Benutzer Diskussion:Steinach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Steinach!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir = (Diskussion) 02:00, 21. Apr. 2015 (CEST)

Weblink zu Hélène Miard-Delacroix

Hallo Steinach, danke für den Weblink zu Hélène Miard-Delacroix. Es gibt aber keine Wiki-Redaktion. Die Wiki-Redaktion bist du. Sei mutig und mach es gleich selbst. Wenns dann mit dem Formatieren nicht gleich klappt, wird dir bestimmt geholfen werden. Gruss und viel Spass mit Wikipedia wünscht --= (Diskussion) 02:00, 21. Apr. 2015 (CEST)

Martin Heidegger

Hallo Steinach, schön, dass du wieder etwas zu Wikipedia beigetragen hast. Leider musste ich deine Änderungen im Heidegger-Artikel zurücksetzen. Das ist keine schöne Erfahrung für einen (relativ) neuen Autor, aber es ging nicht anders, weil der Beitrag mit feststehenden Regeln der Wikipedia kollidierte. Eine davon ist, dass vollständige Literaturangaben nur in den Abschnitten "Literatur" und "Einzelnachweise" stehen, nicht im Artikeltext. Eine andere zentrale Regel ist, dass wir nur gesichertes, veröffentlichtes Wissen referieren, aber keine eigenen Erkenntnisse, Einschätzungen und Wertungen abgeben; das wäre im Sprachgebrauch der Wikipedia "Theoriefindung", und die ist nicht zulässig. Lass dich von dieser negativen Erfahrung bitte nicht entmutigen, weiter hier mitzuarbeiten; deine Mitarbeit ist willkommen und erwünscht, aber es ist nun einmal leider so, dass sich in der Wikipedia im Laufe der Zeit ein ziemlich komplexes System von Regeln und Gepflogenheiten herausgebildet hat, das nicht gleich auf den ersten Blick zu durchschauen ist. Ich empfehle dir deshalb, falls noch nicht geschehen, in einer ruhigen Stunde in die Links im obersten Abschnitt auf dieser Seite zu schauen, insbesondere das Tutorial für neue Autoren, das beantwortet schon die wichtigsten Fragen.

Was speziell deinen Beitrag zum Heidegger-Artikel betrifft: Da ich selbst kein Heidegger-Fachmann bin, kann ich die Relevanz des Buchs von Payen nicht einschätzen. Es gibt aber einige Autoren dieses Artikels, die sich mit Heidegger sehr gut auskennen und den Artikel und die dazugehörige Diskussionsseite beobachten. Deshalb empfehle ich dir, deinen Beitrag statt in den Artikel auf die Diskussionsseite des Artikels zu stellen, verbunden mit dem Vorschlag, Payens Buch in die Liste der Sekundärliteratur im Artikel aufzunehmen, und dann abzuwarten, was die anderen dazu sagen.

Wenn du konkrete Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia hast, kannst du mich jederzeit gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Weiter viel Erfolg und Freude bei der Mitarbeit in Wikipedia! --Jossi (Diskussion) 20:54, 1. Jan. 2018 (CET)