrenz?
- Nichts geschah im stillen Kämmerchen, alles hatte immer in irgendeiner Form einen Zusammenhang mit anderen. Was auch logisch und verständlich ist. Was mir aber auch leider auch aufgefallen ist, dass die Konsistenz zu den jeweiligen Ereignissen gewissermaßen für jede Person einzeln herausgearbeitet wurde - oftmals muss man mehrere Artikel offen stehen haben um keine Widersprüche aus der jeweiligen Sicht zum scheinbar selben Ereignis zu schaffen. Und immer sind es natürlich auch die wirtschaftlichen Abhängigkeiten, denen diese Exilanten in unterschiedlicher Form ausgesetzt waren. Dazu Mißverständnisse sonder Zahl, genauere Hintergründe der Staatsbürgerschaften? Wie du sagtest, ein Faß ohne Boden aber auch gleichzeitig ein Vexierbild einer Zeit, betrachtet aus der Sicht von Menschen in Not. Nicht zu jedem Zeitpunkt, aber doch. Die Menschen in Not, die sich nicht artikulieren konnten, erkennt man oftmals mit Mühe aus den Arbeiten derer, welche darüber Gedichte verfassten (Kantate zu Herrn Meyers erstem Geburtstag) - wo man dann als Literaturbeflissener das erste Mal auf Pudsulski stößt und sich fragt - was hat das mit dieser Zeit zu tun.... Siehe hier - auch so kann das dann beschrieben werden: [ein Freiheitsheld, der ein bisschen diktatorisch regierte (sic!)], Wie sagtest Du: Mitstreitern mit arg begrenztem Horizont? Nicht nur hier!
- Und wie schwierig es ist, sich auf Brecht einzulassen (Musik allein ist oft leichter), erkannte ich selbst einmal, als ich die Ballade vom Wasserrad einstudierte und mich wunderte, wieso ich so lange brauchte, bis ich diese drei Strophen plus Refrain auswendig singen konnte. Die Studioaufnahme war eine Sache, die freie Rezitation vor Publikum eine andere. Erst ein Jahr und ca 10 Auftritte später wurde es mir bewusst - und damit auch etwas klarer, was Brecht unter seiner Vorstellung von epischem Theater und der Funktion seiner Gedichte sowie der musikalischen Darbietung vor Publikum selbst bedeutete. Brecht und Eisler sprachen ja immer von "brauchbar", was in unserem Sprachgebracht etwas pejorativ klingt. Und auch in einer Vorstellung zu agieren, dass das Publikum ein völlig anderes war als es heute zu finden wäre. So wie es ausschaut, wird diese Aufgabe mein Ziel der nächsten Jahre zu sein. Und wenn es ein paar Jahre dauert, ich habe mich mit Eisler auch nicht gestresst! Das saubere Verknüpfen aller Zusammenhänge aus der Wahrnehmung des jeweils involvierten Personenkreises. Und der ist wahrlich umfangreich! Und wenn ich das nicht zur Gänze schaffe, auch ein Teilbereich wäre für mich ein Erfolg. --Hubertl 10:18, 8. Apr. 2009 (CEST)
- ich habe heute erst Deinen Beitrag von Dir im Review gelesen, ich bin die letzten Tage nur am Müllwegräumen gewesen. Aber was hilft es Müllberge wegzuräumen, wenn dahinter dann trotzdem begrenzter Horizont stattfindet (siehe oben, deine Einschätzung!). Ich habe mir darüber Gedanken gemacht, wie Wikipedia in Zukunft mit überlangen Artikeln umgeht. Mit Leuten, die zB den Franz-Liszt-Artikel mit einer unglaublichen Akribie erweitern, aber dann dem Dilemma ausgesetzt sind, dass es tatsächlich zu einer Unleserlichkeit ob der Detailfülle kommt. Einerseits wollen wir qualifizierte Autoren (die natürlich ihre eigene, fundierte Meinung dazu haben, was jeweils von Bedeutung zu sein hat oder nicht), möglichst mit Namen, Titel und aktuell ausgeübter Professur. Als Wächter geprüfter Artikel für die Zukunft! Nur werden sich die bei uns nicht in Massen anstellen, wenn jeder erstsemestrige Wichtigtuer daherkommen kann, und - überspitzt ausgedrückt - seine erste, selbstgelesene populärwissenschaftliche Monografie als Idealgrundlage für einen Artikel proklamiert und all das, wozu er noch nicht zu verstehen imstande ist, als überflüssiges Detail und somit als streichbar verdammt. Dazu habe ich mir hier ein paar Gedanken gemacht. Vielleicht kannst Du dem was abgewinnen, vielleicht eine geniale andere Lösung dazu. Oder überhaupt ein Verbot für die Zukunft, >50Kb zu verfassen. Nur, dazu sagen die de:WP-Regeln nichts. Die Regeln lauten weiterhin: Belegt muss es sein und in den Kontext passen. --Hubertl 11:08, 19. Apr. 2009 (CEST)
Nur so nebenbei:
ich habe gerade zwei Biografien von Brecht vor mir liegen. Die erste, eine Monografie von Klaus Völker (rororo) aus dem Jahre 76, die andere von Werner Hecht, Hans-Joachim Bunge und Käthe Rülicke-Weiler (Letztere mir bislang völlig unbekannt), aus dem Jahre 68. Verlag Volk und Wissen, Volkseigener Verlag Berlin. Abgesehen von der furchtbar schlechten Papierqualität (bricht bereits teilweise) ist es unheimlich spannend, beide parallel zu lesen. Für mich als Nichtdeutscher ein echtes Lehrstück! Auch deswegen, da wir praktisch keinerlei Prägung wegen der deutschen Teilung hier erfahren haben. --Hubertl 13:49, 22. Apr. 2009 (CEST)
Für die DDR ist die von Mittenzwei die interessanteste, teilweise allerdings auch legitimatorisch. Ich finde die provozierende von Fuegi interessant, wenn man sie mit Vorsicht genießt (Thema: Brecht und die Frauen), das beste Material sind aber die Bände der Gesamtausgabe, die Briefe und Journale mit den Kommentaren, finde ich. Jan Knopf ist sehr kompetent, aber IMHO auch etwas unkritisch. Na, es gibt genug Material, eher zuviel... Mbdortmund 21:18, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Bunge ist für mich wichtig, weil er viel mit Eisler machte. hab ich ein eigenes buch davon. HEW III/7, fragen sie mehr über Brecht, Gespräche mit Hanns Eisler. mit dem obig geschriebenen gebe ich Dir recht, bin gerade dabei, mir die Journale zu besorgen, die gibts ja extra. --Hubertl 21:21, 22. Apr. 2009 (CEST)
Datei:Menden-20070426 192-DSC 6883-Rathaus.jpg
Hallo, Mbdortmund! War das früher mal das alte Rathaus, oder so? Ich meine, das neue wäre doch so modern gebaut gewesen (mit dem Verbauen von zwei öffentlichen Plätzen), und in dem abgebildeten Gebäude sei die Stadt(?)-Bibliothek untergebracht gewesen. Viele Grüße --Angela H. 16:46, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, nochmal! Soeben hat mir jemand „bestätigt“, daß es das Alte Rathaus ist, in dem heute die Bücherei untergebracht ist. Viele Grüße --Angela H. 18:21, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte ruhig die Beschreibungen editieren, habe wegen der Knippserei nix mitgekriegt von der Stadtführung. mfg Mbdortmund 21:31, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Ich war schon mal so frei… Zum Glück müssen wir keinen Test schreiben, alles weiß ich auch nicht mehr. Aber wir waren ja viele, da bekommen wir das auf die Dauer schon zusammen… – zumindest das, was wichtig ist. Viele Grüße --Angela H. 21:37, 27. Apr. 2009 (CEST)
CU im Feuerwehrbereich
Hallo Mbdortmund! Du hast Dich mal im Feuerwehrbereich eingelesen .... kannst Du dich hier sachdienliches beitragen ? -- Gruß Tom 15:10, 12. Mai 2009 (CEST)
Hallo Tom,
sei mir nicht böse, aber ich möchte mich nicht in diese Dauerfehden einmischen, die sind mir inzwischen wirklich zu umfangreich und ich habe zu dem Themenfeld nicht mehr beigetragen als ein paar Dutzend Bilder.
