Benutzer Diskussion:Nicoasc
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. --Martin Zeise ✉ 22:11, 4. Feb. 2009 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Nicoasc,
Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:
- Datei:Falkharnack.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Gezeigtes Werk
- Datei:GrauerTagWeser.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk
- Datei:Selbstporträt_M._v.Reinken.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk
Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:
- Quelle: Durch das Angeben der Quelle vermerkst du, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nicoasc) auch diese Person bist.
- Gezeigtes Werk: Wenn du ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (bspw. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochlädst, brauchst du dafür eine Erlaubnis. Bitte den Urheber der gezeigten Werkes um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest du das auch auf der Dateibeschreibungsseite so angeben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:20, 31. Mär. 2009 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Nicoasc,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Schmorell.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nicoasc) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:19, 6. Apr. 2009 (CEST)
Gmundener Prachtwerk
Hallo Nicoasc, da wollte ich doch glatt endlich das Lemma Gmundener Prachtwerk beginnen und schwupps warst Du schneller ;-). Schau bitte mal hier:
Hier lade ich zentral die einzelnen Seiten hoch. Vielleicht können wir uns gegenseitig helfen! Beste Grüße!! --Westfalenbaer 18:52, 13. Apr. 2009 (CEST)
"Unbekannter" Künstler
Hallo Nicoasc,
bei "unbekannten" Künstlern kann es manchmal ganz hilfreich sein, sich das Bild anzusehen, da stehen sie nämlich u.U. drauf. Bei Datei:Hermann Hohenlohe1906.jpg bspw. recht deutlich ein gewisser William Pape, ganz klein kann man es unterm Bild auch nochmals erahnen (Nach dem Leben gemalt von William Pape). Diesen Herrn und seine Lebensdaten findest du dann problemlos mit Google. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 00:44, 26. Apr. 2009 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Hallo Nicoasc,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Bei diesem Werk handelt es sich nicht um ein Amtliches Werk. Amtliche Werke sind nur Gesetze, Verordnungen, etc.
Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung zugestimmt hat. Der Urheber ist z.B. bei Fotos meist der Fotograf. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Bitte den Urheber oder den Recheninhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.
Bitte füge daher auch eine richtige Lizenz zum Bild hinzu.
Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 23:48, 3. Mai 2009 (CEST)
Paul Ramdohr
Hallo Nicoasc, Du hast hier eine größere Ergänzung zur Familie der o.g. Person eingebracht, aber leider die Quellen nicht sauber im Text angegeben, sondern nur in der Zusammenfassungszeile. Der angegebene Weblink zeigt nichts, was als Referenz zur Familiengeschichte dienen könnte und die Literaturangabe ist unvollständig. Ich habe im Artikel den Abschnitt "Literatur vorbereitet. Es wäre schön, wenn Du die Literatur mithilfe der Vorlage vervollständigen und die Auskommentierung anschließend entfernen könntest. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:46, 4. Mai 2009 (CEST)
Ramdohr’sche Buchhandlung
Hallo Nicoasc!
Habe gesehen, dass Du Artikel zu den Ramdohrs angelegt hast. Ist Dir die Ramdohr’sche Buchhandlung in Braunschweig bekannt? Carl Wilhelm R. war ab 1831 alleiniger Inhaber. Verkauf 1870. Gruß, Brunswyk 19:21, 11. Mai 2009 (CEST)
Hallo Brunswyk!
Danke für die Nachfrage: Ja durchaus. Der Inhaber war Carl Wilhelm Ramdohr (1. Juni 1806 in Braunschweig - 30. Sept. 1885, ebd.), Hof-Kunsthändler und Stadtrat in Braunschweig. Er hatte auch einen Kunstclub gegründet (Präsident des 1836 gegr. Kunstclubs "Palette" ) vgl. [1], Ramdohr (Adelsgeschlecht) sowie die Quelle: Ludwig Gottlieb Ramdohr: Stamm-Tafeln der Familien Ramdohr, Manuskript, Gotha 1893, Seite 144 (Eintrag Nr. 145).
Seine Söhne waren u.a. Carl Leo Friedrich Ramdohr (1841-?), Inh. des Magdebg.Seiden-Warenhauses "Peter Georg Palis" (blieb i.d. Familie bis 1945, vgl. [2]) und Hermann August Ramdohr. Viele Grüße, -- Nicoasc 23:08, 11. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Nicoasc!
- Werde mal sehen, ob ich einen Artikel daraus machen kann. Vielleicht kannst Du ja auch noch ein bisschen beisteuern. Tschüss! Brunswyk 19:46, 15. Mai 2009 (CEST)
Nochmal Hallo Es gab auch einen Ramdohr'schen Verlag in Braunschweig
vgl. [3] -- Nicoasc 00:47, 12. Jun. 2009 (CEST)
Spielschar
Ich habe die von dir eingefügten Links auf Spielschar wieder entfernt, da Spielschar unterschiedlichste Bedeutungen haben kann und völlig unklar war, welches Ziel du meintest. Aufgefallen sind mir als mögliche Ziele:
- Spielscharen in der HJ
- die Zeitschrift Spielschar
- Akademische Spielschar München
- Spielschar Hessen
- Spielschar allgemein als Bezeichnung für Laientheater mit Jugendlichen
Bitte prüfe zunächst genau, welches Ziel gemeint ist, bevor du erneut Links setzt. --jergen ? 09:04, 13. Mai 2009 (CEST)
- PS: Die Spielschar Ekkehard als Nachfolger der Sturmabteilung Roßbach gab es auch noch. --jergen ? 09:07, 13. Mai 2009 (CEST)
Hallo jergen: Das ist natürlich richtig. Im Sinne hatte ich daher auch erstmal eine Begriffserläuterung und dann entsprechende Einzelseiten. Grüße --Nicoasc 09:10, 13. Mai 2009 (CEST)
- Dann wäre es vielleicht sinnvoll, gleich auf das passende Ziel zu verlinken. WP:BKL geht ja davon aus, dass keine Links auf die BKL selbst zeigen. --jergen ? 09:23, 13. Mai 2009 (CEST)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
Hallo Nicoasc,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Daniel 1992 16:02, 29. Mai 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Nicoasc,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Clara.harnack.lyrics.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nicoasc) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:01, 20. Jun. 2009 (CEST)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
Hallo Nicoasc,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- [[ Forrester ]] 14:23, 4. Jul. 2009 (CEST)
Problem mit deiner Datei
Hallo Nicoasc,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:285-Standarte-DR-19-.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:17, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Lizenzbaustein PD-Old eingefügt -- Nicoasc 23:40, 5. Jul. 2009 (CEST)#
- Das scheint mir etwas problematisch, siehe [4]. Ein DÜP-Mitarbeiter wird sich darum kümmern. [[ Forrester ]] 15:47, 8. Jul. 2009 (CEST)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
Hallo Nicoasc,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Leider kann die Datei erst dann bedenkenlos hochgeladen werden, wenn unsere 10-Jahres-Regel greift. Grüße, Ireas (+/-) 18:40, 19. Jul. 2009 (CEST)
Gmundener Prachtwerk
Hallo! Schau Dir doch bitte Diskussion:Gmundener Prachtwerk an. Du solltest den Artikel ein wenig mehr mit Deinen eigenen Worten abfassen ;-) Gruß! --Westfalenbaer 23:57, 1. Jan. 2010 (CET)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Nicoasc,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:W.Demmel-Malschülerin.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz und Gezeigtes Werk
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nicoasc) auch diese Person bist.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:09, 17. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Hallo Nicoasc,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Du schreibst, dass du der Urheber bist. Bedeutet das, dass du dieses Bild gemalt hast? Wenn nicht, dann müsstest du angeben wer dies gemalt haben und uU eine Freigabe von diesem besorgen.
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 17:09, 5. Okt. 2010 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords
Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 10:27, 18. Sep. 2012 (CEST)
Harlan W. Newell
Hallo Nicoasc, den ersten Literaturtitel konnte ich weder bei der Deutschen Nationalbibliothek noch anderweitig finden. Bitte prüfe das noch einmal und gib, wenn möglich, Verlag und ISBN an. Danke. Gruß --LIU (Diskussion) 20:48, 19. Sep. 2012 (CEST)
Leuchtturm Albenverlag
Hallo Nicoasc!
Die von dir überarbeitete Seite Leuchtturm Albenverlag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:13, 29. Sep. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Leuchtturm Gruppe
Hallo Nicoasc!
