Benutzer Diskussion:Sumpfdrossel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Sumpfdrossel, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Gripweed 11:04, 5. Apr. 2009 (CEST)

Stored Procedure

Dein LA (und auch die Nichtakzeptanz der Entfernung des LAs) ist in meinen Augen mehr als befremdlich, da du offenkundig gar nicht das Fachwissen besitzt, die Relevanz dieses Lemmas zu beurteilen. Ich wäre daher sehr dankbar, wenn du dich in Zukunft bei Informatik-Themen etwas zurückhalten würdest. Danke.-- trueQ 16:39, 7. Nov. 2009 (CET)

durchstreichen von diskussionsbeiträgen

nochmals in dieser sache: gemäß WP:DS ist es extrem unhöflich und damit absolut unerwünscht, fremde diskussionsbeiträge zu verändern oder gar zu löschen. dazu gehört natürlich auch das durchstreichen fremder beiträge, wie du es in der verlinkten löschdiskussion zweimal gemacht hast. ich gehe hier von einer unkenntnis der regellage deinerseits aus, möchte aber gleichfalls deutlich machen, dass ich im wiederholungsfalle dir den schreibzugriff entziehen müsste. --JD {æ} 16:47, 7. Nov. 2009 (CET)

Liebe "Sumpfdrossel"

Ich bin mir sicher, wenn du genügend Zeit übrig hast, um Wikipedia-Artikel zum Löschen vorzuschlagen, und diese gewünschten Löschungen gegen Expertenrat dann noch so entschieden in der Löschdiskussion zu verteidigen, findest du bestimmt auch noch zuvor die eine oder andere Minute, dich erst mal selbst, und deine Qualifikationen für sowas kurz auf deiner, bisher völlig leeren, Benutzerseite vorzustellen, oder was meinst du? Ansonsten "Herzlich willkommen bei Wikipedia", und hier kann man übrigens nicht nur Löschungen beantragen - sondern auch Artikel schreiben und verbessern! Einfach mal ausprobieren. Viel Spaß dabei wünscht --91.5.239.175 00:08, 8. Nov. 2009 (CET).

Hm, und wie ist es mit deiner Benutzerseite? --Sumpfdrossel 04:28, 1. Dez. 2009 (CET)

Hinweis

Information.png Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Wikipedia:Kurier wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Jivee Blau 17:46, 17. Mai 2010 (CEST)

Hinweis

Information.png Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Wendelstein 7-X wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 17:13, 24. Mai 2010 (CEST)

Sag mal, warum korrigierst du nicht einfach den Fehler? --Sumpfdrossel 17:21, 24. Mai 2010 (CEST)

Schwarzer Tee und Grüner Tee

Bitte informiere Dich doch mal über die aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung. Du findest sie hier. Besonders lege ich Dir §64 ans Herz. --Zinnmann d 05:17, 23. Okt. 2010 (CEST)

Die Großschreibung von schwarzer Tee und grüner Tee ist durch §64 nicht abgedeckt, denn es handelt sich weder um einen Titel, noch um einen Kalendertag oder um Fachsprache. --Sumpfdrossel 16:43, 24. Okt. 2010 (CEST)
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass es sich dabei nicht um fachsprachliche Bezeichnungen handelt, wenn z.B. "Grüner Veltliner" explizit als fachsprachliches Beispiel angeführt wird? --Zinnmann d 09:26, 26. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe hier um eine dritte Meinung gebeten. --Zinnmann d 09:42, 26. Okt. 2010 (CEST)

@Zinnmann: Deine Beispiele sind ganz konkrete Namen/Bezeichnungen (Schwarze Witwe) => Grossschreibung. Schwarzer Tee ist eine Sammelbezeichnung ("Fräulein, haben sie ein dunkles Bier?"; "Bitte einen schwarzen Kaffee und ein Croissant!".

Bei Tee speziell gibt es zwei Sichtweisen: Z. B. spricht die Herzstiftung (oder wissenschaftliche Artikel zu dem Thema) in einem Artikel darüber von "schwarzem Tee" und "grünem Tee" (von jeder Sorte gibt es Hunderte). Der Handel will es aber als DAS Produkt verkaufen/plazieren/individualisieren (Grüntee, Grüner Tee). Würden deshalb (für WP) zur Kleinschreibung tendieren (im Artikel Grüner Tee wird das auch so gehandhabt...). Geezernil nisi bene 10:04, 26. Okt. 2010 (CEST)

Nach meinem Sprachempfinden ist beides möglich, der Maßgebende schreibt schwarzer Tee. Daher würde ich dieser Schreibweise den Vorzug geben. --Siehe-auch-Löscher 10:30, 26. Okt. 2010 (CEST)

D'accord. Enverstanden und danke für Eure Kommentare. --Zinnmann d 10:57, 26. Okt. 2010 (CEST)

Die schwarze Witwe ist keine Schwarze Witwe, aber schwarzer Tee ist Schwarzer Tee, weil das Eigenschaftswort vor dem Tee keine besondere Bedeutung hat außer der Schwärze selbst. Es liegt daher keine sprachliche Besonderheit vor und für die Großschreibung gibt es keinen Anlass. Nimmt man die Großschreibung in Handel oder Gastronomie als Rechtfertigung, müsste es stets Großes Bier, Saure Gurken, Feine Kekse, Heiße Milch, Digitales Fernsehen, Bleifreies Benzin heißen. 188.22.166.208 20:14, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ich denke nicht, dass es so klar ist, denn laut Artikel heißt schwarzer Tee in Ostindien roter Tee. Die Unterscheidung zwischen schwarz und grün steht für die Fermentierung. Das Grün geht da tatsächlich verloren, aber schwarz scheint trotzdem eine eher willkürliche Bezeichnung zu sein. Unter Gewürzgurke steht übrigens auch Saure Gurken und Feine Backwaren sind ebenfalls ein feststehender Begriff. --Siehe-auch-Löscher 08:19, 27. Okt. 2010 (CEST)
"Feine Backwaren" sind ja (obwohl das Link unten im Artikel kaputt ist) backtechnisch prozentual definiert. Wenn schwarzer Tee (gegenüber grünem Tee) lebensmittelrechtlich genau definiert sein wird (dunkles Bier wohl nicht, aber Dunkelbier wohl eher) dürfte mit einem langsamen Übergang zur Grossschreibung zu rechnen sein. Der "Grüntee"-Ansatz soll diese Entwicklung ja vorausnehmen. Einen schwarzen Kaffee, bitte! Geezernil nisi bene 10:56, 27. Okt. 2010 (CEST)
Der schwarze Tee ist definiert, siehe [1]. --Siehe-auch-Löscher 13:43, 27. Okt. 2010 (CEST)