Benutzer Diskussion:Wst/Archiv2005-5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jahrestage

Wie ich sehe, hinken die 'Jahrestage' im Literaturportal dem aktuellen Datum hoffnungslos hinterher. Soll ich mich um die Aktualisierung kümmern? --Leogfischer 10:39, 17. Apr 2005 (CEST)

Wäre prima. Du bist Willkommen! :-) --Wst 11:37, 17. Apr 2005 (CEST)


Wiederherstellungswunsch

Hi Wst,

koenntest Du den Artikel Bimbo wieder herstellen, das die Loeschdiskussion noch nicht zuende war und sich einige interessante neue Apsekte nach der Schnellloeschung ergaben haben. Danke in vorraus. --Matthy 15:22, 18. Apr 2005 (CEST)

Das Urteil-Verschiebung

Hallo Wst, Du hast "Das Urteil (Roman)" nach "Das Urteil (Grisham)" verschoben. Sollten wir da nicht alle seine Bücher einheitlich bezeichnen? Allerdings, wenn jemand "Das Urteil" sucht kommt er hier raus [[1]], da müßte bestimmt grundsätzlich was anders organisiert werden. Aber wie??? Grüße aus dem verregneten Rheinland. --Anton-Josef 10:49, 19. Apr 2005 (CEST)

Hallo Anton, es empfiehlt sich, generell statt des Klammerzusatzes ...(Roman) die Form :[[Titel (Autor)]]
zu wählen. Es kommt häufig zu weiteren gleich lautenden Titeln, Stoffbearbeitungen, die dadurch eindeutiger zu unterscheiden sind. Grüße und vielen dank --Wst 10:57, 19. Apr 2005 (CEST)

In Ordnug, dann werde ich das mal umstellen. Grüße --Anton-Josef 11:13, 19. Apr 2005 (CEST)


Ich sehe gerade, dass Du auch an Naumburg (Saale) dran bist. Ich hatte gerade einen Satz zu meinem neuen Artikel Wenzelsbrunnen in Naumburg reingesetzt, der sicher geglättet werden müßte. Kontrolle für beides: mir wäre besser. Vielen Dank im Voraus. Benutzer: Mario todte, 11:50, 19. April 2005 (CEST) Ich finde kein brauchbares Bild von unserem Wenzel. Läßt sich da Abhilfe schaffen? Benutzer: Mario todte

Serbischer Schriftsteller

Hi Wst, nur zur Info: Ich hab den Artikel Serbischer Schriftsteller nach Liste serbischer Schriftsteller verschoben und den entstandenen Redirect gelöscht. --Zinnmann d 11:43, 20. Apr 2005 (CEST)

Tonkopf / Hörkopf

Warum Wst ein s.a. zu Tonabnehmer? Ein Tonkopf beim Tonbandgerät und ein Tonabnehmer beim Plattenspieler haben doch nichts gemein. momomu 16:51, 20. Apr 2005 (CEST)

vielleicht hast vom technischen Aufbau gesehen recht. Vom Prinzip: "Lesen eines akustischen Signals" jedoch halte beides für verwandt. Grüße --Wst 16:54, 20. Apr 2005 (CEST)

Follen und Follenius

Hallo,

Das war jetzt keine gute Idee meinen Karl Theodor Christian Friedrich zu verschieben, während ich noch dran werkelte. Ich habe gleichzeitig einen Artikel zu Adolf Ludwig Follen gebaut und bereits Begriffsklärungen und Redirects von xxx Follenius eingerichtet. Dann wollte ich noch in der Schriftstellerliste die Links anpassen. Hast Du was dagegen, daß ich das zurück verschiebe? Ach so da ist ja dann ein Redirekt im Wege. Dann must Du das machen. oder? --Wilhans Komm herein! 17:55, 20. Apr 2005 (CEST)

Ich habe auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --Wilhans Komm_herein! 20:02, 20. Apr 2005 (CEST)


Das blaue Licht

Ich weis nicht genau, was Du da veranstaltet hast, aber Das blaue Licht (Begriffsklärung) ist jetzt verwaist ... und der von mir korrigierte Link in Das blaue Licht auf den Film (wieder) falsch ? ... Hafenbar 11:24, 21. Apr 2005 (CEST)

Amt Brüssow (Uckermark)

Hallo Wst, gab es eine Umbenennung in "Amt Brüssow"? ([2], [3], [4])

Liste der Listen mit Schriftstellern

Hallo Wolfram,
ich habe gesehen, dass du ein Auge auf die Kategorie:Liste (Literatur) hast. Ich habe unabhängig davon in WP Literaturlisten gesammelt und sie unter Liste der Referenztabellen/Literatur sortiert. Dabei habe ich auch die Schriftsteller mit leichten Abwandlungen aufgenommen. Jetzt bin ich etwas unentschlossen, was ich tun soll:* den Aufbau der Liste der Listen mit Schriftstellern beibehalten und ggf. Links ergänzen

  • die bestehende Liste abändern (die Sprache-Herkunft-Trennung finde ich unglücklich) oder ganz durch die neue ersetzen
  • Weiterleitung von Liste der Listen mit Schriftstellern auf Liste der Referenztabellen/Literatur

Vielleicht kannst du mir mit deiner Meinung weiterhelfen, bevor ich mich an "deiner vertrauten Liste" vergreife ;-)
Gruß -- Harro von Wuff 21:10, 26. Apr 2005 (CEST)

Hallo Harro, die Liste gefällt mir sehr gut! Teile auch besonders dein Unwohlsein bezüglich der Splittung Sprache/Nationalität, was jetzt klarer ist und Auffindbarkeit wie Neueinordnungen erleichtern dürfte. Liste der Listen mit Schriftstellern zu redirecten fände ich ebenfalls sinnvoll.
Eine Frage bleibt: Der Name "Referenztabelle". Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären, was das besonderes ist. Dein blauer Link führt lediglich in eine kunterbunte begriffsklärung und auch nicht weiter. Ist das vielleicht nur ein Anglizismus? Mit reference könnte ich zumindest auf Englisch etwas anfangen. Aber auf Deutsch?... Kurz: Warum nicht "Liste der Literaturlisten". Mit dem Begriff Liste kann ich zumindest mehr anfangen. Grüße --Wst 21:44, 26. Apr 2005 (CEST)
Freut mich, dass es dir gefällt. Das mit den Referenztabellen stammt wohl wirklich aus dem Englischen (reference tables), aber die Entscheidung darüber fiel lange vor meiner Zeit (siehe Liste der Referenztabellen/Abstimmung). Ich habe mich da an die alten Bezeichnungen und Strukturen gehalten (andere Listen-Listen sind auch Unterseiten im Namensraum). Das Problem ist also größer. Da ich die Listen im Alleingang durchforste, wollte ich da nicht daran rühren. Moment mal, da hat ja damals ein gewisser Benutzer:Wst mitgemacht ;-)
Also wenn, dann würde ich komplett nach Liste der Listen umziehen, was viel Arbeit und Probleme bedeutet *seufz*. 'Literaturliste' hat für mich außerdem schon eine andere Bedeutung, also dann 'Liste der Listen/Literatur' oder 'Liste der Listen zur Literatur' ... Gruß -- Harro von Wuff 23:12, 26. Apr 2005 (CEST)
  • Nur weil ich grad hier bin: Euch beiden fällt nicht auf, daß diese komischen Listen ("der Listen", ""der Literatur", "der Referenztabellen") offensichtlichtlich Selbstzweck sind und gar kein intuitives Anfragedetail? --Henriette 07:59, 1. Mai 2005 (CEST)
    • Was meinst du mit Selbstzweck? Sie erfüllen einen organisatorischen Zweck und zwar wesentlich besser als die verkorksten Kategorien und somit sind sie, wenn du so willst, auch hilfreich für Suchanfragen, intuitiv, na gut, bessere Alternativen? Man vergleiche nur die Liste der Listen der Schriftsteller mit der Kategorie:Autor. Ah proppopo, hallo Wst, würdest du bitte bei den Jahrestagen (und überhaupt) die Kategorie "Autor" verwenden und nicht "Schriftsteller"?! Gruß --Harro von Wuff 00:00, 2. Mai 2005 (CEST)
      • @Henriette, dir fällt nicht zufällig auf, dass offenkundig gerade eine dritte neben "uns beiden" ganz selbstzweckorientiert sucht resp. ignoriert?
        Wenn ich diese "Listenliste" von Schriftstellern nicht so oft bräuchte, hätte ich sie nicht (mit) erstellt. Sicherlich benutze ich auch manches von dir Erstellte weniger. Es fiele mir aber nicht im Traum ein, dies (und vieles andere hier fleißig Erstellte, was ich alles möglicherweise weniger zweckmäßig erachte, weil ich es selten oder gar nicht nutze) wegen "Unzweckmäßigkeit" in Frage zu stellen. Grüße --Wst 13:04, 2. Mai 2005 (CEST)

Jahrestage Schriftsteller 2005

Ist Löschkandidat. Was meinst Du dazu??? ((o)) Käffchen?!? 12:32, 28. Apr 2005 (CEST)

Hallo Wst, was hältst du davon diese Liste, da du sie als Arbeitsliste bezeichnest, in deinen Benutzernamensraum zu verschieben? mfg --WikiWichtel Cappuccino? 10:35, 11. Mai 2005 (CEST)

Was für einen enzyklopädischen Nutzen hätte das?--Wst 10:39, 11. Mai 2005 (CEST)

St. Blasius

Du schriebst "red., sonst doppelt gemoppelt", ich sehe da aber nix doppelt gemoppelt, weil ich nämlich den Blasius analog zu St. Andreas und St. Georg angelegt habe. Ich versuche gerade die Kirchenbezeichnungen zu vereinheitlichen und willkürliche Revert-Aktionen sind da gerade nicht förderlich! --Henriette 07:32, 1. Mai 2005 (CEST) Oh, und wenn du schon Namensartikel veränderst, dann bitte nicht nur den einen, sondern z.B. auch Andreas, bzw. alle!

{{subst:Löschantrag}}

Hallo Wst, bitte die Vorlage zum LA wie oben verwenden. Offenbar muss man das immer noch so machen, wenn man einen LA stellt (wieso weiß ich auch nicht - ist natürlich blödsinnig, dass man daran immer denken muss), denn sonst landet man nicht bei der entsprechenden Löschdiskussion, wenn man dem Link unter dem LA folgt, sondern auf der tagesaktuellen Seite. Das ging zB bei deinen LA's hier schief; Benutzer:Jergen hat die links inzwischen gefixt. Gruß --Rax dis 22:34, 1. Mai 2005 (CEST)

vielen Dank, war mir bisher leider entgangen. --Wst 12:54, 2. Mai 2005 (CEST)

Bröger/Engelke

Hallo Wst.! Kannst Du mir bitte behilflich sein, daß bei Eingabe "Bröger" ein Hinweis auf Karl Bröger kommt, oder gleich der Artikel? Danke.--Albrecht1 16:06, 2. Mai 2005 (CEST)

Danke! Habe Engelke entsprechend gelöst, nur krieg ich die Begriffserklärungsgabel nicht hin. Ist die unabdingbar?--Albrecht1 12:15, 5. Mai 2005 (CEST)
Und müßten beide nicht auch in die Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine Liste?--Albrecht1 12:21, 5. Mai 2005 (CEST)

Vorlage Fehlende Artikel

Hallo Wst,
was findest du so schlimm an Umweltökonomik, dass du es immer wieder aus der Vorlage schmeisst? Ich glaub nicht, dass das ein spezielleres Lemma ist als z.B. [[]], und dass ich das Deine Aenderungen einmal wegen der Anzahl der Personenartikel rueckgaengig gemacht habe, soll nicht heissen, dass ich Umweltökonomik auf Teufel komm raus da drin stehen haben will... ich versteh nur nicht, wieso du es aus der Vorlage nimmst, wenn es noch gar nicht lange drinsteht (dann muesste eher Livignoalpen raus).
Die Fehlende-Artikel-Vorlage ist ganz bestimmt ein selten bescheuerter Ort fuer einen Edit-War, aber was an deinen Bearbeitungen aktualisierend sein soll, wird mir irgendwie nicht klar - waer nett, wenn Du mir das erklaeren koenntest. Alles Gute, --darina 21:41, 4. Mai 2005 (CEST)

Hi Darina, entscheidend für "fehlende Artikel" scheint mir eine hinlänglich rechtfertigende Anzahl von links in "Links auf diese Seite". Diese tendiert im vorliegenden Fall aber gegen Null. Also "fehlt" er niemandem. Außer dem, der ihn beliebte, hier einzusetzen. Dann kann er den Artikel doch gleich selbst schreiben. Röhricht hat i.w.S. auch was mit Umwelt zu tun und eine weitaus erheblichere Relevanz. ;-) Grüße --Wst 21:48, 4. Mai 2005 (CEST)
hm, das sehe ich nicht unbedingt so. Wenn Du Dir die Liste der "statistisch fehlenden" Artikel mal anguckst und dann mal schaust, wie lange niemand was ueber Magdeburg-Altstadt schreiben wollte... und ich bin mir doch relativ sicher, dass das bei anderen Stadtteilen usw. nicht anders ist. Durch die grosse Anzahl von Ortsstubs gibt es halt auch jede Menge Verweise auf weitere Orte. Ist ja nix Schlimmes, macht nur diese Orte nicht automatisch relevanter als Artikel aus insgesamt noch deutlich schwaecher vertretenen Bereichen.
Und nein, ich hab bestimmt nichts gegen Roehricht. Ich haette nur deshalb auch nicht gefragt,aber immerhin hast du es zweimal rausgeschmissen.
Und wie Du Dir wahrscheinlich schon gedacht hast, habe ich Umweltoekonomik irgendwann mal in die Warteschlange (die ja auch an sich ne prima Sache ist) geschrieben. Und nein, ich hae nicht genug Ahnung davon, um den Artikel selbst zu schreiben. Wuesste gerne mehr darueber. Ganz einfach. Soll vorkommen...
Also den "Relevanz durch rote Links"-Gedanken in allen Ehren, aber wie gesagt, gerade bei wenig bearbeiteten Themengebieten wuerde man mit dieser Argumentation nie besonders weit kommen. Alles Gute, --darina 22:16, 4. Mai 2005 (CEST)

Kategorie:Historische christliche Religion

Das ist eine Kategorie, die mir im Auge weh tut - das Christentum ist eine Religion, Teilmengen davon (um einen neutralen Ausdruck zu verwenden) sind keine Religionen, da ist Religion die falsche Begriffhierarchie. Oder findest du "katholische Religion" eine korrekte Bezeichnung? Historische christliche Bewegung wäre ebenso neutral und auch als Begriff logisch korrekt. --Irmgard 19:14, 6. Mai 2005 (CEST)

Keineswegs möchte ich dir wehtun, liebe Irmgard, schon gar nicht die Augen... Mich wundert nur, dass niemandem unserer ganzen Religionsexperten bislang kein Splitter resp. Balken einer (horribile dictu) kreuzzugsähnlichen Christentumslastigkeit der Kategorie-Bastionen aus dem Auge gefallen ist. Wer scherte sich etwa bei Kategorie:Konfession um eine "ökumenische" resp. "intra-religiöse" Zurückhaltung. Konfession war eo ipso christliche Konfession...! Und so geht es weiter... Das sticht mir ins Auge... Aber wo du Recht hast... Die Idee ist gut: "Bewegung". Passt auch parallel zu "Kat:neue rel Bewegung". Dann lass es uns umbauen. grüße --Wst 19:33, 6. Mai 2005 (CEST)

Gongora

Im Artikel Salamanca mag man gern den Link zur Universität setzen, beim Gongora-Artikel interessiert Ungebildete wie mich, zunächst etwas über Salamanca zu erfahren. Bei Hozes weiß ich nicht einmal, ob es die richtige spanische Schreibweise ist. De Gongora ist der bekannteste Vertreter seiner Familie, auch in der spanischen WP habe ich nichts über die Familie gefunden. Wollen wir mit den Links nicht warten, bis es den Hauch einer Chance gibt? - Aber das sind verschiedene Philosophien. Nur vorhandene Links zerstören sollte man m.E. nicht, nur um mehr rote zu erzeugen. Ich mühe mich ganz schön ab, falsche rote Links zu beseitigen (gibt es in Massen), überflüssige neue braucht man imho nicht zu schaffen. Wo ich weiß, dass mit einiger Arbeit Links blau werden können, setze ich gerne rote. Doch offenbar eine Frage der Philosophie. Ich werde aber von jetzt ab rote Links nur noch nach Absprache auflösen. Es sei denn, sie zerstören wichtige blaue. --Fontane44 22:10, 7. Mai 2005 (CEST)

Danke für die Mitteilung! Ich habe mir Universität und Zeitalter zur Bearbeitung vorgemerkt. --Fontane44 12:46, 8. Mai 2005 (CEST)

Tunnel über der Spree

Die Einleitung stammt von mir, der Hauptteil von Fontane (vgl. Überschrift: Fontanes Darstellung in "Von Zwanzig bis Dreißig") Der Text sollte bald nach wikisource verschoben werden. --84.167.238.64 17:23, 8. Mai 2005 (CEST) Eben war ich schon ausgeloggt. --Fontane44 17:31, 8. Mai 2005 (CEST)

TRW

Hallo, wie erklärt sich die Abkürzung TRW für Tierrettungsfahrzeug? Und kommen zu diesem noch Informationen? Kisses Winona Ryder 08:56, 11. Mai 2005 (CEST)

Hi, frag am besten google. Die Infos kommen garantiert. Durch unsere Feuerwerker bzw. Tierretter. Grüße --Wst 09:12, 11. Mai 2005 (CEST)

Edit-War Argument

Grüße Dich, ob Du mal helfen kannst? Der genannte Artikel wird zwischen Sava und mir ständig hin und her editiert, ohne dass in der Diskussion etwas zustande kommt. Ich habe meine Haltung (es geht um die wikilinks) dort erläutert. Die Antwort war ein Revert. Als dann noch keine inhaltliche Gegenmeinung kam auch noch einen Kompromiss angeboten (wikikinks in zwei Abschnitte zu gliedern) und sava meint sein Kompromiss wäre es noch mal zu reverten und nun auf andere User zu warten. Könntest Du den Artikel mit den assozisativen Verweisen (Siehe auch) in der Version sperren, die Du für richtig hältst und Deine Meinung dazu auf der Diskussionsseite sagen? Danke Dir, von Bo 18:26, 12. Mai 2005 (CEST)

AW
Grüße Dich noch mal,
Ob Du vielleicht doch einmal auf den Artikel, insb. den neuen Abschnitt Argumentationsgeschichte schauen kannst? Mein Problem ist, dass es in der angewendeten Argumentation eben nicht um Philosophie geht und genau das von einem Philosophen dort bestritten wird. Er löscht diesen Absastz regelmäßig mit dem Hinweis, das sei Linkspam. Danke Dir für einfach mal etwas gesunden Menschenverstand beim Durchlesn und ggf. einen Kommentar auf der Diskussionsseite. Bo 15:21, 21. Mai 2005 (CEST)

Kategorie:Konfession und Kategorie:Christliche Konfession

Was ist denn Dein Ziel bei der Ersetzung der Kategorie "Konfession" durch die Kategorie "Christliche Konfession"? Vielleicht könntest Du das auf einer Diskussionsseite einmal darstellen? -- Beblawie 19:09, 12. Mai 2005 (CEST)

Bisher steht in der Kategorie:Konfession, daß dort nur christliche Konfessionen eingetragen werden. Islamische und jüdische "Konfessionen" sind jedoch nicht christlich, gehören deshalb nicht in die Kategorie Konfession, solange die Regel gilt, daß nur christliche Konfessionen in die Kategorie Konfession eingetragen werden. Bevor Du also Islam, Judentum und weitere nichtchristliche Religionen in die Kategorie "Konfession" eingruppierst, solltest Du erst einmal einen Konsens herstellen, daß die bisher geltende Regel geändert wird. Ansonsten können Deine Umgruppierungen nicht dauerhaft sein. -- Beblawie 21:42, 12. Mai 2005 (CEST)

Vielleicht könntest Du Dich mal erklären, bevor Du mit Deinen Änderungen fortfährst. Welchen Sinn soll eigentlich die Schaffung einer Kategorie "Islamische Konfession" und "Jüdische Konfession" haben? -- Beblawie 21:54, 12. Mai 2005 (CEST)

Vielleicht täusche ich mich da ja auch, aber so wie ich es verstehe, ist der Begriff Konfession ohnehin explizit christlich belegt. D.h. nur christliche Teilbekenntnisse werden als Konfessionen bezeichnet. Die Verwendung für den islamischen und/oder jüdischen Bereich wäre (so das so ist) somit die Schaffung neuer Begriffe, die Wikipedia eigentlich nicht anstreben sollte. --Hansele (Diskussion) 17:43, 18. Mai 2005 (CEST)

kirchenhistorisch nur für den relativ kurzen Zeitraum des Konfessionalismus und der im Zusammenhang mit sich auf Bekenntnisschriften berufenden protestanischen Gemeinschaften. Das ist längst vorbei, Konfession ist ein Gattungsbegriff für zunächst christliche Gruppen, aber längst auch nicht christliche. Was ist daran ein "neuer Begriff"? das ist deutsch! Wir haben nun mal den interessanten - in WP noch reich ausbaufähigen - Begriff der Denomination nicht in unserer Umgangssprache.
Gut, sagen wir eben Bewegung, Strömung oder sonst etwas, aber sind solche Begriffe einleuchtender, sachgerechter, sachgemäßer? --Wst 17:55, 18. Mai 2005 (CEST)

Verlinkungsorgie

Hallo Wst, du hast in dem Artikel Medien ein wahre Verlinkungsorgie gestartet, mit Einträgen wie: Informationsaustauschmedien und Printmedien = sekundäre Medien. Willst du, um bei dem letztgenannten Beispiel zu bleiben, neben Printmedien auch einen Artikel "Sekundäre Medien" anlegen? Gruß --Kolja21 19:35, 12. Mai 2005 (CEST)

Missbrauch des Rollback- und Sperr-Buttons

Hallo Wst, kannst du zu deinem Vorgehen auf Benutzer Diskussion:Beblawie bitte Stellung beziehen? --Elian Φ 00:04, 13. Mai 2005 (CEST)

Du hast recht, mein Vorgehen war nicht angemessen. Tut mir leid! Es wird nicht wieder passieren. Schade dass auf die Argumente in der Diskussion zu Kategorie:Konfession keine Reaktion erfolgt ist. Grüße --Wst 00:19, 13. Mai 2005 (CEST)
Danke dir für die prompte Reaktion :-) --Elian Φ 00:54, 13. Mai 2005 (CEST)

Nagel

Hallo Wst, laut der Historie in dem Artikel Nagel, sollst du den Artikel in seiner Ur-Form erstellt haben. Deshalb gehe ich davon aus, daß Du dich mit dem Thema gut auskennst. Ich erstelle gerade einen Artikel Goldhut Zu dem Zweck sammele/recherciere ich auch die ältesten Erfindungen, die Namen der Regionen in dem die Fundstücke gemacht wurden und die Namen der Völker, um im Vorspann zu dem eigentlichen Artikeltext den Leser etwas auf das Thema einzustimmen. Zu dem Zweck will ich auch den Nagel mit aufnehmen und ich habe eine Frage dazu. Kennst du vielleicht die Fundorte der ältesten bekanntesten Nägel, bzw welches die Völker waren den man die ältesten bekannten Nagelfundstücke zuordnen kann? Vielen Dank für deine Hilfe in voraus. Gruß --Wandahle 19:27, 13. Mai 2005 (CEST)

Sorry, war nur eine zusammengeklaubte Def. Der Schein trügt zuweilen. Sonst gerne. Viel Glück --Wst 19:36, 13. Mai 2005 (CEST)

Wink mit dem Zaunpfahl

Erstmal danke für die Begrüßung. Irgendwie habe ich allerdings deinen Wink mit dem Zaunpfahl nicht ganz begriffen. Auf welchen gesuchten Titel beziehst du dich? -- Sturmbringer 12:00, 15. Mai 2005 (CEST)

Spornblume

Wirst Du nochmal tätig? Gruß --Lung 21:52, 15. Mai 2005 (CEST)

Der Frühling

Ewald von Kleist existiert in Wikisource nicht, und ich kann keine neuen Artikel anlegen, weil meine Anmeldung von Wikisource verweigert wird ("falsches Passwort", Sendung eines neuen wird verweigert). Der externe Link, auf den der Link zu "Der Frühling" in dem Ewald von Kleist-Artikel führt, ist verderbt. - Ich kann "Der Frühling" auch so lesen, ich wollte ihn nur für Leser des EvK-Artikels zugänglich machen. Aber wenn du Ewald von Kleist in Wikisource anlegen würdest, ... --Fontane44 08:17, 16. Mai 2005 (CEST)

Besten Dank! - Ich habe übrigens auch an die Familie von Kleist geschrieben, ob sie den Link wieder herstellen können. Gruß --Fontane44 10:55, 16. Mai 2005 (CEST)

Vorlage:Siehe auch

Hallo Wst, bitte schau dir doch mal die Situation um die obengenannte Vorlage an. Eigentlich sollte die Vorlage laut Meinungsbild gelöscht werden, war das auch schon, aber Benutzer:Anathema setzt sich jetzt darauf und versucht offensichtlich, hier seine persönlichen Interessen mit den Mitteln eines Administrators durchzusetzen. --Hansele (Diskussion) 12:55, 17. Mai 2005 (CEST)

DDR-Kultur

Eine Kategorie:Kultur (DDR) gibt es schon. Bitte nicht doppelt anlegen. Gruß --Kolja21 23:35, 17. Mai 2005 (CEST)

Andijon

Vielleicht ist eine Angleichung der Lemmata in Bezug auf Massaker von Andishan möglich. gruss Geograv 11:22, 18. Mai 2005 (CEST)

Hallo Wst! Dass Andijon wie eine Stadt in Frankreich klingt, lässt sich nicht ändern, da die Stadt nun einmal so heißt. Die in den deutschen Medien heute leider noch häufig gebrauchte Schreibweise Andischan rührt daher, dass die dpa nahezu alle Meldungen von russischen Nachrichtenagenturen übernimmt. Und auf Russisch heißt die Stadt Andischan. Die amtliche usbekische Schreibweise (Usbekisch wird in lateinischer Schrift geschrieben!) ist jedoch Andijon (vgl. die Seite der nationalen usbekischen Nachrichtenagentur http://www.uza.uz/uzb/news/?id1=3701 und der usbekischen Regierung http://www.gov.uz/uz/ sowie http://www.gov.uz/uz/ctx.scm?sectionId=1658&contentId=2189), daran lässt sich nichts ändern. Auch der Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Usbekistan#Politische_Gliederung zeigt dies auf der Karte. Gruß Hanno 22:24, 18. Mai 2005 (CEST)

Hallo, das ist ja die crux der ganzen Geschichte: dass selbst lateinisch ausgeschriebene fremdsprachige Titel eine jeweils unterschiedlich ausfallende Transkription erfahren. Englisch Andijan, polnisch Andiżan etc... Wir werden das Problem durchgreifend im Sinne von Benutzer:Geograv kaum an dieser Stelle durchgreifend lösen. Wir werden wohl schwerlich jeden neuen Beiträger zu diesen Themen zunächst einer Sprachregulierung unterziehen können. Zum Glück gibt es ja die redirects. Grüße --Wst 16:24, 19. Mai 2005 (CEST)

Ich habe mich mal mit der Freankfurter Allgemeinen Zeitung in Verbindung gesetzt. Nachrichten aus Usbekistan werden meist von russischen Agenturen übernommen, weswegen russifizierte Schreibweisen der usbekischen Städte in den deutschen Medien auftauchen. Die Zeitung ist sich dieses Missstands bewusst und bat mich um Rat, wo die korrekten Schreibweisen der Städte und auch der Politikernamewn zu finden seien. Ich habe die Redaktion auf die Wikipedia verwiesen. Sie wollen sich in Zukunft darum bemühen, die korrekten Schreibweisen zu verwenden, also Andijon statt Andischan und Karimov satt Karimow. Damit wäre das Problem gelöst, denn es ist zu hoffen, dass sich andere Medien anschließen werden. Ist halt noch die Macht der Gewohnheit, dass man alles was Zentralasien betrifft, aus Russland holt. Gruß Hanno 16:52, 20. Mai 2005 (CEST)

Fenn

Hallo, ich hatte bei Fenn "Niederdeutsch" und "Berlin-Brandenburger Raum" mit Absicht getrennt, da die Karte bei Niederdeutsch Berlin und den größten Teil Brandenburgs ausspart. Wenn die Karte falsch ist, ok; wenn die Karte stimmt, bitte ich Dich, das wieder zurückzuverschlimmbessern. --Lienhard Schulz 23:16, 19. Mai 2005 (CEST)

Johanni

Hallo Wolfram, danke für den redirect, ich hab die Artikel nicht gefunden. Füge bitte auch die Fakten in entsprechenden Artikel ein:

--Grüße --Miss Information 22:06, 20. Mai 2005 (CEST)

Du bist anscheinend nicht mehr da. Ich habs selbst gemacht, und nächstes mal lies mal bitte etwas aufmerksamer. --Miss Information 22:31, 20. Mai 2005 (CEST)

Der Zustand des Artikels Max Brod

Hallo Wst,

der Artikel Max Brod ist für mich überarbeitungswürdig, wie ich auf der Diskussionseite dargelegt habe. Ich habe ihn wieder in die entsprechende Kategorie beim Literatur Portal eingefügt.

