Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2008/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kurze Frage

Hallo Meisterkoch, du hattest vor ein paar Wochen einem Benutzer auf meiner Diskussionsseite sehr schlüssig erklärt, weshalb seine Einfügungen im Artikel Hans-Werner Sinn nicht akzeptabel sind. Deshalb hätte ich gerne ein ganz kurzes Statement von dir, ob meine Auffassung, dass diese Einfügungen [1] [2] völlig inakzeptabel sind, deiner Meinung nach gerechtfertigt ist. Der Artikel und der Benutzer sind zwar gerade sowieso gesperrt, inhaltlich hat sich aber außer den am Editwar Beteiligten niemand geäußert, deshalb wäre mir eine unabhängige Meinung wichtig. --OB-LA-DI 17:34, 1. Mär. 2008 (CET)

Hmm, schwer dazu eindeutig Stellung zu nehmen, diese Ecke der Welt ist für mich immer unbedeutend gewesen und wird es meiner subjektiven Meinung nach auch weiter bleiben. Die obigen Difflinks sind für mich eine wertende Verquickung der Aussagen/Fakten und nicht wünschenswert. Eventuell koennte man das Originalzitat mit deutscher Übersetzung, (ähnlich wie Stan Fischer in Asienkrise), in den Artikel einfügen. Hierbei ist zu achten, dass man keine Rückschlüsse oder Interpretationen (sofern es keine wissenschaftliche Quellen dazu gibt) macht. Hoffe geholfen zu haben. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 18:00, 1. Mär. 2008 (CET)
Danke. Genau diese "wertende Verquickung der Aussagen/Fakten" haben auch Livani und ich kritisiert. Der Benutzer hatte uns daraufhin vorgeworfen, Fakten vertuschen zu wollen. Das englische Originalzitat ist übrigens als Fußnote enthalten. Das mit der Übersetzung und der Formatierung ist eine gute Idee. Wenn der Artikel wieder frei ist, werde ich dies ergänzen. PS.: Auch mir ist diese Ecke der Welt ziemlich unbekannt. --OB-LA-DI 18:34, 1. Mär. 2008 (CET)

Extraordinary rendition

Mein Entwurf ist hier zu finden. Die anderen Wikipedia übernehmen den Begriff so auch bei der Lemmabeschreibung. Meinst du Illegale Auslieferungen vielleicht noch mit dem Zusatz durch die Vereinigten Staaten wär angebrachter? Guck doch bitte mal drüber, korrigier gegebenenfalls und sag mir, was du denkst. Grüße --Reissdorf 20:11, 1. Mär. 2008 (CET)

Hab mal kurz drübergebügelt. Bzgl. des Lemmas bin ich mir nicht sicher. Ich würde aber das ohne den Zusatz (Vereinigte Staaten) machen und als Lemma würde ich Überführung von Terrorverdächtigen nehmen. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 20:41, 1. Mär. 2008 (CET)
(nach BK)Danke für die Korrekturen, mit der Zwischenüberschrift bin ich allerdings nicht wirklich glücklich. Die "Situation in den USA" wird zwar kurz angesprochen, aber der Abschnitt dreht sich eigentlich mehr um die Reaktionen der EU. Insofern fänd' ich, wenn man bei dem Stub, der er ja noch ist, überhaupt eine Überschrift einziehen will, etwas a lá "Reaktionen auf die illigalen Auslieferungen" besser. Was meinst du? Aja und wohin wird's verschoben? Viele Grüße --Reissdorf 20:45, 1. Mär. 2008 (CET)
Ja, die Zwischenüberschrift war auch nur ein Schnellschuss. Wollte dir damit nur andeuten, dass ich das Lemmaintro genereller halten würde und dann auf die USA und die Reaktionen eingehen würde. Ich hab es mal auf Überstellung von Terrorverdächtigen verschoben. Es muss hier der völkerrechtliche Aspekt aufgezeigt werden, ob diese Überführungen illegal sind oder nicht, deswegen auch die im englischen nicht eindeutige Überschrift extraordinary und nicht illegal. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 20:53, 1. Mär. 2008 (CET)