mfg Mbdortmund 19:59, 12. Mai 2009 (CEST)
Wohlgesonnen
Hallo MbDortmund. Du hast hier meine Änderung rückgängig gemacht mit dem Vermerk, dass es wohlgesonnen heißt. Nun bin ich mir darüber im Klaren, dass umgangsprachlich tatsächlich wohlgesonnen üblich ist. Eine Enzyklopädie sollte sich allerdings der Hochsprache bedienen. Schau doch bitte mal hier und im Duden nach. --Ian Dury 09:41, 27. Mai 2009 (CEST)
Die Quellen geben Dir Recht, es klingt für mich dennoch völlig gekünstelt. Aber mach mal, meinen Segen hast Du. Mbdortmund 14:29, 27. Mai 2009 (CEST)
Umfrage
Hallo!
Ich bitte dich als Mitautor an den Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke an meiner neuen Umfrage teilzunehmen. Du findest sie unter Wikipedia:Umfragen/Umgang mit Sachbüchern.
Gruß, Arntantin da schau her 19:12, 2. Jan. 2009 (CET)
- done [x] Mbdortmund 13:03, 16. Jul. 2009 (CEST)
Rezension
Hallo Mbdortmund, kannst du hier mal reinschauen und deine Meinung dazu äußern? Und mir ggf. auch beim Verschieben des besagten Abschnittes nach Literaturkritik helfen? (Oder geht das so abschnittweise gar nicht?) Gruß -- FelaFrey 14:45, 14. Feb. 2009 (CET)
- done [x] Mbdortmund 13:04, 16. Jul. 2009 (CEST)
Schloss Nordkirchen
Dein Wunsch ist hier gerade in Arbeit. Wäre schön wenn du dich einbringen könntest. Auch gerade da ich nicht wirklich verstanden habe wie du nun genau auf die Statuen etc. verweisen willst. --mario 02:19, 20. Apr. 2009 (CEST)
- done [x] Mbdortmund 13:04, 16. Jul. 2009 (CEST)
Persönliche Bekanntschaft
Hallo Mbdortmund|! Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mich hier ebenfalls bestätigen könntest! Vielen Dank und freundliche Grüße --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:43, 16. Jul. 2009 (CEST)
- done [x] Mbdortmund 12:55, 16. Jul. 2009 (CEST)
Doppelvotum
Ich verstehe nicht ganz. Ich habe zu beiden Fragen abgestimmt (die ja wohl unabhängig voneinander zu sehen sind), aber das Meinungsbild nicht abgelehnt. Vielleicht hab ich Tomaten auf den Augen, aber ich seh das Problem nicht.--Mautpreller 21:00, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, Mautpreller, hab mich anscheinend verguckt, entschuldige die Störung. mfg Mbdortmund 22:41, 29. Jul. 2009 (CEST)
Quality Image
Danke für die Nominierung. Hab mich ja schon a weng geärgert, dass ich erst hinterher erfahren habe, dass ihr mein Heimatdorf beim Sauerlandstammtisch besucht habt. Dafür wär ich doch evtl. glatt mal in die alte Heimat gefahren. --Gnu1742 13:53, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Schade, das wär ja ein echter Kompetenzgewinn gewesen. Das von Dir abgelichtete Gebäude wird anscheinend gerade an einen Investor verbimmelt, ohne dass man genau weiß, was der damit vorhat. Leider hatten wir mieses Wetter, nicht so schöne Kontraste wie auf Deinem Foto.
- mfg Mbdortmund 14:33, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hab noch euren Bericht vervollständigen können. Kompetenzgewinn... Naja: Mit dem Willy, Peter und Marcus hattet ihr da schon die deutlich kompetenteren Leute. Hattet ihr auf dem Loermund auch einen Führer, der euch alles gezeigt hat? --
- Ja, den gleichen Heimatforscher, der uns auch die ritterlichen Bauwerke gezeigt hat, und einige der Fachkräfte vom Sauerlandstammtisch sind auch erstaunlich fit, was die Heimatgeschichte angeht. War schon interessant, leider hats - wie's im Sauerland nun mal sein muss - im Wald erbärmlich angefangen zu schütten.... mfg Mbdortmund 13:38, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Hab noch euren Bericht vervollständigen können. Kompetenzgewinn... Naja: Mit dem Willy, Peter und Marcus hattet ihr da schon die deutlich kompetenteren Leute. Hattet ihr auf dem Loermund auch einen Führer, der euch alles gezeigt hat? --
Benno Elkan
Hallo Mbdortmund, "1950" war dann wohl doch etwas zu simpel ... Sehr schöner Artikel! Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 00:48, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Danke, überlege mir da noch etwas. mfg Mbdortmund 02:18, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Auch von mir ein Lob für die umfangreiche Bearbeitung.--bennsenson 15:36, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Huch, hätte gar nicht gedacht, dass der Artikel wen interessiert... Danke! mfg Mbdortmund 17:19, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Auch von mir ein Lob für die umfangreiche Bearbeitung.--bennsenson 15:36, 4. Aug. 2009 (CEST)
Chapeau!
Das treffende Wort! --Reiner Stoppok 17:22, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Reiner,
- zunächst Danke für das Lob, aber eigentlich würde ich gern mehr erreichen,
- auch bei der Diderotfraktion, ein Heraustreten aus den aus meiner Sicht zu
- verbissenen Kampfhandlungen, die immer mehr auch Leute ins Visier nimmt,
- die eigentlich gutwillig und kooperativ sind, so etwa zuletzt smial als
- channel-operater im chat oder hier den trotz seines Fehlers im Grunde recht
- verträglichen User Bücherwürmlein.
- Ich denke, dass die de-Wikipedia die traurige Tendenz produziert, durch
- Dauerbeschuss und Bürokratie Leute ins Abseits zu drängen, und dass dabei
- regelmäßig aus guten Autoren "Querdenker" werden, die in eine unfruchtbare
- Opposition geraten.
- Ich weiß auch nicht, wie man dieser Tendenz begegnen soll, aber mir scheint
- der Weg der Diderotseiten zu misslingen, weil man sich immer wieder neu in
- persönliche Animositäten verstrickt und immer wieder neu Sündenregister
- reproduziert, zum Teil weit jenseits des Anspruchs, der sich für mich mit
- dem Namen Diderot verbindet.
- Wenn man heute ein aufklärerisches und das heißt ja implizit auch gesellschafts-
- kritisches Profil der Wikipedia stark machen will, erreicht man das auf die
- jetzt verfolgte Weise m.E. nicht.
- Ich fände jeden Schritt gut, die Animositäten da, wo es möglich ist, zu überwinden,
- etwa indem man einen anderen Ton anschlägt oder die abstrakten Kontroversen durch
- persönliche Kontaktaufnahme per Chat oder Mail zu überwinden sucht.
- mfg Mbdortmund 20:31, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Denn es kommt der Tag, da will die Säge sägen (Theo gegen den Rest der Welt, Marius Müller-Westernhagen) --Reiner Stoppok 21:20, 5. Aug. 2009 (CEST)
- *g* Mbdortmund 21:36, 5. Aug. 2009 (CEST)
Lizenzfrage
Hallo Mbdortmund, es geht um Datei:Hamm-Hindu--090606 7858-.jpg. Inwiefern kannst Du das Bild unter eine freie Lizenz stellen ob des abgebildeten Kunstwerks? Greift da die Panoramafreiheit? Gruß -- Yellowcard 01:32, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Hi Yellowcard,
- der rituelle Wagen schien mir dort auf dem Tempelgelände dauerhaft außerhalb des Tempels öffentlich ausgestelllt zu sein. Es gibt dort eine Art offenen Wetterschutz, in dem der Wagen ausgestellt war. Zudem habe ich die Fotos dort gemacht, als diese Gegenstände im Rahmen einer Prozession außerhalb des Tempelgeländes öffentlich präsentiert wurden. Ich habe bei den Bildern bewusst darauf geachtet, das Knippsverbot innerhalb des Tempels zu beachten. Wir waren an diesem Tag mit mehreren Wikipedianern dort, vielleicht weiß einer der anderen, ob das mit der Panoramafreiheit hinhaut. Pittiman kommt aus Hamm, der könnte vielleicht mal prüfen, ob der Wagen dort immer steht. Ich bin mir nicht sicher.
