Benutzer Diskussion:Schwijker/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werner Wischniowski

hallo schwijker, du hast ja auch übers lemma geschaut. ehrlich gesagt sehe ich da keine besondere relevannz. die literatur zeigt einmal auf 4 seiten, 1 mal auf 1 seite angaben zu seinem "künstlerhaus"; dann wird eine ausstellung erwähnt. alle angaben: "slub". nun bin ich kein löschmeister (wie lutheraner oder johnny) und frage dich nach deinem eindruck... gruß--joker.mg 17:10, 21. Jan. 2013 (CET)

Naja, ich denke auch, das es grenzwertig ist. Würde aber nicht löschen. Gruss, --Schwijker (Diskussion) 17:31, 21. Jan. 2013 (CET)

Gerda Lepke

Hallo Schwijker!

Die von dir angelegte Seite Gerda Lepke wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:32, 10. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Datei:Umbau Bundeswehrmuseum I.jpg

Moin, bitte keine Dateien in Artikelkategorien einordnen, sondern nur in Kategorien, die für Dateien vorgesehen sind (die heißen nach dem Muster Kategorie:Datei:KategorienameXYZ). Siehe dazu Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren Punkt 3. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:36, 17. Sep. 2013 (CEST)

Die Schweizer Rechtschreibung...

...kennt kein "ß", so dass ich deine Änderung zurückgesetzt habe. Gruß, --Gnom (Diskussion) 20:16, 13. Okt. 2013 (CEST)

Franz Rädlein

Hallo Schwijker!

Der Dresdner Bildhauer Franz Rädlein ist fertig und bereits eingestellt. Viele Grüsse--Bybbisch94 (Diskussion) 23:13, 18. Okt. 2013 (CEST)

Vielen Dank! Und wieder ein Rotlink weniger für die Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden. Prima! Gruss, --Schwijker (Diskussion) 12:21, 19. Okt. 2013

(CEST)

Frauenkirche

Hallo Schwijker, deine Frage [1] will ich gern beantworten. Berühmte Persönlichkeiten, die es sich finanziell leisten konnten, wurden damals innerhalb der Kirche bestattet, nicht auf dem Friedhof. Beste Grüße --Hejkal (Diskussion) 17:56, 19. Nov. 2013 (CET)

Danke für die Antwort. Viele Grüsse, --Schwijker (Diskussion) 18:04, 19. Nov. 2013 (CET)

Dorothea vom Ried

Hallo Schwijker, vielen Dank für deine Verbesserung, hab mich gefreut!--Motmel ♫♫♪ 10:58, 21. Nov. 2013 (CET)

Sach mal: diese Thanks-Extension: Muss man die im Datei-System des Rechners installieren? Oder wo? Die Anleitung ist sehr kryptisch. :-( Gruss, --Schwijker (Diskussion) 11:08, 21. Nov. 2013 (CET)
Ich wollte es bloss ausprobieren. Außer Klicken, weiß ich auch nichts, ist also nichts angekommen? "neue Nachricht" oder so? Könnt schon sein, dass man was installieren muss in den Einstellungen.--Motmel ♫♫♪ 12:36, 21. Nov. 2013 (CET)
Doch, doch: Deins ist angekommen. Frage mich nur, wie ICH "Thanks" verteilen kann. Button ist bei mir nicht vorhanden ... --Schwijker (Diskussion) 12:40, 21. Nov. 2013 (CET)
Also: ich schaute aufgrund meiner Beo in die Versionen von Dorothea vom Ried. Da stand dann oben links nach der Benachrichtigungszeile nach "rückgängig" als letztes Wort "danken" und ich klickte darauf. Das war nur Glückssache, aber ich weiß es jetzt. Ohne Einstellung. Viel Glück --Motmel ♫♫♪ 14:01, 21. Nov. 2013 (CET)

Adolf Baring

Hallo Schwijker,
in der SLUB gäbe es eine Dekschrift anlässlich seines Todes und ein vollständiges Werkverzeichnis. Vielleicht kann jemand vom großen Dresdner Team das besorgen und einarbeiten. Der WBIS-Eintrag zu ihm, den ich fast eingearbeitet habe, verspricht noch mehr. -- 79.168.56.35 17:03, 4. Nov. 2013 (CET)

Steirisches Ennstal

wegen [2]. das ist ganz ungünstig. den artikel gibts jetzt. man sollte nie in Begriffsklärungsseiten interimistische weiterleitungen zu unterbegriffen entfernen: wenn wer nachschlägt, verlinkt werden soll, was genau gemeint ist. könntest du bitte, wenn du mal zeit hast, die links auf Enns (Fluss) durchsehen, ob jemand wegen deiner unbedachten aktion links [[Sterisches Ennstal]] auf [[Enns (Fluss)|Sterisches Ennstal]] geändert hat: die gehören dann rückkorrigiert. nachher wirst du verstehen, warum der eintrag so wichtig ist.. --W!B: (Diskussion) 10:59, 6. Dez. 2013 (CET)

Medinetz Dresden

Hallo Schwijker!

Die von dir angelegte Seite Medinetz Dresden wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:00, 12. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

weitere Diskussion zu Löschkandidaten: [3]

Gleich geht in Lissabon die Sonne auf

und dann hast du eine VM am Hals, da versteht der Triebtäter keinen Spass. Ich revertier das mal zu deinem Schutz, du darfts dafür die Änderung im Artikel verwerfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:25, 19. Dez. 2013 (CET)

Um was gehts? --Schwijker (Diskussion) 08:59, 19. Dez. 2013 (CET)
Offenbar hierum!? --Y. Namoto (Diskussion) 09:12, 19. Dez. 2013 (CET)
Eine IP hat ohne ersichtlichen Grund ein LAE eingefügt. Das habe ich rückgängig gemacht. Problem? Gruss, --Schwijker (Diskussion) 09:27, 19. Dez. 2013 (CET)

Keßler

Hallo Schwijker, In der Sendung vom 18.12. mdr war es tatsächlich so, dass dem Herrn Keßler ein Mercedes W 128 genannt wurde, der Aussetzer hatte und er nach einiger Zeit "Doppelventil" sagte. Der Moderator (und wohl auch die Zuschauer) waren verblüfft. Mag sein, das es nicht in ein Lexikon passt. Schreibe Deine Antwort hierher (falls nötig).Ede1 (Diskussion) 17:57, 22. Dez. 2013 (CET)

Ist schon klar, darum wird er ja auch Autopapst genannt. Trotzem muss die Information hier Enzyklopädie- und nicht Boulevardgerecht aufbereitet werden. Lexikon! Gruss, --Schwijker (Diskussion) 08:47, 23. Dez. 2013 (CET)

Falcon Private Bank

Bitte machen Sie Ihre Korrekturen wieder rückgängig. "Aabar Investments PJS" und nicht "Aabar Investments PJSC". https://en.wikipedia.org/wiki/Aabar_Investments --Falcon Private Bank (Diskussion) 12:32, 19. Dez. 2013 (CET)