Benutzer Diskussion:Peteremueller/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Noch ein „wurde“ mehr

Hallo Peteremueller, bist Du sicher, dass der Artikel über die Schleppschiffahrtsgesellschaft mit dem zusätzlichen „wurde“ besser wurde? Meine Überlegung war, dieses häufig vorkommende Wort zu reduzieren, ohne allerdings eine annehmbare Lösung dafür zu finden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:28, 15. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Lothar, Du hast recht, wenn übernommen an den Schluss des Satzes gesetzt wird, kann wurde natürlich eingespart werden. Danke! --Peteremueller (Diskussion) 10:03, 15. Jul. 2017 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
Bonjour Peteremueller,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
Hallo Peteremueller,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Yyladig zum Schrybwettbewärb

Solly Peteremueller,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 15:46, 4. Okt. 2017 (CEST)

Hallo

Hallo Peteremueller. Danke für Deinen vielen Beiträge! Hast Du Zeit hier zu aktualisieren und zu ergänzen? Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 01:12, 17. Okt. 2017 (CEST)

Guten Tag, Kurt. Das schaue ich mir gerne an. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 07:32, 17. Okt. 2017 (CEST)
Danke für Deine tolle Überabeitung! Für den Geburtsort von Christine Brand finde ich eine andere Angabe (Burgdorf BE statt Oberburg BE), darum habe ich ihn vorerst ganz rausgenommen. Welche Quelle hast Du verwendet? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 02:04, 18. Okt. 2017 (CEST)
Da habe ich wohl die Angaben im NZZaS-Impressum falsch interpretiert. Sie ist in Burgdorf geboren und in Oberburg aufgewachsen. Danke für Hinweis und Korrektur! Gruss --Peteremueller (Diskussion) 07:44, 18. Okt. 2017 (CEST)
Danke Dir. Du meinst im Impressum das aufgewachsen in Oberburg? Ja da ist nichts von Geburtsort die Rede. Gruss --KurtR (Diskussion) 23:18, 19. Okt. 2017 (CEST)

Ein Update

Hallo Peteremueller. Falls Du Zeit hast für dieses Update: Der Zeitungs- und der Biografieartikel sind betroffen.[1][2] Nachfolger a. i. Danke und Gruss. --KurtR (Diskussion) 22:58, 2. Nov. 2017 (CET)

Erledigt. Danke und Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 03:02, 3. Nov. 2017 (CET)
Perfekt, danke! Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 03:08, 3. Nov. 2017 (CET)

Hast Du evtl. Interesse an dieser Baustelle? --KurtR (Diskussion) 04:10, 3. Nov. 2017 (CET)

