Dünserberg
Dünserberg
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Wappen von Dünserberg | ||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Vorarlberg | |
Politischer Bezirk: | Feldkirch | |
Kfz-Kennzeichen: | FK | |
Fläche: | 5,55 km² | |
Koordinaten: | 47° 14′ N, 9° 43′ O | |
Höhe: | 1270 m ü. A. | |
Einwohner: | 141 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 6822 | |
Vorwahl: | 05524 | |
Gemeindekennziffer: | 8 04 03 | |
NUTS-Region | AT342 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Montanast 22 6822 Dünserberg | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Walter Rauch | |
Gemeindevertretung: (Wahljahr: 2020) (9 Mitglieder) |
||
Lage von Dünserberg im Bezirk Feldkirch | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Dünserberg ist mit 141 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) die kleinste Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg und wegen der steilen Hänge des Dünserbergs eine ehemalige Streusiedlung der Walser an einem Nordhang des vorderen Walgaus.[1]
Name
Der Name Düns hat im Laufe der Jahrhunderte eine unterschiedliche Schreibweise gefunden. Im 9. Jahrhundert wurde der Ort Túnia genannt, 1270 Tunnis, 1182 Tuns, 1273 Tunnes, 1363 Tüns, um 1400 Tuns, der Dünserberg Tunserberg, 1408 Tüns, 1449 Thinß bzw. Tins, 1480 wieder Tüns, 1496 Thüns bzw. 1497 Tünß und der Dünserberg 1500 Tünseregg, 1560 Tinß, 1570 Thünss, 1582 wieder Thüns, 1599 Dinß, 1601 Dünß, 1626 wieder Thüns etc.
Der Name Túnia soll seiner alten Betonung nach vorrömischen Ursprungs sein, unter Umständen eine Ableitung von *Dûnia im Sinne von zur Anhöhe, Burg gehörig und mit dem kelt.: *dûnon im Sinne von Höhe, Burg verwandt.
Da der Dünserberg einst Teil der Gemeinde Düns war, und seine Sonderstellung durch die Ansiedlung der Walser im Spätmittelalter erhalten hat, ist die sprachliche Ableitung von Düns auch auf Dünserberg übertragbar.[2]
Geografie und Klima
Dünserberg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch am Südhang des Walserkammes auf 1.270 Metern Höhe. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Satteinserberg im Osten bis zur Gemeinde Thüringerberg im Westen. Im Norden bildet der Hochgerachkamm die Gemeindegrenze. Im Süden die Gemeinden Düns und Schnifis.[1] Die Gemeinde hat seit 1880 eine Fläche von rund 5,55 Quadratkilometer. Davon ist ein Viertel landwirtschaftliche Nutzfläche, 16 Prozent sind Almen und 55 Prozent der Fläche sind bewaldet.[3]
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[4]):
- Dünserberg (75)
- Schnifnerberg (66)
Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Dünserberg.
Nachbargemeinden
Das kleine Walserdorf befindet sich am Berghang oberhalb der Walgaugemeinden Düns und Schnifis.
Übersaxen | Laterns | |
Satteins | Nachbargemeinden | |
Düns | Schnifis |
Klima
Wegen der Ausrichtung des Dünserbergs vor allem nach Süden besteht eine intensive Sonneneinstrahlung, durch welche trotz der Höhe der Ansiedlung ein mildes Klima besteht. Der Hochgerachkamm wiederum bewirkt ausreichend Niederschlag.[5]
Geschichte
Bereits 1303 berichteten die Dünser, dass Walliser bei ihnen am Berg eingesessen seien. Im Jahr 1363 bezahlten die Walliser ab dem Tünsarberg (Dünserberg) Steuern an das Gericht Damüls in der Herrschaft Feldkirch.[6] Aus dem Jahr 1399 wird von einem Streit über Weiderechte und Holzeinschlag auf der Alm Alpila berichtet. Diese Differenzen zogen sich über Jahrhunderte. 1559 wird urkundlich eine Gemeinde Dünserberg erwähnt.[7] 1571 wurde eine Regel für die Zugehörigkeit der Kinder von „Mischehen“ zwischen Walsern am Dünserberg und Bewohnern von St. Gerold festgelegt. Der Konflikt um Weiderechte endete erst 1879, als die Katastralgemeinde Dünserberg geschaffen wurde.[8]
