Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2012/Mrz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: ACTA und Wikipedia
Sonstiges: Übersetzungswerkstatt, AdminCon
Meinungsbilder in Vorbereitung: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34
GiftBot (Diskussion) 01:42, 5. Mär. 2012 (CET)

Betreffs AdT-Vorschläge

hallo Mogelzahn, Ich bin froh, dass sich jemand mit die Mühe macht, AdT-Vorschläge zu liefern. Aber da steckt auch ein klein wenig Verwaltungsarbeit dahinter, die ich in den letzten Tagen nachholen musste. ich gebe zu, meine letzte aktive mitwirkung ist schon ein jährchen her, aber nun habe ich wieder die Zeit gefunden. jeder Vorschlag sollte in den entsprechenden Listen Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung und Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel eingetragen werden, um eine bessere Übersicht zu erhalten (man sieht, dass der artikel bereits vorgeschlagen ist, man findet ihn schneller, wenn er AdT geworden ist.. etc..). Ich habe festgestellt, dass alle deine Vorschläge nicht eingetragen wurden, und das einen Mehraufwand (für mich ; ) nach sich zog. Ich würde dich bitten jeweils diesen kleinen Akt bei deinen Vorschlägen mit einzubinden (einfach in den Listen den artikel kursiv setzen und das Vorschlagsdatum klein dahinter setzen). Viele liebe grüße, --Cum Deo (Diskussion) 12:44, 5. Mär. 2012 (CET)

Werde ich zukünftig tun. Ich hatte es so verstanden, dass das Datum dort erst eingetragen werden soll, wenn der Vorschlag "durch" ist, also fest steht, dass er auch auf der Hauptseite stehen wird. Es gab ja auch schon Vorschläge von mir, die nachher (weil es einen besseren Vorschlag gab) nicht AdT wurden. --Mogelzahn (Diskussion) 15:47, 5. Mär. 2012 (CET)
das stimmt.. über die sinnghaftigkeit kann man sich streiten..Man könnte im Quelltext nach dem ausgezeichneten Artikel suchen und ihn dann markieren.. aber wenn ein Vorschlag gekennzeichnet ist, wird verhindert, dass ein Artikel fünf mal im jahr vorgeschlagen wird und da verliert man dann schnell die Übersicht, welcher Vorschlag nun angenommen wird.. letztes jahr hatten wir zwei oder drei doppelte AdT.. Gruß --Cum Deo (Diskussion) 16:09, 5. Mär. 2012 (CET)

Trittin

Hi.

Schau dir bitte die Quelle für den Abschnitt auf der Jürgen Trittin Seite an, den du gerade wieder hinzugefügt hast: http://www.mittelstand-pro-nrw.de/PDF/dittfurt_gruene.pdf. Schau dir auch die ganze homepage an und achte darauf, zu welcher organisation das gehört: www.mittelstand-pro-nrw.de So ein Artikel hat auf wikipedia nichts verloren. Nur darum geht es mir, und nicht darum Trittin oder die Grünen zu schützen. --Mearaem (Diskussion) 20:29, 8. Mär. 2012 (CET)

Man könnte natürlich auch die Ursprungsquelle (Neue Revue, auch nicht besser) zitieren. Aber es geht hier vor allem um einen Artikel von Frau Ditfurth, die ja wohl durchaus eine reputierliche Kritikerin der Grünen ist (nein, ich mag ihre Politik nicht, aber darum geht es nicht), und nicht darum, wer diesen im Print erschienen Artikel in das Netz gestellt hat. --Mogelzahn (Diskussion) 20:42, 8. Mär. 2012 (CET)
Dann eine Zusammenfassung der Position von Frau Ditfurth unter verweis auf die Ursprungsquelle ohne link zu Pro NRW? Zitate sind an dieser Stelle meiner Meinung nach nicht angebracht, es geht immerhin nicht um eine in der öffentlichkeit bekannte oder allgemein zentrale kritik. im gegensatz etwa zu der Sache mit dem Mescalero-Brief. --Mearaem (Diskussion) 23:35, 8. Mär. 2012 (CET) Dazu wäre wohl ein Verweis auf die Positionen Frau Ditfurths angebracht. übrigens sehr interessant, wie sich hier extreme linke und rechte positionen annähern und gegenseitig zitierbar werden. --Mearaem (Diskussion) 23:39, 8. Mär. 2012 (CET)

Sehr geehrter Herr Mogelzahn

Was glauben Sie eigentlich auf welchem Planeten wir sind? Wenn ich der besagten IP eine geharnischte Rückmeldung zu seiner groben Beleidigung auf seiner Seite verfasse, dann habe ich spätestens nach 3 Stunden meine IP weltweit blockiert, und zwar von der pt.Wp. Wo kommen wir denn dahin? Also bitte, IP blockieren 6 Monate.--Shatabisha (Diskussion) 16:53, 9. Mär. 2012 (CET)

Wo bleibt denn die Antwort??--Shatabisha (Diskussion) 17:28, 9. Mär. 2012 (CET)
Eine dynamische IP elf Stunden nach dem inkriminierten Edit sperren lassen zu wollen, ist eher zweckfrei. Es trifft nicht den, der Dich beleidigt hat. --Mogelzahn (Diskussion) 19:45, 9. Mär. 2012 (CET)
Das ist alles Schwachsinn was du daher redest. Wo bleibt die Gerechtigkeit? Sollen wir hier für eine Laden arbeiten, bei dem die Gerechtigkeit total unwichtig geworden ist? Mensch, Mann oooohhh Mann wo sind wir hier geblieben?--Shatabisha (Diskussion) 20:44, 9. Mär. 2012 (CET)
Bitte begreife doch, es handelt sich um eine dynamische IP, die regelmäßig einem anderen Anschluß zugewiesen wird. Derjenige, der Dich beleidigt hat, wird eine Sperre überhaupt nicht merken und umgekehrt wird jemand Anderes potentiell an der WP-Mitarbeit gehindert. Dafür kann die Wikipedia übrigens überhaupt nichts, sondern das liegt an der IP-Vergabe durch die Provider. --Mogelzahn (Diskussion) 20:47, 9. Mär. 2012 (CET)
Das ist allerding äußerst schwer zu begreifen. Ich habe den Eindruck daß bei der pt.Wp 15-jährige als Administratoren arbeiten und dort alles drunter und drüber geht. Ich bin dort schon mehrmals geblockt worden, auch aus Sprachschwierigkeiten und Mißverständnissen heraus. --Shatabisha (Diskussion) 20:56, 9. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
GiftBot (Diskussion) 01:39, 12. Mär. 2012 (CET)

Portal HH Neues

Moin, ich habe in der Portaldiskussion die Frage gestellt, ob wir einen Linkfriedhof mit bis zu knapp 200 Artikelchen im Portal brauchen, vielleicht kannst Du Dich in die Diskussion um ein Layout einbringen. Das nächste, was m.M.n . einmal angegangen werden sollte, ist die Vielzahl von Links die wir in den Portal-Abschnitten haben und hinter denen sich Artikel recht unterschiedlicher Qualität verbergen, ob ein Artikel im Abschnitt gelistet wird, ist Zufall. Mir schwebt da eine erhebliche Reduzierung vor. LG --Wmeinhart (Diskussion) 21:20, 12. Mär. 2012 (CET)

Ich muß gestehen, dass mir das Portal eigentlich ziemlich egal ist und ich da ohnehin nur die Neue-Artikel-Liste nutze. Aus meiner Sicht könnte man das auch einfach löschen, ich halte die ganzen Portale für überflüssig. Wenn ich in anderen Portalen mal eine Frage stelle, bekomme ich zu 99% keine befriedigende Antwort. --Mogelzahn (Diskussion) 21:23, 12. Mär. 2012 (CET)
Deine Einstellung zum Portal finde ich bei ca. 40 Zugriffen am Tag bedauerlich, zum anderen diskutieren wir in der Portaldisk. weiter. --Wmeinhart (Diskussion) 22:31, 12. Mär. 2012 (CET)
Könnt Ihr gerne, ich werde auch garantiert keinen LA auf das Portal stellen, denn seine Existenz stört mich ja nicht. Ich finde es einfach nur entbehrlich und widme mich lieber anderen Tätigkeiten in der WP. --Mogelzahn (Diskussion) 22:36, 12. Mär. 2012 (CET) PS: Von den 40 Aufrufen des Portals täglich sind ja auch durchaus welche von mir, da ich das Portal auch auf der Beo habe und jedesmal schaue, wenn es dort auftaucht, um zu nachzusehen, ob der Edit Vandalsimus war oder nicht. Mich würde mal interessieren, wie hoch der durch Erscheinen auf der Beo verursachte Anteil an Aufrufen nicht nur bei Portalen sondern auch bei Artikeln ist. Ich befürchte, dass ein nicht geringer Teil der Klicks in der Wikipedia eigenverursacht ist.