Die von dir überarbeitete Seite Leuchtturm Gruppe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:35, 29. Sep. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Übersetzter Artikel Sequon
Hallo Nico, da Du noch keinen Importantrag auf WP:Importwünsche gestellt hast, muss ich annehmen, dass Du traurigerweise in Deinem zwölften WP-Jahr immer noch nicht WP:Übersetzungen gelesen hast. Den ersten Einzelnachweis im Artikel musste ich übrigens reparieren, da fehlte der Link zur Quelle! Übrigens funktionieren Wikilinks (mit [[]]) auch in „Zusammenfassung und Quellen“. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:22, 29. Jan. 2020 (CET)
Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ludwig Heinrich Philipp von Ramdohr im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ludwig Heinrich Philipp von Ramdohr wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 19:47, 10. Mär. 2020 (CET)
Hinweis zu Verlinkung von geni.com
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Reinken (Adelsgeschlecht) im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.
Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Reinken (Adelsgeschlecht), weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:35, 2. Apr. 2020 (CEST)
Ramdohr Radevormwald
Hallo Nicoasc, du erwähnst Johann Daniel, vermutlich aus Radevormwald. Hilft dir Folgendes aus den dortigen Kirchenbüchern weiter:
der Chirurgus Andreas Ramdohr (1691-1730), Sohn des Bürgers und Brauers Andreas Ramdohr aus Aschersleben, auch Richters und Freysassens in Henckrode, heiratet am 19.10.1722 in Radevormwald Anna Maria Bauendahl (ref.), Vater weiland Adolph Bauendahl, Richter, Bürgermeister, Gerichtsschöffe
am 14.07.1744 heiratet August Andreas Ramdohr aus Lennep, Augusti Henrich Ramdohrs Bürgers und eingesessenen zu Lennep ehel. Sohn, Anna Gertrud Wever aus Radevormwald
am 14. Januar 1795 stirbt in Radevormwald der Gemeindevorsteher Henri? Augustus Andreas Ranndohr, 77 Jahre weniger 1 Monat und 4 Tage, ein Sohn des Chirurgus Andreas R. und der Anna Maria B. (wobei ich den Eintrag für seine Geburt gerade nicht finde, er passt auch nicht voll zum Heirstadatum)
War dir das schon bekannt? Wie ist der Zusammenhang nach Aschersleben?
Grüße aus Göttingen, --Diebu (Diskussion) 20:41, 3. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Diebu,
- Besten Dank für die wertvollen Informationen. Damit konnte ich eine in meiner Hauptquelle (Ludwig Gottlieb Ramdohr: Stamm-Tafeln der Familien Ramdohr. Manuskript, Gotha 1893) noch offene Lücke zu den Ramdohrs in Radevormwald und den Niederlanden schließen.
- Bekannt war mir nämlich bislang nur der in Harkerode (= Henckrode) ansässige Andreas Ramdohr (* 1651 Aschersleben; † um 1704 Harkerode), Bürger, Brauer, Richter und Freisasse in Harkerode; ⚭ (1) 23. April 1676 mit Anna Hüffeiser, Michael Amtmanns, Freisassen und Einwohners in Harkerode Witwe; und sein in dem Werk von 1893 nicht weiter beschriebene Sohn Andreas Ramdohr (* 1691). Da dieser aus dem Ascherslebener Raum wegzog, fand Ludwig Gottlieb damals bei seiner Suche in den Archiven dort um 1893 folgerichtig keine weiteren Angaben, die aber vermittels deiner Hilfe nun, ein paar Jahrzehnte später, ergänzt wurden. Herzliches Danke nochmal!
- Viele Grüße aus München, --Nicoasc (Diskussion) 14:01, 5. Mai 2020 (CEST)
Freut mich sehr, dass ich helfen konnte. Allerdings passt noch nicht alles zusammen. Insbesondere passt das Geburtsjahr von Heinrich August Andreas (1718) überhaupt nicht dazu, dass sein Sohn schon 1744 heiratet. Ich gehe von zwei verschiedenen Personen August Heinrich/Heinrich August Andreas aus. Abgehen davon wäre nicht nur er, sondern auch Anna Maria weit vorehelich geboren. Ich wage daher einmal folgende Arbeitshypothese:
1. Andreas (1691-1730), Chirurg, geht nach Radevormwald heiratet dort 1722 Anna Maria Bauendahl; Sohn ist der Gemeindevorsteher Heinrich Augustus Andreas, gest. 1795
2. Neben oder vor Andreas geht sein älterer Bruder Augustinus Henricus (geb. 5.1.1684) (!!) nach Lennep, heiratet dort (?) und hat die Kinder Anna Maria (geb.13.5.1716) sowie August Andreas, ebenfalls Chirurg (!), aber aus Lennep, der 1744 Anna Gertrud Wever heiratet.
