Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2009/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

České dráhy

Hallo Rolf, dieser Teil ist Dir schon das zweite mal abhandengekommen. Wenn es also doch kein Versehen ist, wie ich zuerst dachte, warum steht ich da wieder nichts in der Zusammenfassungszeile? Falls es die fehlende Quelle ist, dann wurde das wahrscheinlich von hier genommen. Gruß --Sasik 23:05, 1. Okt. 2009 (CEST)

Man muss nicht immer alles kommentieren. Der von mir getilgte Passus gehört ganz einfach nicht zum Thema, weder in dem einen, noch in dem anderen Artikel. Für die Geschichte vor 1993 haben wir schließlich schon einen Artikel, nämlich den zur CSD. VG --Rolf-Dresden 05:39, 2. Okt. 2009 (CEST)
Dann verschiebe es doch Bitte in den Artikel ČSD. Warum soll das einfach weggelöscht werden? --Sasik 10:29, 2. Okt. 2009 (CEST)
Weißt du, ich kann mich nicht um alles (gleich) kümmern. Mit einfach herüberkopieren ist es schließlich nicht getan. Geschichtsklitterung lasse ich allerdings nicht zu. Viele haben ganz einfach bis heute nicht kapiert, dass Tschechoslowakei und Tschechien nicht das Gleiche sind. Analog gilt das leider eben auch für die Darstellung der Eisenbahngeschichte hier. VG --Rolf-Dresden 16:16, 2. Okt. 2009 (CEST)
Dann lösche es nicht, wenn Du Dich nicht „um alles kümmern kannst“. Ich würde jetzt doch begrüßen, wenn Du soviel Verständnis hättest und den Teil in ČSD noch einfügen würdest. Ich sehe nämlich nicht ein, warum ein Teil Arbeit von einem anderen Benutzer einfach kommentarlos gelöscht werden soll. Zweitens hättest Du doch sehen müssen, dass ich da revertiert habe (und mit welcher Begründung) – egal, kommentarlos wieder entfernt. Sorry, so stelle ich mir Zusammenarbeit nun wirklich nicht vor. --Sasik 19:50, 2. Okt. 2009 (CEST)
Ich werde auch weiterhin Dinge löschen, die Unfug sind. Andererseits habe ich für dein Anliegen Verständnis und werde mich darum kümmern. Nur alles der Reihe nach, schließlich liegt in dem ganzen Themenkomplex noch mehr im Argen. --Rolf-Dresden 20:40, 2. Okt. 2009 (CEST)

Windbergbahn

Hallo, gern würde ich Deinen Artikel mal zum Artikel des Monats im Dresden-Portal machen. Als Anlass habe ich mir gedacht, die Wiederbefahrbarmachung der Strecke zu nehmen – die nötigen Gleisbauarbeiten waren/sind ja für 2009 angesetzt, wie aus dem Artikel hervorgeht. Weißt Du, ob sich in der Hinsicht schon irgendwas getan hat oder wann das passieren soll? Viele Grüße! --Y. Namoto 11:29, 2. Okt. 2009 (CEST)

Ich weiß momentan nicht allzuviel darüber. Ich denke, die offizielle Eröffnung als Museumsbahn wird wohl erst im nächsten Jahr zu feiern sein, dieses Jahr ist ja sogut wie vorbei. VG --Rolf-Dresden 16:11, 2. Okt. 2009 (CEST)
http://www.saechsische-semmeringbahn.de/ghp_news.htm# --Rolf-Dresden 17:56, 2. Okt. 2009 (CEST)

"Hässliche Klickibuntis"

Diese Dinger finden sich in zahllosen Bahnartikeln und machen optisch viel mehr her als dein Edit Liebe Grüße, --Amaranth19 00:03, 12. Okt. 2009 (CEST)

