Diskussion:Cecil Egwuatu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Cecil Egwuatu“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.


„Faktenchecker“ und Betrüger

Die Faktenchecker stellen sich als bezahltes Propaganda Werkzeug heraus und beschmutzen im großen Stil alle, die nicht ihre Meinung haben. Das hat 0,0 mit Demokratie zutun.

Dass Coach Cecil zig tausenden Menschen zu einem besseren Körper und mehr Gesundheit verholfen hat ist zweifelsfrei auf seinen Kanälen nachzulesen mit Verlinkungen zu authentischen Personen. Das ist Fakt.

Seine ca 200 Verlinkungen und Belege unter seinen Videos werden nicht kommentiert, stattdessen wird er nur persönlich diffamiert. Das ist unterste Schublade.

Jeder Mensch auf dieser Welt sollte sich seine Ratschläge zu Herzen nehmen! Cecilegwuatu (Diskussion) 11:58, 23. Mai 2020 (CEST)

Und vor allem hat es 0,0 mit dem Artikel zu tun. Diese Diskussionsseite dient der Verbesserung des Artikels und nicht zum allgemeinen rumjammern. Also, ganz konkret, was ist denn im Artikel falsch dargestellt? -- Relie86 (Diskussion) 12:18, 23. Mai 2020 (CEST)

Kategorie

Sollte Cecil nicht noch die Kategorie "Basketballspieler (Deutschland)" bekommen? Kann leider nix bearbeiten hier da kein Sichter. --Anonym142857 (Diskussion) 22:28, 20. Jun. 2020 (CEST)

Das dürfte schon durch die Unterkategorie Brose Bamberg abgedeckt sein, siehe auch WP:Kategorien -- Relie86 (Diskussion) 08:13, 21. Jun. 2020 (CEST)

Wenn jemand über jemanden behauptet er sei "Verschwörungstheoretiker" und man nimmt diese Behauptung als Quelle - dann ...

könnte ich jetzt selbst einen Artikel schreiben auf T-Online und dort sagen, Wikipedia unterstützt Menschenhandel. Und dann schreibe ich hier in diese Enzyklopädie beim Stichwort Wikipedia "Wikipedia unterstützt Menschenhandel" - Quelle T-Online.

Die Quelle, dass Herr Egwuatu Verschwörungstheoretiker ist, ist selbst eine einfache diffamierende Behauptung. Ein Beleg fehlt gänzlich! Nur weil jemand sagt "der da ist Verschwörungstheoretiker" - ist dies doch keine ernsthafte Quelle.

Eine Enzyklopädie stell ich mir anders vor. Sachlich und fachlich. Wenn sich Enzyklopädien jetzt schon aus Behauptungen anderen unsachlicher und unbewiesener Quellen zusammenstellt, dann sinkt der Wert dieses Werkes auf ein Minimum, da die Glaubwürdigkeit extrem sinkt. (nicht signierter Beitrag von Vici0612 (Diskussion | Beiträge) 00:53, 16. Aug. 2020 (CEST))

Man könnte hier auf einen allgemeine Richtlinie zurückgreifen, die ich sogar als den Grundsatz skeptischen Denkens schlechthin bezeichnen würde: Außergewöhnliche Behauptungen erfordern außergewöhnliche Belege. Wenn du es schaffen solltest so eine Behauptung bei T-Online oder ZDF (damit wird das im Artikel belegt) aufzustellen, reicht das natürlich nicht für einen Artikel, denn erstens hast du keine sonstigen Belege und zweitens wird es schnell andere vergleichbare Quellen geben, die dem widersprechen. Also davon abgesehen, dass du bei T-Online oder ZDF eben nicht einfach irgendwas reinschreiben kannst, was dir gerade einfällt, weil es selbst dort gewisse Standards gibt, müsste deine Behauptung schon durch äußerst Solide Quellen belegt sein. Was heißt das für Coach Cecil? Was er da auf YouTube verbreitet (hat?) ist offensichtlicher Verschwörungskäse, was für jeden leicht nachvollziehbar ist. Und außerhalb des üblichen Aluhut-Dunstkreises stellt das auch keiner ernsthaft in Frage. Aus diesem Grund reicht hier eine einfache journalistische Quelle. Auch weil es wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, dass sich eine wissenschaftliche Quelle mit dem Coach beschäftigt. -- Relie86 (Diskussion) 09:42, 16. Aug. 2020 (CEST)