Schau ich mir gerne gelegentlich an. War gerade an der Republik. Gruss -- Peteremueller (Diskussion) 22:22, 3. Nov. 2017 (CET)
Danke! Hatte ich gesehen, Deinen neuen Artikel! Sehr schön, fleissig! Ich finde den Abschnitt Mitarbeiter zu aussführlich. IT wird eigentlich nie erwähnt. Bei Administration wohl nur Geschäftsführerin erwähnenswert. Bei den Journalisten könnte man auch kürzen, wirklich nur die "wichtigsten". Willst Du oder soll ich? Gruss --KurtR (Diskussion) 03:02, 4. Nov. 2017 (CET)
Die Mitarbeiterliste ist zu ausführlich, ganz klar. Ich würde das aber vorerst gerne so belassen, aus zwei Gründen: Erstens ist es besonders jetzt (später viel weniger) interessant, wer hier mitmacht, auch die weniger Bekannten. Zweitens betonen die Initianten, wohl zu Recht, dass beim Aufbau des Magazins IT- und Organisationsleute viel wichtiger sind als Journalisten. Ich würde die Liste dann Anfang 2018 kürzen, wenn das Magazin erscheint; dann ist ohnehin ein Update nötig. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 03:49, 4. Nov. 2017 (CET)
Ok, einverstanden. --KurtR (Diskussion) 03:01, 5. Nov. 2017 (CET)
Baustelle Medienclub: Erledigt. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 12:29, 4. Nov. 2017 (CET)
Super! Vielen Dank! Mir fällt auf, dass die die ursprünglich ständigen Gäste im Medienclub rausgenommen hast, wobei P. Müller einen eigenen Artikel hat auf Wiki. Spezieller Grund, dass Du sie rausgenommen hast? Ansonsten sehr gute Arbeit (wie immer). Gruss --KurtR (Diskussion) 03:01, 5. Nov. 2017 (CET)
Danke! Der Grund war, dass die «ständigen Gäste» eine Idee waren, die sich offenbar nicht realisieren liess: Patrik Müller war im dritten der drei früheren Medienclubs nicht dabei, Alexandra Stark sogar im zweiten und im dritten. Das hätte man natürlich auch noch erwähnen können. Jedenfalls aber sollte man es im Artikel von Patrik Müller korrigieren. Du oder ich? Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 06:31, 5. Nov. 2017 (CET)
Ah so ist das, nur bei 2 Clubsendungen dabei, war nicht gerade viel... Darfst gerne Du korrigieren, danke! --KurtR (Diskussion) 23:12, 5. Nov. 2017 (CET)
PS: hätte hier noch eine grössere Baustelle mit 3 Bausteinen! Zu viel für Dich? ;-)
Dem Ingeniör ist nichts zu schwör. ;-)

Danke für Deine Überarbeitung bei der grossen Baustelle! Werde sie mir noch genauer anschauen morgen oder so. Hier kamst Du mir 1 Stunde zuvor, wollte es auch updaten! :-) Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 03:03, 7. Nov. 2017 (CET)

Hallo! Ist Ueli Götsch etwas für Dich? NZZaS, HLS, Todesanzeigen. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:25, 12. Nov. 2017 (CET)

Ja, er steht auf meiner To-do-Liste. Er war nämlich 1970 bis 1972 Verwaltungsrat der SDA. Dank & Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 03:22, 13. Nov. 2017 (CET)
Erledigt. -- Peteremueller (Diskussion) 07:36, 13. Nov. 2017 (CET)
Das ging aber schnell, danke! Gönn Dir mal ne Pause! :-) --KurtR (Diskussion) 20:17, 13. Nov. 2017 (CET)
Das ging schnell, weil ich ohnehin an den Kurzbiographien aller SDA-Verwaltungsräte bin (2020 = 125 Jahre SDA). Aber die Pause ist eine gute Idee. -- Peteremueller (Diskussion) 09:55, 14. Nov. 2017 (CET)
Ah darum ging das so schnell, war erstaunt. Ob alle SDA-Verwaltungsräte auch Wikipedia-Relevant sind, solltest Du vorher überprüfen, nicht dass Du Dir unnötig Arbeit machst. --KurtR (Diskussion) 23:08, 14. Nov. 2017 (CET)
Ich mache die Biographien nicht nur, eigentlich auch nicht hauptsächlich für Wikipedia, also kein Problem. Es handelt sich zudem durchwegs um Chefredaktoren und Verleger, also zweifelsfrei Wikipedia-relevant. Rund 30 der insgesamt 158 SDA-Verwaltungsräte haben bereits einen WP-Artikel. Unter den restlichen gibt es vielleicht 20 bis 30, die man noch machen sollte. Siehe auch Hermann Jent. --Peteremueller (Diskussion) 23:11, 14. Nov. 2017 (CET)
Ah ok, danke für die Informationen. Ich habe bei Jent noch was geändert/ergänzt. Gruss --KurtR (Diskussion) 04:03, 18. Nov. 2017 (CET) Nachtrag: Sehe grad, dass Viele ihn Louis Jent nennen und nicht Franz Louis Jent, wie das HLS. War Louis wohl sein Rufname? Sollten wir Louis Jent in der ganzen Wikipedia nehmen? Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Louis Jent, dem Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzenten, der bereits unter dem Lemma einen Wiki-Artikel hat. --KurtR (Diskussion) 04:15, 18. Nov. 2017 (CET)

Er wird in sämtlichen Quellen, die mir vorliegen, Louis Jent genannt. Das war damit sein Rufname, unter dem er bekannt war, Franz Louis Jent der vollständige Name. Das gab es häufig in jener Zeit, dass nicht der erste des vollständigen Namens der Rufname ist, ein weiteres Beispiel ist mein anderer neue Artikel Emanuel Wackernagel (vollständiger Name: Eduard Emanuel Wackernagel). Jent gleich behandeln, zur Abgrenzung zum Schriftsteller Louis Jent (Verleger) und jenen verschieben auf Louis Jent (Schriftsteller). So haben wir es bei Joseph Räber (Verleger) gemacht (bei seiner Aufnahme den andern zu Joseph Räber (Politiker) verschoben). --Peteremueller (Diskussion) 05:16, 18. Nov. 2017 (CET)

Das macht Sinn, danke fürs Verschiebung und alle Wikilinks anzupassen, saubere Arbeit! Ich habe noch dies gemacht im Zusammenhang von Jents: [3][4][5]. Gruss --KurtR (Diskussion) 00:18, 19. Nov. 2017 (CET)
Danke ebenfalls. Louis Jent (Verleger) gibt’s nun auch. --Peteremueller (Diskussion) 01:18, 19. Nov. 2017 (CET)
Wahnsinn, arbeitest Du im Akkord? :-) Danke für den Artikel. --KurtR (Diskussion) 01:25, 19. Nov. 2017 (CET)

Hallo again! Kennst Du Dich mit dem Newsportal von bluewin.ch aus? Der Artikel Bluewin hätte Platz für Ergänzungen.... Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 01:45, 28. Nov. 2017 (CET)

War gerade mit Eugen Escher beschäftigt, dem letzten NZZ-Chefredaktor seit der AG-Ära, der noch fehlte. Bluewin: Ja, ich hatte damals Kontakt mit dem eigentlichen Erfinder des Portals, Peter Rudin, der im Artikel nicht einmal erwähnt wird. Schau ich mir vielleicht gelegentlich an. --Peteremueller (Diskussion) 15:12, 30. Nov. 2017 (CET)
Danke Dir. Ganz aktuell ist dies, falls Du Zeit hast: [6]. Gruss --KurtR (Diskussion) 23:54, 16. Dez. 2017 (CET)
Ja, ein exemplarischer Fall für die Problematik Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht. Es wäre wünschenswert, ein höheres Gericht würde den Fall beurteilen. Werde es mir ansehen. --Peteremueller (Diskussion) 20:17, 17. Dez. 2017 (CET)
Danke Dir. Das Urteil ist rechtskräftig. --KurtR (Diskussion) 00:51, 18. Dez. 2017 (CET)
Bist Du sicher? Noch am Samstag meldete die Südostschweiz, H. wolle Berufung einlegen. Dazu hat er 10 Tage seit Urteil, also bis am 22. Dezember, Zeit. Wie es danach weiterginge, ist offenbar nicht entschieden (Verfahren wird nur zwischen den Klägern und H. fortgesetzt, d. h. Verfahren zwischen Klägern und ON wird rechtskräftig, oder die ON werden ebenfalls nochmals einbezogen). --Peteremueller (Diskussion) 08:32, 18. Dez. 2017 (CET)
Nein, nicht mehr sicher nach Lesen Deines Linkes. Zuerst hiess es, dass das Urteil nicht angefechtet wird. Aber es ist komplexer... --KurtR (Diskussion) 01:12, 19. Dez. 2017 (CET)
Du hast es in kurzer Form eingearbeitet, sehr gut, danke. --KurtR (Diskussion) 02:05, 20. Dez. 2017 (CET)

