Lavaufranche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lavaufranche
Lavaufranche (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Creuse (23)
Arrondissement Aubusson
Kanton Boussac
Gemeindeverband Creuse Confluence
Koordinaten 46° 19′ N, 2° 16′ OKoordinaten: 46° 19′ N, 2° 16′ O
Höhe 375–485 m
Fläche 16,34 km²
Einwohner 239 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 23600
INSEE-Code

Lavaufranche ist eine Gemeinde im Zentralmassiv in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Creuse, zum Arrondissement Aubusson und zum Kanton Boussac.

Geografie

Lavaufranche wird von der Petite Creuse passiert. Die Gemeinde grenzt im Norden an Leyrat, im Osten an Soumans, im Süden an Bord-Saint-Georges, im Westen an Toulx-Sainte-Croix und im Nordwesten an Saint-Silvain-Bas-le-Roc.

Verkehr

Lavaufranche hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Montluçon–Saint-Sulpice-Laurière und war früher Ausgangspunkt einer Bahnstrecke nach Champillet-Urciers.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
Einwohner 459 445 367 304 231 246 243 248

Sehenswürdigkeiten

  • Commanderie hospitalière, erbaut im 12. und erweitert im 15. Jahrhundert, seit 1963 Monument historique
Commanderie de Lavaufranche

Weblinks

Commons: Lavaufranche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien