Diskussion:Boris Becker/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verlinkungen

Ich finde der Artikel verwendet Verlinkungen in exzessiver Weise (z.B: Schweiz, Paris, Tokio, BBC, ...). Siehe auch Sinnvoll verlinken. Würde das überarbeiten, falls Zustimmung vorhanden. --BeeKaaEll 15:44, 5. Okt. 2007 (CEST)

Turnierverlinkung

Wieso ist Stockholm mit Madrid Masters verlinkt ?

Weil das Madrid Masters quasi das Nacholge-Nacholge-Nachfolgeturnier für das Stockholm Masters ist... (fünf Jahre fand es in Stockholm statt, dann ein Jahr in Essen, dann fünf Jahre in Stuttgart und seitdem in Madrid) Hansiamerica 15:59, 28. Nov. 2007 (CET)

Religion?

Ich habe gehört er soll Jude sein, stimmt das? (nicht signierter Beitrag von 91.36.114.44 (Diskussion) 17:44, 24. Jan. 2008 (CET))

Ähh, NEIN. LOL, der war nicht schlecht  ;-) (nicht signierter Beitrag von 85.178.77.15 (Diskussion) 21:12, 16. Feb. 2008 (CET))
Lachen hilft hier nicht weiter. Immer wieder gibt es entsprechende Hinweise auf ernstzunehmenden Websites, in der engl. Wikipedia ist er unter Jewish tennis players gelistet (siehe hier: [1]), Belege habe ich aber auch keine gesehen bzw. finde keine mehr ... (nicht signierter Beitrag von 83.180.79.35 (Diskussion) 01:25, 19. Apr. 2008 (CEST))
Eintrag wurde mittlerweile entfernt: [2], ist wohl nichts dran, Michael Kühntopf 19:38, 14. Jun. 2008 (CEST)

Hartford

In welchem der vielen Hartfords genau gewann er gegen John McEnroe? --peter200 11:38, 20. Mär. 2008 (CET)

Es war Hartford (Connecticut) (Quelle). Gruß, -- McFred 01:00, 21. Mär. 2008 (CET)

Pokerstars

Boris zockt jetzt auch bei Pokerstars... keine Ahnung ob das jemand wissen will. 217.93.67.205 15:41, 12. Apr. 2008 (CEST)

aktuell?

"Ab 1. Dezember 2006 tritt Becker in der Sendung Sofaduell – Das PlayStation Sport-Quiz ..." 134.147.233.155 19:10, 22. Apr. 2008 (CEST)

Ich hab ein "trat" daraus gemacht. Aber ich weiß nicht, was da sonst noch alles veraltet ist im Abschnitt Tätigkeiten in den Medien. Da dürfte einiges nicht mehr stimmen. -- McFred 00:30, 23. Apr. 2008 (CEST)

Besenkammer?

Laut mehreren einschlägigen Presseberichten soll es sich bei der Räumlichkeit, in der Boris' Tochter Anna gezeugt worden sein soll, um eine Wäschekammer, nicht um eine Besenkammer gehandelt haben.--Rotkaeppchen68 03:19, 2. Nov. 2008 (CET)

Namen der Kinder

Ich habe mal irgendwo in der Wikipedia gelesen, dass vollständige Namensnennung von Kindern von Prominenten unterbleiben sollen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist (oder so ähnlich). Deshalb würde ich empfehlen, die Namen hier zu entfernen. Vor allem für das Besenkammer-Wäschekammer-Samenraub-Kind wäre es schön, wenn es vielleicht nicht ganz so viele Spuren seines Namens im Netz findet...--131.234.106.197 17:42, 13. Nov. 2008 (CET)

Ja doch. Dieser Besenkammer-Wäschekammer-Samenraub-Kind-Berühmtheit (Mutter will es so) wäre es wirklich unfair gegenüber. Siehe RTL-Serie "Alles was zählt". Deshalb RV. Gary Dee 20:53, 13. Nov. 2008 (CET)
Erl. Raus - Ist keine QS oder LA, deshalb RV zur Disk. Weiteres erläutern. MFG Gary Dee 20:57, 13. Nov. 2008 (CET)

Die Mutter will Kohle, deshalb hat das Gericht das auch als „Kinderarbeit“ bezeichnet. Ich halte es ehrlich gesagt nicht für sinnvoll, das auf Kosten des Kindes weiter auszubreiten. Die Verlinkung entferne ich deshalb. --OecherAlemanne 17:29, 22. Nov. 2008 (CET)

Beruflicher Werdegang

Wäre gut, wenn wemand mal schreiben könnte, was das Bobele, so schulisch vorzuweisen hat. Er wird ja nicht nicht nur der Tennisspieler gewesen sein. Es gab ja zu der Zeit auch promivierte Spitzensportler, der Albatros, also wird es ihm ja wohl nicht ganz unmöglich gewesen sein sich eine Ausbildung zu beschaffen.--78.48.3.75 11:46, 27. Dez. 2008 (CET)

Zitate

Ist das nicht einfach nur albern? Zu zitieren, OHNE die Referenz reinzusetzen ist nicht seriös. Bitte Argumente oder Referenzen, sonst nehme ich's raus. --Grey Geezer nil nisi bene 15:06, 3. Mär. 2009 (CET)

Fanseite

Mein Text wurde gelöscht, weil ich angeblich ein Fan bin, aber alles was ich sagte sind Fakten. Er war schlicht und ergreifend der beste Spieler zu seiner besten Zeit und anstatt sich auf Dinge wie uneheliche Kinder zu konzentrieren sollten Menschen, die sich vielleicht irgendwann mal für Boris Becker interessieren gesagt werden, wer dieser Mann eigentlich war und warum er so beliebt war und eine so große Tennisbegeisterung hervorgerufen hat. Und bei allem Respekt dieser Artikel hier wird ihm dabei nicht gerecht. Also was soll das? (nicht signierter Beitrag von 89.247.194.145 (Diskussion) 11:18, 9. Sep. 2007 (CEST))

Hallo! Ich vermute mal, dass du als Benutzer "89.247.214.104" die Eintragungen unter der Überschrift Spielweise vorgenommen hast. Zuerst einmal: Es ist gut, dass du dich für die Wikipedia engagierst und ich stimme dir zu, wenn du den Sportler Boris Becker stärker betonen möchtest als sein Privatleben, wenngleich dieser Aspekt im Artikel auch nicht unerwähnt bleiben darf.
Um einer Löschung deiner Arbeit in Zukunft vorzubeugen, schlage ich dir vor, insbesondere auf zwei Punkte zu achten: Bemühe dich stets um Objektivität und versehe deine Angaben -vor allem wenn sie als strittig angesehen werden könnten- mit Quellenangaben.
Vielleicht hast du ja auch Interesse, dich in der Wikipedia als Benutzer anzumelden. Das bringt dir in jedem Fall den Vorteil, dass kritische Themen direkt mit dir diskutiert werden können. Steffen Boewe 13:35, 9. Sep. 2007 (CEST)
"Er war schlicht und ergreifend der beste Spieler zu seiner besten Zeit", wieso war er dann zu seiner besten Zeit nur 6 Wochen die Nummer 1?

Hi. Das Problem ist nur wie soll man etwas belegen wie die Tatsache, dass alle Fachleute damals Boris Becker für den besten Spieler der Welt hielten? Ich habe leider kein Zugriff auf die Archive der öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten. Das war einfach so und es ist weiterhin Fakt, dass Boris ein unglaublicher Kämpfer war der kleine Tenniswunder vollbringen konnte. Und wie soll ich das bitteschön belegen? Das weiß jeder der sich damals mit Tennis beschäftigt hat. Na ja ist mir auch egal. Macht doch was ihr wollt. Mir ist schon klar, dass ein Lexikon sehr sachlich sein muss, aber erstens finde ich das langweilig und zweitens verrät mir das Geburtsdatum von Boris Becker nichts darüber, warum er eine Tennisbegeisterung in Deutschland ausgelöst hat, die nach ihm übrigens nicht mehr vorhanden war. Heute interessieren sich für Tennis genauso viel Leute wie vor ihm und das sind herzlich wenig. Aber ok ich sag dazu nichts mehr. Bye. (nicht signierter Beitrag von 89.247.220.215 (Diskussion) 16:23, 9. Sep. 2007 (CEST))

Lass dich davon nicht gleich entmutigen! Auch wenn der Artikel schon jetzt mehr enthält als das Geburtsdatum, ist er gewiss auch zu verbessern. Doch eine Enzyklöpädie hat dabei, wie du selbst anmerkst, sachlich zu sein. Persönliche Empfindungen wie du etwa im Beitrag Günther Bosch bezüglich Boris Becker schreibst (", was mir dabei immer auffiel war seine Menschlichkeit, seine Wärme und wie sehr er Boris Becker kannte.") helfen da wenig weiter. Bezüglich deines Schreibstils bzw. für das Einfügen von Quellenangaben, empfehle ich dir, die Artikel Roger Federer oder auch Steffi Graf anzuschauen, die jeweils als "exzellent" bzw. "lesenswert" eingestuft sind. Im Übrigen sollte an der von dir beschriebenen damaligen Tennisbegeisterung in Deutschland auch Steffi Grafs Leistung nicht verkannt werden ;-) --Steffen Boewe 20:10, 9. Sep. 2007 (CEST)
nur Michael Stich, der olle Langweiler, hat nichts zurTennisbegeisterung beigetragen 84.58.45.13 00:56, 13. Jul. 2009 (CEST)

Alle Frauen aufführen

jetzt sind nur wenige Frauen aufgeführt. Es müssen alle aufgeführt werden, von der roten Karin bis üner sabrina setlur und wie sie alle heißen. Damit man auch den Verschleiß sieht.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.76.58.104 (DiskussionBeiträge) 00:01, 5. Nov. 2008)

lol --LKler 02:10, 15. Sep. 2009 (CEST)

SZ-Interview mit Boris Becker

Der "Poker-Profi" im ersten Abschnitt sollte überdacht werden, da 1) ihn Boris Becker selbst ablehnt (siehe Interview) und 2) er nicht wirklich an so prominente Stelle gehört. Ist doch wohl nur eine "ausführlichere" Werbeaktion.


http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/412/171906/

sueddeutsche.de: Pokerprofis wissen das allerdings auswendig. Und laut Wikipedia sind Sie nun ja professioneller Pokerspieler ...

Becker: Dann hat das Online-Casino Pokerstars.de aber viel Geld ausgegeben, dass das da steht.

.....

sueddeutsche.de: Wenn man in zehn Jahren bei Wikipedia Ihren Namen eingibt, was wird man dort lesen?

Becker: Zuerst mal stimmt ja schon nicht, was heute drinsteht. Ich bin kein Pokerprofi, sondern ambitionierter Anfänger. Ich bin in anderen Dingen sicher besser als beim Pokern, aber die mache ich auch hauptberuflich. Es ist schon erstaunlich, wie wenig Wahres im Internet oder sonstigen Publikationen steht.

sueddeutsche.de: Stört Sie das sehr?

Becker: Das ist ein Problem, das ich gerade in Deutschland habe. Da entsteht ein völlig falsches Bild von mir. Aber ich kann doch nicht jede Woche eine Pressekonferenz geben und sagen: "Das stimmt nicht und das stimmt nicht!" Das ist das Übel, das ich ertragen muss: 90 Prozent der Dinge, die über mich geschrieben werden, sind falsch.

sueddeutsche.de: Bei Wikipedia zumindest hätten Sie die Möglichkeit, selbst etwas hineinzuschreiben ...

Becker: Okay, dann soll da in fünf Jahren drinstehen, dass ich ein besserer Pokerspieler bin. (nicht signierter Beitrag von 132.187.36.150 (Diskussion | Beiträge) 15:35, 29. Apr. 2008 (CEST))

Sportgate-Pleite

Warum wird im Artikel eigentlich nicht die Sportgate-Pleite erwähnt? Immerhin hat er damit monatelang die Schlagzeilen beherrscht.--217.232.242.175 19:55, 15. Dez. 2009 (CET)

Becker als Name

Meine Änderung ist sub-optimal. Im Grunde geht es darum, dass "Becker" die anderen Herren (Damen) Becker nicht findet - und bei Boris eben kein Link auf die Personenhierarchie ist. Markus-Wi 05:15, 10. Apr. 2010 (CEST)

Wieso das? Becker findet alle Beckers. --Eynre 08:46, 10. Apr. 2010 (CEST)

Poker

Ist das Hobby oder macht er das als Pro? Für mich sieht das mehr nach Hobby aus, aber nachdem er jetzt an der EPT teilnimmt, bin ich da unsicher. --Constructor 12:44, 9. Mär. 2010 (CET)

Er ist kein Profi in dem Sinne, dass er das beruflich macht und seinen Lebensunterhalt damit verdient (von den Werbe-Gagen mal abgesehen). Aber ambitionierter Amateur (so wie es ja jetzt auch im Artikel steht) ist er schon, vgl. [3] oder [4]. --Snevern 13:27, 9. Mär. 2010 (CET)
Seinen Lebensunterhalt verdient er als Werbeträger für Pokerveranstaltungen. Dass er dort auch manchmal ein bisschen mitspielt, dient der Imagepflege. Genau wie der Wikipedia-Artikel über ihn, der nur seine geschäftlichen Erfolge nennt und seine Millionenpleite verschweigt. --130.83.200.77 09:29, 13. Apr. 2010 (CEST)

Portrait

Hallo, habe gerade obiges Bild von Boris Becker hochgeladen. Wollt ihr es einbauen? --AngMoKio 18:41, 29. Mai 2010 (CEST)

Aufbau

Der Aufbau des Artikels ist ein wenig unglücklich. Vielleicht sollte man sich da mehr an den Artikel von Steffi Graf halten. (nicht signierter Beitrag von 87.122.91.55 (Diskussion) 18:29, 30. Jul 2010 (CEST))

Prinzipiell gilt: Sei mutig! Allerdings empfehle ich, dass Du Dich vor umfangreichen Änderungen an diesem Artikel anmeldest. Grüße--OecherAlemanne 23:35, 30. Jul. 2010 (CEST)

jüngster Wimbledon Sieger

Boris brach den Rekord als jüngster Sieger bei Wimbledon. Das sollte man erwähnen --93.193.74.40 20:33, 19. Jan. 2011 (CET)

Steht doch auch im Artikel. Gruß,--Tilla 2501 02:17, 20. Jan. 2011 (CET)

Kinder

jetzt mal ernsthaft, warum steht hier nichts zu seinen Kindern? Liebe PR Abteilung das gehört dazu! (nicht signierter Beitrag von 212.114.228.204 (Diskussion) 18:11, 11. Feb. 2011 (CET))

Wohnsitz

Wo ist denn sein momentaner Wohnsitz? Nicht etwa in einer Steueroase, oder? 87.78.75.43 12:42, 16. Aug. 2011 (CEST)

Millionenverlust mit Sportgate-Portal

fehlt im Abschnitt 'geschäftliche Tätigkeiten' --84.177.74.105 00:08, 3. Nov. 2011 (CET)

russisch-afrikanisch

mit dem russisch-afrikanischen Model Angela Ermakova "russisch" ist eine Staatsangehörigkeit, "afrikanisch" dagegen nicht. "Afrikanisch" wäre also zu präzisieren. -- ESFP 02:08, 29. Jan. 2012 (CET)

Eltern von BORIS BECKER?

Wer sind eigentlich seine Eltern?--RvB (Diskussion) 11:10, 30. Mai 2012 (CEST)

Spitzname

Die Medien schreiben Bum-Bum Boris,

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/640006/Ein+besonderer+Song+f%C3%BCr+%22Bum+Bum+Boris%22#/beitrag/video/640006/Ein-besonderer-Song-fuer-Bum-Bum-Boris
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,117204,00.html Bum-Bum-Boris, der Letzte seiner Zeit
http://www.sz-photo.de/kalender/bum-bum-boris-feiert-jubilaum/
im Artikel steht aber Bumm-Bumm-Boris. --Däädaa 04:25, 24. Dez. 2011 (CET)

Neuerdings kam ohne Quellenangabe Bum-Bum-Becker dazu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boris_Becker&diff=110956662&oldid=110182880 Weiter hinten im Text steht dann 'Der Eisfabrikant Theo Schöller benannte eine Eismarke nach Beckers Spitznamen Bumm Bumm Boris sowie ALTERNATIVNAMEN=Bobbele. Alles ziemlich wahllos, unbequellt, belanglos ohnedies --212.65.1.102 09:20, 5. Dez. 2012 (CET)

Größe/Gewicht

Boris Becker gab im Buch "Superstar Boris Becker" von C. Hagen an, er sei 1,89 m. Das ist über 20 Jahre her. Aufgrund von Fotovergleichen ist offensichtlich dass er 1,87/88 m ist. (z. B. mit 1,98 m Wladimir Klitschko oder Edwin Moses, max. 1,88m). Er gibt heute ein Gewicht von 95 kg an. (nicht signierter Beitrag von 213.196.250.149 (Diskussion) 13:24, 22. Feb. 2013 (CET))

ruinierte Gesundheit

Scheinbar kann Becker gerade noch so laufen, hat zusammengeschraubte Knochen und all das wegen seiner Tenniskarriere und speziell den überlangen Spieldauern. Nicht eine Spur davon findet sich im Artikel, wenn ich nichts übersehen habe. --Itu (Diskussion) 14:11, 6. Okt. 2013 (CEST)

http://www.merkur-online.de/aktuelles/boulevard/boris-becker-eine-kuenstliche-huefte-zr-3139881.html --Benutzer:Tous4821 Reply 14:34, 6. Okt. 2013 (CEST)
"Mit einer Titanhüfte und Eisenschiene im Sprunggelenk lässt es sich nur schwer sporteln." [5] --Benutzer:Tous4821 Reply 14:46, 6. Okt. 2013 (CEST)

"große Nervenstärke"

Wer behauptet eigentlich, er hätte als Spieler große Nervenstärke gehabt? Wäre auch nicht uninteressant zu erfahren, woran diese (hoffentlich relevante) Person dies genau festmacht. Im Gegensatz zu Kollegen wie Lendl oder Edberg hat er ja während seiner Matches doch recht häufig die Contenance verloren, was man an seinem selbst im TV deutlich hörbaren Gemäkel feststellen konnte. Bei Becker hielte ich es eher für charakteristisch, daß seine Stimmung während des Spiels oftmals starken Schwankungen unterlag. Genauso wie er nach einem "Tief" durchaus noch Matches gewinnen konnte hat er sie auch nach deutlichen Vorteilen noch aus der Hand gegeben... --178.82.141.85 19:11, 13. Apr. 2013 (CEST)

Nervenstärke muss nicht unbedingt bedeuten, das man nicht die Contenance verlieren darf, sondern wohl eher das man in entscheidenden Momenten dazu fähig ist, sein bestes Tennis zu zeigen.--Robinson7601 (Diskussion) 13:23, 18. Dez. 2013 (CET)

...gegen den damaligen Südafrikaner Kevin Curren

ich glaube curren ist immer noch südafrikaner, wa? (nicht signierter Beitrag von 92.226.176.61 (Diskussion) 14:05, 24. Jul 2014 (CEST))

Nein, inzwischen Amerikaner.--Tohma (Diskussion) 14:47, 24. Jul. 2014 (CEST)

Kategorie:Auswanderer aus Deutschland

Boris Becker hat seit Jahrzehnten seinen Hauptwohnsitz nicht mehr in Deutschland und zahlt seine Steuern auch nicht in Deutschland. Da ist er sicherlich mittlerweile auch als Auswanderer anzusehen, denn auch mit weiter bestehender deutscher Staatsangehörigkeit kann eine Person Auswanderer sein. 178.3.20.83 12:06, 5. Dez. 2014 (CET)

Rekorde

Fünf Sekunden Sex, 1 Mio. D-Mark pro Sekunde. „Becker soll nach Zeitungsberichten angeboten haben, für Anna 25.000 Mark pro Monat zu zahlen bis zu deren 18. Lebensjahr, das sind rund 5,4 Millionen Mark.“ http://www.stern.de/lifestyle/leute/boris-becker-boris-teuerste-sekunden-seines-lebens-72164.html

Fünf Sekunden? Wo steht das? Wäre ja geradezu Ejaculatio praecox. --2602:FFEA:1001:3CF:0:0:0:B73A 21:27, 16. Jan. 2015 (CET)

Ernährungsweise

Becker ernährt sich vegetarisch. Gerade in letzter Zeit sind alternative Ernährungsweisen wie Vegetarismus und Veganismus im Leistungssport ins Blickfeld von Gesellschaft und Sportwissenschaft geraten. Meines Erachtens sollte daher Beckers Vegetarismus genannt werden. Mein entsprechender Edit wurde allerdings von Benutzer:Pölkkyposkisolisti wegen „Irrelevanz“ revertiert (siehe Diff).
Daher also meine Frage: Ist Beckers Ernährungsweise relevant oder nicht?
Wer Bock auf mehr hat findet den gleichen Vorgang auch bei meinen Edits von Paavo Nurmi, Robert Millar und Edwin Moses.--Yeru 314 (Diskussion) 21:08, 30. Mai 2016 (CEST)

Werbung für Online-Portal zu Beginn seiner Karriere?

Zu Beginn von Beckers Karriere gab es Online-Portale allenfalls auf BTX. Wenn hier etwas genannt werden muss, dann ist es sein Vertrag mit Ford. Die hatten sogar ein eigenes Modell "Ford Escort Boris Becker" (Cabriolet). --217.226.73.165 00:26, 2. Jul. 2016 (CEST)

Trainer-Tätigkeit bei Novak Djokovic

Wieso ist hier nicht zu lesen bzgl. seiner Trainer-Tätigkeit bei Novak Djokovic? (nicht signierter Beitrag von 93.244.155.134 (Diskussion) 13:15, 19. Jan. 2017 (CET))

Ist es doch. In der Einleitung wird es erwähnt und ausführlicher im Abschnitt Chronologie behandelt. - Squasher (Diskussion) 07:55, 20. Jan. 2017 (CET)

Angebliche Verstöße gegen Wikipedia-Regeln

Wäre der Beitragslöscher OecherAlemanne bitte so nett, die angeblichen Verstöße zu konkretisieren? --217.226.70.66 21:30, 11. Feb. 2017 (CET)

Lies Dir bitte WP:DISK und WP:NPOV durch. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne auf meiner Diskussionsseite melden.--OecherAlemanne (Diskussion) 21:32, 11. Feb. 2017 (CET)

Vermisse Hinweis auf die Zusammenarbeit der Deutschen Bank mit Boris Becker 1985-1988 für 3 Mio. DM

Das war damals quasi Boris Beckers Debüt-Auftritt im Big-Werbebiz. Siehe den lesenswerten Artikel: Sozusagen entjungfert (DER SPIEGEL 39/1985). Seltsam am Artikel ist auch, bzw. hier kommen m.E. die inkonsequenten Wikipedia-Gummiparagraphen zum tragen: Die großen Firmen für die er Werbung gemacht hat (auch König-Brauerei#Werbung, AOL), werden nicht erwähnt, sein ehem. Auto-Haus in M-V und der Mercedes-Stern auf dem Micro, welches BB im Einleitungstext-Foto in der Hand hält werden tolerieriert. --2.240.34.192 10:54, 23. Jun. 2017 (CEST)