Danke, Relie86! Da der Beitrag für die Bearbeitung gesperrt ist, möchte ich hier noch zwei zusätzliche Belege anführen: Hamburger Morgenpost, 10.04.20, 09:06 Uhr. Abgerufen am 7. September 2020 https://www.mopo.de/hamburg/corona-verharmlosung-hamburger-youtube--und-instagram-star-sorgt-fuer-unruhe-36540944 Andre Wolf: Coach Cecil: YouTuber im Visier der Faktenchecker, 20. Mai 2020, abgerufen am 7. September 2020 https://www.mimikama.at/aktuelles/coach-cecil/ --Trigintipetala (Diskussion) 15:11, 7. Sep. 2020 (CEST)

https://www.deutschlandfunk.de/influencer-bei-youtube-corona-verschwoerungen-vom.2907.de.html?dram:article_id=485839 --91.20.15.189 22:19, 28. Feb. 2021 (CET)

Aktivitäten bei Youtube: Finanzen & Matrix

Auf seinem Youtube-Kanal bietet "Coach Cecil" inzwischen auch viele Videos (Stand 21.10.2021: 94 Beiträge) zum Thema Finanzen. Kanal-Beschreibung: "Hier erfährst du wie du aus dem Sklavensystem/ Hamsterrad entfliehst, finanziell und emotional frei wirst + und deinen Traumkörper erreichst..." https://www.youtube.com/playlist?list=PLzotCyNPhF_7IbQQInKQuhGDhhQIYHcR7) --Trigintipetala (Diskussion) 10:57, 21. Okt. 2021 (CEST)

Relevanz von "Coach Cecil" für die Querdenkerbewegung

Ich kann nicht nachvollziehen, warum mein Hinweis auf die Rolle, welche "Coach Cecil" für Personen aus der Querdenker-Bewegung spielt, gelöscht wurde. Denn das Beipiel von Selina Fullert, die als Kopf der Hamburger "Querdenken"-Bewegung galt, belegt ja, dass seine Videos auf den Youtube-Kanal tatsächlich eine Relevanz für diese Gruppe haben und dazu beigetragen haben, dass Menschen sich radikalisieren. Deshalb kann ich dem Einwand, dass die Erwähnung nicht enzyklopädisch relevant sei, nicht zustimmen. Selina Fullert berichtete in einer Dokumentation des NDR, dass sie maßgeblich durch Videos von Cecil Egwuato beeinflusst wurde. Ausschnitt aus der Doku: "Es beginnt Schritt für Schritt, mit einem Gedanken-Ping-Pong". So beschreibt sie das selbst. Dabei stößt sie auf den Kanal des Hamburger Fitnessberaters und ehemaligen Basketball-Profis Coach Cecil. Zunächst interessieren sie seine Workouts, Abnehmtipps und Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die Videos von Coach Cecil verändern sich mit Beginn der Corona-Pandemie. Zusätzlich zu den Workouts postet der YouTuber nun mehr als halbstündige Abhandlungen voller Behauptungen und Falschaussagen. Selina Fullert guckt sich teilweise nachts stundenlang durch seine – heute gelöschten - Videos mit Titeln wie: "Erwischt! die große C. LÜGE" oder "Heftige Auftragslügen! Abschaffung der Demokratie" oder "Corona - 3 Jahre noch - Bill Gates wird JEDEN impfen, auch dich!". "Das war so der Abend, wo ich dann schon meine drei bis dreieinhalb Stunden vor den Videos saß." (Selina Fullert) Wenig später wird sie zur Ansprechpartnerin und Organisatorin von "Querdenken 40", dem Hamburger Ableger der bundesweiten "Querdenker"-Bewegung. Im Vordergrund stehen für sie jetzt aus ihrer Sicht unverhältnismäßige Grundrechtseingriffe. "Coach Cecil" und andere selbst ernannte Expertinnen und Experten werden in dieser Zeit zu Symbolfiguren, Zehntausende gehen auf Demonstrationen, manche radikalisieren sich. Quelle: https://story.ndr.de/querdenker/index.html --Trigintipetala (Diskussion) 09:45, 24. Mär. 2022 (CET)

[1] Wie Du in meiner Begründung nachlesen kannst, war der Grund: keine enzyklopädische darstellung, in dieser Form für Wikipedia nicht brauchbar. --KurtR (Diskussion) 03:40, 25. Mär. 2022 (CET)