Benutzer Diskussion:RicardoKnows/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, RicardoKnows!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir -- Chaddy · DDÜP 15:47, 28. Apr. 2015 (CEST)

Geschütze Leerzeichen

Hallo RicardoKnows. Bitte setze nicht massenhaft geschütze Leerzeichen bei ausgeschriebenen Einheiten wie z. B. „Jahre“ (Beispiel). Außerdem ist es nicht gern gesehen, extra Edits zu tätigen, bloß um solche geschützen Leerzeichen zu setzen, erst Recht auch, da sie eher ein Kann denn ein Muss sind (siehe auch Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten „Ist die Maßeinheit abgekürzt, kann man, um unschöne Zeilenumbrüche zu vermeiden, ein   setzen“). -- Chaddy · DDÜP 15:47, 28. Apr. 2015 (CEST)

Gliederung

Hallo, bitte gleiche doch deine Artikel meiner Ergänzung an. Es ist sinnvoll, die Literatur in einem eigenen Abschnitt zu listen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:01, 1. Mai 2015 (CEST)

Deine Artikel zu den Nürnberger Bezirken

gefallen mir und sind nützlich. Bitte lass dich nur auf eine Kleinigkeit hinweisen, auf die ich immer wieder darin stoße: "Umfasst" wird nach neuer Rechtschreibung mit Doppel-S und nicht mehr mit ß geschrieben, da der vorhergehende Vokal kurz gesprochen wird. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:59, 1. Mai 2015 (CEST)

Kurze Frage

Moin Moin RicardoKnows, ich habe gesehen, dass du in verschiedenen Artikel die Vorlage {{Statistische Nachbarbezirke}} verwendet. Normalerweise haben wir dafür die Vorlage {{Nachbargemeinden}}, allerdings ohne Kasten drumherum. Vllt. kann man die ältere Vorlage ja verändern? mfg --Crazy1880 08:07, 2. Mai 2015 (CEST)

Moin moin Crazy1880, ich bin da leidenschaftslos, da ich die Vorlage nur verwendet habe, es macht schon Sinn "Statistische Nachbezirke" statt "Nachbargemeinden" zu verwenden. Ich selbst verändere ungern Vorlagen anderer, zumal wenn es "nur" um die Farbe geht. Tu Dir keinen Zwang an ... Grüße --RicardoKnows (Diskussion) 08:55, 2. Mai 2015 (CEST)
Ich habe den Ersteller angesprochen, mal sehen, was er antwortet. PS.: Du kannst in die Beschrift einfach Statistische Nachbezirke setzen und bekommst die Überschrift ebenfalls. mfg --Crazy1880 15:09, 2. Mai 2015 (CEST)

Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe

Habe gerade eine Ver. von dir gesichtet. Zur Info: unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe kannst du Sichterrechte beantragen ... auch die Aktiven. -- Gerold (Diskussion) 23:33, 9. Mai 2015 (CEST)

Rangierbahnhof (Nürnberg)

Hallo RicardoKnows!

Die von dir angelegte Seite Rangierbahnhof (Nürnberg) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:09, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kornburg, Worzeldorf

Hallo RicardoKnows!

Die von dir angelegte Seite Kornburg, Worzeldorf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:29, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller

Hallo RicardoKnows!

Die von dir angelegte Seite Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:35, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Röthenbach Ost

Hallo RicardoKnows!

Die von dir angelegte Seite Röthenbach Ost wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:40, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Röthenbach West

Hallo RicardoKnows!

Die von dir angelegte Seite Röthenbach West wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:45, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dianastraße (Nürnberg)

Hallo RicardoKnows!

Die von dir angelegte Seite Dianastraße (Nürnberg) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:10, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Stopp!

Hallo RicardoKnows, inzwischen dürftest Du gemerkt haben, das Du auch in Deinem BNR nicht selbst löschen kannst. Starte also bitte nicht weitere Tests. danke --H O P 15:21, 21. Mai 2015 (CEST)

Entschuldigung, ich hab's gemerkt, keine weiteren Tests, versprochen. Sorry for that - und DANKE für's löschen --RicardoKnows (Diskussion) 15:24, 21. Mai 2015 (CEST)

Interessehalber

woher hast Du denn die GKZ des Langwassergrabens? Sie steht weder in der großen Exceltabelle noch im PDF-Teildokument zum Main-Flusssystem des LfU.