Gruß, Thomas Fernstein 12:05, 21. Mai 2005 (CEST)

Ich habe deine Erklärung gelesen, alles klar. Wenn so klar zwischen den Portalen getrennt wird, sollte man vielleicht das Portal Literatur umbenennen in Portal nichtdeutsche Literatur, oder? Dass wäre eine gute Einschränkung, aber das trifft es wohl nicht ganz. Allerdings ist der bisherige Titel etwas zu weit gefasst.
Das Portal Literatur sieht gut aus, im Gegensatz zum Portal Deutsche Literatur. Allerdings wäre es auch nicht sinnvoll für beide Portale die gleichen Kastenfarben zu nehmen. Denn dann könnten Neulinge die Portale verwechseln. In seiner bisherigen Form sieht Portal für Deutsche Literatur aber nicht ansprechend aus wegen den düsteren Farben.
Ich kenne mich nicht aus mit den Farbcodes für HTML, du vielleicht? Vielleicht kannst du dem Portal Deutsche Literatur mal freundlichere Farben verpassen.
Gruß,Thomas Fernstein 12:28, 21. Mai 2005 (CEST)
Hallo Thomas, das PL versteht sich wohl eher als "allgemeines Portal", Portal deutsche Lit und Port. Litwiss. verstehen hingegen sich als spezifische Portale. "nichtdeutsch" würde eine sprachliche Engführung bedeuten. Hier hat das Disziplinen übergreifende, internationale, aktuelle etc. Platz. Vielleicht finden wir dafür noch einen prägnanten Einl.text. Dringendst benötigten wir ein gesondertes Portal:Theater (vielleicht liest jemand mit, der sich das zutraut ;-)...).
mit den Farben haben wir einst schon lange gedoktert. Überglücklich bin ich allerdings auch noch nicht. Kommt etwas unterkühlt daher... Grüße --Wst 19:37, 21. Mai 2005 (CEST)
Vielleicht ist es gut deinen Aufruf auf der Diskussionsseite zu Theater zu erwähnen. Dort dürfte sich eher ein Freiwilliger finden. Allerdings ist die Seite Theater mehr eine Sammlung von Listen als ein brauchbarer Artikel. Gruß, --Thomas Fernstein 18:05, 24. Mai 2005 (CEST)

Kat : esoterik

hallo wst, was war dein grund esoterik aus der hauptkategorie rauzunehmen? ich find es ist sehr viel mehr als die gemeinsame schnittmenge mit religion, ausserdem wid schlagwort wohl gelöscht und dann sieht es wesentlich ungerechter aus das etwas das ein eignes portal verdient hat keine hauptkategorie ist wo zum einen selbst höhlenforschung eingetragen ist andererseits gleich 2 kategorien sind die eher zur denutiation der esoterik dienen. Lichtkind 22:03, 21. Mai 2005 (CEST)

sorry, das behauptet (fast) jeder ;-). Und in der Konsequenz erübrigte sich dann jede Kategorie. Momentan passiert Ähnliches ZB im Portal:Religion, wo das Judentum plötzlich behauptet, es sei überhaupt keine Religion. Schlimmer noch: an anderer Stelle wird behauptet es gebe die Religion eigentlich gar nicht.
Kurzum: Kategorien dienen der Vereinfachung, das geht grundsätzlich nicht ohne Generalisierungen ab. Weil das so ist, müssen wir immer mit Problemen rechnen. Aber Esoterik als Schlagwort geht mit Verlaub einfach nicht. siehe die en und fr WP Grüße--Wst 22:18, 21. Mai 2005 (CEST)

Gut aber das beantwortet nicht meine frage ich kenne die haltung des judentums zu anderen religionen in etwa aber mir ging es nicht um generalisierung etc ich betreue genug kategorien um das ganze zu wissen und mir ist jeder ordnung recht die sinnvoll ist, mir geht es eher um gerechtigkeit. wenn esoterik raus geht dann para und pseudo wissenschaft auch. alles andre ist IMO reine schikane. Geisteswissenschaften könnte man dann auch zusammenwassen. Speläologie hab ich mal eigenmächtig aus der hauptkat genommen.alles gut.Lichtkind 23:29, 21. Mai 2005 (CEST)

Wikipedia:Wirtschaftskategorien

Hallo Wst, ich habe gesehen, dass du zwei neue Wirtschaftskategorien eingerichtet hast. Die Kategorie:Wirtschaftskrise finde ich eine gute Idee, weil sie ähnlich gelagerte Sachverhalte zusammenfasst. Momentan ist sie ja als Unterkategorie von Kategorie:Wirtschaft eingeordnet - dort finde ich sie aber ein bisschen "zu hoch gehängt", außerdem handelt es sich ja um ein volkswirtschaftliches Phänomen, weswegen sie irgendwo in den VWL-Bereich gehört, oder? Hast du eine Idee, wo genau man sie einordnen könnte?

Da ich weitere "Krise" Kategorien (Finanz,- politische etc. plane), passt "Wirtschaft" als Charakteristikum m.E. ausgezeichnet. Was schlägst du anderes vor?--Wst
Ich weiß auch nicht genau. Aber dann hätte Krise ja den gleichen Rang wie BWL, VWL oder Wirtschaftsinformatik. Ich habs auf der Kategorien-Seite mal zur Diskussion gestellt. Es gibt auch den Vorschlag zu einer Kategorie Wirtschaftspolitik - das könnte als Oberkategorie passen (wenn auch m. E. nicht voll zufriedenstellend). Naja, vielleicht hat ja jemand anderes einen guten Vorschlag. Einstweilen ist es da ja ganz gut aufgehoben. :) Kai (Benutzer:Geisslr) 17:31, 22. Mai 2005 (CEST)

Die zweite Kategorie (Globalisierung) habe ich unter Außenwirtschaft verschoben. Ehrlich gesagt halte ich die Kategorie aber nicht wirklich für nötig, da es zu diesem Phänomen nach meinem Dafürhalten bereits jetzt schon (zu) viele Kategorien gibt: Außenwirtschaft, Globalisierungskritik, Freihandelszone, Internationale Wirtschaftsorganisation und Zoll. Ich kann mir keine Thematik vorstellen, die in die bestehenden Kategorien nicht einsortiert werden kann, aber unter Globalisierung passt. Was meinst du?

Als ein Oberbegriff für die genannten. Was spräche dagegen? --Wst 17:03, 22. Mai 2005 (CEST)
Ehrlich gesagt macht mir der Begriff im Alltagsleben graue Haare, da er so schön unspezifisch ist, dass man alle Kritik (positiv wie negativ) darauf richten kann. Schon wegen dieser fehlenden Spezifität finde ich es einen nicht besonders gut geeigneten Kategorie-Begriff. Als Oberbegriff fände ich ihn auch unpassend, da die Unterdisziplin der VWL, die sich mit internationalen Zusammenhängen befasst, wahlweise Außenwirtschaft oder Internationale Wirtschaftsbeziehungen heißt. Und wozu bräuchte man dann noch eine Rubrik Globalisierung, wenn alle Artikel, die unter sie fallen, unter Außenwirtschaft passen? Ich sehe beide Begriffe weitestgehend als Synonyme. Kai (Benutzer:Geisslr) 17:31, 22. Mai 2005 (CEST)
Findest du nicht, dass "Außenwirtschaft" ein wenig abstrakt geraten kann? Da passen angemessen die Wirtschaftsbeziehungen der Pharaonen mit den Phöniziern wie die der Fugger mit dem Baltikum ebenso hinein. In die Kategorie Globalisierung aber doch wohl nicht oder?... und eben an einer Differenzierung wäre mir schon gelegen. --Wst 17:40, 22. Mai 2005 (CEST)
Natürlich: Der Begriff klingt abstrakt, aber er ist wenigstens genau spezifiziert. Und mal ein bisschen provokant formuliert: Wegen den Phöniziern braucht man doch keine neue VWL-Oberkategorie oder? ;-) Wo fängt denn Globalisierung an? In den 1920ern? In den 1990ern? Bei der Niederländischen Ostindien-Kompanie? Für mich ist das alles dasselbe und daher nicht notwendigerweise zu trennen: Außenwirtschaft. Aber mein Vorschlag wäre: Wir verschieben die gesamte Diskussion nach Diskussion:Portal Wirtschaft - dann diskutieren nicht nur wir beide sondern bekommen ein breiteres Ergebnis. OK? Kai (Benutzer:Geisslr) 07:29, 23. Mai 2005 (CEST)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag Kai (Benutzer:Geisslr) 12:29, 22. Mai 2005 (CEST)

Kultur lokal

Hallo Wst, da dich mit Kategorien beschäftigst: Wäre es nicht besser statt Kategorie:Kultur lokal auf Kategorie:Kultur (national) umzusteigen, um eher eine Einheitlichkeit zu haben? --gruß K@rl 10:52, 23. Mai 2005 (CEST)

eventuell eine Kategorie:Kultur (national) als Unterkategorie zu zu Kultur lokal. "lokal" umfasst m.E. auch u.U. Regionales, Städtisches oder Nationenübergreifendes. Also das eine tun und das andere nicht lassen ?. --Wst 10:59, 23. Mai 2005 (CEST)
Sollte da nicht wieder regionales oder lokales unter nationales einordnen? --K@rl 12:50, 23. Mai 2005 (CEST)

Vasistas

Hi Wst, finde deine Weiterleitung von dem Artikel Vasistas auf die Liste der deutschen Wörter wenig hilfreich. Nun gibt es gar keine Erklärung mehr zu dem Begriff. Da sollten wir eine andere Lösung finden. --Php 14:08, 23. Mai 2005 (CEST)

Dazu kommt, dass die Erklärung mit dem 1. Weltkrieg sicher falsch ist, da das Wort im Französischen schon 1784 zum ersten Mal belegt ist. Gruß, --Seidl 14:17, 23. Mai 2005 (CEST)
Hi Php, wir befinden uns auf der deutschen WP. Diese sieht deutsche Artikel vor. In der französischen WP. wäre eher dafür Platz. Wenn überhaupt. Es handelt sich mE um eine reine Wörterbucherkklärung ohne enzyklopädischen Belang, käme also für das französische Wktionary in Frage. Es bedürfte dringend eines Artikels Oberlicht. Dort ließe sich das evtl. unter Trivia einbauen. Grüße --Wst 14:20, 23. Mai 2005 (CEST)
Hi Wst, sicher sind wir auf der deutschen WP. Das heißt jedoch mE nicht zwingend, dass wir uns ausschließlich auf deutsche Wörter beschränken müssen. Es ist die deutsche Version einer internationalen Enzyklopädie. Im Vordergrund steht doch Wissen zu verbreiten. Es gibt zahlreiche Artikel über Wörter, die nur in anderen Sprachen vorhanden sind. Im Übrigen war der Artikel auch noch nicht fertig; war eher als Stub gedacht, damit das Ganze in Gang kommt. Gruß --Php 20:26, 24. Mai 2005 (CEST)

Titel von Romanen und Filmen

Hallo Wst,
ich melde mich heute mit einer Frage bei dir.
Mir fällt auf, dass es allerhand Verschiebungen bei den Titeln von Romanen und Filmen gibt. "Schande (Roman)" wird nach "Schande (Coetzee)" verschoben, und "Chinatown (Film)" wird nach "Chinatown (Polanski)" verschoben. Wenn mich jemand fragen würde, wie man am besten mit den Titeln von Romanen und Filmen verfährt, dann müsste ich antworten: Wenn es Desambiguierung geht, dann setzt man heutzutage den Nachnamen des Verfassers bzw. Regisseurs in Klammern hinter den eigentlichen Titel. Jedoch: Ich habe keine Ahnung, warum das so gehandhabt wird. Ich wüsste nicht ein einziges Argument anzugeben, warum denn nun "Chinatown (Polanski)" besser ist als "Chinatown (Film)" Kannst du mich aufklären?

Es geht um die aktuelle und potenzielle Eindeutigkeit. Niemand weiß genau ob es nur einen Film "Chinatown" gibt. Es könnte mit eniger Wahrscheinlichkeit auch einen Dokfilm geben. Aber niemand weiß genau ob es nur einen so genannten Spielfilm gibt, oder eben ander mit dem Namensbestandteil. Oder ob evtl. noch einer gedreht wird. So ist es klar und bestens auffindbar.--Wst

Und da ich gerade auf dieser Seite schreibe, noch dieser Hinweis: Auch nach einem halben Jahr habe ich mich nicht an das "Alphabetische Verzeichnis literaturwissenschaftlicher Begriffe" gewöhnt. Nach wie vor finde ich, dass ein Titel wie "Literaturwissenschaftliche Themen" oder "Literaturwissenschaftliche Begriffe" handlicher und besser wäre. Sollte sich jemand finden, der das ebenso sieht, dann könnte man sich eine Umbenenung vornehmen. -- Kerbel 18:57, 23. Mai 2005 (CEST)

dann aber "Liste". das ist ebenfalls eindeutiger. Grüße --Wst 19:05, 23. Mai 2005 (CEST)
Okay, danke für die Antworten. Geahnt hatte ich das mit dem Argument "Eindeutigkeit" schon ein bisschen. Was ich nun selber als die allerbeste Lösung ansehe, weiß ich bisher noch nicht. Es gibt ja auch Varianten wie "Abc (Film 1976)" und dergleichen.
die en WP verfährt nach letzterem Muster: en:Chinatown (1974 movie), bleibt wohl letztlich Geschmackssache (mit Namen kann ich mehr anfangen als mit dürren Jahreszahlen- aber manchmal helfen die zur rascheren historischen Einordnung). Hauptsache es wird eindeutig.--Wst
Auch bei der Liste weiß ich bisher nicht, ob eine zweite Umbenennung richtig sinnvoll ist. "Liste literaturwissenschaftlicher Themen" würde aber jedenfalls deiner Meinung nach gehen. Das ist auf jeden Fall gut zu wissen. -- Kerbel 19:53, 23. Mai 2005 (CEST)
werde es so umnennen--Wst 20:01, 23. Mai 2005 (CEST)

Curt Goetz

Hallo Wst,

wie ich sehe hast Du meinen Artikel "Nachtbeleuchtung (Theaterstück)" nach "Nachtbeleuchtung (Curt Goetz)" verschoben. Das ist aus mehreren Gründen m.E. keine gute Idee. Zum Einen habe ich die Werkliste im Stammartikel Curt Goetz bereits komplett auf die neue, systematische Benamung umgestellt; leider hast Du dort keine Änderungen vorgenommen, so dass nun dort ein Link auf einen Redirect entstanden ist. Zum Zweeiten, wesentlich Wichtigeren: Goetz hat nicht nur Bühnenstücke geschrieben, sondern auch Drehbücher. Diese Filme tragen oft den selben Namen wie die Bühnenstücke. Ich habe nun also systematisch getrennt nach "... (Theaterstück)" und "... (Film)". Wenn einzelne Stücke wie die nichtverfilmte Nachtbeleuchtung nicht unter "Theaterstück" sondern unter "Curt Goetz" zu finden ist kann kein Benutzer sinnvoll über die Suchmaske den Artikel aufrufen.

Sollte es Dir wichtig sein, dass der Name des Autors auftaucht wäre es vermutlich sinnvoller, dies über Zusätze in den Kategorien zu lösen. Falls es irgendeine Systematik bei der Benamung von Literatur gibt, gegen die ich verstoßen habe, bitte ich um Aufklärung. Ich habe nichts dergleichen gefunden oder durchschaut - was aber natürlich nicht bedeutet, dass es sie nicht gibt. :-)

Bitte sei so freundlich und gib mir eine Rückmeldung, wie Du diese Sache gehandelt sehen möchtest, bevor ich systematisch die weiteren Stückbeschreibungen einstelle. Danke, und freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 16:13, 24. Mai 2005 (CEST)

Hallo Unscheinbar, du stimmst mir gewiss bei Stücken wie Amphitryon zu, dass ein Autoren-Klammerzusatz im Sinne der Eindeutigkeit wie auch der Intuitivität für eine effektive Suche erforderlich macht. (Das haben wir oben gerade bei Filmen und Klammerzusätzen diskutiert). Nicht nur bei Titelidentität, sondern in anderen Fällen empfiehlt sich, von "Theaterstück" Abstand zu nehmen: [Tango (Mrozek)], denn es gibt noch andere Stücke, deren Titel ähnlich klingt: [Tango solo]. Von daher präferiere ich den Namensklammerzusatz, allerdings ohne Eifer. Allerdings erleichtert deine implizite Darstellung die Einsichtnahme in deine Methodik nicht gerade. Du schreibst "Nachtbeleuchtung (Theaterstück)|Nachtbeleuchtung", so dass die Beleuchtung in der Nacht bleibt. Nachtbeleuchtung (Theaterstück) oder Nachtbeleuchtung (Goetz) je nachdem wäre unmittelbar aufschussreicher. Grüße --Wst 18:24, 24. Mai 2005 (CEST)
Hallo Wst, nur sicherheitshalber, damit es keine Missverständnisse gibt: wie die einzelnen Artikel von einander unterschieden werden sollen ist mir ziemlich Wurscht, mir geht es in erster Linie darum, eine Systematik zu haben und möglichst nicht zu durchbrechen. Deshalb noch mal eine Nachfrage: wenn ich nun einen Artikel über ein Bühnenstück als "Hokuspokus (Curt Goetz)" bezeichne, wie soll dann der Artikel über den gleichnamigen Film heißen? "Hokuspokus (Film)"? Und um gleich bei diesem Beispiel zu bleiben: das Stück ist gleich zweimal verfilmt worden; einmal mit Goetz/von Martens, einmal mit Rühmann/Pulver. Wie unterscheiden wir das sinnvoll? Gibt es da bereits Vorgaben?
Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 18:58, 24. Mai 2005 (CEST)
OK, gesehen. Den 1930er Film kenne ich übrigens noch gar nicht. Da muss ich also mal recherchieren. Freundliche Grüße, Unscheinbar 20:21, 24. Mai 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, habe Hokuspokus wie du schon gesehen spaßeshalber mal ergänzt, das Stück habe unangetastet gelassen, bin allerdings wenig glücklich. Zumal die Quellrichtung eindeutig scheint: Das Stück von Curt Goetz bildet den Ursprung, damit wäre ein Namensklammerzusatz sogar noch mehr als eine beliebige Kennzeichnung und hier unbedingt gerechtfertigt. Entscheide du. Viele Grüße aus der Magdeburger Börde. --Wst 20:25, 24. Mai 2005 (CEST)
Ich werde am Besten wirklich den Namen einsetzen. Kein Problem. Danke für Deine Hilfe bei der Klärung! Freundliche Grüße vom Unscheinbar 20:49, 24. Mai 2005 (CEST)

Redirectlöschung

siehe bitte Wikipedia:Löschkandidaten/24._Mai_2005#Ptolem.C3.A4us_.28Gnostiker.29 ... Hafenbar 23:40, 24. Mai 2005 (CEST)

wo liegt das Problem? --Wst 08:57, 25. Mai 2005 (CEST)
Das frage ich Dich: Lösch-Logbuch * 22:21, 21. Mai 2005 Wst - Gnostiker wurde gelöscht (Alter Inhalt: '#REDIRECT Gnostizismus') ... Wer seitdem "Gnostiker" in die Artikelsuche eingab, landet im Zufalls-Nirvana und verursacht für Andere zusätzlich Arbeit, Doppeleinträge und Löschanträge ... Hafenbar 13:42, 25. Mai 2005 (CEST)

Ernst-Robert-Curtius-Preis

Den Artikel der IP hast Du vielleicht etwas zu früh ins Portal gestellt. Heute habe ich meine Recherchen abgeschlossen (direkt bei Bouvier natürlich), und er "steht" jetzt, im Prinzip neu geschrieben. - Zum Namen der beiden Preise: Sie sind zu lang und ungewöhnlich; ich denke, so, wie sie IP angelegt hat, ist es wohl gebräuchlich für Suchende. Nichts desto trotz habe ich die beiden "richtigen" Bezeichnungen (im Text fett) als Redirect angelegt, wobei ich beim Förderpreis die heutige Schreibweise und nicht "-Förder-Preis" verwendet habe, ok? - In der Liste der Preise und Auszeichnungen habe ich entsprechend gelöst; wikipediagemäß? Gruß,--Albrecht1 14:42, 30. Mai 2005 (CEST)

Hey, warum machst Du einfach, statt zu antworten oder genau zu lesen?? - Kein Mensch wird je den Förderpreis unter der Bezeichnung von 1984 suchen, in der Presse steht immer Förderpreis. Also habe ich den Preis korrekt bezeichnet und den gebräuchlichen redirect gemacht. Und es gibt KEINEN Grund einen eigenen Artikel zum untergeordneten Förderpreis zu erwägen. Thomas Grundmann ein Artikel wert, na schön, weil jahrelanges ROT so schön ist...Es war mühevoll, weißt Du, den Stiftern die ganzen Daten rauszuleiern. Da mußt Du nicht verschlimmbessern; oder besser, mach den revert auf den alten hingerotzten der IP?--Albrecht1 15:04, 30. Mai 2005 (CEST)
Das lange Lemma für Thalia ist wirklichkeitsfremd. Aber in diesem Artikel muß die Firma so heißen, weil sie in die Stiftung eingetreten ist. Wenn ich nix von Dir höre, mach ich's wieder kursiv.--Albrecht1 15:20, 30. Mai 2005 (CEST)
Alles klar, danke für Deine Hinweise, und: Sorry für meine überhitzten Reaktionen oben. Gruß,--Albrecht1 07:56, 31. Mai 2005 (CEST)

conditione scriptori

Verflixt, ich kann doch Latein ?! ;-) Was heißt das nur? Gruß T.a.k. 00:15, 31. Mai 2005 (CEST)

mit Bedingung, Einschränkung, meines Vorredners skriptor (vielleicht wäre mit sub klarer gewesen) :-) --Wst 07:24, 31. Mai 2005 (CEST)
Autsch, danke! :) Scriptoris wäre aber besser, oder? Nicht, dass ich's dann mit Sicherheit kapiert hätte... ;) Gruß T.a.k. 09:28, 31. Mai 2005 (CEST)

Christenverfolgung (NS)

Hi Wst, „Assume good faith“: Mein revert war ein Versehen, keine bösartige Kirchenapologie. Nach xxx...Speicherversuchen während der Serverüberlastung gestern abend hatte ich „Bearbeitungskonflikt“ und dachte, es sei mein eigener. Dann sah ich in meinem Editfenster nur einen Satz, den du verändert hast. Den Rest weiter oben habe ich übergesehen, sorry. Der revert war also keine Absicht, sondern ich hab den einen Satz rausgenommen und den Rest versehentlich überspeichert.

Wenn Du Dir diese Diff anschaust, wirst Du feststellen, dass ich gleich zu Beginn überhaupt erstmal wahrheitsgemäß festgestellt habe: Es gab im Nazireich keine Christenverfolgung. Das stand vorher nämlich nicht da bzw. was dastand, erweckte genau den Eindruck, den Du mir vorwirfst: Die Kirchen wurden „gleichsam zu unschuldigen Opfern einer staatlichen Ideologie“ gemacht. Auch bei den Katholen wurde es so gedreht, als sei da „trotz“ des Reichskonkordats Christenverfolgung vorgekommen.

Man muss dann differenzieren: Die meisten, nicht alle Landeskirchen ließen sich gleichschalten; die Deutschen Christen waren nicht identisch mit ihnen und auch nicht mit der „deutschen Glaubensbewegung“; auch innerhalb der BK gab es sehr verschiedene Gruppen und Ansichten über das Verhalten zum Staat und seinen Rassegesetzen. Damit habe ich überhaupt erstmal angefangen; wenn mir dabei Fehler unterlaufen, OK, kein Grund mich gleich in eine Schublade („Kirchenfreund“) zu stecken.

Zu den Änderungen im Einzelnen:

  • Aus der „mehrheitlich getauften, aber kirchenfernen Bevölkerung“ machst Du die „mehrheitlich kirchliche Bevölkerung“. Bist Du dann nicht der Kirchenfreund? Und was heißt hier „kirchlich“: regelmäßige Teilnahme am Gottesdienst, Ämter in der Kirche? Wohl kaum: „getauft“ ist präziser, bezeichnet die Kirchenmitgliedschaft. „Kirchenfern“ bezog sich auf die vorhandenen Konfessionen: Für deren Uneinigkeit hatte die Masse längst jedes Verständnis verloren, so dass die (gleichgeschaltete) „Reichskirche“ offene Ohren in der Bevölkerung fand. Diese Darstellung finde ich z.B. bei K.D. Schmidt, der nicht im Ruf eines Kirchenapologeten steht.
  • Aus „rassistische Pseudotheologie“ machst Du „die Theologie“. Wessen? Bei mir bezog sich der Satz auf die Deutschen Christen, bei dir ist das weniger klar; es klingt als sei das die maßgebliche Theologie damals gewesen, was nicht stimmt. Die meisten protest. Theologen waren innerkirchlich lutherisch-konfessionell oder neuprotestantisch-„liberal“, außerkirchlich deutschnational bis nazistisch. Die „DC“ stießen auch bei ihnen viele ab, ohne dass sie deshalb der Gleichschaltung widerstanden. Gerade die DC haben deren vollständigen Erfolg letztlich auch verhindert, weil sie den Kirchenkampf erst provoziert haben mit ihrem dilletantischen „Reichsbischof“.
  • im Satz zu Jesus hast du das „anzudichten“ versachlicht, OK. (die Bücher von M. Ludendorff u.a. waren allerdings reine Dichtung, die meines Wissens noch nichtmal den Anspruch auf historische Objektivität erhoben)
  • das „nötigte“ hast du zu einem freiwilligen Ausschluss der jüdischen Pfarrer gemacht; das kann man so sehen, aber es war ja eine staatliche Anordnung, der man folgte: MUSSTE man nicht, da gebe ich Dir unbedingt Recht! Widerstand dagegen hätte aber eine ganz andere Grundeinstellung und Riskiobereitschaft erfordert...
  • “trat der Gegensatz zwischen christlichem Glauben und NS-Ideologie (kaum) offen hervor“: Das bezog sich bei mir implizit auf die Barmer Erklärung, die ja auf den Arierparagraphen reagierte und die Unvereinbarkeit zw. christlichem Glauben und solchen Staatseingriffen feststellte. Und die war ja öffentlich, weil die BK sich damit ja abspaltete. Insofern trat hier der Gegensatz offen hervor. - Was Dich daran stört, stört mich auch: dass auch die bekennenden Christen sich trotzdem kaum nach ihrem Glauben, sondern weit überwiegend nach ihrem Opportunismus, ihrer Staatshörigkeit, Existenzangst und ihrem überkommenen Antisemitismus verhalten haben.
  • “Der Kirchenkampf führte zur Abspaltung der Minderheit der Bekennenden Kirche (BK), und blieb überdies ein binnenkirchlicher innerevangelischer Konflikt.“

Minderheit ist völlig richtig; „überdies“ + „binnenkirchlich“ + „innerevangelisch“ ist für mein Empfinden redundant, ist mit „und“ und „inner-„ schon gesagt.

  • Gleichwohl wurde die BK verboten...“: Verboten wurde 1. ihre Kirchenleitung: Sie beanspruchte ja die „wahre“ evangel. Kirche zu sein, während die „intakten“ Landeskirchen dem „Reichsbischof“ unterstellt waren; 2. ihre Pfarrerausbildung, 3. ihre Schriftverbreitung, 4. überhaupt die öffentliche Diskussion um den rechten Glauben. Wer sich also als Pastor als BK-Mitglied zu erkennen gab, konnte unter Umständen im KZ landen, wenn er die Klappe zu weit aufriss. Mehr konnte der Staat nicht verbieten, ohne die Kirchenspaltung seinerseits zu fördern: Nach der zunehmenden staatlichen Restriktion für die Kirchen rückten sogar Leute wie Bischof Wurm wieder näher an die BK heran.

Aber diese Details gehören wohl nicht in dieses Thema: Die Feststellung vom Anfang, dass es keine Christenverfolgung gab, wird dadurch ohnehin nicht relativiert.

  • “hingerichtet“ bezog sich auf Bonhoeffer; bei Paul Schneider weiß ich es nicht. Wenn er sich selber mit Gift tötete, war das ja wohl im Kontext zu sehen; er gilt jedenfalls als einer der wenigen „Märtyrer“ in der NS-Zeit, der für seinen Glauben starb. Ich weiß nicht, ob Du hier nicht unwillkürlich die NS-Schergen in Schutz nimmst, wenn Du versuchst ihm das abzusprechen. Mich befremdet Dein aggressiver Fragestil auch, so als ob ich keine Fehler machen darf bzw. alles irgendwie gegen Dich gerichtet war.
  • Den Satz mit der wahrscheinlichen Christenverfolgung nach Hitlers Sieg habe ich wieder rausgenommen; dass es keine gegeben hätte, ist ebenso spekulativ. Bei Schmidt heißt es im Blick auf NS-Antikirchenmaßnahmen in besetzten Gebieten: "Es ist wohl kaum ein Zweifel, dass ein (von den Nazis) gewonnener Krieg eine blutige Christenverfolgung in Deutschland ausgelöst hätte." Denn es war um 1943 schon erkennbar, was der Staat vorhatte: die vollständige Auflösung der Landeskirchen und Staatslenkung der Religion in "Gauen", Enteignung usw.

So, ich hoffe, wenigstens etwas zur Klärung beigetragen zu haben. Jesusfreund 11:48, 31. Mai 2005 (CEST)


Hallo Wst, bis jetzt habe ich zu dem Punkt Wehrdienst für Pfarrer seit 1939 noch nichts gefunden. Von Militärseelsorge steht in meinen Quellen erstmal nix; in der RGG/3.Auflage steht:

Durch die Einziehungen wurden, besonders in der BK, viele Kräfte der kirchlichen Arbeit entzogen. Und:
1941 war die ganze VKL (Vereinigte Kirchenleitung, das war ein Bindeglied der BK zur DEK) zeitweilig in Haft.

Die Leiter des "Büros Grüber" kamen ins KZ, Schriftverkehr wurde wegen "Papiermangels" fast unterbunden, Feiertage eingeschränkt, Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung durch Parteifeiern ersetzt: Die kirchliche Arbeit insgesamt (nicht nur die der BK) ließ sich nur noch mit ehrenamtlichen Laien fortsetzen. Alles sah nach kommender totaler Unterdrückung der Kirche aus, die im besetzten Warthegau schon ausprobiert wurde.

