Diskussion:AMX-13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --KuhloBot 19:12, 5. Nov. 2007 (CET)

erledigt. Grand-Duc 12:28, 13. Sep. 2009 (CEST)

2. Weltkrieg

Die Niederlage der frz. Panzer im 2. WK lag wohl nicht in ihrer Konstruktionsweise begründet, sondern in ihrem Einsatz. Der Satz Nachdem die französische Panzerwaffe im Zweiten Weltkrieg vernichtend geschlagen worden war, begann Frankreich 1945 die Entwicklung eigener Panzer, die im Panzerbau bis heute wegweisend sind. ist da eher irreführend. Der französische Panzerbau folgte nach 45 dem Mainstream, ohne wegweisend zu sein, nur das exotische Konzept des AMX-13 war eine Ausnahme, die sich entwicklungstechnisch aber eher als sackgasse erwies. TF ohne Mehrwert an Info, dazu falsch, daher entfernen. --Feliks 07:51, 26. Apr. 2010 (CEST)

Kürassier

Die "Verwandtschaft" beschränkt sich auf Fahzeugklasse und Turm. unter verwandten stell ich mir Panther/Jagdpanther, Leopard/Bergeleopard usw. vor. falsche TF, entfernen --Feliks 07:53, 26. Apr. 2010 (CEST)

Merkava

soso, ähnliches Fahrwerk. Radlaufwerke hatten beim Start der Merkava-Reihe so ca. 50% der Kampfpanzer weltweit (nämlich Warschauer Pakt und Freunde). Außer dem Grundkonzept ähnelt da wenig (andere Proportionen zwischen Trieb- und Laufrad, Radzahl...). falsche TF, entfernen --Feliks 07:59, 26. Apr. 2010 (CEST)

Deutsche Kanone

Im Artikel zum Panzer V wird behauptet die 75 mm Kanone des AMX sei ein Nachbau der Waffe des Panther. Darauf finde ich hier keinen Hinweis. Wäre dies keiner Erwähnung Wert oder lässt sich diese Aussage überhaupt nachvollziehen?--WerWil (Diskussion) 17:32, 24. Aug. 2016 (CEST)

Ja, es gibt dieses Märchen. Allerdings hatte die 7,5-cm-KwK 42 L/70 des Panthers eine andere Rohrlänge als der AMX 13. Es ist also höchst unwahrscheinlich die Kanone des Panther verwendet wurde.

Hauptbewaffnung

"AMX 13 A (in der Schweiz als LPZ 51 bezeichnet) – 75-mm-Kanone L/61,5 mit der Munitionssorte AP (Armor-piercing) und einer Mündungsgeschwindigkeit von 1000 m/s. Durchschlagen wurden 170 mm bei einer Entfernung von 1000 Metern und einer Elevation von 0°"
Elevation ist der falsche Ausdruck. Die Granate trifft auf eine Panzerplatte auf welche nicht geneigt ist (also Neigung 0°)

Einsatz

„Während der amerikanischen Intervention in der Dominikanischen Republik stand er dem von Rebellen eingesetzten US-amerikanischen M50 Ontos gegenüber, der sich gegen den AMX-13 gut bewähren konnte.“ Die Rebellen setzten natürlich keine M50 Ontos ein, den hatten nur die US-Marines. Die Rebellen hatten hingegen AMX-13. --Raget2 (Diskussion) 23:59, 9. Sep. 2020 (CEST)

Panzerabwehrlenkraketen

In der Tabelle heißt es, dass die SS-11 später durch die HOT ersetzt wurde. Aber unter Variante AMX-13 D heißt es, später ersetzt durch TOW. Entweder ist da etwas durcheinander geraten, für mich ist die HOT wahrscheinlicher, oder es fanden zwei Modernisierungen statt. --2k11m1 (Diskussion) 22:49, 9. Aug. 2021 (CEST)

Stückzahlen

Im 2. Satz steht, 7615 Exemplare seien gefertigt worden, im letzten Absatz ("AMX 13 im Einsatz") ist davon die Rede, daß innert 33 Jahren 4500 Stück vom Band liefen - was ist jetzt richtig?--Automobilia8545 (Diskussion) 15:36, 24. Dez. 2021 (CET)