Die Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Quellensammlung kann gerne erweitert werden …

Gruß --Silvicola Disk 13:14, 3. Jun. 2015 (CEST)

die GKZ steht bei den Zuflüssen der Pegnitz. Ob sie stimmt, weiß ich nicht, aber warum sollte ich daran zweifeln? Vielen Dank übrigens für die wunderbare Beschreibung des Flußlaufs von neulich, da kann ich noch einiges lernen ... --RicardoKnows (Diskussion) 13:40, 3. Jun. 2015 (CEST)
Dort stammt sie, wie eine Suche in der Versionen ergab, von Benutzer:Deltongo, z.Zt. inaktiv, den ich eben schon mal darauf angesprochen habe.
Übrigens und nur am Rande: „Nie etwas ungeprüft glauben, immer an allem zweifeln.“ (Goldene Regel, Zweiter Teil) Vor allem natürlich an Sätzen, die mit „Immer“ oder „Nie“ beginnen.
Mit Flußlauf meinst Du den des Schneidersbachs? – Nun, wenn man so einhundert bis zweihundert Flussartikel geschrieben und noch mehr unter der Griffel hatte, stehen einem irgendwann mehr Synonyme aus den einschlägigen Sachbereichen zur Verfügung, um Wortwiederholung zu meiden. Wenn Du also den vielen noch unbehandelten mittelfränkischen Bächen zu einem Wikipediaartikel verhülfest, tätest Du ihnen wie Dir selbst etwas Gutes … (Leider verliert sich aber bei der Aktivität, zumindest bei mir, die Neigung zum Bandwurmsatzflechten nicht …) So zwischen Nänbärch und der baden-württembergischen Grenze steht noch sehr, sehr viel aus. Dass Du so sonderlich viel noch zu lernen hättest, will mir übrigens auch nicht gerade scheinen. Gruß --Silvicola Disk 16:52, 3. Jun. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (05.06.2015)

Hallo RicardoKnows,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Haken.gif - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also RicardoKnows) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 5. Jun. 2015 (CEST)

Kartenausschnitte des BayernAtlas

Die gerade in der entsprechenden Browserzeile angezeigte URL zu kopieren und in einen externen Weblink einzubetten, hat keinen Sinn. Diese URL enthält nämlich in der Hauptsache eine dynamische Browsersessionkennung, die pro Einwahl auf den Kartenserver vergeben wird und bald verfällt. Jedoch kann man den BayernAtlas einen Permalink erzeugen lassen: Einfach den Reiter „Teilen“ im vertikalen Menü links klicken und aus dem sichtbaren Feld die URL übernehmen. Hinzugefügte Layer und deren Ein-/Ausblendezustand werden auch dabei übernommen.

Hinweise und Tipps zum BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise) unter eben den – Hinweisen.

Gruß --Silvicola Disk 19:36, 7. Jun. 2015 (CEST)

Infobox Fluss, Parameter ABFLUSSWEG

Der Parameter braucht im Prinzip pro „Station“ zwei Texte; der erste ist der wirkliche Lemmaname, der zweite der dargestellte Name, also wie bei den gewöhnlichen Links mit „überschriebenem“ Lemmanamen:

[[So-heißt-das-Lemma|Das-soll-zu-lesen-sein]]

ergibt Das-soll-zu-lesen-sein

Und ganz analog ergibt dann in der Zuflussfolge

…/Pegnitz (Fluss)/Pegnitz/

die „Station“

…→ Pegnitz

weil die Vorlage aus jedem Pärchen so einen Link zusammenstellt.

Zur Vereinfachung – auch bei Links braucht man ja nicht immer das zweite Element anzugeben – darf man dieses durch einen einfachen Schrägstrich ersetzen, dann wird genau der angegebene Lemmaname der „Station“ dargestellt:

…/Rhein//

ergibt die „Station“

…→ Rhein → …

Vielleicht hätte es den Luxus gar nicht gebraucht, den man aber leider erst mal verstehen muss, und man hätte die Nutzer den ABFLUSSWEG „zu Fuß“ aufbauen lassen sollen,

… → [[Pegnitz (Fluss)|Pegnitz]] → … → [[Rhein]] → …

ergäbe dann auch mit wenig mehr Mühe

… → Pegnitz → … → Rhein → …

dann hätte jeder gleich gewusst, woran er ist: Linkname + evtl. Linktext nur falls abweichend. So wie jetzt können aber etwa die „Endstationen“ Nordsee, Schwarzes Meer usw. svchon von der Box erzeugt werden und einiges mehr.

--Silvicola Disk 20:03, 7. Jun. 2015 (CEST)

Danke! Genau das sind die Hinweise, die einen richtig weiterbringen! ---RicardoKnows (Diskussion) 20:48, 7. Jun. 2015 (CEST)

EZG Zettelbach (Breitbach)

Hallo RicardoKnows,

wenn man auf die von Dir verlinkte FGN-Karte schaut, dann läuft die dort ja leider nicht eingezeichnete Einzugsgebietsgrenze zwischen dem (namenlosen?) Bach aus Dornheim und dem Zettelbach etwa einen Viertelskilometer südlich dieser etwas knubbeligen Flurbucht südwestlich des Spitzsees gegen die linke Wasserscheide des Kirchbachs; damit hat der Zettelbach aber gar keine Wasserscheide gegen die Bibart und ich habe das Entsprechende rausgenommen/angepasst.

Den genau höchsten Punkt zu treffen ist allerdings in dieser etwas welligen Gipskeuperlandschaft schwer. Ich hoffe, die nun genannten ~335 kommen so leidlich hin. Das Höhenlinienbild auf dem BV ist nicht sehr gut, ich bin woanders an Besseres gewöhnt.

Bei der EZG-Nachmessung bin ich selbst auf 2,02 km² gekommen. Im Rahmen der Messungenauigkeit haben wir also denselben Wert; das beruhigt in diesem Falle.

Wer wird Dein nächster?

Gruß --Silvicola Disk 16:29, 23. Jun. 2015 (CEST)

