Benutzer Diskussion:Wernerthies/Archiv/2012
Hinweis
Hallo. Lies dir doch bitte noch mal den Hinweis über die Einzelnachweise durch. Du hast die refs richtig gesetzt (großes Lob übrigens ;), aber bei dem Artikel Gandersheimer Domfestspiele gab es den Abschnitt "Einzelnachweis" noch gar nicht. Wenn du also Quellen einfügst, dann schau bitte erst im Fließtext ob es einen Abschnitt dazu gibt, wenn nicht lege ihn bitte an. Wie das geht wird auf der Hilfe:Einzelnachweise-Seite erklärt. Wenn du das nicht machst, kommt im Artikel eine Warnung darüber, also immer gut, sich am Ende den Artikel noch mal anzuschauen. :) LG BlackSophie ∞ 02:22, 22. Mär. 2012 (CET)
- hab' ich Sekunden nach dem Speichern gemacht ... --Wernerthies (Diskussion) 02:33, 22. Mär. 2012 (CET)
- nachgeschaut, oder den Abschnitt eingef.? *nachschau* Okay, komisch, dass es bei mir dann den Fehler angezeigt hat. Ich weiß es genau, weil ich das einfügen nicht mag. Könnte aber auch ein Fehler in der Erkennung oder so gewesen sein. Sorry, dann nochmal kann vorkommen. BlackSophie ∞ 02:42, 22. Mär. 2012 (CET)
- hab' ich Sekunden nach dem Speichern gemacht ... --Wernerthies (Diskussion) 02:33, 22. Mär. 2012 (CET)
Isidoro Errázuriz
Hallo nur so als kleine Anmerkung zu Deinr Änderun in Isidoro Errázuriz. Ich denke nicht, dass das spanische Wikipedia (auch wenn es vielleicht richtig im Artikel ist) als eine legitime Quelle hier angesehen wird. Und wenn man ehrlich ist, dann findet man auch hier im deutschen Wiki genug zweifelhafte Fakten.--Earwig (Diskussion) 16:25, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Mir ist klar, daß ein fremdsprachiger Eintrag nicht per se "höhere Weihen" als Quelle für sich in Anspruch nehmen kann. Andererseits gibt es aber auch keinen Anlass, ihn von vornherein weniger wertzuschätzen. Und dann ist mir der örtlich, sachlich, zeitlich oder sonst wie "nähere" Artikel eben doch eine "Quelle", denn ich gehe davon aus, daß die chilenische Schwarmintelligenz dem überlegen ist, was aus der Ferne in Deutschland zu ermitteln ist. -- Es kommt hier hinzu, daß es eine hervorragende Quelle gibt (offizielle Biographie bei Historia Política Legislativa del Congreso Nacional de Chile), ich aber keine Lust habe, ewig lange Übersetzungen zu fertigen, die dann vielleicht irgendein Klugscheißer wieder rausschmeißt. Dazu ist meine Zeit zu schade. -- Wernerthies (Diskussion) 20:04, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Ich verstehe ja was Du meinst, aber hättest Du als Quelle Historia Política Legislativa del Congreso Nacional de Chile, S. X angegeben, dann kommt es hier zumindest zu weniger Diskussion oder was Du zuvor bemängelt hast zum Zurücksetzen Deines Beitrags. Und du hättest keine lange Übersetzung machen müssen.--Earwig (Diskussion) 09:34, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Danke. Dann mach' ich das doch so. --Wernerthies (Diskussion) 09:47, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ich verstehe ja was Du meinst, aber hättest Du als Quelle Historia Política Legislativa del Congreso Nacional de Chile, S. X angegeben, dann kommt es hier zumindest zu weniger Diskussion oder was Du zuvor bemängelt hast zum Zurücksetzen Deines Beitrags. Und du hättest keine lange Übersetzung machen müssen.--Earwig (Diskussion) 09:34, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Mir ist klar, daß ein fremdsprachiger Eintrag nicht per se "höhere Weihen" als Quelle für sich in Anspruch nehmen kann. Andererseits gibt es aber auch keinen Anlass, ihn von vornherein weniger wertzuschätzen. Und dann ist mir der örtlich, sachlich, zeitlich oder sonst wie "nähere" Artikel eben doch eine "Quelle", denn ich gehe davon aus, daß die chilenische Schwarmintelligenz dem überlegen ist, was aus der Ferne in Deutschland zu ermitteln ist. -- Es kommt hier hinzu, daß es eine hervorragende Quelle gibt (offizielle Biographie bei Historia Política Legislativa del Congreso Nacional de Chile), ich aber keine Lust habe, ewig lange Übersetzungen zu fertigen, die dann vielleicht irgendein Klugscheißer wieder rausschmeißt. Dazu ist meine Zeit zu schade. -- Wernerthies (Diskussion) 20:04, 25. Mär. 2012 (CEST)
Kleiner Hinweis
Wenn Du die Normdaten nicht selbst eintragen willst/kannst, bitte keine Sternchen oder sonstige Platzhalter verwenden, sondern bitte einfach die Vorlage ganz weglassen. Da die Normdateneinträger gezielt Artikel ohne die Vorlage suchen, finden sie solche Artikel sonst nie. Danke. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:10, 27. Mär. 2012 (CEST)
- Danke. Ich versuche, dran zu denken. --Wernerthies (Diskussion) 13:17, 27. Mär. 2012 (CEST)
Artikelbearbeitung
Wenn Du einen Artikel länger bearbeiten willst und verhindern möchtest, dass Dir jemand dazwischenfunkt, dann ist es hilfreich an den Artikelanfang {{In Bearbeitung|~~~~}}. Weiteres kannst Du unter Vorlage:In Bearbeitung nachlesen. LG, -- Martin1978 ☎/± WPVB 19:46, 27. Mär. 2012 (CEST)
- Das hatte ich etwa versucht mit: "Hier wird noch dran gearbeitet. Ich warte noch auf Informationen und brauche Zeit. Also bitte nicht rummeckern und nicht ändern. Danke." Das war nicht recht. => AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt; Kommentar entfernt (gehört höchstens auf die Diskussionsseite, und "Nicht ändern" gibt's in der Wikipedia eh nicht)). ... und gelöscht. Dann eben nicht. Ich muss nicht. Dann bleibt's jetzt so. --Wernerthies (Diskussion) 19:54, 27. Mär. 2012 (CEST)
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wernerthies!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Hilfe:Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Elendsredder (Diskussion) 01:12, 21. Mär. 2012 (CET).
- Danke. Ich habe bisher (unangemeldet) wohl schon mehr als 100 (kleinere und größere) Beiträge geleistet, will mich jetzt aber erstmal wieder langsam ranarbeiten, beginnend mit schlichten Verbesserungen von Schreibfehler usw.. Mal sehen, wie es weitergeht. Wernerthies (Diskussion) 22:19, 21. Mär. 2012 (CET)
- Zu vielen Alltags- und Spezialthemen ist schon so gut wie alles geschrieben. Gerade bei älteren Artikeln gibt es aber noch erheblichen Überarbeitungsbedarf. Auch in Nischenbereichen, über die nur wenige Leute Bescheid wissen, lässt sich noch viel schreiben. Zu den USA zum Beispiel ist so gut wie alles bekannt, die Artikel über Themen aus anderen Ländern sind dagegen oft sehr kurz gehalten. Im Grunde lässt sich zu fast allem, was im deutschsprachigen Raum nicht sonderlich bekannt ist, noch viel schreiben. Auch im Bereich Lokales findet sich häufig Fehler, die man als Ortskundiger leicht bemerkt. -- Elendsredder (Diskussion) 04:46, 22. Mär. 2012 (CET)
- Danke. Ich habe bisher (unangemeldet) wohl schon mehr als 100 (kleinere und größere) Beiträge geleistet, will mich jetzt aber erstmal wieder langsam ranarbeiten, beginnend mit schlichten Verbesserungen von Schreibfehler usw.. Mal sehen, wie es weitergeht. Wernerthies (Diskussion) 22:19, 21. Mär. 2012 (CET)
- "Zu vielen Alltags- und Spezialthemen ist schon so gut wie alles geschrieben", mag sei, ja, aber noch nicht von jedem! Scherz beiseite: Nischenbereiche und Lokales sind meine Speziälität. Außerdem stelle ich immer wieder fest, daß es Benutzern an sprachlicher Kompetenz fehlt. Oft finden sich Fehler, Schreibfehler, falsche Bilder, falsche Wendungen, fehlende gedankliche Verknüpungen, schlechte Sprache usw. ... vieles hier hätte zu Zeiten gedruckter Lexika nie den Weg zwischen Buchdeckel gefunden. Da ist noch jede Menge Arbeit zu leisten. Und es gibt Stellen, an denen Ideologie durchscheint. Der Artikel über die Universität Marburg beispielsweise scheint ein AStA-Mitglied zu schreiben, denn die "studentische Selbstverwaltung", die dort offenbar eine Domäne linker Splittergruppen ist, wird merkwürdig, fast krampfhaft, in ein "gutes" Licht gerückt, wogegen vieles andere in den Hintergrund tritt. Ich fürchte, eine Überarbeitung in Richtung Objektivität führt zu dem Streit, mit dem man bei solchen einseitig ausgerichteten Gruppen immer rechnen muss.--Wernerthies (Diskussion) 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)
- Das klingt doch schon mal gut. Bei Nischenbereichen und Lokalem stammt eben vieles vom Hörensagen, ist entweder überhaupt nicht schriftlich erfasst, zumindest nicht in deutscher Sprache oder es gibt nur unzuverlässige Quellen. In Ortschroniken ist beispielsweise auch viel geschönt. Wenn man es hier dann noch mal umformuliert, entspricht es nicht mehr annähernd den Tatsachen. Im Grunde muss man bei historischen Themen immer historische Quellen oder zumindest Sekundärliteratur bemühen, nicht aber die Website von Kleinkleckersdorf. Und dann ist es oft falsch übersetzt oder wie von dir beschrieben schlecht formuliert. Die Neutralisierung ist hier schon gewünscht. Das Problem ist, dass „POV-Krieger“ (Leute, die nur ihre Meinung gelten lassen) häufig jede Regel auswendig kennen und so meist im Vorteil sind. Wenn aber mehr neue Benutzer wie du dazukämen, wäre das Problem denke ich schon einzudämmen. Erfahrenen Benutzern wird oft Befangenheit unterstellt, wenn aber mehrere Unbeteiligte ihnen beipflichten, ist diese Unterstellung kaum noch haltbar. Es gibt aber auch Benutzer, die auf Artikel aufpassen, als wäre es „ihr Baby“ und jede noch so sinnvolle Änderung mit fadenscheinigen Begründungen zurücksetzen. Oft gibt es bei einem Artikel mehrere solcher Benutzer, das wird Edit-War („Bearbeitungskrieg“) genannt. Es ist schon ganz interessant, was man hier so alles geboten bekommt. Wenn man sich regelmäßig einmischt, kann man schon verzweifeln. Da hilft nur eines: Regeln lesen, Argumente überlegen, gut formulieren. Fast wie in der Schule eine Erörterung schreiben. -- Elendsredder (Diskussion) 10:13, 23. Mär. 2012 (CET)
- Muss man sich das gefallen lassen, wenn ohne Grund (Begründung) etwas zurückgesetzt (gelöscht) wird, wie hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amelia_Earhart&action=history - Was tut man dagegen? --Wernerthies (Diskussion) 01:48, 25. Mär. 2012 (CET)
- Leider wirst Du hier in Wikipedia solche Fälle noch oft erleben. Es gibt hier nämlich Menschen, die meinen sie haben das alleinige Anrecht an einem Artikel. Einfach nicht zu persönlich nehmen.--Earwig (Diskussion) 16:25, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Es gibt hier sogenannte Vandalenjäger, die alles zurücksetzen, was nicht perfekt ist, um „Schaden von der Wikipedia abzuwenden“. -- Elendsredder (Diskussion) 19:10, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Hmmm? Und was bedeutet das? Lässt man den zurücksetzenden Menschen ihren Willen, ärgert sich und wendet sich anderen Dingen zu? Ich habe nichts davon, Änderungen irgendeines Artikels, der mich weiter nicht betrifft, zu verteidigen. Und ich will mich auch nicht ärgern. Schließlich habe ich auch noch einen anständigen Beruf und andere Interessen. Oder kann (soll) man denen das Handwerk legen? --Wernerthies (Diskussion) 20:10, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Bessere Strategie hinnehmen (und kein Herzblut reinstecken), denn das Handwerk wird man ihnen nicht legen können. Dazu gibt es zu viele Schützer des Heiligen Grals. Viele halten sich auch für sehr wichtig. Es ist auch der Grund warum Wikipedia beständig Autoren verliert. Dazu gab es hier schon viele Umfragen etc. Sehr schön stehen hier noch andere Problemchen.--Earwig (Diskussion) 09:28, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Gut; oder besser: Nicht gut. Aber: So mache ich das. hier lese ich nochmal genau, wenn ich zu Biologie-Themata fachlich schreiben sollte (was wohl nicht eintritt). ... :-) ... --Wernerthies (Diskussion) 09:54, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Es gibt hier sogenannte Vandalenjäger, die alles zurücksetzen, was nicht perfekt ist, um „Schaden von der Wikipedia abzuwenden“. -- Elendsredder (Diskussion) 19:10, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Leider wirst Du hier in Wikipedia solche Fälle noch oft erleben. Es gibt hier nämlich Menschen, die meinen sie haben das alleinige Anrecht an einem Artikel. Einfach nicht zu persönlich nehmen.--Earwig (Diskussion) 16:25, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Muss man sich das gefallen lassen, wenn ohne Grund (Begründung) etwas zurückgesetzt (gelöscht) wird, wie hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amelia_Earhart&action=history - Was tut man dagegen? --Wernerthies (Diskussion) 01:48, 25. Mär. 2012 (CET)
- Das klingt doch schon mal gut. Bei Nischenbereichen und Lokalem stammt eben vieles vom Hörensagen, ist entweder überhaupt nicht schriftlich erfasst, zumindest nicht in deutscher Sprache oder es gibt nur unzuverlässige Quellen. In Ortschroniken ist beispielsweise auch viel geschönt. Wenn man es hier dann noch mal umformuliert, entspricht es nicht mehr annähernd den Tatsachen. Im Grunde muss man bei historischen Themen immer historische Quellen oder zumindest Sekundärliteratur bemühen, nicht aber die Website von Kleinkleckersdorf. Und dann ist es oft falsch übersetzt oder wie von dir beschrieben schlecht formuliert. Die Neutralisierung ist hier schon gewünscht. Das Problem ist, dass „POV-Krieger“ (Leute, die nur ihre Meinung gelten lassen) häufig jede Regel auswendig kennen und so meist im Vorteil sind. Wenn aber mehr neue Benutzer wie du dazukämen, wäre das Problem denke ich schon einzudämmen. Erfahrenen Benutzern wird oft Befangenheit unterstellt, wenn aber mehrere Unbeteiligte ihnen beipflichten, ist diese Unterstellung kaum noch haltbar. Es gibt aber auch Benutzer, die auf Artikel aufpassen, als wäre es „ihr Baby“ und jede noch so sinnvolle Änderung mit fadenscheinigen Begründungen zurücksetzen. Oft gibt es bei einem Artikel mehrere solcher Benutzer, das wird Edit-War („Bearbeitungskrieg“) genannt. Es ist schon ganz interessant, was man hier so alles geboten bekommt. Wenn man sich regelmäßig einmischt, kann man schon verzweifeln. Da hilft nur eines: Regeln lesen, Argumente überlegen, gut formulieren. Fast wie in der Schule eine Erörterung schreiben. -- Elendsredder (Diskussion) 10:13, 23. Mär. 2012 (CET)
- "Zu vielen Alltags- und Spezialthemen ist schon so gut wie alles geschrieben", mag sei, ja, aber noch nicht von jedem! Scherz beiseite: Nischenbereiche und Lokales sind meine Speziälität. Außerdem stelle ich immer wieder fest, daß es Benutzern an sprachlicher Kompetenz fehlt. Oft finden sich Fehler, Schreibfehler, falsche Bilder, falsche Wendungen, fehlende gedankliche Verknüpungen, schlechte Sprache usw. ... vieles hier hätte zu Zeiten gedruckter Lexika nie den Weg zwischen Buchdeckel gefunden. Da ist noch jede Menge Arbeit zu leisten. Und es gibt Stellen, an denen Ideologie durchscheint. Der Artikel über die Universität Marburg beispielsweise scheint ein AStA-Mitglied zu schreiben, denn die "studentische Selbstverwaltung", die dort offenbar eine Domäne linker Splittergruppen ist, wird merkwürdig, fast krampfhaft, in ein "gutes" Licht gerückt, wogegen vieles andere in den Hintergrund tritt. Ich fürchte, eine Überarbeitung in Richtung Objektivität führt zu dem Streit, mit dem man bei solchen einseitig ausgerichteten Gruppen immer rechnen muss.--Wernerthies (Diskussion) 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)
- Das kann man auch anders sehen. Viele Autoren haben die Wikipedia verlassen, weil sie den Trend, Qualitätsmaßstäbe immer weiter aufzuweichen, nicht stoppen konnten.
- Klar, man kann immer alles anders sehen. Was soll mir das sagen? --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Das kann man auch anders sehen. Viele Autoren haben die Wikipedia verlassen, weil sie den Trend, Qualitätsmaßstäbe immer weiter aufzuweichen, nicht stoppen konnten.
- Was ich dir raten möchte: überlege nicht "über was könnte ich denn mal einen Artikel anlegen?" sondern schau dir die roten Links in bestehenden Artikeln an und überlege, zu welchem von ihnen du etwas beitragen könntest.
- Ich überlege nie "über was könnte ich denn mal einen Artikel anlegen?" Ich schreibe über Dinge, von denen ich was verstehe; zu denen ich was zu sagen habe. Wenn ich von etwas nichts verstehe, schreibe ich nicht dazu. So einfach isses. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Was ich dir raten möchte: überlege nicht "über was könnte ich denn mal einen Artikel anlegen?" sondern schau dir die roten Links in bestehenden Artikeln an und überlege, zu welchem von ihnen du etwas beitragen könntest.
- Ach so, zu deiner Frage oben. Dagegen solltest du erst mal gar nichts tun, sondern z.B. auf der Diskussionsseite fragen, was hinter dem Revert steckte.
- Oh nein, ich habe nicht zu fragen. Umgekehrt wird nach jeder nettiquette ein Schuh draus: bevor man löscht oder völlig verunstaltet, sollte man fragen. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Ach so, zu deiner Frage oben. Dagegen solltest du erst mal gar nichts tun, sondern z.B. auf der Diskussionsseite fragen, was hinter dem Revert steckte.
- Wenn du mich fragst, würde ich folgendes aufzählen:
- du hast eine Zwischenüberschrift gelöscht und
- durch eine Grabsteininschrift (rate ich mal) ersetzt, die mit dem Artikel nichts zu tun hat
- Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Das war ein Fehler; c&p aus einem anderen Artikel, an dem ich gleichzeitig arbeitete. Sowas kommt hier vor. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn du mich fragst, würde ich folgendes aufzählen:
- Absatz über irgendwelche Leute, die irgendetwas tun wollen. Am besten abwarten und dann darüber schreiben, wenn sie es getan haben.
- In diesem Fall ist schon die Vorbereitung eine Meldung wert. --Wernerthies (Diskussion) 05:13, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Quelle "BILD-Zeitung" wird nicht als vertrauenswürdig angesehen
- Echt? Das überrascht mich jetzt total. Geht Harald Schmidt? Oft werden überhaupt keine Quellen angegeben, ohne daß jemand darüber herzieht. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Alles in allem also mehr als genug Gründe, deinen Edit zurüczusetzen.
- Nein. Mein Beitrag war nicht zu beanstanden. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Ich hab' ihn jetzt nochmal reingesetzt. Mit zwei anderen Quellen. Die berichten alle (teils wörtlich) das gleiche. Ist also gleichgültig, welche Quelle angegeben wird. --Wernerthies (Diskussion) 05:13, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Nein. Mein Beitrag war nicht zu beanstanden. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Alles in allem also mehr als genug Gründe, deinen Edit zurüczusetzen.
- Aber wenn's dich tröstet: ich habe auch nicht viel besser angefangen. Nicht ins Bockshorn jagen lassen, hinterfragen, lernen! --Plenz (Diskussion) 00:05, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Es tröstet nicht. Und: Nee, besser: Finger davon lassen, wenn es zu schlimm wird. Ich MUSS das hier nicht machen. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Keiner Schuld bewusst? Es war nun mal Dein Edit. Und von welcher Verunstaltung sprichst du? Dein Absatz wurde übrigens wieder entfernt, diesmal mit Begründung (und die überrascht mich nicht.) Das Problem bei solchen Sachen ist, dass es viel zu viele Artikel gibt, um die sich niemand kümmert. Oder es kommt bei der Expedition nichts heraus, was in den Medien erwähnt wird. Dann steht da vielleicht bis in alle Ewigkeit, dass Leute 2012 etwas tun wollten - und sonst nichts weiter. --Plenz (Diskussion) 08:09, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Es tröstet nicht. Und: Nee, besser: Finger davon lassen, wenn es zu schlimm wird. Ich MUSS das hier nicht machen. --Wernerthies (Diskussion) 03:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Aber wenn's dich tröstet: ich habe auch nicht viel besser angefangen. Nicht ins Bockshorn jagen lassen, hinterfragen, lernen! --Plenz (Diskussion) 00:05, 3. Apr. 2012 (CEST)
@Wernerthies: Was genau hat der "Verschönerungsverein Pforzheim" mit Frau Earhart zu tun bitte?!? Bevor Du rummopperst solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen. Das hätte man auch als Vandalismus im Artikel werten können. --WB Looking at things 09:49, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Danke für Deinen Beitrag. Das war ein schlichter Tipfehler; c&p aus einem anderen Artikel, an dem ich gleichzeitig arbeitete. --Wernerthies (Diskussion) 10:03, 4. Apr. 2012 (CEST)
Eduard Gerhardt
Servus, schön, dass Du Dich in dem Artikel so einbringst. Bitte melde Dich, wenn Du mit Deinen Bearbeitungen zumindest vorläufig fertig bis, ich würde Dir dann bezüglich Linkfix und anderen Kleinigkeiten unter die Arme greifen.--Datei:Niederösterreich CoA.svg Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 12:19, 27. Mär. 2012 (CEST)
- Danke. Mach' ich. Dauert aber noch, weil ich bei diversen Museen und Sammlungen wegen Bestätigungen angefragt habe. Antworten, Nachfragen - das braucht, vorallem bei unbekannten Malern, Zeit. Oft müssen die Leute sich erst selbst informieren ... --Wernerthies (Diskussion) 12:25, 27. Mär. 2012 (CEST)
- So. Ich mach' jetzt mal 'ne Pause. Wenn ich weitere Informationen bekomme, füge ich die ein. Aber das dauert wohl noch. Und mann muss sowas auch mal "sacken lassen". --Wernerthies (Diskussion) 18:55, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Danke. Mach' ich. Dauert aber noch, weil ich bei diversen Museen und Sammlungen wegen Bestätigungen angefragt habe. Antworten, Nachfragen - das braucht, vorallem bei unbekannten Malern, Zeit. Oft müssen die Leute sich erst selbst informieren ... --Wernerthies (Diskussion) 12:25, 27. Mär. 2012 (CEST)
Namensnennung entfernt Ich habe die Namensnennung Angermuseum rausgenommen. Das bitte so lassen. Das Angermuseum hat darum gebeten. Warum bleibt unklar; möglicherweise möchte man dort nicht mit der "unwissenschaftlichen" WP in Verbindung gebracht werden. --Wernerthies (Diskussion) 16:40, 2. Apr. 2012 (CEST)
Friedrich von Esmarch
Da haben wir mal eine Überschneidung. Ich komme aus Kiel. -- Elendsredder (Diskussion) 03:06, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Kiel. Da hab' ich mal studiert. Schöne Stadt. --Wernerthies (Diskussion) 03:09, 30. Mär. 2012 (CEST)
Schack
Hallo, ich hab mal bei Wikisource eine Übersicht angelegt: s:Adolf Friedrich von Schack. Dort ist auch Schacks Werk über seine Kunstsammlung nachgewiesen. Vielleicht findest Du ja dort noch etwas zu Gerhardt. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:05, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Eine schöne Übersicht; die sieht gut aus. Danke. Schacks eigene Beschreibung der Sammlung ist interessant; ab Seite 248/240 auch über Eduard Gerhardt; habe ich gerne gelesen. Zu Schack war ich über Gerhardt gekommen; zu dem über Nerly usw.; das weitet sich eben aus. An dem Artikel über Gerhardt hatte ich (gefühlt) eine Woche gearbeitet und mich da vielleicht für einen heute nahezu unbekannten Maler zu sehr reingehängt, von der Netzsuche über das Studium der Literatur bis hin zu eMails und Ferngesprächen (solche altertümlichen Sachen mit Telefonen und echten Menschen). Gleichzeitig habe ich an dem Artikel über Gerhardt geschrieben - und über anderes, was mir in dem Zusammenhang über den Weg lief. Irgendwann war ich soweit durch, daß zwar noch nachgearbeitet werden konnte, aber das Teil auch rund war. Dann kam: 07:39, 30. Mär. 2012 Pappenheim (Diskussion | Beiträge) . . (11.694 Bytes) (+267) . . (Linkfix; kleinere Überarbeitungen; kleinere Korrekturen; einheitliche Zeitform; Lesefluss. Das erste Galeriegebäude wurde nicht zerstört.)
- Pappenheim hat meine Arbeit einer Woche "klein überarbeitet, kleinere Korrekturen vorgenommen, ihn in eine einheitliche Zeitform gebracht und "Lesefluss" reingegossen." Jetzt ist der Artikel richtig gut. Er war nicht wiederzuerkennen.
- Leider hat Pappenheim mir damit gleichzeitig bescheinigt, daß (dass) ich mit der Arbeit einer Woche ohne seine "kleineren Überarbeitungen und kleinere Korrekturen" nicht in der Lage bin eine "einheitliche Zeitform und einen Lesefluss" zustandezubringen. Er zeigt damit, daß (dass) durch seine Arbeit ein Artikel entsteht und meine Vorarbeit nicht mehr als ein Steinbruch für einen echten, guten Verfasser darstellt. Dadurch sinkt die Motivation und ich habe keine Lust, mir sowas anzutun. Darum schreibe ich jetzt weder zu Gerhardt noch zu Schack weiter. Interesse hin oder her.
- Mir ist schon klar, daß das vorstehende hier so üblich ist und sich auch nichts ändert. Aber ich - ich muss nicht. Und das geht wohl immer mehr Leuten hier so. Es gibt wenige, die sich Arbeit machen und schreiben können. Das ganze verkommt mehr und mehr zu einer Spielwiese von Ideologiegetriebenen, die ihren Kleingärtnerverein vorstellen. Aber wer schreibt schon, nach Recherchearbeit, über drittrangige Künstler von vor 200 Jahren? --Wernerthies (Diskussion) 02:25, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Aus dem einen Wort "Lesefluss" eine deartige persönliche Kritik anzunehmen, geht m. E. deutlich zu weit. Die Beschreibung der Änderungen ist in diesem Fall überhaupt nicht wertend, sondern nur eine kurze Erläuterung, was gemacht wurde. Ich z. B. habe ja auch den Artikel, der ja im Bereich "Arbeiten" nicht in ganzen Sätzen formuliert war, sondern noch eher eine Liste war, weiterformuliert. Er war m. E. sprachlich eindeutig noch nicht so fertig, wie er sein könnte. Und da kann und soll in der Wikipedia jeder mithelfen (manchmal liegt es nicht daran, dass was nicht fertig ist, sondern es kann auch nicht jeder gleich gut, wir haben z. B. viele Legastheniker als Autoren, und die Texte werden ebenfalls ohne viel Aufhebens verbessert und geben dann oft richtig gute Artikel - mich interessiert die Versionsgeschichte nicht, wenn ich einen Artikel sehe, sondern wenn ich Verbesserungspotenzial erkenne, mache ich das. Ob ich dabei die Arbeit eines einzigen oder einen zusammengestückelten Text von Dutzenden sprachlich überarbeite, interessiert mich dabei überhaupt nicht, und es hat auch nichts mit Kritik zu tun). Und was das ganze mit "Ideologiegetriebenheit" zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Die Fixierung auf den eigenen Text in seiner konkreten Form jedoch könnte man vielleicht so bezeichnen. Die Wikipedia funktioniert so aber nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:37, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Nochmal Moin Wernerthies, über den alten Landrat (siehe unten) bin ich auf deine Diskussionsseite geraten und habe gerade diese Diskussion hier gelesen. Immerhin kannst du, wenn du nach viel Recherchearbeit einen Artikel eingestellt hast, sagen, du hättest ihn gestartet (und ohne dich würde es den Artikel nicht geben). Aber natürlich "gehört" er dir nicht. Und, klar, manchmal kommen Bearbeiter hochnäsig um die Ecke. Wenn du meinst, dein Lesefluss im Text sei besser als der des Bearbeiters, sei mutig und ändere einfach. Aber resigniere nicht. So Leute wie dich, die sich auch die Mühe mit "Unbekannteren" machen, die brauchen wir hier. Die "Großen" aus Politik, Kunst und Wissenschaft sind längst abgefeiert hier. Und da schau dir mal die Versionsgeschichten an ... Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:47, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Aus dem einen Wort "Lesefluss" eine deartige persönliche Kritik anzunehmen, geht m. E. deutlich zu weit. Die Beschreibung der Änderungen ist in diesem Fall überhaupt nicht wertend, sondern nur eine kurze Erläuterung, was gemacht wurde. Ich z. B. habe ja auch den Artikel, der ja im Bereich "Arbeiten" nicht in ganzen Sätzen formuliert war, sondern noch eher eine Liste war, weiterformuliert. Er war m. E. sprachlich eindeutig noch nicht so fertig, wie er sein könnte. Und da kann und soll in der Wikipedia jeder mithelfen (manchmal liegt es nicht daran, dass was nicht fertig ist, sondern es kann auch nicht jeder gleich gut, wir haben z. B. viele Legastheniker als Autoren, und die Texte werden ebenfalls ohne viel Aufhebens verbessert und geben dann oft richtig gute Artikel - mich interessiert die Versionsgeschichte nicht, wenn ich einen Artikel sehe, sondern wenn ich Verbesserungspotenzial erkenne, mache ich das. Ob ich dabei die Arbeit eines einzigen oder einen zusammengestückelten Text von Dutzenden sprachlich überarbeite, interessiert mich dabei überhaupt nicht, und es hat auch nichts mit Kritik zu tun). Und was das ganze mit "Ideologiegetriebenheit" zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Die Fixierung auf den eigenen Text in seiner konkreten Form jedoch könnte man vielleicht so bezeichnen. Die Wikipedia funktioniert so aber nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:37, 31. Mär. 2012 (CEST)
Carl Jacobsen (Landrat)
Moin Wernerthies, danke für die Ergänzungen im Artikel. Woher hast du die Informationen? Vielleicht ist ja eine Quellenangabe per Einzelnachweis möglich. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:34, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Das ging schnell, vielleicht war ich mit meiner Anfrage voreilig. Danke jedenfalls. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:52, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Nee, ich bin zu langsam. Einiges ist bei WP (JA, ich weiß, daß das für die Puristen hier als Quelle nicht taugt) nachzulesen. Eine Quelle habe ich für zwei Punkte nachgetragen. Ich frag' darüber hinaus mal bei meinem Informanten nach. --Wernerthies (Diskussion) 18:54, 31. Mär. 2012 (CEST)
- So, ich habe mir einen Nachruf besorgt. Damit als Quelle kann ich den Artikel vom Umfang her verdoppeln. Ich fang' mal mit einigen Fakten an und kann mehr machen, wenn gewünscht. Pee.Ess. Zu einer Partei-Mitgliedschaft habe ich nirgends was gefunden. --Wernerthies (Diskussion) 19:30, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Zu deiner Parteimitgliedschafts-Anmerkung habe ich was auf der Artikeldiskussionsseite geantwortet. Dass du den Artikel erheblich ergänzen kannst, finde ich toll. Weitere Diskussionen dazu (falls sie nötig werden) dann besser auf der Artikeldiskussionsseite, damit auch andere, die sich dafür interessieren, informiert sind. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:37, 31. Mär. 2012 (CEST)
- So, ich habe mir einen Nachruf besorgt. Damit als Quelle kann ich den Artikel vom Umfang her verdoppeln. Ich fang' mal mit einigen Fakten an und kann mehr machen, wenn gewünscht. Pee.Ess. Zu einer Partei-Mitgliedschaft habe ich nirgends was gefunden. --Wernerthies (Diskussion) 19:30, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Nee, ich bin zu langsam. Einiges ist bei WP (JA, ich weiß, daß das für die Puristen hier als Quelle nicht taugt) nachzulesen. Eine Quelle habe ich für zwei Punkte nachgetragen. Ich frag' darüber hinaus mal bei meinem Informanten nach. --Wernerthies (Diskussion) 18:54, 31. Mär. 2012 (CEST)
Dein Edit bei Osttimor
Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Fehler deinerseits war und kein bewußter Vandalismus. ;-) Das sind zwei Zahlen: 300 kubanische Ärzte und 700 osttimoresische Studenten. Gruß, --JPF just another user 18:51, 20. Mai 2012 (CEST)
- Ja, es ist richtig, davon auszugehen, daß es ein Fehler meinerseits war und kein bewußter Vandalismus. --Wernerthies (Diskussion) 20:44, 20. Mai 2012 (CEST)
Entschuldigung erwartet
Ich warte auf eine Entschuldigung für Deine haltlosen Unterstellungen unter Benutzer Diskussion:Squarerigger#Schürholt.Squarerigger (Diskussion) 15:27, 27. Mai 2012 (CEST)
Bessastaðir
Hallo. Was ist denn deiner Meinung nach ein "Landsitz"? Bessastaðir jedenfalls ist keiner, es ist der ganz normale Amtssitz, der isländische Präsident hat keinen anderen. Und was bedeutet "Landsitz einer Regierung"? Normalerweise sitzt nie die gesamte Regierung im Landsitz, sondern nur einer (Präsident etc.). --Århus (Diskussion) 17:00, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo. Ich hatte Bessastaðir als "Landsitz einer Regierung" übernommen, weil das vorher genau so in der Liste bei den Landsitzen einer Regierung drin war. Mein Herz hängt nicht daran.--Wernerthies (Diskussion) 23:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
Portal:Studentenverbindungen/Neue Artikel per Bot und Satire
Hallo Werner, ich glaube, dass Du mit Deiner Änderung im o.a. Portal , bei der Du korrekterweise "Sartre" immer wieder rauslöschst, einen vergeblichen Kampf führst. Der Bot trifft seine Entscheidung, ob ein Artikel aufgenommen wird, indem er die Kategoriebäume aller eingetragenen Kategorien durchsucht und dabei prüft, ob diese zur Kategorie "Studentenverbindungen" führt. Ist diese Bedingung erfüllt, wird der Artikel mit aufgenommen.
Nach längerem Suchen habe ich jetzt wahrscheinlich den Grund gefunden, und das schaut so aus:
- Sartre gehört zur Kategorie "Ehrendoktor der Hebräischen Universität Jerusalem"
- Dies ist eine Unterkategorie von "Ehrendoktor einer Universität"
- Dies ist eine Unterkategorie von "Universitätswesen"
- Diese wiederum gehört zur Kategorie "Akademische Bildung"
- Zu dieser Kategorie gehört als Unterkategorie aber auch die gesuchte Kategorie "Studentenverbindungen"
- Dies ist eine Unterkategorie von "Universitätswesen"
- Dies ist eine Unterkategorie von "Ehrendoktor einer Universität"
Damit wäre also der Kreis geschlossen und der Grund gefunden, warum der Bot unseren Sartre immer wieder einträgt. Da an den Kategoriebäumen wohl nichts geändert werden kann und die Zuordnung von Sartre zur erstgenannten Kategorie "Ehrendoktor der Hebräischen Universität Jerusalem" korrekt ist, müssen wir wohl mit dem derzeitigen Zustand leben. Einen Trost: nach 28 Tagen werden die Artikel nicht mehr aufgeführt, Sartre wird dann ganz automatisch wieder verschwinden. Gruß --Johamar (Diskussion) 19:15, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für die Erläuterung. Dann habe ich wohl noch knapp 28 Tage lang was zu tun, denn Sartre hat ja mit Studentenverbindungen wenig (nichts?) zu tun. Das sollten wir dem bot mal sagen! Ob Sartre wohl gewusst hat, was Studentenverbindungen sind? Ach: Und: Ganz überzeugt bin ich von der Herleitung nicht. Wäre die richtig, müssten alle Ehrendoktores einer Universität, alle Universitäts(un)wesen und alle mit akademischer Bildung in dem bot Studentenverbindungen auftauchen. Tun sie aber nicht.--Wernerthies (Diskussion) 21:12, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Eigentlich dürfte Sartre auf dieser Seite überhaupt nicht aufgeführt werden, da es sich nicht um einen Artikel, sondern um eine Weiterleitungsseite handelt. Allerdings stand hier zwischenzeitlich eine Begriffserklärung, dies scheint den Bot ein wenig zu verwirren.
- Der Bot wird übrigens vom Benutzer Merlissimo betrieben, auf seiner Diskussionsseite habe ich unter "Benutzer Diskussion:Merlissimo#MerlBot, Portal:China/Neue Artikel einen ähnlich gelagerten Fall entdeckt. Und die Dokumentation der verwendeten Vorlage findest Du unter Benutzer:MerlBot/InAction/Doku. Diese Liste dient aber nur als Hinweis für andere Benutzer, welche Artikel in den letzten 29 Tagen denn neu erschienen sind. Es wird damit aber nicht ausgesagt, dass z.B. Sartre etwas mit Studentenverbindungen zu tun hat, sondern nur, dass zwischen den Kategorien, die Sartre zugeordnet sind, und der Kategorie "Studentenverbindungen" ein Zusammenhag besteht.
- Aber wie schon gesagt, so wie schon jetzt in der Liste der Eintrag von Sartre immer weiter nach unten rutscht, wird dieser nach dem 19. Juli dort überhaupt nicht mehr auftauchen. Warten wir's also ab. Gruß --Johamar (Diskussion) 07:52, 4. Jul. 2012 (CEST)
Es macht keinen Sinn, dass Du mit Deinem Vandalismus so viele zur Besichtigung Deiner Gimmicks zwingst. Du nervst einfach nur. Musst Du erst gesperrt werden? Hier ist kein Chat. Was brauchst Du, um das zu begreifen? Kein Gruß --Jkü (Diskussion) 05:45, 6. Jul. 2012 (CEST)
Hans-Peter Howaldt
Ich habe mal zum Dr. med. promoviert; promoviert worden bin ich selten. Siehe hier, da und dort. – Und Howaldt tritt jeden Tag in seine Klinik ein (und aus), in ihren Dienst getreten ist er nur einmal.--Mehlauge (Diskussion) 18:49, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Promoviert wird man (von der Hochschule); passiv. Man promoviert (sich) nicht (selbst). Man erbringt lediglich als Voraussetzung für die Promotion die dafür geforderten Leistungen.
- "Das Wort Promotion ist aus dem lateinischen promotio, von promovere (‚vorwärtsbewegen‘, ‚befördern‘), abgeleitet. Der Kandidat wird nach erfolgreich bestandener Prüfung von der Fakultät oder einem Vertreter zum Doktor promoviert, das heißt befördert oder erhoben." ;-) --Wernerthies (Diskussion) 19:05, 11. Aug. 2012 (CEST)
Viktor_Zachariae
Hallo Wernerthies!
Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Viktor_Zachariae habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 11:09, 22. Okt. 2012 (CEST)
- AL
Horst Mahnke
Bitte beachte die Beiträge von Benutzer:Miraki und mir in Diskussion:Horst Mahnke. Es ist nicht angängig, dass du abermals eine nicht begründete Einfügung im Artikel vornimmst, ohne dafür Belege vorzulegen. Ein solches Vorgehen bringt keine Lösung, sondern führt zu unerwünschtem edit-war, der nicht zu deinen Gunsten enden wird: Wikipedia:Belege Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. MdG --Holgerjan (Diskussion) 13:17, 29. Nov. 2012 (CET)
- In dem Artikel Mahnke werden seine Zugehörigkeit zum einem Vorauskommando einerseits und Taten, die den Kommando zugeordnet werden andererseits, nebeneinandergestellt. Damit wird der Eindruck erweckt, Mahnke sei an Taten beteiligt gewesen. Genau dafür aber gibt es keinen Nachweis. Es ist also historisch unredlich, den Eindruck zu erwecken. Das ist alles Spekulation. Darum ist es wichtig klarzustellen, daß es keinen Nachweis gibt, er sei beteiligt gewesen. Geschichtsschreibung muss ehrlich sein. --Wernerthies (Diskussion) 13:21, 29. Nov. 2012 (CET)
- Die Diskussion führe ich auf Diskussion:Horst Mahnke weiter. --Holgerjan (Diskussion) 13:45, 29. Nov. 2012 (CET)
- In dem Artikel Mahnke werden seine Zugehörigkeit zum einem Vorauskommando einerseits und Taten, die den Kommando zugeordnet werden andererseits, nebeneinandergestellt. Damit wird der Eindruck erweckt, Mahnke sei an Taten beteiligt gewesen. Genau dafür aber gibt es keinen Nachweis. Es ist also historisch unredlich, den Eindruck zu erwecken. Das ist alles Spekulation. Darum ist es wichtig klarzustellen, daß es keinen Nachweis gibt, er sei beteiligt gewesen. Geschichtsschreibung muss ehrlich sein. --Wernerthies (Diskussion) 13:21, 29. Nov. 2012 (CET)