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Overberg
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Indizierung von Benutzerseiten, Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II
GiftBot (Diskussion) 22:55, 19. Mär. 2012 (CET)

Hans-Dietrich Genscher

Ich bitte höfflichst um Stellungnahme auf der Diskussionseite zu o. a. Artikel.--Kritischer Geist (Diskussion) 14:46, 20. Mär. 2012 (CET)

WP:AP gegen Benutzer:32X

Hallo ich habe gegen den obigen Benutzer ein AP eröffnet. Da du die Sperre der dazuführenden Seite durchgeführt hast, habe ich die als Beteiligten angegeben. Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen 32X und Jogo30. -- Jogo30 (Diskussion) 18:42, 20. Mär. 2012 (CET)

Sehe mich nicht als beteiligt an. --Mogelzahn (Diskussion) 10:15, 21. Mär. 2012 (CET)

Du

straßenrocker beim hingebungsvollen vereinheitlichen von stadtteil-bezeichnungen :-) lg --emma7stern (Diskussion) 22:39, 22. Mär. 2012 (CET)

...und NNW, wat macht ihr da eigentlich? andauernd wenn ich nach hause komme ist meine ganze beobachtungsliste voll, weil ihr ständig durch die stadtteile und straßen rockert! habt ihr nix vernünftiges zu tun? wollt ihr nicht lieber mal irgendwo mitdiskutieren, editwaren und beleidigen? lg --emma7stern (Diskussion) 20:55, 21. Mär. 2012 (CET)

Wir sind halt Straßenrocker. Warum soll es Dir anders gehen, als mir mit Pelz, der mir immer die Beo mit PND-Änderungen vermüllt. --Mogelzahn (Diskussion) 14:11, 22. Mär. 2012 (CET)
ogottogott. jetzt fällt der eine straßenrocker auch noch in meine pasönliche alphabetische ordnung ein. sowasabaauch :-) --emma7stern (Diskussion) 21:31, 24. Mär. 2012 (CET)
Alles böse Menschen um Dich herum ;-) --Mogelzahn (Diskussion) 21:33, 24. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Wiederwahlen: Felistoria, Pittimann
Meinungsbilder: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Schreibung orientalischer Namen
Benutzersperrung: Anton-Josef
GiftBot (Diskussion) 00:39, 26. Mär. 2012 (CEST)

Hinweis

Hallo Mogelzahn, [1], Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 20:50, 27. Mär. 2012 (CEST)

Philipp Rösler

Sie mal hier. Schöne Grüße, Andol (Diskussion) 19:44, 28. Mär. 2012 (CEST)

Habe dort geantwortet. --Mogelzahn (Diskussion) 20:49, 28. Mär. 2012 (CEST)

Datei:Orgel Varel.JPG

Hallo Mogelzahn, du schreibst so ungefähr: "Es ist nicht ersichtlich, warum Gregor Helms die Rechte am og Bild hat." Meine Frage: Muss es ersichtlich sein? Ich behaupte es und stehe für die Wahrheit dieser Behauptung mit meinem Namen ein. Mein Benutzername ist zudem mein realer Name; außerdem gehöre ich zu den bestätigten Usern. Falls der Urheber sich über die Veröffentlichung seines Bildes bei der Wikipedia beschweren sollte, stehe ich als Hochlader für meine Behauptung gerade und habe die Beweislast zu tragen. In diesem Falle ist es so, dass Dirk Sager mir dieses Bild mit allen Rechten geschenkt hat. Das habe ich sogar schriftlich ;-). Ihm geht es so wie vielen anderen Freunden und Bekannten, die für mich mal hier und da knipsen: Sie sind meist keine Wikipedianer und haben einfach keinen Bock auf die Ticketgeschichte. Manche dieser Gefälligkeitsfotografen raten mir sogar, der Einfachheit halber mich selbst als Urheber auszugeben - was ich natürlich aus Gewissensgründen nicht tue. Deshalb habe ich mich mit mir selbst ;-) geeinigt, in diesen Fällen mir das Bild mit allen Rechten schenken zu lassen, den Urheber zu nennen und mich als Rechteinhaber dazu zu setzen. Ist doch ´ne völlig klare Sache, oder? mfg,Gregor Helms (Diskussion) 22:42, 29. Mär. 2012 (CEST)

Du schreibst: "In diesem Falle ist es so, dass Dirk Sager mir dieses Bild mit allen Rechten geschenkt hat." Das Urheberrecht ist in Deutschland ein höchstpersönliches Recht und nicht übertragbar. Deshalb kann es Dir Dirk Sager überhaupt nicht geschenkt haben. Er kann Dir höchstens Verwertungsrechte übertragen haben. Deshalb brauchen wir aus meiner bescheidenen Sicht ein Ticket. Aber frage doch die Leute hier mal, die beschäftigen sich häufiger als ich mit dem Thema. Viele Grüße --Mogelzahn (Diskussion) 15:21, 30. Mär. 2012 (CEST)
Weil das Urheberrecht nicht übertragbar ist, nenne ich Dirk Sager ja auch als Urheber. Danke für das Stichwort "Verwertungsrechte". Genau das hat er mir in Geschenkform übertragen. Grüße, Gregor Helms (Diskussion) 18:33, 1. Apr. 2012 (CEST)