Der nächste ist der Siechhausbach. Deine Änderungen sind jederzeit hochwillkommen, ich bin ja schon fast enttäuscht, wenn Du nichts änderst ...
ob ich den Sickersbach angehe, weiß ich noch nicht, der scheint ja doch etwas komplexer zu sein ...
Danke und Grüße --RicardoKnows (Diskussion) 12:25, 24. Jun. 2015 (CEST)
Ich werde mir den Neuling noch anschauen. Du beschäftigst mich ja ganz ordentlich, mit Deinem Tempo eines Gewässer-Neulings … (Soll Dich gewiss nicht bremsen!)
Erst einmal nur etwas zum Problem der Lemmabenennung. Dieser Klammerzusatz bei Gewässern ist nicht ein fixer Bestandteil eines jeden (Fließ-)Gewässernamens, sondern dient nur bei Bedarf dazu, Homonyme zu trennen, wie bei Homonymen in der WP eben sonst auch. Es hat sich nun als sinnvoll herausgestellt, wenn es mehrere Gewässer gibt, die (in der Regel) durch den Vorfluter in der Zusatzklammer zu unterscheiden. Bei nur einem Flussnamens-Homonym – neben vielleicht noch gleichnamigen Gemeinden, Orten usw. – fügt man zuweilen dann auch den gewissermaßen kategoriellen Zusatz (Fluss) (wörtlich!) an den Namen an. Der Sickersbach tritt in der ganzen weiten Wikipedia bisher nur als Name eben jenes von Dir beschriebenen Siechenhausbachs
siehe hier
auf. In diesem Falle sollte er das klammerlose Lemma Sickersbach bekommen. So steht er auch schon rot verlinkt etwa in der oben mitgefundenen Liste der Nebenflüsse des Mains. (Arbeit des fleißigen Benutzers Anarabert, der auch schon in wenigstens einem Artikel von Dir mitgewirkt hat.) Man sollte bei jeder Verlinkung auf Konsistenz zu solchen schon durch Rotlinks anderswo nahegelegten Lemmanamen achten, sonst gibt es nachher evtl. Kuddelmuddel, den irgendwer dann aufräumen muss.
Ich achte übrigens darauf, ehe ich wirklich einen Bach mit dem Zusatz (Fluss) versehe – was eine Wette auf eine „bacheinsame“ Zukunft ist – ob er auch wohl künftig allein auf weiter Flur bleiben wird mit seinem Namen und konsultiere dazu nicht nur die WP, sondern etwa auch die Gewässersuche auf BV-Klassik (unterm Fernglas), auf Kartendienst Gewässerbewirtschaftung, FGN Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hinweise) auf Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise) (geht nur bei angewählten Gewässerlayern; am besten bastelt man sich auch dazu einen Permalink) usw. Und wenn ich eine Namensdoublette finde, nehme ich dann beruhigt Bachname (Vorflutername) als Lemma. Kommt die Doublettenentdeckung nämlich viel später, hat irgendjemand später eine monotone Arbeit, nämlich alle möglichen Verlinkungen von Bachname (Fluss) auf Bachname (Vorflutername) umzuändern.
Außerdem lege ich dann regelmäßig eine Begriffsklärung (BKL) mit evtl. etlichen Rotlinks an. So ist das Terrain für andere (Suchende und Schreibende) später schon bereitet und gewissermaßen die Weiche schon richtig platziert, bevor auch nur der zweite Schienenstrang liegt. Beispielsweise eben: BKL Siechhausbach. Der „rheinische“ Namensvetter war hier ein WP-Fund, auf einer topographischen Karte von Rheinland-Pfalz zur Sicherheit bestätigt. (Gleich nach den Lahnmündung von der Gegenseite; für die RP-Gewässerkarte ist er anscheinend zu klein. Das soll uns nicht stören …) Beim neuen Siechhausbach (Sickersbach) mit Zusatz zu erzeugen, war also goldrichtig. Beim Sickersbach habe ich schon angepasst.
Diese Lemmabenennungsregeln sind übrigens nicht in Erz gegossen, weil es sehr verquere Benennungskonflikte selbst mit diesem oder jenem Zusatz gibt, wo man sich dann irgendwie sinnvoll behelfen muss. Nur als Beispiel: BKL Kleine Roth. Man kann im Zweifel auch fragen, privat oder etwa hier: Portal Diskussion:Gewässer.
An den Neuartikel gehe ich vielleicht erst morgen. Gruß --Silvicola Disk 01:46, 25. Jun. 2015 (CEST)
Zum Sickersbach:
So kompliziert ist das gar nicht, sondern nur verwirrend, weil wie so oft das Gewässer-als-Namensabschnitt und das Gewässer-als-Gesamtstrang in den Begriffen begrifflich nicht unterschieden werden, zumindest nicht explizit. Schauen wir uns die Nachweise an:
1. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 75 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (und Folgeseite) nennt den Gewässerhauptstrang „Sickersbach–Wehrbach“.
In dieser Spalte steht immer der Hauptstrang – der natürlich im einfachen Fall mit dem Namenslauf zusammenfällt. Und wenn in dieser Spalte wie hier zwei Namen stehen, dann konzediert sogar das Gewässerverzeichnis, das sonst gerne mal einen lästigen Namensabschnitt unterschlägt, dass der Bach auf dem Hauptstrang zwei valiude Namen hat.
Die Hydrologen interessieren sich für die Gewässerstränge mit ihren Längen und Einzugsgebiete und konstruieren dazu ggf. einen Hauptstrang, indem sie von der Mündung aufwärts das Gewässer immer in Richtung jenes Teilungsastes fortsetzen, der an dieser Stelle das größere Teileinzugsgebiet beibringt. Also rechnen sie den bedeutenderen Wehrbach zum Sickersbach-Hauptstrang dazu. Ich weiß nicht, ob ich Dir schon mein Extrembeispiel mitgeteilt habe: der Laxbach ist keinen Kilometer lang, hat aber zwei Oberläufe, die beide über 20 km liegen mit entsprechend großem Einzugsgebiet. Wenn der Laxbach überschwemmt, dann liegt das nicht am Regen, der auf seine lächerlichen 15 ha Teileinzugsgebiet ab dem Zusammenfluss der Oberläufe fällt. Wenn in einer Tabelle als Längenwert diese 0,7 km stünde, würde der Bach zu unrecht übersehen, diese „Länge“ ist nicht repräsentativ für das Bachsystem, auf das es dieser Profession ankommt. Und dass der äußerst kurze Unterlauf anders als beide Oberläufe heißt, ist nur ein sprachgeschichtlicher Zufall. Wer also mehr am Bach(system) selbst interessiert ist als an Namenskunde, hält sich tunlichst an den Gewässerhauptstrang.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu nervig-repetitiv.
Damit ist schon einmal klar, dass dieser Strang (wenigstens) zwei Namensabschnitte hat. (Hier immer von der Mündung aufwärts angegeben.) Die weiteren Einträge in der Gewässerliste machen klar: Er entsteht aus (bedeutenderem, da zum Hauptstrang gerechneten) Wehrbach und Siechhausbach und ist – nach Dafürhalten des LfU – unterhalb davon schlicht und einfach „der“ Sickersbach.
2. FGN zeigt dasselbe auf einer Karte.
3. BV-Klassik zeichnet mit der Gewässersuche (unterm Fernglas)
den Sickersbach ab dem Zsfls. Wehrbach/Siechhausbach bis zur Mündung durch
den Wehrbach erst ab der oberen Straßenunterquerung der Birklinger Straße
den Siechhausbach wie von Dir beschrieben
liefert leider nichts zum Namen des Wehrbach-Strangs oberhalb der oberen Straßenunterquerung der Birklinger Straße, also ab Quelle in der Waldklinge am Südhang des Schwanbergs und um das Kirchberglein herum
4. Der BayernAtlas/BayernAtlas-Klassik beschriftet den Sickersbachlauf auf dem Stück zwischen Mainbernheim und der Neumühle mit Buschgraben. Die Gewässernamenssuche auf BayernAtlas-Klassik bestätigt das aber nicht, sondern nennt nur einen Zulauf in diesem Bereich so, in dessen Richtung der Sickersbach hier weiterläuft. Könnte also entweder ein Fehler der Karte sein oder auch ein nur lokal üblicher Abschnittsname.
Also würde ich Folgendes vorschlagen:
Der Sickersbach als Hauptstrang beginnt am Schwanberghang und endet am Main
Der Sickersbach im Namenslauf entsteht aus rechtem (Haupt-)Oberlauf Wehrbach und linkem (Neben-)Oberlauf Siechhausbach, dessen letzteren Artikel irgend jemand angenehmerweise schon geschrieben hat …
Um das Sickersbach-System zu vervollständigen, sollte man auch noch einen Wehrbach-Artikel und einen Sickersbach-Artikel verfassen. In letztem sollte an prominenter Stelle auch die Gesamtlänge mitsamt Wehrbach genannt werden. (Beim EZG rechnet man die Oberlauf-EZGs ja ohnehin immer dazu.) Das dann auch noch in die Infobox hineinzuwursteln, kann dann ich übernehmen. (Es ist wirklich ein übles Gewurstel und jedenfalls eine Zumutung für einen Neuling.) Länge und EZG des Wehrbachs wiederum kann man einfach aus den angegebenen Fragmenten im Gewässerverzeichnis zusammenzählen, ebenso die Namenslauf-Länge des Sickersbach-Artikels. Also keine Notwendigkeit, hierfür selber etwas abzumessen außer ggf. den Höhen.
Im Sickersbachartikel könnte man auch den dubiosen Buschbach-Abschnitt entsprechend erwähnen, ebenso den Nebenlauf Weidiggraben am untersten Lauf bis kurz vor der Mündung. Diesem einen eigenen Artikel zu spendieren schiene mir übertrieben.
Der Franzosengraben zwischen Mainbernheim und Sickershausen ist auf der Historischen Karte des BayernAtlas oben sogar noch etwas länger. Nach Lage könnte er ein alter Lauf oder ein alter Mühlgraben des Sickersbachs sein, der von ihm ausgeleitet wurde. Vielleicht weiß ein örtliches Heimatbuch dazu mehr. Heute ist er selbstredend Zufluss, aber etwas Historisches macht sich auch bei Gewässern gut.
Soviel zum Sickersbach.
--Silvicola Disk 22:08, 25. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RicardoKnows (Diskussion) 09:15, 23. Mär. 2016 (CET)

Gewerbepark Nürnberg-Feucht

Du hast ja recht, daß ein Bild ausreicht. In der Bildbeschreibung ist allerdings Feucht genannt, während der Gewerbepark ja zu Nürnberg gehört. Mich wundert dann schon, daß man dies in der Firma, von der das Bild stammt, nicht zu wissen schien. Kategorien auf Commons entstehen allerdings nicht dadurch, daß man in einem Bild einen Rotlink einsetzt. Damit eine Kategorie als existent erkannt wird, mu0 sie wenigstens eine Kategorie aufweisen, noch besser wäre auch ein Beschreibungstext. Ich habe das mit den Kategorien schon mal nachgeholt. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 14:40, 6. Jul. 2015 (CEST)

Danke für die Kategorieerweiterung, hatte ich glatt vergessen ... den Rest habe ich nachgeholt --RicardoKnows (Diskussion) 15:16, 6. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RicardoKnows (Diskussion) 09:15, 23. Mär. 2016 (CET)

FGN-Einbettung

Ich würde in aller Regel den Ausschnitt so wählen, dass möglichst das ganze EZG in ihm liegt. Sicherstellen kann man das natürlich nicht, weil man die Monitor- und Fenstergröße beim Leser nicht kennt; vielleicht deshalb nicht die ganze Monitorfläche bei Dir nutzen, sofern die besonders groß wäre. Außerdem würde ich immer trachten, einen einigermaßen „runden“ Maßstab zu wählen, das kann man ja rechts per Texteintrag. Gruß – und viele Fotos mehr bitte! --Silvicola Disk 15:33, 7. Jul. 2015 (CEST)

Ich weiß jetzt nicht, welchen Artikel Du meinst, bei der Bitterbachschlucht brauche ich das EZG aus meiner Sicht ja nicht, aber klar, ich habe natürlich einen eher großen Monitor, in Zukunft werde ich darauf noch besser achten. Fotos? Die aus der Schlucht sind nicht von mir, aber für den Röthenbach (Pegnitz) habe ich noch einen ganzen Sack voll, wenn ich sie getagged habe, kommen sie auch noch ... Danke für die wirklich extrem konstruktive Zusammenarbeit. Mach super Spaß! --RicardoKnows (Diskussion) 15:42, 7. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RicardoKnows (Diskussion) 09:15, 23. Mär. 2016 (CET)

Auszeichnung "paxi lexi fixi" "

für diese Sichtung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Becker_%28Geograph%29&type=revision&diff=150924405&oldid=142508798\

Erledigt --RicardoKnows (Diskussion) 15:00, 16. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RicardoKnows (Diskussion) 09:15, 23. Mär. 2016 (CET)

Bilder vom Högenbach

Schön, daß Du Bilder vom Högenbach erstellt hast. Ich habe einmal zwei in den Artikel eingefügt. Solltest Du andere Bilder bevorzugen, dann tausche sie einfach aus.--Anarabert (Diskussion) 11:08, 11. Mär. 2016 (CET)

Du warst ja schneller, als die Polizei erlaubt, als ich alle hochgeladen hatte, waren zwei schon drin ... Fürs erste paßt das so, mir fehlen eh' noch einige Fotos, dann werde ich wohl noch etwas tunen, Danke. --RicardoKnows (Diskussion) 11:49, 11. Mär. 2016 (CET)

Winfred Bogdahn

Hallo RicardoKnows, schade daß Du alle meine Bearbeitungen revertiert hast. Zumindest Link-Korrekturen und neutrale Ergänzungen, politischer Wahlgegner, ausgeübte Lehrtätigkeit usw. sollten kein Problem darstellen, bitte überprüfe dies, schau Dir meine Bearbeitungen bitte einzeln an. Dir ist vermutlich die schwere Anschuldigung gegen seinen Amtsvorgänger übel aufgestoßen, da hast Du recht, ich hätte mich da zurückhalten sollen. Das Problem an der Sache ist, daß es aber tatsächlich so war, und dies blieb in der Kleinstadt der Bevölkerung nicht verborgen. Lokalzeitungen drucken soetwas aber nicht, z.B. da sie auf Einnahmen durch Anzeigen angewiesen sind. Und "ich weiß von meiner Oma, daß sie gehört hat..." geht erst recht nicht. Deshalb mal ganz grundsätzlich zur Frage gestellt: Was macht man mit schwerwiegenden Fakten, wenn keine Quellen vorhanden sind? Ich habe lange gesucht, gefunden habe ich nur zwei Quellen zum Gegenkandidaten aber keine jedoch zum Amtsvorgänger. Für Deine Antwort danke ich Dir im voraus, Grüße, --93.104.38.223 18:03, 15. Mär. 2016 (CET) P.S.: Danke für Deine beiden anderen Sichtungen, ich hab es erst grade bemerkt. --93.104.38.223 18:07, 15. Mär. 2016 (CET)

Hallo 93.104.38.223, ich habe jetzt die sinnvollen und relevanten Änderungen nachgezogen, was ich weggelassen habe, würde ich auch Zukunft nicht ergänzen, beachte bitte auch die Relevanzkriterien. Im übrigen könnte es sinnvoll sein, als angemeldeter Benutzer Artikel zu bearbeiten Hilfe:Benutzerkonto anlegen. --RicardoKnows (Diskussion) 09:05, 16. Mär. 2016 (CET)
Danke Dir erstmal für die teilweise Rücknahme des "Totalreverts", d.h. für Deinen Wiedereinbau sinnvoller Änderungen. Wenn die CSU einen altgedienten Bürgermeister schnell in Pension schickt und somit Bogdahn gegen den aus Naumburg nach Oberfranken "zurückbeorderten" Zettel "einfaches Spiel hatte", ist durchaus eine Relevanz gegeben - bevor nicht bessere und belegte Informationen gibt, ist die aktuelle Fassung jedoch ausreichend. Leider bist Du zur Thematik der schwierigen Quellensuche nicht eingegangen, ich werde das Thema an anderer Stelle bei Gelegenheit innerhalb der WP zur Diskussion stellen. Außerdem verstehe ich nicht, warum man als unangemeldeter Benutzer oft von angemeldeten Benutzern als "Benutzer 2. Klasse" mißtrauisch beäugt wird - nicht jede IP ist ein Vandale. Ich habe übrigens ein (nicht gesperrtes) Benutzerkonto, das ich aber schon seit langem habe verwaisen lassen. Ein - auch indirekter - Anmeldezwang verstößt wohl ganz eindeutig gegen den Hauptgrundsatz einer freien Enzyklopädie schlechthin, Gruß, --93.104.51.185 20:59, 16. Mär. 2016 (CET)

Siebold-Gymnasium

Hm. Was bedeutet es, dass die Seite gesichtet hast, meinen Lösch-Wunsch nebst Erklärung auf der Diskussionseite aber unkommentiert ignorierst? Gib mir mal einenTipp, was ich nun anstellen soll... Vielen Dank. --StGoetz (Diskussion) 20:34, 22. Mär. 2016 (CET)

Ich habe die Löschung des Abschnitts gesichtet, weil ich, u.a., mit Deiner Argumentation einverstanden war und bin. Wie Du aus der Versionsgeschichte sehen kannst, hatte ich diesen Abschnitt selbst schon gelöscht. Aus meiner Sicht bedeutet Sichten=einverstanden. Was ist jetzt noch Dein Thema? --RicardoKnows (Diskussion) 21:55, 22. Mär. 2016 (CET)
oops... das hab ich wohl falsch verstanden. Danke vielmals.--StGoetz (Diskussion) 22:26, 22. Mär. 2016 (CET)
Allerdings ist die Änderung nicht öffentlich sichtbar. Ich erhalte (wenn nicht angemeldet) weiterhin den Abschnitt "Aktuelles" und den Hinweis, dass es noch ungesichtete Änderungen gibt. muss da jetzt noch ein Moderator/Administrator/... dran?--StGoetz (Diskussion) 22:29, 22. Mär. 2016 (CET)
das ist ein technisches Thema, man nennt es Browser-Cache, bitte den Cache leeren und nochmal versuchen, die Änderung ist definitiv auch für für nichtangemeldete Besucher sichtbar --RicardoKnows (Diskussion) 08:05, 23. Mär. 2016 (CET)
Ja, danke. ... alles gut. StGoetz (Diskussion)

Winkelhaid

Was ist an den Daten bitteschön so falsch, dass man alles zurücksetzen muss?

