Boussac (Creuse)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Boussac
Boçac
Boussac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Creuse (23)
Arrondissement Aubusson
Kanton Boussac (Hauptort)
Gemeindeverband Creuse Confluence
Koordinaten 46° 21′ N, 2° 13′ OKoordinaten: 46° 21′ N, 2° 13′ O
Höhe 335–395 m
Fläche 1,48 km²
Einwohner 1.249 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 844 Einw./km²
Postleitzahl 23600
INSEE-Code

Schloss Boussac

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata Boussac (okzitanisch

Boçac

) ist eine französische Gemeinde mit 1249 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie liegt im Département Creuse, Arrondissement Aubusson, und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Boussac. Die Einwohner sind die Boussaquins.

Geographie

Boussac liegt etwa 33 Kilometer nordöstlich von Guéret am nördlichen Ufer der Petite Creuse und ist im Norden von Boussac-Bourg und im Süden von Saint-Silvain-Bas-le-Roc umgeben. Der Abzweig von der Bahnstrecke MontluçonSaint-Sulpice-Laurière und der Bahnhof an diesem Fluss sind mittlerweile stillgelegt.

Wappen

Blasonierung: In Blau drei goldene Garben rot gebunden.

Geschichte

Der Name der Gemeinde leitet sich vom lateinischen Bociacum (Haus des Bocius). Ab dem 12. Jahrhundert herrschte die Familie de Brosse über die Gegend. Die bekanntesten Vertreter waren Jean I. de Brosse (Marschall Frankreichs) und Jean II. de Brosse. Das Château Boussac wurde im 15. Jahrhundert errichtet und war mehrfach Wohnsitz von George Sand.

1800 wurde das Arrondissement Brosse (bis 1926) geschaffen, das die Kantone Boussac, Chambon, Châtelus und Jarnages umfasste.

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962: 1.514
  • 1968: 1.557
  • 1975: 1.933
  • 1982: 1.852
  • 1990: 1.652
  • 1999: 1.602
  • 2006: 1.436
  • 2016: 1.267

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Boussac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien