Diskussion:Austern (Lebensmittel)
Handelsnamen
Überschrift im Sinne des Abschnittes geändert. Komisch.... daß sowas alle diese Siebeck-Buch-Besitzern hier nicht auffällt.... *zwinker* --77.130.148.221 22:38, 13. Mai 2009 (CEST)
Zucht?
Ich fände es sehr interessant, wenn sich ein kenntnisreicher Mensch finden würde, der zusammenfasste, wie die kommerzielle Austernzuch von statten geht. --90.4.75.199 20:40, 23. Dez. 2008 (CET)
- Dann schau in der Wikipedia nach. Stichwort "Austernzucht". Gugerell 10:05, 24. Dez. 2008 (CET)
Schlürfen
Interessanter Artikel. Aber wenn man, so wie ich, noch nie eine Auster gegessen hat, versteht man das mit dem Schlürfen eben nicht so ganz. Ich meine, kaut man die Auster überhaupt nicht? Wie soll sich der Geschmack entfalten, wenn man sie sofort herunterschluckt? --subsonic68 07:31, 21. Jun 2006 (CEST)
Nein, nein, man kaut sie ganz normal. Das Wort "schlürfen" hat sich dafür halt eingebürgert. Gugerell 16:22, 21. Jun 2006 (CEST)
Das stimmt nicht so ganz. Die meisten Leute schlürfen sie, wobei relativ Luft mit eingesaugt wird, aber eben auch das Wasser, was in einer Auster ja eben immer auch drin ist und ganz wesentlich für den Geschmack sorgt. Aber leider schlucken sie sie oft auch gleich runter. Was meines Erachtens viel damit zu tun hat, dass es vielen eben doch etwas unheimlich ist, ein lebendiges Tier zu essen. Den wirklich feinen, leicht süßlichen Geschmack, der entsteht wenn man die Auster dann wirklich gut kaut, den kennen nur die wenigsten. Jedenfalls kann ich es mir nicht andres erklären, wenn viele Leute behaupten eine Auster schmecke fast nach nichts... --84.188.153.180 17:34, 23. Jun 2006 (CEST)
So viel Bewusstsein wie ein Pfirsich?
Haben Pfirsiche Drucksensoren? Und Muskeln? Mir scheint die Behauptung fragwürdig. Morgenstar
Zudem: "Und zweitens sei daran erinnert, dass Austern außer einem Drucksensor keine Sinnesorgane haben" -- Wieso zieht sie sich dann beim Draufträufeln von Zitronensaft zusammen? Wenn dafür der Drucksensor zuständig ist sollte es doch auch die gleiche Menge Salzwasser tun. 212.202.41.173 03:36, 22. Okt. 2006 (CEST)
Also diese Behauptung stimmt sicher nicht. Austern haben zum Beispiel auch Fotorezeptoren. Ebenso haben sie zwar kein Gehirn, dafür aber Cerebralganglien, was dem nicht nur nahe kommt, sondern auch das Argument entkräftigt. Insgesamt erscheint mir dieser Abschnitt als fragwürdig, da viele Tiere lebendig gefressen werden (Fliegen von Fröschen, Frösche von Fischen, etc), aber die Wahl von Tieren auf die Lebendigkeit ihrer Beute keinen Einfluss auf unser Verhalten hat. Mir persönlich ist es zwar Wurst, dass die Austern noch leben, aber die Argumentation erscheint mir sehr plakativ und wenig seriös.--Student84 15:56, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Dass Austern Fotorezeptoren haben ist mir neu. Wo sitzen die und wofür sind sie gut? Und Cerebralganglien sind noch kein Gehirn. Dem Leser dieses Betrags - der wohl mehrheitlich kein Biologe ist - soll klar gemacht werden, dass Austern das "gegessen werden" nicht bewusst ist. Für viele Menschen ist das sehr wichtig, da sie sonst keine Austern essen könnten. Gugerell 20:00, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Die Austern *werden* aber lebendig gegessen und mindestens dem Menschen ist das bewusst. Dass das der Auster nicht bewusst sein soll, ist m. E. kein Argument. Außerdem weiß man dass nun wirklich nicht ganz genau. Dass irgend was nicht ganz stimmt, wird sicher auch der Auster auffallen ... Auch eine Auster ist keine völlig leblose Maschine. Aber ich will keinem den Appetit verderben. :) Sukram71 8:42, 21. Juli 2008 (CEST)
- Also vielleicht ist es der Auster so ja lieber, als in kochendes Wasser geschmissen und totgebrüht zu werden. Die "Meeresfrüchte" sind ja allgemein schlecht totzukriegen. Auf alle Fälle handelt es sich bei Austern um lebendige Wesen, und dessen sollte man sich stets bewusst sein. (Wenn sie vor Schmerzen quieken könnten...) Ich empfehle allen Interessierten hierzu Earthlings (mit dem dunklen Kasten lässt sich der Untertitel an/abschalten).--89.59.198.90 22:29, 22. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe den Abschnitt "Lebendverzehr" geändert, da die Beschreibung meiner Meinung nach schon sehr ins wertende geht. Sätze wie "Manche Menschen haben Bedenken, ein Tier lebend zu verspeisen und empfinden Mitleid mit der Auster. Dem wird erstens entgegengehalten [...]" haben in einem seriösen Artikel meiner Meinung nach nichts zu suchen, da es provozierend, vor allem auf Vegetarier und Veganer, wirkt. Außerdem kann kein Mensch wissen, wie viel eine Auster wirklich spürt. Darauf sollte hingewiesen werden, denn ähnliche Lebewesen verfügen sehr wohl über ein Schmerzempfinden. Hier sollte es nicht darum gehen, andere anzuprangern und lächerlich zu machen, was aber allein schon mit dem ersten Satz geschieht. Ich habe versucht, es neutraler zu formulieren und hoffe, dass meine Bedenken verstanden werden. (nicht signierter Beitrag von 93.202.55.195 (Diskussion) 13:51, 4. Jan. 2011 (CET))
- Mag ja im Kern stimmen, aber Du hast es nicht neutraler sondern nur anders formuliert. Vieleicht besser grundsätzlich nach einer Referenzierung suchen, ansonsten einfach nur den Lebendverzehr als Verzehrvariante nennen, und überhaupt nicht weiter erläutern.Oliver S.Y. 13:59, 4. Jan. 2011 (CET)
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit! (nicht signierter Beitrag von 93.202.55.195 (Diskussion) 14:04, 4. Jan. 2011 (CET))
Normalsterbliche...
Weiß jemand eine gehobener klingende Alternative zu Normalsterbliche (bei Geschwindigkeit)? --Chrischris 16:17, 4. Okt. 2007 (CEST)
Getränke zu Austern
Ich hab das vorne im Artikel mal etwas ergänzt und verändert. Champagner oder ein sehr guter Rieslingsekt mit Flaschengärung passt schon sehr gut zu Austern, was eher dagegen spricht ist, dass man zum einen zwei edle Genüsse nicht vermischt und zum anderen erstmal die regionalen Gepflogenheiten austesten sollte, also eben den Muscadet oder wie die Belgier das Bier. --Xjonnx 15:38, 21. Okt. 2007 (CEST)
Französische Austern und radioaktive Belastung
Gibt es Quellen?--Nemissimo 酒?!? RSX 20:22, 7. Nov. 2007 (CET)
Die R-Regel
Wir haben vor wenigen Wochen in der Zoologie Vorlesung von unserem Dozenten gehört, dass die R-Regel immernoch daher kommen würde, dass die Muschel giftige Kleinstlebewesen zu sich nimmt, die sie selbst nicht schaden. Diese Kleinstlebewesen kommen irgendwie nur in Monaten mit R vor. Isst man die Muscheln dann, so nimmt man das Gift mit auf. Ich kann mal nach ner Quelle suchen oder nochmal nachlesen was da genau dahintersteckte.--Student84 14:41, 13. Jul. 2008 (CEST)
Im Meer unter Wasser gibt es keine Jahreszeiten.--89.59.198.90 08:10, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Mal abgesehen davon, daß IM Meer immer UNTER Wasser bedeutet … Das mag ja in der Tiefsee gelten, aber Austernbänke liegen knapp unter der Oberfläche. Da folgt nicht nur Temperatur sondern auch die Helligkeit, vor allem die Dauer der Belichtung, sehr genau den Jahreszeiten.Und daß das Plankton jahreszeitlich schwanken kann in Zusammensetzung und Menge ist doch praktisch Allgemeinwissen bei jedem, der sich irgendwie für das Meer interessiert. 217.229.88.13 23:28, 29. Mär. 2016 (CEST)
- Manche Kenner meinen, dass Austern im Mai (einem Monat ohne „R“) am besten schmecken und im September (einem Monat mit „R“) am schwächsten. Die Unterschiede sind aber hart an der Wahrnehmungsschwelle.
Was *manche Kenner* meinen, gehört nicht in eine Enzyklopädie, hier sind Fakten gefragt. Im Idealfall sogar mit Quellen belegbare.--92.202.70.77 09:46, 9. Mär. 2012 (CET)
- Nach der Auffassung vieler blockwartähnlicher Mitschreibet sind Fakten hier keineswegs gefragt, sondern es zählt nur, was schon irgendwo aufgeschrieben war. Und das, was "manche Kenner" meinen, kann da durchaus hochrelevant sein, wenn es in einem Buch oder Zeitungsartikel über Austern schon mal geschrieben wurde. Ob's stimmt, daß der Geschmack sich unterscheidet, ist sowieso egal, solange es als Meinungsäußerung eben dieser Kenner beschrieben wird. In den Bereichen Literatur und Kunst und oft auch darüber hinaus werden ständig Meinungen von Kennern wiedergegeben (xy gilt als das bedeutendste Werk des Impressionismus). 217.229.88.13 23:32, 29. Mär. 2016 (CEST)
Verzehr-Regeln
Über das Beträufeln mit Zitrone steht: "Von dieser Art der „Frischeprüfung“ durch Laien muss dringend abgeraten werden." Wenn sowas dasteht, dann muss auch dastehen warum.
Weiterhin steht im gleichen Absatz: "Der Zitronensaft neutralisiert außerdem den Eigengeschmack des Fleisches." Das halte ich für ausgemachten Blödsinn. Ich kann mir vorstellen, dass der Kräftige Zitronmengeschmack den Zarten Austerngeschmack dominiert. Und ich kann mir auch vorstellen, dass manche deshalb auf die Zitrone gerne verzichten. Aber dass der geschmack neutralisiert wird, sich also beide Geschmackskomponenten gegenseitig aufheben und am Ende etwas vollkommen Geschmacksneutrales übrigbleibt, scheint mir unwahrscheinlich.
Im nächsten Absatz über den in Frankreich verbreiteten Verzehr mit Vinaigrette steht: "in Frankreich ist es üblich, eine Vinaigrette mitzuservieren, die meist aus Essig und gehackten Schalotten besteht. Diese Flüssigkeit vernichtet den subtilen Geschmack der Austern und wird von Feinschmeckern niemals verwendet."
Auch hier: Garantiert "vernichtet" der die Vinaigrette den Geschmack der Auster nicht sondern sie überdeckt ihn. Ich find es auch unschön Vinaigrette zur Auster zu nehmen aber die Behauptung, "...ird von Feinschmeckern niemals verwendet." Halte ich für anmaßend und großtuerisch. Zwei Bücher vom Siebeck im Schrank und sich dann nicht nur für nen Feinschmecker halten, sondern sich auch noch anmaßen für alle, wirklich alle Feinschmecker der Welt zu sprechen, das finde ich unsouverän. Und außerdem nicht den hier geltenden Neutralitätsregeln entsprechend ;-) Ich find das ja durchaus gut, Nachteile bestimmter Zubereitungen darzustellen, aber dazu muss man nicht einen Standpunkt für gültig und den anderen für ungültig erklären. Was gerade wenn es um Essen geht auch ziemlich blöde ist. Nicht wahr?
--Edmund_Dorff 17:27, 25. Sept. 2008 (CEST)
- Gebe dir in allen Punkten völlig recht, danke für die Hinweise. Habe den Beitrag in deinem Sinn geändert, hoffe es passt. Du kannst es ja noch selbst nachbessern.
- Zu deinem letzten Absatz: Ich masse mir nicht an, für alle Feinschmecker der Welt zu sprechen, das ist ein unfreundlicher Vorwurf. Ich bin einfach nur der Meinung dass jemand, der Essig und Zwiebeln über Austern schüttet, sich nicht mit Recht "Feinschmecker" nennen kann. Und: Ich habe keinen Siebeck im Schrank; ich schreibe selbst über Kulinarik.
- Gugerell 21:03, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Stimmt, Du hast recht, der letzte Punkt war etwas polemisch formuliert. Das war aber nicht bös gemeint. Ich versteh ja, wie gesagt auch den Ansatz und mir ist die Vinaigrette auch etwas suspekt. (Die Zitrone find ich hingegen, wenn es wirklich nur ein Tropfen ist, manchmal durchaus ganz passend. Und da sind wir halt beim Problem: Vieles ist wirklich irgendwo Geschmackssache. Manche Geschmäcker sind mir auch suspekt und ich hab das Gefühl, dass manche Menschen offenbar eine Hornhaut auf ihren Papillen haben müssen. Aber, herrje, Geschmack ist halt eine individuelle Geschichte. Daher finde ich es, zumindest hier, besser, wenn es neutral und informativ zugeht. In anderen Zusammenhängen les ich dann gern auch mal eine gelungene Polemik.
- Also: Sorry, wenn ich aggressiv rübergekommen sein sollte, das wollt ich nicht. Vor allem das mit dem Siebeck nehm ich zurück ;-)
- --Edmund_Dorff 11:56, 26. Sept. 2008 (CEST)
- Kein Problem! Schönen Tag, Peter. Gugerell 08:40, 27. Sep. 2008 (CEST)
Unsinn und Phantasie
Wo sind die Quellen für diese Erkennnis:
- Im deutschsprachigen Raum kommen die Austern meist aus Frankreich,
Und weiter:
- kann beim seriösen Händler erfragt werden. (beim *unseriösen* auch...)
- erkennbar an der fest geschlossenen Schale vor dem Öffnen sowie dem sich beim Beträufeln mit Zitrone oder Berührung mit dem Messer zurückziehenden Rand. (das ist völliger Unsinn !)
- Die Schale der Austern schließt sehr dicht, die Tiere können bis zu 14 Tage außerhalb des Wassers leben ohne auszutrocknen. (da fehlt der Hinweis auf die richtige Lagerhaltung)
- Der rohe Verzehr toter Austern kann zu einer Vergiftung führen. (kann... ??? So eine Formulierung ist ja schon fast gemeingefährlich)
- Das Einsammeln wilder Austern außerhalb kontrollierter Gewässer ist mit einem Risiko verbunden (mit welchem und warum ? )
- Sehr große (...)Austern sind nur zum Kochen geeignet (Unsinn, der normale Mensch hat Zähne...)
- Sie sollten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 5 – 10 Grad gelagert werden ( bis 10 Grad ??? na dann.... )
- Perfekt ist es, die Austern mit der gewölbten Seite nach unten zu lagern (das ist nicht *perfekt* das ist unabdingbare Voraussetzung für ein Überleben, jedenfalls wenn es länger als einen Tag sein soll)
- . Befinden sich in einem Restaurant die Austern in einem Aquarium, so sollte man von einer Bestellung Abstand nehmen. (Woher stammt denn die Erkenntnis ??
- In der Austernschale befindet sich normalerweise eine Flüssigkeit ( normalerweise ? )
- Zweitens wird gerne darauf verwiesen, dass Austern außer einem Drucksensor keine Sinnesorgane haben, ( ach - und wieso reagieren sie dann... angeblich.. auf Titronensaft ?? )
- Austern schmecken nach Zitrone ? (ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.... )
- Sind die Austern Bestandteil einer Meeresfrüchteplatte, dann werden sie als Erstes verspeist, da sie den schwächsten und subtilsten Geschmack haben. (wo steht das.... oder bleibt das etwa jedem selbst überlassen ? Und Austern haben nicht unbedingt den *schwächsten* Geschmack... das richtet sich selbstverständlich danach was man auf der Platte sonst noch findet...)
- Austern schmecken stets salzig, ( wer so etwas verbreitet, hat noch nicht viele Austern gegessen, salzig ist das in der Schale befindliche und.. gelegentlich.. mitverzehrte Meerwasser, nicht jedoch die Auster an sich )
- Als perfekter Begleiter zu Austern gilt ein leichter und völlig trockener Weißwein. (das also ist perfekt... schön.. und warum ist das in Belgien üblich Bier dazu zu trinken, und in Fernost noch ganz andere Sachen, haben die alle keine Ahnung ??)
- Die Kombination Pilsbier und Austern ist nicht besonders zu empfehlen (warum nicht ? .. oder ist das eigenes Empfinden? dann hat das hier nichts zu suchen, und schon gleich garnicht in dieser Formulierung)
- In Belgien wird zu Austern Bier getrunken, was besonders mit den alkoholreichen Trappistenbieren einen Versuch wert ist (was hat eine solche Formulierung in einer Enzyklopädie verloren ? )
- Der rohe Verzehr toter Austern kann zu Vergiftungen führen. (nochmal dieser unglaublich dumme Satz, was passiert denn wenn man tote Austern zubereitet, etwa nichts ?? )
- Unerfahrene Esser sollten im Zweifelsfall eher die kleineren Exemplare wählen, da das Schlürfen großer Austern nicht jedermanns Sache ist. ( wer entscheidet das ? subjektives Empfinden gehört nicht in eine Enzyklopädie, oder was von einigen dafür gehlaten wird)
- Hier eine Übersicht der Handelsgrößen: (diese Formulierung erhebt in sich den Anspruch auf Vollständigkeit - und eben das trifft nicht zu, in den Niederlanden werden Austern mit Stückgewichten weit über 200 Gramm gehandelt, und diese "Monster" gelangen auch nach Deutschland)
- Beim Öffnen muss erstens die Schale geknackt und zweitens der obere Schließmuskel durchtrennt werden. (die Schale *knacken* ?? so wie bei einer Nuß ? wer schreibt solch einen Unsinn?? Die Auster hat also mehrere Schließmuskel, wenn sie einen *oberen* hat, gibts ja auch einen *unteren*... unglaublich....)
- Sie eignen sich meist nicht zum Schlürfen... (ach.... und wer bestimmt was sich *eignet* und was nicht, nach welchen Kriterien soll denn da über eine *Eignung* entschieden werden, und von wem ?)
- In Irland wird zu Austern gerne Guinness-Bier getrunken, was wahrscheinlich der belgischen Gewohnheit nahe kommt. (Diese Formulierung muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen..., ich habe selten solch einen Blödsinn gelesen)
- Austern und Wein (der ganze Abschnitt bezieht sich ganz offensichtlich auf die Getränkeauswahl beim Verzahr roher Austern, bei zubereiteten kann das völig anders aussehen !)
- da die Austernkulturen meist mit Saataustern aus Zuchtbetrieben aufgebaut werden (meist ? Aha.. )
So gibt es jede Menge inhaltliche, sachliche Fehler, Vermutungen und Ungereimtheiten durch den ganzen Artikel, lyrisch mag er wertvoll sein, als enzyklopädischer Artikel taugt er schlicht : nichts. Wenn man schon an sich nicht schlechte Quellen nutzt, sollte man deren Inhalte dennoch nicht ungeprüft übernehmen, nicht nur bei Wikipedia steht eine Menge Unsinn in einer Menge Artikel.
Das so etwas dann auch noch als Standard bezeichnet wird, von jemandem, der es (nach eigenem Maßstab) besser wissen sollte, könnte und müsste (Rainer), macht das ganze umso trauriger....
Insgesamt kann dieser Artikel nur als schlimm, ja erbärmlich schlecht bezeichnet werden - immer bezogen auf den Maßstab, den Wikipedia an sich selber und manche ganz besonderen User gerne an andere anzulegen pflegen. --77.130.183.71 12:11, 3. Aug. 2009 (CEST)
- An den anonymen User: Du solltest dich sachkundig machen, bevor du die Arbeit anderer schlecht machst.
- "Wo sind die Quellen für diese Erkennnis: - Im deutschsprachigen Raum kommen die Austern meist aus Frankreich"
- Lies unter "Austernzucht" nach, wenn du solche Dinge schon nicht weißt.
- ":- erkennbar an der fest geschlossenen Schale vor dem Öffnen sowie dem sich beim Beträufeln mit Zitrone oder Berührung mit dem Messer zurückziehenden Rand. (das ist völliger Unsinn !)"
- Warum ist das völliger Unsinn?
- "- Die Schale der Austern schließt sehr dicht, die Tiere können bis zu 14 Tage außerhalb des Wassers leben ohne auszutrocknen. (da fehlt der Hinweis auf die richtige Lagerhaltung)"
- Der Hinweis auf die richtige Lagerung steht - Überraschung - im Abschnitt "Lagerung".
- "- Der rohe Verzehr toter Austern kann zu einer Vergiftung führen. (kann... ??? So eine Formulierung ist ja schon fast gemeingefährlich)"
- Ja, kann in ganz seltenen Fällen zu einer Vergiftung führen. Was ist hier gemeingefährlich?
- "- Das Einsammeln wilder Austern außerhalb kontrollierter Gewässer ist mit einem Risiko verbunden (mit welchem und warum ? )"
- Das steht einen Satz davor. Kannst du nicht lesen?
- "- Sehr große (...)Austern sind nur zum Kochen geeignet (Unsinn, der normale Mensch hat Zähne...)"
- Von Austern wird nicht abgebissen. Es ist offensichtlich, dass du noch nie eine Auster geschlürft hast.
- "- Austern schmecken nach Zitrone ? (ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.... )"
- Also auch noch nie französische fines de claire gegessen ...
- Den Rest kommentiere ich nicht, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wenn du glaubst, einen Artikel verbessern zu können, dann tu es. Auf anonyme Kritiker können wir aber verzichten.Gugerell 00:40, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Für unsachliche Beleidigungen und Verdrehungen war Dir die Zeit aber nicht zu schade...
- Der Artikel ist abschnittsweise mit dermaßen vielen Fehler behaftet, daß sich eine Verbesserung in grossen Teilen nicht lohnt, der müsste komplett neu geschrieben werden, von jemandem, der Ahung hat - und nicht nur aus Büchern abschreibt, deren Inhalte er weder nachvollziehen noch verifizieren kann - oder will.
- Wer ist eigentlich *wir* ? Sprichst Du für mehrere, gar für *alle*. Bischen anmaßend, oder - insbesondre wenn man mal die doch recht minimalen Beiträge betrachtet, die Du hier eingestellt hast? Eben das ist die nicht nur von mir kritisierte Einstellung von gewissen *Wikipedianern*, die es vielen Leuten verleidet, sich hier einzubringen. Glaubt *Ihr* mal schön weiter, was hier so alles steht... Mir ist meine Zeit zu schade, fundiertes Fachwissen von aus zwar nett geschriebenen aber nicht unbedingt umfassend richtigen Büchern abschreibenden Wichtigtuern zerpflücken zu lassen.--77.130.142.200 07:00, 4. Aug. 2009 (CEST)
- An den User 77.130.142.200: Ich habe den Text, den du in meinen obigen Beitrag geschrieben hast, gelöscht. Es gilt als Vandalismus, in Diskussionsbeiträgen anderer User zwischen die Zeilen zu schreiben. Davon abgesehen weiß ein Leser dann nicht mehr, wer was geschrieben hat. Mach dich also bitte über die Gepflogenheiten der Wikipedia sachkundig, bevor du hier postest. Gugerell 11:48, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hast Du auf sachliche Kritik auch sachliche Erwiderungen.... oder nur das ? Schade eigentlich.... Du bist ja einer von den ganz schlauen, wirfst mir Vandalismus vor... und tust es selbst... wirklich schön... Und die Gepflogenheiten von Wikipedia, das hast Du ja schon in Deiner ersten Antwort hinreichend belegt, sind Dir ganz offensichtlich nur geläufig, wenn es um Deine eigenen Interessen geht.... Das ist reichlich armselig. Nun gut. Es ist gesagt was zu sagen war, über die Qualität des Artikels, die ich mal - und wie ich meine hinreichend begründet - als ausgesprochen mies bewerte - mag sich der geneigte Leser selbst eine Meinung bilden --77.130.142.200 01:21, 5. Aug. 2009 (CEST)
- "Der rohe Verzehr toter Austern…" Roher Verzehr, also nicht gepflegt und wie ein Gentleman? Es geht doch wohl eher um den Verzehr roher toter Austern. Wobei ich mich frage, ob tote Austern gekocht ungefährlich sind? Bei Miesmuscheln, die üblicherweise gekocht verzehrt werden, wirft man die toten ja auch besser weg. 217.229.88.13 23:37, 29. Mär. 2016 (CEST)
Nahrhaftigkeit
Im Text heißt es (Zitat): "Austern gelten als außerordentlich nahrhaft und gesundheitsfördernd. Der Brennwert ist mit 272 kJ (65 kcal) pro 100 g gering; daher sättigen Austern kaum[...]" Hierbei handelt es sich m.E. um einen Widerspruch. 65kcal/100g und die Eigenschaft kaum zu sättigen ist kaum als "außerordentlich nahrhaft" zu beschreiben. Diese Formulierung klingt für mich nach den unreflektierten Worten eines Austernliebhabers. Daher würde ich das "außerordentlich nahrhaft" gerne entfernen, wollte aber vorher fragen ob etwas dagegen spricht. --80.171.107.250 11:35, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nahrhaft bedeutet nicht das gleiche wie sättigend. Laut meinem Thesaurus kann nahrhaft auch bedeuten: gehaltvoll, aufbauend, nährstoffreich, gesund, kraft spendend. Zweifellos sind Austern nicht sättigend, aber zahlreiche der mit nahrhaft verbundenen Begriffe treffen wohl zu. Gugerell 17:04, 8. Jan. 2010 (CET)
- Das mag ja im Ansatz auch zutreffen aber von "außerordentlich" kann da trotzdem keine Rede sein --85.177.170.95 22:50, 10. Jan. 2010 (CET)
Einleitung
Hallo! Durch Zufall auf den Artikel gestoßen, stören mich etliche Formulierungen ziemlich. Angefangen bei der Einleitung - diese gibt nicht den Artikelinhalt wieder und ist (obwohl wahrscheinlich richtig) so allgemein gehalten, daß sie bei fast jedem Lebensmittel passt. Gehts etwas konkreter, also zB. von wann die ältesten nachweisbaren Spuren sind?. Dazu dann, wieviel und woher Austern stammen.Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Allgemeines
POV pur - Im Fernen Osten wird wohl vieles am meisen verzehrt, schließlich leben dort auch 2,5 Mrd. Menschen, aber allgemein nimmt man den Pro/Kopf Verbrauch, und da dürfte auch der "Ferne Osten" nicht so überragen. Ansonsten die Frage, ob das wirklich ein Kulturraum ist, den man kulinarisch zusammenfassen kann. Kamtschatka und Java ... / "enormes Angebot", "relativ preiswert", "meist in kulinarisch zubereiteter Form konsumiert" gehört unbedingt entschwurbelt.
"Speisen wie „Sauerkraut mit Austern-Ragout und Rheinwein“ galten als normal." - dafür hätte ich gern einen Beleg, widerspricht der allgemeinen Kenntnis zur Verfügbarkeit von Fisch in Europa, und auch Rheinwein scheint nicht gerade eine "normale" Zutat. Aber genau wie "Sie gelten als kostbare Delikatesse und werden meist roh geschlürft. Wenn sie schon ausnahmsweise gegart werden, dann nach einem standesgemäßen Rezept wie zum Beispiel „Austern und Kaviar in Pumpernickel-Gelee-Mantel mit Champagnervinaigrette“." ist das zu speziell, um unter Allgemeines beschrieben zu werden. Dazu die Frage, aus welchem alten Buch das stammt, wenn von "standesgemäßen Rezept" geschrieben wird. Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Geschichtliches
Bitte Entschwurbeln, oder ich mach es. TF und POV in fast jeder Zeile. Fängt schon bei der Abschnittsüberschrift an, Geschichte oder Historie bitte. Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Austern und Gesundheit
Auch hier, bitte entschwurbeln. Zu viele Wertungen der Fakten. Das mit der Auster und Aphrodite sollte nochmal überprüft werden, lt. Fachartikel ist sie die Schaumgeborene, und nicht einer Auster entsprungen.Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Einkauf / Handelsnamen / Größen
Hier ist klar die Grenze zum Einkaufsführer überschritten, siehe WP:WWNI - kein Ratgeber. Dazu noch genug Geschwurbel und Redundanzen, wenn Tabelleninhalte erläutert werden. Dazu etliches offenbar Szeneslang und Szenetheorien, unbelegte Behauptungen, die auch mit Quelleangaben von irgendwelchen Buchautoren kein enz. Gewicht bekommen (zB. "Pied de cheval sind besonders große Europäische Austern. Sie können trotzdem meist geschlürft werden") Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
- Szeneslang und -theorien kann man auch iwo abschreiben. Das leuchtende Beispiel sieht man an diesem Artikel Und in grauer Vorzeit hat den jemand als lesenswert angsehen. Selten so gelacht.--92.202.70.77 09:28, 9. Mär. 2012 (CET)
Austern und Wein
POV und TF pur - für eine Enzyklopädie völlig unerheblicher Ratgeberteil. Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
R-Regel
Muß unbedingt belegt werden, bei all den Behauptungen, die dort aufgestellt werden. "Dies ist falsch" spricht für sehr subjektiven Standpunkt der/des Autoren.Oliver S.Y. 17:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Quelle fehlt
Erst 1993 wurden EU-Verordnungen hinsichtlich der Hygiene bei Austern erlassen. WO steht das, einen passenden Link zur Verordnung zu suchen war wohl zu anstrengend. Da ergeht man sich lieber in unbelegter Prosa.--92.202.70.77 09:26, 9. Mär. 2012 (CET)
KnickKnack
Die Schale wird also geknackt, aha. Du bist ja ein richtiger Fachmann, solche braucht man hier. Vermutlich hast Du daheim auch einen Austernknacker!!! in der Schublade, gleich neben dem Nussknacker. Ironiemodus AUS. --92.202.70.77 09:34, 9. Mär. 2012 (CET)
Rekorde
Wer 90 Sekunden (!!!)braucht, um eine einzige Auster zu öffnen, sollte es gleich lassen. Das beweist, daß der Autor das niemals selber versucht hat. Der "Rekord" ist unbelegt und unbequellt. Zudem kann man derlei kaum mit dem öffnen von Austern unter Alltagsbedingungen vergleichen, da bei diesen Veranstaltungen sorgfältig ausgewählte Austern benutzt werden. Zudem werden diese nicht mit der vom Hauptautor beschriebenen Amateur-Methode geöffnet - sondern professionell. Allein das beschleunigt den Vorgang ungemein. Satz entfernt. --92.202.70.77 09:42, 9. Mär. 2012 (CET)
der obere Schließmuskel????
Damit wird suggeriert, daß eine Auster zwei Schließmuskel hat. Unfug, geändert.--92.202.70.77 09:58, 9. Mär. 2012 (CET)
Zitrone
Manche Esser beträufeln damit das Fleisch, um zu überprüfen, ob die Auster tatsächlich noch lebt. Ist dies der Fall, so zieht sich beim Beträufeln der äußerste Teil der Muschel, der Bart, leicht zusammen.
Unsinn. Da zieht sich garnichts zusammen. Ich habe bis heute keinen lebenden Menschen getroffen, der das je gesehen hätte. Kunststück, WAS soll sich da auch zusammenziehen... Wer meint, das bemerkt zu haben, sollte es nochmal überprüfen, diesmal vielleicht nüchtern.--92.202.70.77 10:08, 9. Mär. 2012 (CET)
- Langsam reichts. Was DU als unverscämte Bemerkungen ansiehst, sind Versuche, den Artikel - offenbar entgegen Deiner unmaßgeblichen Meinung - auf ein antändiges niveau zu bringen. Wikipedia-Artikel sind übrigens KEIN Privateigentum. Belege zählen - auch für Dich. Unfug wie das KNACKEN von Austernschalen und die Zitronensaft-Story gehören nicht hier her.--92.202.0.43 14:15, 16. Mär. 2012 (CET)
- Entfernung von Inhalten der Diskussionsseite aus "niederen Beweggründen", POV oder der Ansicht, die Seite wäre schützenswertes Privateigentum, ist statutenwidrig. --92.202.82.107 10:11, 26. Apr. 2012 (CEST)
Austern essen
Man sollte sie öffnen und das erste Wasser abgiessen und ein paar Minuten warten bis die Auster neues Wasser gebildet hat. --Bin im Garten (Diskussion) 10:08, 25. Mai 2012 (CEST)
- Sorry, Austern „bilden kein Wasser“. In der Auster befindet sich einfach nur normales Meerwasser. Man kann es trinken oder weg gießen. --Peter Gugerell 15:48, 25. Mai 2012 (CEST)
- Schade, ich hatte gerade eine Vision, daß man Wüstenstaaten nur die Austernzucht beibringen müsste, und schwups hätten sie eine solide Quelle frischen Wassers. Im Ernst: es könnte natürlich sein, daß Flüssigkeit aus dem Körper der Auster nachsickert, wenn man das "erste" Wasser abgießt. Halte ich für unwahrscheinlich aber denkbar. 217.229.88.13 23:47, 29. Mär. 2016 (CEST)
Noro Virus in Austern
Zur Ergänzung: Norovirus outbreaks linked to oyster consumption in the United Kingdom, Norway, France, Sweden and Denmark, 2010: "Norovirus has been detected in 5 to 55% of oysters from Europe and the United States (US) by random sampling at market places and oyster farms [2-4]. The detection of norovirus in oysters follows the same seasonal trend as the norovirus epidemiology in the general population, i.e. norovirus in oysters is generally detected between October and February [1, 12]. Seventy-eight percent of shellfish-related illness from noroviruses in the US between 1991 and 1998 were associated with the consumption of oysters harvested between the months of November and January [1]." --Atlasowa (Diskussion) 10:18, 16. Dez. 2012 (CET)
Belege
Wie eine IP unter dem Punk "Unsinn und Phantasie" auf dieser Diskussionsseite schon vor 7(!) Jahren anmerkte, mangelt es diesem Artikel an Belegen für fast alles. Darüber hinaus widerspricht sich der Artikel an einigen Stellen selbst. So wird beispielsweise behauptet, dass man durch Beträufeln mit Zitronensaft die Lebendigkeit prüfen können, an späterer Stelle wird dies als unzuverlässig abgetan. Aus diesem Grund werde ich die Vorlage: Belege fehlen in den Artikel einfügen. --קеלея 16:46, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Im Ernst? Der Artikel hat 11 Werke in der Literaturliste. Da ist der Baustein völlig deplatziert, wenn es lediglich um solche Details geht. Du sprichst nur das grundsätzliche Problem bei Wikipedia an, daß durch die Verwendung unterschiedlichster Quellen auch gegenteilige Meinungen durch verschiedene Benutzer eingetragen werden. Also bemühe Dich bitte ein wenig mehr, und erstelle eine Liste Deiner Kritikpunkte, aber verteile keine Bausteine hier im Projekt. Dafür fehlt Dir das Hintergrundwissen bei den wenigen Wochen Mitwirkung.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:50, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, das ist mein Ernst. Mir scheint es eher so, dass Du, trotz der lange Jahre, die Du hier schon mitwirkst, den Unterschied zwischen Einzelnachweisen und Literatur nicht verstanden hast "Literaturangaben zum Belegen einzelner Aussagen oder von Zitaten im Artikel gehören nicht unter Literatur, sondern werden separat genannt.". Das hat auch einen Grund: wenn ich wissen möchte, woher die Information "Speisen wie >>Sauerkraut mit Austern-Ragout und Rheinwein<< galten als normal.", die sicherlich nicht so verbreitet und anerkannt ist, dass sie in jedem Buch zu diesem Thema vorkommt, kommt, muss ich momentan alle 11 Bücher der Literaturliste lesen und hoffen irgendwann über die gesuchte Info zu stolpern. Ein richtiger Beleg wäre bspw. "Speisen wie >>Sauerkraut mit Austern-Ragout und Rheinwein<< galten als normal." daran eine Fußnote, bei der dann Buch X, Autor Y, Seite Z steht.
- Wenn ich auf der Disk. hochscrolle, sehe ich, dass Du auch schon einiges an diesem Artikel moniert hast (Unter Anderem meinen Punkt mit dem als normal geltenden Ragout), sich seit dem (circa 6 Jahre her) nicht wirklich am Artikel etwas geändert hat. Darin, dass dieser Artikel dringend überarbeitet gehört, sind wir uns doch also einig, daher erschießt sich mir Dein vehementer Widerspruch, gegen einen Baustein, der die Unzulänglichkeiten dieses Artikels einem breiterem Personenspektrum bekanntmacht und somit auch die Wahrscheinlichkeit einer Verbesserung erhöht, nicht. --קеלея 17:49, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Also ganz ehrlich, wenn Du mir nach so wenig Edits die Wikipediaregeln erklären willst, glaube ich nicht an einen wirklich neuen Account. Und für solche Spielereien habe ich wirklich keine Lust mehr. Neue Accounts wie Du zeichnen sich in letzter Zeit vor allem dadurch aus, etwas zu Löschen oder zu Kritisieren. Aber ich sehe nur selten wirklich handfeste Verbesserungen und Erweiterungen der Texte. Das ich mit meiner Linie hier gescheitert bin, leider nen Eingeständnis von mir, nur manchmal ist solche Konsensversion besser, als gar nichts. Und unbeachtete Bausteine haben wir zur Genüge. Glaube bei meinem letzten Besuch gab es 40.000 Seiten allein mit diesem Baustein, also etwa 5% des Projektes. Mag es Anfangs auch sinnvoll gewesen sein, haben diese Bausteine mittlerweile keinerlei Funktion mehr, außer eine Prangerwirkung erzielen zu wollen. Fügt diese Bausteine in die Diskussionsseiten ein, dann behält man dem Überblick, aber Bausteine ohne nachvollziehbare Begründung bringt hier niemanden etwas, sondern schadet nur der Außenwirkung.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:12, 21. Jul. 2016 (CEST)
- "Also ganz ehrlich, wenn Du mir nach so wenig Edits die Wikipediaregeln erklären willst, glaube ich nicht an einen wirklich neuen Account. Und für solche Spielereien habe ich wirklich keine Lust mehr."
- Dass man auch ohne Account hier mitarbeiten kann und ich daher die Regeln kennen könnte oder dass ich mir die Regeln vorm Einstellen des Bausteins durchgelesen habe, ist natürlich ein Ding der Unmöglichkeit, weswegen man mich einfach nicht ernst nehmen und mir unterstellen sollte, dass ich ein Troll oder so etwas bin.
- "Neue Accounts wie Du zeichnen sich in letzter Zeit vor allem dadurch aus, etwas zu Löschen oder zu Kritisieren. Aber ich sehe nur selten wirklich handfeste Verbesserungen und Erweiterungen der Texte."
- Es hat nichts mit mir zu tun, welches Verhalten Du bei Accounts(deren Alter Dir sehr wichtig zu sein scheint) zu beobachten glaubst; außerdem ist Kritik, welche du neuen Accounts unterstellst und für schlecht befindest eine Unabdingbarkeit für die Verbesserung der Wikipedia.
- "Mag es Anfangs auch sinnvoll gewesen sein, haben diese Bausteine mittlerweile keinerlei Funktion mehr, außer eine Prangerwirkung erzielen zu wollen. Fügt diese Bausteine in die Diskussionsseiten ein, dann behält man dem Überblick, aber Bausteine ohne nachvollziehbare Begründung bringt hier niemanden etwas, sondern schadet nur der Außenwirkung."
- Du kannst doch nicht wirklich Deine eigene Einschätzung hier zur Regel erheben wollen?! Der Baustein weist den Leser darauf hin, dass die enthaltenen Informationen nicht richtig belegt sind, was man als Leser (zumindest mir geht es so) doch gerne wissen möchte; das hat überhaupt nichts mit Pranger zu tun, sonder ist einfach sauberes und transparentes Arbeiten. Eine Begründung mit Verweis auf die Regeln habe ich geliefert, daher sehe ich nicht, worauf Du hinaus willst. Und die Außenwirkung der Wikipedia könnte mir egaler nicht sein. Die Wikipedia hat den Auftrag Wissen zu sammeln und wiederzugeben, wenn sie das nicht oder nur unzureichend tut, dann muss sie auch den entsprechend schlechten Ruf haben; allein aus Liebe zur Wikipedia Unzulänglichkeiten unter den Teppich zu kehren hilft niemandem.
Da ich glaube, dass wir bei diesem Thema uns nicht mehr einig werden, werde ich um eine Dritte Meinung bitten (schon wieder der Neuling mit den Regeln ;)) --קеלея 19:11, 21. Jul. 2016 (CEST)
WP:Dritte Meinung
- 3M: Der Artikel basiert auf der angegebenen Literatur. Es wäre nicht zielführend, für jeden einzelnen Satz eine Quellenangabe zu geben. Hier einfach ein Bapperl einzufügen, wäre unsinnig. --Peter Gugerell 19:19, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Für dich als einer der Hauptautoren ist das natürlich nachvollziehbar, was aus welcher Quelle stammt, Peter Gugerell, für mich als Leser nicht. Ich habe aber gar nicht von jedem Satz gesprochen, sondern von beispielsweise der Behauptung, dass Austernragout mit Sauerkraut und Wein ein normales Gericht sei, was ich stark bezweifele. Eine kurze Googlesuche zeigt Seiten, die von hier abgeschrieben haben und eine Seite, die von einem "Pläsier vermögender Bürger" spricht, also einer Delikatesse. Gleiches gilt für die Zitronensaft-Geschichte, ohne Einzelnachweis versteht der Leser nicht, warum sich widersprechende Informationen im Artikel sind. --קеלея 19:35, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Habe jetzt das Sauerkraut mit Austern-Ragout und Rheinwein bequellt. Möchtest du eine jetzt eine Quellenangabe für alle übrigen Sätze? Übrigens: Ich habe die angegebene Literatur gelesen. Hast du schon einmal ein Buch über Austern gelesen? --Peter Gugerell 20:01, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Es gibt keinen Grund sich angegriffen zu fühlen, nur weil ich diesen Artikel, der an vielen Stellen Defizite hat, kritisiere; besonders in Deinem Alter hätte ich ein bisschen mehr Contenance erwartet.
- Ist ja sehr toll, dass Du so viel über Austern gelesen hast, ich habe aber bemängelt, dass hier nicht richtig bequellt wird, nicht dass Du keine Ahnung hast; dafür ist auch irrelevant, ob ich Zoologieprofessor bin oder noch nie eine Auster gesehen habe, das hat keinen Einfluss auf meine Argumente, die sich hauptsächlich auf die Form und nicht den Inhalt beziehen. Dass Du Ahnung hast ändert doch nichts daran, dass die Quellenlage schlecht nachzuvollziehen ist.
- Um die von dir begonnene Weise, seinen Kommentar mit einem als Frage formulierten Vorwurf zu beenden, am Leben zu halten, möchte ich abschließend gerne fragen, ob Du je ein Bier getrunken hast, denn in "deinem" Artikel steht In Irland wird zu Austern gerne Stout getrunken, was wahrscheinlich der belgischen Gewohnheit nahekommt. Stout kommt Trappistenbier ungefähr so nahe, wie Rotwein Weißwein. --קеלея 20:51, 21. Jul. 2016 (CEST)
Es ist richtig, im Artikel gibt es einige Stellen, die einen Einzelnachweis erfordern. Das Austernragout mit Sauerkraut und Wein ist ja nun belegt referenziert. Das Quellenproblem steckt an einigen Stellen schon im Vorfeld: Der englische König Heinrich IV. soll 400 Austern geschlürft haben, als Vorspeise. Unter Google-Books finde ich nichts, im Internet wurde es vermutlich mehrfach kritiklos abgeschrieben. Im Grunde handelt es sich um eine Nullinformation, die bereits durch die Formulierung soll als solche gekennzeichnet ist. Formuliert mal den Satz um: Wie der Spiegel 2012 berichtete soll Heinrich IV ... [1]. Klingt komisch, oder? Das Spannende an dieser Information sind nicht die 400 Austern, sondern der Weg, den diese Geschichte die letzten 700 Jahre oder auch nur die letzten 10 Jahre genommen hat.
Meine Meinung: Baustein ist nicht nötig, Einzelnachweise schon. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:27, 25. Jul. 2016 (CEST)
Hallo! Also ich bin zwar gegen den Baustein, aber nichtmal andeutungsweise sowas wie ein Hauptautor. Trotzdem 5 Edits in 8 Jahren haben mich die Entwicklung des Artikels verfolgen lassen. Das Problem sind hier die unterschiedlichen Ansprüche und Entwicklungen. Und Peter, da wehre ich mich aufs entschiedenste gegen Bausteinschubsereien neuer Benutzer, welche "uns" erklären wollen, wie die Wikipedia auszusehen hat, welche sie nichtmal andeutungsweise erschaffen haben! Wie bekannt wäre ich hier für eine reine Übersicht der Warenkunde. Aber es gibt eine Vielzahl an Benutzern, welche Geschichte und Geschichten, Rezeption wie Trivia von solchen Artikeln erwarten. Und das hat Peter hier aufgrund eines großen Literaturkanons erstellt. Dafür sollte man ihm danken, aber nicht durch solchen Newbie verärgern. Wie bereits gesagt, einfach die Artikeldisk für eine Liste der vermeintlichen Mängel nutzen. Dann kann jedermann prüfen, wie substanziell das ist. Zu Heinrich, bin generell gegen solche Legenden und Anekdoten, aber sie sind erwünscht, geht also nur um die entsprechende Beschriftung eines entsprechenden Abschnitts, Trivia hat sich dafür etabliert. Und für diese gilt eine sehr tolerante Auslegung von WP:Q. Dort muß nur die Legende belegt werden, nicht deren Wahrheitsgehalt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:50, 25. Jul. 2016 (CEST)