LA auf Vermögensverwaltung

Moin, deinen LA hattest du fälschlicherweise beim 1. März eingetragen. Habs hin zum 2. korrigiert --Ma-Lik ? +/- 03:20, 2. Mär. 2008 (CET)

Hallo Danke, hat das Skript automatisch gemacht, anscheinend ist meine Zeit anders als die Wikipediazeit. Trotzdem Danke. --Meisterkoch Θ ± 12:35, 2. Mär. 2008 (CET)
Kein Problem--Ma-Lik ? +/- 09:48, 3. Mär. 2008 (CET)

no-go Selbstzitiat

Hallo Kollege,

du hattest wegen meines Selbstszitates ein URV mit Seitensperre eingeleitet, ich habe dir den Sachverhalt auf der DS zu no-go-area [3] erläutert. In der Diskussion mit anderen Autoren [4] haben wir nun auch kein Problem gefunden. Wäre also gut, wenn du mal dazu Stellung beziehen würdest. Dann, dir war der Artikel zu "deutschlandlastig" und du wolltest einen Kompromiss finden für deine Bischofs-Story. Nun, ich habe dir mal mit der Geschichte GB's eine Vorlage gegeben. Vielleicht kannst du sie ja nutzen. Grüße, -- andrax 00:50, 5. Mär. 2008 (CET)

Weisst du mir ist das zu blöd, veralbern kann ich mich auch alleine. Das ist doch einfach lächerlich was du machst? Erstmal 5 DinA4 Seiten POV Geschwurbel und dann ein Satz zum Bischof, dafür aber zu der Deutschlanddebatte, nichts? Ich bin gegen eine Entsperrung, nicht wegen der URV, sondern wegen Editwar. Ich weiss, doch genau wie das ausgeht. Du und deine Buddies schmeissen da jetzt 2 Tonnen POV rein, ich revertier usw., bis wir auf der VM landen? So sieht vielleicht bei dir ne Konsensfindung aus. Bei mir nicht. --Meisterkoch Θ ± 01:06, 5. Mär. 2008 (CET)

Asienkrise

Huhu Meisterkoch,

Kompliment, auf den ersten Blick sehr schöner Artikel. Kannst Du mir die drei Excel-Dateien schicken, aus denen Du die Grafiken generiert hast? Ich würde gerne versuchen, optisch ansprechendere zu erstellen. Excel ist so 80ger Jahre... Curtis Newton 20:28, 6. Mär. 2008 (CET)

Bin gerade am Review der No-go-Area. Im Laufe des abends schick ich's dir. Danke und Grüsse --Meisterkoch Θ ± 20:35, 6. Mär. 2008 (CET)
Hier sind sie. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 20:55, 6. Mär. 2008 (CET)
Ich wollte nur mal kurz rückmelden. Ich habe die Daten gespeichert, da ich zZ nicht dazu komme, irgendwas zu ertellen. Wenn ich mal dazu komme… Curtis Newton 20:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Okay. Danke. Kein Problem, ich hab noch mal die Erwerbslosenquote in das gleiche excel graphik format gebracht. --Meisterkoch Θ ± 21:32, 11. Mär. 2008 (CET)

Portal:Wirtschaft/Wartung

Danke, dass du dich dieser Seite ein wenig intensiver annimmst. Wünsche dir noch ein paar mehr engagiert Mitstreiiter! ;-) grap 10:49, 11. Mär. 2008 (CET)

Hallo, danke für das Feedback. Leider scheint im Wirtschaftsbereich in der WP noch viel im Argen zu liegen. Mehr Mitstreiter koennten wir durchaus gebrauchen. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 12:57, 11. Mär. 2008 (CET)

Dominik Ratzinger

Hallo, danke für den Bearbeitungskonflikt des Tages ;-) Meine Löschanträge trage ich schon selbst ein. Aber bei der Papstverwandtschaft hatten wir bei den selben Gedanken. Gruß --Auszeit 17:01, 11. Mär. 2008 (CET)

Hallo, man kann halt nicht schnell genug LAs stellen ;-). Nee, Spass beiseite, das war das Skript, hat zwar den Bearbeitungskonflikt angezeigt, hat aber automatisch den Eintrag bei den LAkandidaten gemacht. --Meisterkoch Θ ± 17:05, 11. Mär. 2008 (CET)

SLA Mahnmal „Idiotenfriedhof“

Deine Begründung für deinen SLA ist: "Relevanz fraglich, Einzelnes Mahnmal, siehe auch Bild?" Kannst du das näher erläutern? Gibt es nicht unzählige Artikel über "einzelne Mahnmale"? Und wie kann fehlende Relevanz eine Schnelllöschung rechtfertigen? ASRA 19:09, 11. Mär. 2008 (CET)

Nein, meine Begründung für den SLA ist "Wiedergänger" gewesen mit dem Hinweis auf die erste Löschdiskussion, die Löschprüfung und die Adminansprache von des zu erst löschenden Admins. Mahnmal ist nicht gleich Mahnmal, wieso ein 3m mal 3m, 8cm eckiges Stahlquadrat einen eigenen Artikel in einer Enzyklopädie braucht, hast du nicht begründen können, daher wurde dein erster Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht. --Meisterkoch Θ ± 20:09, 11. Mär. 2008 (CET)
Zu deiner zweiten Frage siehe WP:SLA. --Meisterkoch Θ ± 20:16, 11. Mär. 2008 (CET)

Artikellöschung

warum gehört unser artikel nicht nach wikipedia? es ist enttäuschend wie wenig hier über michael mittermeier steht und ich glaube das wikipedia ein so großes forum ist, das es keinen benutzer stören wird, wenn wir zu michaels mittermeiers show paranoid etwas beitragen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.128.107.207 (DiskussionBeiträge) 21:31, 11. Mar 2008) Meisterkoch Θ ± 22:34, 11. Mär. 2008 (CET)

Bitte beachte WP:WWNI, WP:RK und WP:AüF. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 22:34, 11. Mär. 2008 (CET)

löschung von Los Kakerlakez

Aber der kleine nils.Der ist nicht, nicht relevant?Der kleine Nils ist eine Stimme von dem gibt es noch nicht mal bilder.Von den Kakerlken schon.Unteranderem sie die Kakerlaken für die entstehung von Paranoid sehr Relevand ,ohne die Kakerlaken würde es die show garnicht geben .Die ganze show ist auf ihnen aufgebau.Die informationen über die Kakerlaken kann man auch von der DVD entnehmen.Wenn sie ,Meisterkoch ,doch auch ein fan sind dann müssten sie doch verstehen warum die KAKERLAKEN RELEVAND sind.Es gib so viele unwichtige artikel in wikipedia da würde einer über die Kakerlaken wichtig erscheinen.Wir finde es recht traurig das einfach entschieden werden darf das die Kakerlaken unwichtig sind.Wir verstehen das einträge über unbekante Menschen gelöscht werden doch die kakerlaken sind sehr wohl bekannt.Und sie haben auch Fans.Selbs Rick Kavanian ist begeisterter Fan.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.128.107.207 (DiskussionBeiträge) 22:10, 11. Mar 2008) Meisterkoch Θ ± 23:18, 11. Mär. 2008 (CET)

WP:AüF hast du gelesen? Falls du dann immer noch der Meinung bist dein Artikel war relevant, kannst du dich an die WP:LP wenden. Vergiss aber nicht zu unterschreiben, das geht in dem du 4 Tilden ~~~~ am Ende deines Beitrags einfügst. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 23:18, 11. Mär. 2008 (CET)

Wahlen Spanien.