Danke für Dein Update bei Pierin, bist mir wiedermal vorgekommen :-) Bei Leonteq ist er gegangen und Leonteq Securites ist nur ein Tochterunternehmen, darum entfernt aus dem Artikel. Handelsregister ist wohl noch nicht nachgtragen, geht teilweise lange... --KurtR (Diskussion) 01:12, 19. Dez. 2017 (CET)

Ok, vielen Dank, gute Teamarbeit. ;-) --Peteremueller (Diskussion) 01:24, 19. Dez. 2017 (CET)
Danke auch. Habe noch etwas gekürzt, gefixt und das akt. Tagi-Porträt mit paywallfreier Version (12app.ch) ergänzt. Falls Du dort was zum einarbeiten findest, gerne. :-) --KurtR (Diskussion) 02:05, 20. Dez. 2017 (CET)

Merci für Deine Erweiterungen. Du hast noch die Studentenverbindung erwähnt, kannst Du mal schauen was es mit AV Welfen Zürich auf sich hat? Dort steht er als Mitglied drin. Ich kam über Links auf diese Seite drauf. Auch bei Lassalle-Institut wird er aufgeführt... Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 02:41, 21. Dez. 2017 (CET)

Danke ebenfalls. Er war wohl Mitglied in einer Zürcher Verbindung, weil er zuerst Jus in Zürich studiert hat. Es gäbe noch viele Mandate, die man einfügen könnte. Jetzt wäre vor allem ein Bild fällig. Gruss. --Peteremueller (Diskussion) 04:55, 21. Dez. 2017 (CET)
Merci. Mandate: Du bist sehr fleissig beim Aufführen der Mandate. Ich glaube das Beste wäre in einer Enzyklopädie, dass man nur die wichtigsten Mandate namentlich aufführt. So erledigt sich dann auch oft das Problem, dass SHAB/HR/moneyhouse.ch nicht immer aktuell sind. Was auch problematisch ist in dem Zusammenhang, dass Firmen HR-Änderungen zusammennehmen und erst dann summiert ans HR schicken, so kommt dann ein falsches Datum in SHAB und Co. rein. --KurtR (Diskussion) 22:30, 21. Dez. 2017 (CET)
Das habe ich mir auch überlegt. Die Absicht war, erst mal eine komplette Liste der aktiven Mandate zu erstellen, es sind ja nur 17, und dann eventuell zu kürzen. Man erkennt Wichtiges und Unwichtiges besser, wenn die Liste komplett ist. Man kann sicher jetzt etwas kürzen, vor allem bei den Weinfirmen und eventuell den Stiftungen. Es sieht vor allem bei den Einzelnachweisen unschön und nach viel aus, vielleicht müsste man einzelne Daten ja gar nicht belegen. SHAB: Das Datum ist das Veröffentlichkeitsdatum, und das stimmt immerhin. Weil die Firmen HR-Änderungen oder Firmenlöschungen manchmal zu spät angeben, habe ich bei den aktiven Mandaten wo möglich die Primärquelle (Website) angegeben, SHAB ist dann nur für den Beginn des Mandats relevant, und dort dürfte das Jahr jeweils stimmen. Der Artikel hat sich wieder einmal als Fass ohne Boden herausgestellt; ich wollte eigentlich nur kurz den Rücktritt bei der Helvetia nachtragen… --Peteremueller (Diskussion) 23:50, 21. Dez. 2017 (CET)
Danke für Deine Antwort und die Ergänzungen. Melde mich am Wochenende, hab grad wenig Zeit. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:43, 23. Dez. 2017 (CET)

Lesetipp --KurtR (Diskussion) 01:42, 24. Dez. 2017 (CET)

Danke. Ist m.E. als Weblink gerechtfertigt. --Peteremueller (Diskussion) 02:22, 24. Dez. 2017 (CET)