Die nächste Generation mit Johann Daniel etc. könnte dann alternativ auf einen der beiden Stämme zurückgehen.
Was hältst du von der These? Ich werde die mir vorliegenden Verwaltungen aus Radevormwald noch einmal gründlich prüfen, rechne aber nicht damit, dass ich noch mehr finde... Beste Grüße Diebu (Diskussion) 22:36, 5. Mai 2020 (CEST)
Verkartungen, nicht Verwaltungen Diebu (Diskussion) 22:38, 5. Mai 2020 (CEST)
- Also, ein paar Korrekturen:
- Es gibt keinen Hinweis, dass August Andreas R. aus Lennep Chirurg war. Sein Beruf wird nicht genannt, auch nicht bei den vier (!) Gelegenheiten, zu denen ein August Andreas R. in Radevormwald als Trauzeuge auftritt (1773, 1774, 1792 und Okt 1794 - ob es hier immer noch der Gleiche ist?). Die letzte Trauung betrifft Johann Daniel Fay aus Dillenburg, Nassauischen Landes, was eine bloß zufällige Ähnlichkeit mit dem Vornamen Johann Daniel R. sein könnte, oder aber auf Patenschaften hinweisen könnte.
- Beim Todeseintrag von Heinrich August Andreas gibt es keinen Hinweis auf die Eltern, der - offenbar schlecht zu lesende - Eintrag wird wie folgt wiedergegeben: "den 14 Jan. [Januarius] starb Henri ? Augustus Andreas Ranndohr Gemeindevorsteher ? ein Ekir..ge. und .....austhäuschen in der Stadt und wurde auf dem Kirchhof begraben den 20 Jan. alt 77 Jahr weniger 1 Monat und 4 Tage."
Es werden weder Witwe noch Kinder genannt. Wenn meine Arbeitshypothese stimmen sollte, war vielleicht nur der Zweig aus Lennep fruchtbar.
Weiß man etwas darüber, ob auch Augustinus Henricus die Heimat verließ? Diebu (Diskussion) 23:47, 5. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Diebu
- Von Augustinus Henricus ist bei Ludwig Gottlieb 1893 nur Geburt 5.1.1684 in Harkerode vermerkt, ähnlich wie beim jüngeren Bruder Andreas (* 12. Jan. 1691); Leider nichts weiter, keine Nachkommen o. Angaben zum Verbleib.
- Zu August Andreas, vermeintl. Chirurg (!), aber aus Lennep, der 1744 Anna Gertrud Wever heiratet, habe ich bisher nur https://www.yumpu.com/de/document/read/27844196/linie-radevormwald-gen-9-ff-r-s1900-wever-online als Quelle.
Deine These mit zwei unabhängigen Personen August Heinrich/Heinrich August Andreas scheint am plausibelsten.
Beste Grüße, --Nicoasc (Diskussion) 00:32, 6. Mai 2020 (CEST)
- Habe nun in der aktuellen Version mal eine Anpassung an die Arbeitshypothese versucht, was auch mit https://gedbas.genealogy.net/person/show/1127774303 übereinstimmen würde. Es bleibt Spielraum für Verbesserungen und ergiebigere Quellen.
Git es denn aus Lennep selbst auch irgendwelche Kirchenbücher?