Ich weiß. Viele mögen diese Dinger. Ich allerdings nicht, eben weil damit keinerlei Informationszuwachs verbunden ist. In ausgezeichneten Artikeln hat das jedenfalls nichts zu suchen. VG --Rolf-Dresden 06:24, 12. Okt. 2009 (CEST)
@Amaranth, als Info: in ebenso zahllosen Bahnartikeln stehen sie nicht. Und dass sie optisch mehr hermachen würden, ist Geschmackssache. M.E tun sie genau das nicht.
Die Schrift drinnen ist schlechter lesbar als normaler Text. Zudem lenken die Farben die Aufmerksamkeit auf diese - doch relativ wenig unwichtigen - Details. --Global Fish 09:46, 12. Okt. 2009 (CEST)
Es scheint sich hier also um subjektive Empfindungen zu handeln. In den Listenaetikeln in denen beispielsweise die SPNV-Linien von NRW und Rheinland-Pfalz zusammengefasst werden sind diese Farbkennzeichungen enthalten und in diversen Publikationen der DB ebenfalls. In anderen Bundesländern hat sogar jede Linie eine spezielle Farbe und diese sollte dann auch verwendet werden.
Vielleicht sollte man mal darüber beratschlagen eine Richtlinie für dieses Preoblem zu erstellen, zusammen mit einem Meinungsbild. Andererseits gibt es schon viel zu viele Richtlinien in der deutschsprachigen Wikipedia...
--Amaranth19 12:44, 12. Okt. 2009 (CEST)
Es muss sich hier jeder selbst klar werden, ob inhaltliche Substanz oder bunte Kästchen einen Artikel besser machen. Für mich zählt ersteres und das werde ich auch weiterhin in den entsprechenden Diskussionen vertreten. Dazu brauche ich kein Meinungsbild. Die Verwendung in vielen Artikeln ist für mich übrigens kein Argument. VG --217.235.14.128 14:43, 12. Okt. 2009 (CEST) (Rolf-Dresden)
Wobei ich die Verwendung in eigens dafür vorgesehenen Listen durchaus befürworten würde, also ich meine jetzt SPNV-Linien, da diese ja dort im Vordergrund stehen und für den Laien der Wiedererkennungswert gegenüber den Plänen gegeben ist. -- Platte U.N.V.E.U. 14:51, 12. Okt. 2009 (CEST)
"Subjektive Empfindungen" sind, ob es einem gefällt oder nicht. Dass die Lesbarkeit schlechter ist und dass diese bunten Bapperln die Aufmerksamkeit an sich ziehen, ist dagegen objektivierbar. In Listenartikeln zu den SPNV-Linien ist letzteres nicht unbedingt ein Nachteil, denn diese Linien wären genau das Thema des Artikels. In Bahnhofs- oder Streckenartikeln dagegen schon. Dort geht es nicht um die Linien, ob nun der RE 8 oder der RE 7 verkehrt, sollte zwar erwähnt werden, ist aber für den Artikel nicht wesentlich. --Global Fish 15:26, 12. Okt. 2009 (CEST)
Ich verstehe dein Argument mit der Lesbarkeit überhaupt nicht. Meiner Meinung nach sind die paar Buchstaben und Zahlen, die darinstehen problemlos zu lesen. Außerdem stellt die Verwendung der "Klickibuntis" (übrigens sehr kreative Bezeichnung ;) ) keine Wertmindeurng des Artikels dar, die inhaltliche Substanz die du ansprichst wird nicht geschmälert. Du scheinst mir in recht konservativer Manier diese kleine optische Aufhellung zu verteufeln. Ein Wikipedia-Artikel soll in erster Linie informativ sein, ohne Frage. Er darf dabei aber auch noch gut aussehen ;) Man könnte ebenso sagen, dass ein Artikel, der alle wesentlichen Informationen enthält, keine Bilder benötigt.
--Amaranth19 00:54, 13. Okt. 2009 (CEST)
paar Buchstaben und Zahlen - genau das ist der Punkt! Die Bezeichnungen der Linien genießen keinerlei enzyklopädische Relevanz, sie sind austauschbar und für die Bedeutung eines Bahnhofes nicht von Belang. Sie noch besonders farblich hervorzuheben, führt da nur zu inhaltlicher Schieflage. Im Artikel Bahnhof Eilenburg ist das übrigens gut zu sehen. Da wird über Bahnhofskategorien und Regionallinien referiert, aber die Bedeutung und Historie des Bahnhofes von 1876 bis heute bleibt weitgehend im Dunklen. --Rolf-Dresden 15:56, 13. Okt. 2009 (CEST)

Klickibunti --Rolf-Dresden 15:59, 13. Okt. 2009 (CEST)

Eye Candy und Eye-Catcher? Ich kenn da noch was mit Eye und Ca: Eye-Cancer]! (Bitte Schutzbrille tragen!) ;)-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 16:27, 13. Okt. 2009 (CEST)
Okay erstmal danke für die Aufklärung hinsichtlich der kreativen Bezeichnung ;)
Natürlich muss der Artikel Bahnhof Eilenburg noch ausgebaut werden, zu diesem Zweck hatte der Autor ihn ja auch in die Review gestellt. Ich würde dat selbst übernehmen wenn ich über genug Quellen und eigenes Fachwissen zur Geschichte verfügen würde. Diese Linienbezeichnungen sind aber keineswegs so irrelevant, wie du es darstellst. Ich arbeite für die Deutsche Bahn und weiß über diese Dinge leidlich gut Bescheid. Intern haben die Linien und die einzelnen Züge natürlich andere Nummern, die Bezeichnungen "RE 1", "RB 89" etc. sind für den Fahrgast. Denn die kann er sich besser merken als RE 9074 oder RB 39016. Zusätzlich erhalten viele Linien ja noch einen geographisch bedingten Namen wie "Weser-Leine-Express" oder "Rheinhessenbahn". Von daher besteht ein Wiedererkennungswert für den Leser durch diese Bezeichnungen. Gleiches gilt für die Farbgestaltung, wie Benutzer Platte schon angemerkt hatte, werden die Farben in diversen Publikationen verwendet. In diesem Fall sieht man auf den ersten Blick, ob es sich um eine RB oder einen RE handelt, wegen der Blau-Rot-Kennzeichnung. Außerdem sind die Farben nicht sehr auffällig und lenken keineswegs maßgeblich von anderen Informationen ab. Wenn man jetzt audringlich blinkende Neonschaltflächen eingebaut hätte, würde ich dir sofort zustimmen, aber so gibt es meiner Meinung nach keine wirklich schwerwiegenden Argumente gegen die kleinen unschuldigen "Klickibuntis" ;)
Gruß, --Amaranth19 13:36, 14. Okt. 2009 (CEST)

Interessant?

Hallo Rolf, das habe ich eben in ebay entdeckt. Möglicherweise hast Du daran Interesse? – Gruß Στεινδυ 01:44, 13. Okt. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Viele Grüße nach Österreich! --Rolf-Dresden 15:50, 13. Okt. 2009 (CEST)
Und hast Du es bekommen? Ging ja mit 5,01 Euronen günstig über den Tisch. – Gruß Στεινδυ 14:39, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ja, habe ich. :-) Nur Fahrpläne sind keine dabei... Schade. Trotzdem danke für den Tipp. --Rolf-Dresden 15:30, 22. Okt. 2009 (CEST)
Hmm? Stand doch in der Beschreibung und bei den Abbildungen war auch was von den Eisenbahnen zu erkennen. Jedenfalls dürfte es ein interessantes Zeitdokument sein. Ich hatte übrigens 2005/06 im Archiv der Eisenbahnergewerkschaft alle gebundenen Ausgaben der wöchentlich erschienen „Österreichischen Eisenbahnzeitung“, wo auch viele Auslandsmeldungen enthalten waren, der Jahre 1879 bis 1900 durchgearbeitet. War echt fesselnd und bei Gelegenheit will ich mir die Zeitungen nochmals vornehmen und noch einiges herauskopieren. – L.G. Στεινδυ 19:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
Es sind zum Beispiel die Betriebsergebnisse der Dux-Bodenbacher Eisenbahn aufgeführt, was sich durchaus für Wikipedia aufbereiten lässt. Enthalten sind auch die Aktienkurse aller mitteleuropäischen Eisenbahnen an der Leipziger Börse. Alles in allem ist das interessant und für 5 Euro auch keine Fehlinvestition. VG --Rolf-Dresden 20:40, 22. Okt. 2009 (CEST)

Maschinenbauanstalt Übigau

Hallo Rolf, der Artikel Maschinenbauanstalt Übigau erscheint mir sehr unstrukturiert. Einerseits wird von der Maschinenbauanstalt gesprochen, andererseits von der Schlick'sche Schiffswerft und zuletzt vom VEB Dampfkesselbau Übigau. Was haben letztere mit der Artikelüberschrift zu tun? Da Du den Artikel begonnen hast, könntest Du über genug Hintergrundwissen verfügen, um hier ein wenig für Ordnung zu sorgen. Vielleich reichen ja schon neue Überschriften und eine klarere Struktur. Wie stehen die aufgeführten Firmen im Zusammenhang? Oder ist es sinnvoll jeweils eigene Artikel daraus zu machen (Relevanz?)? --Salino01 13:53, 18. Okt. 2009 (CEST)

Entschuldige, dass ich dich hier vergessen habe. Mein Hintergrundwissen ist dazu eher begrenzt. Ich habe den Artikel nur im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Artikels LDE - Saxonia angelegt, um keinen Rotlink zu haben. Ein Zerstückeln in mehrere Artikel halte ich jedoch nicht für sinnvoll. Ansnsten stimme ich dir zu, dass eine sinnvolle Gliederung schon Ordnung bringen könnte. Mir persönlich fehlt aber momentan die Zeit, hier tiefgründig Ordnung zu schaffen. VG --Rolf-Dresden 19:30, 24. Okt. 2009 (CEST)

V10C

Warum ist diese Lok keine Feldbahnlok ? Sie wird in der Literatur als diese geführt.

z.b. Die Feldbahn, Band 3 + Band 9, Feldbahnen der DDR, und weiterer Literatur. Hier ein Beispielbild für die Verwenung mit Kipploren als Feldbahn in einer Ziegelei. [[1]] Die Lok hat eine Spurweite von 600mm, was die typische Feldbahn-Spurweite ist. -- Markus bln 01:27, 24. Okt. 2009 (CEST)

Die Grenzen zwischen den Bahnen sind sicherlich fließend. Auf einer klassischen Feldbahn lässt sich eine V10C wegen ihres viel zu hohen Gewichtes jedenfalls niemals einstzen. Die Gleise würden einfach unter der Last zusammenbrechen. --Rolf-Dresden 11:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ergänz: Nicht jede 600 mm Bahn ist eine Feldbahn: hier, um nur die Bekannteste zu nennen. Und es steht schon im ersten Satz: die V 10 C ist eine Lok für Werk- und Anschlussbahnen. Sie wurde in mehreren Spurweiten gebaut, 600 mm war nur eine davon. --Köhl1 15:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
Im Artikel Feldbahn ist dei Berliner Parkeisenbahn aufgeführt, die Ihre Hauptzugleistung mit V10C + Ns4 machen, also müsste im Umkehrschluss diese Bahn dort ausgetragen werden, da sie ja grade wegen dieser Art der Loks und Ihrer Spurweite dort als Feldbahn aufgeführt wurde.

Zur belastund der Gleise: die Lok hat gerade einmal 5 Tonnen Achslast ! Ein normales S18 Gleis der Feldbahn ist für diese Last ausgelegt. Die Heeresfeldbahn hat mit durchaus grösseren Lasten gearbeitet. Das Hauptmerkmal der Feldbahn ist nicht deren Spurweite sondern die ortsveränderliche Gleislage, Welche in Sand- und Ton-Gruben, welche durch eine V10C bedient wurden, durchaus gegeben. Ich gebe Köhl1 vollkommen recht, nicht jede 600mm Bahn ist automatisch eine Feldbahn. (Siehe Berliner Parkeisenbahn, MPSB, WEM). Aber eine Bahn die durch ein fliegend verlegtes Gleis mit Kipploren und Kettenkupplungen betrieben wird, ist eine Feldbahn. Siehe meinen ersten Link. Es ist nicht gesagt das die V10C ausschlieslich als Feldbahn-Lok verwendet wurde, aber es ist EINS ihrer Einsatzgebiete. Aus diesem Grund sollte sie auch in der Lokliste noch Verwendung AUCH bei Feldbahnen erscheinen. -- Markus bln 17:36, 24. Okt. 2009 (CEST)

Die Berliner Parkeisenbahn ist ganz sicher keine Feldbahn. 5 Tonnen Achslast ist für eine Schmalspurlokomotive gar nicht so wenig. Eine Sächsische IV K (750 mm Spur) hat mit 7 Tonnen Achslast auch nicht viel mehr. Es ist auch nicht die Frage, ob die Schienen das aushalten, sondern vielmehr ist die Stabilität eines Gleises auch vom Untergrund abhängig. In den großen Braunkohletagebauen in Mitteldeutschland sind fliegende Gleise auch in Regelspur üblich, Feldbahnen sind das aber deswegen trotzdem nicht. --Rolf-Dresden 19:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
Dann trage bitte die Berliner Parkeisenbahn aus dem Artikel Feldbahn aus. Du hast festgehalten das die V10C eine schmalspurige Werkbahn ist. In dem Artikel ist auch Bezug genommen auf Feldbahnen. Sicher ist es schwer eine Grenze zu ziehen, wann eine schmalspurige Werkbahn als Feldbahn zu bezeichnen ist, aber Lorenbahnen sind doch mit Sicherheit als Feldbahnen anzusehen !? -- Markus bln 19:56, 24. Okt. 2009 (CEST)
Das Vorhandensein von Loren muss m. E. auch keine Feldbahn charakterisieren. Die Berliner Parkeisenbahn habe ich soeben im Artikel Feldbahn herausgestrichen. --Rolf-Dresden 20:10, 24. Okt. 2009 (CEST)

Auspitzer Lokalbahn

Lieber Rolf-Dresden!

Die Nr. 2 der Auspitzer Lokalbahn hatte nach 1939 noch eine Aufgabe als Werklok bei der Berndorfer Metallwarenfabrik (vgl. [2]). Ich denke, man sollte das noch in den Artikel einbauen, da die kleinen Loks und das, was man über sie weiß, kaum einen eigenen Artikel lohnen. LG --Blieb 20:56, 31. Okt. 2009 (CET)

Ja, ich hatte schon kurz über eigene Artikel nachgedacht, aber du hast natürlich recht. Den Passus kann ich noch einfügen. VG --Rolf-Dresden 21:33, 3. Nov. 2009 (CET)

Änderungen

Hallo Rolf-D, damit wir uns nicht ins Gehege kommen. Ich bin keiner, der auf der Suche nach überflüssigen Worten in Streckenartikeln ist, aber mir leuchtet nicht ein, warum neben einem Symbol Brücke noch Brücke stehen muss. Bei Bahnstrecke Rochlitz–Penig scheint es sich nachvollziehbar um Eigennamen zu handeln, da war ich etwas übereifrig, aber wenn in einer Box fünf mal Brücke Plätscherbach steht, finde ich es nervig. finde ich überflüssig, der Experte braucht es nicht und den Laien wird wundern, was die Bahn mit der Einheitsübersetzung zu tun hat, zumal diese Abkürzung sich auch hier nicht findet. Und für Länge von Brücken wüsste ich nicht, dass es da Definitionen gibt, 60 m sind für mich als Flachländer schon eine Brücke, und kein Brücklein (BRÜCKE1) oder Brückleinlein (BRÜCKE2). Was ist dann eine 8 m Brücke? Die gibt es in Boxen auch.--Köhl1 17:30, 1. Nov. 2009 (CET)

Ich persönlich habe nur Brücken ab 10 Meter in die Infoboxen aufgenommen. Ansonsten ist bei mir die Grenze zwischen großer und kleiner Brücke in aller Regel eine Gesamtlänge von 100 Meter, im Zweifelsfall nach Einzelfall angepasst auh kleiner. Was die Eigennamen betrifft: Die von mir verwendete Quelle ist die www.sachsenschiene.de, wo das genau so verwendet wird. Abgesehen davon würde ich dich bitten, solange zu einem solchen Thema keinerlei Konsens besteht, auch keine solchen Veränderungen durchzuführen. Du hast schließlich selbst gesehen, welch Unsinn dabei ganz schnell herauskommt. Ich persönlich habe jedenfalls weder Zeit und Lust, alle deine Änderungen auf Sinn oder Unsinn zu überprüfen. VG --Rolf-Dresden 21:08, 3. Nov. 2009 (CET)

ČD-Baureihe 704

Servus, du kennst dich doch bei den tschechischen Lokomotiven relativ gut aus - ich hab da in Sokolov die 704 401 gesehen, relativ neu überholt. Eigentumskennzeichen war OKD Doprava. Gehört die auch zu dieser Baureihe? Gruß --Mef.ellingen 18:27, 2. Nov. 2009 (CET)

Wahrscheinlich. Laut den mir zugänglichen Quellen besitzt aber OKD Doprava keine Lokomotive der Reihe 704. Den Eigentümer hast du nicht verwechselt? Vielleicht SD - Kolejová doprava? Die haben gleich zwei davon.[3] VG --Rolf-Dresden 22:37, 4. Nov. 2009 (CET)

Bahnstrecke Praha–Chomutov

Hallo Rolf, ich habe bemerkt du hast die Seite Bahnstrecke Praha–Chomutov erstellt. Kann ich in der Streckentabelle die Kreuzung mit der Strecke Kladno–Nučice (Foto) und den Abzweig nach Alt Kladno zugeben? VG --JanSuchy 12:21, 8. Nov. 2009 (CET)

Ahoj Jan! Mužeš. Jsem vždicky rád, když doplniš můj text. Srdečne pozdravy do Prahy! --Rolf-Dresden 21:35, 8. Nov. 2009 (CET)

Dresden Hauptbahnhof

Hallo Rolf, Benutzer:Steindy hat auf seiner Disk einige Vorschläge zum inhaltlichen Ausbau des Artikels gegeben und Dich als möglicherweise geeigneten Hinweisgeber für Quellen genannt: Benutzer_Diskussion:Steindy#Dresden_Hauptbahnhof_.2F_Balkanzug. Vielen Dank im voraus, --KilianPaulUlrich 15:07, 10. Nov. 2009 (CET)

Ja, Quellen gibts schon genug. Es ist sicher nur schwierig, das nötige zusammenzutragen. Es wäre sicherlich einfacher, wenn wir schon ordentliche Artikel zu den Bahnstrecken hätten. Ich habe mir für die nächste Zeit den Ausbau des Artikels zur Elbtalstrecke vorgenommen, vielleicht fällt da inhaltlich für den Bahnhof einiges ab. Auf die Schnelle kann ich allerdings nur wenig dazu beitragen, auch weil mir die Zeit fehlt. VG --Rolf-Dresden 17:28, 10. Nov. 2009 (CET)
Danke, ich versuche soweit zu kommen, wie es mir eben möglich ist. VG, --KilianPaulUlrich 18:59, 10. Nov. 2009 (CET)

Formatvorlage Bahnstrecke BSe

Es gibt einen Konsens über die Verwendung von der Formatvorlage BSe, wieso wird mir also ständig hinterhergeputzt -- Knergy 23:00, 21. Nov. 2009 (CET)

Irgendwie aber schon, die Abstimmung kommt bei "Schrift Grau" zu einem deutlichen und bei "Schrift Kursiv" immerhin noch zu einem knappen dafür. Und laut den Ausführungen bei den Regeln der Formatvorlage Bahnstrecke muss BSe auch verwendet werden.-- Knergy 11:31, 22. Nov. 2009 (CET)
Solange in der Diskussion kein Ergebnis erzielt ist, unterlässt du bitte solche Änderungen. Ich könnte schließlich (genauso wie du es umgekehrt machst), auch aus allen Artikeln BSe herausstreichen. VG --Rolf-Dresden 18:29, 22. Nov. 2009 (CET)

Hallo, ich suche fotografie: Bahnhof Asch Hofer Straße (heute -předměstí) in Tschechien. Haben Sie? Vielen Dank. --Zipacna1 11:04, 18. Nov. 2009 (CET)

Zde je jedna fotka: Bahnhof As Predmesti.jpg Není ode mě. --Rolf-Dresden 20:27, 20. Nov. 2009 (CET)
Zdravím. Na té fotce je dnešní kovová budka. Já měl na mysli budovu nádraží, která stála na stejném místě v minulosti, vlastně ještě před pár lety. Ale i tak dekuji. --Zipacna1 10:45, 23. Nov. 2009 (CET)

EB-Weg

Bitte schau dir mal meine neue Version zum EB-Weg an. Ich habe versucht, deine Einwände mit einzuarbeiten. Falls du einverstanden bist, dann entferne bitte den Neutralitätsbaustein. Etwaige Diskussion bitte dort weiterführen. -- Bernd Bergmann 23:13, 24. Nov. 2009 (CET)

Der Text ist jetzt so in Ordnung. Danke. --Rolf-Dresden 06:28, 25. Nov. 2009 (CET)

Weblink hinzugefügt

Hallo,

Warum wird der Weblink zu der Seite www.saechsiche-schweiz-ring.de auf den Seiten zur Strecke Pirna - Kamenz und Dürrrohrsdorf - Neustadt jedesmal gelöscht?

--Mario070 17:00, 25. Nov. 2009 (CET)

Weblinks sollen nach unseren Regeln weiterführende Informationen bieten. Das ist bei dieser Webseite leider nicht der Fall. Da du bislang keine anderen Edits in Wikipedia getätigt hast, muss ich zudem davon ausgehen, dass du nur Linkspam betreiben willst. Du bist sicher der Ersteller dieser Webseite? Oder etwa nicht? VG --Rolf-Dresden 20:44, 25. Nov. 2009 (CET)


Auf den Seiten von mir findet man die Aktuellen Fahrpläne, Daten zum Fahrzeugeinsatz, Bilder und Aktuelle Veränderungen und gegebenheiten. Das sollen keine weiterführenden Informationen sein?