Um ehrlich zu sein: eigentlich Alles! 1. "Haupt ort" Grammatik 2. Im Norden liegt der Wald, aber nicht direkt Leinburg 3. Das Wahlergebnis ist unbelegt, ohne Quelle macht es aber keinen Sinn 4. "Winkelhaid hat einen Grundschule mit den Klassen eins bis sechs in Penzenhofen." Deutsch? Bitte in Zukunft mehr Sorgfald wahren und vor allem elementare WP-Editierreglen beachten. Danke. --RicardoKnows (Diskussion) 19:25, 9. Apr. 2016 (CEST)

1. Typo, hab das gar nicht angelangt. 2. Zwischen Winkelhaid und Feucht liegt auch Wald. Die Überschrift heisst Nachbargemeinden, sollte dann vllt. In direkt angrenzend geändert werden? 3. Das jetzige eingetragen Ergebnis von 2008 ist dann auch nicht belegt, dann also logischerweise schleunigst entfernen! 4. Genauso deutsch wie die Sorgfald ;-) Dafür stimmt die korrekt formulierte, alte Situation nicht mehr. Das alte Schulhaus wird momentan abgerissen.

Gut, ich werde mir merken: Keine Daten bei Wikipedia aktualisieren oder korrigieren. Sonst kommt jemand, der ein Haar in der Suppe findet, die Aktualisierung in den Müll wirft und den Artikel wieder in die Status mit Fehlinformationen zurücksetzt statt einfach die Fehler zu korrigieren.

Habe fertig

David Alaba

.. aber das Tor fiel in Deutschland :->. Kleiner Scherz. Mir ist's Kaminwurz. --Maasikaru (Diskussion) 08:04, 22. Mai 2016 (CEST)

Sichtung Carolin Hingst

Du hattest diese Änderung gesichtet. Bitte etwas besser aufpassen, denn das war doch recht gut zu erkennender Vandalismus, der nun zwei Tage für alle sichtbar im Artikel stand. -- Gruß, aka 22:02, 25. Mai 2016 (CEST)

Christoph Schubert (Eishockeyspieler)

Bitte etwas mehr Sorgfalt beim sichten von solchen Auswüchsen. Danke. Xgeorg (Diskussion) 15:58, 26. Mai 2016 (CEST)

Sichtung Neuried

Du hast Spam gesichtet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neuried_%28bei_M%C3%BCnchen%29&action=historysubmit&type=revision&diff=154873441&oldid=150996515. Und anscheinend bin ich nicht der einzige, dem sowas aufgefallen ist. --TobbiM Post für mich? 17:16, 23. Jun. 2016 (CEST)

POSKarte in Ortsteilen

Servus RicardoKnows, ich bin gerade dabei die wikidata für des Nürnberger Land (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer%3AHolger1959%2FBY-LAU#Ortsteil) aufzuräumen und anzupassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass du oft die POS Karte in den Infoboxen für Ortsteile aktiviert hast. Siehe : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hegendorf_(Pommelsbrunn)&diff=prev&oldid=152330459


Da gab es vor langer Zeit schon Diskussionen (finde es aber nimmer) und Konsenz war, dass auf OT Ebene keine POS Karten rein sollen. Wundere dich daher bitte nicht wenn ich die wieder raussschmeisse bei meiner Putzaktion.

| Poskarte                = Deutschland Bayern

Grüssle --Derzno (Diskussion) 11:12, 1. Sep. 2017 (CEST)

Hi Derzno, ich finde es zwar Schade, wenn die Karten entfernt werden, aber: kein Problem. Ich weiß derartige Putzaktionen sehr zu schätzen. Danke und Grüße --RicardoKnows (Diskussion) 12:47, 2. Sep. 2017 (CEST)
Danke für die Einsicht. Deswegen ging es schon mal richtig rund. Ich selber bin da schmerzfrei weil ich eh immer den OSM link nutze. Meine Putzaktion bezieht sich mehr auf Wikidata. Das hier in WP mach ich halt dann gleich mit. Schade, dass so wenig mitarbieten bei wikidata. Da könnte man vieles automatisieren und Listenpflege wäre einfacher. --Derzno (Diskussion) 15:39, 2. Sep. 2017 (CEST)

WikiDACH 2019 in Nürnberg

Hallo RicardoKnows, am 23./24. März 2019 soll in Nürnberg die Wikipedia-Konferenz WikiDACH stattfinden. Hast Du Zeit und Lust, mitzumachen? Du kannst Dich bei mir melden oder Dich hier eintragen: Wikipedia:WikiDACH/2019/Orga. Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:04, 30. Dez. 2018 (CET)