- Viele Grüße, --Nicoasc (Diskussion) 13:37, 6. Mai 2020 (CEST)
- Darüber weiß ich nichts, vielleicht hat der Bergische Geschichtsverein dazu etwas. Ich finde die jetzige Darstellung plausibel. Diebu (Diskussion) 21:49, 6. Mai 2020 (CEST)
Ich habe jetzt den Heiratseintrag für August Andreas gefunden, hier werden Vater und Sohn als Chirurg bezeichnet. Soweit ich es lesen kann: "Den … August Andreas Ramdohr, Bürger und kunsterfahrener Chirurgus hieselbst, des … Augusti Henrici Ramdohr Chirurgus, Bürger und Eingesessener zu Lennep ehel. Sohn mit Anna Gertrud Wever, des Peter Wevers Bürgers und gewesenen Kirchmeisters dahier ehelich gezeugter Tochter. Copul. d. 14. Julii (1744)" Diebu (Diskussion) 17:04, 1. Mai 2022 (CEST)
Cramer
Hallo, danke für den Cramer-Artikel. Ein paar „kritische“ Nachfragen: wie ist die Auswahl der „Namensträger und Nachkommen“ zustande gekommen, bzw wen hast du da weggelassen? Die mMn allzu viele Info erschlägt einem ja geradezu ;-) Paten werden in solchen Aufstellungen eher selten genannt. Dass im Gotha andere Cramer genannt werden, ist Schicksal. loool Wahrscheinlich wusste damals (als der Gotha geschrieben wurde) keiner mehr das so genau. Teilweise hast du für meinen Geschmack (zu viele) alte und unverständliche Formulierungen verwendet (Sodann bezog er die große königlich-preußische Domäne Schlanstedt, wo er starb. Das verstehen viele Menschen heute nicht mehr. Domäne hat für die meisten was mit Wein zu tun ;-)
„Wilhelm Heinrich Christoph … ⚭ mit Drostin Catharina Margaretha Schrader“ ist sehr umständlich/verwirrend/ tlw falsch. Die Schraderin war zZ der Heirat keine Drostin. Warum nicht einfach: Mann ⚭ Datum am Ort Frau (ohne „mit“), dann hast du „mit“ auch noch abgekürzt (m.).
Dein Bestreben war, die enge verwandtschaftliche Beziehung zw diversen Familien heraus zuarbeiten, das war aber damals recht üblich, denn so viele heiratsfähigen/gleichrangigen Familien/Geschlechter wird es nicht gegeben haben.
Jedenfalls war das seeehr viel Arbeit. Teilweise hast du OR betrieben, liegt aber noch im Rahmen.
Mein Richtwert bei diesen doch eher unbedeutenden Familien/Geschlechtern: wenn keine Einzelperson einen Artikel hat/relevant ist, leg ich keinen Geschlechterartikel an. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:45, 15. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Hannes,
- Besten Dank für das Feedback. Habe deine Anregungen in den neuen Bearbeitungen des Lemmas integriert (Sprache eher wie im 21. JH gebräuchlich) und bereite nun mal die Einzelperson Wilhelm Heinrich Christoph von Cramer, Drost und Reformer in Königslutter vor.
- In der etwas üppig gerateten Nachkommenliste weggelassen waren lediglich ein paar unbedeutendere Paten, ansonsten sind nun alle Nachfahren mit Namen Bonhorst (ok ok, warum hier und nicht dort bei denen) und alle mit dem Namen Cramer (also die hier gegenständlichen Cramers) aufgelistet
- LG --Nicoasc (Diskussion) 16:22, 16. Mai 2020 (CEST)
- Deine Motivation kann ich sehr gut nachempfinden (ich interessiere mich auch für solche Dinge), aber Otto Normalleser kann sich über die vielen Details vll nur wundern. Statt „Namensträger, Nachkommen und Paten (Auswahl)“ schreib lieber „Stammliste“ (weil du hast ja wirklich alle Cramer aufgelistet (und nicht nur eine Auswahl. --Hannes 24 (Diskussion) 18:42, 16. Mai 2020 (CEST)
Willrich (Familie)
Hallo, ganz ehrlich, womit begründet sich die Relevanz dieser Familie? zZ zwei gebläute Artikel, ein Stammbaum bis 1595, KEINE Literatur zur Familie. Viel OR und Familien-Genealogie, die man wohl im Zusammenhang der Erstellung eines Ahnenpasses sehen muss. Ich bin mit meiner Familiengenealogie auch bis vor 1683 vorgestoßen (dann enden die Aufzeichnungen, weil die Türken die Dörfer niederbrannten). Interessant ist es schon, die amerikanische Linie hat immerhin einen Abgeordneten (nur grob überflogen) hervorgebracht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:06, 11. Jul. 2020 (CEST)
- du kannst das erledigen, wenn du willst, ich ergänze unten Persönlichkeiten, --Hannes 24 (Diskussion) 12:26, 3. Jan. 2021 (CET)
Albrecht Philipp Georg von Ramdohr
Hallo Nicoasc!
