Diskussion:Aussterben/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mammut

Das auf dem Bild ist kein Mammut, ich bitte euch alle mal bei Google Mammut einzugeben und dann auf Bilder klicken, dann guckt ihr euch mal genau die Stoßzähne an und vergleicht--Stevie78.49.94.128 (02:34, 29. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur) Entschuldige wenn ich dich verbessern muss da steht klar und deutlich das es ein Wollmamutkalb ist und ein Kalb hatt noch keine sichtbaren stoßzäne! (nicht signierter Beitrag von 217.238.112.22 (Diskussion) 09:26, 28. Jan. 2012 (CET))

Anthropogene Ursachen

die "Populären Beispiele für ausgestorbene Großwildarten" sind nicht alle direkt auf den Menschen zurückzuführen und sollten daher nicht unter diesem Punkt stehen.


Bei Erosion (Begriffsklärung) stand folgendes (jetzt ausgeklammert):

  1. Der Begriff wird auch allgemein bei Wachstumsprozessen verwendet, wenn eine Bestandsgröße mangels Masse ungebremst gegen Null strebt (z.Z. einige Fischarten), siehe Aussterben.

Kann das jemand ausführen? --Saperaud  5. Jul 2005 10:58 (CEST)


Es gibt bei manchen Arten, wenn die Umwelt zu *anstrengend* wird, sogenannte Populationsinseln, in der das Biotop, wenn auch in kleinerem Rahmen erhalten bleibt, viele dieser Tiere gehen aber dennoch zur Nahrungssuche aus der Inselsphaere heraus. Wichtig waere der Erhalt solcher Arten, indem man eine solche Populationsinsel schuetzt, weil das Studium archaischer Sozialformen sehr aufschlussreich sein kann. (nicht signierter Beitrag von 91.46.140.223 (Diskussion) 18:26, 20. Dez. 2010 (CET))


Begriffsklärung

Ich denke, dass es eine Seite Aussterben (Begriffsklärung) geben sollte, da "Aussterben" auch in anderen Bereichen verwendet wird (siehe z.B. aussterbende Handwerke, Liste aussterbender und ausgestorbener Sprachen, etc...). --Dan-yell 16:28, 28. Apr 2006 (CEST)

Einleitung

Die Einleitung ist sachlich nicht ganz richtig und mit den Beispielen der Vögel eher verwirrend. Die Beschreibung berücksichtigt auch nicht das Phänomen des globalen - endgültigen - Aussterbens. Die Einleitung sollte völlig neu formuliert werden. Saxo 18:15, 8. Feb. 2008 (CET)

Die Dronten sind ein sehr gutes Beispiel, die durch sehr aehnliche Arten die Rattenplage ausgerottet wurden. (nicht signierter Beitrag von 91.46.140.223 (Diskussion) 18:26, 20. Dez. 2010 (CET))

Anzahl

Weiß jemand, wie viele Tier- und Pflanzenarten pro Tag aussterben? --Philine

Nein. --Gerbil 17:09, 2. Jun. 2008 (CEST)
: man schätzt zwischen 50-150 Tier- und Pflanzenarten, alles aber reine Spekulation, da man noch lange nicht alle Arten kennt --Anna (nicht signierter Beitrag von 77.1.230.48 (Diskussion) 19:41, 11. Apr. 2011 (CEST))

Bezogen auf das Meer, keines. Sie ziehen sich nur zurück. Das ist meine Schätzung aus eigenen Beobachtungen, innerhalb von 20 Jahren, in der Adria. Dass Fische kurzzeitig "verschwinden", ist eine Schutzfunktion die prima klappt. (also wenn Anna hier auf fröhliche 50-150 aussterbende Arten schätzt hehe, so bestehe ich darauf, dass täglich 100-200 Arten entdeckt werden haha) Boris (nicht signierter Beitrag von 188.97.130.191 (Diskussion) 12:31, 18. Jun. 2011 (CEST))

Aktuelle Situation

Sollte man da nicht gleich den ganzen Absatz streichen? Eine Situation wie bei den Dinosauriern herrscht wohl kaum, die Zahl der Spezies ist größer als je zuvor und wenn so wie weiter oben im Artikel erwähnt, nur 4% bei den großen Events ausgestorben sind ist das auch nicht besonders viel. "Man befürchtet ... plötzliche, unvorhersehbare Situationen", das hat doch gar nix mit dem Ist-Zustand zu tun. Zu guter letzt, der Absatz basiert ja nur eine Studie einer UN-Kommission, was hat denn dann die UN-Vollversammlung darüber befunden? -- TomK32 09:42, 11. Jun. 2011 (CEST)

Lemma

Ist "Artensterben" nicht treffender? Aussterben klingt nach Umgangssprache. --Nightfly | Disk 12:53, 28. Aug. 2012 (CEST)

Aussterben ist schon korrekt und auch als Fachausdruck üblich.--Meloe (Diskussion) 13:30, 29. Aug. 2012 (CEST)

Fehlerhafter Satz (erled.)

Im Abschnitt "Ursachen und Mechanismen" ist der zweite Satz ("Negative Wachstumsrate durch deterministische Faktoren, z. B. neu eingewanderte überlegene Konkurrenten oder Prädatoren (einschließlich des Menschen) führen unweigerlich zum Aussterben, egal wie groß die Population am Anfang war.") zweifach falsch. "Wachstumsrate" (singular) und "führen" (plural) passen nicht zusammen. Aber auch inhaltlich ist er falsch, denn schon das einfache -> Lotka-Volterra-Modell zeigt wie Populationsgroessen oszillieren können. (nicht signierter Beitrag von 84.145.249.254 (Diskussion) 15:06, 1. Nov. 2012 (CET))

Danke für den Hinweis. Ich nehme an, ich habe durch meine Präzisierung die Intention des ursprünglichen Autors getroffen. --Gerbil (Diskussion) 16:52, 1. Nov. 2012 (CET)

Wann gilt eine Art als ausgestorben?

Gibt es (zumindest für hinreichend große Tiere) eine Regel, derart, dass, wenn x Jahre lang kein Individuum mehr gesichtet wurde, eine Art als ausgestorben gilt? --Gerbil 15:59, 7. Aug. 2007 (CEST)

Ob eine rein zoologische Haltung bei Verschwinden des natuerlichen Lebensraumes als Aussterben zu werten ist? Insbesondere wenn keine Hoffnung auf eine Auswilderung besteht.

Koennte also als Existenzunfaehigkeit gewertet werden oder als Unfaehigkeit ohne aeussere Hilfe z.B. durch den Zoowaerter zu existieren, Ausgliederung aus der Aktivwirkung auf die Umwelt. (nicht signierter Beitrag von 91.46.140.223 (Diskussion) 18:26, 20. Dez. 2010 (CET))

ich würde auch gerne wissen, nach wieviel jahren des nicht-nachweises eine art als ausgestorben gilt. --Ychri (Diskussion) 20:27, 11. Feb. 2014 (CET)

siehe dazu hier, S. 14. --Gerbil (Diskussion) 09:26, 12. Feb. 2014 (CET)
danke für den link. ich habe die 38 seiten auf der suche nach der information jetzt nur überflogen, aber ich muss es wohl richtig lesen. ich habe als definition nur gefunden, dass eine art ausgestorben ist, wenn ihr letztes individuum stirbt, aber nicht, wie lange man diesen umstand vermuten "muss", bevor sie diesen stempel bekommt (falls es dazu überhaupt eine annähernd einheitliche auffassung gibt.--Ychri (Diskussion) 17:16, 2. Mär. 2014 (CET)
Da kann es doch gar keine einheitliche Festlegung geben, weil es eben von der Lebensdauer und von den Reproduktionszyklen abhängig ist, wie lange man warten muss. --Gerbil (Diskussion) 18:52, 2. Mär. 2014 (CET)

Aktueller DLF-Bericht: Landtiere auf Weg in Aussterbewelle

-> deutschlandfunk.de, 25.7.014. Den hier einzupflegen, ist mir gerade zu viel: 1.: Phänomen regelmäßig, Frequenz. 2.: Aktuelle Welle. Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 13:56, 30. Jul. 2014 (CEST)

Logik und Stil

"Das Aussterberisiko durch diesen Faktor sinkt fast exponentiell mit der Populationsgröße." ist ein logischer Fehler. Es ist natürlich umgekehrt (exponentiell) proportional der Populationsgröße. Ich habs ersetzt durch: "Das Aussterberisiko durch diesen Faktor steigt fast exponentiell mit schrumpfender Populationsgröße." Allein im Abschnitt "Ursachen und Mechanismen" kam das Wort durch 65mal [!] vor, nicht nur an den richtigen, sondern auch an falschen Stellen. Eine DURCHsicht und DURCHgehende Korrektur hat DURCH den Ersatz von DURCH DURCH andere Präpositionen die Zahl auf 28mal reduziert. Das ist schon erträglicher. --Cantakukuruz (Diskussion) 14:30, 11. Okt. 2014 (CEST)

Wenn´s missverständlich war, ist es gut, es zu ändern. Falsch war´s auch nach erneutem Durchlesen nicht. Wenn die Population(sgröße) steigt, sinkt das Risiko. Das ist dasselbe wie: Wenn die Population schrumpft, steigt das Risiko. Wenn "wegen" oder "infolge von" Deinem Sprachgefühl besser entspricht als "durch", fühl Dich frei, es umzuformulieren; ggf. auch kommentarlos möglich.--Meloe (Diskussion) 16:32, 11. Okt. 2014 (CEST)
Du hast vollkommen recht. Aber vor der Korrektur war es einfach doch falsch: da stand ja gerade, das Aussterberisiko sinkt, wenn die Populationsgröße sinkt (bzw. es steigt, wenn die Populationsgröße steigt). Der Unterschied zwischen direkt proportional und umgekehrt proportional. "Elementar, Watson."
Zum Stil: ich glaube schon, daß eine grammatikalisch richtige und lesbare Sprache der Wikipedia gut ansteht, und daß man das Bewußtsein dafür schärfen sollte. Mir ist es ziemlich gleich, wenn Fußballfans, Formel-1-Spezialisten oder Bewunderer von Models, die nicht viel mehr können als mit gewissen Körperteilen wackeln, ein Deutsch schreiben, daß es einem die Schuhe auszieht. Bei ernsthaften, nicht trivialen Lemmata wie diesem sollte Wikipedia mindestens mit dem Brockhaus konkurrieren können, um sich nicht selbst zu desavouieren. --Cantakukuruz (Diskussion) 20:38, 11. Okt. 2014 (CEST)

Bebilderung

Hallo zusammen, an i. B. genannter fehlt es hier wohl ein wenig, oder?!
commons.wikimedia.org/wiki/Category:Extinction gäbe wohl einiges her, allerdings mögen hier Berufenere, und v. A. der englischen Fachausdrücke mächtigere tätig werden, danke, --Hungchaka (Diskussion) 18:26, 17. Feb. 2017 (CET)

Eiszeit / Klimawandel fehlen im Text

Ich wollte grad das Bild vom Wollhaarmammut­kalb in einer passenderen Position platzieren, dabei fiel mir aber auf, dass das Wort Eiszeit im gesamten Text fehlt und zum Klimawandel nur die Jetztzeit erwähnt wird; Aussterbe-Ereignisse in Europa vor rund 10.000 Jahren infolge der damaligen Erwärmung fehlen aber komplett. --Gerbil (Diskussion) 11:32, 18. Feb. 2017 (CET)

+1 , aber "Eiszeit" ist ein unklarer, vieldeutiger Begriff. Konkreter fehlen m.E. insbesondere die Begriffe letzte Kaltzeit und Holozän. Der Artikel Quartäre Aussterbewelle ist verlinkt, aber nur am Rande der diskutierten Hypothese, dass menschliche Bejagung für das Ausserben bestimmter Arten in dieser Zeit verantwortlich ist, doch neben der Überjagungshypothese ist auch die Klimahypothese erwähnenswert. --Neitram  14:37, 14. Feb. 2019 (CET)

Artenverlust

Ist es sinnvoll, Artenverlust (bisher ein Rotlink) als Weiterleitung hierher anzulegen, ähnlich Artensterben? --Neitram  14:28, 14. Feb. 2019 (CET)

Kann man machen, halte ich aber nicht für sinnvoll. Artenverlust bezieht sich normalerweise auf eine bestimmte räumliche Einheit oder ein Gebiet, wäre also ein möglicherweise "nur" lokales bzw. regionales Aussterben. Wenn des Gebiet das einzige Vorkommen war, wäre es ein echtes Aussterben, das kommt natürlich auch vor. Da es keinen nicht-trivialen Begriffsinhalt dazu gibt, würde ich es schlicht löschen.--Meloe (Diskussion) 14:38, 14. Feb. 2019 (CET)
Danke für die Antwort, dieser Aspekt des Begriffs Artenverlust war mir bisher so noch nicht klar gewesen. --Neitram  08:54, 15. Feb. 2019 (CET)

Einleitung (erl.)

Da hab ich aber dreimal gelesen:

„Für Theorien und Modellbildung ist die angemessene Betrachtungsebene in der Regel die einer biologischen Population: Eine solche ist ausgestorben, wenn alle ihre Mitglieder („Individuen“) tot sind, d. h. die Populationsgröße auf Null gefallen ist.“

...und wusste danach auch nicht mehr. Dieser Satz ist redundant zum vorigen, er ist aufgebläht. Weg damit!--Ulf 23:49, 19. Jul. 2020 (CEST)

Absatz 1 der Einleitung ist geändert. Die Abs. 2 und 3 vertrügen allerdings auch noch ein Update. --Gerbil (Diskussion) 12:14, 20. Jul. 2020 (CEST)
Ist m.E. jetzt lesbarer und von allen Doppelungen entlastet. --Gerbil (Diskussion) 17:44, 21. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank, Gerbil, liest sich prima.--Ulf 23:50, 21. Jul. 2020 (CEST)