Diskussion:Analcharakter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Analcharakter“ wurde im April 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 12.05.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Lexikon der Psychologie

Der erste Band des Lexikons der Psychologie ist im Jahr 2000 auf Papier erschienen, und es lässt sich daher beim KVK nachweisen, zum Beispiel bei der DNB als http://d-nb.info/958839638, und auch in "meiner" UB, allerdings wegen der besonderen Umstände zur Zeit dort nicht einsehbar. Anscheinend wurden die einzelnen Artikel nicht signiert. --Goesseln (Diskussion) 21:50, 20. Apr. 2021 (CEST)

Lexikon der Psychologie (2)

Im zitierten Artikeltext steckt ein widerlicher Tippfehler. Auch wenn wir bei Wikipedia auf das genaue Zitieren achten, sollte man den beheben, er lenkt nur ab. Die Stelle mit einem sic! zu kennzeichnen, fände ich auch nicht so richtig gut. --Goesseln (Diskussion) 21:58, 20. Apr. 2021 (CEST)

Da siehst Du mal welche Miesverständnisse sic! entstehen können, wenn sich keiner entscheiden kann an dieser Stelle. Wollen wir denn ein Wortspiel daraus machen? Ich bin für eine Kennzeichnung sic! --Caramellus (Diskussion) 14:44, 21. Apr. 2021 (CEST)
Ich auch. Done. MfG --Andrea (Diskussion) 15:37, 21. Apr. 2021 (CEST)

Rubrizieren

In einem Zitat ist der Begriff "Rubrizieren" mit "Rubrizierung" verlinkt, der farbigen Hervorhebung besonderer Textstellen in mittelalterlichen Handschriften. Das halte ich für irreführend. Ich denke, im Zitat ist der Begriff eher mit der Bedeutung "Kategorisieren" verwendet. Ich schlage daher vor, die Verlinkung zu entfernen. Meine entsprechende Änderung wurde allerdings kommentarlos rückgängig gemacht. (nicht signierter Beitrag von 93.240.89.237 (Diskussion) 09:30, 12. Mai 2021 (CEST))

Lieber Kollege mit IP! Ich hatte den Link beim Abfassen des Artikels mit Bedacht eingefügt. Was Abraham gemeint hat, können wir nicht wissen. Und „farbige[…] Hervorhebung besonderer Textstellen“ könnte beispielsweise, wenn reichlich praktiziert, durchaus zu den Eigenarten eines Menschen mit Analcharakter gehören. Ich erinnere mich da an Akten von Kollegen, die so viele farbliche Markierungen enthielten, so dass man heute wohl von Klickibunti sprechen würde. Auch halte ich es für unschädlich, wenn unsere Leserinnen und Leser, denen dieses Wort möglicherweise ein Fremdwort ist, auch lesen dürfen, was in dem verlinkten Artikel steht. Aber warten wir mal ab, was Andere sagen... Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 09:53, 12. Mai 2021 (CEST)
Dass wir nicht wissen können, was Abraham gemeint hat, spricht aus meiner Sicht dafür, dem Begriff nicht per Verlinkung eine bestimmte Bedeutung zuzuweisen. --93.240.89.237 12:58, 12. Mai 2021 (CEST)

Kontradesignatum Oralcharakter?

Was sind die Alternativen zum Analcharakter? Oralcharakter? Vaginalcharakter? Wenn es keine gibt, scheint der Analcharakter doch schon alternativlos. Ich vermisse Gegenpole: --IM Serious (Diskussion) 22:33, 13. Mai 2021 (CEST)

Siehe dazu: Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Vorschlag_Analcharakter_(20._April)_(erl.). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:53, 13. Mai 2021 (CEST)
Beschwerden bitte an Sigmund Freud im Himmel! Ansonsten siehe auch... Und btw: schreib doch mal den Artikel Kontradesignatum! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  MfG --Andrea (Diskussion) 07:02, 14. Mai 2021 (CEST)