Abschnitt "Steuerhinterziehung" ohne Belege

Bin gerade über den Abschnitt "Steuerhinterziehung" gestolpert. Zum Teil ja triviale Aussagen, da lange genug durch die Presse gegeistert. Aber dennoch hielte ich es schon für mehr als angebracht, die dort getroffenen Aussagen zu verifizieren und hier Belege anzuführen. So sieht das nicht gut aus. Also wenn sich jemand befleisigt sieht... gerne :-) Ich komme gerade nicht dazu, da zu viele Baustellen. --DonPedro71 (Diskussion) 00:37, 14. Jul. 2017 (CEST)

Das sieht jetzt schon viel besser aus. --Kuebi [ · Δ] 14:35, 4. Okt. 2017 (CEST)

12 Wochen Nr. 1?

Lt. Liste der Weltranglistenersten im Herrentennis (Einzel) waren es 9; damit liegt er ungefähr an 50. Stelle der Weltbesten. KimKong (Diskussion) 14:53, 21. Nov. 2017 (CET)

Da musst du dich vertan haben. Vom 28. Januar 1991 bis 17. Februar 1991 (3 Wochen) und nochmal von 8. Juli 1991 bis 8. September 1991 (9 Wochen), also insg. 12 Wochen, wie es eben auch hier steht. - Squasher (Diskussion) 17:38, 21. Nov. 2017 (CET)

Nichttriviale Aussagen brauchen Beleg

@Scrutinize13: Kannst du mit einer reputablen Quelle belegen, dass die Bank Insolvenzantrag gestellt hat? Und nicht z.B. ein Anwalt der Bank, oder jemand mit einer vollstreckbaren Nebenforderung? --PM3 20:06, 21. Jun. 2017 (CEST)

Auch in UK wird der Anwalt im Namen der Bank tätig sein. Gucken wir uns besser deine nichttrivialen Änderungen an: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boris_Becker&diff=166595859&oldid=166595527 Das Ding heisst Konkursgericht. "... the term bankruptcy is (therefore) not a synonym for insolvency." https://en.wikipedia.org/wiki/Bankruptcy U.U. hatte er (wieder mal) keine Lust zu zahlen o.ä. --Scrutinize13 (Diskussion) 20:34, 21. Jun. 2017 (CEST)
en:Bankruptcy ist ein allgemeiner Artikel für alle Rechtsordnungen. Hier geht's um Bankruptcy in the United Kingdom, geregelt im United Kingdom insolvency law: "bankruptcy refers only to insolvency of individuals and partnerships". In Deutschland sagt man dazu "Privatinsolvenz". --PM3 20:50, 21. Jun. 2017 (CEST)
Die dt. Privatinsolvenz ist allein schon daher nicht vergleichbar, weil man die selbst beantragen muss.
Belege für diese steile These? Keine. Warum? Weil es nicht stimmt, vgl. § 13 Abs. 1 InsO: "Das Insolvenzverfahren wird nur auf schriftlichen Antrag eröffnet. Antragsberechtigt sind die Gläubiger und der Schuldner."
Ferner: "The bankruptcy application was made by the private bankers Arbuthnot Latham & Co in connection with a judgment debt owed to them by Becker dating back to 2015." ....
Und mittlerweile liegt von B. ein Statement vor: "“I was surprised and disappointed that Arbuthnot Latham chose to bring these proceedings against me. This order relates to one disputed loan which I was due to repay in full in one month’s time. It is disappointing that my request for today’s hearing to be postponed until this time was refused. My earnings are well publicised and it is clear that I have the means to repay this debt.The value of the asset in question far exceeds the debt owed to Arbuthnot Latham. I intend to make an application to have this order set aside immediately." https://www.theguardian.com/sport/2017/jun/21/boris-becker-declared-bankrupt-over-substantial-debt
Wie kann man das zusammenfassen? --Scrutinize13 (Diskussion) 20:59, 21. Jun. 2017 (CEST)
Die Bank wird sicherlich eine andere Sichtweise haben als Becker. Ich denke wir sollten nur das Urteil des Gerichts wiedergeben und auf Behauptungen der beiden Parteien verzichten.
Zum Thema Bankruptcy: Eine exakte Entsprechung dafür wird sich nicht finden. Den Begriff "Konkurs" gibt es nur noch in Österreichischen und Schweizer Rechtssystem; in Deutschland heißt das heute "Insolvenz". Wie bekommt man das unter einen Hut? --PM3 21:09, 21. Jun. 2017 (CEST)
Bei z.B. leo.org finden sich durchaus Entsprechungen für die engl. Fachbegriffe. Wir dürfen nur nicht den Fehler machen, das mit dt. Artikeln zu verlinken, wo was nach dt. Recht beschrieben ist. --Scrutinize13 (Diskussion) 21:23, 21. Jun. 2017 (CEST)
Wenn man's nicht verlinkt, dann kommt es darauf an, was in der deutschen Sprache unter dem Begriff verstanden wird - im Zweifelsfall unter dem Fachbegriff. "Bankrott" ist vieldeutig, umgangssprachlich ist insolvent gemeint, während es z.B. im deutschen Recht ein Straftatbestand ist. Daher m.E. kein geeigneter Begriff, verschiedene Leser werden es verschieden verstehen. --PM3 22:01, 21. Jun. 2017 (CEST)
Magst du den Artikel übersetzen: https://en.wikipedia.org/wiki/Insolvency_Act_1986#Insolvency_of_Individuals_-_Bankruptcy
Wir könnten auch das Gesetz verlinken: http://www.legislation.gov.uk/ukpga/1986/45/contents
Ferner: Zahlungsunwillig u.ä. ist was anderes als Zahlungsunfähig. Wir sollten uns vor kreditgefährdenden Behauptungen hüten. --Scrutinize13 (Diskussion) 22:25, 21. Jun. 2017 (CEST)
BTW: „Anwalt dementiert Pleite“ SZ --Scrutinize13 (Diskussion) 23:34, 21. Jun. 2017 (CEST)
„Anwalt dementiert Pleite“ gegenüber den Medien, weil dafür wird ein Anwalt bezahlt. --2.240.34.192 10:58, 23. Jun. 2017 (CEST)
Eben läuft beim Focus über den Nachrichtenticker, dass sich das Ehepaar Becker getrennt hat. --H.A. (Diskussion) 11:39, 29. Mai 2018 (CEST)

Ehen und Beziehungen

Warum werden in dem Artikel sämtliche(?) Liebschaften Boris Beckers namentlich aufgezählt, aber seine Söhne statt mit Namen lediglich mit dem Geburtsdatum erwähnt? Zumindest Noah Becker soll doch wohl ein herausragender Musiker sein und hatte schon Auftritte im Fernsehen, z.B. bei "Grill den Henssler". Und dessen Beleidigung durch den AfD-Funktionär ging doch wohl auch auch hinreichend durch die Presse. Und da soll ja auch Boris Becker Stellung bezogen haben. 188.100.137.95 18:30, 5. Apr. 2018 (CEST)

Der Focus meldet, nach Medienberichten, hätte sich das Paar getrennt. Artikel --Juhuu! (Diskussion) 11:57, 29. Mai 2018 (CEST)

Ja, das ist also mittlerweile durch den äh Anwalt von Boris Becker bestätigt worden, siehe hier.

Insolvenzverfahren?

Ist das immer noch offen, oder anders gefragt: ist er jetzt offiziell Pleite oder nicht? im Artikel "Völkl (Unternehmen)" ist er noch immer Mitgesellschafter.--Esopsedana (Diskussion) 18:56, 29. Mai 2018 (CEST)

Teilung der Artikel?

Wäre es nicht sinnvoll, die Artikel in

  • BB (Spieler)
  • BB (Geschäftsmann)

zu teilen? Für einen ehemaligen aficionado ist das spätere Geschehen eher schwer zu ertragen.--Tangomoos (Diskussion) 12:27, 18. Jun. 2018 (CEST)

Nein, es ist eine Person und ohne BB (Spieler) wäre BB (Geschäftsmann) wohl nicht existent/relevant. --Count² (Diskussion) 12:29, 18. Jun. 2018 (CEST)
+1, wir betreiben hier keine Heldenpflege. --80.128.86.36 14:53, 18. Jun. 2018 (CEST)

Was ist denn das für ein absurder Vorschlag? So schizophren ist Wikipedia hoffentlich noch nicht, dass wir hier die Persönlichkeitanteile auslagern, die uns nicht in den Kram passen. --87.150.13.234 14:44, 19. Jun. 2018 (CEST)

Boris-Becker.TV

Ist das noch aktuell? Ich kann im Internet nichts mehr dazu finden.--Herr Giesinger (Diskussion) 18:33, 19. Jun. 2018 (CEST)

Becker heute

Unbestritten hat der Mann eine einmalige Karriere als Sportler hinter sich. Wärs nicht gut in der Einleitung zu nennen, dass sich Becker seit 10 Jahren offensichtlich mit mäßigem Erfolg als Geschäftsmann (Poker) betätigt? --87.150.101.160 14:09, 15. Jun. 2018 (CEST)

Geschäftsmann ist er seit bald 30 Jahren. Seine Mercedes-Autohäuser hatte er schon in den 1990ern. --Sportlotto (Diskussion) 22:47, 30. Jun. 2018 (CEST)

2018 versteigerte ein Auktionshaus die Andenken Beckers

Den bestimmten Artikel sollte man hier weglassen -- sonst ist die Behauptung unbelegt und wahrscheinlich falsch. --2003:DE:2707:9B69:8511:DCFB:C29:37F6 21:54, 19. Jun. 2018 (CEST)

erledigtErledigt --Count² (Diskussion) 08:07, 20. Jun. 2018 (CEST)
In dem Beleg wurde die Versteigerung nur angekündigt. Mittlerweile wurde sie abgesagt. Peinlich, dass Wikipedia die Versteigerung bereits als Tatsache darstellte. --Sportlotto (Diskussion) 22:44, 30. Jun. 2018 (CEST)

Ernährungsweise

Ich habe einen Satz über Beckers Vegetarismus hinzugefügt und dieser wurde, vom Wikipedianer Squash entfernt. Deshalb möchte ich nun darlegen warum ich diese Information für relevant halte:

1. Niemand wird "einfach so" Vegetarier. Diese Lebensweise beeinflusst das Leben jeden Tag und prägt damit den Menschen. Daher ist diese Information meiner Meinung nach bei jeder Person, die es in die Wikipedia schafft relevant.

2. Bei Sportlern kommt noch hinzu, dass jede Art der Ernährung die Leistungsfähigkeit und damit den Grund warum diese Person überhaupt für die Wikipedia relevant wurde beeinflusst. Daher halte ich jede besondere Ernährungsweise bei Sportlern per se als relevant.

Was meint ihr dazu?--Sinthoras1 (Diskussion) 06:53, 20. Okt. 2018 (CEST)

Der Umstand Vegetarier zu sein ist in meinen Augen per se erstmal keine enzyklopädisch relevante Information. Punkt zwei halte ich für Unfug, da wir sicher nicht bei jeder Sportlerbiographie in Wikipedia drinstehen haben möchten, was und wie er sich ernährt, denn das würde für alle nicht-Vegetarier ja genauso gelten, so wie du das postulierst. Was ich davon halte, siehe hier. Wenn er übrigens nicht mal während seiner Karriere vegetarisch lebte, wär das die ganze Diskussion übrigens nicht mal wert. Gibt es dafür einen Beleg? Gruß, Squasher (Diskussion) 08:54, 20. Okt. 2018 (CEST)

Danke erstmal, dass du dir die Zeit genommen hast so schnell und umfangreich zu antworten. Mich würde vor Allem interessieren wie du darauf kommst, dass es sich dabei um keine enzyklopädisch relevante Information handelt? Gibt es so etwas wie Relevanzkriterien für Informationen innerhalb eines Artikels oder ist das nur "in deinen Augen" nicht relevant? Die Information ist jedenfalls gut belegt und beschreibt das Lemma.

Zu meinem zweiten Absatz: Ich sprach von besonderen Ernährungsformen. Damit meinte ich alternative Ernährungsformen wie die TCM, Ayurveda, Trennkost oder eben Vegetarismus. Aber auch eine spezielle Sportlerernährung, Heilfasten oder ähnliches. Solche Ernährungsformen werden ganz bewusst gewählt und beeinflussen das Leben der betreffenden Person jeden Tag. Daher halte ich so eine Information tatsächlich für mindestens genauso relevant wie eine "kurze Beziehung" oder, dass Becker 2017 irgendwem den falschen Tennisschläger zugeschickt hat.

Ob er während seiner Karriere vegetarisch lebte wäre tatsächlich höchst interessant. Ich habe dazu aber leider nichts gefunden. Allerdings ist Boris Becker immer noch eine Person des öffentlichen Lebens und ein Großteil des Artikels behandelt ohnehin die Zeit nach seiner aktiven Karriere.--Sinthoras1 (Diskussion) 20:29, 20. Okt. 2018 (CEST)

Bobbele / Bobele

Die von Johannes80 gesicherte Version wurde von Squasher revertiert. Ich habe diesen Revert meinerseits zurückgesetzt. Auch wenn "Bobbele" die gängigere Form ist, "Bobele" ist quasi das Original. Es geht um das überflüssige "b", denn Boris Becker, Leimen. Bobele stand auch damals in zahlreichen Gazetten, eine kurz Google-Suche liefert nicht nur eindeutige Ergebnisse, sondern erläutert auch, dass der Spitzname offenbar von einem Leimener Bäcker erfunden wurde, der dann ein Gebäck namens Bobele kreierte.

Das Leben nach Bobele - Berliner Morgenpost www.morgenpost.de › sport › article104474810 › Das-Le... 07.07.2005 - Die Begeisterung war so groß, daß Kurt Webers Bruder Helmut, ein Bäcker, Brezeln kreierte, die er "Bobele" nannte: Bo = Boris, be = Becker, ..

2001:16B8:3100:8C00:2493:6B60:6F0E:B92B 09:03, 9. Jun. 2020 (CEST)

Ist ja nun drin. Eine nur leicht variierte Schreibweise zuerst nur mit Verweis auf einen Beleg reinzunehmen, war mir halt zu wenig, aber die Begründung leuchtet nun ja ein. Daher nun die Version mit einem 'b', da es in meinen Augen wenig Sinn macht, sowohl Bobele als auch Bobbele aufzuführen. Nun aber eben mit dem wohl doch gängigeren Bobele. - Squasher (Diskussion) 10:19, 9. Jun. 2020 (CEST)