Die von dir angelegte Seite Albrecht Philipp Georg von Ramdohr wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:11, 26. Jul. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Joachim Ramdohr
Hallo Nicoasc, von dem gemeinsamen Vorfahr soll es doch ein Gemälde in St. Stephan, Aschersleben, geben. Kennst du irgendeine Veröffentlichung der Galerie, die man verlinken könnte? Oder hast du selbst Gelegenheit für ein Foto? Wenn nicht für den Artikel geeignet, würde ich mich auch privat darüber freuen... Diebu (Diskussion) 16:59, 31. Okt. 2020 (CET)
- Hallo Diebu
- Freue mich über dein Interesse.
- Eine zitierfähige bebilderte Veröffentlichung gibt es meines Wissens noch nicht. Temporäre Mailadresse wkncosc@gmx.de für Erläuterungen.
- --Nicoasc (Diskussion) 14:36, 3. Nov. 2020 (CET)
Clara Harnack
Hallo, Nicoasc, der von dir verfasste Artikel befindet sich in der Qualitätssicherung und muss überarbeitet werden. Es wäre nett, wenn du dich darum kümmern könntest. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 09:00, 14. Mai 2021 (CEST)
Charles de Watteville
Hallo, danke für den sehr informativen Artikel. In manchen Bereichen hat es sich (mMn leider) eingebürgert, die Wappen der Geschlechter im Text klein einzufügen. Ich halte das für verzichtbar, gerade hinter Magdalena von Muleren ist das Allianzwappen recht deplatziert ;-) Zudem sind nicht bei allen Verbindungen die Wappen dabei. Darf ich die winzigen Wappen entfernen, oder bestehst du darauf? lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:56, 19. Mai 2021 (CEST)
Ist in Ordnung, zumal man diese Wappen ja durch die Wiki-Links leicht nochmal finden und einsehen kann. Ansonsten Danke für das Interesse und die positive Rezension. Grüße --Nicoasc (Diskussion) 10:56, 19. Mai 2021 (CEST)
- Danke (das betrifft natürlich alle anderen Artikel auch, aber da mach ich nichts). Zum Kutschenstreit: der Rang (das Ansehen, der Ruf) war in früheren Zeiten viel wichtiger, was in der heutigen Zeit etwas unverständlich ist (da gibt es das fast nur mehr Sport oder bei Statussymbolen ;-). Wegen der Todesfälle (oder dem Druck aus Frankreich) musste er dann 4 Jahre Haft
in den Kerker(ah im Schloss) absitzen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:46, 19. Mai 2021 (CEST)
Habe die "Haft" nochmal genauer beschrieben, gemäß Quelle, Grüße --Nicoasc (Diskussion) 13:50, 19. Mai 2021 (CEST)
- heute bekommen Promis eine Fußfessel, die Superreichen führen ein noch größeres Luxusleben. Viel hat sich nicht geändert? ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 14:40, 19. Mai 2021 (CEST)
Otto Plato von Helversen
Hallo, du bist ja recht fleißig, der Herr ist nicht gerade der Bedeutendste ;-) Wie viele Stunden hast du daran gearbeitet? (allein die Suche/Durchsicht der Literatur ist zeitaufwändig). Ganz ehrlich, ist es der Aufwand wert? Will dich jetzt nicht kritisieren oder abhalten, ein persönliches Verhältnis (Nachkomme ?) ist ja unwahrscheinlich. Die kat:Kotz von Dobrz ist richtig? (oder ein Kopierfehler?) Jedenfalls Danke für den ausführlichen Artikel, mir persönlich sind da schon zu viele ENs drinnen, das Zusammenwerfen von Quelle, Lit und Weblink änder ich noch. Lit gibt es auch im Netz als link, aber bleibt doch eine Literaturangabe. lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:28, 13. Aug. 2021 (CEST)