Nein, gebraucht nicht mehr. Aber mit deiner Hilfe hab ich das mal gebastelt. Jetzt muss es nur noch den anderen gefallen. Dir vielen Dank.--Vinom 23:57, 11. Mär. 2008 (CET)

Ich finds gut. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 00:17, 12. Mär. 2008 (CET)

Bescheidenheit...

...ist auf KLA zumindest häufig anzutreffen. Der Großteil der Hauptautoren enthält sich. Pflicht ist das selbstverständlich nicht --schlendrian •λ• 13:15, 12. Mär. 2008 (CET)

PS: Damit es nicht an der Anzahl scheitert werde ich den Artikel heute noch lesen und bewerten (was aber kein geschenktes pro werden wird ;-)) --schlendrian •λ• 13:17, 12. Mär. 2008 (CET)
Jep, ich hab mich auch ursprünglich auch enthalten. Habe aber auch hier, wo ich einen Grossteil meiner „Arbeitszeit“ innerhalb der Wikipedia verbringe, auf die Kandidatur hingewiesen, Feedback eher verhalten. Meiner Meinung nach, finden Wirtschaftsthemen nicht die nötige Beachtung innerhalb der Wikipedia, was wohl daran liegt, dass es nur sehr wenige Autoren gibt. (Siehe auch die Beiträge in meinem März 2008 Benutzerseitendiskussionsarchiv). Im Sinne von positiver Reziprozität finde ich es aber wichtig, dass Autoren, die nicht unwesentlich Zeit und Recherche in einen Artikel (sei er noch so uninteressant) mehr oder weniger „belohnt“ werden. --Meisterkoch Θ ± 13:28, 12. Mär. 2008 (CET)
ich kenne das Problem mit den wenigen Stimmen auch selbst. War auch nur ein Hinweis auf die normalen Vorgänge, da du selbst schreibst, dass du auf KLA eher selten tätig bist. Es bleibt jedem überlassen, für seinen Artikel zu stimmen --schlendrian •λ• 17:17, 12. Mär. 2008 (CET)

Forderungsbesichertes Wertpapier

Die Diskussion mit Verbriefung hat sich jetzt erledigt. Was meinst du, rausnehmen?? --Flow2 14:23, 14. Mär. 2008 (CET)

Ja, ich habs rausgenommen. Danke. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 17:16, 14. Mär. 2008 (CET)

Subprime-Krise 2007 Kapitel "Systemkrise"

Hallo Meisterkoch, du hast das Kapitel Systemkrise mit der Begründung "unfug" gelöscht. Doch wie kommst du darauf, dass dieses Kapitel Unfug sein soll? Das Kapitel ist nebst fachlich höchst korrekt auch mit einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung belegt. Die Löschung deinerseits ist daher schlicht nicht nachvollziehbar. 89.217.92.20 21:57, 18. Mär. 2008 (CET)

Vor allem eines, geschätzte IP, ist hier schlicht nicht nachvollziehbar: Dein Eintreten für dieses POV-lastige Elaborat. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:02, 18. Mär. 2008 (CET)
nach (BK): Systemkrise ist unwissenschaftlich und auf Zeitungsniveau. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Exzesse in der Finanzbranche ist Verstoss gegen WP:NPOV. Der Satz mit Banken, Hedge-Fonds etc. ist redundant zum oberen Abschnitt. Was Analysten Analytiker schaetzen ist nicht relevant, wir schreiben hier nicht die Zukunft. Wir schreiben nach Fakten. Die angegebene Quelle steht in keiner Beziehung zu dem gesamten Absatz. Ich nehme den Absatz wieder raus. Solltest du das dennoch wieder revertieren, wird der Artikel gesperrt. Ende der Diskussion. --Meisterkoch Θ ± 22:07, 18. Mär. 2008 (CET)

Habe das Kapitel auf "Risiko einer Systemkrise" geändert und den Text ganz leicht umformuliert, da es ja dank den Eingriffen der Notenbanken nicht zu einer allgemeinen Systemkrise gekommen ist. Die Formulierung "Exzesse in der Finanzbranche" bezieht sich auf die Blase, die sich an den Finanzmärkten gebildet hat, kann man vielleicht sinngemäss auch mit "Übertreibungen" oder "Fehlentwicklungen" ersetzen. Die Einschätzung der Analytiker kann durch diejenige von Notenbanker ersetzt werden. Statt derart auf Destruktiv zu machen, zeig doch lieber auf, wie man das Kapitel enzyklopädisch nutzvoll gestallten kann, da die darin enthaltenen Informationen auf jeden Fall einen Mehrwert bringen. 89.217.92.20 22:15, 18. Mär. 2008 (CET)

Deine Aufforderung geht inhaltlich aus den oben genannten Gründen in die falsche Richtung. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:19, 18. Mär. 2008 (CET)
Dem habe ich absolut nichts hinzuzufügen. --Meisterkoch Θ ± 22:23, 18. Mär. 2008 (CET)

Ok, dann halt anders rum, da hier ganz offensichtlich das nötige Fachwissen fehlt. Bekanntlich gibt die FED regelmässig Liquidität in den Geldmarkt, um genau eine Systemkrise abzuwenden. An dieser Liquiditätsspritze beteiligen sich ebenfalls alle anderen G10-Zentralbanken, wie EZB, BOE, SNB etc. Wenn das nicht enzyklopädisch relevant sein soll... Schweizerische Nationalbank, 11.03.2008 - Massnahmen der Zentralbanken zur Beruhigung der Geldmärkte, Mitteilung der G10-Zentralbanken 89.217.92.20 22:30, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich bin mir nicht sicher ob dein zweiter Satz Allgemeingültigkeit hat. Primär sind Schnelltender ein geldpolitisches Instrument zum Ausgleich von Liquiditätsschwankungen. Dies hat erstmal nichts mit Krisen zu tun. Falls du dich auf die verschiedenen Repo, Tender und Discount Window Aktionen (nicht nur) der FED der letzten paar Monate beziehst, dann geht es hier um die Abwendung einer Kreditkrise bzw. Finanzkrise. Wie ich oben schrieb ist Systemkrise ein POV-Ausdruck. Dies wird aber auch schon bei Enstehung und Ursachen im besagten Artikel erwähnt. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 22:42, 18. Mär. 2008 (CET)

Die Rede ist hier nicht von den üblichen Schnelltendern, sondern von den erstmalig in dieser Form gemeinsamen Aktion der Zentralbanken. Bezüglich Systemkrise sei auf den Referatstext der Schweizerischen Nationalbank anlässlich ihres Mediengesprächs vom 13. Dezember 2008 verwiesen: Schweizerische Nationalbank, 13. Dezember 2008 89.217.92.20 23:17, 18. Mär. 2008 (CET)

Kommentare folgen auf der entspr. Diskussionsseite. Hier erl. --Meisterkoch Θ ± 23:19, 18. Mär. 2008 (CET)

Es hat echt keine Sinn, was ist nun an den offiziellen Mitteilungen der Zentralbanken auszusetzen? Neutraler und fachlich kompetetneter kann man es echt nicht mehr belegen. Wie soll die Auswirkung am internationalen Geldmarkt denn nach eurer Ansicht erklärt werden? Statt nur immer zu löschen und mit Sperrung zu drohen, arbeitet doch konstruktiv mit! 89.217.92.20 23:24, 18. Mär. 2008 (CET)

Habe dir hier geantwortet. --Meisterkoch Θ ± 23:54, 18. Mär. 2008 (CET)

Bank Julius Bär vs Wikileaks

Ich habe den Sachverhalt neutral dargestellt. Der Sachverhalt ist auf Grund des medialen Interesses ganz klar von enzyclopädischem Wert und es gibt keinen sachlichen Grund, diesen Eintrag einfach rückgängig zu machen. summerof69(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Summerof69 (DiskussionBeiträge) 0:00, 19. Mar 2008) Meisterkoch Θ ± 01:08, 19. Mär. 2008 (CET)

Das mediale Interesse war kurzfristig aufgebauscht im Zuge der in Deutschland stattfindenden Steuerhinterziehungsaffäre. Das ein Bank eine Website, die gegen den elementaren Schutz der Privatsphäre von Personen verstösst, versucht zu schliessen, ist enzyklopädisch irrelevant und steht in keinem Ausmass zu der Länge des Artikels. --Meisterkoch Θ

± 01:08, 19. Mär. 2008 (CET)

Der Grund, weshalb das mediale Interesse da ist und da war, ist egal und interessiert eine Enzyklopädie nicht. Das Interesse ist da, die Länge des Beitrags ist angemessen und Persönlichkeitsrechte werden nicht verletzt. Auf jeden Fall nicht im Beitrag. Es gibt kein Grund, den Beitrag zu löschen. Ihr Verhalten muss ich als Vandalismus werten. summerof69

Falsch. Durch einseitige Selektion von Informationen ensteht ein Zerrbild, selbst wenn die einzelnen Meldungen den Tatsachen entsprechen, kann die Wirkung einer Desinformation erzielt werden. Und wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keine "Pranger"-seite. Ich habe nichts davon geschrieben, dass hier Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Der Grund für die Löschung steht oben: enzyklopädisch irrelevant--Meisterkoch Θ ± 01:21, 19. Mär. 2008 (CET)

Dann bitte diskutieren Sie das aus, ob das tatsächlich enzyklopädisch irrelevant ist. Und löschen Sie nicht einfach. Tatsache ist, dass der Sachverhalt auch in mehreren Jahren noch enzyklopädisch relevant ist. Tatsache ist auch, dass der erste Löscher mit IP-Adresse 84.227.26.198 nur ca. 8 km vom Sitz der Bank eingeloggt war. Ich würde da halt eher von "persönlichen" oder "beruflichen" Gründen und ganz und gar keiner enzyklopädischer Irrelevanz ausgehen. Ich betone nochmals. Relevanz ist gegeben, Neutralität in der Darstellung ebenfalls, Persönlichkeitsrechte werden nicht verletzt. Beitrag ist zulässig und ganz und gar kein Vandalismus. summerof69(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Summerof69 (DiskussionBeiträge) 0:31, 19. Mar 2008) Meisterkoch Θ ± 01:41, 19. Mär. 2008 (CET)

Du bist mir zu konfus. Für mich Ende der Diskussion. --Meisterkoch Θ ± 01:41, 19. Mär. 2008 (CET)

Was soll jetzt dass??? Sie löschen meinen Beitrag und nennen das ganze dann konfus? Für mich ist die Angelegenheit noch nicht beendet.--Summerof69 01:50, 19. Mär. 2008 (CET)

Subprime-Krise

Hi habe gesehen, dass du sehr Aktiv an den Artikeln Subprime-Markt und Subprime-Krise mitarbeitest. Kannst du mir irgendwelche Literatur dazu empfehlen. Auf der Seite sind leider nur Links. --Flow2 17:07, 19. Mär. 2008 (CET)

[5], [6], [7], [8], [9], [10], [11] Viele Gruesse --Meisterkoch Θ ± 17:23, 19. Mär. 2008 (CET)
Vielen Dank, dachte aber mehr an ein Buch. Standardwerk zu Subprime. Gruß --Flow2 17:31, 19. Mär. 2008 (CET)
Naja, der Fabozzi ist normalerweise Standard an Universitaeten. Hat aber auch seinen Preis und setzt teilweise weitergehende mathematische Kenntnisse voraus (ist aber auch ohne lesbar). In einer guten Unibibliothek solltest du den auch finden koennen. Die deutschen Buecher kannst du eigentlich alle vergessen, sind meist Ideologietrollbuecher. Viele Gruesse --Meisterkoch Θ ± 17:36, 19. Mär. 2008 (CET)
Thanks, aber das Buch tu ich mir nicht an. Das Buch ist ja komplett englisch, da brauch ich jahre dafür zum lesen :-) --Flow2 18:41, 19. Mär. 2008 (CET)
Wenn ich mal Zeit hab, werde ich die beiden Projekte angehen. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 02:04, 20. Mär. 2008 (CET)

Hallo....

schau doch mal bitte bei Mietgarant vorbei - vielleicht hast du dazu noch ein paar Ideen? Gruß Jens.-- SVL Vermittlung? 15:14, 21. Mär. 2008 (CET)

Hallo, ja hab noch ein paar Anmerkungen, heut schaffe ich es aber nicht. Kann aber so erstmal raus. VG schoenes WE. --Meisterkoch Θ ± 21:58, 21. Mär. 2008 (CET)

Danke für dein Feedback - schmeiß es dann mal in den ANR. Ebenfalls schönes WE. :-) -- SVL Vermittlung? 22:03, 21. Mär. 2008 (CET)

Asienkrise

Ich sehe auch das Problem, dass zu Wirtschaftsthemen sich keiner äußern mag. Die Qualität der Arbeit, das Engagement beim Verbessern und der Gehalt der "Gegenkritik" führen zum scließlich verdienten Pro. Gut gemacht. Grüße --Atomiccocktail 00:05, 13. Mär. 2008 (CET)

Werde die angesprochenen Punkte im Laufe der Woche noch verbessern. Danke. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 00:32, 13. Mär. 2008 (CET)
Hallo Meisterkoch, ich hatte die Seite Asienkrise durch die Verlinkung von Kia Motors, Samsung Group, Jaebeol etc. gefunden. Leider finde ich im Artikel Asienkrise keinen Hinweis auf diese. Bei Kim Young-sam steht ferner "Obwohl sich Kim um die Reform der Jaebeol (Finanzkonglomerate) bemühte, verbindet man mit seinem Namen vor allem die Asienkrise, deren koreanische Variante 1997 mit dem Zusammenbruch von Kia Motors begann."
Kannst Du diese Infos noch irgendwo - z.B. in der Chronologischen Übersicht - einarbeiten? - Gruß --WikiNight 16:56, 23. Mär. 2008 (CET)
Hallo WikiNight, erstmal danke für die neue Box und die Verlinkungen etc. Ich bin im Moment ein bisschen busy, werd' aber im Laufe der Woche Südkorea noch erweitern. --Meisterkoch Θ ± 01:09, 24. Mär. 2008 (CET)

Danke

danke hierfür ...Sicherlich Post 13:48, 24. Mär. 2008 (CET)

War Zufall, wollt mich kurz einloggen und die Beobachtungsliste durchschauen, da stand deine Seite ganz oben. Happy Easter noch. --Meisterkoch Θ ± 13:51, 24. Mär. 2008 (CET)