--Mario070 10:32, 1. Dez. 2009 (CET)

Bahnstrecke Hrušovany nad Jevišovkou–Brno

Hallo Rolf, in der Streckentabelle ist ein Fehler drin. Zwischen Budkovice und Němčice nad Jihlavou ist eine Haltestelle Radostice eingetragen. Die gibt es dort nicht (oder nicht mehr), in der Gegend liegt aber auch gar kein Radostice. In der Karte ist auch die Haltestelle Budkovice nicht mehr eingetragen, ich vermute deshalb, dass sie (wie Němčice nad Jihlavou) nicht mehr bedient wird. Schaust du bei Gelegenheit noch mal drüber, ob dort noch eine andere Haltestelle war, die aber nicht Radostice geheißen haben kann. Viele Grüße --ahz 19:22, 30. Nov. 2009 (CET)

Sieht aus wie ein Kopierfehler. Ich habe es gestrichen. --Rolf-Dresden 21:24, 10. Dez. 2009 (CET)

Elektrischer Bahnbetrieb in Schlesien

Hallo Rolf!

Warum hast du die Verlinkung in dem oben genannten Artikel entfernt? Das Betriebswerk/Rbf spielt doch eine nicht unwichtige Rolle, es bildet den westlichen Endpunkt des elektrifizierten schlesischen Netzes.

MfG Südstädter

Ganz einfach: Rangierbahnhof und zugehöriges Bahnbetriebswerk lassen sich nicht gleichsetzen. Das Problem ist das Gleiche wie immer hier. Erst werden Artikel zu den kleinen Nebensächlichkeiten geschrieben und später mal zum übergeordneten Ganzen. Das ist insgesamt keine Katastrophe, nur eine vernünftige Verlinkung ist leider nicht möglich. Der übergeordnete Artikel wäre hier eigentlich Rangierbahnhof Schlauroth und das Bahnbetriebswerk wäre davon nur ein Teilabschnitt. Eine eigener Artikel zum Bw wäre dann noch nicht einmal zwingend nötig. Kannst du das machen? Dann wäre eine echte Lücke gefüllt und die (auch notwendige) Verlinkung in anderen Artikeln ist dann kein Problem mehr. Viele Grüße! --Rolf-Dresden 22:05, 20. Dez. 2009 (CET)
Ich werde einmal schauen, ob sich ein paar mehr Infos auftreiben lassen. MfG Südstädter 22:20, 20. Dez. 2009 (CET)

Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt

Zur Information: Benutzer Diskussion:DynaMoToR#Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 11:41, 22. Dez. 2009 (CET)


Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. --ahz 17:44, 24. Dez. 2009 (CET)
beste Wünsche für ein Frohes Weihnachtsfest! -- JanSuchy 00:53, 25. Dez. 2009 (CET)

Sächsische VII

Lieber Rolf!

Ich habe von der sächsischen VII 188 ein Foto hochgeladen, habe es wegen der noch nicht vorhandenen Infobox aber nicht in diese gestellt. Da ist noch Arbeit zu tun …

Nun aber zum Foto und seiner vermutlichen Entstehungsgeschichte: Die VII wurden bei Schwartzkopff ab Mai 1869 geliefert, die erste war die 182 HAUS WETTIN am 27.5.1869. Die 188 war die G.E. LESSING; sie wurde am 29.6.1969 geliefert. Man nutzte die Gründung der Königl. Sächs. Staatsbahn am 1.7.1969 dann zu einem "inszenierten" Werkfoto mit der 188, die das Namensschild "HAUS WETTIN" verpasst bekam. Der Tender erhielt die Aufschrift der "K. Sächs. St.B.". Alles in allem also sehr "inszeniert". Falls Du Interesse hast, an dem Artikel noch was zu tun, hätte ich auch noch technische Daten dieser Schwartzkopff-Loks.

Schöne Feiertage und LG aus dem verschneiten Österreich

Blieb 05:35, 21. Dez. 2009 (CET)

Hallo Blieb!
Das wär eigentlich ein schönes Projekt. Mal schauen, wann Zeit dafür ist. Ich wünsche dir auch schöne Feiertage! --Rolf-Dresden 23:10, 21. Dez. 2009 (CET)
Im Lokomotivarchiv von Preuß finden sich abweichende Daten zu deinen Angaben. Die 1869 gelieferte 182 soll z.B. als "OTTO D. REICHE" bezeichnet worden sein. Oder wurde sie erst später noch einmal umbenannt? --Rolf-Dresden 18:27, 23. Dez. 2009 (CET)
Fabriknr. 1. Betriebsnr. Preuß 1995 Lieferliste
86 182 Otto d. Reiche Haus Wettin
87 183 Friedrich d. Streitbare Otto d. Reiche
88 184 Albrecht d. Beherzte Friedrich d. Streitbare
89 185 Luther Albrecht d. Beherzte
90 186 Falkenau Luther
91 187 G.E.Lessing Melanchton
92 188 Haus Wettin G.E.Lessing
93 189 Frankenstein Babara Uttmann
94 190 Melanchton Frankenstein
95 191 Babara Uttmann Falkenau