- hab jetzt ein bisschen war geändert; die kat:Kotz von Dobrz gehört mMn raus, da es nur eine angeheiratete Frau des Sohnes ist, --Hannes 24 (Diskussion) 09:42, 13. Aug. 2021 (CEST)
Müller (anhaltisches Patriziergeschlecht)
Danke für den schönen Artikel. Blüht die Familie noch? Die weblinks zu der Ahnenforschungsseite sind aber nicht vom Feinsten ;-) Wie groß ist der Anteil dieser eingearbeiteten Webseiten an der ganzen Stammliste? War viel Arbeit, p.s. ich werde eine kat machen, Warum hast du die kat:Salmuth rein gegeben= (Das ist eher unüblich) Oder haben die Salmuth eine Linie beerbt? --Hannes 24 (Diskussion) 17:56, 20. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Hannes 24-- Der Vorschlag mit den Kat. ist gut und sollte so berichtigt werden. Die Salmuth haben lediglich das Freigut in Großkühnau geerbt. Die meisten Angaben wurden entnommen aus den Quellen:
- Michael Weigel (Leipzig 2015) Arbeitshypothese: Stammtafel der Familie Müller aus Aschersleben (auf forum.ahnenforschung.net Posting vom 4. Januar 2016),
- Rudolf Stoye Genealog. Nachlässe
- Gerhard Seibold: Die Salmuth: Entwicklungsgeschichte einer Familie. Verlag Degener & Co, Neustadt an der Aisch 1996. ISBN 978-3-768-66044-0.
- Der Zweig in Aken wurde aus der Website der dortigen Hortich-Stiftung (http://www.hortich-stiftung.de/Stifter.html) entnommen.
- Habe selbst zwei von diesen Müllers (Johann Salomon Müller, Bürger, Brauherr u Ackersmann zu Aschersl. 1772 ; und Friedrich Eduard Müller, Ziegeleibesitzer ebd. 1863) im Stammbaum, aber wegen des ubiquitären Namens konnte ich bisher keine direkte Verbindung genau zu der hier beschriebenen Familie belegen, und habe (wie meist) den Anschluss an die Gegenwart bisher leider noch verpasst ;-). Viele Grüße --Nicoasc (Diskussion) 18:15, 20. Nov. 2021 (CET)
- wann ist die Familie verarmt/bedeutungslos geworden? Ist die Arbeitshypothese von M. Weigel belastbar (oder eher spekulativ?). bei den Persönlickeiten sollten alle Personen mit Artikel (und auch relevante rotlinks) aufgeführt werden (nicht nur eine Auswahl). Noch was, gibt es auch Artikel zu Besitz/Gütern/Firmen? lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:26, 20. Nov. 2021 (CET)
- kannst du Wappen als svg erstellen? Dann könntest du das Wappen der M v. Morien noch machen (da ist eh nicht viel zu ändern), lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:38, 20. Nov. 2021 (CET)
- Verarmungs-Frage kann ich derzeit leider nicht beantworten (spätestens DDR?). Quellenlage der Arbeitshypothese von M. Weigel laut dessen Angaben vom 23. Sept.2013 wie folgt: "Stoye habe ich nicht benutzt. Als Ausgangspunkt habe ich zwar ältere Arbeiten benutzt, ansonsten ist die Müller-ST eine quellen-, nicht literaturgestützte Neubearbeitung, v.a. Lehnsregister waren die Grundlage". Denke, der Autor Weigel war hier ganz gut engagiert.
- Personen mit Artikel, soweit mir bekannt, sind gelistet. Relevante Rotlinks mit Müller-Namensträgern *genau* dieser Familie Müller müssten noch angelegt/andernorts gesucht werden. Derzeitige Artikel zu Besitz/Gütern/Firmen sind mir leider nicht im einzelnen bekannt, es ist aber im Türkensteuerregister Ascherslebens 1531 von "reichster Bürger", und Besitz von Salz-Rechten im Harz/Quedlinburg die Rede. Morien-Wappen mach ich bald...Viele Grüße --Nicoasc (Diskussion) 18:44, 20. Nov. 2021 (CET)
- passt, hab inzw commons und wikidata ergänzt. Schreib dann vll noch dazu, dass Nachkommen der Familie noch leben (das genügt), --Hannes 24 (Diskussion) 19:18, 20. Nov. 2021 (CET)
- kannst du Wappen als svg erstellen? Dann könntest du das Wappen der M v. Morien noch machen (da ist eh nicht viel zu ändern), lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:38, 20. Nov. 2021 (CET)
- wann ist die Familie verarmt/bedeutungslos geworden? Ist die Arbeitshypothese von M. Weigel belastbar (oder eher spekulativ?). bei den Persönlickeiten sollten alle Personen mit Artikel (und auch relevante rotlinks) aufgeführt werden (nicht nur eine Auswahl). Noch was, gibt es auch Artikel zu Besitz/Gütern/Firmen? lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:26, 20. Nov. 2021 (CET)
Den Stammbaum der Müller kannst du bei den Pflaume (Patrizierfamilie) jetzt rausnehmen., da genügt ein link auf das Kapitel bei den Müller. Werde dort auch eine kat machen. Hast ja eine berühmte Verwandtschaft ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:28, 20. Nov. 2021 (CET)
Galard (Adelsgeschlecht)
Danke für den schönen Artikel (ich kann leider nicht Fr). Falls du den franz. Artikel mehr oder weniger „nur“ übersetzt hast, ist uU ein Nachimport notwendig (auf den ersten Blick sieht es so aus). [Bitte um Kommentare von kundigen Mitlesern ;-] Die Themen-kat gehört erst in eine Familienkat zu den Galard rein (dazu sollten aber 7-10 Artikel vorhanden sein). lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:10, 30. Nov. 2021 (CET)
Frage zu deinem Artikel Gustave de Galard
Hallo Nicoasc, kannst du noch einmal einen Blick auf diesen Satz werfen? Da scheint etwas zu fehlen:
„Sein älterer Bruder Louis-Raymond-Charles ließ sich im Château de Magnas bei Saint-Clar nieder, der Mitgift seiner Mutter, die der Beschlagnahme entging.“
Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 09:40, 4. Dez. 2021 (CET)
Schloen (Adelsgeschlecht)
Hallo Nicoasc, ich habe zu dem Artikel einen interessanten Beitrag gefunden. Helmut Richtering: Der Nachlaß des Ludwig von Chalon gen. Gehlen, Herr zu Hollwinkel und Hüffe In: Sonderdruck aus: An Weser und Wiehen, Mindener Geschichtsverein, 1983. Wenn er dich interessiert und du nur schwer harankommst, kann ich dir eine .pdf-Datei schicken. Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 19:29, 22. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Herzemann, vielen Dank für den Hinweis auf die interessante Quelle und das freundliche Angebot. Der erwähnte Beitrag von H. Richtering interessiert mich sehr, und ich wäre natürlich froh über die pdf-Datei, gern an: wkncosc@gmx.de
- Mal sehen, ob Details daraus auch Eingang in den Artikel finden. Vorab herzlichen Dank und viele Grüße --Nicoasc (Diskussion) 23:40, 22. Jan. 2022 (CET)
- Ich habe dir eben den Gehlen-Schloen-Artikel eingescannt und per Mail geschickt.--Herzemann (Diskussion) 08:09, 23. Jan. 2022 (CET)
Erhard Auer
Hallo Nicoasc! Ich habe es versucht diese Datei Erhardauer1919Innenminister.jpg, auf Commons zu hochladen. Habe aber Fragen bekommen. Hast du vielleicht gute Argumente für mich? --Trygve W Nodeland (Diskussion) 15:41, 24. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Trygve! Die Kernfrage ist: wann ist die Fotografin Walburga Umenhof (1870 - ?) verstorben?. Als sie das Foto aufnahm, war sie also schon immerhin 48 Jahre alt. Ich vermute mal, sie ist wohl allerspätestens um 1950-1960 verstorben, womit mindestens ca. 62 Jahre, wenn nicht 72 Jahre vergangen wären = {{PD-old}}
- Andererseits war das Foto wohl Teil der OFFIZIELLEN Fotos der Revolutionsregierung Bayerns vom November 1918 ( see: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kabinett_Eisner,_1918/19 und auch https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/metaopac/search?id=bildarchiv10985&View=bildarchiv ). Dies wäre dann für Commons = {{PD-Germany-§134}}
- Viele Grüße, --Nicoasc (Diskussion) 23:17, 24. Mai 2022 (CEST)
- Danke! Trygve --Trygve W Nodeland (Diskussion) 11:49, 29. Mai 2022 (CEST)