Bistum Guarenas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Guarenas
Basisdaten
Staat Venezuela
Metropolitanbistum Erzbistum Caracas
Diözesanbischof Tulio Luis Ramírez Padilla
Emeritierter Diözesanbischof Gustavo García Naranjo
Fläche 5186 km²
Pfarreien 24 (2016 / AP 2017)
Einwohner 660.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken 627.000 (2016 / AP 2017)
Anteil 95 %
Diözesanpriester 24 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 9 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 19.000
Ständige Diakone 7 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 9 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 25 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Nuestra Señora de Copacabana
Anschrift Calle Comercio 06-02, Apdo. 115, Guarenas 1220, Edo. Miranda, Venezuela

Das Bistum Guarenas (lateinisch Dioecesis Guarenensis, spanisch Diócesis de Guarenas) ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Guarenas. Es umfasst einen Teil des Bundesstaates Miranda.

Geschichte

Papst Johannes Paul II. gründete das Bistum am 30. November 1996 mit der Apostolischen Konstitution Maiori Christifidelium[1] aus Gebietsabtretungen des Bistums Los Teques und unterstellte es dem Erzbistum Caracas als Suffragandiözese.

Bischöfe von Guarenas

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Maiori Christifidelium, AAS 89 (1997), n. 2, p. 84s.