Und nun? liesel 19:30, 23. Dez. 2009 (CET)

Von der LUTHER gibt es beim Preuß immerhin ein Bild aus späteren Tagen. Dort trägt sie die Nummer 716, was die Angaben von Preuß bestätigen würde. --Rolf-Dresden 21:11, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich beziehe mich auf die Listen von Jens Merte (www.merte.de). Er bezieht die betreffenden Daten nach seinen Angaben direkt aus den BMAG-Lieferbüchern. Welche Quellen gibt Preuß an? --Blieb 21:36, 23. Dez. 2009 (CET)
Wobei die Angaben bei Jens Merte (die obigen Angaben "Lieferliste") eine nicht vorhandene Bahngesellschaft nennt und auch nicht zum Bild der LUTHER passt. liesel 21:54, 23. Dez. 2009 (CET)
So ist es. Immerhin haben wir zwei Bilder, welche die Angaben von Preuß bestätigen. --Rolf-Dresden 22:02, 23. Dez. 2009 (CET)
Schmeiser hat bei dieser Lieferung "Sächs.Westl.St.B." als Besteller, aber leider keine Namen. Ich wäre trotzdem vorsichtig, Fabrikslisten sind für gewöhnlich sehr verlässlich… --Blieb 22:08, 23. Dez. 2009 (CET)
Wobei ich sagen muss, dass mir rein subjektiv die Ordnung der Namen auf der Lieferliste geordneter vorkommt. Es könnte natürlich auch sein, dass bei der Umzeichnung 1892 die Schilder vertauscht wurden. liesel 22:15, 23. Dez. 2009 (CET)
"Getürkte" Werkaufnahmen kamen öfter vor. So hat etwa die Floridsdorfer Lokomotivfabrik ein Foto ihres Erstlings auch nur nachgestellt (Fabr.Nr. der späteren Maschine, Namenstafel des Erstlings). --Blieb 22:21, 23. Dez. 2009 (CET)

Im Zuge von Kessel-Neuinstallationen wurden öfters Fabriksschilder und/oder Namensschilder vertauscht, weil gerade mehrere Maschinen in Arbeit waren. Könnte das hier passiert sein? --Blieb 22:24, 23. Dez. 2009 (CET)

Das Ganze bleibt sicherlich Spekulation. Eine Lieferliste ist für den Artikel ja nicht unbedingt zwingend. Ich glaube aber tatsächlich nicht, dass man im großen Stil Schilder vertauscht hat. Ich vermute fast, dass Schwartzkopf die Schilder an anderen Lokomotiven angebracht hat, als ursprünglich in der Bestellung vorgesehen. --Rolf-Dresden 14:20, 24. Dez. 2009 (CET)
Ich habe unter Benutzer:Blieb/Sächsische VII (Bauart Schwartzkopf) die Infobox mit technischen Daten hinterlegt. Wer mag, kann gern weitermachen. --Blieb 23:22, 23. Dez. 2009 (CET)
Danke, das erspart schonmal einiges an Arbeit. Ich werde mich in den nächsten Tagen darum kümmern. --Rolf-Dresden 14:20, 24. Dez. 2009 (CET)

Habe fertig. Wenn keine Einwände eurerseits bestehen, kann der Artikel so in den Artikelnamensraum. --Rolf-Dresden 19:14, 12. Jan. 2010 (CET)

Keine Einwände! Muss ich den Artikel umbenennen? --Blieb 19:09, 13. Jan. 2010 (CET)
Das Lemma könne wir erstmal lassen, nofalls schieben wir später noch einmal. VG --Rolf-Dresden 21:51, 13. Jan. 2010 (CET)
Hab verschoben. Bin gespannt, ob er wirklich automatisch bei den neuen Artikeln aufscheint … --Blieb 05:53, 14. Jan. 2010 (CET)
Jo, hat funktioniert. Danke. --Rolf-Dresden 16:09, 14. Jan. 2010 (CET)