Benutzer Diskussion:Wilske/Archiv/2015/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutscher Fernschachbund

Leider fehlen immer noch die Nachweise! --GFHund (Diskussion) 17:17, 6. Okt. 2015 (CEST)

Verstehe jetzt nicht, worum es geht. Habe doch nichts behauptet, was eines Nachweises bedarf.--Wilske 17:54, 6. Okt. 2015 (CEST)
Es geht nicht um Dich, sondern um die vielen Ergänzungen zum Artikel, die durch nichts belegt sind. --GFHund (Diskussion) 19:59, 6. Okt. 2015 (CEST)

EUCUSA-Methode

Hallo Wilske!

Die von dir stark überarbeitete Seite EUCUSA-Methode wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:35, 7. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

VKDSt Rhenania Marburg

Hallo Wilske!

Die von dir stark überarbeitete Seite VKDSt Rhenania Marburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:02, 5. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Aus aktuellem Anlass - erneute Rotlink-Entfernungen durch dich

Hallo Wilske. Hier hatte ich dich vor längerer Zeit bereits auf die Fehlerhaftigkeit deines Vorgehens hingewiesen. Nachdem du mir nun wieder in gleicher Angelegenheit auffällst, auch eine Recherche deiner vorhergehenden Beiträge bzw. der Beiträge auf deiner Diskussionsseite solche Auffälligkeiten zeigt und mindestens Benutzer:Elop dich in einigen Artikeln (Erkelenz und Gladbeck) mittels Revert auf die Fehlerhaftigkeit hingewiesen hat, ist anzunehmen, dass du das hier vorsätzlich durchziehst. Sollte mir das nochmal auffallen, werde ich zwangsläufig die Vandalismusmeldeseite bemühen müssen. Ich hoffe aber, dass es durch diesen erneuten Hinweis dazu nicht kommen muss. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 01:15, 16. Nov. 2015 (CET)

Schlaganfall

Hallo Wilske, du hast eine Änderung zu obigem Thema gesichtet. Auf Seite 16 der Studie Charite Juli 2009 sind 6 Rentenversicherungsträger aufgeführt, die an dieser Studie beteiligt waren. Lt. Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd ist diese "der erste gesetzliche Rentenversicherungsträger, der ...die Teletherapie ... anbietet." Was ist also an meiner Ergänzung, deren Löschung du gesichtet hast, falsch? --Karl 3 (Diskussion) 14:44, 9. Dez. 2015 (CET)

ok, dann schreib es halt noch mal rein. Eine etwaige Löschung werde ich dann nicht noch mal sichten.--Wilske 17:05, 9. Dez. 2015 (CET)

Danke! Aber bisher fehlt das Rückgängigmachen. --Karl 3 (Diskussion) 17:24, 9. Dez. 2015 (CET)

Ich verstehe das Problem nicht. Aber ich werde es mal versuchen, vielleicht ist es dann besser und in deinem Interesse.--Wilske 10:16, 10. Dez. 2015 (CET)

Reallexikon der Assyriologie

Hoi Wilske, Du bearbeitest ja fleissig die Literaturangaben. Wäre es möglich für das Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie ein Vorlage (zB. als: RlA) zu haben, wo man nur noch Band, Seite, Lemma und Autor eingeben muss, und dann automatisch Name und ISBN generiert werden? --al-Qamar (Diskussion) 13:57, 17. Dez. 2015 (CET)

Tut mir leid, so was Spezielles kann ich auch nicht.--Wilske 15:23, 17. Dez. 2015 (CET)
Schade, aber Danke dennoch. --al-Qamar (Diskussion) 21:38, 17. Dez. 2015 (CET)

Bugatti Type 57

Hallo Wilske, von der Betonung her neige ich zwar auch dazu „freistehende“ zusammenzuschreiben, empfohlen wird allerdings Getrenntschreibung. Deswegen hätte ich das Wort nicht geändert. Siehe Duden, Band 1, 26. Auflage, Seite 434. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:27, 21. Dez. 2015 (CET)