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Allmende (Allmein) zwischen Düns, Dünserberg und Schnifis aufgeteilt. Die Grenzverhandlungen dauerten von etwa 1840 bis 1880. Seither hat die Gemeinde in etwa eine Fläche von 555 ha. Durch den Bau der ersten Straße von Düns zur Dünserberger Parzelle Basssig 1936 wurden neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet.[9] Zwischen 1946 und 1948 erfolgte die Elektrifizierung der Gemeinde, wodurch es möglich wurde, 1950 die Seilbahn Düns - Dünserberg zu bauen.[10]
Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Dünserberg seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Bevölkerungsentwicklung
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:520 height:260 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:180 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:50 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:10 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo
BarData=
bar:1869 text: 1869 bar:1880 text: 1880 bar:1890 text: 1890 bar:1900 text: 1900 bar:1910 text: 1910 bar:1923 text: 1923 bar:1934 text: 1934 bar:1939 text: 1939 bar:1951 text: 1951 bar:1961 text: 1961 bar:1971 text: 1971 bar:1981 text: 1981 bar:1991 text: 1991 bar:2001 text: 2001 bar:2011 text: 2011 bar:2021 text: 2021
PlotData=
color:barra width:15 align:left bar:1869 from:0 till: 122 bar:1880 from:0 till: 130 bar:1890 from:0 till: 131 bar:1900 from:0 till: 127 bar:1910 from:0 till: 117 bar:1923 from:0 till: 103 bar:1934 from:0 till: 117 bar:1939 from:0 till: 113 bar:1951 from:0 till: 109 bar:1961 from:0 till: 116 bar:1971 from:0 till: 134 bar:1981 from:0 till: 128 bar:1991 from:0 till: 171 bar:2001 from:0 till: 147 bar:2011 from:0 till: 151 bar:2021 from:0 till: 140
PlotData=
bar:1869 at: 122 fontsize:S text: 122 shift:(-10,5) bar:1880 at: 130 fontsize:S text: 130 shift:(-10,5) bar:1890 at: 131 fontsize:S text: 131 shift:(-10,5) bar:1900 at: 127 fontsize:S text: 127 shift:(-10,5) bar:1910 at: 117 fontsize:S text: 117 shift:(-10,5) bar:1923 at: 103 fontsize:S text: 103 shift:(-10,5) bar:1934 at: 117 fontsize:S text: 117 shift:(-10,5) bar:1939 at: 113 fontsize:S text: 113 shift:(-10,5) bar:1951 at: 109 fontsize:S text: 109 shift:(-10,5) bar:1961 at: 116 fontsize:S text: 116 shift:(-10,5) bar:1971 at: 134 fontsize:S text: 134 shift:(-10,5) bar:1981 at: 128 fontsize:S text: 128 shift:(-10,5) bar:1991 at: 171 fontsize:S text: 171 shift:(-10,5) bar:2001 at: 147 fontsize:S text: 147 shift:(-10,5) bar:2011 at: 151 fontsize:S text: 151 shift:(-10,5) bar:2021 at: 140 fontsize:S text: 140 shift:(-10,5)
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Dünserberg ist die einzige Gemeinde Vorarlbergs ohne eigene Kirche, es befinden sich lediglich zwei Kapellen auf dem Gemeindegebiet:[11]
- Benediktskapelle,
- St. Wolfgangskapelle.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bis heute ist Dünserberg eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Vor allem Viehzucht und Milchwirtschaft wird betrieben. Die Schafhaltung wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts weitgehend aufgegeben. Im 19. Jahrhundert entstand auch eine bescheidene Lohnstickerei in Heimarbeit.[12] In der Gemeinde gab es im Jahr 2010 zwanzig land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon waren 6 Haupterwerbsbetriebe.[13] Im Jahr 2011 gab es keinen Betrieb im sekundären Wirtschaftssektor, es waren dreißig Personen in elf Betrieben im tertiären Sektor beschäftigt, hauptsächlich im Handel.[14][15]
Die Anzahl der Übernachtungen stieg von 2.151 im Jahr 2008 auf 5.711 im Jahr 2017.[16]
Verkehr
Dünserberg wird tagsüber mit der Buslinie 75a Nenzing – Dünserberg des Verkehrsverbundes Vorarlberg bis zur Parzelle Winkel (Höhenlage etwa 1290 m[17]) erschlossen. Etwa von Mitte Juli bis Mitte September wird diese Linie für die Wanderer bis zum Älpele auf etwa 1554 m verlängert.[18]
ORF-Sender
In Dünserberg-Älpele steht der Sender Dünserberg, ein 89 Meter hoher Sendeturm für UKW und TV.