Ich habe den Artikel "Kirchenkampf" noch nicht gelesen, werde das jetzt aber nachholen; denn wenn es hier Unklarheiten gibt, sollten sie dort ausgeräumt werden. Gruß und Dank für Dein Lob, Jesusfreund 17:43, 31. Mai 2005 (CEST)

Koreanische Literatur

Hallo, Wst: Du hattest hierzu einen SLA gestellt. Kdammers sitzt in Korea, siehe hier, und hat schon einige Beiträge darüber geschrieben. Ich denke, wir sollten ihm etwas Zeit lassen, um an dem Artikel zu arbeiten, und habe Deinen SLA erst einmal durch "Überarbeiten" ersetzt. Okay? Gruß --Idler 16:40, 2. Jun 2005 (CEST)

Ok :-) --Wst 16:41, 2. Jun 2005 (CEST)

Erwin Ackerknecht

Hallo Wolfram! Eben habe ich den Artikel neu geschrieben (im Zuge meiner Schiller-Artikel ergab sich das); dabei fiel mir ein Weblink auf, den der 1-Satz-Artikel der IP bereits von Anfang an enthielt. Meiner Ansicht nach ist das ein Copyright-Verstoß. Oder nicht? Der "Kußmaul" unterliegt doch dem Copyright?! Danke für Info bei Gelegenheit. Gruß,--Albrecht1 20:42, 2. Jun 2005 (CEST)

fürchte, da bin ich überfragt --Wst 00:06, 3. Jun 2005 (CEST)

Leseratte

Bitte diesen Artikel wieder einstellen. Ist kein Scherzartikel. Nachzulesen unter anderem hier: http://www.rattenforum.de/phpbb/viewtopic.php?topic=64067&forum=38

Und beim nächsten Mal bitte nur Löschen, wenn Kompetenz auf diesem Gebiet.

Danke. *grummel* --Debauchery 13:33, 3. Jun 2005 (CEST)

UNO & Kategorie Nation

hallo wst. ad Vereinte Nationen und Kategorie:Nation: bitte lass mich an deinen überlegungen teil haben -> Diskussion:Vereinte Nationen#Kategorie Nation. danke. --the one who was addicted (#) 16:37, 3. Jun 2005 (CEST)

Schnellöschungen

Hi Wst, hier findest Du die Schnelllöschregeln. Dieser Artikel erfüllt beispielsweise keins davon. --DaTroll 15:34, 4. Jun 2005 (CEST)

Kein Problem :-) --DaTroll 15:41, 4. Jun 2005 (CEST)
Eben doch ein Problem, da sich diese Schnellöschungsanträge und Löschungen mittlerweile wiederholt negativ bemerkbar machen und auch in Wikipedia:Administratoren/Probleme gemeldet wurden (und zwar nicht von irgendwelchen Trollen sondern von überaus engagierten Autoren). Ich hätte schon ganz gerne an der Stelle mal eine Stellungnahme von dir gelesen und vor allem fände ich es schön, wenn du mit der Stellung von SLAs zukünftig deutlich vorsichtiger bist. Im Zweifel gilt immer, lieber einen Löschantrag zu stellen, den man diskutieren kann. -- Achim Raschka 08:41, 5. Jun 2005 (CEST)
Hallo Wst, ich möchte mich Achim anschließen. Schnellöschanträge sind nur für eindeutige Fälle gedacht (von denen es ja auch genug gibt). Wenn ein auch nur kleiner Zweifel besteht, sollte man lieber einen Löschantrag stellen. Da du in letzter Zeit anscheinend mehrfach Schnellöschanträge in Artikel gesetzt hast, die teilweise dann nicht mal die Löschkriterien erfüllt haben, wäre es villeicht hilfreich, daß du deine Maßstäbe in dieser Hinsicht überprüfst.
Über eine Stellungnahme von dir dazu würde ich mich auch freuen. --Skriptor 10:00, 5. Jun 2005 (CEST)
Na ja, diese Version war schon etwas wirr, aber gerade bei solchen "heiklen" Themen gebietet das Fingerspitzengefühl, doch lieber einen Löschantrag (hier hätte ich noch eher {{Überarbeiten}} reingesetzt) zu schreiben, statt den Artikel gleich in den Orkus zu kippen. Überdenke einfach, ob du deine Feinjustierung da noch ein wenig korrigieren solltest, denn übereilte Löschungen können ein vielfaches der Arbeit (für viele Beteiligte) verursachen, die ein Löschantrag vekostet hätte. CU, -- RainerBi

Bibliomanie/Lesesucht

Hallo! So recht glücklich bin ich mit diesen "Siehe auch" nicht. Bibliomanen lesen Bücher oft gerade nicht, daher haben diese beiden Phänomene (abgesehen von ihrem Suchtcharakter, aber das gilt für alles mögliche andere auch) nicht wirklich etwas miteinander zu tun. Gruss, Stefan64 23:09, 5. Jun 2005 (CEST)

Danke für Deine Erklärung, die mir allerdings schon klar war. Trotzdem fände ich es besser, das (wenn überhaupt) im Text zu erwähnen (Nicht zu verwechseln mit A ist B, weil ...) anstatt durch ein "Siehe auch". In diesem Zusammenhang ein Zitat aus Wikipedia:Assoziative Verweise: Wichtige Begriffe sollten möglichst schon innerhalb des Artikels vorkommen und dort verlinkt werden. Wenn jedoch Aspekte mit wesentlichen Bezug zum Artikel fehlen, kann zunächst ein assoziativer Verweis angelegt werden. Zuvor sollte man sich allerdings überlegen, ob der Bezug nicht genauer in Form eines ganzen Satzes erklärt werden kann. Ist das nicht möglich, ist es häufig ein Zeichen dafür, dass der Bezug ungeklärt ist oder nicht so wichtig. Gruss, Stefan64 11:14, 6. Jun 2005 (CEST)

Kategorie:Problemlösung

Hallo, kannst Du zu der Kategorie noch eine halbwegs präzise Beschreibung hinzufügen? Denn so wirkt die Zusammenstellung relativ zufällig. Die Gemeinsamkeiten zwischen Quadratur des Kreises und Trick 17 sind mir jedenfalls nicht klar.--Gunther 18:41, 8. Jun 2005 (CEST)

Habe einen LA gestellt, ich möchte mal hören, was andere davon halten.--Gunther 10:35, 10. Jun 2005 (CEST)

Wieso verschieben?

Irgendwie habe ich jetzt nicht verstanden, weswegen Du Willy-Brandt-Platz verschoben hast. Falls Du dort gerade eine Begriffsklärung erstellst, vergiss meinem Kommentar hier einfach. Ansonsten würde ich vorschlagen, den Artikel zurückzuverschieben und den Artikel mit Klammerzusatz zu löschen. Stern !? 09:23, 9. Jun 2005 (CEST)

August Gottlieb Meißner

Hallo Wolfram. Schmeißt Du den aus den Neuankömmlingen im Portal:Deutsche_Literatur raus, oder kann ich sowas auch machen? Gruß,--Albrecht1 11:50, 9. Jun 2005 (CEST)

Hallo Albrecht, es war offenkundig URV! Damit war eine Platzierung hinfällig. Begründete "Rausschmisse" stehen jedermann frei. Grüße --Wst 13:52, 9. Jun 2005 (CEST)
Hallo Wolfram! URV heißt doch Urheberrechtsverletzung, oder? Dann muß er also raus ausm Portal, ok? Mach ich also, Gruß,--Albrecht1 17:19, 9. Jun 2005 (CEST)

Die Schwalbe

Hallo Wst, Du hat in dem Artikel eingetragen: siehe auch: Die Schwalbe (Puccini)

Kommt da noch was oder ist das ein Schreibfehler? Der Link sit nämlich rot. -- tsor 22:00, 11. Jun 2005 (CEST)

mit Sicherheit kommt da noch was. was ist an einem roten Link das Problem? Grüße --Wst 08:18, 12. Jun 2005 (CEST)

Hallo WST


Danke für die Ergänzung beim Begriff Minervois!

a bientot, caspar-urban

Kategorie:Kochkunst

Hallo Wst, du hast vor ein paar Tagen die Kategorie Kochkunst angelegt, in der sich 6 Artikel befinden. Der Artikel über Kochkunst selbst, ein Gastronomiekritiker, ein Film, eine Kochbuchautorin, eine Essayistin, und ein Chemiker. Es wirkt wie eine bunte Mischung zu einem Begriff, der sich nicht deutlich abgrenzen lässt. Die Kategorie hat keinen beschreibenden Text und der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Die Gemeinsamkeit der Artikel scheint das Vorkommen des Wortes "Kochkunst" im Text zu sein. Welchen Grund siehst du, den Koch z.B. zusätzlich zur Kategorie:Koch noch in die Kategorie:Kochkunst zu sortieren?--Lyzzy 14:05, 13. Jun 2005 (CEST)

Hi Lyzzy, unter Kategorie:Koch verstehe ich, wie der Name sagt, den Beruf, bzw. den berufsausübenden Koch. Unter Kategorie:Kochkunst kommen alle anderen Sachen und Themen zu Kochkunst. Das ist in der Tat überaus vielfältig. Ein Unterschied jedoch: der "Koch" kommt nicht hinein. Wo liegt das Problem? Grüße --Wst 14:14, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich sehe das Problem darin, dass nicht wirklich definiert werden kann, was die Kategorie enthalten soll und wie sie sich definiert. Wie man auch am Artikel Kochkunst erkennt, ist der Begriff zumindest sehr weitreichend, wenn nicht bereits schwammig. Gehören die im Artikel verlinkten Werkzeuge nun auch die Kategorie Kochkunst? "Alle anderen Sachen und Themen zu Kochkunst" finden sich IMO in den anderen Kategorien besser sortiert wieder. Ich würde das Thema gerne auf der Seite Kategorie Diskussion:Essen & Trinken diskutieren, um evtl. auch andere Meinungen zu sammeln, was hältst du davon? --Lyzzy 15:24, 13. Jun 2005 (CEST)
grundsätzlich viel. Nur hätte ich gern zur Verdeutlichung noch einiges platziert und eine kurze Def. hineingesetzt. Damit man merkt, dass "Pizzabrot" und "Grillanzünder" eben nicht, dafür aber eigentlich "Crouton" oder "Delikatesse" hineingehören. Leider muss ich für heute aufhören. Diskutieren ist immer gut Grüße --Wst 15:38, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich setze diesen Text hier mal im Laufe des morgigen Tages auf die Diskussionsseite, vielleicht gibt es noch ein paar Äußerungen von anderen. Gruß--Lyzzy 15:51, 13. Jun 2005 (CEST)

Kategorie:Macht

Hallo Wst,
gibt es einen tieferen Sinn in der Erstellung der Kategorie "Macht"? -- C.Löser (Diskussion) 12:07, 14. Jun 2005 (CEST)

ich bin jetzt auch nicht so recht schlüssig. Wo anders wären die Artikel besser kategorisiert? grüße --Wst 12:10, 14. Jun 2005 (CEST)
Die Kategorie scheint mir nicht recht umrissen. Die Artikel Macht und Autorität waren eigentlich ganz gut als Einzelartikel in der Kategorie:Herrschaftssoziologie aufgehoben; die ganze Kategorie Macht als UnterKat von Herrschaftssoziologie einzuordnen wird dem Thema nicht gerecht. Zu den anderen Artikeln kann ich nichts sagen, aber auf den ersten Blick schien mir die Zusammenstellung zu vage für eine eigene Kat. Ich muss jetzt erstmal los, werde mir aber demnächst nochmal Gedanken machen. Bis dann erstmal! Gruß -- C.Löser (Diskussion) 12:18, 14. Jun 2005 (CEST)
Vielleicht würde es die Sache vereinfachen, wenn neue Kategorien gleich mit einer Beschreibung der Kategorie (also: was gehört hier rein, was nicht und warum ist das so) versehen würden? Dann könnte man sich die ganzen Nachfragen ersparen... --Henriette 16:13, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich glaube es gibt einfach zu viele Themenkreise die man unter "Macht" subsumieren könnte. Schau dir allein mal Macht#Machtbezogene_Studien_in_Einzelwissenschaften an. Wenn wir alle Artikel dieser Einzelwissenschaften die mit Macht zu tun haben in die Kategorie packen würden wäre ihr Zweck als Kategorie schon wieder ad absurdum geführt. Ich bin dafür die Kategorie wieder einzustampfen. Im übrigen wird man für die bereits in ihr enthaltenen Artikel auch besser passendere, genauere Kategorien finden, soweit die Artikel nicht sowieso schon in anderen Kategorien sind. -- C.Löser (Diskussion) 14:30, 16. Jun 2005 (CEST)

Was ist eigentlich mit der Kategorie:Gewalt? Und mit der Kategorie:Hierarchie und deren Unterkategorien? Erstere könnte man eventuell noch ausbauen, ansonsten finde ich die Kategorien unbrauchbar bis kontraproduktiv -- C.Löser (Diskussion) 14:42, 16. Jun 2005 (CEST)

Bevor ich noch mehr solcher Kategorien finde bitte überdenke nochmal deine Kategoriesierungen und lösche die Kategorien ggf. wieder. Nicht jeder Artikel und (noch) nicht jeder Themenbereich braucht eine eigene Kategorie! Gruß -- C.Löser (Diskussion) 14:45, 16. Jun 2005 (CEST)

bei mir fing die Suche nach einer Passenden Kategorie für Gesslerhut an. "Kategorie:Kopfbedeckung" oder "Kleidung" konnte es wohl schlecht sein. Was wäre wohl optimaler als "Macht"? Ebenso "Tyrannei"... "Kategorie:Gewalt" deckte dies nur wackelig ab, oder...? Grüße --Wst 14:51, 16. Jun 2005 (CEST)
Naja aber nur weil ein Artikel gut in eine Kategorie "Macht" passen würde heisst dass ja nicht dass es die geben muss. Ich finde den Begriff zu weit. -- C.Löser (Diskussion) 14:55, 16. Jun 2005 (CEST)
Übrigens hast du den Artikel ja selbst bei der KAtegorisierung sowohl unter "Macht" als auch unter "Symbol" eingeordnet. Eine Kat reicht doch, und Symbol passt IMO auch viel besser -- C.Löser (Diskussion) 14:59, 16. Jun 2005 (CEST)
gerade die Symboltheorie zeigt, dass dieses mindestens zwei Seiten hat: die symbolische und die symbolisierte Seite. Infolgedessen muss imho ein bestimmtes Symbol immer doppelt kategorisiert werden (bsp Davidsstern: "Symbol" und "Judentum"; und eigentlich gehörte auch billigerweise "Stern" hinzu. Grüße --Wst 15:07, 16. Jun 2005 (CEST))
Müssen muss nur weniges ;-) Aber auch wenn du von diesem Standpunkt ausgehst musst du zugeben dass Macht ein sehr schwammiger Begriff ist unter den man je nach Auslegung die halbe Wikipedia subsumieren könnte. Und dann tritt er auch noch in Konkurrenz zu viel konkreteren Kategorien wie den Polizeikategorien, den Politikkategorien, der Kategorie Herrschaftssoziologie... -- C.Löser (Diskussion) 15:16, 16. Jun 2005 (CEST)
Trotz Augenzwinkerns scheinst du selbst auch schwer ums "Müssen" herumszukommen ;-). Wie der (ausbaufähige) WP-Artikel Macht zeigt, sagt der Begriff genau wie du, (und oben schon Henriette) dass erläuternde Definitionen in eine Kategorie hineingehören, die beschrieben, was hineinpasst und was anderswo zu platzieren ist. Dafür scheint mir unser Gespräch entscheidend wichtig. Jetzt wird mir manches deutlicher. Werds mal versuchen Grüße --Wst 15:30, 16. Jun 2005 (CEST)

Die Kategorie:Intendant habe ich unter die Kategorie:Personen nach Beruf eingeordnet, für Kategorie:Vorgesetzter und Kategorie:Hierarchie habe ich jetzt einen LA gestellt. -- C.Löser (Diskussion) 14:53, 16. Jun 2005 (CEST)

Abbitte (Roman)

passt das so? Mink95 16:15, 14. Jun 2005 (CEST)

fein! :-)--Wst 20:08, 14. Jun 2005 (CEST)

Verschiebung von Jud Süß

Hallo Wst, warum hast du Jud Süß (Film) auf Jud Süß (Veit Harlan) verschoben? Ich sehe da keinen Sinn darin. Es gibt nur einen Film dieses Namens, und das Lemma war ok und entsprach üblichen Lemmata in der Wikipedia. Jetzt ist es durch deine Aktion ein bloßer Redirect auf die BKS Jud Süß. Gibt es irgendwelche zwingenden Gründe für deine Verschiebung, die sich mir bislang nicht erschlossen haben? --Rosenzweig δ 20:17, 14. Jun 2005 (CEST)

hi Rosenzweig, es geht allein um eine möglichst klare Eindeutigkeit. Der zitierte Film Jud Süß - Ein Film als Verbrechen? 2001 ist halt auch ein "Film" also gibt es schon zwei Filme, damit ist der Klammerzusatz "Film" in meinen Augen allein nicht mehr eindeutig. Die Angabe des Autors resp. Regisseurs bei Stücken ist allerdings nur eine Möglichkeit (die ich zwar persönlich präferiere, aber keineswegs für "zwingend" erachte). Die andere -genauso eindeutige- Möglichkeit wäre eine Verschiebung nach Jud Süß (Film 1940). Wenn dir der Klammerzusatz "Film" also zwingend erscheint, dann bitte der Eindeutigkeit halber mit Jahreszahl. grüße --Wst 20:31, 14. Jun 2005 (CEST)
Hallo Wst, der Klammerzusatz Film erscheint mir nicht als zwingend. Es ist vielmehr so, dass es eben nur einen Film dieses Namens gibt, damit keine Notwendigkeit einer weiteren Differenzierung besteht und das Lemma deshalb auch so einfach wie möglich gehalten werden sollte. Der von dir angesprochene andere Film heißt eben nicht Jud Süß, sondern, wie von dir angegeben, Jud Süß - Ein Film als Verbrechen?. Das ursprüngliche Lemma war also eindeutig. Dagegen ist das Lemma, zu dem du verschoben hast, unnötig kompliziert und deswegen auch falsch. Ich bitte um Rückgängigmachung. Wenn du auf diesen Dokumentarfilm (das ist doch einer?) hinweisen willst, kannst du es ja im Artikel zu Jud Süß oder an anderer geeigneter Stelle tun. --Rosenzweig δ 20:57, 14. Jun 2005 (CEST)
Hi Rosenzweig, ich verschob das nicht aus Jux und Dollerei, sondern aus leidvoller Erfahrung, auf welche unvorstellbar unlogische Weise Doppelartikel zustande kommen. Ich halte weiterhin an meiner persönlichen Präferenz dieses Titels fest, habe aber keine Lust zu streiten. Wenn du glaubst, es sei besser, steht dir eine Rückverlegung frei. Viel Glück --Wst 21:03, 14. Jun 2005 (CEST)
Hallo Wst, verstehe ich nicht. Wer Jud Süß sucht, landet bei der BKS. Jud Süss als Redirect darauf gibt es auch für alle Schweizer und sonstigen Nicht-ß-Verwender. Wer dann noch eine Doublette produziert, schlampt, und solche Leute kannst du mit keinem Lemma davon abhalten, Mist zu bauen. Bei der Zurückverschiebung steht mir der jetzige Redirect Jud Süß (Film) im Weg, den ich nicht löschen kann. Du kannst das, deshalb bitte ich dich darum. --Rosenzweig δ 21:26, 14. Jun 2005 (CEST)

Farnborough

Hi, beim zufälligen Stöbern bin ich auf die Begriffserklärungsseite von Farnborough gestossen. Ich habe die Notwendigkeit nicht ganz begriffen, von den 4 vorhandenen Links waren drei rot (seit 9. April) und ein Link belegt, der aber mit Farnborough nicht aus erster Sicht etwas zu tun hat. Kommt da noch was? Slpeter 00:58, 17. Jun 2005 (CEST)

hi, wenn du auf en:Farnborough schaust, kommt da mit Gewissheit sogar mehr als momentan dasteht. Im Übrigen: womit, wenn nicht mit Farnborough hätten denn die anderen Links zu tun? Inwiefern rechtfertigt ein seit April bestehender roter Link den Gedanken an seine Infragestellung. Gehört Geduld nicht auch zu einer WP-Kardinatugend? Grüße -Wst 07:44, 17. Jun 2005 (CEST)