- Eine andere Überlegung ist, ob man bei einer öffentlichen Zurschaustellung religiöser Gegenstände Bilder machen darf. Auch da bin ich nicht ganz sicher, weiß aber, dass dies regelmäßig toleriert wird, etwa analog zu einer Demonstration. Der Umzug fand in drei Umgängen wesentlich im öffentlichen Raum statt, teilweise in großem Abstand zum Tempelgelände. Es war mir während der Prozession nicht möglich, eine klare Genehmigung zu bekommen, dazu waren die Zuständigkeiten zu unklar, denke aber, dass man die bekommen könnte, wenn das mit der Panoramafreiheit nicht hinhaut.
- mfg Mbdortmund 11:58, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Nunja, da bin ich dann auch überfragt. Ich hab die Datei mal auf den WP:DÜP/SF eingetragen, vielleicht kommt dort ja was herum. Grüße, -- Yellowcard 12:59, 4. Sep. 2009 (CEST)
Richard Powers
Hallo Mbdortmund, ich sehe, dass du einen schönen Artikel zu Das Echo der Erinnerung geschrieben hast. Vielleicht kannst du mir helfen: ich wollte etwas zu Three Farmers on the Way to a Dance schreiben, Powers' erstem Roman. Ich habe mich gerade erfolglos abgemüht, den deutschen Titel zu finden, und vermute inzwischen, dass es gar nicht übersetzt worden ist. Weißt du zufällig genaueres? Grüße -- wtrsv 21:55, 16. Sep. 2009 (CEST)
Laut Wikipedia ist der Roman nicht übersetzt. Kann aber auch stimmen *g* Gelesen habe ich das Werk leider nicht.
mfg Mbdortmund 14:07, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Die Wikipedia hat im Buchladen nachgefragt und ist sich mittlerweile sicher :-) Danke trotzdem. -- wtrsv 21:46, 18. Sep. 2009 (CEST)
Kafka Abweisung
Hallo, ganz interessante und sehr zwingende Ergänzungen hast du da eingefügt. Vielleicht hast du ja für manchen anderen Kafka-Titel, an dem ich eher allein rumgedoktert habe, auch die eine oder andere schöne Ergänzung. Ich meine dabei so die unbekannten und wenig interpretierten Sachen z.B. Das Ehepaar, Eine Kreuzung, das Stadtwappen, Die Brücke... Gruß Karin Röder-Rörig 23:04, 27. Sep. 2009 (CEST)
Hi, Danke für das Lob, mal sehen, wann ich dazu komme. Etwas erweitern wollte ich den Artikel zur Abweisung noch. Ich hoffe, Du verstehst das nicht als Abweisung...
mfg Mbdortmund 23:54, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Ich sehe schon, wie die Abweisung immer profimässiger wird. Freut mich immer, wenn auch inhaltlich an "meinen" Artikeln weitergearbeitet wird. Formale Verbesserungen gibt es ja häufiger (sind natürlich auch wichtig). Aber wenn andere wikipedianer auch in Kafka-Inhalte richtig einsteigen, weiß ich, mein Lieblingsschriftsteller ist doch immer noch aktuell. Allerdings gibt es immer wieder lange Phasen, wo hier Grabesstille herrscht. Frohes Schaffen weiterhin Gruß Karin Röder-Rörig 22:23, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Grade schau ich mal auf deine Benutzerseite. Du hast ja vielleicht viele verschiedene Baustellen. Da ist mir schon klar, das Kakfa nur ein kleines Mosaiksteinchen deiner Aktivitäten sein kann. Gruß Karin Röder-Rörig 23:06, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt, ich verzettele mich derzeit etwas, mein Hauptarbeitsgebiet sind aber die Commons, wo ich mich um die Bebilderung der Wikipedia kümmere und mein Fotohobby auslebe. Mbdortmund 05:30, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Grade schau ich mal auf deine Benutzerseite. Du hast ja vielleicht viele verschiedene Baustellen. Da ist mir schon klar, das Kakfa nur ein kleines Mosaiksteinchen deiner Aktivitäten sein kann. Gruß Karin Röder-Rörig 23:06, 1. Okt. 2009 (CEST)
Benno Elkan
Hallo Mbdortmund, herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Kandidatur. Es ist ein sehr schöner Artikel geworden. Viele Grüße -- Itti 12:52, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die netten Worte. Die positiven Beurteilungen in der Kandidatur haben mich wirklich gefreut!
- mfg Mbdortmund 14:04, 8. Okt. 2009 (CEST)
Fahrradgaragen
Hallo MBdortmund! Ich bin dabei, eine Prüfung für meine Übersetzungsstudenten zu konstruieren. Der Text soll von den Fahrradgaragen handeln, die ich für eine prima Idee halte! Ich möchte gern das Prüfungspapier mit Deinem Foto verzieren und nehme an, dass Du nichts dagegen hast. Schönen Sonntagsgruß aus dem grauen, hohen Norden. Elchjagd 10:57, 8. Nov. 2009 (CET)
- Natürlich nicht. mfg Mbdortmund 14:12, 8. Nov. 2009 (CET)
Sabine Harbeke
Hallo Mbdortmund, wenn Du mal einen Augenblick Zeit hast, schau mal bitte dort [1]. Liege ich mit meinen Bemerkungen richtig? (Event. bitte auch kurz etwas auf die Disk-Seite schreiben.) Beste Grüße --Sverrir Mirdsson 13:31, 11. Nov. 2009 (CET)
- Es soll nicht nur auf meiner Disk stehen, sondern auch hier: Danke! Schöne Festtage wünscht Dir --Sverrir Mirdsson 15:33, 15. Dez. 2009 (CET)
annette wolter
lieber mbdortmund, für unsere broschüre "baukultur 2010" der landesinitiative stadtbaukultur (www.stadtbaukultur.nrw.de) würden wir gern ein foto des dortmunder u von ihnen verwenden (Liebfrauen-011.JPG), natürlich mit einem bildnachweis versehen! können sie mich zwecks abbildung kontaktieren? wäre dringend! annette.wolter@stadtbaukultur.nrw.de danke und grüße von schlesinger, a. wolter -- 80.152.247.191 09:15, 10. Dez. 2009 (CET)
- Nehmen Sie's ruhig. mfg Mbdortmund 14:22, 15. Dez. 2009 (CET)
kontra ist pro
hallo Mbdortmind, du hast im bsv gegen eine sperre von "die winterreise" gestimmt. nun war eine neue regel noch nicht zuende gedacht: durch die starke tendenz zur ablehnung des verfahrens ist wahrscheinlich, dass eine sperre nur auf diesem weg abgewiesen werden kann. pro/kontra/enthaltung zählen in gleicher weise dagegen - da es zur zeit mehr pro- als kontra-stimmen gibt, unterstützt deine stimme also in paradoxer logik eine sperre. zwar war heute abend der stand 157/102 gegen die berechtigung des verfahrens (aktualisierung hier), aber wenn du auf der sicheren seite sein möchtest, könntest du dein votum vor ablauf am 24.12., 21:11 h nochmal in "kontra" ändern, wie es "die winterreise" in seiner stellungnahme empfohlen hat. gruß --Jwollbold 21:30, 22. Dez. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. Mbdortmund 11:56, 24. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:19, 24. Dez. 2009 (CET)
- Danke, auch Dir beste Wünsche. Mbdortmund 11:57, 24. Dez. 2009 (CET)
- Beste Wünsche auch an S. Didam, hoffentlich bald wieder gemütlich beisammen am Sauerlandstammtisch.
- mfg Mbdortmund 02:37, 25. Dez. 2009 (CET)