Bildung
Eine Schule wird am Dünserberg erstmals 1713 erwähnt, etwa 1840/1850 wurde das erste Schulhaus erbaut. Am 20. Februar 1921 brannte das Schulhaus in Dünserberg ab und ein neues Schulhaus wurde erst am 19. Jänner 1928 eingeweiht.[19] Bis zum Schuljahr 2010/11 existierte in Dünserberg eine der kleinsten Volksschulen Österreichs mit nur einem Lehrer, der zugleich alle vier Klassen unterrichtete und auch Schuldirektor war. Nachdem im Schuljahr 2011/12 jedoch nur mehr fünf Schüler insgesamt die Volksschule besucht hätten, wurde diese aufgelassen. Die Schulkinder aus Dünserberg werden nun in der Volksschule des Nachbarorts Düns unterrichtet.[20]
Religion
Die Bevölkerung des Dünserberg ist weitgehend römisch-katholisch. Bis 1842 gehörte Dünserberg zur Gänze zur Pfarre Schnifis. Seither ist Dünserberg geteilt, der Innerberg gehört zur Pfarre Schnifis, der Außerberg zur Pfarre Düns.[11]
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung hat insgesamt 9 Mitglieder. Seit der Gemeindevertretungswahl 2000 entstammen diese 9 Mitglieder alle der Einheits-Liste Liste Dünserberg.[21][22][23][24][25]
Bürgermeister
- seit 1985 Walter Rauch (ÖVP)[26]
Wappen
Das Wappen wurde gestaltet von Konrad Honold. Es wurde am 18. Februar 1969 verliehen und zeigt ein silbernes Schild mit einem blauen, nach rechts aufsteigenden Steinbock mit schwarzer Bewehrung.[27] Der im Wappen dargestellte Steinbock erinnert an die Besiedlung durch die Walser (Zeichen der freien Walser von 1408).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Josef Rauch (1898–1972), Politiker (CSP, ÖVP) und Landwirt
- Walter Rauch (* 1961), Politiker (ÖVP) und Landwirt
Weblinks
- 80403 – Dünserberg. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
- ↑ a b Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 1.
- ↑ Materialien - Flurnamen Walgau - Deutungen, Herausgegeben vom Amt der Vorarlberg Landesregierung, Bregenz 2021, S. 108.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Dünserberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 25.
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 2 f.
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 6.
- ↑ Geschichte. Gemeinde Dünserberg, abgerufen am 5. Oktober 2021 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 13.
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 14 f.
- ↑ a b Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 20.
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 12, 16.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Dünserberg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 29. März 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Dünserberg, Beschäftigte. Abgerufen am 29. März 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Dünserberg, Arbeitsstätten. Abgerufen am 29. März 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Dünserberg, Übernachtungen. Abgerufen am 29. März 2019.
- ↑ http://vogis.cnv.at/atlas/init.aspx?karte=adressen_u_ortsplan
- ↑ Fahrplan Vorarlberg 2020, Herausgeber: Verkehrsverbund Vorarlberg, Herrengasse 12, 6800 Feldkirch, Seiten 296 bis 299
- ↑ Wolfgang Angerer, Heimatkundliche Stoffsammlung für die Schule Dünserberg, Dünserberg 1952, Eigenverlag, S. 17 f.
- ↑ ORF Vorarlberg: Auch Volksschule Dünserberg sperrt zu. Artikel vom 2. September 2011.
- ↑ Gemeindevertretung 2020, Dünserberg. Land Vorarlberg, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- ↑ Gemeindevertretung 2015, Dünserberg. Land Vorarlberg, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- ↑ Gemeindevertretung 2010, Dünserberg. Land Vorarlberg, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- ↑ Gemeindevertretung 2005, Dünserberg. Land Vorarlberg, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- ↑ Gemeindevertretung 2000, Dünserberg. Land Vorarlberg, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- ↑ Bürgermeister. Gemeinde Dünserberg, abgerufen am 5. Oktober 2021 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Cornelia Albertani, Ulrich Nachbaur: Vorarlberger Gemeindewappenregistratur. Hrsg.: Vorarlberger Landesarchiv. 3. Auflage. Bregenz 2011, ISBN 978-3-902622-17-4, S. 24 (vorarlberg.at [PDF]).