Maskottchen

Was macht die Irrelevanz von Stadtmaskottchen aus, und warum sind andere relevanter? Ist das eine POV oder nur einfach so zum Spaß?--Qanat 23:38, 24. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc. ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.
Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen. Historische Dokumente, Briefe, Interviews, Zitate, Märchen oder Lied- oder Gesetzestexte sollten nur als Bestandteile der Artikel aufgenommen werden. Für freie Texte gibt es Wikisource, für Zitatsammlungen existiert mit Wikiquote ein eigenes Wiki.
Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Eigendarstellung). Bei Artikeln über Institutionen, Unternehmen oder Gesellschaften sind die Angabe von Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen oder Ansprechpartnern unerwünscht. Das gilt ebenfalls für konkrete Anfahrtsbeschreibungen und Öffnungszeiten (Uhrzeiten). Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich.
Wikipedia ist keine Linksammlung. Exzessive Linklisten oder Weblinks im Artikeltext sind nicht erwünscht; siehe ausführliche Hinweise zur internen Verlinkung, zu Weblinks, aber auch Wikipedia:Quellenangaben. Das Open Directory Project oder soziale Bookmarkangebote wie del.icio.us sind dafür besser geeignet.--Meisterkoch Θ ± 23:42, 24. Mär. 2008 (CET)
Dann lösch doch bitte die komplette Maskottchenliste. Denn dann ist alles ab Punkt 1 überflüssig.
--Qanat 23:44, 24. Mär. 2008 (CET)
Du bist überflüssig auf meiner Diskussionsseite. --Meisterkoch Θ ± 23:47, 24. Mär. 2008 (CET)
Das ist die vielgerühmte Höflichkeit, mit der man neuen Schreibern begegnet, stimmt's, die Wikiquette?
Sei freundlich: Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert dagegen ungemein. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du keine Anfrage ohne Antwort lässt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikiquette
--Qanat 23:50, 24. Mär. 2008 (CET)
Nach dem du mich wieder revertiert hast, brauch ich nicht mehr zu dir höflich sein. Zu Trollen muss man sowieso nicht höflich sein. Und jetzt für dich auf meiner Diskussionsseite Ende. --Meisterkoch Θ ± 23:52, 24. Mär. 2008 (CET)
Da ist man neu hier und wird sofort als Troll beschimpft. Danke, da macht es doch wirklich Spaß mitzuhelfen. Aber das Argumentum ad hominem zieht nicht, das ist unterste Schublade und einfach freche Unhöflichkeit gepaart mit Arroganz.
--Qanat 23:55, 24. Mär. 2008 (CET)
Dann schau mal hier vorbei, da wirst du gehätschelt. --Meisterkoch Θ ± 20:33, 25. Mär. 2008 (CET)

Antrag auf ein Schiedsgerichtsverfahren wegen Julius Bär und Whistleblower

Habe unter anderem wegen meiner unbefristeten Sperre, aber auch wegen meinen Beiträgen zu [Julius Bär]; [Whistleblower] und [Roland Elmer] einen Antrag im Schiedsgericht gestellt. Ich habe dich als beteiligte Person angegeben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Summerof69 (DiskussionBeiträge) 4:54, 26. Mar 2008) Meisterkoch Θ ± 11:36, 26. Mär. 2008 (CET)

Die Trollerei machst du mal ohne mich. --Meisterkoch Θ ± 11:36, 26. Mär. 2008 (CET)

Vorlage:Sortkey2

Wie du auf Vorlage:SortKey lesen kannst, gibt es für Nummern die Vorlage:nts. Ist die Funktionalität der neuen Vorlage mit dieser Vorlage nicht abgedeckt? Falls ja, sollte die neue Vorlage ersetzt und anschließend gelöscht werden. Falls nicht, sollte darüber nachgedacht werden, das zu integrieren. Dazu solltest du aber in der Vorlagenwerkstatt vorbeischauen. Der Umherirrende 13:52, 28. Mär. 2008 (CET)

Erl. --Meisterkoch Θ ± 17:12, 28. Mär. 2008 (CET)
Übrigens: Für Datumsortierung gibt es auch noch Vorlage:dts, welche du beispielsweise in dieser Tabelle anwenden könntest. Der Umherirrende 18:38, 28. Mär. 2008 (CET)
Danke, werd ich dann einfügen. Mein Problem war eigentlich, dass in allen anderen WP die Vorlage Sortkey heisst und nur hier SortKey. Das nur nebenbei.--Meisterkoch Θ ± 20:31, 28. Mär. 2008 (CET)